Eton ECS 300.2 User manual

2
Einführung
Sicherheitshinweise
Designcharakteristik
Einbau
Betrieb
Technische Daten
Introduction
Safety Instructions
Design Features
Installation
Operation
Specifications
2
3
8
11
16
19
2
3
8
11
16
20
INHALT CONTENTS
EINBAU /BEDIENUNG
INSTALLATION / OPERATION
ECS 300.2
ECS 500.4
ECS 1200.1
ECS 300.2
ECS 500.4
ECS 1200.1
HIGH PERFORMANCE
AUDIO POWER AMPLIFIER
Vielen Dank, dass Sie sich für eine ETON
Endstufe entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des
Verstärkers die Bedienungsanleitung
sorgfältig. Sie enthält viele Hinweise für den
produkteigenen Umgang mit Ihrem
Verstärker.
Die Seriennummer finden Sie an der
Außenseite der Verpackung. Bitte notieren
Sie diese Nummer in dem unten dafür
vorgesehenen Feld.
Serien-Nummer:
Modell-Nummer:
Einführung
Thank you for purchasing the ETON Car
Amplifier.
Please read the installation manual care-
fully before using the amplifier. The manual
contains many tips for proper handling of
your amplifier.
The serial number can be found on the
outside of the box. Please record it in the
space provided below as your permanent
record.
Serien-Nummer:
Modell-Nummer:
Introduction
V 22.454

Achtung !
Bitte lesen Sie alle Warnungen in dieser
Anleitung. Diese Informationen dienen um
Sie über mögliche persönliche Schäden
oder Beschädigungen von Sachwerten zu
informieren.
Anhaltendes, übermäßiges Ausgesetztsein
von Lautstärken über 85 dB kann das
Hörvermögen auf Dauer beeinträchtigen.
ETON Verstärker- und Lautsprecher-
systeme sind imstande, auch Lautstärken
über 85 dB zu produzieren.
Lautstärke und Fahrerbewusstsein
Der Gebrauch von Musikanlagen kann das
Hören von wichtigen Verkehrsgeräuschen
behindern und dadurch während der Fahrt
Gefahren auslösen.
ETON übernimmt keine Verantwortung für
Gehörschäden, körperliche Schäden oder
Sachschäden, die aus dem Gebrauch oder
Missbrauch seiner Produkte entstehen.
Vor der Inbetriebnahme
Nehmen Sie Ihr Fahrzeug nicht in Betrieb,
bevor alle Komponenten des Audiosystems
fest und sicher eingebaut sind.
Lose Teile können im Falle eines plötzlichen
Bremsmanövers oder eines Unfalls zu ge-
fährlichen, fliegenden Geschossen werden.
Bohren oder schrauben Sie nicht in eine
Fahrzeugverkleidung oder einen teppich-
bezogenen Boden, bevor Sie sich
versichert haben das darunter keine
wichtigen Teile oder Kabel sind. Achten Sie
auf Benzin-, Brems-, Ölleitungen und
elektrische Kabel bei der Planung für die
Montage.
Trennen Sie vor Beginn der Montage den
Massepol (-) von der Fahrzeugbatterie, um
eventuelle Kurzschlüsse zu verhindern.
Vergewissern Sie sich vorher in der Bedien-
ungsanleitung oder beim Fahrzeugher-
steller, ob dies ohne weiteres oder ggf. mit
welchen Reprogrammierungsmaßnahmen
möglich ist.
Vorsicht beim Entfernen von Innenver-
kleidungen. Die Fahrzeughersteller ver-
wenden verschiedenste Befestigungsteile
die bei der Demontage beschädigt werden
können.
Bevor Sie externe Geräte anschließen, die
nicht zum Verstärker gehören, sollten Sie
die entsprechenden Hinweise in der
Bedienungsanleitung dieses Gerätes
beachten.
Öffnen Sie den Verstärker nicht und
versuchen Sie nicht diesen zu reparieren.
Wenden Sie sich bei Bedarf ausschließlich
an Ihren Händler der den technischen Kun-
dendienst informieren wird. Jede unbefugte
Änderung bedeutet das Erlöschen des
Garantieanspruchs.
Installation
Die Verstärker sind ausschließlich für den
Innenbereich von Fahrzeugen konzipiert,
die eine Stromversorgung von +12 Volt DC
(Gleichspannung) aufweisen.
Die Umgebungstemperatur kann zwischen
0° und 80°C sein.
Installieren Sie den Verstärker nur im
Wageninnenraum oder im Kofferraum.
Installieren Sie den Verstärker nicht im
Motorraum.
Der Verstärker darf keinem Druck ausge-
setzt sein und nicht verdeckt werden.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper
oder Flüssigkeiten in den Verstärker ge-
langen können. Achten Sie auf aus-
reichende Luftzirkulation zur Kühlung des
Gehäuses.
Befestigung
Optimal ist die vertikale Positionierung des
Verstärkers in einem Fahrzeugbereich, der
eine gute Luftzirkulation zulässt. Versichern
Sie sich, dass in der Nähe des
Befestigungsbereiches keine Elemente
vorhanden sind, die durch die Schrauben
oder während des Befestigungsvorgangs
beschädigt werden können.
Attention!
Please read all warnings in this manual.
This information is highlighted and is
included to inform you of the potential
danger of personal injury or damage to
property.
Continuous, excessive exposure to sound
pressure levels in excess of 85dB can
cause a loss of hearing. ETON components
are capable of producing sound pressure
levels higher than 85 dB.
Volume and driver awareness
Use of sound components can impair your
ability to hear necessary traffic sounds and
may cause danger while driving your
automobile.
ETON accepts no liability for hearing loss,
injuries or property damage as a result of
use or misuse of this product.
Before installation
Do not use your automobile until all
components of the audio system have been
secured to the interior framework. Failure to
do so may turn a component into a
dangerous, flying projectile during a sudden
stop or accident.
Do not drill or drive screws through any
vehicle interior or carpeted floor before
inspecting the underside for potential
punctures to control lines or cables. Be sure
to avoid all fuel lines, brake lines, electrical
cables or oil lines when planning the
installation.
