Funktel deskfocX FT4 Operation manual

Sachnummer/Part number
5000990090-e
TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Bedienungsanleitung
User Information

2
Titel/Title
Bedienungsanleitung deskfocX FT4 (Sachnummer 5000990090-e)
User Information deskfocX FT4 (Part number 5000990090-e)
Produkt/Product
deskfocX FT4 (Sachnummer/Part number 5010990120 / 5010990130)
Hersteller/
Manufacturer
funktel GmbH
Windmühlenbergstraße 20-22
38259 Salzgitter-Bad
Tel.: +49 5341 2235 0
Fax: +49 5341 2235-709
Web:www.funktel.com
Urheberrecht/
Copyright
© Copyright 2019 bei der funktel GmbH .
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Produktnamen sind Markenzeichen der entsprechenden Inhaber.
Kein Teil dieses Dokumentes darf in irgend einer Form (Druck, Fotokopie
oder sonstiges Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der funktel GmbH
reproduziert oder vervielfältigt werden. Wir behalten uns Änderungen
dieses Dokumentes jederzeit und ohne Ankündigung vor. Ausgelieferte
Dokumente unterliegen keinem Änderungsdienst durch uns und werden bei
Änderungen nicht zurückgezogen.
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Technische Redaktion · Version · 2019-02-26
Technische Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
© Copyright 2019 funktel GmbH .
All rights reserved.
All product names are trademarks of the respective owners.
No part of this document may be reproduced or copied in any form
(printing, photocopying or other processes) without the written approval of
funktel GmbH . We reserve the right to amend this document at any time
and without prior notice. Operating manuals that have been supplied are
not subject to a revision service by us and will not be withdrawn when
modifications are implemented.
Errors and misprints excepted.
Technical editing · Version · 2019-02-26
The right to make technical changes and to alter availability without
notice is reserved.
Support
Tel.: +49 5341 2235 0
Produktinformationen, Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen sind
unter: www.funktel.com verfügbar.
Product information, safety notes and operating manuals are available at:
www.funktel.com.

Inhalt 3
deskfocX FT4 | Bedienungsanleitung
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
Inhalt
Sicherheitshinweise...................................................................................... 4
TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4 .................................................................. 5
Aufbau und Funktion...................................................................................... 5
Blockschaltbild............................................................................................. 5
Komponenten und Sachnummern ....................................................................... 7
Bedienelemente / Anzeigen......................................................................... 8
Anschlüsse ............................................................................................ 10
Bedienung ................................................................................................. 11
Einschalten / Ausschalten .......................................................................... 11
Sprachkommunikation ohne Webnet Client-Unterstützung ................................... 12
Sprachkommunikation mit Webnet Client-Unterstützung ..................................... 13
TETRA™ Notrufe...................................................................................... 14
Anhang..................................................................................................... 15
Haftungsausschluss ....................................................................................... 15
Gewährleistung ........................................................................................... 15
Kundendienstanschrift................................................................................... 15
Safety information ...................................................................................... 16
TETRA™ Call station deskfocX FT4................................................................... 17
Design and function ...................................................................................... 17
Block diagram ............................................................................................. 17
Components and part numbers......................................................................... 19
Control elements / Displays........................................................................ 20
Connections........................................................................................... 22
Operation .................................................................................................. 23
Switching on / switching off ....................................................................... 23
Voice communication without Webnet Client support......................................... 24
Voice communication with Webnet Client support............................................. 25
TETRA™ emergency calls ........................................................................... 26
Annex ...................................................................................................... 27
Exclusion of liability ..................................................................................... 27
Warranty ................................................................................................... 27
Customer service address ............................................................................... 27

Sicherheitshinweise4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise sollen Ihnen helfen, Gefährdungen zu erkennen und
nachteilige Folgen für Ihre Gesundheit oder Ihr Wohlbefinden zu
vermeiden.
Zur Gewährleistung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs sowie der Sicher-
heit, Zuverlässigkeit und Leistung der Sprechstelle und ihrer Komponenten
sowie der Handsprechfunkgeräte lesen Sie bitte vor der ersten Inbetrieb-
nahme in unserer Beilage Sicherheitshinweise deskfocX FT4 (5010920009).
Die Sicherheitshinweise 5010920009 liegen dem Gerät mit bei und sind
unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.funktel.com im
Downloadbereich. Anfragen richten Sie bei Bedarf an unsere Hotline:

