Eurotramp KidsTramp 97000 Operating and installation instructions

Produkt- und Serviceinformationen
Product and service information
KIDSTRAMP

1
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Deutsch
Garantiebedingungen ...................................................................................................................................................................... 4
Stückliste ......................................................................................................................................................................................... 5
KidsTramp Merkmale....................................................................................................................................................................... 6
Wartung und Inspektion .................................................................................................................................................................. 8
Mehrfachanordnung .......................................................................................................................................................................10
Sicherheitshinweise für den Trampolingebrauch.............................................................................................................................11
Einbau eines KidsTramps 1,50 m – ohne Betonauager ................................................................................................................12
Einbau eines KidsTramps 2 m – ohne Betonauager .....................................................................................................................14
Einbau eines KidsTramps 1,50 m – mit Betonauager ...................................................................................................................16
Einbau eines KidsTramps 2 m – mit Betonauager ........................................................................................................................18
Klebeanleitung Fallschutzplatten.................................................................................................................................................... 20
Platzierung in der Grube ................................................................................................................................................................ 21
Sprungtuchtausch - alle KidsTramp-Modelle.................................................................................................................................. 22
Grubenreinigung............................................................................................................................................................................ 23
Ersatzteile...................................................................................................................................................................................... 44
Inhaltsverzeichnis | Table of contents
English
Warranty Terms.............................................................................................................................................................................. 24
Parts list......................................................................................................................................................................................... 25
KidsTramp characteristic................................................................................................................................................................ 26
Maintenance and Inspection ......................................................................................................................................................... 28
Multiple arrangement .................................................................................................................................................................... 30
Safety rules for the use of trampolines ......................................................................................................................................... 31
Instalation of a KidsTramp 1,50 m – without concrete bedding....................................................................................................... 32
Instalation of a KidsTramp 2 m – without concrete bedding.......................................................................................................... 34
Instalation of a KidsTramp 1,50 m – with concrete bedding.......................................................................................................... 36
Instalation of a KidsTramp 2 m – with concrete bedding............................................................................................................... 38
Adhesive instructions for bonded impact protection..................................................................................................................... 40
Pit placement................................................................................................................................................................................. 41
Jumping bed replacement - all KidsTramp models........................................................................................................................ 42
Pit cleaning .................................................................................................................................................................................... 43
Spare parts .................................................................................................................................................................................... 44
Allgemein | General
Produktpass | Product passport....................................................................................................................................................... 2
Zertifkate | Certicates.......................................................................................................................................................................... 50

2 3
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Produktpass | Product passportProduktpass | Product passport
Produktpass|Product passport
Bitte ausfüllen | Please ll in
Wartungsarbeiten | Maintenance
Datum der Wartungsarbeiten |
Date of maintenance
Durchgeführt durch (Name, Adresse) |
Realized by (name, address)
Wartungsarbeiten an Federn | Maintenance
of springs
Wartungsarbeiten an Sprungtuch |
Maintenance of jumping bed
Wartungsarbeiten an Fallschutzplatten |
Maintenance of impact protection syst.
Wartungsarbeiten am Rahmen |
Maintenance of frame
•Art. 97100 KidsTramp „Kindergarten“, Einbaurahmen 150 x 150 cm
und 30 cm hoch, Sprungtuch 107 x 107 cm aus PVC-beschichtetem
Gittergewebe – gelb, 36 Stahlfedern
•Art. 97000 KidsTramp „Playground“, Einbaurahmen 150 x 150 cm und
30 cm hoch, Sprungtuch 107 x 107 cm aus drahtverstärktem
Gurtgewebe – schwarz, 36 Stahlfedern
•Art. 97000B KidsTramp „Playground“, Einbaurahmen 150 x 150 cm und
30 cm hoch, Sprungtuch 107 x 107 cm aus drahtverstärktem
Gurtgewebe – schwarz, mit zusätzlicher Beschichtung, 36 Stahlfedern
•Art. E97001 Fallschutzplattensystem Safe, mit abgerundeten Kanten,
30 mm stark mit 3 Klebekartuschen, Farbe: grau
•Art. E97004 Fallschutzplattensystem Safe mit abgerundeten Kanten,
30 mm stark mit 3 Klebekartuschen, Farbe: rot
•Art. 97510 KidsTramp „Kindergarten XL“, Einbaurahmen 200 x 200 cm
und 30 cm hoch, Sprungtuch 156 x 156 cm aus PVC-beschichtetem
Gittergewebe – gelb, 56 Stahlfedern
•Art. 97500 KidsTramp „Playground XL“, Einbaurahmen 200 x 200 cm
und 30 cm hoch, Sprungtuch 156x156 cm aus drahtverstärktem
Gurtgewebe – schwarz, 52 Stahlfedern
•Art. 97500B KidsTramp „Playground XL“, Einbaurahmen 200 x 200 cm
und 30 cm hoch, Sprungtuch 156x156 cm aus drahtverstärktem
Gurtgewebe – schwarz, mit zusätzlicher Beschichtung, 52 Stahlfedern
•Art. E97501 Fallschutzplattensystem Safe XL, mit abgerundeten
Kanten, 30 mm stark mit 4 Klebekartuschen, Farbe: grau
•Art. E97504 Fallschutzplattensystem Safe XL, mit abgerundeten
Kanten, 30 mm stark mit 3 Klebekartuschen, Farbe: rot
•Art. 97110 KidsTramp „Kindergarten Loop“, Einbaurahmen 150 x 150 cm
und 30 cm hoch, Sprungtuch 107 x 107 cm aus PVC-beschichtetem
Gittergewebe – gelb, runder Sprungausschnitt, 36 Stahlfedern
•Art. 97010 KidsTramp „Playground Loop“, Einbaurahmen 150 x 150 cm
und 30 cm hoch, Sprungtuch 107 x 107 cm aus drahtverstärktem
Gurtgewebe – schwarz, runder Sprungausschnitt, 36 Stahlfedern
•Art. 97010B KidsTramp „Playground Loop“, Einbaurahmen 150 x 150
cm und 30 cm hoch, Sprungtuch 107 x 107 cm aus drahtverstärktem
Gurtgewebe – schwarz, mit zusätzlicher Beschichtung, runder
Sprungausschnitt, 36 Stahlfedern
•Art. E97501 Fallschutzplattensystem Safe Loop, mit abgerundeten
Kanten, 30 mm stark mit 3 Klebekartuschen, Farbe: grau
•Art. 97112 KidsTramp „Kindergarten Loop XL“, Einbaurahmen 200 x 200 cm
und 30 cm hoch, Sprungtuch 156 x 156 cm aus PVC-beschichtetem
Gittergewebe – gelb, runder Sprungausschnitt, 52 Stahlfedern
•Art. 97012 KidsTramp „Playground Loop XL“, Einbaurahmen 200 x 200
cm und 30 cm hoch, Sprungtuch 156 x 156 cm aus drahtverstärktem
Gurtgewebe – schwarz, runder Sprungausschnitt, 52 Stahlfedern
•Art. 97012B KidsTramp „Playground Loop XL“, Einbaurahmen 200 x
200 cm und 30 cm hoch, Sprungtuch 156 x 156 cm aus
drahtverstärktem Gurtgewebe – schwarz, mit zusätzlicher
Beschichtung, runder Sprungausschnitt, 52 Stahlfedern
•Art. E97501 Fallschutzplattensystem Safe Loop XL, mit abgerundeten
Kanaten, 30 mm stark mit 4 Klebekartuschen, Farbe: grau
Artikeldetails
Adresse Wartungsdienst | Address maintenance service
Lieferant Adresse | Contractor adress
Sonstige Bemerkungen | Other comments
Ansprechpartner Wartungsdienst | Contact person
maintenance service
Ansprechpartner Lieferant | Contact person Contractor
Kaufdatum | Date of Purchase Seriennummer Rahmen | Serial number frame
•Art. 97100 KidsTramp „Kindergarten“, built-in frame 150 x 150 cm, 30
cm high, jumping bed 107x107 cm made of PVC-coated fabric –
yellow, 36 steel springs
•Art. 97000 KidsTramp „Playground“ built-in frame 150 x 150 cm, 30
cm high, jumping bed 107 x 107 cm made of wire reinforced belt
fabric – black, 36 steel springs
•Art. 97000B KidsTramp „Playground“ built-in frame 150 x 150 cm, 30
cm high, jumping bed 107 x 107 cm made of wire reinforced belt
fabric with special coating – black, 36 steel springs
•Art. E97001 Impact protection system Safe, with rounded border
towards jumping bed, 30 mm strong with suitable adhesive, colour: grey
•Art. E97004 Impact protection system Safe, with rounded border
towards jumping bed, 30 mm strong with suitable adhesive, colour: red
•Art. 97510 KidsTramp „Kindergarten XL“, built-in frame 200 x 200 cm,
30 cm high, jumping bed 156 x 156 cm made of PVC-coated fabric –
yellow, 56 steel springs
•Art. 97500 KidsTramp „Playground XL“, built-in frame 200 x 200 cm,
30 cm high, jumping bed 156 x 156 cm made of wire reinforced belt
fabric – black, 56 steel springs
•Art. 97500B KidsTramp „Playground XL“, built-in frame 200 x 200 cm,
30 cm high, jumping bed 156 x 156 cm made of wire reinforced belt
fabric with special coating – black, 56 steel springs
•Art. E97501 Impact protection system Safe XL, with rounded border
towards jumping bed, 30 mm strong with suitable adhesive, colour: grey
•Art. E97501 Impact protection system Safe XL, with rounded border
towards jumping bed, 30 mm strong with suitable adhesive, colour: red
•Art. 97110 KidsTramp „Kindergarten Loop“, built-in frame 150 x 150
cm, 30 cm high, jumping bed 107 x 107 cm made of PVC-coated fabric
– yellow, round jump cutout, 36 steel springs
•Art. 97010 KidsTramp „Playground Loop“, built-in frame 150 x 150 cm,
30 cm high, jumping bed 107 x 107 cm made of wire reinforced belt
fabric – black, round jump cutout, 36 steel springs
•Art. 97010B KidsTramp „Playground Loop“, built-in frame 150 x 150 cm,
30 cm high, jumping bed 107 x 107 cm made of wire reinforced belt
fabric with special coating – black, round jump cutout, 36 steel springs
•Art. E97501 Impact protection system Safe Loop, with rounded
border towards jumping bed, 30 mm strong with suitable adhesive,
colour: grey
•Art. 97112 KidsTramp „Kindergarten Loop XL“, built-in frame 200 x 200
cm, 30 cm high, jumping bed 156 x 156 cm made of PVC-coated
fabric – yellow, round jump cutout, 56 steel springs
•Art. 97012 KidsTramp „Playground Loop XL“, built-in frame 200 x 200 cm,
30 cm high, jumping bed 156 x 156 cm made of wire reinforced belt
fabric with special coating – black, round jump cutout, 56 steel springs
•Art. 97012B KidsTramp „Playground Loop XL“, built-in frame 200 x 200
cm, 30 cm high, jumping bed 156 x 156 cm made of wire reinforced belt
fabric with special coating – black, round jump cutout, 56 steel springs
•Art. E97501 Impact protection system Safe Loop XL, with rounded
border towards jumping bed, 30 mm strong with suitable adhesive,
colour: grey
EUROTRAMP
Item details

