FK Söhnchen AgriVolt 704470 User manual

Gebrauchsanweisung
Automatik Schweißschutzhelm
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen!
Sicherheitshinweise:
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Beachten Sie die Anforderungen an die Arbeitssicherheit, Warnhinweise und Vorsichtsmaß-
nahmen. Verwenden Sie dieses Produkt zweckmäßig, korrekt und sorgfältig. Nichtbeachtung kann
Schäden und/oder Personenschäden verursachen und führt zum Erlöschen der Garantie.
Bitte bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch auf.
Artikelnummer: 704470, 704472
Automatisch abdunkelnder
Schweißschutzhelm
Jubiläums Edition

Gebrauchsanweisung
Automatik Schweißschutzhelm
Sicherheitshinweise:
• WARNUNG! Die solarbetriebenen Schweißhelme mit automatischer Verdunkelung sind für
die meisten Schweißanwendungen geeignet. Die 1/30.000-Sekunden-Schaltzeit dieses Helms
verdunkelt die Scheibe automatisch, sobald Sie mit dem Schweißen beginnen. Der UV/IR-
Schutz ist, unabhängig von der Tönung des Filters, immer vorhanden.
ACR-Strahlen können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.
»Überprüfen Sie vor dem Schweißen immer den Helm und den automatischen
Verdunkelungslter(ADF),umsicherzustellen,dassdieserichtigsitzenundineinemguten
Zustand sind.
»Halten Sie die Sensoren, die Solarzelle und den Filter sauber. Reinigen Sie den Filter mit
einer Seifenlauge und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder
scheuernde Reinigungsmittel.
»Schweißen Sie nicht in Überkopfposition, wenn Sie den Helm tragen.
»Überprüfen Sie den Filter regelmäßig und tauschen Sie zerkratzte, rissige oder löchrige
Filtereinsätze oder Schutzscheiben sofort aus.
»Tragen Sie unter dem Schweißhelm immer eine Schutzbrille und Schutzkleidung, um Ihre
Haut vor Strahlung, Verbrennungen und Spritzern zu schützen.
Technische Daten:
Modell 704470 704472
Sichtbereich 92 x 42mm 100 x 50mm
Filtereinsatzgröße 110 × 90mm 110 x 90mm
Lichtbogensensor 2 4
UV/IR-Schutz Bis zum Ton DIN 16;
immer vorhanden
Bis zum Ton DIN 16;
immer vorhanden
Heller Zustand DIN4(Schleifen) DIN4(Schleifen)
Dunkler Zustand DIN 9-13 DIN 5-9/9-13
Empndlichkeitskontrolle Variable Einstellung durch
inneren Drehknopf
Variable Einstellung durch
inneren Drehknopf
Schaltzeit 1/25.000s 1/30.000s
Verzögerungssteuerung 0.1-1.0sek variabel einstellbar
durch inneren Drehknopf
0.1-1.0sek variabel einstellbar
durch inneren Drehknopf
Stromversorgung Solarzellen + Austauschbare
1*CR2032 Lithium-Batterie
Solarzellen + Austauschbare
1*CR2032 Lithium-Batterie
Betriebstemperatur -5°C bis +55°C -5°C bis +55°C
Lagerungstemperatur -20°C bis +70°C -20°C bis +70°C
Andere Funktionen ADF-Selbsttest und
Unterspannungsanzeige

