Flex WL 300 18.0 User manual

WL 300 18.0WL 300 18.0
ELEKTROWERKZEUGE

1
2
7
6
4
5
3
B C

D E
G

5
WL 300 18.0
In diesem Handbuch
verwendete Symbole
WARNUNG!
Kennzeichnet eine drohende Gefahr. Die
Nichtbeachtung dieser Warnung kann zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
VORSICHT!
Kennzeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung
dieser Warnung kann zu leichten
Verletzungen oder Sachschäden führen.
ANMERKUNG
Kennzeichnet Anwendungstipps und wichtige
Informationen.
Symbole auf dem
Elektrowerkzeug
Um die Verletzungsgefahr
zu verringern, lesen Sie die
Betriebsanleitung!
Nicht in die Betriebsleuchte blicken.
Entsorgungshinweise für das
Altgerät
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Bevor Sie das Elektrowerkzeug benutzen, lesen
und befolgen Sie:
die vorliegende Betriebsanleitung
die aktuell gültigen Betriebsvorschriften
und die Unfallverhütungsvorschriften
Dieses Elektrowerkzeug befindet sich auf
dem neuesten Stand der Technik und wurde
in Übereinstimmung mit den anerkannten
Sicherheitsvorschriften konstruiert.
Dennoch kann das Elektrowerkzeug während der
Verwendung eine Gefahr für
das Leben und die
Gesundheit des Benutzers oder eines Dritten
darstellen oder das Elektrowerkzeug oder
andere Gegenstände können beschädigt
werden.
Die LED-Arbeitslampe darf nur
bestimmungsgemäß und
und in einwandfreiem Zustand verwendet
werden.
Mängel, die die Sicherheit be
ei
nträchtigen,
müssen unverzüglich behoben werden.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die LED-Arbeitslampe ist
–für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
–zur Ausleuchtung entfernter Gegenstände
und Flächen vorgesehen, bei denen ein
zusätzliche Lichtquelle notwendig ist.
Sicherheitshinweise für die LED-
Arbeitslampe
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anleitungen und technische Daten, die diesem
Gerät beiliegen.
Die Nichtbeachtung der
unten aufgeführten Anweisungen kann zu
Stromschlägen, Bränden und/oder schweren
Verletzungen führen.
■Das Leuchtmittel dieser Leuchte ist nicht
austauschbar. Die Leuchte muss komplett
ausgetauscht werden, wenn das Leuchtmittel
nicht mehr funktioniert.
■Ungewollten Anlauf verhindern.
Kontrollieren Sie vor dem Anschließen
eines Akkus, vor dem Aufnehmen oder
Transportieren des Geräts immer, ob sich
der Hauptschalter in Ausschaltposition
befindet. Unfälle sind vorprogrammiert,
wenn Sie das Gerät mit einem Finger am
Hauptschalter tragen oder das Gerät mit
Betriebsspannung versorgen, während
sich der Hauptschalter in Einschaltposition
befindet.
■Nehmen Sie den Akku vom Gerät
ab, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, Zubehör wechseln oder
das Gerät verstauen. Durch solche
Vorsorgemaßnehmen verringern Sie die
Gefahr eines unbeabsichtigten Anlaufs.
■Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf
Personen oder Haustiere und blicken
Sie nicht in den Lichtstrahl, auch nicht
größerer Entfernung.
■Blicken Sie nicht auf die Betriebsleuchte,
um Verletzungsgefahren zu verringern.
Es könnten schwere Augenverletzungen
auftreten.