4 5
Garantiebedingungen
Die Garantie bezieht sich auf Material- und Fabrikationsfehler. Im Garantiefall stellen wir nach einer Prüfung des Sachverhalts die
beanstandeten Teile für einen Austausch zur Verfügung.
Eurotramp Garantiebedingungen Stückliste (Lieferumfang)
Fallschutzplatten* (Optional):
*Achtung: die Geräte besitzen ein gültigesTÜV-Zertikat in Verbindung mit den EUROFLEX®-Fallschutzplatten der Firma
Kraiburg Relastec. Werden Fallschutz-Systeme anderer Hersteller verwendet, ist darauf zu achten, dass diese zwingend für
Fallhöhen von mindestens 1 m zugelassen und zertiziert sind (gem. DIN EN 1177).
Alle Ersatzteile erhalten Sie auf Anfrage bei Eurotramp. Die Ersatzteilliste nden Sie ab Seite 44.
KidsTramp
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Trampolinrahmen:
2 Jahre (ab Kaufdatum)
Alle anderen Teile (Verschleißteile):
keine Garantie
Die Herstellergarantie ist u.a. dann ausgeschlossen, wenn:
Typische Verschleißteile wie Federn, Sprungtuch, Fallschutzplatten u.a. im Lauf der Zeit typische, nutzungsbedingte
Abnutzungserscheinungen aufweisen;
Das Trampolin von anderen als Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH oder seiner ofziellen Handelspartner repariert oder
in sonstiger Weise nicht fachgerecht bearbeitet wurde;
Wenn bei Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten keine Originalersatzteile verwendet wurden;
Der Schaden durch unsachgemäßen, nicht bestimmungsorientierten Gebrauch oder Lagerung oder durch mangelnde
Sorgfalt verursacht wurde;
Das Trampolin durch äußere Einwirkung beschädigt wurde, wie z.B. Vandalismus.
Art.Nr. 97000; 97100; 97010; 97110; 97510 ; 97500 ; 97112; 97012;
97000B; 97500B; 97010B; 97012B
Anzahl
kleine
Modelle XL
Modelle
Rahmen, bestehend aus: 1 1
• Sprungtuch 1 1
• Einhängestifte 36 56
• Stahlfedern 36 56
Montagewerkzeug (Bendet sich im Einbaurahmen) 1 1
Rammschutzleiste (Inbegriffen wenn ohne Fallschutzsystem bestellt) 4 4
Voraussetzungen für die Garantiegewährung sind u.a.:
Ausreichender Nachweis über einen Fehler/Mangel eines Produkts (z.B. durch Bilddokumentation mit genauer
Schadenbeschreibung);
Frühzeitige Meldung an Eurotramp oder den entsprechenden Vertriebspartner;
Bestätigung durch Eurotramp, dass die Voraussetzungen für einen Garantiefall erfüllt sind;
Vollständige und nachprüfbare Angaben zum Reklamationsfall;
Stopp des Übungsbetriebs bei einem festgestellten Mangel bis zur Klärung des Sachverhalts.
Art.Nr. E97001; E97004; E97501; E97504; E97011; E97512
Anzahl
kleine
Modelle XL
Modelle Loop
Modelle Loop XL
Modelle
Fallschutzplatten, bestehend aus: 8 12 812
• Eckteil (für links und rechts sind identisch) - - 4 4
• Eckteil Gehrung links 4 4 - -
• Eckteil Gehrung rechts 4 4 - -
• Mittelteil - 4 4 4
Klebekartusche 3434
Stückliste

6 7
KidsTramp Merkmale Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Einbaurahmen 150 x 150 cm
Sprungauschnitt-
Metallrahmen:
98 cm
Sprungtuch
107 x 107 cm
Tatsächliche
Sprungäche:
92 cm
Einbaurahmen 200 x 200 cm
Sprungauschnitt-
Metallrahmen:
149 cm
Tatsächliche
Sprungäche:
143 cm
Sprungtuch
156 x 156 cm
Einbaurahmen 150 x 150 cm
Sprungauschnitt-
Metallrahmen:
100 cm
Tatsächliche
Sprungäche:
94 cm
Sprungtuch 107 x 107 cm
Einbaurahmen 200 x 200 cm
Sprungauschnitt-
Metallrahmen:
150 cm
Tatsächliche
Sprungäche:
144 cm
Sprungtuch 156 x 156 cm
KidsTramp Merkmale
*Modelle “Playground“
Nutzbare
S p r u n g ä c h e :
94 x 94 cm
Nutzbare
S p r u n g ä c h e :
Ø 92 cm
Nutzbare
S p r u n g ä c h e :
144 x 144 cm
Nutzbare
S p r u n g ä c h e :
Ø 143 cm
Merkmale
Art. 97100: KidsTramp “Kindergarten“
Art. 97110: KidsTramp “Kindergarten Loop“
Art. 97000: KidsTramp “Playground“
Art. 97010: KidsTramp “Playground Loop“
Art. 97100B: KidsTramp “Playground“ –
Beschichtet
Art. 97010B: KidsTramp “Playground Loop“ –
Beschichtet
Art. 97510: KidsTramp “Kindergarten XL“
Art. 97112: KidsTramp “Kindergarten Loop XL“
Art. 97500: KidsTramp “Playground XL“
Art. 97012: KidsTramp “Playground Loop XL“
Art. 97500B: KidsTramp “Playground XL“ –
Beschichtet
Art. 97012B: KidsTramp “Playground Loop XL“ –
Beschichtet
Rahmenprol 150 x 150 x 30 cm L x B x H) aus hochwertigem
Stahl zum Einbau in den Boden, feuerverzinkt
200 x 200 x 30 cm L x B x H) aus hochwertigem
Stahl zum Einbau in den Boden, feuerverzinkt
Grubentiefe 30 cm, unter dem Sprungbereich 73 cm
Sprungtuch 107 x 107 cm 156 x 156 cm
Gewicht (ohne Abdeckung) 113 kg 168 kg
• Art.No. 97000; 97100; 97000B
• Art.No. 97010; 97110; 97010B
• Art.No. 97500; 97510; 97500B
• Art.No. 97012; 97112; 97012B
Artikelnummer
Nutzbare Sprungäche – mit originalen
Fallschutzplatten* (Fallschutz-Fallschutz)
Sprungausschnitt-Metallrahmen –
ohne Fallschutzplatten (Rahmen-Rahmen)
KidsTramp – 97000; 97100; 97000B 94 cm 100 cm
KidsTramp XL – 97500; 97510; 97500B 144 cm 150 cm
KidsTramp Loop – 97010; 97110; 97010B 92 cm 98 cm
KidsTramp Loop XL – 97012; 97112; 97012B 143 cm 149 cm
Fallschutzplatten - Alle KidsTramp Modelle
Alle KidsTramps werden mit neuen Fallschutzplatten
ausgeliefert, die mit abgerundeten Kanten an der
Innenseite für eine erhöhte Sicherheit durch ießenden
und barrierefreien Übergang zwischen Fallschutz und
Sprungtuch sorgen.
ganzjährig einsatzbereit
Modell “Playground“
für den unbeaufsichtigten und frei zugänglichen
Spielplatzbereich. Es bietet hohe Vandalismussicherheit
durch ein Sprungtuch aus sechsfach drahtverstärktem
Gurtgewebe (UV-Licht- und witterungsbeständig).
Alternative:
Sprungtuchoberäche
mit Beschichtung für
mehr Langlebigkeit
sechsfach
drahtverstärktes
Gurtgewebe
Standard-
Sprungtuch für
„Playground“
Modelle
PVC-beschichtetes Gittergewebe für
„Kindergarten“ Modelle
hitzebeständig kältebeständigUV-lichtbeständig
Sprungtuch nicht zerschneidbar* Rollstuhlgeeignet
schwer entammbar*
Modell “Kindergarten“
für Kindergärten und sonstige Einrichtungen mit
beaufsichtigtem Zugang, Sprungtuch aus
PVC- beschichtetem Gittergewebe (UV-Licht- und
witterungsbeständig).
Abgerundete Kanten: Sicheres Ein- &
Ausfahren mit Begleitperson
ü
çè
Spielplatzgeeignet
nach DIN EN 1176
KidsTramp Merkmale
Maße der Sprungäche bei Spielplatz- und Kindergarten-Trampolinen – Sprungausschnittmaße
*Sprungäche mit originalen Kraiburg-Fallschutzplatten.

