Rothenberger P63-S6 User manual

Gebrauchsanweisung
Instruction Manual
Manuel d’instructions
Manual de instrucciones
Manual de instruções
Manuale delle istruzioni
SOCKET WELDER P63-S6
www.rothenberger.com
SOCKET WELDER P63-S6
5.3890X
5.3891X
5.3892X
5.3893X
5.3896X
5.3897X

EG-Konformitätserklärung
EC declaration of conformity
Déclaration de conformité CE
Declaración de conformidad CE
Declaração de conformidade CE
Dichirazione de conformita CE
José Ignacio Pikaza
Hersteller / Name und rechtsverbindliche Unterschrift
Manufacturer / autthorized representative signature
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit den angegebenen Normen und
Richtlinien übereinstimmt.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We declare on our sole accountability that this
product conforms to the standards and guidelines
stated.
DECLARATION CE DE CONFORMITÉ
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que
ce produit est conforme aux normes et directives
indiquées.
DECLARACION DE CONFORMIDAD CE
Declaramos, bajo nuestra responsabilidad exclusiva,
que este producto cumple con las normas y directivas
mencionadas.
DICHARAZIONE DI CONFORMITÀ CE
Dichiariamo su nostra unica responsabilità, che
questo prodotto è conforme alle norme ed alle
direttive indicate.
DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE CE
Declaramos, sob responsabilidade exclusiva, que o
presente produto está conforme com as Normas e
Directivas indicadas.
2006/42 EC
EN 50144-1/A2:2004
91368 EEC
2006/95 EC
2004/108 EC

GEBRAUCHSANWEISUNG D
,1+$/7
:,&+7,*(+,1:(,6(
*()$+5(1+,1:(,6(
6,&+(5+(,76%(67,0081*(1
*(5b7(%(6&+5(,%81*
Bestimmungsgemässe Verwendung 4
Benennung der Bauteile 4
7(&+1,6&+('$7(1
,1%(75,(%1$+0(
%(',(181*6$1/(,781*
A) Vorbereiten des Rohres 5
B) Vorbereiten des Muffenschweißgerätes 5
C) Schweißvorgang 9
)(+/(5%(+(%81*
$8)%(:$+581*
:$5781*81'3)/(*(
(/(.7526&+$/73/b1(
(;3/26,216'$567(//81*(1

