Expo Börse 401244 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Elektroheizkörper
Electric radiator
401244
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de
-
H Tserie

Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Elektroheizkörper möglichst lange Freude haben,
bitten wir Sie, die Gebrauchsanweisung und die beiliegenden Sicherheitshinweise
vor Ingebrauchnahme sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die
Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des
Elektroheizkörpers später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Technische Daten
Spannung/Frequenz: 220-240 V ~ 50/60 Hz
3 Stufen: 750 - 1250 - 2000 Watt
Einstellbarer Thermostat
Ein-/Aus-Schalter mit Beleuchtung
Überhitzungsschutz
Abmessungen: 52,5 x 20,0 x 34,5 cm
Klasse I: Muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Teile des Elektroheizkörpers
1. Tragegriff
2. Lüftungsschlitze
3. Bedienblende
4. Füße
5. Luftansaugung
2
401244
Elektroheizkörper
Deutsch
3
1
1
4
5
2
4
1
2
4

Sicherheitsvorschriften
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen, darunter Kinder,
vorgesehen, deren Wahrnehmung oder psychische Funktionsfähigkeit eingeschränkt
ist, oder denen es an Erfahrung oder Kenntnissen mangelt, es sei denn sie werden
beaufsichtigt oder von einer für ihre Sicherheit verantworliche Person in den
Gebrauch des Geräts eingewiesen, und sie verstehen die damit verbundenen Risiken.
Beachten Sie, dass das Gerät sehr heiß werden kann. Stellen Sie es daher in
sicherem Abstand zu brennbaren Gegenständen wie Möbeln, Gardinen und
dergleichen auf.
Das Gerät darf nicht zugedeckt werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte und stabile Unterlage.
Achten Sie darauf, dass der Luftein- und -ausgang nicht blockiert wird. Vor dem
Luftausgang des Geräst müssen mindestens 100 cm frei bleiben, und vor dem
Lufteingang und den übrigen Seiten des Geräts mindestens 50 cm.
Das Gerät darf nicht direkt unter einer Steckdose stehen.
Das Gerät darf nicht über eine automatische Ein-/Ausschaltvorrichtung, eine
Zeitschaltuhr o. ä. mit dem Netz verbunden werden.
Das Gerät darf nicht in Räumen mit entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen
betrieben werden.
Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses so kurz wie möglich und stets
ganz ausgerollt sein.
Neben dem Gerät dürfen keine weiteren Geräte an der gleichen Steckdose
angeschlossen sein.
Halten Sie das Gerät stets sauber, und stecken Sie niemals Gegenstände in die
Luftansaug- oder -ausblasöffnungen, da dies zu Stromstößen, Bränden oder
Beschädigungen des Geräts führen kann.
Das Gerät niemals in Räumen mit weniger als 4 m2 verwenden.
Da das Gerät ausschließlich für den Innenbereich gedacht ist, darf es keinesfalls
draußen bei feuchtem Wetter, im Badezimmer oder in anderen nassen oder feuchten
Räumen aufgestellt werden.
Trennen Sie das Gerät vor der Wartung vom Stromnetz.
3

4
Das Symbol bedeutet, dass das Gerät „nicht zugedeckt werden darf“.
Ziehen Sie niemals am Kabel des Geräts.
Warnung: Falls das Kabel beschädigt wird, muss es von einem autorisierten
Reparaturfachmann ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen, und die Reinigung und Wartung darf
nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Kinder oder Haustiere nicht in die Nähe des eingeschalteten
Geräts kommen, da es sehr heiß wird.
Das Gerät darf für Kinder unter 3 Jahren nicht erreichbar sein, es sei denn sie
werden ununterbrochen beaufsichtigt.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn
es in seiner vorgesehenen Betriebsposition platziert oder installiert wurde und sie
beaufsichtigt werden oder im sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet wurden und
die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Netzkabel nicht an das Stromnetz
anschließen oder das Gerät einstellen.
Vorsicht! Manche Teile des Geräts können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Seien Sie besonders aufmerksam, wenn sich Kinder oder geschwächte
Personen in der Nähe befinden.
Nehmen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist.
Besondere Sicherheitsvorschriften
Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, nachdem es korrekt
zusammengebaut wurde. Das Gerät darf nicht ohne montierte Füße verwendet
werden.
Zusammenbau
Legen Sie den Elektroheizkörper vorsichtig auf die Seite, um die Füße zu montieren.
Bringen Sie die Füße wie unten gezeigt an, und montieren Sie sie mit den
mitgelieferten selbstschneidenden Schrauben.

Für jeden Fuß sind zwei Schrauben erforderlich. Nach der Montage der Füße muss
kontrolliert werden, ob der Elektroheizkörper sicher und stabil steht.
Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass die
Heizstufenschalter zur Wahl der Heizstufe an
der Bedienblende auf “OFF” stehen, bevor
Sie den Elektroheizkörper ans Stromnetz
anschließen.
Die gewünschte Temperatur kann mithilfe
der Heizstufenschalter und des Thermostats
gewählt werden. Die höchste Heizstufe wird
eingestellt, indem beide Heizstufenschalter
gedrückt werden (2000 W) und der
Thermostat auf MAX gestellt wird.
Wenn die gewünschte Raumtemperatur
erreicht ist, wird der Thermostat langsam
nach links gedreht, bis die Heizfunktion
abschaltet. Die Temperatur wird danach
konstant gehalten.
Falls Sie eine niedrigere Temperatur
wünschen, drücken Sie nur eine der beiden
Thermo-
stat
Heizstufen-
schalter
5

6
Heizstufenschalter: 750 W (Schalter links) oder 1250 W (Schalter rechts) und
wiederholen Sie die oben genannten Schritte.
Der Elektroheizkörper verfügt über einen automatischen Unterbrechungsschalter,
der im Falle einer Überhitzung ausgelöst wird. Wenn dieser Unterbrechungsschalter
ausgelöst wird, müssen Sie beide Heizstufenschalter abschalten und den Stecker
aus der Steckdose ziehen. Lassen Sie den Elektroheizkörper danach abkühlen,
und entfernen Sie alle Gegenstände, die den Luftstrom blockieren könnten,
bevor Sie den Elektroheizkörper wieder einschalten. Falls der automatische
Unterbrechungsschalter wiederholt ausgelöst wird, muss der Elektroheizkörper zur
Wartung eingeschickt werden.
Schalten Sie den Elektroheizkörper ab und ziehen Sie den Stecker, wenn er nicht in
Gebrauch ist.
Reinigung
Wischen Sie den Elektroheizkörper regelmäßig mit einem gut ausgewrungenen Tuch
ab, und halten Sie die Ventilationsöffnungen stets frei von Verschmutzungen.
Benutzen Sie keine ätzenden oder schmirgelnden Reinigungsmittel, da diese die
Oberfläche des Elektroheizkörpers angreifen können.
Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen, bevor Sie den Elektroheizkörper
wieder einschalten.

7
Garantie und Kundendienst
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle
unterzogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport
Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler.
Zuzätzlich zu den gesetzlich verankerten Rechten kann der Käufer unter folgenden
Bedingungen Garantieansprüche geltend machen:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend mit dem
Tag des Kaufs. Während dieses Zeitraumes beheben wir kostenfrei sämtliche
Defekte, welche auf Material- oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch
Reparatur oder Umtausch.
Defekte, die durch unsachgemässen Umgang mit dem Gerät und durch
Fehlfunktionen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen durch Dritte oder durch
den Einbau von Nicht-Originalteilen entstehen, sind durch diese Garantie nicht
abgedeckt.
Umweltgerechte Entsorgung
Das Symbol über und auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt als elektrisches
oder elektronisches Gerät klassifiziert ist und am Ende seiner Nutzungsdauer nicht
zusammen mit anderem Haushalts- oder Gewerbemüll entsorgt werden sollte. Die
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEE-Richtlinie)
wurde verabschiedet, um Produkte mit den besten verfügbaren Techniken zur
Verwertung und zum Recycling zu recyceln, um die Auswirkungen auf die Umwelt
auf ein Minimum zu reduzieren, Gefahrenstoffe zu behandeln und eine Deponierung
zu vermeiden. Kontaktieren Sie die lokalen Behörden, um Informationen über die
korrekte Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Geräten zu erhalten.
WEEE: DE 18770614

Informationspflichten für elektrische Einzelraumheizgeräte
Modellbezeichnung(en): 401244
Artikel Symbol Wert Einheit Artikel Einheit
Heizleistung
Art der Wärmezufuhr, für elektrische
Einzelraum-Speicherheizgeräte (eine
Option wählen)
Nennheizleistung Pnom 1,8-2,0 kW manuelle Heizstufenwahl, mit
integriertem Thermostat N/A
Minimale Heizleistung (Richtwert) Pmin 0,75 kW manuelle Heizstufenwahl mit Raum-
und/oder Außentemperaturrückführung N/A
Maximale kontinuierliche
Heizleistung Pmax,c 2,00 kW elektronische Heizstufenwahl mit Raum-
und/oder Außentemperaturrückführung N/A
Betriebsstromverbrauch gebläseunterstützte Heizfunktion N/A
Bei Nennheizleistung elmax N/A kW
Art der Heizleistung /
Raumtemperaturregelung (eine Option
wählen)
Bei minimaler Heizleistung elmin N/A kW einstufige Heizleistung und keine
Raumtemperaturregelung [nein]
Im Bereitschaftsmodus elSB 0,000 kW Zwei oder mehr manuelle Stufen, keine
Raumtemperaturregelung [nein]
mit mechanischem Thermostat zur
Raumtemperaturregelung [ja]
mit elektronischer
Raumtemperaturregelung [nein]
elektronische Raumtemperaturregelung
und Tageszeitschaltfunktion [nein]
elektronische Raumtemperaturregelung
und Wochenzeitschaltfunktion [nein]
Weitere Regelungsmöglichkeiten
(mehrere Optionen wählbar)
Raumtemperaturregelung, mit
Anwesenheitserkennung [nein]
Raumtemperaturregelung, mit
Erkennung offener Fenster [nein]
mit Fernsteuerungsmöglichkeit [nein]
mit adaptiver Startsteuerung [nein]
mit Arbeitszeitbegrenzung [nein]
mit Schwarzkugelsensor [nein]
Kontaktinformationen: EXPO-Börse GmbH, Industriestr. 12, D-49577 Ankum
8

Introduction
To get the most out of your new electric radiator, please read through these
instructions before use. We also recommend that you save the instructions in case
you need to refer to them at a later date.
Technical data
Voltage/frequency: 220-240 V ~ 50/60 Hz
3 settings: 750 - 1,250 - 2,000 W
Adjustable thermostat
On/off button with light
Overheat protection
Dimensions: 52.5 x 20.0 x 34.5 cm
Class I: Must be plugged into an earthed socket.
Main components
1. Carrying handle
2. Vent holes
3. Control panel
4. Feet
5. Air intake
9
401244
Electric radiator
English
3
1
1
4
5
2
4
1
2
4

Safety precautions
This appliance is not intended for use by anyone, including children, with a
physical, sensory or psychological disability or anyone without experience or
knowledge unless they are supervised or have been instructed how to use the
appliance by a person responsible for their safety and they understand the associated
risks.
Be aware that the appliance can get very hot. Always ensure it is placed a safe
distance from flammable objects such as furniture, curtains, woodwork, building
materials or the like.
Do not cover the appliance.
Place the appliance on a horizontal, stable surface.
Make sure that the air inlet and outlet are not blocked. There should be at least 100
cm free space in front of the appliance’s air outlet and at least 50 cm in front of the
appliance’s air inlet and the other sides of the appliance.
Do not place the appliance immediately under a wall socket.
Do not connect the appliance using an on/off timer or other equipment which can
automatically switch on the device.
The appliance must not be placed in rooms where flammable liquids or gases are
used or stored.
If an extension cord is used, it must be as short as possible and always be fully
extended.
You must not connect other appliances to the same mains socket as this appliance.
Keep the appliance clean at all times, and never insert objects in the air intake or the
air outlet, as this may cause electrical shock, fire or damage to the appliance.
Not for use in rooms less than 4 m2.
The appliance is not suitable for use outdoors in damp weather, in bathrooms or in
other wet or damp environments.
Unplug the appliance prior to cleaning.
The symbol means that the appliance must not be covered.
Never pull on the cord.
10

11
Caution: If the cord is damaged, it must be replaced by a qualified repairman to
avoid hazards.
Children must not play with the appliance, and cleaning and maintenance must not
be performed by children unless they are supervised.
Keep children and pets away from the appliance when it is turned on, as it will get
very hot.
The appliance must be kept out of the reach of children under 3 years of age unless
they are kept under constant supervision.
Children between the age of 3 and 8 may only switch the appliance on and off if it
has been positioned or installed in the intended normal operating position, and they
are monitored or instructed in safe use of the appliance and they understand the
associated risks.
Children between the age of 3 and 8 must not plug the appliance into a power socket
or control the appliance.
Caution: Some of the parts of the appliance may get very hot and so represent a risk
of burning. Be aware of this when children or infirm people are nearby.
Always unplug the appliance when not in use.
Special safety instructions
Do not plug the appliance in before it is correctly assembled. The appliance must
not be used without the feet attached.
Assembly
Carefully lay the electric radiator on its side to
attach the feet.
Position the feet as shown below, and secure
them using the accompanying self-tapping
screws.
Each foot requires two screws. Once the feet
are attached, you should check that the electric
radiator stands steady and stable.