8 9
Wartung und Inspektion Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Wartung und Inspektion
Aufstellorte für KidsTramps
• Schulen und Kindergärten
• Frei- und Schwimmbäder
• Freizeitparks
• Kinderspielplätze
• Ferienanlagen und
Campingplätze
• Einkaufszentren
Sicherheitsbereich und -abstände
Oben: Über dem Trampolin sollte mindestens ein etwa 3,50
m freier Raum sein (keine Äste, Stromleitungen usw.).
Seitlich: Bei großen 2 m-Trampolinen (inkl. Loop) muss um
das Trampolin herum allseitig noch ein Sicherheitsbereich
von mindestens 2 m (Bisher: 1,5 m) berücksichtigt werden.
Bei kleinen 1,5 m-Trampolinen (inkl. Loop) muss um das
Trampolin herum allseitig noch ein Sicherheitsbereich von
mindestens 1,5 m berücksichtigt werden.
Einbauhinweise
Der KidsTramp-Rahmen wird fertig montiert angeliefert
(standardmäßig ohne Fallschutzplatten). Das Gerät wiegt ohne
Fallschutz ca. 113 kg bzw. 168 kg beim großen KidsTramp.
Benötigt werden ausreichend Helfer, um dasTrampolin vom
LKW abzuladen und an den Aufstellort zu bringen.
DasTrampolin ist auf einer Holzpalette aufgestellt,
die mit Hilfe eines Hubwagens bewegt werden
kann. Hubwagen sind im Regelfall bei Anlieferung
auf dem LKW vorhanden. Für den Einbau sind
zwei Einbauvorschläge vorhanden (ab Seite 12).
Der Einbau richtet sich+ nach den örtlichen
Boden- und Aufstellverhältnissen. Ein
Einbauvideo zum KidsTramp nden Sie auf:
www.eurotramp.com/kidstramp-support
Einbauzeit
DasTrampolin wird fertig montiert ausgeliefert, lediglich die
Fallschutzplatten müssen noch aufgeklebt werden. Für das
Einbringen in die vorbereitete Grube sind ca. 30 Min. zu
veranschlagen. Das Aufkleben der Eurotramp Fallschutzplatten
benötigt ca. 45 Min.
Benötigte Spezialwerkzeuge
Zur Montage des KidsTramps werden keine besonderen
Werkzeuge benötigt. Für das leichtere Auswechseln der
Federn wird ein Montagewerkzeug mitgeliefert (Innenseite
Einbaurahmen). Vor Inbetriebnahme des KidsTramps sollte
dieses entfernt und aufbewahrt werden.
Für das Ausheben der Grube benötigen Sie eine Schaufel
oder einen Bagger.
Fundamentplan
Vorgaben sind aus den Einbauvorschlägen zu entnehmen
(ab Seite 12).
Pege und Pegemittel
Das KidsTramp benötigt keine spezielle Pege. Während den
Wintermonaten ist evtl. ein Abdecken des Sprungtuchs nötig.
Große anhaltende Schneelasten belasten die Sprungfedern
unnötig. Der Schnee muss regelmäßig vorsichtig entfernt
oder das Sprungtuch während den Wintermonaten
demontiert werden. Um die Grube zu reinigen, kann das
Sprungtuch teilweise entfernt werden (siehe Seite 23).
Inspektion
Die Trampoline sind immer vor Gebrauch auf mögliche
Beschädigungen zu untersuchen. Insbesondere ist darauf
zu achten, dass Fallschutz, Sprungtuch und Federn keine
Beschädigungen aufweisen. Schäden sind unverzüglich
zu beheben. Bei Zweifeln, ob das Gerät funktionstüchtig
ist, ist dieses immer von einer fachkundigen Person (z.B.
Gerätewart oder Wartungsrma) zu begutachten.
Die Geräte im öffentlichen Bereich sind regelmäßig
von den entsprechenden Wartungsdiensten, die
die Spielplätze betreuen, auf ihren einwandfreien
technischen Zustand zu überprüfen.
Wartung / Unterhalt
Werden beim Sprungtuch, Fallschutz oder den Federn
Mängel festgestellt, welche ein gefahrloses Springen
verhindern, müssen die KidsTramps gesperrt und die
Mängel unverzüglich beseitigt werden. Bei Zweifeln,
ob das Gerät funktionstüchtig ist, ist dieses von einer
fachkundigen Person (z. B. Spielplatzbetreiber, Gerätewart
oder Wartungsrma) zu begutachten.
Reparaturmaßnahmen
• Fehlende Teile sind zu ersetzen
• Beschädigte Sprungtücher sind auszutauschen
• Überdehnte, beschädigte und lahme Federn sind zu
wechseln. Diese sind daran zu erkennen, dass der
Federkörper z.B. ungleichmäßige Windungsabstände
aufweist oder dass Dehnungen im Federkörper im
entspannten Zustand nicht mehr in den Ausgangszustand
zurückgehen
Federaustausch:
• Ausbau: Die Stahlfeder mit Hilfe des mitgelieferten
Montagewerkzeugs (Federspanner) zuerst am
Sprungtuch, dann an den angeschweißten
Einhängehaken amTrampolinrahmen aushängen.
• Einbau: Die neue Stahlfeder zuerst am Rahmen, dann am
Sprungtuch einhängen. Das Einhängen wird erleichtert,
wenn der Einhängehaken am Tuch etwas hochgestellt wird.
Wichtig: Die Federn immer mit der Öse
nach unten im Sprungtuch einhängen!
Visuelle Routineinspektion •Monatlich bei geringer Nutzung;
•Wöchentlich bei mäßig starker Benutzung;
•Täglich bei starker Beanspruchung oder
bei großer Vandalismusgefahr.
•Sichtprüfung Sprungtuch und Fallschutz;
•Sichtprüfung Vollständigkeit der Federn;
•Prüfung auf Sauberkeit, scharfe Kanten, Beschaffenheit
der angrenzenden Bodenäche usw.
Operative Inspektion •Vierteljährlich bei geringer Benutzung;
•monatlich bei häugerer Beanspruchung.
Zusätzlich zur visuellen Kontrolle
•Prüfung der Bodenfreiheit;
•Prüfung auf Korrosionsschäden;
•Prüfung auf fehlendeTeile;
•Prüfung auf übermäßigen Verschleiß.
Jährliche Hauptinspektion •Einmal jährlich. Allgemeine Feststellung des betriebssicheren Zustands
der Anlage. Zusätzlich zu visuellen und operativen
Inspektion, prüfen ob:
•die Aufhängung des Tuchs in einwandfreiem Zustand ist;
•der Rahmen keine Risse oder sonstige Beschädigungen
aufweist;
•die Federn nicht beschädigt oder überdehnt sind;
•der Fallschutz ordnungsgemäß angebracht ist;
•die Federn immer mit der Öse nach unten einhängen.
ART DER INSPEKTION HÄUFIGKEIT INHALT
• Öffentliche Parks und
Spielplätze
• Indoor-Spielhallen
• Hotels
• Privatgärten
• Zoos und Tierparks
• Usw.
Freie Fallhöhe
Als Bodenmaterial im Sicherheitsbereich empehlt Eurotramp
die Verwendung von Oberboden (Naturboden), Holzschnitzel
oder alternativ Fallschutzsysteme mit einer freien Fallhöhe
von mindestens 100 cm.
Sicherheitsbereich
Sicherheitsbereich
Sicherheitsbereich
ab Ende der
Fallschutzplatten.
Wartung und Inspektion

