GÜDE GWK 1000KG User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
------------------- DE Originalbetriebsanleitung Werkstattkran + Balancierer
------------------- EN Translation of the original instructions Workshop crane + Balancierer
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine Grue d‘atelier + Balancier
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale Gru mobile da ocina + Bilanciatore
------------------- ES Traducción del manual original Grúa de taller + Balancín
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Werkplaatskraan + Balanceerder
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu Díelenský jeráb + Vyvažovací
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku Dielenský žeriav + Vyrovnávací
------------------- PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Żuraw warsztatowy + Balanser
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása Műhelydaru + Súlykiegyenlítő
GWK 1000KG
24360
GWK 2000KG
24361
Balancierer
24362

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
ESPAÑOL Por favor, lea este manual de instrucciones detalladamente antes de la puesta en funcionamiento.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
ČEŠTINA Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKÝ Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
POLSKI
Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
MAGYAR Kérk alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
ESPAÑOL Por favor, lea este manual de instrucciones detalladamente antes de la puesta en funcionamiento.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
ČEŠTINA Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKÝ Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
POLSKI
Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
MAGYAR Kérk alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
Lieferumfang
ENEN Scope of delivery FRFR Fourniture ITIT Dotazione ESES Piezas suministradas NLNL Meegeleverd van de lever-
ing CZCZ Rozsah dodávky SKSK Rozsah dodávky PLPL Zakres dostawy HUHU Szállítási terjedelem
1 2
3
45
6
7
812
10 13
6x
8x
4x
24x
GWK 1000KG
24360
GWK 2000KG
24361
Balancierer
24362
M16 x 110
M16 x 85
M14 x 100
M14 x 95
M14 x 85
M16
M14
1x
2x
1x
4x
1x
3x
7x
M8 x 20
M8 x 15
2436124360

Deutsch
Technische Daten / Gerätebeschreibung / Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße
Verwendung / Verhalten im Notfall / Symbole / Wartung / Entsorgung / Gewährleistung /
Service �������������������������������������������������������������������
1313
English
Technical Data / Device description / Safety Warnings / Specied Conditions of Use /
Emergency procedure / Symbols / Maintenance / Disposal / Guarantee / Service �������
1717
Français
Caractéristiques techniques / Description du dispositif / Instructions De Sécurité Partic-
ulieres / Utilisation conforme aux prescriptions / Conduite en cas d’urgence / Symboles /
Entretien / Elimination / Garantie / Service ��������������������������������������
2121
Italiano
Dati tecnici / Descripción del dispositivo // Norme Di Sicurezza / Utilizzo conforme /
Comportamento in caso d’emergenza / Simboli / Manutenzione / Smaltimento /
Garanzia / Servizio ����������������������������������������������������������
2525
Español
Datos técnicos / Descripción del dispositivo // Indicaciones de seguridad /
Aplicación de acuerdo a la nalidad / Comportamento in caso d’emergenza / Símbolos /
Mantenimiento / Eliminación / Garantía / Servicio ��������������������������������
2929
Nederlands
Technische gegevens / Beschrijving van het apparaat / Veiligheidsadviezen / Voorges-
chreven gebruik van het systeem / Handelswijze in noodgeval / Symbolen / Onderhoud /
Afvoer / Garantie / Service ���������������������������������������������������
3333
Čeština
Technická data / Popis zařízení / Speciální Bezpečnostní Upozornění / Oblast Využití /
Chování v případě nouze / Symboly / Údržba / Likvidace / Záruka / Servis �������������
3737
Slovenský
Technické údaje / Opis zariadenia / Špeciálne Bezpečnostné Pokyny / Použitie podľa
predpisov / Správanie v prípade núdze / Symboly / Údrzba / Likvidácia / Záruka / Servi ��
4141
Polski
Dane techniczne / Opis urządzenia / Instrukcje Dotyczące Bezpieczeństwa / Warunki
użytkowania / Postępowanie w nagłym przypadku / Symbole / Utrzymanie I Konserwacja
/ Utylizacja / Gwarancja / Serwis �����������������������������������������������
4545
Magyar
Műszaki Adatok / Eszközleírás / Rendeltetés szerinti használat / Biztonsági
utasítások / Karbantartás / Jótállás ���������������������������������������������
4949