Use
Check that the buttons for selecting the heat
setting on the control panel are switched to
“OFF” before connecting the radiator to the
mains power.
The required temperature is selected using the
heat setting buttons and the thermostat. The
highest setting is obtained by switching both
heat setting buttons to (2,000 W) and turning
the thermostat to MAX.
Once the room reaches the required
temperature, turn the thermostat slowly to the
left until the heat function switches off. The
temperature is then kept constant.
If you require a lower temperature, you
should only switch one of the heat setting
buttons to (750 W (left button) or 1,250
W (right button)) and repeat the above
procedure.
The electric radiator is equipped with an automatic circuit breaker which is activated
in the event of overheating. If this circuit breaker is activated, you should switch off
both heat setting buttons and pull the plug out of the socket. Then allow the electric
radiator to cool off and remove anything that may be blocking the flow of air before
turning the electric radiator back on. If the automatic circuit breaker is activated
repeatedly, the electric radiator needs to be serviced.
Turn off the electric radiator and pull the plug out of the socket when not in use.
Cleaning
Wipe the electric radiator regularly with a well-wrung cloth, and always keep the
vent holes free of dirt.
Never use corrosive or abrasive detergents, as these may damage the surface of the
electric radiator.
Allow the surface to dry completely before turning the electric radiator on again.
Thermo-
stat
Heat setting
buttons
12

13
Guarantee and service
Our products undergo a strict quality-control process before delivery. If the
product has unexpectedly been damaged or developed a defect during production
or transport, please return it to the retailer. You can legally make a claim under the
guarantee in the following circumstances:
The product is covered by a 2-year guarantee from the date of purchase. During
this period, we will repair or replace the product if it is found to be defective due to
material or production faults.
Faults caused by incorrect use or handling, faults caused by unauthorised
intervention or repairs, and faults caused by use of non-original parts are not
covered by the guarantee.
Correct disposal
The symbol above and on the product means that the product is classed as Electrical
or Electronic equipment and should not be disposed with other household or
commercial waste at the end of its useful life. The Waste of Electrical and Electronic
Equipment (WEEE) Directive (2012/19/EU) has been put in place to recycle
products using best available recovery and recycling techniques to minimise the
impact on the environment, treat any hazardous substances and avoid the increasing
landfill. Contact local authorities for information on the correct disposal of
Electrical or Electronic equipment.
WEEE: DE 18770614
21-05

Information requirements for electric local space heaters
Model identifier(s): 401244
Item Symbol Value unit Item unit
Heat output
Type of heat input, for electric storage
local
space heaters only (select one)
Nominal heat output Pnom 1,8-2,0 kW manual heat charge control, with
integrated thermostat [no]
Minimum heat output (indicative) Pmin 0,75 kW
manual heat charge control with
room and/or outdoor temperature
feedback
[no]
Maximum continuous heat output Pmax,c 2,00 kW
electronic heat charge control with
room and/or outdoor temperature
feedback
[no]
Auxiliary electricity consumption fan assisted heat output [no]
At nominal heat output elmax N/A kW Type of heat output/room temperature
control (select one)
At minimum heat output elmin N/A kW single stage heat output and no room
temperature control [no]
In standby mode elsb 0,000 kW Two or more manual stages, no room
temperature control [no]
with mechanic thermostat room
temperature control [yes]
with electronic room temperature
control [no]
electronic room temperature control
plus day timer [no]
electronic room temperature control
plus week timer [no]
Other control options (multiple
selections
possible)
room temperature control, with
presence detection [no]
room temperature control, with open
window detection [no]
with distance control option [no]
with adaptive start control [no]
with working time limitation [no]
with black bulb sensor [no]
Contact details : EXPO-Börse GmbH, Industriestr. 12, D-49577 Ankum
14
Table of contents
Languages:
Other Expo Börse Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Strend Pro
Strend Pro BG01601-20 instruction manual

Stover
Stover SRE 702 datasheet

Zodiac
Zodiac JXi 200 Installation and operation manual

Airtecnic
Airtecnic RECESSED OPTIMA RO 1000 A Installation, operation and maintenance manual

Consort Claudgen
Consort Claudgen QZWP30N Installation, operation and maintenance instructions

Dimplex
Dimplex LC Series quick start guide