6
WL 300 18.0
■Zur Verringerung der
Verbrennungsgefahr die heiße Linse
nicht berühren.
■Verwenden Sie diese Leuchte nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen
wie z. B. in der Nähe zündfähiger
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube. Licht
kann Hitze erzeugen, die Stäube oder
Dämpfe entzünden kann.
■Laden Sie den Akku nur mit dem vom
Hersteller vorgegebenen Ladegerät auf.
Ein Ladegerät, das für einen bestimmten
Akkutyp geeignet ist, kann bei der
Benutzung eines anderen Akkus zu einer
Brandgefahr werden.
■Benutzen Sie die Geräte nur mit dem
zu diesem Zweck entwickelten Akku.
Bei Verwendung anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
■Wenn der Akku nicht benutzt wird,
halten Sie ihn von anderen metallischen
Gegenständen fern, wie etwa
Büroklammern, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, die
eine Verbindung zwischen den Polen
herstellen können. Das Kurzschließen der
Pole kann Verbrennungen oder Brände
verursachen.
■Bei unsachgemäßer Anwendung
kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten; Kontakt vermeiden. Falls
Sie versehentlich mit Akkusäure in
Berührung gekommen sind, spülen Sie
die Stelle mit Wasser. Falls Akkusäure
in die Augen geraten ist, suchen Sie
zudem einen Arzt auf. Aus dem Akku
austretende Flüssigkeit kann Reizungen
oder Verätzungen verursachen.
■Benutzen Sie keine beschädigten
oder modifizierten Akkus oder Geräte.
Beschädigte oder modifizierte Akkus
können sich unvorhergesehen verhalten
und einen Brand, eine Explosion oder eine
Verletzung hervorrufen.
■Den Akku oder das Gerät vor Feuer oder
extremen Temperaturen schützen. Brände
oder Temperaturen über 130 °C können
eine Explosion verursachen.
■Befolgen Sie alle Ladeanweisungen
und laden Sie den Akku oder das Gerät
nicht außerhalb des Temperaturbereichs
auf, der in der Anleitung angegeben ist.
Das unsachgemäße Aufladen oder das
Aufladen außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs kann den Akku
beschädigen und die Brandgefahr
erhöhen.
■Lassen Sie Reparaturen von einer
ausgebildeten Fachkraft und nur unter
Verwendung identischer Ersatzteile
ausführen. Nur so kann die Sicherheit des
Produkts gewährleistet werden.
■Das Gerät oder den Akku nur wie in den
Verwendungs- und Pflegeanweisungen
erläutert verändern oder reparieren.
■Um das Verletzungsrisiko zu mindern, ist
eine strikte Überwachung notwendig,
wenn ein Produkt in der Nähe von
Kindern benutzt wird.
■Berühren Sie keine heißen Teile.
■Verwenden Sie nur Zusatzgeräte, die
vom Hersteller empfohlen oder verkauft
werden.
■Nicht bei Regen benutzen.
■Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr
das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen. Nicht an einer
Stelle ablegen oder aufbewahren, an
der es in eine Badewanne oder ein
Waschbecken fallen oder hineingezogen
werden kann.
Technische Daten
B
WL 300 18.0
VDC Nennspannung 18V
W Nennleistung 3
° Leuchtendrehwinkel 104
m kg 0,4
TEmpfohlene
Betriebstemperatur -10 – 40°C
lm Lichtstrom gesamt 300/150
Übersicht (siehe Abbildung A)
Die Nummerierung der Produkteigenschaften
bezieht sich auf die Seite mit der
Geräteabbildung.

7
WL 300 18.0
1 Linse (transparente Abdeckung)
2 Ein-/Aus-Schalter
3 Schwenkbarer Kopf
4 Integrierter Haken
5 Weicher Griff
6 Riemenbefestigung – Zum Anbringen
eines Handgelenksriemens (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die
Gefahr des Herunterfallens Ihres
Werkzeugs zu verringern.
7 Gürtelclip
Bedienung
ANMERKUNG
Wenn das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
wird, läuft das Werkzeug kurz weiter.
Weitere Informationen zu den Produkten des
Herstellers finden Sie auf www.flex-tools.com.
WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor
Sie Arbeiten am Elektrowerkzeug ausführen.
Vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
vergewissern Sie sich, dass keine Teile fehlen
oder beschädigt sind.
Akku anbringen/abnehmen
(siehe Abbildung B)
HINWEIS: Ausführliche Informationen
zur Bedienung finden Sie in den
Bedienungsanleitungen des Akkupacks und
des Ladegeräts.
Zum Anbringen des Akkus:
Lassen Sie die Stege am Akku mit den
Längsnuten am Gerät fluchten. Schieben Sie
dann den Akku in das Gerät.
HINWEIS: Achten Sie beim Anbringen des
Akkus am Gerät darauf, dass die Stege am
Akku mit den Längsnuten am Gerät fluchten
und dass die Verschlüsse fest einrasten. Das
falsche Anbringen des Akkus kann Schäden
an den Innenbauteilen verursachen.
Abnehmen des Akkus
Drücken Sie die Akku-Entriegelungen vorne
am Akku, um ihn auszuklinken. Ziehen Sie
den Akku aus dem Gerät.
Abnehmbarer Gürtelclip (siehe
Abbildung C)
Das Gerät ist mit einem abnehmbaren
Gürtelclip ausgestattet, der zum bequemen
Transport auf der Seite des Geräts angebracht
werden kann.
Bringen Sie den Gürtelclip am Gerät an:
a. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät.
b. Lassen Sie die Feder und die Öffnung
des Gürtelclips mit der Öffnung und der
Gewindeaufnahme am Boden des Geräts
fluchten.
c. Führen Sie die Schraube ein und
ziehen Sie die Schraube mit einem
Schraubendreher (nicht mitgeliefert) fest.
Gürtelclip vom Gerät abnehmen:
a. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät.
b. Lösen Sie mit einem Schraubendreher
(nicht mitgeliefert) die Schraube, mit der
der Gürtelclip an der Lampe befestigt ist.
c. Montieren Sie die Schraube und den
Gürtelclip ab.
Integrierter Bügel (siehe
Abbildung D)
An dem Gerät befindet sich ein Bügel
zum Aufhängen. Damit kann das Gerät
getragen oder an einem Haken oder einem
hakenähnlichen Gegenstand aufgehängt
werden.
Um die Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden zu verhindern, sollte der
Haken robust genug sein, um das Gewicht
der Leuchte mit montiertem Akku tragen zu
können.
Einstellen der Leuchte (siehe
Abbildung E)
Die Leuchte ist mit einem Schwenkwinkel
von maximal 104° äußerst flexibel einstellbar.
Stellen Sie den Leuchtenkorpus innerhalb
des Schwenkbereichs auf die gewünschte
Position. Nicht über den Schwenkbereich
hinaus verstellen.

8
WL 300 18.0
Ein- und Ausschalten (siehe
Abbildung F)
Die Leuchte kann mit einer zweistufigen
Helligkeitsverstellung und mit verschiedenen
Lichtintensitäten ausgestattet werden.
Schalten Sie die Leuchte mit dem Hauptschalter
auf maximale Helligkeitsstufe ein.
Betätigen Sie den Hauptschalter erneut, um
auf Mindesthelligkeit umzuschalten.
Zum Ausschalten der Leuchte drücken Sie
den Schalter erneut.
VORSICHT!
Wenn die LED-Arbeitslampe blinkt und
danach erlischt, bedeutet das, dass die
Akkuspannung niedrig ist und der Akku
geladen werden muss.
Nach einem Stromausfall startet das
eingeschaltete Elektrowerkzeug nicht
automatisch.
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor
Sie Arbeiten am Elektrowerkzeug ausführen.
Reinigung
■Reinigen Sie die Lampe regelmäßig. Die
Häufigkeit der Reinigung ist abhängig von
Material und Einsatzdauer.
■Den Gehäuseinnenraum regelmäßig mit
trockener Druckluft ausblasen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Werkzeuge
und Zubehör für die LED-Arbeitslampe finden
Sie in den Katalogen des Herstellers.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
Entsorgungshinweise
Nur für EU-Länder
Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll werfen! Gemäß der EU-
Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung
in nationales Recht müssen gebrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
umweltfreundlich recycelt werden.
Rohstoffrückgewinnung anstatt
Abfallentsorgung.
Geräte, Zubehör und Verpackungen
sollten umweltfreundlich recycelt werden.
Kunststoffteile werden je nach Materialart für
das Recycling gekennzeichnet.
ANMERKUNG
Über entsprechende
Entsorgungsmöglichkeiten gibt der
Fachhandel Auskunft!
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden und entgangenen Gewinn
aufgrund von Betriebsunterbrechungen,
die durch das Produkt oder durch ein
unbrauchbares Produkt verursacht werden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch des Elektrowerkzeugs oder durch
die Verwendung des Elektrowerkzeugs mit
Produkten anderer Hersteller verursacht
wurden.

