FORM+TEST B2020 User manual

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
1
Form + Test Seidner & Co. GmbH
Zwiefalter Straße 20
D-88499 Riedlingen
Tel. : 00 49 / 73 71 / 93 02- 0
Fax: 00 49 / 73 71 / 93 02- 99
E-Mail: [email protected]
Internet: www.formtest.de
Bedienungsanleitung
Artikel-Nr. B2020

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
2
Empfang
Gelieferte Sendung auf äußeren sichtbaren Zustand überprüfen.
Ist der Zustand ordnungsgemäß kann die Sendung vom Frachtführer
übernommen werden.
Wird ein Transportschaden befürchtet oder vermutet,
ist sofort ein Protokoll zu erstellen.
Vom Frachtführer ist ein Exemplar des Protokolls zu verlangen, auf dem der
äußerlich festgestellte Schaden exakt schriftlich bestätigt wird. Der Umfang
des Schadens ist so genau wie möglich auf dem Frachtbrief oder einem
anderen Schriftstück zu beschreiben oder die gelieferte Sendung erst gar nicht
zu übernehmen.
Stellt sich ein Transportschaden erst nach erfolgter Übernahme heraus,
so ist unmittelbar der Frachtführer zu verständigen (per Telefon, Fax oder
E-Mail) und schnellstens zusammen mit dem Frachtführer oder mit einem
vom Frachtführer Beauftragten ein entsprechendes Protokoll an Ort und Stelle
aufzunehmen. Bitte absolut keine Veränderungen solange vornehmen,
bevor nicht ein Protokoll aufgenommen ist.
Ist der entstandene Transportschaden protokolliert und vom Frachtführer
oder seinem Beauftragten unterschrieben, erbitten wir umgehend einen
möglichst exakten Bericht über die Ausmaße des Schadens.
Anhand dieses Berichtes sollten wir beurteilen können, ob der Schaden
odurch die Lieferung von Ersatzteilen oder
odurch Entsendung eines Fachmonteurs oder nur
odurch Rücksendung der Maschine behoben werden kann.
Liegt keine Beanstandung oder Transportschaden vor, so ist an Hand
des Lieferscheins die Vollständigkeit der Sendung zu überprüfen.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
3
Allgemeine Informationen
Die Informationen zu diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen
eventuellen Patenschutz veröffentlicht.
Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit
veröffentlicht. Die verwendeten Warenzeichen sind eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Firma.
Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter
Sorgfalt vorgegangen, dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen
werden. Herausgeber und Autor können für fehlerhafte Angaben und deren
Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung
übernehmen.
Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind wir dankbar.
Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe
und der Speicherung in elektronischen Medien.
Für Unfälle und Verletzungen und deren Folgen, die sich aus unsachgemäßer
Handhabung des Luftgehaltsprüfers ergeben, kann der Hersteller keinerlei
juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen.
Dies gilt sowohl für Bedienungspersonal als auch für Dritte.
Durch den Betreiber des Luftgehaltprüfers sind entsprechende
Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
4
Zu Ihrer Sicherheit!
Die folgenden Sicherheitshinweise sind für Ihre und die Sicherheit
Ihrer Kollegen bestimmt.
Von Form + Test Prüfmaschinen und –Geräten gehen keine Gefahren aus,
wenn die nachfolgenden Sicherheitshinweise beachtet werden.
Die Maschinen- und Geräte sind nach dem neuesten Stand der Technik gebaut.
Bei der Inbetriebnahme
Besondere Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft,
Umweltvorschriften usw. sind zu berücksichtigen.
Form + Test Prüfmaschinen und –Geräte dürfen nur von eingewiesenem
Personal und zum bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
Das Personal, das mit Aufstellung, Wartung und Bedienung der
Maschine/Gerät betraut ist, muss sich vor Inbetriebnahme eingehend
anhand der Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben.
Im Betrieb
Führen Sie wöchentlich eine Sichtkontrolle aller Teile, insbesondere
der Schraubverbindungen durch. Festgestellte Mängel müssen sofort
behoben werden.
Ein Betrieb ohne die vorgesehenen Schutzeinrichtungen sowie Änderungen
am Gerät sind nicht zulässig.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
5
Versuchsbeschreibung
1. Leeren Topf (Position 8) wiegen und das Leergewicht aufschreiben.
2. Den Aufsatzring (Position 9) auf den Topf (Position 8) setzen und die
Spannringe (Position 10) am Topfrand einhängen.
3. Den Topf (Position 8) mit Beton füllen und rütteln / verdichten.
4. Den Aufsatzring (Position 9) abnehmen und den überstehenden Beton
mit einem Abstreichlineal eben über den Topfrand abziehen.
5. Den gefüllten Topf (Position 8) wiegen und nach Abzug des notierten
Leergewichts die Rohdichte berechnen.
6. Topfrand nun rundum mit einem Lappen reinigen!
7. Das Oberteil (Position 4) auf den gereinigten Topf (Position 8) aufsetzen
und mit den Schnellspannern (Position 7) verspannen.
8. Die Absperrventile (Position 5 und 6) öffnen, d. h. die Hebel zeigen nach
oben. Nun mit einer Spritzflasche in das Absperrventil (Position 5) Wasser
einspritzen, bis dieses am Absperrventil (Position 6) blasenfrei austritt.
9. Die Luftpumpe (Position 1) durch Linksdrehen am Pilzgriff lösen und so
lange pumpen, bis der Manometerzeiger ca. 10 mm nach der „roten
Einstellmarke“steht. Nun die Rändelschraube des Feinablsassventils
(Position 3) langsam nach links drehen, bis sich der Manometerzeiger
genau über der „roten Einstellmarke“befindet.
Ist diese Stellung erreicht, das Feinablassventil schließen
(Rändelschraube im Uhrzeigersinn drehen).