Gebrauchsanweisung
Automatik Schweißschutzhelm
Betrieb:
Einstellung des Schweißhelms
1. Stellen Sie den Durchmesser des Kopfbandes mit dem Drehknopf
auf der Rückseite ein. Der Drehknopf ist verriegelt, bis er einge-
drückt wird. Sobald er entriegelt ist, drehen Sie ihn im Uhrzeiger-
sinn zum Festziehen und gegen den Uhrzeigersinn zum Lösen.
2. Stellen Sie die Höhe ein, indem Sie den Stift in das gewünschte
Locheinrastenlassen,umihnsicherzuxieren.
3. Zum Einstellen des Blickwinkels lösen Sie die Knöpfe an beiden
Seiten des Helms und stellen den Neigungswinkel auf die ge-
wünschtePositionein(standardmäßiginderMittepositioniert;
5Auswahlmöglichkeiten).SobaldSiedengewünschtenWinkel
erreicht haben, ziehen Sie die Knöpfe fest. Der Helm muss immer
noch nach oben schwingen können, aber sollte nicht nach unten
fallen, sobald er zum Schweißen aufgesetzt wird.
4. Um den Abstand zwischen dem Gesicht des Benutzers und dem ADF einzustellen, lösen Sie
die Knöpfe an beiden Seiten des Helms, bis sich das Kopfband frei vor und zurück bewegen
lässt,undpositionierendasKopfbandfürSiepassendaneinemderdreiSchlitze(dasKopf-
bandiststandardmäßiginderMittepositioniert).DiesmussaufbeidenSeitenindergleichen
Positionsein,damitderVerdunkelungslterrichtigfunktioniert.
Selbstkontrolle
Drücken Sie die TEST-Taste, um zu sehen, ob der Filter automatisch in den dunklen Zustand
schaltet, und lassen Sie sie los, um zu prüfen, ob der Filter wieder in den hellen Zustand zurück-
schaltet.
Farbtonregelung
Wählen Sie den Farbton DIN 9 bis 13 entsprechend des von Ihnen angewandten Schweißverfah-
rens. Nehmen Sie sich zusätzlich die „Farbtabelle“ zur Hand. Der Drehknopf zur variablen Farb-
einstellung dient der inneren Anpassung. Der Schweißhelm kann auch zum Schutz des Gesichts
beim Schneiden verwendet werden. Dazu nutzt man die Tönungen DIN 5 bis 9. Der Schleifmodus
DIN 4 verhindert, dass sich der Filter beim Schleifen automatisch abdunkelt.
Farbskala

Gebrauchsanweisung
Automatik Schweißschutzhelm
Empndlichkeit
JenachSchweißtechnikundUmgebungslichtkanndieEmpndlichkeitmitdemRegler„SENSITI-
VITY“eingestelltwerden.(sieheAbbildung1)
1. Die Auswahl von „LO“ eignet sich zum Schweißen mit Starkstrom, bei hellem Licht oder in
einer Umgebung, in der das Licht gestört wird.
2. Die Auswahl von „HI“ eignet sich zum Schweißen mit niedrigem Strom und an dunkleren Stel-
len, insbesondere zum Argon-Schweißen mit niedriger Stromstärke.
3. Die Auswahl vom „mittleren Bereich“ ist für die meisten Schweißarbeiten im Innen- und Außen-
bereich geeignet
Abbildung 1
Verzögerungszeit
Die Verzögerungszeit bezieht sich auf die Zeit, die der Wechsel des Filters vom dunklen zum hel-
len Zustand benötigt. Je nach Schweißstrom und Lichtstärke kann die Verzögerung mit der Taste
„Delay“schnelleroderlangsamereingestelltwerden.(sieheAbbildung2)
1. BeiAuswahlvon„MIN“wirddieVerzögerungszeitauf0,1sbis0,25seingestellt.Diesistfür
Punktschweißen oder kurze Schweißungen geeignet.
2. BeiderAuswahlvon„MAX“wirddieVerzögerungszeitauf0,85sbis1,0seingestellt.Diesistfür
das Schweißen mit hohem Strom oder bei Lichterzeugung geeignet.
3. Die Auswahl im „mittleren Bereich“ ist für die meisten Schweißarbeiten in Innenräumen und im
Freien geeignet.
Abbildung 2
Schweißen / Schleifen / Schneiden
Zum Zeitpunkt des Schweißens, Schleifens oder Schneidens sollte der Benutzer den Knopf in die
entsprechende Position schalten.
Wartung:
Austausch der Schutzscheibe
TauschenSiedieSchutzscheibeaus,wennsiebeschädigtist(Risse,Kratzer,Löcheroder
Schmutz).EntfernenSiediealteSchutzscheibe,indemSiediebeidenVerriegelungsschalterun-
ten am Halterahmen drücken und den Rahmen und den ADF herausziehen. Nehmen Sie die alte
Schutzscheibe heraus und entfernen Sie die Schutzfolie, bevor Sie die neue Scheibe einsetzen.
Austausch der inneren Abdeckscheibe
TauschenSiedieinnereAbdeckscheibeaus,wennsiebeschädigtist(gesprungen,zerkratzt,löch-
rigoderverschmutzt).LegenSieeinenIhrerFingerindieAussparungundbiegenSiedasinnere
Abdeckglas nach oben, bis es sich von einer Kante löst. Entfernen Sie dann die Schutzfolie, bevor
Sie die neue Scheibe anbringen.