GEBRAUCHSANWEISUNG
D
WICHTIGE HINWEISE
Diese Gebrauchsanweisung vermittelt alle für den
sicheren Betrieb des Gerätes erforderlichen
Kenntnisse.
• Stellen Sie sicher, dass diese
Gebrauchsanweisung dem Benutzer übergeben
wird.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung an einem
leicht zugänglichen Ort auf, so dass der Benutzer
jederzeit darin Einsicht nehmen kann.
• Lesen Sie vor der Verwendung des
Muffenschweißgerätes diese Anleitung
aufmerksam durch und befolgen Sie die darin
enthaltenen Anweisungen und Hinweise.
• Die Einhaltung der folgenden
Sicherheitsbestimmungen muss garatiert werden,
um Verletzungen und Unfälle durch Brand,
Stromschlag usw. zu verhindern. Die Personen,
die mit diesem Gerät arbeiten, müssen unbedingt
vorher diese Gebrauchsanweisung gelesen und
verstanden haben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Personen, die das
Muffenschweißgerät verwenden, die dafür
erforderlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten
besitzen.
• Das Muffenschweißgerät darf nur in der in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Art und
Weise verwendet werden.
GEFAHRENHINWEISE
Das Gerät zu dieser Gebrauchsanweisung entspricht
dem aktuellen Stand der Technik und erfüllt alle
gültigen Sicherheitsanforderungen. Trotzdem kann es
bei seiner Verwendung, bedingt durch die Natur des
Gerätes, zu gefährliche Situationen kommen. Zur
Vermeidung von Unfällen müssen alle in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen
Sicherheitshinweise beachtet werden.
Diese sind in der gesamten Anweisung mit folgenden
Symbolen gekennzeichnet.
*()$+5
Weist auf Gefahrensituationen hin, in denen für den
Bediener Lebens- oder Verletzungsgefahr besteht.
VORSICHT
Weist auf Gefahrensituationen hin, in denen die
Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht.
HINWEIS
Enthält hilfreiche Angaben für eine optimale
Arbeitsdurchführung sowie zusätzliche Informationen.
• Stellen Sie sicher, dass diese für die Sicherheit
wesentlichen Gefahrenhinweise strikt beachtet
werden.
• Fordern Sie unverzüglich eine neue
Gebrauchsanweisung von unserem Vertreter an,
falls diese verloren geht oder beschädigt wird.
• Funktionsweise, Sicherheitsvorschriften, Teile und
technische Daten können zur Qualitäts-
verbesserung ohne Vorankündigung geändert
werden. In diesem Fall können Inhalt, Fotografien,
Abbildungen usw. in dieser Gebrauchsanweisung
von dem gekauften Produkt abweichen.
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
*()$+5
1) Stellen Sie die Verwendung der korrekten
Spannung sicher. Verwenden Sie die auf dem
Typenschild der Haupteinheit bzw. in der
Gebrauchsanweisung angegebene Spannung.
Weicht die Spannung von dieser Vorgabe ab,
kann es zu Überhitzung, Rauchbildung oder
Brand kommen.
2) Das Gerät darf nur an das Stromnetz
angeschlossen und zum Schweißen verwendet
werden, wenn es mit dem Tischklemmstück an
der Werkbank fixiert wird. Die Bodenständer sind
für den Umgang mit dem Gerät in kaltem Zustand
vorgesehen, bis das Gerät mit dem
Tischklemmstück fixiert und an das Stromnetz
angeschlossen wird.
3) Berühren sie die Stecker nicht mit nassen
Händen.
4) Berücksichtigen Sie die Bedingungen am
Aufstellungsort.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen, an
feuchten oder nassen Orten oder an Orten, an
denen leicht Wasser in das Gerät eindringen
kann. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
von entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen, wie
Benzin oder Terpentin. Andernfalls besteht Brand-
oder Explosionsgefahr.
5) Verwenden Sie nur die angegebenen Zubehörteile
und Anbauteile.
Verwenden Sie nie andere Zubehörteile oder
Anbauteile als die in der Gebrauchsanweisung