Montage
ENEN Operation FRFR Fonctionnement ITIT Esercizio ESES Operação
NLNL Gebruik CZCZ Provoz SKSK Prevádzka PLPL Operacja HUHU Üzemeltetés /��������������������
2-5
Inbetriebnahme
ENEN starting-up the device FRFR Mise en service ITIT Messa in funzione
ESES Puesta en marcha NLNL Toestel in gebruik nemen CZCZ Uvedení do provozu
SKSK Uvedenie do prevádzky PLPL Uruchamianie urządzenia
HUHU A készülék üzembe helyezése �������������������������������������������������
6
Betrieb
ENEN Operation FRFR Fonctionnement ITIT Esercizio ESES Operação
NLNL Gebruik CZCZ Provoz SKSK Prevádzka PLPL Operacja HUHU Üzemeltetés. �����������������
7-10
Transport & Lagerung
ENEN Transport & Storage FRFR Transport & Stockage ITIT Trasporto & Stoccaggio
ESES Transporte & Almacenamiento NLNL Transport & Bewaring CZCZ Přeprava & Uložení
SKSK Transport & Uloženie PLPL Transport & Przechowywanie HUHU Szállítás & Tárolás ���������
11-12
EG-Konformitätserklärung
ENEN EC Declaration of Conformity FRFR Déclaration De Conformité Pour La CE
ITIT Dichiarazione CE Di Conformità ESES Declaración De Conformidad CE
NLNL EG-Conformiteitsverklaring CZCZ ES Izjava O Skladnosti
SKSK Vyhlásenie O Zhode ESES PLPL Deklaracja Zgdodnści WE HUHU EC Egyezési ����������������
54

2
2
1
3
1
10
2x
10
2x
8x M8 x 15
8x M8 x 15

3
10
2x
2
1
2
2
1
2
2
5
4
4x
13
8x M8 x 15

4
2x
M16 x 85
2x
M14 x 95
6
7
3
3
6

5
1
2
12
7
24361
24360
2x
M14 x 95
8
9
4
5
1x
M14 x 95

6
1x
M14 x 95
1
2
1000 kg 800 kg 600 kg 400 kg
24360
8
8
2000 kg 1500 kg 1000 kg 500 kg
24361
9
1x
M14 x 95

7
1
2

8
3
24360 + 24361
24362

9
1

10
1
2

11
A
1
2
B
2x
2x
C
B
A

12

13
DEUTSCH
Technische Daten
Werkstattkran GWK 1000KG GWK 2000KG
Artikel-Nr. 24360 24361
max. Hubhöhe 2000 mm 2180 mm
Max. Hublast 1000 kg 1000 kg
Auszug 875 - 1145 mm 1000 - 1500 mm
Abmessungen L x B x H 1615 x 875 x 2.380 mm 1850 x 1125 x 2630 mm
Abmessung eingeklappt L x B x H 700 x 600 x 1450 mm 650 x 790 x 1700 mm
Gewicht Netto/Brutto 65,3 kg / 68,1 kg 88,6 kg / 91,5 kg
Balancierer
Artikel-Nr. 24362
Max. Tragkraft 400 kg
Auszug 340 mm
Längsverstellung 34 cm
Länge Ketten/Haken 30 cm
Abmessungen L x B x H 475 x 45 x 205 mm
Gewicht Netto/Brutto 5,2 kg / 5,42 kg
DE
Benutzen Sie das Gerät erst, nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerksam
gelesen und verstanden haben. Machen
Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Beachten Sie
alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefah-
ren gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme
stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Be-
nutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes
Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Wagenheber darf nicht zum Heben von Personen
verwendet werden.
Belasten Sie das Gerät nicht über die, in den technischen
Daten angegebene, maximal zulässige Last.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verant-
wortlich gemacht werden.
Vor Arbeitsbeginn muss sichergestellt sein, dass alle
Schraubbefestigungen fest angezogen sind.
Beginnen Sie mit dem Hubvorgang immer in der nied-
rigsten Position die das Werkstück zulässt.
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes.
Verhindern Sie ein Aufschwingen der Last, da dies zu
unstabilem Stand des Gerätes führen kann.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung auf
festem, ebenem und glattem Boden mit ausrechender-
Tragkraft für die Last geeignet.
Verwenden Sie nur die gelieferten Verlängerungen und
befestigen Sie diese wie in dieser Anleitung beschrieben.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb des Gerätes die sichere-
Befestigung der Verlängerungen.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät zu
bedienen, dürfen das Gerät nicht benutzen.
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen.
Beachten Sie unbedingt sämtliche Sicherheitshinweise-
um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Benutzen Sie den Werkstattkran nicht unter folgenden
Umständen::
• unter erschwerten Bedingungen (z.B. sehr kaltes oder
heißes Klima, unter Beeinußung starker magnetischer
Strahlung) und ähnlichen Situationen
• im Zusammenhang mit explosiven Stoen, Minen etc.
und änlichen Situationen

