FP Mailing Solutions Postbase User manual

Frankiersystem mit Kuvertieranbindung
Anleitung für Bediener
Mailing system with inserter link
User Guide
English
Deutsch

Über diese Anleitung
2
Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an die Bediener des Frankiersys-
tems PostBase mit Kuvertieranbindung. Die Bediener sollten
Erfahrungen im Umgang mit Frankier- und Kuvertiersystemen
haben (geschultes Personal).
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, bevor Sie mit dem
Frankiersystem PostBase mit Kuvertieranbindung arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung griffbereit am Frankiersystem auf.
Inhalt Diese Anleitung beschreibt die Besonderheiten beim Umgang
mit der PostBase im Zusammenspiel mit einem Kuvertiersys-
tem der FPi-Serie. Sie finden in dieser Anleitung
– Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Frankiersystem
PostBase mit Kuvertieranbindung
– die möglichen Systemkonfigurationen im Überblick
– die Bedienabläufe für typische Arbeiten
– Tipps zur Selbsthilfe bei Störungen.
Für alle weiteren Informationen lesen Sie bitte:
PostBase-
Dokumentationssatz
– PostBase Betriebsanleitung Erste Schritte
(im Lieferumfang der Frankiermaschine enthalten)
– PostBase Referenzhandbuch
(als Download bei Francotyp-Postalia verfügbar)
– PostBase mit Dynamischer Waage – Betriebsanleitung Erste
Schritte (im Lieferumfang der Automatischen Zuführung plus enthalten)
– Landesspezifische Beilage zur Betriebsanleitung (als Download
bei Francotyp-Postalia / bei Ihrer FP-Handelsvertretung verfügbar).
Anleitung für das
FPi-Kuvertiersystem
– die Betriebsanleitung des verwendeten Kuvertiersystems
(FPi 2300, FPi 4700 oder FPi 5600).
Sicherheitshinweise Folgende Signalwörter und Symbole kennzeichnen die
Sicherheitshinweise im PostBase-Dokumentationssatz:
Warnung! vor Personenschäden und Umweltschäden, zum
Beispiel vor einer Verletzungsgefahr.
Warnung vor automatischem Anlauf! weist auf eine mögliche
Gefahr durch Erschrecken beim automatischen Anlauf der
PostBase hin.
Achtung! weist auf eine mögliche Beschädigung des Frankier-
systems oder auf Unregelmäßigkeiten beim Frankieren hin.
Ein Tipp gibt Hilfe oder zusätzliche Anregungen zur Verbesse-
rung des Bedienablaufs.
Über diese Anleitung

Inhalt 3
Über diese Anleitung ___________________________________________2
1 Sicherheitshinweise ____________________________________________4
2 Wissenswertes über PostBase-Frankiersysteme
mit Kuvertieranbindung _________________________________________5
2.1 Überblick – Direktanbindung _________________________________5
2.2 Überblick – Beispielkonfiguration mit Automatischer Zuführung plus ___6
2.3 Hinweise für einen reibungslosen Ablauf ________________________6
3 Kuvertieren und Frankieren ______________________________________8
4 Nur Frankieren ________________________________________________9
5 Kuvertiermodus ein- / ausschalten _______________________________10
6 Tipps zur Selbsthilfe bei Störungen ______________________________11
6.1 Vorgehensweise __________________________________________11
6.2 Ursachen und Abhilfe ______________________________________12
7 Technische Daten _____________________________________________14
Service ______________________________________________________17

