15
hinterenFettfilterhalterungsrostentfernen.
d. Die defekten Lampen ausschließlich durch
40Wmax.(E14)ersetzen.
e. Die Deckenleuchtenhalterung oder den
hinteren Fettfilterhalterungsrost erneut
anbringen.
f. Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren,
erstkontrollieren,obdieLampeneinwandfrei
eingedreht sind, ehe man sich an den
Kundendienstwendet.
Reinigung
FürdieäußereReinigungderHaubeeinenmit
denaturiertem Alkohol oder neutralem
FlüssigreinigerGetränkenLappenverwenden.
DerGebrauchvonscheuerndenProduktenistzu
vermeiden.ZurReinigungderTeileaussatiniertem
Edelstahl sollte der Lappen der Richtung der
Satinierungentsprechendgehaltenwerden.
ZurBeachtung
DieNichtbeachtungderReinigungs-vorschriften
des Geräts sowie der Regeln für die
AuswechslungundReinigungdesFilterskann
zurBrandgefahrführen.
Wir empfehlen daher diese Anweisungen zu
beachten.
Anwendung:2Möglichkeiten
Abluftversion
DieKochdünstewerdenübereinAbluftrohr,das
an den oben an der Dunstabzugshaube
befindlichenAnsclußringangeschlossenwird,
insFreiegeleitet.
Das Abluftrohr muß denselben Durchmesser
wie der Anschlußring aufweisen.
DasRohrmußinwaagrechterLageleichtnach
oben geneigt sein (ca. 10%), damit die Luft
ungehindertinsFreieabgeleitetwerdenkann.
Sollte die Dunstabzugshaube mit
Aktivkohlefilter versehen sein, so muß
dieser entfernt werden.
Umluftversion
Die Luft wird mittels Aktivkohlefilter (2 Filter)
gereinigtundindenRaumzurückgeführt.
Sollte die Dunstabzugshaube nicht mit
Aktivkohlefilterversehensein,istdieserzu
bestellen und vor Inbetriebnahme des
Geräteseinzusetzen.
Die Dunstabzugshaube wird als Umlufthaube
eingesetzt, wenn kein Luftschacht oder keine
Außenwandvorhandenist.
Installation
Das installierte Gerät muss in einem
Mindestabstandvon65cmvonderKochfläche
beiElektroherdenundvon75cmbeiGas-oder
GasKombiherdenangebrachtwerden.
Achtung
— WenndieDunstabzugshaubegleichzeitigmit
Geräten, die nicht mit elektrischer Energie
betrieben werden, in Betrieb ist, darf der
Unterdruck des Raumes 4 pa (4 x 10-5 bar)
nichtüberschreiten.
— DieAbluftdarfnichtineinenSchachtgeleitet
werden, der für Abgase von Geräten, die
nicht mit elektrischer Energie betrieben
werden, benutzt wird.
— Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Dunstabzugshaubeundanderen, nichtmit
elektrischerEnergiebetriebenenGeräten,muß
stets für eine ausreichende Belüftung der
Küchegesorgt werden.
— Das Flambieren von Speisen unter der
Dunstabzugshaubeiststrengstensuntersagt.
Offene Flammen schaden den Filtern und
können einen Brand auslösen; sie sind
demnachabsolutzuvermeiden.
Fritieren ist nur unter ständiger Aufsicht
erlaubt,umeinEntzündendesüberhitztenÖls
zuvermeiden.
— Hinsichtlich der zur Ableitung der Abluft zu
befolgendenSicherheitsmaßnahmenhalten
Sie sich bitte strengstens an die örtlichen
Sicherheitsbestimmungen.
— Jegliche Verantwortung für durch
Nichteinhaltung der o.g. Anweisungen
verursachteSchädenoderBrändeamGerät
wirdabgelehnt.
ElektrischerAnschluss
Die Netzspannung muss der Spannung
entsprechen,dieaufdemTypenschildimInneren
derKüchenhaube angegebenenist. Wenndie
KüchenhaubemiteinemNetzsteckerausgestattet
ist, diesen an eine den gültigen Normen
entsprechende,jederzeitzugänglicheSteckdose
anschliessen. WenndieKüchenhaubenichtmit
einem Netzstecker ausgestattet ist, muss sie
direktandasStromnetzangeschlossenwerden.
Dazu einen zweipoligen normierten Schalter
anbringen, dessen geöffnete Anschlusstellen
mindestens 3 mm auseinanderliegen müssen
(gutzugänglich).
FürStörungen,diewegenNichtbeachtungder
o.g.Anweisungenauftreten,wirdnichtgehaftet.
D