Franz Mensch HYGOSTAR 3S Installation instructions

Gebrauchsanleitung
Schutzvisier 3S (Art.Nr. 8520) D
Franz Mensch GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 2
86807 Buchloe, Germany
www.franz-mensch.de
Franz Mensch ist ein
ISO-zertifiziertes Unternehmen
DIN EN ISO 9001:2015
A. Kennzeichnung des Schutzvisiers
Normengerechte Schutzvisiere werden entsprechend der nachfolgenden Markierung
gekennzeichnet. Dabei sind Sichtscheiben und Tragkörper getrennt gekennzeichnet, außer
es bestehen beide aus einer Einheit, dann finden Sie die Kennzeichnung auf dem Tragkörper.
B. Markierung
C. Benutzung des Schutzvisiers
Vor Benutzung ist das Schutzvisier durch Sichtprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand zu
prüfen. Sind Mängel festzustellen oder eine Schutzwirkung nicht mehr ausreichend, so darf
mit diesem Schutzvisier nicht mehr gearbeitet werden.
Dieses Schutzvisier ist für Brillenträger geeignet und kann über einer Sehhilfe getragen
werden. Ebenso kann unter dem Schutzvisier ein Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP-Atem-
maske getragen werden.
Bei Benutzung mit anderen Schutzausrüstungen (Gehörschutz, Atemschutz, etc.) muss das
Schutzvisier so angelegt werden, dass die Schutzwirkungen der anderen Schutzausrüstun-
gen in ihrer Wirksamkeit nicht beeinträchtigt werden bzw. sich gegenseitig behindern.
D. Nutzungseinschränkungen
Beim Umgang mit Chemikalien klären Sie bitte mit dem Hersteller ab, ob der Schutzgrad
des Schutzvisiers dafür ausreicht.
Die Nutzung dieses Schutzvisiers kann von folgenden Einflüssen beeinflusst werden:
• Sehstärke, Gesichtsform und Hautunverträglichkeiten des Trägers
• Einschränkung des Gesichtsfeldes
• Verstärktes Schwitzen, mangelhafter Sitz oder zu hohe Andruckkraft
• Beschlagen der Sichtscheibe
E. Reinigung und Pflege
Das Schutzvisier ist immer in regelmäßigen Abständen zu reinigen:
Dazu das Schutzvisier unter warmem Wasser mit herkömmlicher Seife waschen. Anschlie-
ßend mit einem weichen Tuch abtrocknen. Das Schutzvisier kann auch mit einem gewöhnli-
chen, nicht ätzenden Desinfektionsmittel gereinigt werden.
F. Aufbewahrung und Lagerung
Werden Schutzvisiere nicht mehr benutzt, sind diese in einem geeigneten Behälter aufzu-
bewahren.Werden sie abgelegt, ist zur Vermeidung von Kratzern darauf zu achten, dass sie
nicht mit der Sichtscheibe nach unten liegen.
Das Schutzvisier nicht direktem Sonnenlicht aussetzen, vor rauen Gegenständen fernhalten
und vor Feuchtigkeit schützen.
Bei sachgerechter Lagerung im verschlossenen Zustand zwischen -20°C und max. +40°C
behält das Produkt bis zu 2 Jahre seine Schutzwirkung.
Dieses Produkt wurde von folgender offizieller Stelle zertifiziert
UL International (Netherlands) B.V.
Westervoortsedijk 60
6827AT Arnhem, The Netherlands
Offizielle Stelle 2821
Das bedeuten die Symbole:
1 Marke
2 Beispiel-Artikelnummer
3 die EN 166 legt die allgemeinen Anforderungen für persönlichen Augenschutz fest
4 CE-Markierung steht für ein Medizinprodukt der Klasse I, das in Übereinstimmung mit
der Medizinprodukte-Verordnung (MDR) (EU) 2017/745 hergestellt wurde.
5 CE-Markierung zeigt die Erfüllung der Anforderungen einer PSA der Kat. II
nach europäischen Richtlinien (EU) 2016/425 an.