GEBRAUCHSANWEISUNG D
oder in unserem Katalog angegebenen.
Andernfalls besteht Unfall- und Verletzungsgefahr.
6) Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Sie
Unregelmässigkeiten, wie ungewöhnliche
Gerüche, Vibrationen oder Geräusche bemerken.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen und
setzen Sie sich beim Auftreten eines Problems
mit Ihrem Vertreter oder mit dem örtlichen
Fachhändler in Verbindung.
7) Halten Sie den Arbeitsplatz sauber.
Halten Sie Arbeitstisch und Arbeitsplatz in
einwandfreiem Zustand und sorgen Sie für eine
gute Beleuchtung. Unordentliche Arbeitsflächen
stellen ein Unfallrisiko dar.
8) Verhindern Sie, dass Unbefugte Zugang zum
Gerät haben.
Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen
das Gerät bedienen dürfen und Zugang zum
Stromversorgungskabel haben.
Verbieten Sie den Zugang zum Arbeitsbereich für
nicht autorisierte Personen, insbesondere Kinder.
9) Das Gerät darf nicht überlastet werden.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich unter
den Bedingungen, für die es ausgelegt ist.
10) Tragen Sie anliegende Kleidung.
Arbeiten Sie nicht mit Krawatten,
Kleidungsstücken mit offenen Ärmeln, losen
Kleidungsstücken, Ketten und anderen
Schmuckstücken usw.
11) Arbeiten Sie nie in einer gezwungenen Stellung.
Stellen Sie sich zur Bewahrung des Gleich-
gewichts sicher auf beide Beine, um Stürze und
Verletzungen zu vermeiden.
12) Verwenden Sie das Gerät mit großer Vorsicht.
Arbeiten Sie immer mit besonderer Sorgfalt.
Unaufmerksamkeiten können zu Unfällen und
Verletzungen führen.
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie sich
schlecht konzentrieren können, wie
beispielsweise bei Müdigkeit, Krankheit oder
unter dem Einfluss von Alkohol oder
Medikamenten.
13) Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem
Stromversorgungskabel.
Halten Sie das Gerät nicht am Kabel hängend
fest und ziehen Sie zum Ausstecken nicht am
Kabel.
Lassen Sie das Kabel nicht in der Nähe von
heißen Gegenständen, Fetten oder Ölen sowie
neben Messern und Gegenständen mit scharfen
Kanten liegen.
Achten Sie darauf, nicht auf das Kabel zu treten,
nicht daran zu ziehen und es nicht zu verdrehen,
um Beschädigungen zu vermeiden. Andernfalls
kann es zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen
mit Brandgefahr kommen.
14) Überprüfen Sie regelmässig das Stromver-
sorgungskabel und den Stecker. Wenn Sie eine
Beschädigung feststellen, fordern Sie bei Ihrem
Vertreter oder dem örtlichen Fachhändler die
Reparatur an.
Wenn ein Verlängerungskabel benutzt wird,
überprüfen Sie dieses regelmässig und tauschen
Sie es bei Beschädigung aus. Bei Verwendung
von Verlängerungen im Aussenbereich, müssen
diese für den Einsatz im Freien ausgelegt sein,
um Stromschläge, Kurzschlüsse oder Brände zu
verhindern.
Achten Sie darauf, die Einspannteile für eine
sichere Bedienung trocken, sauber, fett- und ölfrei
zu halten. Wenn das Gerät hinunterfällt, besteht
Verletzungsgefahr.
15) Bewahren Sie das Gerät bei Nichtbenutzung
sorgfältig auf.
Lagern Sie es unter Verschluss an einem
trockenen Ort zu dem Kinder keinen Zugriff
haben.
16) Fordern Sie zur Demontage und Reparatur des
Gerätes die Hilfe einer von ROTHENBERGER
autorisierten Fachkraft an.
Unsere Produkte erfüllen die erforderlichen
Sicherheitsvorschriften. Sie dürfen nicht verändert
werden.
Alle anfallenden Reparaturen müssen
ausnahmslos über Ihren Vertreter oder unseren
lokalen Fachhändler abgewickelt werden.
Reparaturen, die von nicht ausgebildetem oder
nicht qualifiziertem Personal vorgenommen
werden, können die Funktionstüchtigkeit des
Gerätes beeinträchtigen und Unfälle oder
Verletzungen verursachen.

GEBRAUCHSANWEISUNG
D
GERÄTEBESCHREIBUNG
%(67,0081*6*(0b66(9(5:(1'81*
Das MUFFENSCHWEISSGERÄT SOCKET WELDER P63-S6 dient zum überlappenden Verschweißen von
Kunststoffrohren und Formstücken aus PE, PP, PB und PVDF im Werkstatt- und Baustelleneinsatz.
%(1(1181*'(5%$87(,/(
$EE *HVDPWDQVLFKW
Die wesentlichen Bestandteile des MUFFENSCHWEISSGERÄTES SOCKET WELDER P63-S6 sind in Abb. 1
dargestellt:
1. Heizplatte
2. Temperaturbegrenzer
3. Kontrollleucht (rot) Betriebsanzeige
4. Drehknopf für Temperaturwahl
5. Kontrollleuchte (grün) Temperatur
6. Gerätekörper
7. Netzkabel und Schutzkontakt-Stecker
8. Bodenständer
9. Tischklemmstück
10. Heizbuchsen/-dorne