Frankiersystem PostBase mit Kuvertieranbindung
4
1 Sicherheitshinweise
Die PostBase mit Kuvertieranbindung ist zum Kuvertieren und Frankieren von Brief-
post bestimmt. Das Frankiersystem PostBase mit Kuvertieranbindung entspricht den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik in
Büroumgebung.
Bitte beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit folgende Hinweise:
• Aufstellen und Erstinbetriebnahme der PostBase mit Kuvertieranbindung erfolgen
ausschließlich durch Fachpersonal, das von Francotyp-Postalia dazu autorisiert
ist.
• Führen Sie an der PostBase mit Kuvertieranbindung nur Arbeiten aus, für die Sie
unterwiesen sind.
• Betreiben Sie die PostBase mit Kuvertieranbindung nur an geerdeten Schutzkon-
taktsteckdosen. Stellen Sie sicher, dass der Netzanschluss dem auf den Typen-
schildern angegebenen Spannungswert entspricht.
• Entfernen Sie keine Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Machen Sie diese nicht
unwirksam oder funktionsuntüchtig. Demontieren Sie keine Gehäuseteile.
• Beachten Sie die am Kuvertier- und Frankiersystem angebrachten Warnzeichen
und Hinweise. Gefährdungsbereiche sind mit Warnzeichen gekennzeichnet.
• Halten Sie lange Haare, Finger, weite Kleidungsstücke, Krawatten, Schals,
Schmuck und ähnliches von bewegten Maschinenteilen fern.
• Schalten Sie das Kuvertier- und Frankiersystem aus, bevor Sie Reinigungsarbeiten
ausführen.
• Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch Fachpersonal ausführen,
das durch Francotyp-Postalia autorisiert ist. Andernfalls erlischt der Garantiean-
spruch. Für auftretende Schäden haften Sie selbst.
• Falls Sie das System an einem anderen Ort aufstellen wollen, wenden Sie sich bitte
an den Service.
• Lesen Sie die mitgelieferten Betriebsanleitungen (siehe Seite 2). Informieren Sie
sich in den Anleitungen über den sicheren Umgang mit jedem einzelnen Modul.

Wissenswertes über PostBase-Frankiersysteme mit Kuvertieranbindung 5
2 Wissenswertes über PostBase-Frankiersysteme
mit Kuvertieranbindung
Dieses Kapitel stellt Systeme, bestehend aus dem Frankiersystem PostBase und
einem Kuvertiersystem der FPi-Serie (FPi 2300 / FPi 4700 / FPi 5600), vor.
Die folgenden Konfigurationen sind verfügbar:
– Frankiermaschine PostBase, Stapelbox (Direktanbindung)
– Frankiermaschine PostBase, Automatische Zuführung plus, Briefauffang
– Frankiermaschine PostBase, Automatische Zuführung plus, Stapelbox
– Frankiermaschine PostBase, Automatische Zuführung plus, Dynamische Waage,
Stapelbox.
2.1 Überblick – Direktanbindung
Das Kuvertiersystem kuvertiert Ihre Briefsendungen und übergibt die verschlossenen
Briefe über den Seitenausgang direkt zum Frankieren an die PostBase.
Frankiermaschine PostBase
Stapelbox (optional, empfohlen)
Basistisch *
Kuvertiersystem
VerbindungsblechSeitenausgang
Systemtisch (optional)
Basistisch *
Unterplatte
(optional für FPi 2300 und FPi 5600)
*) Die Basistische sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Frankiersystem PostBase mit Dynamischer Waage
6
2.2 Überblick – Beispielkonfiguration mit Automatischer
Zuführung plus
Das Kuvertiersystem kuvertiert Ihre Briefsendungen und übergibt die verschlossenen
Briefe über den Seitenausgang zum Frankieren an die Automatische Zuführung plus
der PostBase. Die Rampe plus dient dabei als Puffer für ankommende Briefe.
2.3 Hinweise für einen reibungslosen Ablauf
Dieser Abschnitt geht auf Besonderheiten des Frankiersystems PostBase mit Kuver-
tieranbindung ein. Folgende Hinweise unterstützen Sie bei der optimalen Konfigura-
tion Ihres Systems, bei der zweckmäßigen Aufstellung und bei der Wahl geeigneter
Einstellungen.
Konfiguration und Aufstellung
– Wir empfehlen die von FP lieferbaren Systemtische.
– Wir empfehlen die von FP lieferbare Unterplatte bei
Direktanbindung von FPi 2300 und FPi 5600.
Frankiermaschine PostBase
Stapelbox (optional,
empfohlen)
Kuvertiersystem
Rampe plus
Automatische Zuführung plus mit Briefschließer
Dynamische Waage (optional)
Verbindungsblech
Seitenausgang
Systemtisch (optional)Basistisch *Basistisch *
*) Die Basistische sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Wissenswertes über PostBase-Frankiersysteme mit Kuvertieranbindung 7
– Die optional lieferbare Stapelbox fasst bis zu 250
Briefe (Verwendung empfohlen).
– Das Verbindungsblech hilft Ihnen, den richtigen
Abstand und die korrekte Ausrichtung von Kuvertier-
systems und Frankiersystem einzuhalten (siehe
Seite 14).
– Frankiersysteme mit Dynamischer Waage müssen
auf einem stabilen Basistisch aufgestellt sein.
– Bei Systemen mit Dynamischer Waage dürfen sich
die Basistische für das Kuvertiersystem und das Fran-
kiersystem nicht berühren, um Schwingungsübertra-
gungen zu vermeiden.
Für die Verarbeitung geeignetes Material
– Die zu verarbeitenden Briefe müssen kuvertierfähig
sein (siehe Betriebsanleitung des verwendeten
Kuvertiersystems).
– ISO C6 Kuverts können nicht verarbeitet werden.
Einstellungen und Bedienhinweise
– An der Frankiermaschine muss der Kuvertiermodus
aktiviert sein (siehe Seite 10).
– Das Kuvertiersystem sollte die Briefe bereits ver-
schlossen an die PostBase übergeben.
– Verwenden Sie an der Rampe plus den mitgelieferten
Kuvertierschieber anstelle der Briefführung aus dem
Standardlieferumfang. Damit stellen Sie sicher, dass
die vom Seitenausgang kommenden Briefe sicher auf
die Rampe der Automatischen Zuführung plus gleiten.
– Der Andruckbügel kommt bei Betrieb mit Kuvertieran-
bindung nicht zum Einsatz – Belassen Sie ihn dauer-
haft in der oberen Halteposition.
– Empfohlene Einstellung an der Rampe plus: Stellrad
in Position 1 bis 2.
– Je nach Kuvertiersystem kann es vorkommen, dass
nach einem Jobwechsel ein leeres Kuvert ausgege-
ben wird. Führen Sie einen Testlauf aus, bevor Sie
das Frankiersystem anschalten.