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Aufbau und Funktion 5
deskfocX FT4 | Bedienungsanleitung
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Aufbau und Funktion
Die Sprechstelle erweitert einen Webnet Client um die Möglichkeit der
Sprachkommunikation zwischen dem Bedienpersonal am Client-Arbeitsplatz
und den Benutzern der TETRA™ Handsprechfunkgeräte im Netz.
Blockschaltbild
Blockschaltbild für die Integration von deskfocX FT4 Sprechstellen
Komponenten des Blockschaltbildes für die Integration
von deskfocX FT4 Sprechstellen
Nr. Bezeichnung Besonderheiten / Erläuterung
a1 Rechnersystem mit Webnet
Client Bedienoberfläche funktel Komponente
• Kann räumlich getrennt vom funktel Server
betrieben werden, da die Verbindung über das
LAN (Netzwerk) erfolgt
a2 Konverter IP <--> RS 232 Für den abgesetzten Betrieb der Sprech-
stelle am Ort des Webnet Clients.
• Die Daten-Kommunikation erfolgt über das LAN
(Netzwerk)
• Der Konverter zwischen der IP-Schnittstelle und
der RS 232-Schnittstelle muss bauseitig beige-
stellt werden.
b1
a2 a3
a1 b2b3
a5 b5
a4 b4
6
77
7
7
77
7
8

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Blockschaltbild
6
a3 Tisch-Sprechstelle
deskfocX FT4 Anstatt einer Tisch-Sprechstelle kann auch
eine Einbau-Sprechstelle in einem Bedien-
pult eingesetzt werden.
a4 RS 232 -Verbindung Datenverbindung (RS 232) zwischen funktel
Server und Tisch-Sprechstelle / Einbau-
Sprechstelle.
• Setzt räumliche Nähe zwischen Sprechstelle
und funktel Server voraus
• Die maximal zulässige Länge des RS 232-Verbin-
dungskabels darf 3m betragen.
Beachten Sie den Hinweis zum Klapp-Ferrit auf
Seite 10.
• Die Anbindungen nach a2 und a4 sind projekt-
abhängige Alternativen
a5 funktel Server funktel Komponente
Weiterer Arbeitsplatz, z. B. ein Gebäude-Management-System
b1 Rechnersystem mit Gebäude-
Management-Bedienober-
fläche
Fremdsystem
b2 Konverter IP <--> RS 232 Für den abgesetzten Betrieb der Sprech-
stelle am Ort der Gebäude-Management-
Bedienoberfläche.
• Die Daten-Kommunikation erfolgt über das LAN
(Netzwerk)
• Der Konverter zwischen der IP-Schnittstelle und
der RS 232-Schnittstelle muss bauseitig beige-
stellt werden.
b3 Tisch-Sprechstelle
deskfocX FT4 Anstatt einer Tisch-Sprechstelle kann auch
eine Einbau-Sprechstelle in einem Bedien-
pult eingesetzt werden.
b4 RS 232 -Verbindung Datenverbindung (RS 232) zwischen funktel
Server und Tisch-Sprechstelle / Einbau-
Sprechstelle.
• Setzt räumliche Nähe zwischen Sprechstelle
und funktel Server voraus
• Die maximal zulässige Länge des RS 232-Verbin-
dungskabels darf 3m betragen.
Beachten Sie den Hinweis zum Klapp-Ferrit auf
Seite 10.
• Die Anbindungen nach b2 und b4 sind projekt-
abhängige Alternativen
6 LAN-Verbindung für die API-
Schnittstelle API-Datenverbindung zwischen dem Server
des Gebäude-Management-Systems und dem
funktel Server
7 Netzwerkverbindungen (LAN) Netzwerkverbindungen der Komponenten
Komponenten des Blockschaltbildes für die Integration
von deskfocX FT4 Sprechstellen (Forts.)
Nr. Bezeichnung Besonderheiten / Erläuterung