GEBRAUCHSANWEISUNG D
TECHNISCHE DATEN
Spannung: 230 V AC / 115 V AC
Leistungsaufnahme Stromstärke:
Nennleistung = 800 W
Frequenz: 50/60 Hz
Arbeitsbereich: 20-63 mm
Temperaturbereich: max. 330 ºC
Abmessungen: 475 x 359 x 110 mm
Gewicht:
• Gewicht Muffenschweißgerät SOCKET WELDER
P63-S6 Thermostatic =1,5 Kg
• Gewicht Muffenschweißgerät SOCKET WELDER
P63-S6 Electronic = 1,4 Kg
• Tischklemmstück = 0,4 Kg.
INBETRIEBNAHME
Das Gerät wird komplett fertiggestellt und bereit zum
Gebrauch ausgeliefert. Es sind keine Einstellungen
und Justierungen mehr erforderlich.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Der Gerätebetrieb besteht aus drei Phasen:
• 9 UEHUHLWHQGHV5 KUHV
• 9 UEHUHLWHQGHV0XIIHQVFKZHLJHUlHV
• 6FKZHLY UJDQJ
$925%(5(,7(1'(652+5(6
+,1:(,6
Die zu verschweißenden Flächen müssen unmittelbar
vor dem Schweißvorgang behandelt werden.
Schützen Sie die Flächen vor Witterungseinflüssen.
%925%(5(,7(1'(6
08))(16&+:(,*(5b7(6
%HIHVWLJHQ6LHGDV6FKZHLJHUlW
%HIHVWLJXQJPLW7LVFKNOHPPVWFN
Zusammen mit dem Schweißgerät wird ein
Tischklemmstück zur sicheren Befestigung und
Stabilisierung des Gerätes am Arbeitstisch geliefert.
• Führen Sie den oberen Teil des Klemmstücks
in die Aussparung auf der Geräteunterseite ein.
• Schneiden Sie das
Rohr mit einem
geeigneten
Werkzeug
(Schlauchschneider
oder Schere) im
rechten Winkel ab.
• Reinigen Sie den zu
verschweißenden
Bereich und die
Heizbuchsen und
-dorne mit
Zellulosepapier, das
Sie mit
Isopropylalkohol
befeuchten.
• Kennzeichnen Sie
die Einstecktiefe am
Rohr.

GEBRAUCHSANWEISUNG
D
$EE 7LVFKNOHPPVWNHLQVHW]HQ
• Schieben Sie die gesamte Einheit auf die Kante
der Werkbank und drehen Sie den
beweglichen Teil des Klemmstücks fest bis die
Einheit sicher befestigt ist.
$EE %HIHVWLJXQJPLW7LVFKNOHPPVWN
%HIHVWLJXQJ KQH7LVFKNOHPPVWN
• Klappen Sie die Bodenständer aus und stellen
Sie das Schweißgerät auf eine ebene Fläche.
Achten Sie dabei darauf, dass das Gerät stabil
steht.
$EE $XIVWHOOXQJPLW%RGHQVWlGH Q
$EE 6LFKH KHLW
VORSICHT
Das Gerät darf nur an das Stromnetz angeschlossen
und zum Schweißen verwendet werden, wenn das
Tischklemmstück eingesetzt wurde. Die Bodenständer
können verwendet werden, um das Gerät nach
Entnahme aus dem Koffer aufzustellen, oder um im
kalten Zustand Buchsen und Dornen zu befestigen.

GEBRAUCHSANWEISUNG D
%HIHVWLJHQ6LHGLHGHP'XUFKPHVVHUGHV]X
YHUVFKZHLHQGHQ5 KUHVHQWVSUHFKHQGHQ
+HL]EXFKVHQXQGG UQHDQGHU+HL]SODWWH
• Halten Sie die Heizbuchse und den Heizdorn
an beide Seiten der Heizplatte und schrauben
Sie sie mit Hilfe des beiliegenden
Inbusschlüssels fest.
$EE %HIHVWLJXQJYRQ+HL]EXFKVHXQGGR Q
6FKOLHHQ6LHGDV*HUlWDQGDV6WU PQHW]
99DQ
Überprüfen Sie, ob sich beim Einschalten des
Gerätes die Betriebsanzeige-Kontrollleuchte (rot)
einschaltet.
$EE .RQW ROOOHXFKWH%HW LHEVDQ]HLJH
:lKOHQ6LHEHUGHQ'UHKNQ SIGLH
%HWULHEVWHPSHUDWXU
• Stellen Sie den Drehknopf in Betriebsposition
0 GHOO62&.(7:(/'(5367KHUP VWDWLF
Das thermostatisch regelbare Modell verfügt über 6
mögliche Einstellpositionen (siehe Abb. 8).
0 Aus
6 Betriebsposition
$EE ' HKNQRSI0RGHOO7KH PRVWDWLF
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor der Befestigung von
Buchsen und Dornen an der Heizplatte, dass
diese kalt und nicht an das Stromnetz
angeschlossen ist.

GEBRAUCHSANWEISUNG
D
0 GHOO62&.(7:(/'(536
(OHFWU QLF
Das elektronisch regelbare Modell besitzt eine
Temperaturskala 200 C bis 300 C
260 C - 280 C Betriebsposition
$EE ' HKNQRSI0RGHOO(OHFW RQLF
9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGDV
6FKZHLJHUlWGLH$UEHLWVWHPSHUDWXUHUUHLFKW
0 GHOO62&.(7:(/'(536
7KHUP VWDWLF
Sobald das Schweißgerät die optimale
Arbeitstemperatur erreicht hat, leuchtet die
Temperatur-Kontrollleuchte (grün).
Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit dem
Schweißvorgang beginnen. Die Temperatur-
Kontrollleuchte schaltet sich abhängig von der
Thermostatfunktion regelmässig aus und wieder ein.
0 GHOO62&.(7:(/'(536
(OHFWU QLF
Sobald das Schweißgerät die optimale
Arbeitstemperatur erreicht hat, beginnt die
Temperatur-Kontrollleuchte (grün) zu blinken.
$EE 7HPSH DWX .RQW ROOOHXFKWH
Bis das Gerät die optimale Temperatur erreicht hat
dauert es ca. 5 bis 7 min.
$EE *HIDK HQ]RQHQ
VORSICHT
Die in Abb. 14 hervorgehobenen Geräteteile können
Temperaturen zwischen 100 und 300 C erreichen.
Hantieren Sie nicht an der Heizplatte, solange das
Gerät heiß ist.
Wenn das Gerät heiß ist, dürfen keine Heizbuchsen
oder -dorne von der Heizplatte abgenommen oder
an ihr befestigt werden.
Verwenden Sie die Heizelemente nur unter absolut
sicheren Einsatzbedingungen.

GEBRAUCHSANWEISUNG D
+,1:(,6
Das Schweißgerät ist außerdem mit zwei
Sicherheitsthermostaten ausgestatt, die das Gerät
ausschalten, wenn eine Temperatur von 330 ºC
erreicht wird und wieder einschalten, sobald die
Temperatur auf 265 ºC gesunken ist.
&6&+:(,66925*$1*
Dieser besteht aus vier Phasen: Erhitzen,
Zusammenbau (Umstellen), Schmelzen und Abkühlen.
(UKLW]HQ
• Stecken Sie mit leichtem Druck zugleich das
Rohr auf die Heizbuchse und das Formstück
auf den Heizdorn.
$EE $QE LQJHQYRQ5RK XQG)R PVWN
• Lassen Sie Rohr und Formstück während der
in der Tabelle 2 (Seite 11) angegebenen Zeit
(ANWÄRMZEIT) auf den Heizelementen.
$EE $QZlPHQYRQ5RK XQG)R PVWN
=XVDPPHQEDX8PVWHOOHQ
• Ziehen Sie das Rohr und das Formstück
ruckartig von den Heizelementen.
$EE $EQDKPH

GEBRAUCHSANWEISUNG
D
• Schieben Sie die beiden Teile sofort (ohne
Verdrehen) bis zur Einstecktiefenmarkierung
ineinander. Dieser Arbeitsschritt muss so
schnell und sorgfältig wie möglich erfolgen und
darf nicht länger dauern als die in Tabelle 2
(Seite 11) angegebene MAX. UMSTELLZEIT.
6FKPHO]HQ
• Halten Sie die zusammengeschobene
Verbindung so lange fixiert, wie in der Tabelle 2
(Seite 11) unter SCHMELZZEIT angegeben.
$EE 6FKPHO]]HLW
+,1:(,6
Vergewissern Sie sich, dass der Schweißbereich
während dieser Zeit keiner Belastung ausgesetzt
wird.
$ENKOHQ
• Lassen Sie das Rohr für die in Tabelle 2
angegebene Zeit (ABKÜHLZEIT) abkühlen.
$EE $ENO]HLW
Nach Ablauf dieser Zeit können Rohr und Formstück
bereits entsprechend den Angaben des
Rohrherstellers verwendet werden.

GEBRAUCHSANWEISUNG D
ROHR
Anwärmzeit (s) Max.
Wechselzeit (s)
Schmelzzeit
(s) Abkühlzeit (min)
DURCHMESSER
(mm) FASE (mm)
16 2,0 5 4 5 2
20 2,5 5 4 5 2
25 2,7 7 4 7 2
32 3,0 8 6 8 4
40 3,7 12 6 12 4
50 4,6 18 6 18 4
63 3,6 24 8 24 6
75 4,3 30 8 30 6
90 5,1 40 8 40 6
110 6,3 50 10 50 8
7DEHOOH =HLWDQJDEHQI GHQ6FKZHLS R]HVVYRQ335RK HQ

GEBRAUCHSANWEISUNG
D
FEHLERBEHEBUNG
Überprüfen Sie folgende Punkte, falls das Muffen-
schweißgerät nicht korrekt funktioniert:
• Ist es korrekt an einen ordnungsgemäß
funktionierenden Netzanschluss (230 V / 110 V)
angeschlossen?
• Befindet sich der Temperaturregler in der korrekten
Stellung?
Wenn diese Punkte mit Ja beantwortet werden
können und das Gerät trotzdem nicht korrekt
funktioniert, verständigen Sie Ihren Vertreter oder
örtlichen Fachhändler.
AUFBEWAHRUNG
Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden, sollten
Sie es vor der Aufbewahrung ausschalten und
abkühlen lassen.
Bewahren Sie es sorgfältig und an einem trockenen
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und unter
Verschluss auf.
$EE $XIEHZDK XQJGHV0XIIHQ
VFKZHLJH lWHV
WARTUNG UND PFLEGE
Überprüfen Sie die Heizbuchsen und -dorne, vor der
Verwendung.
Wenn an diesen noch Materialreste von früheren
Schweißvorgängen haften, müssen diese vorsichtig
entfernt werden.
+,1:(,6
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Muffen,
um ein korrektes Schweißen zu garantieren.
VORSICHT
VORSICHT
Verwenden Sie keine metallischen Gegenstände
oder Lösungsmittel zum Entfernen der
Rückstände. Andernfalls kann die Beschichtung
der Heizbuchsen und -dorne beschädigt werden.
Wenn Sie das noch heiße Muffenschweißgerät in den
Tragekasten legen, müssen Sie unbedingt auf die richtige
Lage achten.
Wird es falsch eingelegt, kann das Gerät selbst sowie der
Kasten beschädigt werden.
D Nach Ablauf ihrer nützlichen
Lebensdauer werfen Sie die Maschine
bitte nicht in den Hausmüll, sondern
überreichen Sie sie zum Recycling
einer zugelassenen Entsorgungsstelle.

INSTRUCTION MANUAL GB
&217(176
,03257$17
6$)(7<35(&$87,216
6$)(7<$'9,&(
'(6&5,37,212)7+((48,30(17
$SSOLFDWLRQV
,GHQWLILFDWLRQRISD WV
7(&+1,&$/&+$5$&7(5,67,&6
35(3$5$7,21)2586(
23(5$7,1*,16758&7,216
$3 HSD LQJWKHWXEH
%3 HSD LQJWKHVRFNHWZHOGLQJGHYLFH
&7KHZHOGLQJS RFHVV
7528%/(6+227,1*
6725$*(
&$5($1'0$,17(1$1&(
(/(&75,&$/6&+(0$7,&6
(;3/2'('9,(:6

INSTRUCTION MANUAL
GB
IMPORTANT
This manual contains information required for safe
use of this equipment.
• Ensure that the user receives a copy of this
manual.
• Keep this manual in a location where the operator
can easily consult it whenever necessary.
• Before using the socket welding device, read this
manual carefully and follow the instructions and
advice it contains.
• Take care to comply with the Safety Measures
described in this manual, to avoid accidents such
as fires, electric shock and other injuries. It is
essential that the personnel that use this
equipment read and understand this manual.
• Ensure that the persons that use this equipment
have the necessary attitudes and aptitudes.
• Do not use the socket welding device in any way
except that described in this instruction manual.
SAFETY PRECAUTIONS
The equipment that you are about to use has been
designed according to the latest techniques and
complies with applicable safety regulations.
Nevertheless, given its nature, its use is potentially
dangerous. To avoid accidents, observe the safety
instructions given in this manual.
These safety instructions are indicated in this manual
by the following icons.
DANGER
Indicates situations that can lead to death or severe
injury for the user.
Indicates risk situations that can lead to injuries or
damage to property.
NOTE
Indicates advice that can help to produce the best
results, and other information.
• Please pay attention to these warnings, since they
are important for safe use of the equipment.
• If this instruction manual is lost or damaged,
request a replacement immediately from our
representative.
• Components and specifications are subject to
change without prior notice, in order to improve
the quality or operation of the equipment or to
comply with safety regulations. In this case, the
photographs and illustrations, etc., in this manual
may not correspond to the product supplied.
SAFETY ADVICE
DANGER
1) Ensure that the voltage supply is correct. The
correct voltage is indicated on the name plate of
the main unit or in the instruction manual. If the
wrong voltage is used, this may cause
overheating, smoke or fire.
2) The unit should only be connected to the mains
supply and used for welding once the unit is
attached to the workbench using the G-Clamp.
The legs of the unit should only be used to
handle the unit when cold until it is held firmly in
place with the G-clamp and connected to the
mains supply.
3) Never touch the mains plug with wet hands.
4) Ensure that the unit is installed in a suitable
location.
Do not use this equipment in the rain, in damp or
wet locations, or in locations where water could
easily enter the unit. Never use it in the vicinity of
inflammable liquids or gases, such as petrol or
turpentine. This could cause fires or explosions.
5) Only use the specified accessories and
attachments.
Never use accessories or attachments other than
those specified in the instruction manual or in our
catalogue, otherwise, accidents or injuries could
be produced.
PRECAUTION

INSTRUCTION MANUAL GB
6) If any anomaly is detected, such as strange
smells, vibrations or noises, turn the unit off
immediately.
Do not attempt to disassemble the unit. In case
of problems, contact our local representative or
distributor.
7) Keep the workplace clean and tidy.
Ensure that the workbench and the work area are
kept in perfect condition and well lit. Untidy work
areas or workbenches cause accidents.
8) Do not allow unauthorised personnel to have
access to this equipment.
Do not allow unauthorised persons to handle the
unit or to have access to the power lead. Do not
allow unauthorised persons into the workplace,
especially children.
9) Do not overload the equipment.
Use it only according to its design conditions.
10) Use proper clothing.
Do not work wearing a tie, loose or "floppy"
clothing, accessories such as necklaces, etc.
11) Do not work in uncomfortable positions.
Keep well balanced with firm footing, to avoid
falls and injuries.
12) Take great care when using this equipment.
Always pay attention while working. Carelessness
can cause accidents and injuries.
Never use this equipment when you cannot
concentrate properly, such as when you are tired,
under the influence of alcohol, ill, affected by
medication, etc.
13) Do not mishandle the power lead.
Do not carry the unit by the power lead, nor
unplug it by pulling on the lead.
Do not leave the power lead close to hot objects,
grease or oil, or near blades or other objects with
sharp edges.
Take care not to step on the cable, and avoid
pulling or straining it, to avoid damage. Failure to
observe this precaution could lead to electric
shock or short circuits that could cause a fire.
14) Inspect the electric power lead and the plug
regularly. If they are damaged, ask our local
representative or distributor to repair it.
If an extension lead is used, this should be
inspected periodically and replaced if it is
damaged. If extension leads are used in the
open, they should be suitable for outdoor use to
avoid the risks of electric shock, short-circuits
and fires. Keep the unit's handles, etc., dry, clean
and grease- and oil-free, to ensure safe handling.
If the unit is dropped, this could lead to injury.
15) When you are not using the equipment, store it
carefully.
Keep it locked in a dry place out of the reach of
children.
16) Always ask for assistance from an authorised
ROTHENBERGER agent if the equipment must
be disassembled for repair.
Our products comply with applicable safety
regulations. Do not modify them.
All repairs should be carried out by our local
representative or distributor. Repairs carried out
by unprofessional or unqualified personnel could
affect the operation of the equipment and could
cause accidents or injuries.