6 Nur zum einmaligen Gebrauch.
7 Für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
8 Dieses Symbol fordert Sie auf, die Gebrauchsanweisung zu lesen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der Internetadresse
www.franz-mensch.de verfügbar.
Art.-Nr. 8520
1
2
3
46
5
1N – 166 3S
12
Das bedeuten die Symbole:
1 Optische Klasse
2 Kurzzeichen für die Beständigkeit gegen Beschlagen
3 Anforderungen persönlicher Augenschutz
4 Kurzzeichen für Beschreibung des Verwendungsbereiches (3: Flüssigkeiten)
5 Kurzzeichen für mechanische Festigkeit (S: erhöhte Festigkeit)
6 CE-Kennzeichen für eine persönliche Schutzausrüstung
354 6
CAT
2
EN
166
PSA
VO (EU)
2016/425
MDR (EU)
2017/745 8
7

User instruction
Face Shield 3S (art.no. 8520)
Franz Mensch GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 2
86807 Buchloe, Germany
www.franz-mensch.de
Franz Mensch is a certified
company according to
DIN EN ISO 9001:2015
GB
A. Marking of the face shield
Standard-compliant protective visors are marked according to the following marking. The
visors and frames are marked separately, unless they both consist of one unit, then you will
find the identification on the frame.
B. Marking
C. Use of face shield
Before using the face shield, check if it is in proper condition by visual inspection. If there
are defects or a protective effect is no longer sufficient, this face shield shouldn‘t be used
any more.
This face shield is suitable for glasses wearers and can be used over an optical aid.
Mouth-nose protection or an FFP mask can also be worn under the face shield.
If used with other protective equipment (ear protection, respiratory protection, etc.) please
wear the face shield in such a way that protective effects of other protective equipment will
not be impaired in its effectiveness or interferes one another.
D. Usage restrictions
When handling chemicals please contact the manufacturer to verify that protection
provided by the face shield is sufficient.
The use of these Face Shields can be impaired by the following impacts:
• Visual acuity, face shape and skin intolerances of the wearer
• Restriction of the visual field
• Increased sweating, poor fit or excessive pressure
• Fogging of the visor
E. Cleaning and care
The face shield must always be cleaned at regular intervals:
Wash the face shield in warm water using conventional soap. Then dry with a soft cloth.
Clean the face shield with customary disinfectant from time to time.
F. Safekeeping and storage
If face shields are no longer used, they have to be stored in a suitable container. If they are
removed, make sure that they don‘t lie face down, to avoid any scratches.
Do not leave the face shields in direct sunlight, keep them away from abrasive objects and
and protect from moisture.
If you observe these care and storage instructions between -20°C and max. +40°C, the
product will provide you with sufficient protection for a period of up to 2 years.
This product has been approved by the Notified Body
UL International (Netherlands) B.V.
Westervoortsedijk 60
6827AT Arnhem, The Netherlands
Notified body 2821
1N – 166 3S
12
What the symbols mean:
1 Optical class
2 Symbol for resistance to fogging
3 Requirements for personal eye protection
4 Symbol for description of the field of application (3: liquids)
5 Symbol for mechanical strength (S: increased strength)
6 CE symbol for personal protective equipment
354 6
What the symbols mean:
1 Brand
2 Model identification
3 The European standard DIN EN 166 describes all personal eye protection requirements
4 CE marking signifies a class I medical device that was manufactured in accordance with
the Medical Device Regulation (MDR) (EU) 2017/745.
5 CE marking signifies compliance with PPE of Cat. II according to European legislation
(EU) 2016/425.
6 For single use only.
7 Suitable for contact with food.
8 This symbol informs the wearer to study the instruction for use.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet
address: www.franz-mensch.de
art.-no. 8520
1
2
3
46
5
CAT
2
EN
166
PSA
VO (EU)
2016/425
MDR (EU)
2017/745 8
7
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: