
Sicherheitshinweis
•Die USV nutzt Spannung, die gefährlich sein kann. Versuchen Sie
nicht, das Gerät zu demontieren. Das Gerät enthält keine vom
Nutzer austauschbaren Teile. Reparaturen dürfen ausschließlich
von Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
•Dieses steckbare Gerät vom Typ A mit bereits vom Hersteller
installiertem Akku kann vom Bediener installiert und von einem
Laien betrieben werden.
•Die Steckdose, die die USV mit Strom versorgt, sollte in der Nähe
der USV installiert und leicht zugänglich sein.
•Während der Installation dieses Gerätes muss sichergestellt sein,
dass die Summe der Leckströme der USV und angeschlossenen
Lasten 3,5 mA nicht überschreitet.
•Wenn das Gerät mit einer anderen als einer zweipolige,
dreiadrigen geerdeten Steckdose verbunden wird, besteht
Stromschlaggefahr. Außerdem könnte dies gegen örtliche
Vorschriften verstoßen.
•Drücken Sie bei einem Notfall die Aus-Taste und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, um die USV richtig zu
deaktivieren.
•Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Fremdkörper in
die USV gelangen.
•Stellen Sie Getränke oder andere Behälter mit Flüssigkeiten nicht
auf oder in die Nähe des Gerätes.
•Dieses Gerät ist für die Installation in einer kontrollierten
Umgebung vorgesehen (temperaturreguliert, Innenbereich, frei
von leitfähigen Verunreinigungen). Installieren Sie die USV nicht
an Orten, an denen Wasser steht oder fließt oder übermäßige
Feuchtigkeit herrscht.
•Schließen Sie den Eingang der USV nicht an einen ihrer
Ausgänge.
•Schließen Sie weder Mehrfachsteckdosen noch
Ü berspannungsschutzvorrichtungen an die USV an.
•Schließen Sie keine Nicht-Computer-Geräte, wie Medizingeräte,
lebenserhaltende Maschinen, Mikrowellenöfen oder Staubsauger,
an die USV an.
•Entsorgen Sie Akkus nicht in einem Feuer, da sie explodieren
könnten.
•Die interne Akkuspannung beträgt 12 V Gleichspannung.
Versiegelter Bleiakku mit 6 Zellen.
•Ein Akku kann Stromschlaggefahr und hohen Kurzschlussstrom
bedeuten. Daher sollten bei Arbeiten an Akkus folgende
Sicherheitshinweise beachtet werden:
1)Entfernen Sie Uhren, Ringe, und andere metallische
Gegenstände von Ihren Händen.
2)Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen.
3)Tragen Sie Gummihandschuhe und -stiefel.
4)Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf den Akkus ab.
5)Trennen Sie die Ladequelle, bevor Sie die Akkuklemmen
anschließen oder trennen.
•Die Wartung von Akkus sollte von einer Person, die mit Akkus und
den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen vertraut ist, durchgeführt
oder beaufsichtigt werden. Halten Sie nicht autorisierte Personen
immer von Akkus fern.
•Ersetzen Sie Akkus immer mit der gleichen Anzahl und dem
gleichen Typ an versiegelten Bleiakkus.
•Ö ffnen und beschädigen Sie Akkus nicht. Auslaufendes Elektrolyt
schadet Haut und Augen. Es könnte giftig sein.
•Achtung, Gefahr durch Stromschläge. Auch wenn dieses Gerät
vom Netzstrom getrennt ist, kann über die Versorgung vom Akku
immer noch gefährliche Spannung zugänglich sein. Die
Akkuversorgung sollte daher am Plus- und Minuspol der
Akkuanschlüsse getrennt werden, wenn Wartungs- oder
Servicearbeiten in der USV erforderlich sind.
•Reduzieren Sie die Gefahr einer Ü berhitzung der USV, indem Sie
die Belüftungsöffnungen der USV nicht abdecken und das Gerät
keinem direkten Sonnenlicht aussetzen. Installieren Sie das Gerät
außerdem nicht in der Nähe von Wärme abstrahlenden Geräten,
wie Heizungen oder Ö fen.
•Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker der USV,
verwenden Sie weder Flüssig- noch Sprühreiniger.
Fehlerbehebung
Es wird nichts
am Bildschirm
angezeigt.
Die USV ist
nicht
eingeschaltet.
Drücken Sie zum Einschalten
der USV erneut den Ein-
/Ausschalter.
Akkuspannung
ist zu gering.
Laden Sie den Akku mindestens
6 Stunden lang auf.
Die USV ist
immer im
Akkumodus.
Schließen Sie das Netzkabel
erneut an.
Die USV gibt
kontinuierlich
Signaltöne
aus.
Prüfen Sie den
Fehlercode.
Prüfen Sie den Fehlercode.
Sicherungszeit
ist zu kurz.
Akkuspannung
ist zu gering.
Laden Sie den Akku mindestens
6 Stunden lang auf.
Entfernen Sie einige nicht
benötigte Lasten. Bitte stellen
Sie vor dem Wiederanschließen
der Geräte sicher, dass die Last
mit der in den technischen Daten
angegebenen USV-Leistung
übereinstimmt.
Spezifikation
400VA/600VA/800VA
220/230/240 V Wechselspannung
140-290 V Wechselspannung
Ausgangsspannungsregulierung
4 Stunden zur Wiederherstellung
von bis zu 90 % Kapazität
0 bis 90 % relative Luftfeuchte bei
0 bis 40 °C, nicht kondensierend
*Technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
1000VA/1500VA/2000VA
220/230/240 V Wechselspannung
140-290 V Wechselspannung
Ausgangsspannungsregulierung
4 Stunden zur Wiederherstellung
von bis zu 90 % Kapazität
0 bis 90 % relative Luftfeuchte bei
0 bis 40 °C, nicht kondensierend
*Technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
Line-interaktive USV
iFP 400VA~2KVA