To prevent short circuit, the negative battery
terminal must be disconnected before any
electrical connections are made. Before to
do so please make sure if this procedure is
readily possible with your vehicle. Please
read the vehicle instruction manual, or in
strong doubts ask your car dealer. In some
cases it is not recommended to disconnect
the negative wire. Sometimes your car
needs to be reprogrammed by your car
dealer or erasing the defect code memory.
Use care when removing interior trim
panels. Car manufacturers use a variety of
fastening devices that can be damaged in
the disassembly process.
Before connecting external devices that do
not belong to this amplifier, please refer to
the corresponding directions contained in
the operation instructions for this device.
Under no circumstances should you open
the amplifier or attempt any repairs. If
required contact your dealer to obtain
technical assistance. Unauthorized
changes will result
in the cancellation of warranty.
Installation
The amplifiers are exclusively designed for
the interior of vehicles with a power supply
of +12 volt DC (Direct Current). The
surrounding temperature may vary from 0°
to 80° centigrade.
Install the amplifier only in the interior of the
vehicle or in the trunk. Never install the
amplifier in the motor space under the hood.
The amplifier must not be subjected to
pressure and not be covered. Be careful
that no other objects or fluids can enter the
amplifier. Be sure the amplifier is provided
with sufficient air circulation to achieve
proper cooling of the cabinet.
Mounting
The amplifier should be mounted in a
vertical position within an area of the vehicle
that allows good air circulation. The heat
sinking device can reach a temperature
over 80° centigrade. Be careful to avoid
contact with temperature sensitive surfaces
or materials. Be sure that no components
are close to the mounting position of the
amplifier that could be damaged by the
screws or during the mounting procedure.
4
3
Sicherheitshinweise SicherheitshinweiseSafety Instructions Safety Instructions

Beschädigungen am Fahrzeug können
dessen Sicherheit sowie deren Insassen
schwer gefährden.
Befestigen Sie den Verstärker nur an den
dafür vorgesehenen Befestigungspunkten.
Achten Sie auf eine feste stabile Grund-
fläche die der Belastung standhalten kann.
Vermeiden Sie das Befestigen an Kunst-
stoffteilen oder Pappverkleidungen.
Verkabelung
Verwenden Sie nur Stromversorgungs-
kabel mit ausreichendem Querschnitt.
Beachten Sie hierbei die technischen Daten
im Anhang. Ein höherer Querschnitt ist
immer zu empfehlen. Der Querschnitt des
Erdungskabels muss mindestens so groß
sein wie der des Pluskabels.
Verlegen Sie die Kabel einzeln und nach-
einander. Achten Sie auf einen fachge-
rechten Einbau. Bei Durchführungen durch
Blechteile immer Gummischutztüllen ver-
wenden. Verwenden Sie zweckmäßige
Kabelschuhe und Isolierhüllen. Biegen Sie
die Kabel nicht in einem rechten Winkel ab.
Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen
Blechteilen oder Oberflächen die die
Isolierung beschädigen könnten.
Stromversorgung
Trennen Sie vor jedem Wartungseingriff,
jeder Montage oder Demontage die
Klemmen der Stromversorgung von der
Batterie. Auf jeden Fall aber den Minuspol
(Befragen Sie vorher das Bordbuch oder
den Fahrzeughersteller, ob dies ohne
Probleme bzw. Reprogrammierung möglich
ist).
Installieren Sie an dem von der Batterie
kommenden Pluskabel der Stromversorg-
ung und so nah wie möglich an der Batterie-
klemme immer eine Sicherung. Verwenden
Sie nach Möglichkeit die beigelegte
Sicherung.
Bei Anschluss eines externen Konden-
sators immer die Anweisungen in dessen
beigelegterAnleitungbeachten.
ETON haftet nicht für Schäden die durch
den unsachgemäßen Gebrauch externer
Stromversorgungssysteme verursacht
werden.
Anschlüsse und Einstellungen
Beachten Sie dass der Erdungsanschluss
solide ist. Schließen Sie das Kabel an einen
metallenen Teil des Fahrzeugs an, von dem
der Lack und/ oder sonstige Rückstände
entfernt wurden.
Benutzen Sie Kabel mit zweckmäßiger
Länge. Halten Sie die Kabel möglichst kurz.
Damit das Entstörsystem funktionieren
kann, dürfen die Cinch Eingangsan-
schlüsse sowie die Cinch Buchsen nicht mit
dem Metallgehäuse oder der Karosserie in
Berührung kommen.
Nehmen Sie jede Einstellung an den
Wahlschaltern des Verstärkers nur bei
ausgeschaltetem Zustand vor.
Der parallele Abgriff zur High LevelAnbind-
ung am Werkssystem kann zu Störungen,
Ausfällen und sogar zu schweren Schäden
führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
kontaktieren Sie einen Fachhändler.
Allgemeines Zusammenfassung
Achten Sie bei der Installation von
Verstärkern darauf, dass Personen und
Tiere hiervor geschützt sind:
Verbrennungsgefahr
Verstärker können eine große Hitze
entwickeln.
Verletzungsgefahr,
Einklemmgefahr
Verstärker oder deren Befestigungsma-
terial können scharfe Kanten aufweisen.
Verstärker können Lüfter haben. Verstärker
können bei unsachgemäßer Befestigung im
Fall eines Unfalls abgerissen werden.
ETON does not grant warranty for any
damage caused by improper usage of
external power supply systems.
Connections and adjustments
Be careful that the ground connection is
solid. Connect the cable only to a metal part
of the vehicle where all paint and other
residue have been thoroughly removed.
Use wires with functional length. Keep
cable length as short as possible. To ensure
that the interference suppression system
can function, the cinch entry connections
and the cinch plugs may not make contact to
the metal cabinet of the amplifier or the car
body.
Perform any adjustment to the amplifier
selection switches only with the amplifier
shut-off.
The parallel grip for high level adaptation of
factory system can cause in interference,
breakdown or even heavy damages. If you
feel not safe to do so, please contact your
authorized Eton dealer.
General, Compendium
Pay attention when installing amplifier
products that persons and animals are
protected by the following:
Danger of fire hazard
Amplifiers are able to produce big heat.
Risk of injury or entrapment
Amplifiers or the mounting material could be
sharp-edged. Amplifiers could have fan.
Amplifiers could dismantle when improperly
mounted.
Damage to the vehicle can severely
endanger the automobile safety as well as
the safety of the passengers.
Mount the amplifier using the four fastening
clips. Be careful that you choose a strong,
stable surface that can carry the weight of
the device. Avoid mounting on plastic parts
or cardboard lining.
Wiring
Use only a cable of sufficient diameter for
the power supply connection. Refer to the
technical data in appendix. A cable of
greater diameter is always recommen-
dable. The diameter of the grounding cable
must be at least as large as the diameter of
the plus cable. Lay the cables single and
one after the other. Pay attention to
professional mounting. Cables leading
through metal components should always
be protected by rubber sleeves.
Use only appropriate cable shoes and
isolation covers. Avoid bending the cable in
a 45° angle. Avoid contact with sharp metal
parts or surfaces that could damage the
isolation.
Power supply
Disconnect the negative battery wire from
the battery before every service operation.
Prior to disconnecting, please make sure if
this procedure is readily possible with your
vehicle. Please read the vehicle manual, or
in strong doubts ask your car dealer. In
some cases it is not recommended to
disconnect the negative wire. Sometimes
your car needs to be reprogrammed by your
car dealer and/ or erasing the defect code
memory.
Always install a fuse to the plus cable of the
power supply coming from the battery as
close as possible to the battery clamp. If
possible and enclosed use the standard
accessory.
When connecting an external capacitor
always refer to the instructions enclosed
with the capacitor.
Sicherheitshinweise SicherheitshinweiseSafety Instructions Safety Instructions
56

Kurzschlussgefahr, Brandgefahr
Kabel können versehentlich aus dem
Verstärker gerissen werden. Verstärker
können durch Druck oder einwirken von
Flüssigkeiten kurzgeschlossen werden.
Nicht abgesicherte Kabel können bei
mechanischer Einwirkung (Unfall,
Transportgut etc.) beschädigt werden.
Unfallgefahr
Verstärker können bei unsachgemäßer
Befestigung unter dem Sitz in die Pedale
rutschen. Verstärker können hohe
Lautstärken reproduzieren, die vom
Verkehrsgeschehen ablenken. Behördliche
Einsatzfahrzeuge können dadurch ggf.
nicht wahrgenommen werden.
ETON übernimmt keine Haftung für
unmittelbare oder mittelbare Schäden, die
durch unsachgemäßen Handhabung oder
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
entstanden sind.
Des Weiteren übernimmt ETON keine
Folgekosten oder Gewährleistung die nicht
zweifelsfrei durch den Betrieb seiner
Produkte entstanden sind und bei sorg-
fältiger Handhabung vermeidbar gewesen
wären, oder nicht dem Hersteller rechtzeitig
angezeigt wurden. Dies betrifft vor allem
Schäden am Powermanagementsystem
und Audiosystem des Fahrzeugs.
A: Hauptsicherung: Sollte diese
Sicherung auslösen, müssen Sie vor
erneuern der Sicherung die Ursache
feststellen. Kontaktieren Sie im
Zweifelsfall Ihren Fachhändler.
Erneuern Sie die Sicherung nie durch
eine Sicherung mit höherem
Absicherungswert
B: Stromanschlüsse: Zum Anschluss der
Plus- und Minusspannungsversorgung
sowie für die Einschaltspannung.
GND/ +12V: Minus/ Masse- und
Plusanschluss
C: REM: +12VAusgang.
Die Endstufe stellt hier eine +12V
Schaltspannung für weitere Geräte zur
Verfügung falls sie automatisch über die
Radiolautsprecherausgänge ein-
schaltet. Dies erfolgt nur wenn das
angeschlossene Radio über so
genannte Brückenendstufen verfügt
D: REM: +12V Schaltplus Eingang. Die
Endstufe wird vom Radio über diese
Leitung eingeschaltet falls der
Signaleingang über Cinchleitungen
oder über einen nicht gebrückten High
Level Eingang vom Radio erfolgt
D1: Auto turn on Wahlschalter: Über
diesen Schalter lässt sich das
Messverfahren auswählen, wodurch
der Verstärker automatisch einschaltet.
DC = Der Verstärker detektiert die
Gleichspannung, welche bei den
meisten Radios zwischen der Plus- und
Minusleitung der Lautsprecher anliegt.
(Je nach Fahrzeugmodell ist es
möglich, dass der Verstärker bis zum
Danger of short circuit or fire
Wires could pulled out of amplifier by
mistake. Amplifiers could be short circuit by
pressure or entering liquids. Wires which
are not fused could be damaged through
mechanical impact. (accident, transport
etc.)
Danger of accidents
Amplifiers could slip under pedals through
improper under seat mounting. Amplifiers
could produce high sound levels, which
might distract from traffic situation.
Official emergency vehicles could possibly
not be noticed.
ETON assumes no liability for direct or
indirect damages, which are caused by
mishandling or non observance of safety
instructions.
In addition ETON does not assume any
additional costs or warranties which are not
caused by their products without any doubts
and which could have been avoidable by
proper handling, or which are not reported
to the manufacturer just in time. This affects
primarily damages of the power
management system and the audio system
of the vehicle.
A: Power fuse: If the fuse should blow, you
have to investigate the reason first. In
case of doubt please contact your local
dealer.
Never replace with one of greater value
than the original
B: Power connector terminals: Connects
Power, Ground, and Remote.
GND/+12V: Negative/ground- and
positive pole
C: REM: +12V output:
The amplifier provides a +12V voltage
for further devices if it switches on
automatically via the radio speaker
outputs. This only happens if the radio
has so called bridged level outputs.
D: REM: +12V switched input. Amplifier
will be switched on by the radio via this
cable if the signal input takes place via
cinch cables or a non bridged high level
input
D1: Auto turn on switch: This switch is for
choosing the measurement by which the
amplifier will turn on automatically.
DC = The amplifier will detects the DC
voltage which can be measured
between the speaker + and speaker -
wire at the most factory radios.
(Depending on different vehicle models
it is possible that the amplifier stay
turned on until the vehicle is locked or
Sicherheitshinweise DesigncharaktristikSafety Instructions Design Features
7 87
ECS 1200.1
ECS 500.4
ECS 300.2
K
K

109
wirkend)
Dieser Filter vermeidet, dass Signale
unterhalb der Hörgrenze an Ihren Laut-
sprecher gelangen und diesen zer-
stören (Auch als Bandpassfilter
verwendbar)
K: Externer kabelgebundener Laut-
stärkeregler: (bei Modell ECS 500.4
auf die hinteren Kanäle 3 +4 wirkend)
Zur Regelung der Ausgangsleistung.
Kann je nach Geschmack den Pegel auf
+12dB anheben
L: Lautsprecheranschlüsse: Die
korrekte Polarität beachten und Laut-
sprecherkabel nicht erden
M: Cinch Ausgangsbuchsen - Signal-
Durchschleifung: Der Signalausgang
ist parallel zum Signaleingang ge-
schaltet. Sie können hier ohne Aufwand
einen zweiten Verstärker anschließen
Das Signal wird nicht durch die End-
stufen-filter geführt
N: HI-IN: Schließen Sie hier, mittels bei-
gefügten Adapters, die Lautsprecher-
ausgänge des Radios anstelle von
Cinchleitungen (falls nicht vorhanden)
an Einschaltverhalten und Spannung an
Klemme REM wie oben beschrieben.
O: Master-/Slave-Schalter: (nur bei
Modell ECS 1200.1) Stellt den
Verstärker bei Zusammenschaltung auf
Mater oder Slave ein
P: SLV IN (Slave): (nur bei Modell ECS
1200.1) Bei der Parallelschaltung von
zwei Verstärkern wirkt dieser Eingang
als Slave-In
Q: MAS OUT (Master): (nur bei Modell
ECS 1200.1) Bei der Parallelschaltung
von zwei Verstärkern ist dies der
Signalausgang zum Slave-In
R: 2-Kanal - 4-Kanal Schalter: (nur bei
Modell ECS 500.4)
Abschliessen des Fahrzeug oder sogar
darüber hinaus noch angeschaltet
bleibt)
SIG = Der Verstärker detektiert das
eigentliche Signal, welches vom Radio
kommt. Bei längeren Pausen ohne
Wiedergabe kann der Verstärker
abschalten.
Off = Der Verstärker muss über die Remote
+12V Leitung eingeschaltet werden.
E: Cinch-Eingangsbuchsen: Signalein-
gang von den Vorverstärkerausgängen
des Radios oder anderer Signalquelle
F: Empfindlichkeitsregler: Die Pegel-
regler sind werkseitig auf die gängigsten
Autoradios eingestellt. Sollten Sie Ihre
Endstufe nicht vollständig aussteuern
können, stellen Sie den maximalen Aus-
gangspegel mit diesem Regler nach
G: Filterschalter:
Flat für Allpass. Keine Filterung
LPF = Low Pass Filter - für Tiefpass an z.B.
Subwoofern - Frequenzen unterhalb der
eingestellten Frequenz können pas-
sieren, darüberliegende werden ausge-
filtert
HPF = High Pass Filter - für Hochpass an
z.B. Tiefmittel- Mittel- und Hochtönern -
Frequenzen oberhalb der eingestellten
Frequenz können passieren,darunter-
liegende werden ausgefiltert
H: Filter-Frequenz-Einstellung: 50Hz-
500Hz oder 500Hz-5000Hz bei
12dB/Okt. (50Hz-500Hz LP Tiefpass
Modus. Nur bei Modell ECS 1200.1)
I: Wahlbereichsumschalter für
Filterfrequenz: Mit diesem Schalter
können Sie die Übernahmefrequenz
zwischen 50Hz-500Hz oder 500Hz-
5000Hz aus-wählen (1x 50Hz-500Hz/
10x 500Hz-5000Hz)
J: Subsonicfilter: 15Hz-80Hz oder 15Hz-
40Hz je nach Modell (bei Modell ECS
500.4 auf die hinteren Kanäle 3 +4
amplifier.
Improves subwoofer performance and
power handling (can also be used as
bandpass filter)
K: Wired remote level controller: (at
amplifier model ECS 500.4 the
controller operates on rear channels
3+4)
Gain can be set on the amplifier by up to
12 dB depending on personal taste
L: Speaker connections: Follow correct
polarity, and do not ground any speaker
wires. Do not connect any speaker wires
together.
M: Pass thru RCA output jacks: The pass
thru provides a convenient source for
daisy-chaining an additional amplifier
without running an extra set of RCA
cables from the front of the vehicle to the
rear amplifier location. The signal will
not be filtered by amplifier section.
N: HI-IN: Connect high level signals, with
enclosed adaptor, from the radio output
instead of RCA cables (in case not
available).
Start-up characteristics and voltage on
clamp REM as described above.
O: Master-/Slave switch: (only at
amplifier model ECS 1200.1) Set the
amplifier to Master or Slave when
strapping
P: SLV IN (Slave): (only at amplifier model
ECS 1200.1) When strapping, this is the
slaved amplifier input from the master
amplifier.
Q: MAS OUT (Master): (only at amplifier
model ECS 1200.1) When strapping,
this is the master amplifier output to the
slave amplifier.
R: 2-channel - 4-channel switch: (only at
amplifier model ECS 500.4)
even a period of time longer)
SIG = The amplifier detects the radio music
signal. During a longer period while no
music is playing, it is possible that the
amplifier turns off)
Off = The amplifier must be turned on by
+12V remote wire.
E: RCA input jacks: Line level from radio
pre-outs or other source:
The industry standard RCA jack
provides an easy connection for signal
level input
F: Sensitivity control: This can be
adjusted to match output levels from a
variety of source units.
If maximum output level will not be
achieved you can adjust power output
with this controller
G: Crossover filter switch:
Flat for all pass - Full range without filtering
LPF = Low pass filter - for low pass for
instance woofers - Frequencies below
the tuned value can pass. Frequencies
above the tuned value will be cut off
HPF = High pass filter - for high pass for
instance tweeters - Frequencies above
the tuned value can pass. Frequencies
H: Adjustable crossover frequency
control: 50Hz-500Hz or 500Hz-5000Hz
@ 12dB/oct. (50Hz-500Hz LP - low pass
mode only on amplifier model ECS
1200.1)
I: Crossover multiplier range switch:
This is used to set the multiplier for the
crossover frequencies between 50Hz-
500Hz or 500Hz-5000Hz (1x 50Hz-
500Hz/ 10x 500Hz-5000Hz)
J: Subsonicfilter: 15Hz-80Hz or 15Hz-
40Hz depending on amplifier model (at
amplifier model ECS 500.4 the filter
operates on rear channels 3+4)
This filter is designed to prevent
frequencies below the audio range from
being applied to the subwoofer from the
DesigncharaktristikDesigncharaktristik Design FeaturesDesign Features

11 12
nicht weiter als 30cm von der Batterie
entfernt sein.
9. Achten Sie beim Anschluss der Minus-
leitung auf eine möglichst kurze Ver-
bindung. Der Kontakt an der Karosserie
muss frei von Rost, Fett und Farbe sein.
Motorraum
Das Gerät darf niemals im Motorraum
installiert werden. Ein solcher Einbau führt
zum Verlust der Garantie.
Einbau im Innenraum
Achten Sie beim Einbau im Innenraum
immer auf genügende Luftzirkulation. Wenn
der Verstärker unter dem Sitz moniert wird,
ist auf einen Mindestabstand von 3cm
rundum zu achten.
BATTERIE UNDAUFLADUNG
Verstärker belasten Batterie- und
Ladesysteme zusätzlich. Prüfen Sie
deshalb Batterie und Lichtmaschine auf
deren Kapazität, um Ihren Verstärker sicher
betreiben zu können. Um die Leistung Ihres
Verstärkers ausnutzen zu können,
empfehlen wir die Verwendung von hoch-
belastbaren Batterien sowie einen
zusätzlichen Kondensator.
VERKABELUNG DES SYSTEMS
VORSICHT: Verlegen Sie die span-
nungsführenden Kabel nicht zusammen mit
den signalführenden Kabeln. Dies kann zu
Störungen führen.
1. Planen Sie die Kabelführung sorgfältig.
Die Signalkabel zusammen verlegen.
Vermeiden Sie die Nähe zu spannungs-
führenden Kabeln. Vermeiden Sie die
Nähe zu Elektromotoren, da diese z. T.
starke Streufelder verursachen.
2. Das Stromkabel zum Anschluss am
Verstärker am Kabelende auf ca. 13 mm
abisolieren.
Das freigelegte Ende mit geeigneten
Klemmen in den B+ Pol einsetzen und
die Befestigungsschraube anziehen.
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Er-
wägungen hinsichtlich des Einbaus Ihres
neuen Verstärkers im Fahrzeug. Voraus-
planung Ihres Systemlayouts und der
besten Verkabelungsrouten spart Zeit beim
Einbau. Prüfen Sie bei der Wahl eines
Layouts für Ihr neues System, ob alle
Komponenten leicht erreichbar sind, um
Einstellungen vorzunehmen.
VORSICHT: Sollten Sie nicht sicher sein
den Verstärker richtig zu installieren, dann
wenden Sie sich bitten an Ihren Fach-
händler.
VORSICHT: Lesen und beherzigen Sie
sorgfältig die oben aufgeführten
Sicherheitshinweise
Gehen Sie Schritt für Schritt vor:
1. Lesen Sie unter Sicherheitshinweise die
Tipps bezüglich abklemmen der
Batterie
2. Verlegen Sie alle Kabel, bevor Sie Ihr
Steuergerät einbauen
3. Verlegen Sie die Cinchkabel nahe
beieinander. Vermeiden Sie die Nähe zu
spannungsführenden Leitungen.
4. Verwenden Sie nur qualitativ hoch-
wertige Kabel
5. Beachten Sie bei der mechanischen
Befestigung, dass Sie keine Benzin-
oder Bremsleitungen beschädigen.
Befestigen Sie den Verstärker niemals
am Benzintank. Achten Sie auf aus-
reichende Belüftung
6. Verlegen Sie die Kabel niemals außer-
halb des Fahrzeugs
7. Legen Sie die Kabel nicht über scharfe
Kanten. Verwenden Sie Durchführungs-
hüllen aus Gummi, wenn Sie durch
Metallteile verlegen müssen.
8. Schützen Sie die Batterie und das
elektrische System IMMER durch
ordnungsgemäße Verwendung von
Sicherungen. Installieren Sie die
Sicherung immer in der Plus-Leitung.
Der Sicherungsschalter sollte dabei
vehicle, scrape all paint from the metal to
ensure a good, clean ground connec-
tion. Grounding connections should be
as short as possible and always be
connected to metal that is welded to the
main body, or chassis, of the vehicle.
Engine compartment
Never mount this unit in the engine
compartment. Mounting the unit in the
engine compartment will void your warranty.
Passenger compartment mounting
Mounting the amplifier in the passenger
compartment will work as long as you
provide a sufficient amount of air for the
amplifier to cool itself.
If you are going to mount the amplifier under
the seat of the vehicle, you must have at
least 1” (2.54 cm) of air gap around the
amplifier's heatsink.
BATTERYAND CHARGING
To maximize the performance of your
amplifier , we suggest the use of heavy duty
battery and an energy storage capacitor.
WIRING THE SYSTEM
CAUTION: Avoid running power wires
near the low level input cables, antenna,
power leads, sensitive equipment or
harnesses.
The power wires carry substantial current
and could induce noise into the audio
system.
1. Plan the wire routing. Keep RCA cables
close together but isolated from the
amplifier's power cables and any high
power accessories, especially electric
motors.
This is done to prevent the noise from
radiated electrical fields into the audio
signal.
2. Prepare the power cable for attachment
to the amplifier by stripping ½” of
insulation from the end of the wire. Insert
the bared wire by using a suitable clamp
into the B+ terminal and tighten the set
screw to secure the cable in place.
This section focuses on some of the vehicle
considerations for installing your new
amplifier. Pre-planning your system layout
and best wiring routes will save installation
time. When deciding on the layout of your
new system, be sure that each component
will be easily accessible for making
adjustments.
CAUTION: If you feel unsure about
installing this system yourself, have it
installed by a qualified technician.
CAUTION: Read and follow carefully the
safety instructions above.