10 11
Mehrfachanordnung Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Mehrfachanordnung Sicherheitshinweise für denTrampolingebrauch
Ernsthafte Verletzungen ereignen sich nicht nur durch das Herunterfallen vom Trampolin, auch unkontrollierte Landungen auf den
Kopf oder das Genick können auf dem Sprungtuch zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Der beste Schutz vor Unfällen und
Verletzungen ist der Respekt beim Springen und das Einhalten von einigen Sicherheitsregeln. Vor der Benutzung des Trampolins
sollte man sich vergewissern, dass sich das Gerät in einem einwandfreien technischen Zustand bendet.
%
Es darf immer nur eine Person das
Trampolinfeld betreten und springen.
Nur auf die dafür vorgesehene Art und
Weise auf dem Trampolin springen. Nicht
auf andere Gegenstände oder Personen
springen.
Saltos, Dreh- , Rücken- und Bauchsprünge
sind strikt verboten! Nicht zu lange
springen.
Schmuck,Uhren und Ähnliches müssen
aus Sicherheitsgründen vor dem
Springen abgelegt werden.
Unter Einuss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Springen zu
unterlassen.
Keinesfalls barfuß oder mit Flipops auf
dem Trampolin springen.
Gesundheitlich vorbelastete Personen
(z. B. Wirbelsäulengeschädigte) und
Schwangere müssen das Springen
unterlassen.
Bei Schwindelgefühlen oder Atemnot
das Springen sofort unterbrechen.
Essen, Trinken, Kaugummis und
Bonbons sind während des Springens
absolut verboten. Erstickungsgefahr!
Starke Windböen beeinträchtigen das
Trampolinspringen.
Erhöhte Rutschgefahr auf dasTrampolin
bei Schnee und Regen.
Zuerst niedrigere Sprünge üben, bis man
stets wieder in der Mitte des Sprungtuchs
landet. Ecken im Auge behalten, um das
Springen zu kontrollieren.
Die Kids Tramps eignen sich hervorragend zur
Mehrfachanordnung. Werden die KidsTramps dicht an dicht
verbaut, entsteht durch die Schraubverbindung der Boxen
ein Spalt (1).
Um diesen Spalt zwischen den Boxen zu vermeiden,
21
Beispiele für Anordnungsmöglichkeiten
Falls eine festgelegte Bewegungsrichtung existiert, muss
ein Sicherheitsbereich von mindestens 3 m Länge
an den Seiten des Ein- und Aussprungs berücksichtigt
werden!
Umliegender Sicherheitsbereich nach TÜV EN 1176-1:2017-12:
3 m
2 m
2 m
Bewegungs-
richtung
Bewegungs-
richtung
3 m
Sicherheitsbereich für kleine und große Trampoline (inkl. Loop) wenn in Reihe angeordnet:
müssen zunächst alle Schrauben auf der jeweiligen Seite
entfernt werden. Die Kids Tramp-Boxen werden
anschließend wieder mit vier längeren Schrauben von innen
miteinander verbunden (2). Diese sind im Lieferumfang
enthalten.
Sicherheitshinweise

12 13
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Bestehendes Gelände
Bestehendes Gelände
Bestehendes Gelände
31
30
12
40 40
20
30 30
61
Freiraum unter Sprungtuch Mitte
Mögliche Durchbiegung
Luftraum
KFT-Material KFT-Material
160 cm
150 cm5
Böschungswinkel je
nach Bodenbeschaffenheit
Böschungswinkel je
nach Bodenbeschaffenheit
5
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Materialliste für den Einbau auf einer KFT - Schicht
• 0,85 m3KFT - Material (kombinierte Frostschutz und
Tragschicht / Schottergemisch)
• 0,10 m3Splitt 2 – 5 mm
Vorbereitung der Grube
• In der Grube wird eine 42 cm starke KFT - Schicht
(kombinierte Frostschutz und Tragschicht) eingebaut und
mit einer Vertiefung zur Mitte hin gut verdichtet (siehe
Zeichnung – mögliche Durchbiegung). Oberkante des KFT
- Materials im Auagerbereich 31 cm unter der
Geländeoberäche.
• Sind die Vorarbeiten erledigt, kann das KidsTramp auf die
gut verdichtete KFT - Schicht aufgelegt werden. Die
verbleibenden Zwischenräume zwischen dem Spielplatz
- Trampolin und dem bestehenden Gelände sind mit Splitt
2 – 5 mm aufzufüllen.
Aushub einer quadratischen Grube
• Erforderliche Grubenmaße: 160 x 160 cm
• Tiefe: 73 cm
• Bei bindigen Böden sollte für die kurze Bauzeit eine
senkrechte Grube möglich sein. Bei nicht bindigen Böden
oder losen Böden ist ein entsprechender Böschungswinkel
einzuhalten, damit die Kanten nicht nachrutschen.
Einbau eines KidsTramps 1,50 m — ohne Betonauager
Schnitt - Schema
Passende KidsTramp Modelle
• Art. 97100: KidsTramp “Kindergarten“
• Art. 97110: KidsTramp “Kindergarten Loop“
• Art. 97000: KidsTramp “Playground“
• Art. 97010: KidsTramp “Playground Loop“
• Art. 97000B: KidsTramp “Playground“ – Beschichtet
• Art. 97010B: KidsTramp “Playground Loop“ – Beschichtet
Achtung: Der Einbau des KidsTramps muss in eine ebene
Fläche und nicht an einem Hügel oder einer Hangkante
erfolgen.
• In die oberen 5 – 10 cm sollte Humus eingebracht werden,
damit ein nahtloser Übergang zum bestehenden Gelände
entsteht.
• Bei bindigen Böden (wasserundurchlässig) muss eine
Drainage eingebaut werden. Dazu wird die Grube 10 cm
tiefer ausgehoben und ein Drainagerohr eingelegt, welches
an einen geeigneten Abuss angeschlossen wird (z. B.
Kanalnetz). Die KFT - Schicht erhöht sich von 42 cm auf 52 cm.
Grundriss - Schema / Draufsicht
160 cm
150 cm
150 cm
150 cm5 5
160 cm
460 cm
150 cm
4040 20
4040
30
30
30
30
20
5 5
Geneigte
Fläche
Geneigte
Fläche
Geneigte
Fläche
Geneigte
Fläche
KFT - Material als Auager
KFT - Material als Auager
Sicherheitsbereich
Sicherheitsbereich
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Einbau eines KidsTramps 1,50 m - ohne Betonauager Einbau eines KidsTramps 1,50 m - ohne Betonauager

14 15
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Materialliste für den Einbau auf einer KFT-Schicht
• 1,85 m3KFT - Material (kombinierte Frostschutz und
Tragschicht / Schottergemisch)
• 0,12 m3Splitt 2 – 5 mm
Vorbereitung der Grube
• In der Grube wird eine 42 cm starke KFT - Schicht
(kombinierte Frostschutz und Tragschicht) eingebaut und
mit einer Vertiefung zur Mitte hin gut verdichtet (siehe
Zeichnung – mögliche Durchbiegung). Oberkante des KFT
- Materials im Auagerbereich 31 cm unter der
Geländeoberäche.
• Sind die Vorarbeiten erledigt, kann das KidsTramp auf die
gut verdichtete KFT - Schicht aufgelegt werden. Die
verbleibenden Zwischenräume zwischen dem Spielplatz
- Trampolin und dem bestehenden Gelände sind mit Splitt 2
– 5 mm aufzufüllen.
Aushub einer quadratischen Grube
• Erforderliche Grubenmaße: 210 x 210 cm
• Tiefe: 73 cm
• Bei bindigen Böden sollte für die kurze Bauzeit eine
senkrechte Grube möglich sein. Bei nicht bindigen Böden
oder losen Böden ist ein entsprechender Böschungswinkel
einzuhalten, damit die Kanten nicht nachrutschen.
Einbau eines KidsTramps 2 m — ohne Betonauager
Schnitt - Schema
Bestehendes Gelände
Bestehendes Gelände
Bestehendes Gelände
31
30
12
65 65
20
30 30
61
Freiraum unter Sprungtuch Mitte
Mögliche Durchbiegung
Luftraum
KFT-Material KFT-Material
210 cm
200 cm5
Böschungswinkel je
nach Bodenbeschaffenheit
Böschungswinkel je
nach Bodenbeschaffenheit
5
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Passende KidsTramp Modelle
• Art. 97510: KidsTramp “Kindergarten XL“
• Art. 97112: KidsTramp “Kindergarten Loop XL“
• Art. 97500: KidsTramp “Playground XL“
• Art. 97012: KidsTramp “Playground Loop XL“
• Art. 97500B: KidsTramp “Playground XL“ – Beschichtet
• Art. 97012B: KidsTramp “Playground Loop XL“ – Beschichtet
Achtung: Der Einbau des KidsTramps muss in eine ebene
Fläche und nicht an einem Hügel oder einer Hangkante
erfolgen.
• In die oberen 5 – 10 cm sollte Humus eingebracht werden,
damit ein nahtloser Übergang zum bestehenden Gelände
entsteht.
• Bei bindigen Böden (wasserundurchlässig) muss eine
Drainage eingebaut werden. Dazu wird die Grube 10 cm
tiefer ausgehoben und ein Drainagerohr eingelegt, welches
an einen geeigneten Abuss angeschlossen wird (z. B.
Kanalnetz). Die KFT - Schicht erhöht sich von 42 cm auf 52 cm.
Grundriss - Schema / Draufsicht
210 cm
200 cm
200 cm
200 cm5 5
210 cm
610 cm
200 cm5 5
6565 20
6565
30
30
30
30
20
Geneigte
Fläche
Geneigte
Fläche
Geneigte
Fläche
Geneigte
Fläche
Sicherheitsbereich
Sicherheitsbereich
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
KFT - Material als Auager
KFT - Material als Auager
Einbau eines KidsTramps 2 m - ohne Betonauager Einbau eines KidsTramps 2 m - ohne Betonauager

16 17
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Bestehendes Gelände
Bestehendes Gelände
Bestehendes Gelände
31
Gewaschener Kies
16 / 32 mm
30
12
Beton - L - Steine
40
616
Beton - L - Steine
40
616
MagerbetonMagerbeton
20
20
61
Freiraum unter Sprungtuch Mitte
Mögliche Durchbiegung
Luftraum
160 cm
150 cm
5
Böschungswinkel je
nach Bodenbeschaffenheit
Böschungswinkel je
nach Bodenbeschaffenheit
5
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Materialliste
• 0,40 m Magerbeton
• 8 Beton L - Steine 40 / 40 / 22 cm auf Gehrung gesägt
• 8 Stück Beton - L - Steine 40 / 40 / 22 cm
Aushub einer quadratischen Grube
• Erforderliche Grubenmaße: 160 cm x 160 cm
• Tiefe: 73 cm
• Bei bindigen Böden sollte für die kurze Bauzeit eine
senkrechte Grube möglich sein. Bei nicht bindigen Böden
oder losen Böden ist ein entsprechender Böschungswinkel
einzuhalten, damit die Kanten nicht nachrutschen.
Einbau eines KidsTramps 1,50 m — mit Betonauager
Schnitt - Schema
Passende KidsTramp Modelle
• Art. 97100: KidsTramp “Kindergarten“
• Art. 97110: KidsTramp “Kindergarten Loop“
• Art. 97000: KidsTramp “Playground“
• Art. 97010: KidsTramp “Playground Loop“
• Art. 97000: KidsTramp “Playground“ – Beschichtet
• Art. 97010: KidsTramp “Playground Loop“ – Beschichtet
• 0,05 m gewaschener Kies 16 – 32 mm
• 0,10 m Splitt 2 – 5 mm
Achtung: Der Einbau des KidsTramps muss in eine ebene
Fläche und nicht an einem Hügel oder einer Hangkante
erfolgen.
Vorbereitung der Grube
• In der Grube werden auf einer Magerbetonschicht Beton-L
- Steine eingebaut mit den Außenmaßen 150 x 150 cm.
Oberkante der Beton - L - Steine 31 cm unter der
Geländeoberäche.
• Nach dem Einbauen der Betonauager wird der Bereich
zwischen den Beton - L - Steinen mit gewaschenem Kies
(16 / 32 mm) 12 cm hoch aufgefüllt.
• Sind die Vorarbeiten erledigt, kann das Spielplatz -
Trampolin auf die Beton - L - Steine aufgelegt werden. Die
verbleibenden Zwischenräume zwischen dem Spielplatz
- Trampolin und dem bestehenden Gelände sind mit Splitt 2
– 5 mm aufzufüllen.
• In die oberen 5 – 10 cm sollte Humus eingebracht werden,
damit ein nahtloser Übergang zum bestehenden Gelände
entsteht.
• Bei bindigen Böden (wasserundurchlässig) muss eine
Drainage eingebaut werden. Dazu wird die Grube 15 cm
tiefer ausgehoben und ein Drainagerohr eingelegt, welches
an einen geeigneten Abuss angeschlossen wird (z. B.
Kanalnetz).
• Über die ganze Grundäche wird danach 15 cm KFT -
Material (kombinierte Frostschutz- und Tragschicht /
Schottergemisch) eingerüttelt und darauf die Betonauager
betoniert.
Grundriss - Schema / Draufsicht
Einbau eines KidsTramps 1,50 m - mit Betonauager Einbau eines KidsTramps 1,50 - mit Betonauager
160 cm
150 cm
150 cm
150 cm5 5
160 cm
460 cm
150 cm5 5
gewaschener Kies 16 / 32 mm
Beton - L - Steine
Beton - L - Steine
Beton - L - Steine
Beton - L - Steine
Sicherheitsbereich
Sicherheitsbereich
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm

18 19
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Bestehendes Gelände
Bestehendes Gelände
Bestehendes Gelände
31
Gewaschener Kies
16 / 32 mm
30
12
Beton - L - Steine
40
616
Beton - L - Steine
40
616
MagerbetonMagerbeton
20
20
61
Freiraum unter Sprungtuch Mitte
Mögliche Durchbiegung
Luftraum
210 cm
200 cm
5
Böschungswinkel je
nach Bodenbeschaffenheit
Böschungswinkel je
nach Bodenbeschaffenheit
5
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Aushub einer quadratischen Grube
• Erforderliche Grubenmaße: 210 x 210 cm
• Tiefe: 73 cm
• Bei bindigen Böden sollte für die kurze Bauzeit eine
senkrechte Grube möglich sein. Bei nicht bindigen Böden
oder losen Böden ist ein entsprechender Böschungswinkel
einzuhalten, damit die Kanten nicht nachrutschen.
Einbau eines KidsTramps 2 m — mit Betonauager
Grundriss - Schema / Draufsicht
Materialliste
• 0,75 m Magerbeton
• 8 Beton L - Steine 40 / 40 / 22 cm auf Gehrung gesägt
• 12 Stück Beton - L - Steine 40 / 40 / 22 cm
Achtung: Der Einbau des KidsTramps muss in eine ebene
Fläche und nicht an einem Hügel oder einer Hangkante
erfolgen.
Vorbereitung der Grube
• In der Grube werden auf einer Magerbetonschicht Beton-L
- Steine eingebaut mit den Außenmaßen 200 x 200 cm.
Oberkante der Beton - L - Steine 31 cm unter der
Geländeoberäche.
• Nach dem Einbauen der Betonauager wird der Bereich
zwischen den Beton - L - Steinen mit gewaschenem Kies
(16 / 32 mm) 12 cm hoch aufgefüllt.
• Sind die Vorarbeiten erledigt, kann das Spielplatz -
Trampolin auf die Beton - L - Steine aufgelegt werden. Die
verbleibenden Zwischenräume zwischen dem Spielplatz
- Trampolin und dem bestehenden Gelände sind mit Splitt 2
– 5 mm aufzufüllen.
• In die oberen 5 – 10 cm sollte Humus eingebracht werden,
damit ein nahtloser Übergang zum bestehenden Gelände
entsteht.
• Bei bindigen Böden (wasserundurchlässig) muss eine
Drainage eingebaut werden. Dazu wird die Grube 15 cm
tiefer ausgehoben und ein Drainagerohr eingelegt, welches
an einen geeigneten Abuss angeschlossen wird (z. B.
Kanalnetz).
• Über die ganze Grundäche wird danach 15 cm KFT -
Material (kombinierte Frostschutz- und Tragschicht /
Schottergemisch) eingerüttelt und darauf die Betonauager
betoniert.
• 0,10 m gewaschener Kies 16 – 32 mm
• 0,10 m Splitt 2 – 5 mm
210 cm
200 cm
200 cm
200 cm5 5
210 cm
610 cm
200 cm5 5
gewaschener Kies 16 / 32 mm
Beton - L - Steine
Beton - L - Steine
Beton - L - Steine
Beton - L - Steine
Sicherheitsbereich
Sicherheitsbereich
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Splitt 2 – 5 mm
Schnitt - Schema
Passende KidsTramp Modelle
• Art. 97510: KidsTramp “Kindergarten XL“
• Art. 97112: KidsTramp “Kindergarten Loop XL“
• Art. 97500: KidsTramp “Playground XL“
• Art. 97012: KidsTramp “Playground Loop XL“
• Art. 97500B: KidsTramp “Playground XL“ – Beschichtet
• Art. 97012B: KidsTramp “Playground Loop XL“ – Beschichtet
Einbau eines KidsTramps 2 m - mit Betonauager Einbau eines KidsTramps 2 m - mit Betonauager

20 21
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Benötigtes Material
• Klebekartusche für Fallschutzplatten
(Art. E97003)
• Auspresspistole (nicht im
Lieferumfang enthalten)
• Hier abgebildet ist eine Grube mit KFT-Schicht (ohne
Betonauager). Die Reihenfolge der Schritte bei einer
Grube mit Betonauager ist die gleiche.
• Der Kleber wird kreisförmig auf die hervorstehenden
Quadrate und entlang der abgerundeten Kanten
aufgetragen.
• Dann die Fallschutzplatten bündig auf den Rahmen setzen
und gut festklopfen.
Das KidsTramp kann jetzt in
der Grube platziert werden.
• Zum Schluss die Zwischenräume mit Splitt oder Humus
auffüllen, damit ein nahtloser Übergang zwischen
Trampolin und Gelände entsteht.
• Als Bodenmaterial im Sicherheitsbereich empehlt
Eurotramp die Verwendung von Oberboden (Naturboden),
Holzschnitzel oder alternativ Fallschutzsysteme mit einer
freien Fallhöhe von mindestens 100 cm.
Klebeanleitung Fallschutzplatten Platzierung in der Grube
11
4 5
22
4
33
Fertig!
• Im Anschluss die Grube ausheben und das Trampolin
einsetzen.
Achtung: Der Kauf von Fallschutzplatten ist optional.
• Die horizontale Position des Trampolins mit einer
Wasserwaage überprüfen.
Achtung: es sollen 3x Klebespuren
auf die abgerundeten Kanten
aufgetragen werden.
!
!
Klebeanleitung Fallschutzplatten Platzierung in der Grube

22 23
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
• Die Eckfedern können
jetzt ausgehängt werden.
• Sprungtuch entfernen.
Einbau neues Sprungtuch
• Der Einbau des neuen Sprungtuchs erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
(h, g, f, e, d, c, b, a).
• Playground-Modelle: das Sprungtuch muss mit dem Eurotramp-Logo
nach oben installiert werden.
• Kindergarten-Modelle: das Sprungtuch muss mit der geprägten Seite
nach oben installiert werden.
Sprungtuchtausch – alle KidsTramp-Modelle
Benötigtes Material
• Montagewerkzeug (Art. E31100)
• 1 Paar Arbeitshandschuhe (nicht im Lieferumfang
enthalten)
• 1 langes Brett (nicht im Lieferumfang enthalten)
• 2 Holzblöcke (nicht im Lieferumfang enthalten)
1
2
3
4
5
• 2 Holzblöcke zwischen den Rahmen und das Sprungtuch
schieben, so dass das Sprungtuch nach unten gedrückt
wird und die Federn sichtbar sind.
• Brett mittig und quer über das Trampolin legen.
• Federn mit dem Montagewerkzeug in der Reihenfolge
a, b, c, d, e, f, g, h aushängen (siehe Abbildungen 4
und 5).
!
!
Achtung: Eckfedern
noch nicht aushängen.
Ein Video zum KidsTramp-
Sprungtuchtausch nden Sie
auf: www.eurotramp.com/
kidstramp-support
• Um die Grube zu reinigen, muss nur die Hälfte des Sprungtuchs
ausgehängt werden. Beachten Sie dabei, dass erneut die Eckfedern
als Letztes ausgehängt werden sollten.
• Sprungtuch auf die andere Hälfte klappen und Grube reinigen.
• Um das Sprungtuch wieder einzuhängen, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Grubenreinigung
Die Federn sollten von der
Innenseite des Trampolins
entfernt werden
Sprungtuchtausch Grubenreinigung

24 25
Warranty Terms
Trampoline frames:
2 years (from purchase date)
All other parts (wearing parts):
no warranty
Eurotramp Warranty Terms
The warranty refers to material and manufacturing mistakes. In case of warranty we provide the replacement parts after
verifying the facts and circumstances
Parts List (scope of delivery)
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Parts List
Fallschutzplatten* (Optional):
*Note: products come with a validTÜV certicate for the Kraiburg Relastec EUROFLEX® impact protection slabs. If impact protection systems
from other companies are used, these must be permitted and certied for fall heights of minimum 1 m (in accordance with DIN EN 1177).
All spare parts are available from Eurotramp upon request. Spare parts list from page 44.
KidsTramp
Art.No. 97000; 97100; 97010; 97110; 97510 ; 97500 ; 97112; 97012;
97000B; 97500B; 97010B; 97012B
Quantity
small
models XL
models
Frame, consisting of: 1 1
• Jumping bed 1 1
• Anchor bars 36 56
• Steel springs 36 56
Mounting tool (located in the frame) 1 1
Rubber protection bars (ncluded in orders without impact protection system)) 4 4
Art.No. E97001; E97004; E97501; E97504; E97011; E97512
Quantity
small
models XL
models Loop
models Loop XL
models
Tiles of impact protection system, consisting of: 8 12 812
• corner piece (same for left and right side) - - 4 4
• corner piece with mitre on the left 4 4 - -
• corner piece with mitre on the right 4 4 - -
• centerpiece - 4 4 4
Glue 3434
Warranty excludes:
Typical wearing parts like springs, jumping bed, impact protection etc. show typical wearing marks ascribing to common
usage;
The trampoline was repaired or modied by anybody else but EurotrampTrampolines Kurt Hack GmbH or one of our
authorized partners;
The trampoline was not repaired or serviced with original Eurotramp spare parts;
The damage was caused by inappropriate use and storage or other insufcient accuracy;
The trampoline was damaged by exterior inuence - vandalism.
Conditions of warranty:
Adequate evidence of the defect or manufacturing mistake of a product (e.g. a pictured documentation with exact
description of the damage);
Timely report to Eurotramp or an authorized partner;
The warranty requirements need to be conrmed by Eurotramp;
Regular intervals of maintenance works / service;
Stop of usage after observing a defect until the circumstance is solved.

26 27
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
KidsTramp characteristics
Bonded impact protection system - all KidsTramp
models
All angular KidsTramps will be delivered with new bonded
impact protection with rounded edges on the inside, providing
increased security by smooth transition and barrier-free access
between impact protection and jumping bed.
all-season use
Model “Playground“
Designed for unattended public playground areas.The
reinforced mesh of belt material features a high level of
vandalism safety. It‘s also UV resistant and weather - proof.
Jumping bed made of PVC-
coated lattice fabric
heat-resistant cold-resistant
UV-light resistant
jumping bed can´t be cut* suitable for wheelchairsame retardant*
Model “Kindergarten“
Mostly for kindergartens and other facilities where a
supervision is guaranteed at any time.The jumping bed is
made of PVC coated mesh, not resistant to vandalism, UV
resistant and weather - proof.
*Models “Playground“
Characteristic
Art. 97100: KidsTramp “Kindergarten“
Art. 97110: KidsTramp “Kindergarten Loop“
Art. 97000: KidsTramp “Playground“
Art. 97010: KidsTramp “Playground Loop“
Art. 97100B: KidsTramp “Playground“ + special
coating
Art. 97010B: KidsTramp “Playground Loop“ +
special coating
Art. 97510: KidsTramp “Kindergarten XL“
Art. 97112: KidsTramp “Kindergarten Loop XL“
Art. 97500: KidsTramp “Playground XL“
Art. 97012: KidsTramp “Playground Loop XL“
Art. 97500B: KidsTramp “Playground XL“ + special
coating
Art. 97012B: KidsTramp “Playground Loop XL“ +
special coating
Frame 150 x 150 x 30 cm (L x B x H) special steel, for
ground level installation, hot-dip galvanized
200 x 200 x 30 cm (L x B x H) special steel, for
ground level installation, hot-dip galvanized
Depth of pit 30 cm, underneath jumping bed 73 cm
Jumping bed 107 x 107 cm 156 x 156 cm
Weight (without cover) 113 kg 168 kg
Article number
Usable jumping area – with original
Imp. Prot. Sys.* (rubber tile – rubber tile)
Cutout dimensions of metal frame –
without Imp. Prot. Sys. (frame – frame)
KidsTramp – 97000; 97100; 97000B 94 cm 100 cm
KidsTramp XL – 97500; 97510; 97500B 144 cm 150 cm
KidsTramp Loop – 97010; 97110; 97010B 92 cm 98 cm
KidsTramp Loop XL – 97012; 97112; 97012B 143 cm 149 cm
Jumping area dimensions for Playground & KindergartenTrampolines – Cutout dimensions
*Usable jumping area with original Kraiburg Impact Protection System.
Einbaurahmen 150 x 150 cm
Sprungauschnitt-
Metallrahmen:
98 cm
Sprungtuch
107 x 107 cm
Tatsächliche
Sprungäche:
92 cm
Einbaurahmen 200 x 200 cm
Sprungauschnitt-
Metallrahmen:
149 cm
Tatsächliche
Sprungäche:
143 cm
Sprungtuch
156 x 156 cm
Einbaurahmen 150 x 150 cm
Sprungauschnitt-
Metallrahmen:
100 cm
Tatsächliche
Sprungäche:
94 cm
Sprungtuch 107 x 107 cm
Einbaurahmen 200 x 200 cm
Sprungauschnitt-
Metallrahmen:
150 cm
Tatsächliche
Sprungäche:
144 cm
Sprungtuch 156 x 156 cm
• Art.No. 97000; 97100; 97000B
• Art.No. 97010; 97110; 97010B
• Art.No. 97500; 97510; 97500B
• Art.No. 97012; 97112; 97012B
Jumping bed 107 x 107 cm Jumping bed 156 x 156 cm
Jumping bed
156 x 156 cm
Jumping bed
107 x 107 cm
Alternative:
with special
coating for more
durability
sixfold
reinforced belt
fabric
Standard
jumping bed for
„Playground“
Model
Suitable for playgrounds
according to DIN EN 1176
Usable jumping
area:
94 x 94 cm
Usable jumping
area:
Ø 92 cm
Usable jumping
area:
144 x 144 cm
Usable jumping
area:
Ø 143 cm
Rounded edges: Safe entry and exit
with attendant
ü
çè
KidsTramp characteristic
KidsTramp characteristic

28 29
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Safety area
Safety area
Safety area starts
from the end of the
impact protection.
Maintenance and inspection Maintenance and inspection
Maintenance and Inspection
Possible locations for KidsTramps
• Schools and kindergartens;
• Water parks;
• Recreation parks;
• Playgrounds;
• Camping grounds;
• Shopping malls;
• Public parks and pleasure grounds;
Safety room and distances
Above: Over the trampoline there should be a free space of
approx. 3,50 metres (no trees, power lines, etc.)
Surrounds: around the large 2m-trampolines (incl. Loop)
you must consider a safety area of at least 2 metres
(before: 1,5 m) at all sides. Around the small 1,5
m-trampolines (incl. Loop) you must consider a safety
area of at least 1,5 metres at all sides.
Installation instructions
The KidsTramp is already completely mounted when it is
delivered (standard without bonded impact protection). The
weight of a KidsTramp without impact protection is 113 kg
and 168 kg for XL models. To unload the trampoline from
the truck and take it to the place of installation, it will be
necessary a sufcient number of assistants.
The trampoline is delivered on a wooden pallet
which can be easily moved with a fork lift. A
fork lift is usually available on the delivery truck.
There are two assembly instructions available
(from page 32).
The type of instalation instruction depends
on the local ground conditions. A step-by-step
installation video can be found on
www.eurotramp.com/kidstramp-support
Installation time
The trampoline is completely mounted, the bonded impact
protection system has to be glued on.The placement in the
prepared pit takes approximately 30 minutes.The attachment
of the Eurotramp bonded impact protection system on the
frame will take approximately 45 minutes.
Required special tools
No special tools are required for assembly of the KidsTramp.
An assembly tool is included to make changing the springs
easier (inside installation frame). This should be removed
and stored in a safe place prior to using the KidsTramp for
the rst time.
You will need a spade or excavator to dig out the recess.
Foundation plan
See the recommended assembly for instructions (from
page 32).
Care instructions
The KidsTramp does not require any special care. During the
winter months, you may need to cover the jumping bed. Large,
sustained falls of snow place unnecessary strain on the springs.
Carefully remove the snow at regular intervals, or dismantle the
jumping bed during the winter months.The jumping bed can be
partially removed to allow cleaning of the recess (see page 43).
Inspection
The trampolines must always be examined for possible
damage before use. It must particularly be ensured that the
impact protection, jumping bed, and springs do not show
any signs of damage. Any damage must be rectied
immediately. If there is any doubt concerning the correct
functioning of the product, it must always be examined by
an expert (e.g. equipment operator or maintenance
company).
Products installed in public areas must be regularly
inspected by the appropriate maintenance services
employed to examine playgrounds to ensure they are in
a perfect technical condition.
Care/maintenance
If defects are found on the jumping bed, impact protection
or the springs which prevent hazard-free jumping, the Kids
Tramp must be taken out of use and the defects rectied
immediately. If there is any doubt concerning the correct
functioning of the product, it must always be examined by
an expert (e.g. playground operator, equipment manager or
maintenance company).
Visual routine inspection •Infrequent use: monthly;
•Moderately heavy use: weekly;
•Heavy-duty use or where there is
a high risk of vandalism: daily.
•Visual inspection of the jumping bed and impact protection;
•Visual inspection that the springs are complete;
•Check for cleanness, sharp edges, condition of the adjacent
oor areas, etc.
Operational inspection •Low use: quarterly;
•more frequent use: monthly
In addition to the visual check:
•check the ground clearance;
•check for damage from corrosion;
•check for missing parts;
•check for excessive wear and tear.
Annual main inspection •Once a year. General assessment of the safe operational condition of the
equipment. In addition to visual and operational inspection,
check that:
•the bed is hooked perfectly into position;
•there are no cracks or damage in the frame;
•the springs are not damaged or overstretched;
•the impact protection is tted correctly;
•always hook the springs on with the eyelet facing
downwards
TYPE OF INSPECTION FREQUENCY CONTENT
• Hotels;
• Private gardens;
• Zoos;
• And many more.
Maximum height of fall
As a soil material in the safety area Eurotramp recommends
the use of topsoil (natural soil), wood chips or alternatively
bonded impact protection with a maximum height of fall of
at least 100 cm.
Repairs measures
• Missing parts must be replaced;
• Damaged jumping beds must be replaced;
• Overstretched, damaged and stiff springs must be
replaced. Signs of this are e.g. that the spring body has
uneven coil distances or that stretched spring bodies in
the relaxed state do not return to their original position.
Replacing the springs:
• Removal: Use the assembly tool provided (spring
compressor) to unhook the steel springs from the
jumping bed rst, and then from the welded mounting
hooks.
• Fitting: Hook the steel springs onto the frame rst, then
onto the jumping bed. This will be easier if the mounting
hooks are positioned a little higher on the bed.
Important: Always hook the springs on with
the eyelet facing downwards in the
jumping bed!

30 31
Multiple arrangement Safety rules
Safety rules for the use of trampolines
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Serious injury is caused not just by falling from the trampoline, uncontrolled landing on the jumping bed on the head or neck can
also result in life-threatening injuries.The best protection against accidents and injury is respect when jumping and observation of
a few safety rules. Before using the trampoline, ensure that the equipment is in perfect technical condition.
Allow only one person to stand and jump
on the trampoline eld at any one time.
Jump on the trampoline only as
instructed. Do not jump on other objects
or people.
Somersaults and twisting, backips and
belly jumps are strictly prohibited!
For safety reasons, remove jewellery,
watches and such like before jumping.
Do not jump when under the inuence of
medication, alcohol or drugs.
%
Never jump bare-footed on the trampoline
or while wearing ip-ops.
Individuals with a pre-existing medical
condition (e.g. spinal damage) and
pregnant women must not use the
trampoline.
Do not jump for too long. Stop jumping
immediately if you feel dizzy or
breathless.
Food, drinks, chewing gum and sweets
are absolutely prohibited while jumping.
Risk of suffocation!
Strong gusts of wind may adversely
affect jumping on the trampoline.
There is an increased risk of falling when
using the trampoline in snow and rain.
First try some small jumps until you
consistently land in the centre of the
jumping bed. Keep your eyes on the
edges to control jumping.
Multiple arrangement
21
Possible arrangements
3 m
2 m
2 m
Directions of
movement
Directions of
movement
3 m
Surrounding safety areas for small and large trampolines (incl. Loop), when arranged in-line:
If there‘s a dened direction of movement, you must
consider a safety area of at least 3 metres lenght
at the sides of jump-in and jump-out!
Surrounding safety areas according toTÜV EN 1176-1:2017-12:
The KidsTramps are ideally suited for multiple arrangement.
When the Kids Tramps are built in close together there is a
gap between the boxes caused by the screws (1).
To avoid this gap all screws must be removed at the current
side at rst. The KidsTramp boxes then have to be
reconnected with four long screws from the inside
(2). These are included inside the scope of delivery.

32 33
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
31
30
12
40 40
20
30 30
61
combined frost
protection and base
layer
combined frost
protection and base
layer
160 cm
150 cm5 5
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
existing ground
existing ground
existing ground
possible sag
air space
Slope angle depending
on the soil quality
Slope angle depending
on the soil quality
free space beneath jumping bed centre
Preparing a square pit
• Dimensions: 160 x 160 cm
• Depth: 71 cm
• On cohesive soil, a vertical recess should be possible in a
short time. On non-cohesive or loose soils, an angle of
slope should be maintained to prevent subsequent slipping
of the edges.
Installation of a KidsTramp 1,50 m — without concrete bedding
Prole diagram
Floor plan / top view
Attention: the Kids Tramp must be installed on a level
surface and not on a mound or slope.
Required material
• 0,85 m3combined frost protection and base layer material
• 0,10 m3grit 2 – 5 mm
Pit preparation
• Place 42 cm combined frost protection and base layer in
the pit and compress it well with a pit to the centre (see
illustration – possible sag). The top edge of the combined
frost protection and base layer material in the support area
should be 31 cm below ground level.
• Once preparations are complete, the KidsTramp can be
placed on the well-compacted combined frost protection
and base layer. Fill the remaining cavities between the
playground trampoline and the existing ground with 2 – 5
mm grit.
• Add humus to the top 5 – 10 cm to create a seamless
transition to the existing ground.
• Drainage must be added to cohesive (impermeable) soil.
The pit must be dug 10 cm deeper and a drainage pipe
tted which can be connected to an appropriate outow
(e.g. sewerage system). The combined frost protection and
base layer increases from 42 cm to 52 cm.
160 cm
150 cm
150 cm
150 cm5 5
160 cm
460 cm
150 cm
4040 20
4040
30
30
30
30
20
5 5
inclined
surfac
inclined
surfac
inclined
surfac
inclined
surfac
KFT - Material
KFT - Material
safety area
safety area
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
Suitable KidsTramp models
• Art. 97100: KidsTramp “Kindergarten“
• Art. 97110: KidsTramp “Kindergarten Loop“
• Art. 97000: KidsTramp “Playground“
• Art. 97010: KidsTramp “Playground Loop“
• Art. 97100B: KidsTramp “Playground“ + special coating
• Art. 97010B: KidsTramp “Playground Loop“ + special coating
Instalation of a KidsTramp 1,50 m – without concrete bedding Instalation of a KidsTramp 1,50 m – without concrete bedding

34 35
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
31
30
12
65 65
20
30 30
61
combined frost
protection and base
layer
combined frost
protection and base
layer
210 cm
200 cm5 5
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
existing ground
existing ground
existing ground
possible slag
air space
Slope angle depending
on the soil quality
Slope angle depending
on the soil quality
free space beneath jumping bed centre
Preparing a square pit
• Dimensions: 210 x 210 cm
• Depth: 71 cm
• On cohesive soil, a vertical recess should be possible in a
short time. On non-cohesive or loose soils, an angle of
slope should be maintained to prevent subsequent slipping
of the edges.
Installation of a KidsTramp 2 m — without concrete bedding
Prole diagram
Suitable KidsTramp models
• Art. 97510: KidsTramp “Kindergarten XL“
• Art. 97112: KidsTramp “Kindergarten Loop XL“
• Art. 97500: KidsTramp “Playground XL“
• Art. 97012: KidsTramp “Playground Loop XL“
• Art. 97500B: KidsTramp “Playground XL“ + special coating
• Art. 97012B: KidsTramp “Playground Loop XL“ + special coating
Required material
• 1,85 m3KFT - combined frost protection and base layer
material
• 0,12 m3grit 2 – 5 mm
Pit preparation
• Place 42 cm combined frost protection and base layer in
the pit and compress it well with a pit to the centre (see
illustration – possible sag). The top edge of the combined
frost protection and base layer material in the support area
should be 31 cm below ground level.
• Once preparations are complete, the KidsTramp can be
placed on the well-compacted combined frost protection
and base layer. Fill the remaining cavities between the
playground trampoline and the existing ground with 2 – 5
mm grit.
• Add humus to the top 5 – 10 cm to create a seamless
transition to the existing ground.
• Drainage must be added to cohesive (impermeable) soil.
The pit must be dug 10 cm deeper and a drainage pipe
tted which can be connected to an appropriate outow
(e.g. sewerage system). The combined frost protection and
base layer increases from 42 cm to 52 cm.
Attention: the Kids Tramp must be installed on a level
surface and not on a mound or slope.
Floor plan / top view
210 cm
200 cm
200 cm
200 cm5 5
210 cm
610 cm
200 cm5 5
6565 20
6565
30
30
30
30
20
inclined
surfac
inclined
surfac
inclined
surfac
inclined
surfac
KFT - Material
KFT - Material
safety area
safety area
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
Instalation of a KidsTramp 2 m – without concrete bedding Instalation of a KidsTramp 2 m – without concrete bedding

36 37
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07 Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
existing ground
existing ground
existing ground
31
washed gravel
16 / 32 mm
30
12
40
616
40
616
lean concretelean concrete
20
20
61
free space beneath jumping bed centre
possible sag
concrete L -
shape blocks concrete L -
shape blocks
air space
160 cm
150 cm
5
Slope angle depending
on the soil quality
Slope angle depending
on the soil quality
5
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
Preparing a square pit
• Dimensions: 160 cm x 160 cm
• Depth: 73 cm
• On cohesive soil, a vertical recess should be possible in a
short time. On non-cohesive or loose soils, an angle of
slope should be maintained to prevent subsequent slipping
of the edges.
Installation of a KidsTramp 1,50 m — with concrete bedding
Prole diagram
Required material
• 0,40 m3lean concrete
• 8x 40/40/22 cm concrete L blocks, mitre cut
• 8x 40/40/22 cm concrete L blocks
• 0,05 m3washed gravel 16 – 32 mm
• 0,10 m3grit 2 – 5 mm
Pit preparation
• Place concrete L blocks with external dimensions
measuring 150 x 150 cm on a lean concrete in the pit. The
top edge of the concrete L blocks should be 31 cm below
the ground level.
• After installing the concrete support, ll the gap between
the concrete L blocks with washed gravel (16/32 mm) to a
depth of 12 cm.
• Once preparations are complete, the KidsTramp can be
placed on the concrete L blocks. Fill the remaining cavities
between the playground trampoline and the existing
ground with 2 – 5 mm grit.
• Add humus to the top 5 – 10 cm to create a seamless
transition to the existing ground.
• Drainage must be added to cohesive (impermeable) soil.
The pit must be dug 15 cm deeper and a drainage pipe
tted which can be connected to an appropriate outow
(e.g. sewerage system).
• Then compact 15 cm of frost protection and and base
layer/gravel mix across the entire surface and then apply
the concrete layer.
Attenttion: the KidsTramp must be installed on a level
surface and not on a mound or slope.
Floor plan / top view
160 cm
150 cm
150 cm
150 cm5 5
160 cm
460 cm
150 cm5 5
washed gravel 16 / 32 mm
concrete L blocks
concrete L blocks
concrete L blocks
concrete L blocks
safety area
safety area
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
grit 2 – 5 mm
Suitable KidsTramp models
• Art. 97100: KidsTramp “Kindergarten“
• Art. 97110: KidsTramp “Kindergarten Loop“
• Art. 97000: KidsTramp “Playground“
• Art. 97010: KidsTramp “Playground Loop“
• Art. 97100B: KidsTramp “Playground“ + special coating
• Art. 97010B: KidsTramp “Playground Loop“ + special coating
Instalation of a KidsTramp 1,50 m – with concrete bedding Instalation of a KidsTramp 1,50 m – with concrete bedding
This manual suits for next models
11
Table of contents
Languages:
Other Eurotramp Accessories manuals

Eurotramp
Eurotramp Ground Trampoline Adventure Outdoor User manual

Eurotramp
Eurotramp Trampolin-Longe Series User manual

Eurotramp
Eurotramp Hobbytramp User manual

Eurotramp
Eurotramp Ground Trampoline Adventure Outdoor User manual

Eurotramp
Eurotramp KIDS TRAMP Operating and installation instructions

Eurotramp
Eurotramp 50020 User manual

Eurotramp
Eurotramp 97505 User manual