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Komponenten und Sachnummern 7
deskfocX FT4 | Bedienungsanleitung
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
Komponenten und Sachnummern
8 TETRA™ Netzwerk SwMi und Basisstationen des TETRA™ Netz-
werkes
Sachnummernübersicht der Sprechstellen deskfocX FT4
Sachnummer Komponente Bemerkung
5010990120 Tisch-Sprechstelle mit
• Netzteil
• Netzkabel
• Antennen-Adapter von TNC-Stecker
nach SMA-Buchse (male - female)
5010990130 Einbau-Sprechstelle mit
• Netzteil
• Netzkabel
• Antennen-Adapter von TNC-Stecker
nach SMA-Buchse (male - female)
• Mounting Kit deskfocX FT4 mit der
Sachnummer 5020990010
Mit der Einbau-Halterung
„Mounting Kit deskfocX
FT4“ kann die Tisch-
Sprechstelle in einen
Bedientisch integriert
werden.
5900003780 Antennen-Adapter von SMA-Stecker
nach SMB-Stecker (male - male)
5900102980 Antenne mit Magnetfuß und integ-
riertem Antennenkabel mit SMB-
Buchse (female)
Komponenten des Blockschaltbildes für die Integration
von deskfocX FT4 Sprechstellen (Forts.)
Nr. Bezeichnung Besonderheiten / Erläuterung

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Komponenten und Sachnummern
8
Bedienelemente / Anzeigen
Bedienelemente und Anzeigen deskfocX FT4 sowie Abbild der Tisch-Sprechstelle
Bedienelemente und Anzeigen der Tisch-Sprechstelle
Nr. Bezeichnung Besonderheiten / Erläuterung
1 PTT-Taste (grün)
1
Wechselsprechen (Wechsel zwischen Spre-
chen und Hören)
• Taste blinkt langsam: Gerät ist betriebsbereit,
keine Verbindung
• Taste blinkt schnell: Die Verbindung zu einem
Gesprächspartner (Verbindungziel) steht. Beide
Partner haben die PTT-Taste ihres Gerätes
losgelassen.
• Taste leuchtet: PTT-Taste an der Sprechstelle
oder am Verbindungsziel ist gedrückt.
2 TETRA™ Notruftaste Zur Auslösung eines TETRA™ Notrufes lange
drücken
2
3 deskfocX Lautsprecher Sprachausgabe Wechelsprechen
4 Lautstärke-Einstellung des
Lautsprechers / Hörers Einstellmöglichkeit der Hörerlautstärke des
Lautsprechers(3)
5 Tastaturblock Eingabe von Ziffern / Buchstaben / Sonder-
zeichen
6 Taste [Abheben], links (grün)
Taste [Auflegen], rechts (rot) Steuerung Verbindungsaufbau /
Verbindungsabbau
7 Softkey links, Softkey rechts,
Cursortasten Softkey-Funktion
• Funktion entspricht den Anzeigen über den
Tasten
Navigationstasten (Cursortasten)
• Funktion entspricht den Tastensymbolen links,
rechts, oben, unten
8 Fußzeile im Display Siehe Anleitungen zu den FT4-Handsprech-
funkgeräten
9 Anzeigebereich Display
10 Statuszeile im Display
11 Schwanenhals-Mikrofon Spracheingabe Wechselsprechen
1
4
7 6
5
8
9
10
2
3
12
11

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Komponenten und Sachnummern 9
deskfocX FT4 | Bedienungsanleitung
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
12 Handapparat der Sprechstelle Auf der Unterseite befindet sich eine
weitere PTT-Taste (rot)
1.Eine weitere PTT-Taste (rot) befindet sich an der Unterseite des
deskfocX FT4 Handappartes. In dieser Skizze nicht dargestellt.
2.Der TETRA™ Notruf muss in der Sprechstelle konfiguriert sein.
Bedienelemente und Anzeigen der Tisch-Sprechstelle (Forts.)
Nr. Bezeichnung Besonderheiten / Erläuterung

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Komponenten und Sachnummern
10
Anschlüsse
Rückansicht und Anschlüsse der Tisch-Sprechstelle deskfocX FT4
Anschlüsse der Tisch-Sprechstelle des deskfocX FT4
Nr. Bezeichnung Besonderheiten / Erläuterung
1 Western-Buchse Nicht benutzt
2 Buchse, 9-polig D-Sub RS-232-Datenverbindung zwischen Sprech-
stelle und funktel Server.
• Belegung: Datenübertragungseinrichtung, DÜE
(Data Comunication Equipment, DCE)
• Die maximal zulässige Länge des RS 232-Verbin-
dungskabels darf 3m betragen.
•Hinweis: Der beiliegende Klapp-Ferrit muss in
der Nähe dieser Buchse um das RS-232-Verbin-
dungskabel geklappt und dort fixiert werden.
Diese Maßnahme dient zur Sicherstellung der
elektromagnetischen Verträglichkeit der
Sprechstelle.
3 USB-Schnittstelle Proprietäre Datenverbindung zur Paramet-
rierung und zum Firmware-Update der
Sprechstelle
4 Hohlbuchse Nicht benutzt
5 TNC-Antennenbuchse Zum Anschluss der Magnetfuß-Antenne.
• Bei Einsatz der funkte Magnetfuß-Antenne ist
eine Anpassung per Adapter von TNC-Stecker
nach SMB-Stecker erforderlich.
• Magnetfuß-Antenne und zwei Adapter (TNC-
Stecker nach SMA-Buchse (male - female) und
SMA-Stecker nach SMB-Stecker (male - male))
sind im Lieferumfang der Sprechstelle
enthalten.
6 Typschild
7 Spannungsversorgungsein-
gang (Buchse) Zum Anschluss des mitgelieferten Netzteiles
8 Sicherung, 2,5 A träge
9 Stecker, 9-polig D-Sub Nicht belegt, abgedeckt
7
10
9
6 8
1 2 3 4 5

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Bedienung 11
deskfocX FT4 | Bedienungsanleitung
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
Bedienung
Die Sprechstelle deskfocX FT4 ist für den ortsfesten Einsatz konzipiert und
dient zur Sprachkommunikation mit mobilen TETRA™ Handsprechfunkge-
räten.
Die Sprechstelle kann nach Bedarf eigenständig oder als Ergänzung zu
einem ortsfesten funktel Webnet Client Bedienplatz eingesetzt werden.
Tip
Die Bedienung der Sprechstelle entspricht weitgehend der Bedienung eines
FT4-Handsprechfunkgerätes. Bitte schlagen Sie bei Bedarf in der Bedie-
nungsanleitung der Geräte nach.
Verwenden Sie für die Parametrierung und Konfiguration der Sprechstelle
ausschließlich das mit der Sprechstelle gelieferte Anwenderprogramm
(Konfigurationsprogramm) mit der Bezeichnung „TETRA FT4 x “.
Die Bedienung bei der Annahme einer Verbindung durch die Sprechstelle
hängt auch von der Parametrierung des anrufenden Handsprechfunkgerätes
ab. Wenden sie sich daher bei Bedarf an Ihren Systembetreuer.
Einschalten / Ausschalten
Die Sprechstelle hat keinen eigenen Schalter, mit dem sie spannungslos
geschaltet werden kann.
Trennen Sie daher die Netzspannungsversorgung zum Netzteil der Sprech-
stelle, wenn Sie das Gerät spannungslos schalten wollen.
Das operationelle Ein- und Ausschalten des TETRA™ Funkteils einschließlich
des Displays erfolgt über einen langen Tastendruck auf die rote
Taste (Auflegen] im Tastenfeld der Sprechstelle.
10 SIM-Karten-Slot Nicht benutzt
Anschlüsse der Tisch-Sprechstelle des deskfocX FT4 (Forts.)
Nr. Bezeichnung Besonderheiten / Erläuterung

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Bedienung
12
Sprachkommunikation ohne Webnet Client-Unterstützung
Eine Sprachkommunikation zwischen Sprechstelle und Handsprechfunkgerät
ohne Bedienhandlungen an einem Webnet Client Bedienplatz umfasst
folgende Schritte an der Sprechstelle:
Aufbau der
Verbindung und
Gesprächsfüh-
rung
Varianten eines Verbindungsaufbaus:
• Abgehende Voll-Duplex-Verbindung nach Art einer Telefonverbindung:
– Gruppen-Rufnummer oder Teilnehmer-Rufnummer eingeben.
– Handapparat der Sprechstelle aufnehmen.
– Taste [Abheben] drücken.
– Annahme des Gespräches durch den angerufenen Teilnehmer
abwarten.
– Gespräch führen.
• Ankommende Voll-Duplex-Verbindung nach Art einer Telefonverbin-
dung:
– Es klingelt.
– Handapparat der Sprechstelle aufnehmen.
– Taste [Abheben] drücken.
– Gespräch führen.
• Abgehende Semi-Duplex-Verbindung nach Art eines Walkie-Talkies
(Wechselsprechen):
– Gruppen-Rufnummer oder Teilnehmer-Rufnummer eingeben.
– PTT-Taste drücken und gedrückt halten. Den angerufenen Teil-
nehmer ansprechen.
– Wechselgespräch führen. Der jeweils sprechende Teilnehmer hält die
PTT-Taste gedrückt während er spricht. Der jeweils hörende Teil-
nehmer lässt die PTT-Taste los.
• Ankommende Semi-Duplex-Verbindung nach Art einer Telefonverbin-
dung:
– Ein Aufmerksamkeitssignal ertönt.
– Der anrufende Teilnehmer beginnt zu sprechen.
– Abwarten, bis der anrufende Teilnehmer eine Sprechpause einfügt
und die PTT-Taste an seinem Gerät losgelassen hat.
– PTT-Taste am Handapparat (rot) oder an der Sprechstelle (grün)
gedrückt halten und antworten.
– PTT-Taste loslassen und abwarten, bis der anrufende Teilnehmer
seinerseits antwortet, eine Sprechpause einfügt und die PTT-Taste
an seinem Gerät losgelassen hat.
– Fortsetzung des Wechsel-Gespräches nach obigem Muster ...
• Hinweise zur Nutzung der PTT-Tasten bei Semi-Duplex-Verbindungen:
– 1. Möglichkeit: Handapparat und rote PTT-Taste (Sprechtaste) am
Handapparat verwenden.
– 2. Möglichkeit: Schwanenhals-Mikrofon und grüne PTT-Taste
(Sprechtaste) an der Sprechstelle verwenden.

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Bedienung 13
deskfocX FT4 | Bedienungsanleitung
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
Abbau der
Verbindung
Nach Ende des Gespräches Verbindung beenden:
• Bei Voll-Duplex-Verbindungen:
– Taste [Auflegen] drücken, dann Handapparat auflegen.
– Oder: Handapparat auflegen.
– Die Verbindung wird getrennt.
• Bei Semi-Duplex-Verbindungen:
– Nach Gesprächsende warten. Die Verbindung endet automatisch
durch Zeitablauf (Timeout).
– Oder: Taste [Auflegen] drücken (rote Taste im Tastenfeld der
Sprechstelle).
Sprachkommunikation mit Webnet Client-Unterstützung
Eine Sprachkommunikation zwischen Sprechstelle und Handsprechfunkgerät
mit Bedienhandlungen an einem Webnet Client Bedienplatz umfasst
Schritte am Webnet Client und an der Sprechstelle:
Aufbau der
Verbindung am
Webnet Client
Bedienung am Webnet Client und an der Sprechstelle
• 1. Möglichkeit
– Webnet Client: Gerätezusammenstellung öffnen.
– Webnet Client: Doppelklick auf die Teilnehmer-Kachel des Verbin-
dungszieles, zu dem eine Sprechverbindung aufgebaut werden soll.
Am Verbindungsziel (Handsprechfunkgerät) ertönt ein Aufmerksam-
keitssignal und kündigt die Sprechverbindung von der Sprechstelle
an.
– Sprechstelle: Die Verbindung zwischen Sprechstelle und Verbindungs-
ziel ist aufgebaut. Die PTT-Taste blinkt schnell. Es ist keine der PTT-
Tasten (an der Sprechstelle oder am Verbindungsziel) gedrückt.
– Sprechstelle: Drücken Sie die PTT-Taste und halten Sie sie gedrückt.
Sprechen Sie jetzt zu Ihrem Verbindungsziel. Der Gesprächspartner
am Verbindungsziel hört Ihre Ansage.
– Sprechstelle / Verbindungsziel: Halten Sie die PTT-Taste an der
Sprechstelle gedrückt und fordern Sie Ihren Gesprächspartner zu
einer Antwort auf. Lassen Sie Sie die PTT-Taste wieder los. Jetzt
kann Ihr Gesprächspartner die PTT-Taste an seinem Hand-
sprechfunkgerät drücken, gedrückt halten und antworten.
– Sprechstelle / Verbindungsziel (Handsprechfunkgerät): Bei Bedarf
folgt ein Wechselgespräch. Der jeweils sprechende Partner hält die
PTT-Taste an seinem Gerät gedrückt. Der jeweils hörende Partner
lässt die PTT-Taste seines Gerätes los.
• 2. Möglichkeit
– Webnet Client: Messaging-Maske öffnen.
– Webnet Client: Verbindungsziel aus der Empfängerliste markieren
(auswählen), zu dem eine Sprechverbindung aufgebaut werden soll.
– Webnet Client: Einfacher Klick auf den Knopf [Verbindung] (Connect
to Call Station). Am Verbindungsziel (Handsprechfunkgerät) ertönt
ein Aufmerksamkeitssignal und kündigt die Sprechverbindung von der
Sprechstelle an.

TETRA™ Sprechstelle deskfocX FT4
Bedienung
14
– Sprechstelle: Die Verbindung zwischen Sprechstelle und Verbindungs-
ziel ist aufgebaut. Die PTT-Taste blinkt schnell. Es ist keine der PTT-
Tasten (an der Sprechstelle oder am Verbindungsziel) gedrückt.
– Sprechstelle: Drücken Sie die PTT-Taste und halten Sie sie gedrückt.
Sprechen Sie jetzt zu Ihrem Verbindungsziel. Der Gesprächspartner
am Verbindungsziel hört Ihre Ansage.
– Sprechstelle / Verbindungsziel: Halten Sie die PTT-Taste an der
Sprechstelle gedrückt und fordern Sie den Gesprächspartner zu einer
Antwort auf. Lassen Sie Sie die PTT-Taste wieder los. Jetzt kann Ihr
Gesprächspartner die PTT-Taste an seinem Handsprechfunkgerät
drücken, gedrückt halten und antworten.
– Sprechstelle / Verbindungsziel (Handsprechfunkgerät): Bei Bedarf
folgt ein Wechselgespräch. Der jeweils sprechende Partner hält die
PTT-Taste an seinem Gerät gedrückt. Der jeweils hörende Partner
lässt die PTT-Taste seines Gerätes los.
TETRA™ Notrufe
Wenn Sie das Leistungsmerkmal „TETRA™ Notruf“ nutzen wollen, müssen
Sie es zuvor in der Sprechstelle konfigurieren. Benutzen Sie für die
Konfiguration das mit der Sprechstelle gelieferte Konfigurationsprogramm.
Achten Sie auf die Kompatibilität von Konfigurationsprogramm und Firm-
ware-Version der Sprechstelle.
• Tragen Sie im GUI-Bereich „TETRA™ Alarmeinstellungen“ des
Programmfensters „Teilnehmer“ als Ziel-Adresse die TETRA™-Notruf-
Adresse (TETRA™ Emergency Call Address) des gewünschten Notruf-
Empfängers ein.
• Testen Sie die Notruffunktion mit einem langen Tastendruck auf die
TETRA™ Notruftaste der Sprechstelle.
– Sprechstelle: Das Schwanenhals-Mikrofon ist aktiv, die PTT-Taste
leuchtet grün.
– Sprechstelle: Sprechen Sie jetzt Ihren Notruftext und weisen Sie auf
den Grund „TEST“ hin! Der Gesprächspartner am Notruf-Empfänger
hört Ihre TEST-Ansage.
– Sprechstelle / Notruf-Empfänger: Halten Sie die PTT-Taste an der
Sprechstelle gedrückt und fordern Sie den Notruf-Empfänger zu einer
Antwort auf. Lassen Sie Sie die PTT-Taste wieder los. Jetzt kann der
Notruf-Empfänger die PTT-Taste an seinem Handsprechfunkgerät
drücken, gedrückt halten und antworten.
– Sprechstelle / Notruf-Empfänger (Handsprechfunkgerät): Bei Bedarf
folgt ein Notruf-Wechselgespräch. Der jeweils sprechende Partner
hält die PTT-Taste an seinem Gerät gedrückt. Der jeweils hörende
Partner lässt die PTT-Taste seines Gerätes los.
Nach erfolgreichem Test steht Ihnen das Leistungsmerkmal TETRA™ Notruf
für den Notfall zur Verfügung.

Anhang
Haftungsausschluss 15
deskfocX FT4 | Bedienungsanleitung
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
Anhang
Haftungsausschluss
Die funktel GmbH haftet weder für unmittelbare Schäden noch für Folge-
schäden, die im Zusammenhang mit Arbeiten und Installationen entstehen
oder entstanden sind, die durch nicht von ihr autorisiertes Personal durch-
geführt wurden.
Gewährleistung
Wir gewährleisten die einwandfreie Funktion der Anlagen im Rahmen
unserer Lieferungsbedingungen.
Ausgenommen von der Gewährleistung sind Störungen, insbesondere der
Empfangsqualität, die durch gleiche oder andere Anlagen hervorgerufen
werden, die auf der gleichen oder einer anderen Frequenz arbeiten.
Technische Änderungen und Liefermöglichkeiten der Geräte und Anlagen
behalten wir uns vor.
Kundendienstanschrift
Die Anschriften unseres Kundendienstes lauten:
Für Waren-
sendungen
funktel GmbH
Kundendienst
Windmühlenbergstraße 20-22
38259 Salzgitter-Bad
Für Brief-
sendungen
funktel GmbH
Kundendienst
Postfach 10 02 30
D-38202 Salzgitter
Um Beschädigungen des Gerätes auf dem Transportweg zu vermeiden,
benutzen Sie bitte bei Reparatureinsendungen nach Möglichkeit die
Originalverpackung!

Safety information16
Safety information
Safety information should help you to recognise hazards and to avoid nega-
tive consequences for your health or your well-being.
To ensure the proper use as well as the safety, reliability and performance
of the call station and its components as well as the handsets, please read
the Safety notes deskfocX FT4 (5010920009) in our annex before initial
commissioning. The safety notes (5010920009) are enclosed with the
device and are available at the following Internet address:
www.funktel.com In the download area. Kindly direct any enquiries to our

TETRA™ Call station deskfocX FT4
Design and function 17
deskfocX FT4 | User Information
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
TETRA™ Call station deskfocX FT4
Design and function
The call station upgrades a Webnet Client with the option of voice commu-
nication between the operators at the client workstation and the users of
TETRA™ handsets on the network.
Block diagram
Block diagram for integration of deskfocX FT4 call stations
Components of the block diagram for integration
of deskfocX FT4 call stations
No. Designation Details / Explanation
a1 Computer system with
Webnet Client user interface funktel components
• Operation can be spatially separated from the
funktel server, as the connection takes place
via the LAN (network)
a2 IP <--> RS 232 converter For remote operation of the call station at
the location of the Webnet Client.
• Data communication takes place via the LAN
(network)
• The converter between the IP interface and
the RS 232 interface is to be ordered sepa-
rately by the customer.
b1
a2 a3
a1 b2b3
a5 b5
a4 b4
6
77
7
7
77
7
8

TETRA™ Call station deskfocX FT4
Block diagram
18
a3 Desktop call station
deskfocX FT4 Instead of a desktop call station, a flush-
mount call station can also be installed in a
control panel.
a4 RS 232 connection Data connection (RS 232) between the
funktel server and desktop call station /
flush-mount call station.
• Requires close spatial proximity of the call
station and the funktel server
• The maximum permissible length of the RS 232
connection is 3m.
Comply with the note regarding snap-on ferrite
cores on Seite 22.
• The connections to a2 and a4 are project-
dependent alternatives
a5 funktel Server funktel components
Additional workplace, e.g. a building management system
b1 Computer system with
building management system
user interface
Third-party system
b2 IP <--> RS 232 converter For remote operation of the call station at
the location of the building management
system user.
• Data communication takes place via the LAN
(network)
• The converter between the IP interface and
the RS 232 interface is to be ordered sepa-
rately by the customer.
b3 Desktop call station
deskfocX FT4 Instead of a desktop call station, a flush-
mount call station can also be installed in a
control panel.
b4 RS 232 connection Data connection (RS 232) between the
funktel server and desktop call station /
flush-mount call station.
• Requires close spatial proximity between the
call station and funktel server
• The maximum permissible length of the RS 232
connection is 3m.
Comply with the note regarding snap-on ferrite
cores on Seite 22.
• The connections to b2 and b4 are project-
dependent alternatives
6 LAN connection for the API
interface API data connection between the server of
the building management system and the
funktel server
7 Network connections (LAN) Network connection of the components
Components of the block diagram for integration
of deskfocX FT4 call stations (Forts.)
No. Designation Details / Explanation

TETRA™ Call station deskfocX FT4
Components and part numbers 19
deskfocX FT4 | User Information
Letzte Aktualisierung: 26.02.2019
Components and part numbers
8 TETRA™ Network SwMi and base stations of the TETRA™
network
Overview of part numbers of the call stations deskfocX FT4
Part number Component Remark
5010990120 Desktop call station with
• plug-in power supply unit
• Power cable
• Antenna adapter from TNC jack to SMA
socket (male - female)
5010990130 Flush-mount call station with
• Plug-in power supply unit
• Power cable
• Antenna adapter from TNC jack to SMA
socket (male - female)
• Mounting kit deskfocX FT4 with part
number 5020990010
The desktop call station
can be integrated in a
control panel with the
“Mounting Kit deskfocX
FT4”.
5900003780 Antenna adapter from SMA jack to
SMB socket (male - male)
5900102980 Antenna with magnetic foot and
integrated antenna cable with SMB
socket (female)
Components of the block diagram for integration
of deskfocX FT4 call stations (Forts.)
No. Designation Details / Explanation

TETRA™ Call station deskfocX FT4
Components and part numbers
20
Control elements / Displays
Control element and displays deskfocX FT4 as well as illustration of the desktop call station
Control element and displays of the desktop call station
No. Designation Details / Explanation
1 PTT button (green)
1
Two-way communication (switch between
talking and listening)
• Button flashes slowly: Device is ready to
operate, no connection
• Button flashes rapidly: The connection to a
subscriber (destination) is established. Both
subscribers have released the PTT buttons of
their devices.
• Button lights up: PTT button on call station or
at destination is pressed.
2 TETRA™ Emergency call
button Press and hold to trigger a TETRA™ emer-
gency call
2
3 deskfocX loudspeaker Two-way communication voice output
4 Volume setting of the loud-
speaker / receiver Setting option of the receiver volume of the
loudspeaker (3)
5 Keyboard block Input of numerals / alphabetic characters /
special symbols
6 Button (pick up), left (green)
Button (hang up) right (red) Control of the establishment / disconnec-
tion of the connection
7 Left-hand softkey, right-hand
softkey, cursor button Softkey function
• Function corresponds with the indications
above the buttons
Navigation buttons (cursor buttons)
• Function corresponds with the button symbols
- left, right, up, down
8 Footer in display See the operating manuals of the FT4 hand-
sets
9 Display area
10 Status line in display
11 Gooseneck microphone Voice input for two-way communication
1
4
7 6
5
8
9
10
2
3
12
11
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Conference System manuals by other brands

Limitimer
Limitimer ASL2-ND3 manual

AT&T
AT&T MERLIN Plus Training manual

Polycom
Polycom RMX 1000 Getting started guide

Cambridge Sound Management
Cambridge Sound Management Qt Emitters Installation and operation guide

Panasonic
Panasonic HDVC-MPCS specification

Beyerdynamic
Beyerdynamic MCS 50 Specifications