INSTRUCTION MANUAL
GB
DESCRIPTION OF THE EQUIPMENT
$33/,&$7,216
The SOCKET WELDER P63-S6 has been designed to weld tubes and accessories made of PE, PP, PB and
PVDF, both in the workshop and on worksites.
,'(17,),&$7,212)3$576
)LJ *HQH DOYLHZ
The main parts that constitute the SOCKET WELDER P63-S6 are shown in Fig. 1:
1. Heating plate
2. Cooling plate
3. Power LED (red)
4. Regulator knob
5. Temperature-control LED (green)
6. Body
7. Cable and plug, with earth connection
8. Legs
9. G-clamp
10. Adapters

INSTRUCTION MANUAL GB
TECHNICAL CHARACTERISTICS
Voltage: 230 V AC / 115 V AC
Power/ Current:
Nominal power = 800 W
Frequency: 50/60 Hz
Working range: 20-63 mm
Temperature range: max.. 330 C
Dimensions: 475 x 359 x 110 mm
Weights:
• SOCKET WELDER P63-S6
Thermostatic = 1.5 Kg
• SOCKET WELDER P63-S6
Electronic = 1.4 Kg
• G-clamp = 0.4 Kg.
PREPARATION FOR USE
This equipment leaves the factory completely finished
and ready to use; it needs no adjustment or
preparation for use.
OPERATING INSTRUCTIONS
Welding with this unit consists of three phases:
•SUHSDULQJWKHWXEH
•SUHSDULQJWKHV FNHWZHOGLQJGHYLFH
•WKHZHOGLQJSU FHVV
$35(3$5,1*7+(78%(
NOTE
The surfaces to be welded
must be cleaned immediately before welding.
Protect the surfaces from weather conditions.
%35(3$5,1*7+(62&.(7:(/',1*
'(9,&(
0 XQWWKHV FNHWZHOGLQJGHYLFH
0 XQWLQJXVLQJWKH*FODPS
The socket welding device is supplied with a G-clamp
that can be used to attach it firmly to a workbench.
• Introduce the top section of the G-clamp into
the slot in the bottom of the unit
• Cut the tube straight
across using a
suitable tool (pipe
cutter or cropper)
• Clean the surface to
be welded and the
adapters with
cellulose tissue
dampened with
isopropanol
• Mark the length of
the weld on the tube

INSTRUCTION MANUAL
GB
)LJ ,QVH WWKHDGDSWH V
• Mount the unit on the edge of the workbench
and tighten the screw of the G-clamp until the
unit is firmly held in place
)LJ 0RXQWLQJXVLQJWKH*FODPS
0 XQWLQJZLWK XWWKH*FODPS
• Spread out the legs and rest the socket
welding device on a flat surface, ensuring that
it is stable
)LJ 8VLQJWKHXQLWRQLWVOHJV
)LJ 6DIHW\
PRECAUTION
The unit must not be connected to the mains
supply and used for welding whilst the G-clamp
has not been mounted. The legs can be used to
position the unit once it has been removed from
the case, to mount the adapters when cold, etc.
Table of contents
Languages:
Popular Welding Accessories manuals by other brands

Lincoln Electric
Lincoln Electric IM10147 Operator's manual

Miller Electric
Miller Electric XR Control owner's manual

Kemper
Kemper ProfiMaster KE 60650100 manual

Lincoln Electric
Lincoln Electric LN-10 ZIPLINE BOOM PACKAGE Operator's manual

Klutch
Klutch 113872 owner's manual

ESAB
ESAB Aristo W82 instruction manual