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
6
„rote Einstellmarke“
„red adjustment mark”
10. Die Absperrventile (Position 5 und 6) schließen.
11. Von der Nullpunktkorrektur aus beginnt nun die Prüfung. Kipphebel
(Position 2) ca. 20 Sekunden drücken, bis der Manometerzeiger –unter
leichtem Klopfen auf das Manometerglas –sich nicht mehr bewegt.
12. Der prozentuale Luftporengehalt kann direkt am Manometer abgelesen
werden.
13. Die Absperrventile (Position 5 und 6) langsam öffnen.
Dann die Rändelschraube (Position 3) nach links drehen und den
Restdruck ablassen.
14. Das Oberteil (Position 4) abnehmen und den Topf (Position 8) entleeren,
dann beide Teile reinigen und trocknen.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
7
Überprüfung und Nacheichung
Das Gerät sollte in gewissen Zeitabständen überprüft werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Topf (Position 8) mit Wasser füllen. Die Luftblasen mit einem Rundstab
herausrühren.
2. Den Rohrstutzen (Position 19 der Ersatzteilliste) mit der Fase nach unten
in die Bohrung des Absperrventils (Position 6) stecken.
3. Oberteil (Position 4) mit geöffneten Absperrventilen (Position 5 und 6)
die Hebel stehen nach oben –auf den Topf (Position 8) aufsetzen und
mit den Schnellspannern (Position 7) verspannen.
4. Nun mit der Spritzflasche in das Absperrventil (Position 6) Wasser
einspritzen, bis dieses am Absperrventil (Position 5) blasenfrei austritt.
5. Das Entlüftungsrohr (Position 12 der Ersatzteilliste) in das Absperrventil
(Position 6) eindrehen. Das Entlüftungsrohr (Position 12), das Absperrventil
(Position 6) und der Rohrstutzen(Position 19) bilden nun eine Einheit.
6. Durch Linksdrehen am Pilzknopf der Luftpumpe (Position 1)
löst sich der Pumpenhebel. Jetzt so lange pumpen,
bis der Manometeranzeiger ca. 10 mm unterhalb der
„roten Einstellmarke“steht.
Diese Marke wird vor der Auslieferung des neuen Gerätes im Werk
eingestellt.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
8
Achtung!
Beim Prüfen und Eichen, die Luftpumpe nicht einschrauben.
Beim Reinigen des Gerätes die Luftpumpe einschrauben!
7. Die Rändelschraube (Position 3) nach links drehen, bis der
Manometerzeiger sich mit der „roten Einstellmarke“deckt.
8. Absperrventile (Position 5 und 6) schließen.
9. Stellen Sie nun einen geeichten Messzylinder (Inhalt min. 500 ml)
unter das Entlüftungsrohr (Position 12). Absperrventil (Position 6)
öffnen, Kipphebelventil (Position 2) langsam nach unten drücken,
bis 400 ml Wasser im Messzylinder sind.
Sollte die Luft nicht ausreichen, Absperrventil (Position 6) wieder
schließen und Luft nachpumpen. Absperrventil (Position 6) und
Kipphebelventil (Position 2) öffnen, bis 400 ml im Messzylinder sind.
Absperrventil (Position 6) und Kipphebelventil (Position 2) schließen.
10. Die restliche Luft wird nun durch Öffnen des Absperrventils (Position 5)
vorsichtig abgelassen. Absperrventil (Position 6) ebenfalls öffnen.
11. Weiter wie unter den Punkten 6 ,7 und 8 schließen.
12. Kipphebelventil (Position 2) ca. 20 Sekunden drücken, bis der
Manometerzeiger - unter leichtem Klopfen auf das Manometerglas -
seine Endstellung erreicht hat. Der Manometerzeiger muss nun 5 %
anzeigen. Ist dies der Fall, kann mit dem Gerät weitergearbeitet werden.
Absperrventil (Position 5) langsam öffnen, nun Absperrventil (Position 6)
öffnen.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
9
Nachstellen der „roten Einstellmarke“bei nicht korrekter Anzeige
13. Entlüftungsrohr (Position 12) entfernen. Weiterer Prüfvorgang wie unter
Punkt 4, 6, 7 und 8 beschrieben.
14. Kipphebelventil (Position 2) ca. 20 Sekunden drücken,
bis der Manometerzeiger –unter leichtem Klopfen auf das
Manometerglas –seine Endstellung erreicht hat.
Der Zeiger muss nun auf dem Skalenbereich „0“stehen.
15. Sollte der Zeiger nicht die „0“- Markierung erreichen, ist entsprechend
des Zeigerabstandes zur „0“- Markierung die „rote Justagemarke“
nach links oder rechts zu verschieben.
Frontring am Manometer durch Linksdrehen abnehmen.
Eventuell muss der Manometerschutz abgenommen werden.
16. Absperrventil (Position 5) langsam öffnen.
Nun Absperrventil (Position 6) ebenfalls öffnen.
17. Arbeitsweise wie unter den Punkten 4, 6, 7 und 8 beschrieben.
18. Nun die „0“–Markierung nochmals überprüfen.
Frontring durch Rechtsdrehen aufsetzen.
19. Eichvorgang wiederholen.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
10
Nachjustieren der Manometerskala
Sollte nach dem Eichvorgang das Manometer keine 5 % anzeigen,
muss die Manometerskala nachgestellt werden.
Anzeige auf dem Manometer z. B. 4 %. Plastikstopfen auf Manometerrückseite
(Nullpunktkorrektur) entfernen. Mit beigelegtem Vierkantschlüssel den
Manometerzeiger so verstellen, dass der Manometerzeiger und der
Skalenstrich 5 % sich decken. Stopfen wieder aufsetzen.
Eichvorgang wiederholen.
Bitte das Gerät nach jeder Prüfung säubern und trocknen!

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
11
Positionsbeschreibung
1 Luftpumpe
2 Kipphebelventil
3 Feinablaßventil mit Rändelschraube
4 Oberteil
5 Absperrventil links
6 Absperrventil rechts
7 Schnellspanner
8 Topf
9 Aufsatzring
10 Spannring
9
10
4
1
2
3
5
6
7
8

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
12
Ersatzteilliste Nr. OE 31 40 001 02 3
1 Pumpenstange 31 40 001 308 4 1 x
2 Führungsstopfen 31 40 001 307 4 1 x
3 Manschettenträger 31 40 001 350 4 1 x
4 Gummitopfmanschette Ø 22 Nr. 3231 1 x
6 Pumpenzylinder 31 40 001 314 4 1 x
7 O-Ring Ø 22 x 1,5 1 x
8 Ventilkörper + Deckel R7/32 x 24 1 x
9 Flache Rändelschraube 31 40 001 305 4 1 x
10 Justierventil 31 40 001 306 4 1 x
12 Entlüftungsrohr 31 40 001 317 4 1 x
13 Gehäuse 31 40 001 315 2 1 x
14 Absperrventil (links / rechts) Typ 90 R1/8 IG/AG 2 x
15 Flachdichtung 16 x 10 x 2,5 2 x
16 Reduzierschraube 31 40 001 304 4 2 x
17 Deckel (ohne Pos. 18/41 –43) 31 40 001 301 2 1 x
18 O-Ring Ø 220 x 4 1 x
19 Rohrstutzen 31 40 001 310 4 1 x
20 Topf mit Griffen 31 40 001 300 2 1 x
21 Spannring Ø 50 x 6 3 x
22 Haken 31 40 001 318 4 3 x
23 Pilzgriff GN 76-33-M8-D 1 x
24 Entlüftungsstange 31 40 001 309 4 1 x
25 Entlüftungshebellager 31 40 001 311 4 1 x
25a Gewindestift M5 x 10 DIN 914 1 x
26 Entlüftungshebel 31 40 001 312 4 1 x
27 Schraube M 5 x 10 DIN 6912 2 x

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
13
28 Manometerschutzblech 31 40 001 313 3 1 x
29 Bügelgriff GN 425 -10-100- CR 1 x
30 O-Ring Ø 10 x 2 3 x
31 Schraube M 8 x 20 DIN 912 2 x
32 Druckfeder VD-252-A-03 1 x
33 Scheibe 31 40 001 322 4 2 x
34 Manometer Ø 100 –SM 1 x
34 a Manometerglas Ø 100 1 x
34 b Vierkantschlüssel Plastik 1 x
35 Sicherungsring 8 x 0,8 DIN 471 1 x
36 Flachdichtung 16,5 x 5,50 x 6 1 x
36a Mutter 31 40 001 320 4 1 x
37 Sechskantschraube M6 x 25, vernickelt DIN 933 4 x
37a Unterlegscheibe Ø 6 4 x
38 O-Ring Ø 74 x 2,5 1 x
39 Stopfbuchse 31 40 001 303 4 1 x
40 Flachdichtung 16,5 x 4 x 4,5 1 x
41 Schraube M6 x 10 DIN 912 12 x
42 Verschlussspanner GN 851-320-T2 3 x
43 Verschlusshaken 31 40 001 302 3 3 x
44 Öse 31 40 001 319 4 3 x
45 Aufsatzring 31 40 001 310 2 1 x
46 O-Ring Ø 224 x 3,8 1 x
47 Mutter M8 DIN 936 1 x
47a Unterlegscheibe Ø 8 1 x
48 Luftpumpe komplett Pos. 1-8 + 23
49 O-Ring Ø 8 x 2 1 x

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
14
Abbildung der Ersatzteile

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
15
Gewährleistung
Der Hersteller übernimmt die Gewähr dafür, dass diese Bedienungsanleitung
in Übereinstimmung mit den technischen und funktionellen Parametern des
gelieferten Prüfgerätes erarbeitet wurde.
Der Hersteller behält sich das Recht vor,
ergänzende Informationen dieser Betriebsanleitung hinzuzufügen.
Der Hersteller gewährt eine Garantie von 12 Monaten.
Ausgenommen von dieser Garantie sind Verschleißteile.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich der zweckentfremdeten Nutzung
des Prüfgerätes oder der Missachtung von Vorgaben und Verhaltensregeln
dieser Bedienungsanleitung ergeben.
Gewährleistungsansprüche an den Hersteller sind ausgeschlossen,
wenn das Prüfgerät ohne die schriftliche Zustimmung des Herstellers konstruktiv
oder in seiner funktionellen Ausführung eigenmächtig verändert wird.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
16
Ersatzteile und Kundendienst
Bitte wenden Sie sich zur Klärung technischer Fragen sowie zur
Ersatzteilversorgung direkt an den Hersteller.
Form + Test Seidner & Co. GmbH
Zwiefalter Straße 20
D-88499 Riedlingen
Tel. : 00 49 / 73 71 / 93 02- 0
Fax: 00 49 / 73 71 / 93 02- 99
E-Mail: [email protected]
Internet: www.formtest.de

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
17
Form + Test Seidner & Co. GmbH
Zwiefalter Straße 20
D-88499 Riedlingen
Tel. : 00 49 / 73 71 / 93 02- 0
Fax: 00 49 / 73 71 / 93 02- 99
E-Mail: [email protected]
Internet: www.formtest.de
Instruction manual
Item number B2020

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
18
Acceptance
Test outside conditions of delivery. The delivery should be compared
to the bill of lading and checked whether all is complete.
At normal condition you can take the delivery.
If damage is to be suspected it has to be recorded immediately.
Insist from the forwarder on copy of record, on which the detected.
Damage is exactly set out in writing. The extent of the damage should be
described as exact as possible of the bill of lading or any other document
or else, the delivery of the machine should be refused.
If any damage due to the transport is noticed after acceptance only,
the agent should be informed immediately (by phone, fax or e-Mail)
and a record should be made on the spot, either in his or his representative’s
presence. Do not touch anything before the above mentioned record has
not been written.
After the damage has been recorded and the document has been signed
by the agent or his representative, we beg to inform us as exact as possible
about the extent of the damage. This information will enable us to judge
whether the damage could be repaired
owith spare parts
orequires the presence of one of our mechanical engineers
owhether the whole machine must be returned to our factory.
If there is no objection or damage in transit, the completeness of the
consignment must compared to the delivery note.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
19
General informations
The information of this product is published regardless of protection by a patent.
The names of the goods are used without warranty regarding the free usability.
The used trade marks are the registered trade marks of the respective
company.
We bestowed great care making up this manual; mistakes, however,
cannot be excluded totally. The editor and writer cannot take any legal
responsibility or undertake any liability for incorrect information and its
consequences.
We are always thankful for suggestions or references at mistakes.
All rights reserved, even the rights for photomechanical reproduction
and storing in electronic media.
The manufacturer cannot take any legal responsibility or undertake any
liability for accidents, injuries or their consequences which result from improper
operation of the testing device.
This applies to the operators as well as to other persons.
The operator has to take the respective safety precautions.

Luftgehaltsprüfer 8 Liter
Air entrainment meter 8 liter
Seite
/
page
20
For your safety!
The following safety instructions are intended for your safety and the safety
of your colleagues.
No danger will emanate from the testing machines and apparatus
manufactured by Form + Test if the following safety instructions are observed.
Our machines are manufactured according to the latest state of engineering.
Initiation
Special directions of the responsible professional association and special
directions for environmental protection must be considered, too.
Form + Test testing machines and apparatus may be used only by trained
staff and for the intended purpose.
The staff, who is responsible for the installation, maintenance and operation
of the testing machine, should at first make himself familiar with the machine
by means of the instruction manual!
Operation
Please make a weekly sight check of all parts, especially the screwings.
Any defects must be repaired immediately!
The operation without the designated protective equipment and any
modifications of the machine are not allowed!
Table of contents
Languages:
Other FORM+TEST Test Equipment manuals