9
WL 300 18.0
Symbols used in this manual
WARNING!
Denotes impending danger. Non- observance
of this warning may result in death or
extremely severe injuries
.
CAU
TION!
Denotes a possibly dangerous situation. Non-
observance of this warning may result in
slight injury or damage to property.
N
OTE
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
To reduce the risk of injury, read the
operating instructions!
Do not stare at operating lamp
Disposal information for the old
machine
For your safety
WARNING!
Before using the power tool, please read and
follow:
these operating instructions,
the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of
accidents.
This power tool is state of the art and has
been constructed in accordance with the
acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the power tool may
be a danger to life and limb of the user or a third
party, or the power tool or other property may be
damaged.
The handy LED light may be used only
as intended,
in perfect working order.
Faults which impair safety must be repaired
immediately.
Intended use
The handy LED light is designed
–for commercial use in industry and trade,
–for illuminating distant objects and areas
requiring additional light.
Safety warnings for handy led
light
WARNING!
Read all safety warnings, instructions,
illustrations and specifications provided with
this appliance.
Failure to follow all instructions
listed below may result in electric shock, fire
and/or serious injury.
■The light source of this luminare is not
replaceable; when the light source reaches its
end of life the whole luminare shall be replaced.
■Prevent unintentional starting. Ensure
the switch is in the off-position before
connecting to battery pack, picking up
or carrying the appliance. Carrying the
appliance with your finger on the switch or
energizing appliance that have the switch
on invites accidents.
■Disconnect the battery pack from
the appliance before making any
adjustments, changing accessories, or
storing appliance. Such preventive safety
measures reduce the risk of starting the
appliance accidentally.
■Do not direct the light beam at persons
or pets and avoid staring into the light
even from a distance.
■To reduce the risk of injury, do not share
at operating lamp. Serious eye injury
could occur.
■To reduce the risk of burns, do not touch
hot lens.
■Do not operate this light in explosive
atmospheres, such as in the presence of
flammable liquids, gases or dust. Light
create heat which may ignite the dust of fumes.
■Recharge battery packs only with the
charger specified by the manufacturer.
A charger that is suitable for one type of
battery pack may create a risk of fire when
used with another battery pack.
■Use the appliance only with specifically
designated battery packs. Use of any
other battery packs may create a risk of
injury and fire.

10
WL 300 18.0
■When battery pack is not in use, keep
it from other metal objects, like paper
clips, coins, keys, nails, screws or other
small metal objects, that can make a
connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together
may cause burns or a fire.
■Under abusive conditions, liquid may be
ejected from the battery; avoid contact.
If contact accidentally occurs, flush with
water. If liquid contacts eye, additionally
seek medical help. Liquid ejected from
the battery may cause irritation or burns.
■Do not use a battery pack or appliance
that is damaged or modified. Damaged
or modified batteries may exhibit
unpredictable behavior resulting in fire,
explosion or risk injury.
■Do not expose a battery pack or appliance
to fire or excessive temperature. Exposure
to fire or temperature above 265°F(130°C)
may cause explosion.
■Follow all charging instructions and do
not charge the battery pack or appliance
outside of the temperature range
specified in the instructions.Charging
improperly or at temperatures outside
of the specified range may damage the
battery and increase the risk of fire.
■Have servicing performed by a qualified
repair person using only identical
replacement parts. This will ensure that
the safety of the product is maintained.
■Do not modify or attempt to repair the
appliance or the battery pack except as
indicated in the instructions for use and
care.
■To reduce the risk of injury, close
supervision is necessary when a product
is used near children.
■Do not contact hot parts.
■Only use attachments recommended or
sold by the manufacturer.
■Do not use in the rain.
■To reduce the risk of electrical shock, do
not put the appliance in water or other
liquid. Do not place or store appliance
where it can fall or be pulled into a tub or
sink.
Technical specifications
B
WL 300 18.0
V d.c. Rated Voltage 18V(battery)
W Rated power 3
°Rotation angle of
lamp head 104
m Kg 0.4
TRecommended
operating
temperature -10 – 40°C
LM Total flux 300/150
Overview (see figure A)
The numbering of the product features refers
to the illustration of the machine on the
graphics page.
1 Lens (Transparent Cover)
2 On/Off Switch
3 Pivot Head
4 Integral Hook
5 Soft Grip
6 Strap fixing - For attaching a wrist strap
(not included) in order to reduce the
chances of dropping your tool.
7 Belt Clip
Operating instructions
NOTE
When the power tool is switched off, the tool
continues running briefly.
For further information on the manufacturer’s
products go to www.flex-tools.com.
WARNING!
Before performing any work on the power
tool, remove the battery pack from the tool.
Before switching on the power tool
Remove the battery pack from the tool and
check that there are no missing or damaged
parts.

11
WL 300 18.0
To attach/detach battery pack
(See figure B)
NOTICE: Please refer to the battery pack
and charger manuals for detailed operating
information.
To attach the battery pack:
Align the raised rib on the battery pack with
the grooves in the tool, and then slide the
battery pack onto the tool.
NOTICE: When placing the battery pack
onto the tool, be sure that the raised rib
on the battery pack aligns with the groove
inside the tool and that the latches snap into
place properly. Improper attachment of the
battery pack can cause damage to internal
components.
To detach the battery pack
Depress the battery-release button located
on the front of the battery pack, to release the
battery pack. Pull the battery pack out and
remove it from the tool.
Removable belt clip (See figure C)
Your tool is equipped with a removable belt
clip that can be positioned on the side of the
tool for convenient transport.
Install the belt clip onto the tool:
a. Remove the battery pack from the tool.
b. Align the rib and the hole of the belt clip
with the opening and the threaded hole
on the base of the tool, respectively.
c. Insert the screw and securely tighten the
screw with a screwdriver (not included).
Remove the belt clip from the tool:
a. Remove the battery pack from the tool.
b. Use a screwdriver to loosen the screw
that attaches the belt clip to the impact
wrench.
c. Remove the screw and the belt clip.
Integral hook (See figure D)
Your tool is equipped with a hanging hook. It
can be carried or hung on a hook or a hook-
like object.
To prevent the risk of injury or product
damage, make sure that the hook is sturdy
enough to hold the weight of the light with
attached battery pack.
Adjusting the light head (See
figure E)
The light head pivots 104°for maximum
flexibility. Manually move the head to any
position within the pivot range. Do not force
the head beyond that range.
Switching on and off (See figure F)
Your light is equipped with a two-stage
brightness adjustment, providing different
light intensities for your operation.
Press the ON/OFF switch to turn on the light
in the maximum brightness stage.
Press the ON/OFF switch again to change to
the minimum brightness stage.
Press the third time to turn the light off.
CAUTION!
When the handy LED light flashes and goes
out, it means that the battery voltage is low
and needs to be charged.
Following a power failure, the switched-on
power tool will not start running again.
Maintenance and care
WARNING!
Before performing any work on the power
tool, remove the battery pack from the tool.
Cleaning
■Clean the power tool and grille in front
of the vent slots regularly. Frequency of
cleaning is dependent on the material and
duration of use.
■Regularly blow out the housing interior and
motor with dry compressed air.
Spare parts and accessories
For other accessories, in particular tools and
handy LED light accessories, can be found in
the manufacturer’s catalogues.
Exploded drawings and spare-part lists can
be found on our homepage:
www.flex-tools.com

12
WL 300 18.0
Disposal information
EU countries only
Do not throw electric power tools into
the household waste! In accordance
with the European Directive 2012/19/EU on
Waste Electrical and Electronic Equipment
and transposition into national law, used
electric power tools must be collected
separately and recycled in an environmentally
friendly manner.
Raw material recovery instead of
waste disposal.
Device, accessories and packaging should
be recycled in an environmentally friendly
manner. Plastic parts are identified for
recycling according to material type.
NOTE
Please ask your dealer about disposal
options!
Exemption from liability
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage and lost profit
due to interruption in business caused by
the product or by an unusable product. The
manufacturer and his representative are not
liable for any damage which was caused by
improper use of the power tool or by use
of the power tool with products from other
manufacturers.

507.601 / 03–2021 / No responsibility for typographical errors. Technical changes reserved
Flex-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstr. 15 71711 Steinheim/Murr
Tel. +49(0) 7144 828-0
Fax +49(0) 7144 25899
info@flex-tools.com
www.flex-tools.com FPO
Other manuals for WL 300 18.0
1
Table of contents
Languages:
Other Flex Lighting Equipment manuals