Frankiersystem PostBase mit Kuvertieranbindung
8
3 Kuvertieren und Frankieren
*) Nur Frankiersystem PostBase mit Automatischer Zuführung plus
Sichtkontrolle
Papierweg frei?
Unverarbeitete Kuverts und Dokumente entnehmen
Kuvertiersystem einschalten
Kuvertiersystem einrichten
Job einstellen
Dokumente und Kuverts einlegen
Kuvertverschluss EIN
Testlauf [1x]
Prüfen: OK?
Testkuvert und ggf. Leerkuvert entnehmen
Tipp: Testkuvert im Anschluss separat frankieren
PostBase einschalten
PostBase einrichten
Prüfen: Kuvertiermodus EIN? (siehe Seite 10)
Kuvertierschieber der Automatischen Zuführung einstellen *
Stellrad an Rampe plus in Stellung 1 bis 2 drehen *
Andruckbügel nach oben in Halteposition schwenken *
Schließfunktion AUS? *
Briefauffang / Stapelbox einrichten
Weiter auf nächster Seite …

Nur Frankieren 9
4 Nur Frankieren
Wenn Sie Briefe, die nicht über das Kuver-
tiersystem zugeführt wurden, frankieren
möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Direktanbindung
• Frankieren Sie die Sendungen mit Franki-
erstreifen.
PostBase mit Automatischer
Zuführung plus
• Legen Sie die Sendungen an der
Rampe plus an
oder
• Frankieren Sie die Sendungen mit Franki-
erstreifen.
Frankierdruck einstellen
Produkt
Werbeaufdrucke
Kostenstelle …
PostBase frankierbereit:
Stapelverarbeitung an der PostBase starten
Der Brieftransport der PostBase läuft an
Job am Kuvertiersystem starten
(Fortsetzung)