Gebrauchsanweisung
Automatik Schweißschutzhelm
Austausch von Batterien
Wenn die Unterspannungsanzeige rot leuchtet, müssen Sie die Batterien wechseln. Tauschen
Sie die Batterien aus, indem Sie den ADF aus dem Halterahmen nehmen. Schieben Sie die Ab-
deckungen oben links und rechts auf und ersetzen Sie die alten Batterien durch CR2032 Lithium-
Batterien. Danach setzen Sie die Abdeckplatte der Batterien wieder auf und setzten den ADF
wieder in den Rahmen.
Reinigung und Aufbewahrung
Halten Sie die Sensoren, die Solarzelle und den Filter sauber. Reinigen Sie den Filtereinsatz und
das Helmgehäuse mit einer Seifenlauge und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine Lösungs-
mittel oder scheuernde Reinigungsmittel. Schalten Sie das Gerät in den Schleifenmodus und
lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort.
HäuggestellteFragenzurFehlersuche:
Problem/e Mögliche Ursache/n Lösungsvorschläge
Schwierigkeiten, durch
den Filter sehen zu
können
Schutzscheibe verschmutzt Schutzscheibe reinigen oder
ersetzen
Filtereinsatz verschmutzt Filtereinsatz reinigen
Filter verdunkelt sich
nicht, wenn der
Lichtbogen gezündet
wird.
Ausgewählter Schleifmodus Farbton von 9 bis 13 einstellen
Ausgewählter Schneidemodus Farbton von 5 bis 9 einstellen
Sensoren oder Solarzelle
blockiert
Stellen Sie sicher, dass die
Sensoren oder die Solarzelle dem
Schweißlichtbogen ausgesetzt
sind, ohne ihn zu blockieren.
EmpndlichkeitaufLOWeinge-
stellt
Empndlichkeitaufden
gewünschten Wert einstellen
Niedrige Spannung der
Lithiumbatterien
Ersetzen Sie die Batterien durch
neue Lithiumbatterien, wenn die
Anzeige rot wird.
Filter verdunkelt sich
ohne Lichtbogen
EmpndlichkeitaufHIGH
eingestellt
Empndlichkeitaufden
gewünschten Wert einstellen
Filter bleibt nach dem
Schweißen dunkel VerzögerungaufMAXeingestellt Verzögerung auf den
gewünschten Wert einstellen

Gebrauchsanweisung
Automatik Schweißschutzhelm
Teileliste für Artikelnummer 704470:
Nr. Beschreibung
1 Verdunkelungsdrehknopf
2Empndlichkeitsregler
3 Lithium-Batterie
4 Verzögerungszeitdrehknopf
5 LCD
6 UV/IR-Filter
7 Solarzelle
8Lichtbogensensor
Nr. Beschreibung
1 Helmgehäuse
2Kopfband; höhenverstellbares
Band
3Regler für die Einstellung des
Kopfbandabstands
4Regler für die Einstellung des
Kopfbandwinkels
5 UV/IR-Filter
6 Schutzscheibe
7 Solarzelle
8Feste Platte
9 Pressekarte
10 Farbeinstellung

Gebrauchsanweisung
Automatik Schweißschutzhelm
Importeur & Hersteller:
FK Söhnchen GmbH & Co. KG
ImDahl1-58579Schalksmühle
Teileliste für Artikelnummer 704472:
Nr. Beschreibung
1 Verdunkelungsdrehknopf
2 Selbsttest-Taste
3 Unterspannungsanzeige
4Empndlichkeitsregler
5 Lithium-Batterie
6 Verzögerungszeitdrehknopf
7 LCD
85-9/9-13 Schalterknopf
(Schneiden-Schweißen)
9 UV/IR-Filter
10 Solarzelle
11 Lichtbogensensor
Nr. Beschreibung
1 Helmgehäuse
2Kopfband; höhenverstellbares
Band
3Regler für die Einstellung des
Kopfbandabstands
4Regler für die Einstellung des
Kopfbandwinkels
5 UV/IR-Filter
6 Schutzscheibe
7 Solarzelle
8Feste Platte
9 Pressekarte
10 Farbeinstellung

Manual
Auto-Darkening Welding Helmet
Item No.: 704470, 704472
Please read these instructions carefully!
Important:
Please read these instructions carefully, note the safe operational requirements, warnings and
cautions, use this product correctly and with care for the purpose for which it is intended. Failure
to do so may cause damage and/or personal unjury and will invalidate the warranty. Please keep
instructions safe for future use.
Auto-Darkening Welding Helmet
Anniversary
Edition

Manual
Auto-Darkening Welding Helmet
Safety Warnings:
• WARNING! The Solar-Powered Auto-Darkening Welding Helmets are suitable for most
welding applications. This helmet’s 1/30,000-second switch time automatically darkens the lens
themomentyoustartwelding.Nomatterwhatshadethelterissetto,theUV/IRprotectionis
always present.
ARC Rays can injure eyes and burn skin.
»Beforewelding,alwaysinspecthelmetandauto-darkeninglter(ADF)tobesuretheyare
ttedproperlyandingoodcondition.
»Keepthesensors,solarcellandlterlensclean.Cleantheltercartridgeusingasoapy
water solution and soft cloth. Do not use solvents or abrasive cleaning detergent.
»Do not weld in the overhead position while using this helmet.
»Inspectthelterlensfrequentlyandimmediatelyreplaceanyscratched,cracked,orpitted
lterlensorcoverlenses.
»Always wear safety glasses or goggles under the welding helmet, and protective clothing to
protect your skin from radiation, burns and spatter.
Specications:
Model 704470 704472
Viewing Area 92x42mm 100x50 mm
Cartridge Size 110×90mm 110X90mm
Arc Sensor 2 4
UV/IR Protection UP to shade DIN 16 at all times UP to shade DIN 16 at all times
Light State DIN4(Grind) DIN4(Grind)
Dark State DIN 9-13 DIN 5-9/9-13
Sensitivity Control Variable adjusted by internal
knob Variable adjusted by internal knob
Switch Time 1/25,000sec 1/30,000sec
Delay Control 0.1-1.0sec Variable adjusted by
internal knob
0.1-1.0sec Variable adjusted by
internal knob
Power Supply Solar cells +Replaceable
1*CR2032 lithium battery
Solar cells +Replaceable
1*CR2032 lithium battery
Operating Temperature -5°C to +55°C -5°C to +55°C
Storing Temperature -20°C to +70°C -20°C to +70°C
Other Functions ADF self-check and Low Voltage
Indicator

Manual
Auto-Darkening Welding Helmet
Operation:
Headgear Adjustment
1. Adjust the headgear diameter with the twist knob on the back. The
knob is locked until pushed in. Once unlocked, twist clockwise to
tighten and counterclockwise to loosen.
2. Adjust the height by snapping the pin into the hole to lock securely in
place.
3. To adjust the viewing angle, loosen the knob on both sides of the
helmetandchangeanglelockertothedesiredtiltposition(5selection
andpositionedinthemiddlebydefault).Onceachievingthedesire
angle, tighten the knobs until snug. The helmet should still swing up,
but it should not drift downward when in place for welding.
4. To adjust the distance between the user’s face and ADF, loosen the
knobs on both sides of the helmet until the headband can move back and forth freely, reposi-
tiontheheadbandatoneofthe3slotsasdesired(Theheadbandispositionedinthemiddleby
default).Thisshouldbedoneonesideatatimeandbothsidesshouldbelocatedatthesame
positionforproperauto-darkeninglteroperation.
Self-check
Press the TEST Button anywhere to see if it automatically switches to dark state and release it to
checkthatthelterreturnstothelightstate.
Shade Control
Select the shade DIN 9 to 13 based upon the welding process you will use by consulting the
“Shade Guide Table”. The variable shade control knob is for internal adjustment. The welding
helmet can also be used to protect the face when cutting, from shade DIN 5 to 9. Grind mode
DIN4preventslterlensfromauto-darkeningforgrindinguse.
Shade Guide Table

Manual
Auto-Darkening Welding Helmet
Sensitivity Control
Accordingtoweldingartandambientlight,itcanbesetthroughknobof“SENSITIVITY”.(tosee
gure1)
1. SelectingMinissuitabletoweldwithheavycurrent,inthebrightlightorthesurroundingwhere
light is interfered.
2. SelectingMaxissuitabletoweldwithlowcurrentandindarkerplace,especiallytolow-current
argon arc welding.
3. SelectingMediumissuitabletomostindoorandoutdoorweldingoperations.
gure1
Delay Control
Delaytimereferstothetimecostbylterchangingfromdarktobrightstate.Accordingtowelding
currentandpoweroflight,itcanbequickerorslowerbyadjustingbutton“delay”.(toseegure2)
1. Selecting minimum, delay time will be set at 0.1s to 0.25s, which is suitable to spot welding or
short weld.
2. Selectingmaximum,delaytimewillbesetat0.85sto1.0s,whichissuitabletoheavycurrent
welding or when light is produced.
3. Selecting the medium is suitable to most indoor and outdoor welding operations.
gure2
Welding/Grind/Cutting
At the time of cutting or grinding or Cutting, users should switch the knob at corresponding position
on the shade knob.
Maintenance:
Front Cover Lens Replacement
Replacethefrontcoverlensifitisdamaged(cracked,scratched,pittedordirty).Removetheold
front cover lens by pressing two lock switches at the bottom of the retaining frame and pull the
frameandADFout.Taketheoldfrontcoverlensout,andremoveanyprotectivelmbefore
installing the new one.
Inside Cover Lens Replacement
Replacetheinsidecoverlensifitisdamaged(cracked,scratched,pittedordirty).Placeyour
ngerorthumbintotherecessandextheinsidecoverlensupwardsuntilitreleasesfromone
edge.Thenremoveanyprotectivelmbeforeinstallingthenewone.
Batteries Replacement
When low voltage indicator turns red, you have to change batteries. Replace batteries by
removing ADF from the retaining frame. Slide cover plates on the top left and right, and replace
the old batteries by CR2032 lithium batteries. After that, put on cover plates of batteries and install
ADF back to frame.

Manual
Auto-Darkening Welding Helmet
Cleaning and Storing
Keepthesensors,solarcellandlterlensclean.Cleanltercartridgeandhelmetshellbyusinga
soapy water solution and soft cloth. Do not use solvents or abrasive cleaning detergent. Switch the
producttoGrindModeandputitinaclean,drylocationforstorage.
Trouble shooting:
PROBLEM(S) POSSIBLE CAUSE(S) SUGGESTED SOLUTION(S)
Diculttoseethrough
lter
Cover lens dirty Clean or replace cover lens
Filter lens dirty Cleanlterlens
Filter does not darken
when arc is struck
GrindModeSelected Adjust Shade from 9 to 13
CuttingModeSelected Adjust Shade from 5 to 9
Sensors or Solar Panel blocked
Makesuresensorsorsolarpanel
are exposed to weld arc without
blocking
Set Sensitivity to LOW Adjust Sensitivity to required level
Low voltage of lithium batteries Replace with new lithium batteries
if indicator turns red
Filter darkens without
arc Set Sensitivity to HIGH Adjust Sensitivity to required level
Filter remains dark after
welding SetDelaytoMAX Adjust Delay to required level

Manual
Auto-Darkening Welding Helmet
Parts list - Item No. 704470:
No. Description
1 Shade number button
2 Sensitivity control knob
3 Lithium battery
4 Delay time control knob
5 LCD
6UV/IRlter
7 Solar panel
8Arc sensor
No. Description
1 Helmet Shell
2Headgear height adjusting
strap
3Headgear Distance adjusting
control
4Headgear Angle adjusting
control
5 LCD
6 Front Protective cover lens
7 Solar cell
8Filter Cartridge
9 Retaining Frame
10 Shade number button

Manual
Auto-Darkening Welding Helmet
Importer&Manufacturer:
FK Söhnchen GmbH & Co. KG
ImDahl1-58579Schalksmühle
Parts list - Item No. 704472:
No. Description
1 Shade number button
2 Self-test button
3 Low voltage indicator
4 Sensitivity control knob
5 Lithium battery
6 Delay time control knob
7 LCD
85-9/9-13SwitchKnob(Cut-
Weld)
9 UV/IR Filter
10 Solar panel
11 Arc sensor
No. Description
1 Helmet Shell
2Headgear height adjusting
strap
3Headgear Distance adjusting
control
4Headgear Angle adjusting
control
5 LCD
6 Front Protective cover lens
7 Solar cell
8Filter Cartridge
9 Retaining Frame
10 Shade number button
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Welding Accessories manuals by other brands

Miller
Miller PORTA-MIG owner's manual

Miller Electric
Miller Electric Coolmate Coolmate 4 owner's manual

Hobart
Hobart XFS Series owner's manual

Miller Electric
Miller Electric MIGmatic M-40 owner's manual

MK Products
MK Products Cobra MX Euro Compatible owner's manual

Telwin
Telwin TW175BCE instruction manual

Entron
Entron EN1000 series Installation and operation manual

Miller Electric
Miller Electric 300909 owner's manual

Yeswelder
Yeswelder MIG-205DS Operator's manual

ESAB
ESAB A6S Arc Master instruction manual

Matheson
Matheson Select manual

Lincoln Electric
Lincoln Electric Magnum PRO Curve HDE 350 Operator's manual