Proceed step by step:
1. Read carefully the tips in the safety
instructions regarding disconnecting the
battery.
2. For easier assembly, we suggest you
run all wires prior to mounting your unit in
place.
3. Route all of the RAC cables close
together and away from any high current
wires.
4. Use high quality connectors for a reliable
installation and to minimize signal or
power loss.
5. Think before you drill! Be careful not to
cut or drill into gas tanks, fuel lines,
brake or hydraulic lines, vacuum lines or
electrical wiring when working on any
vehicle.
6. Never run wires underneath or outside
the vehicle. Running the wires inside the
vehicle provides the best protection.
7. Avoid running wires over or through
sharp edges. Use rubber or plastic
grommets to protect any wires routed
through metal, especially the firewall.
8. ALWAYS protect the battery and
electrical system from damage with
proper fusing. Install the appropriate
fuse holder and fuse on the + 12 V power
wire within 13 “ (32 cm) of the battery
terminal).
9. When grounding to the chassis of the
Einbau EinbauInstallation Installation

13 14
ACHTUNG: Das B+ Kabel MUSS mit
einer Sicherung versehen sein. Diese sollte
nicht weiter als 30cm vom Pluspol der Auto-
batterie entfernt sein. Die Sicherungshalter
im Motorraum müssen immer wasserfest
sein.
3. Verwenden Sie beim Anschluss immer
geeignete Kabelschuhe.
4. Isolieren Sie das Kabel für den Minuspol
ca. 13 mm ab und schließen Sie dieses
an die GND-Buchse an. Das Minuskabel
mit einer möglichst kurzen Verbindung
an die Karosserie klemmen. Achten Sie
dabei auf einen sauberen Kontakt mit der
Fahrzeugkarosserie.
5. Verbinden Sie den +12 V Schaltausgang
Ihres Steuergerätes mit der REM-
Buchse am Verstärker. Bei Anlegen von
+12 V schaltet der Verstärker auf den
Betriebszustand „Ein“.
6. Den Verstärker gut am Fahrzeug oder
Verstärkergestell befestigen. Achten Sie
darauf, dass der Verstärker nicht an
Papp- oder Plastikpanelen befestigt ist.
7. Schließen Sie die Cinchkabel an die
Signal-Eingangsbuchse an.
8. Schließen Sie die Lautsprecher an die
Lautsprecherklemmen an. Achten Sie
auf die richtige Polung der Lautsprecher.
Achten Sie darauf, dass die Laut-
sprecherleitungen keinen Massekontakt
haben.
9. Prüfen Sie nochmals die komplette Ver-
kabelung um sicher zu stellen, dass alle
Anschlüsse korrektund fest ausgeführt
sind. Prüfen Sie ob einzelne Litzen des
Kabels herausstehen, was zu Proble-
men und Kurzschluss führen kann.
10 Beachten Sie auch die nachfolgenden
Diagramme.
CAUTION: The B+ cable MUST be fused
13” or less from the battery. Install the fuse
holder under the hood and prepare the
cable ends as stated above.
Connections should be water tight.
3. Always use suitable clamps for every
cable connection.
4. Prepare the grounding cable for
attachment to the amplifier by stripping
½” of insulation from the end of the wire.
Insert the bared wire into the GND
terminal and tighten the set screw to
secure the cable in place. Prepare the
chassis ground by scraping any paint
from the metal surface and thoroughly
clean the area.
5. Prepare the REM turn-on wire for
connection to the amplifier by stripping
½” of insulation from the wire end. Insert
the bared wire into the REM terminal an
tighten the set screw to secure the cable
into place. Connect the other end of the
REM wire to a switched 12 volt positive
source.
6. Securely mount the amplifier to the
vehicle or amp rack. Be careful not to
mount the amplifier on cardboard or
plastic panels. Doing so may enable the
screws to pull out from the panel due to
road vibration or sudden vehicle stops.
7. Connect the source signal to the
amplifier by plugging the RCA
cables/high level inputs into the input
jacks at the amplifier.
8. Connect the speakers. Strip the speaker
wires ½” and insert into the speaker
terminal and tighten the set screw to
secure into place. Be sure to maintain
proper speaker polarity. DO NOT
chassis ground any of the speaker leads
as unstable operation may result.
9. Perform a final check of the completed
system wiring to ensure that all
connections are accurate. Check all
power and ground connections for
frayed wires and loose connections
which could cause problems.
10. Please note the following graphs below.
Einbau EinbauInstallation Installation
HINWEIS: Monoverstärkerlautsprecherausgänge (A und B) sind parallel angeschlossen.
NOTE: Mono amplifier outputs (A&B) are wired in parallel internally.
Mono
Mono Channel 1 Lautsprecher 2 Lautsprecher
1 Speaker 2 Speaker
2-Kanal
2-Channel
4-Kanal
4-Channel
2 Lautsprecher gebrückt
2 Speaker bridged
als überbrückter
3-Kanal konfiguriert
Set as 3-channel
bridged
4 Lautsprecher
4 Speaker
13”

Operation
1615
Externe Lautstärkeregler
1. Eine Stelle unter dem Armaturenbrett
oder nahe der Mittelkonsole wählen, die
leichten Zugriff auf die Fernbedienung
erlaubt.
2. Mit den beiliegenden Schrauben die
Befestigungsklemme mit den Spitzen
nach hinten einbauen.
3. Das Kabel für die Fernbedienung
verlegen und sowohl an der Fernbe-
dienung, als auch am Verstärker
anschließen.
4. Die Fernbedienung in die Befestigungs-
klemme schieben bis sie einrastet
Staggered Power (Modell ECS 500.4)
Zwei getrennt arbeitende Netzteile mit
ebenfalls getrennten Ausgangsstufen für
die Front- und Rear-Kanäle erzeugen
entsprechende Ausgangsleistungen, dort
wo sie benötigt werden. Bei Modell ECS
500.4 sind effektiv zwei Verstärker in einem
Gehäuse.
Staggered Power (Modell ECS 1200.1)
Kann durch den Parallelbetrieb Master-
Slave wie beschrieben erzeugt werden. Die
Leistungen erhöhen sich dadurch bei 4Ohm
auf: 1400W x1 bei 2Ohm auf: 2300W x1
LAUTSTÄRKE (LEVEL) EINSTELLEN
Drehen Sie den Levelregler auf die
niedrigste Verstärkung. Drehen Sie danach
die Lautstärke ihres Steuergerätes solange
hoch, bis erste Verzerrungen hörbar sind.