Frankiersystem PostBase mit Kuvertieranbindung
10
5 Kuvertiermodus ein- / ausschalten
Im Kuvertiermodus arbeitet das Frankiersystem PostBase mit einer längeren Nach-
laufzeit des Brieftransports. Außerdem erhöht sich das Intervall, in dem sich das
Drucksystem automatisch reinigt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Der Kuvertiermodus bleibt standardmäßig eingeschaltet.
•DasM
ENÜ öffnen.
•K
UVERTIER-MODUS wählen.
PostBase öffnet das Einstellmenü für den
Kuvertiermodus. Die aktuelle Einstellung ist
dunkel hervorgehoben.
• Die gewünschte Einstellung antippen.
• Die angezeigte Einstellung SPEICHERN.
Die Einstellung bleibt bis zur nächsten Ände-
rung aktiv, auch nach dem Ausschalten.

Tipps zur Selbsthilfe bei Störungen 11
6 Tipps zur Selbsthilfe bei Störungen
6.1 Vorgehensweise
Frankiermaschine PostBase mit Kuvertieranbindung (Direktanbindung)
Unfrankierte Briefe können Sie mit einem Streifen frankieren.
Sofort das Kuvertiersystem stoppen
Brieflauf leeren
Unverarbeitete / gestaute Briefe entfernen
PostBase stoppt
Fehler beheben / Meldung bestätigen (siehe Betriebsanleitung)
Oder: PostBase führt automatisch eine Aktion aus
PostBase frankierbereit:
Stapelverarbeitung an der PostBase wieder
starten
Der Brieftransport der PostBase läuft an
Job am Kuvertiersystem starten

Frankiersystem PostBase mit Kuvertieranbindung
12
PostBase mit Automatischer Zuführung plus und Kuvertieranbindung
Bei kurzen Unterbrechungen am Frankiersystem müssen Sie das Kuvertier-
system nicht stoppen. Die Rampe plus fungiert als „Puffer“.
Unfrankierte Briefe können Sie an der Rampe plus anlegen und frankieren.
6.2 Ursachen und Abhilfe
In vielen Fällen können Sie kleine Störungen selbst beheben. Tipps zum Beheben /
Vermeiden von Störungen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Weitere Informationen können Sie den Betriebsanleitungen des Frankiersystems
PostBase, der Dynamischen Waage PostBase und in der Betriebsanleitung des ver-
wendeten Kuvertiersystems entnehmen.
PostBase frankierbereit:
Stapelverarbeitung an der PostBase wieder
starten
PostBase stoppt
Fehler beheben / Meldung bestätigen (siehe Betriebsanleitung)
Oder: PostBase führt automatisch eine Aktion aus
Problem Mögliche Ursache und Abhilfe
Briefe werden nicht korrekt der
PostBase zugeführt.
Ausrichtung von Kuvertiersystem und
Frankiersystem PostBase prüfen (siehe Seite 14).
Durchlauf im Modus „Nur Transport“ testen.
Verwenden Sie die von FP lieferbaren
Systemtische.

Tipps zur Selbsthilfe bei Störungen 13
Sollten Sie eine Störung mit diesen Hinwei-
sen nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an den Service.
Die Dynamische Waage kann kein
Gewicht ermitteln / transportiert zu
langsam.
Schwingungen des Kuvertiersystems übertra-
gen sich auf die Dynamische Waage.
Die Tische, auf denen das Kuvertiersystem und
das Frankiersystem PostBase stehen, dürfen
sich nicht berühren.
Wir empfehlen die Verwendung der von FP
lieferbaren Systemtische.
Offene Kuvertlaschen behindern
das ordnungsgemäße Ablegen
der Briefe in der Rampe plus.
Lassen Sie die Kuverts von dem
Kuvertiersystem verschließen.
Leeres Kuvert frankiert: Nach
Jobauswahl / -wechsel gibt das
Kuvertiersystem als erstes ein
leeres Kuvert aus.
Kuvert von Hand mit dem entsprechenden
Inhalt füllen und versenden oder zur Erstattung
bei der Deutschen Post AG einreichen. (Ein
Formular zum Download finden Sie auf unserer
Homepage.)
Einzelne Briefe frankieren: Bei
Direktanbindung können Sie keine
Briefe von Hand an der
Frankiermaschine anlegen.
Streifen frankieren und auf die Sendung
kleben.
Problem Mögliche Ursache und Abhilfe