Drehen Sie nun den Levelregler so weit auf,
bis wiederum erste leichte Verzerrungen
hörbar sind und drehen ihn dann zurück, bis
keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
HINWEIS: Detaillierte Informationen zum
Einstellungsverfahren erhalten Sie vom
ETON Fachhändler.
CROSSOVER EINSTELLEN (X-OVER)
Nur bei Modell ECS 1200.1
Den Filter-Regler auf niedrigste Stellung
drehen. Während das System bei normaler
Lautstärke läuft, den Filter-Regler langsam
aufdrehen bis das gewünschte
Klangergebnis erreicht ist.
Alle weiteren Modelle
Zur Wahl des High Pass-Modus den
Schalter am Verstärker in die HPF-Position
bringen. Dadurch werden Frequenzen
oberhalb des Grenzpunkts durchgelassen
(kann zwischen 50Hz und 500Hz; bzw.
500Hz und 5000Hz eingestellt werden).
Zur Wahl des All Pass-Modus den Schalter
am Verstärker in die FLAT-Position bringen.
Dadurch wird eine Anpassung der
Frequenzweiche verhindert und alle
Remote Level Control
Mounting and installation
1. Find a location, either under the dash or
near the center console, that gives easy
access to the remote.
2. Using the screw supplied, install the
mounting clip with the tabs towards the
back.
3. Route the cable for the remote and
connect to both, the remote and
amplifier.
4. Slip the remote onto the unit clip until it
snaps into place.
Staggered Power (Model ECS 500.4): Two
separate power supplies with two separate
output sections for the front and rear
channels. In essence, it is two completely
amplifiers sharing the same chassis. More
power is created on the rear channels to
allow the performance to be delivered
where it is needed most.
Staggered Power (Model ECS 1200.1):
The Mono Block handling subwoofer
speakers sometimes need more power. The
following RMS power can be achieved by
strapped two amplifiers @ 14.4 V:
4Ohm load per channel: 1400W x1
2Ohm load per channel: 2300W x1
ADJUSTING LEVEL
To adjust the level setting, turn the amplifier
levels all the way down. Turn the source unit
volume up until distortion is audible and
then turn it down a bit until the distortion is
inaudible. This will be about two thirds of all
the way up on most source units. Next, turn
the amplifier level setting until once again
distortion is audible and then back it down
until the distortion is inaudible.
NOTE: For a more in depth setting proce-
dure, contact ETON Technical Support.
ADJUSTING CROSSOVER (X-OVER)
Model ECS 1200.1 only
Turn the crossover adjustment knob all the
way down. With the system playing at
normal listening level, turn the crossover
adjustment knob up slowly until the desired
crossover point is achieved.
All Other Models
Placing the switch in the HPF position sets
the amplifier to the high pass mode,
enabling frequencies above the cut-off point
to pass, adjustable between 50Hz and
500Hz or 500Hz and 5000Hz.
Placing the switch in the Flat position sets
the amplifier to the all pass mode,
preventing any cross-over adjustment,
allowing all frequencies to pass.
BetriebInstallation
Crossover Crossover
Crossover Crossover
Subsonic Subsonic
Subsonic
Lautstärke
Level
Lautstärke
Level
Lautstärke
Level
Lautstärke
Level
ECS 1200.1
ECS 500.4
ECS 300.2
Einbau

17 18
Operation Operation
Frequenzen werden durchgelassen.
Zur Wahl des Low Pass-Modus den
Schalter am Verstärker in die LPF-Position
bringen. Dadurch werden Frequenzen
unterhalb des Grenzpunkts durchgelassen
(kann zwischen 50Hz und 500Hz; bzw.
500Hz und 5000Hz eingestellt werden).
Den Filter-Regler auf niedrigste Stellung
drehen. Während das System bei normaler
Lautstärke läuft, den Filter-Regler langsam
aufdrehen, bis das gewünschte Klang-
ergebnis erreicht ist.
Subsonic-Filter Ein Hochpassfilter, das
dazu konstruiert ist zu verhindern, dass
unterhalb der Hörgrenze liegende Fre-
quenzen vom Verstärker an die Subwoofer
geleitet werden.
Während des Hörens nach Belieben
einstellen. Der Filter kann auch als unterer
Bandpassfilter (HPF) an Mitteltönern
verwendet werden.
Die ECC 1200.1 -Verstärker können
paarweise aneinander angeschlossen
werden, wobei ihre Ausgänge kombiniert, d.
h. zusammengeschaltet werden, um eine
einzelne Lautsprecherlast anzutreiben.
1. Entscheiden Sie, welcher von den
beiden Verstärkern der Master ist und
bringen Sie den Master-/Slave-Schalter
in Position „Out“.
HINWEIS: Nur die am Master-Verstärker
vorgenommenen Einstellungen wirken sich
auf den Ausgang an den angeschlossenen
Lautsprecher aus.
2. Cinch-Kabel des Steuergerätes an die
Eingänge des Master-Verstärkers
anschließen.
3. Den Master-/Slave-Schalter am Slave-
Verstärker in die Position „In“ bringen.
4. Ein Cinch-Kabel vom MAS OUT-
Anschluss am Master-Verstärker an den
SLV- IN- Anschluss am Slave-Verstärker
anschließen.
5. Einen der negativen (-) Lautsprecher-
ausgänge vom Master-Verstärker an
einen der negativen (-) Lautsprecher-
ausgänge am Slave-Verstärker mit
wenigstens einem 6mm Kabel ver-
binden.
6. Einen der positiven (+) Lautsprecher-
ausgänge vom Master-Verstärker an den
positiven (+) Anschluss des verwendeten
Lautsprechers anschließen.
7. Einen der positiven (+) Lautsprecher-
ausgänge vom Slave-Verstärker an den
negativen (-) Anschluss des ver-
wendeten Lautsprechers anschließen.