Frankiersystem PostBase mit Kuvertieranbindung
14
7 Technische Daten
Systemanordnung und Aufstellflächen

Frankiersystem PostBase mit Kuvertieranbindung
16
Technische Daten – Kuvertiersystem
Siehe mitgelieferte Betriebsanleitung des verwendeten Kuvertiersystems.
Technische Daten – Frankiersystem PostBase, Dynamische Waage, Automa-
tische Zuführung plus und Stapelbox
Siehe Betriebsanleitung „Frankiersystem PostBase – Erste Schritte“, Sachnummer
51.0052.3808.00 und
„PostBase Frankiersystem mit Dynamischer Waage – Erste Schritte“, Sachnummer
51.0052.4100.00.
Füllgut- und Kuvertspezifikation für die Verarbeitung in PostBase-Systemen
mit Kuvertieranbindung
C5, C6/5, DL, Kompakt mit mindestens 1 Blatt A4 Füllung
Keine Verarbeitung von C6 Kuverts.
US #10, US 6" x 9,5", US 6" x 9", US 9", mindestens 1 Blatt Füllung
Die Briefe sind bereits geschlossen. Insbesondere ab 4 Blatt Füllung müssen die
Briefe geschlossen sein, da die offene Lasche beim Fall auf die Rampe den Trans-
port in die Automatische Zuführung plus verhindern kann.
Die zu verarbeitenden Kuverts müssen für das maschinelle Kuvertieren geeignet sein
(siehe Anleitung des Kuvertiersystems).

Service 17
francotyp.com
Service


Mailing system with inserter link
User Guide

About this User Guide
2
Target group This guide is aimed at the operators of the PostBase mailing
system with inserter link. The operators should have experi-
ence in handling mailing and inserting systems (trained person-
nel).
Please read this guide before working with the PostBase mail-
ing system with inserter link. Please keep this guide near the
mailing system for quick reference.
Contents This guide describes the particularities when operating the
PostBase in combination with an FPi series inserting system. In
this guide, you will find
– notes on safe handling the PostBase mailing system with
inserter link
– an overview of possible system configurations
– the course of action for everyday tasks
– tips for self-help in case of errors.
For further information, please read:
PostBase manuals – PostBase Operator Manual “First Steps”
(included with the franking machine)
– PostBase Reference Guide
(available as a download from Francotyp-Postalia)
– PostBase with Dynamic Scale – Operator Manual “First
Steps” (included with the PostBase Feeder plus)
– Country-specific Addendum to the Operator Manual (available
as a download from Francotyp-Postalia / your local FP sales partner).
Manual for the
FPi inserting system
– the operator manual for the inserting system in use
(FPi 2300, FPi 4700 or FPi 5600).
Safety tips The following keywords and signs identify the safety tips in the
PostBase manuals:
Warning! indicates a potential hazard that may result in injury
or environmental damage.
Warning: automatic start-up! indicates an automatic machine
operation that may result in the user being startled.
Caution! indicates a potential hazard that may result in dam-
age to the mailing system or impair the franking process.
A tip offers advice or additional suggestions for improving the
operation.
About this User Guide
Other manuals for Postbase
1
Table of contents
Languages:
Other FP Mailing Solutions Digital Mailing System manuals
Popular Digital Mailing System manuals by other brands

Rubbermaid
Rubbermaid PATRIOT 515B installation instructions

Salsbury Industries
Salsbury Industries 4855E installation instructions

quadient
quadient iX-1 Series manual

quadient
quadient IS-440 user guide

Pitney Bowes
Pitney Bowes DM1100 Operator's guide

Esselte
Esselte DYMO StampManager 200 Instructions for use