ZUSAMMENSCHALTEN VON VER-
STÄRKERN (nur bei Modell ECS 1200.1)
VORSICHT: Das Zusammenschalten
von zwei ECS 1200.1 -Verstärkern wird
nicht für Impedanzlasten unter 2 Ohm
empfohlen.
Placing the switch in the Flat position sets
the amplifier to the all pass mode,
preventing any cross-over adjustment,
allowing all frequencies to pass.
Placing the switch in the LPF position sets
the amplifier to the low pass mode, enabling
frequencies below the cut-off point to pass,
adjustable between 50Hz and 500Hz or
500Hz and 5000Hz. Turn the crossover
adjustment knob all the way down. With the
system playing, turn the crossover
adjustment knob up slowly until the desired
crossover point is achieved.
Subsonic A variable high pass filter
designed to prevent frequencies below the
audio range from being applied to the
subwoofer from the amplifier.
Set this to your personal preference while
listening to the system. You also can use
this filter as a lower bandpass filter(HPF) at
midrange speakers.
1. Select which amplifier of the two will be
the Master and set the Master/Slave
switch “out”.
NOTE: Only adjustments on the master
amplifier will effective in functions.
2. Connect RCA cables from the source
signal to the input connection on the
master amplifier.
3. Set the Master/Slave switch on the Slave
amplifier to the “in” position.
4. Connect a RCA cable from the MAS OUT
connector on the Master amplifier to the
SLV IN connector on the Slave amplifier.
5. Connect one of the negative (-) speaker
outputs from the Master amplifier to one
of the negative (-) speaker outputs on the
Slave amplifier using a 10 gauge wire
(minimum).
6. Connect one of the positive (+) speaker
outputs from the Master amplifier to the
positive (+) terminal of the speaker being
used.
7. Connect one of the positive (+) speaker
outputs from the Slave amplifier to the
negative (-) terminal of the speaker being
used.
STRAPPINGAMPLIFIERS
(ECS 1200.1 only)
CAUTION: Two ECS 1200.1 amplifiers
that are strapped together are not
recommended for impedance loads below
2Ohms.
Betrieb Betrieb

2019
Technische Daten Specifications
Modell ECS 300.2 ECS 500.4 ECS 1200.1
Abmessungen B x H x L 227 x 55 x 277 mm 227 x 55 x 377 mm 227 x 55 x 327 mm
Ausgangsleistung (RMS)
@ 1 Ohm / Kanal 1392 W
@ 2 Ohm / Kanal 215 W 122 W Vorderes Kanalpaar 896 W
190 W Hinteres Kanalpaar
@ 4 Ohm / Kanal 128 W 81 W Vorderes Kanalpaar 490 W
117 W Hinteres Kanalpaar
Brückenleistung (RMS)
@ 4 Ohm / Kanal 425 W 245W Vorderes Kanalpaar
380W Hinteres Kanalpaar
Gemessene Stromaufnahme
4 Ohm 24 A 42 A 35 A
2 Ohm 45 A 77 A 66 A
1 Ohm 113 A
Signal Rauschabstand 91 dB 92 dB 85 dB
(A-Bewertet)
Gesamt harmonische 0,06 % 0,01 % Vorderes Kanalpaar 0,03 %
Verzerrung (THD) 0,1 % Hinteres Kanalpaar
Dämpfungsfaktor > 400 > 200 Vorderes Kanalpaar > 100
> 400 Hinteres Kanalpaar
Kanal Rauschabstand 68 dB 60 dB
Eingangsempfindlichkeit
Low-Level Signal 300 mV 315 mV 284 mV
High-Level Signal 8,8 V 8,1 V 8,5 V
Tiefpassfilter
Flankensteilheit 12 dB/Oktave 12 dB/Oktave 24 dB/Oktave
Frequenzband 1 45 Hz - 450 Hz / 50 Hz 500 Hz / 45 Hz 480 Hz
Frequenzband 2 550 Hz 5,5 kHz 550 Hz 5,5 kHz
Hochpassfilter
Frequenzband 1 45 Hz 450 Hz / 45 Hz 450Hz /
Frequenzband 2 450 Hz 5 kHz 450Hz 5kHz
Subsonicfilter 15 Hz 80 Hz 15 Hz 80 Hz 15 Hz 45 Hz
Hinteres Kanalpaar
Fernbedienung Ja/ Kabelgebunden Ja/ Kabelgebunden für Ja/ Kabelgebunden
(0 dB - -22 dB) hinteres Kanalpaar
Model ECS 300.2 ECS 500.4 ECS 1200.1
Dimensions W x H x L 227 x 55 x 277 mm 227 x 55 x 377 mm 227 x 55 x 327 mm
RMS power
@ 1 Ohm / channel 1392 W
@ 2 Ohm / channel 215 W 122 W front channels 896 W
190 W rear channels
@ 4 Ohm / channel 128 W 81 W front channels 490 W
117 W rear channels
Bridged RMS power
@ 4 Ohm / channel 425 W 245 W front channels
380 W rear channels
Measuring current
4 Ohm 24 A 42 A 35 A
2 Ohm 45 A 77 A 66 A
1 Ohm 113 A
Signal to noise ratio 91 dB 92 dB 85 dB
(A-weighted)
THD 0,06 % 0,01 % front channels 0,03 %
0,1 % rear channels
Damping factor > 400 > 200 front channels > 100
> 400 rear channels
Channel Separation 68 dB 60dB
Input sensitivity
Low level signal 300 mV 315 mV 284 mV
High level signal 8,8 V 8,1 V 8,5 V
Low pass filter
Slope 12 dB/ oct. 12 dB/ oct. 24 dB/ oct.
Frequency band 1 45 Hz-450 Hz / 50 Hz 500 Hz / 45 Hz 480 Hz
Frequency band 2 550 Hz 5,5 kHz 550 Hz 5,5 kHz
High pass filter
Frequency band 1 45 Hz 450 Hz / 45 Hz 450 Hz /
Frequency band 2 450 Hz 5 kHz 450 Hz 5 kHz
Subsonic filter 15 Hz 80 Hz 15 Hz 80 Hz rear channel 15 Hz 45 Hz
Remote control yes/ wired yes/ wired for rear channel yes/ wired
(0dB- -22dB)
V 22.454
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other Eton Amplifier manuals