14
DEUTSCH
DE
• Versorgung durch elektrische Netze, bei denen Tole-
ranzen von Spannung, Frequenz usw. von denen der
öentlichen Versorgung abweichen
• zum Heben von Lasten, die u.a. folgende Materialien
enthalten: geschmolzenes Metall, Säure, radioaktives
Material, oder lose Güter, die nicht fest miteinander
verbunden sind und ähnlichen Situationen
• in Kontakt mit Lebensmitteln und ähnlichen Situatio-
nen
• auf Schien und ähnlichen Situationen
Balancierer
Der Balancierer für Werkstattkräne ist zum Heben von
Lasten bis maximal 400 kg in Verbindung mit einem
Werkstattkran ausgelegt.
GWK 1000KG, GWK 2000KG, Balancierer:
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Sicherheitshinweise für
Werkstattkräne
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte
Teile aus.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Werkstatkran stets
einen Schutzhelm, Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen
sowie Schutzhandschuhe!
Weisen Sie umstehende Personen unbedingt
darauf hin einen Mindestsicherheitsabstand von 3m
einzuhalten!
Halten Sie sich niemals unter der angehobenen
Last auf!
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich eben
und nicht abschüssig ist. Sichern Sie den Werkstattkran
vor Arbeitsbeginn gegen Wegrollen!
Lassen Sie die Last langsam und kontrolliert ab!
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich benden. (Mindestabstand 3m)!
Sichern Sie die Last zuverlässig mit für die max.
Last zugelassenen Tragegurten. Achten Sie auf den
Dreh- und Schwerpunkt der Last.
Vor Inbetriebnahme:
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz des Werkstattkrans
dessen Funktionstüchtigkeit, kontrollieren Sie ihn
insbesondere auf auslaufendes Hydrauliköl, festen Sitz
aller Schrauben und Ventile. Das ausgelaufene Öl muss
gründlich gereinigt werden. Lassen Sie Hydrauliköl
umweltgerecht entsorgen. Stellen Sie die Entsorgung
durch eine Reparatur-Fachwerkstatt sicher oder wenden
Sie sich an die nächste Schadstosammelstelle.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt.
Unordentliche Arbeitsplätze und Werkbänke erhöhen
die Gefahr von Unfällen und Verletzungen.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und haltenSie jederzeit das
Gleichgewicht.
Das Gerät darf grundsätzlich nur auf einer ebenen und
glatten Fläche betrieben werden.
Den Werkstattkran niemals über die angegebene
Hublast belasten.
Vor Anheben der Last überprüfen, ob die Ablassschrau-
be fest verschlossen ist.
Ist der Kraftaufwand höher als 400 N, sollte
das Gerät mit einer zusätzlichen Person bedient
werden.
Beobachten Sie während aller Bewegungen den
Werkstattkran und die Last, um im Fehlerfall rechtzeitig
reagieren zu können.
Verletzungsgefahr
Es ist grundsätzlich untersagt sich unter der an-
gehobenen Last aufzuhalten.
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
Achten Sie darauf, dass die Hinweisschilder in einem
originalen und guten Zustand bleiben.
Werkzeuge, die nicht gebraucht werden, müssen an
einem trockenen, möglichst hoch gelegenen Platz,
außerhalb der Reichweite von Kindern, aufbewahrt oder
unzugänglich verwahrt werden.
Die Last muss ausbalanciert sein.

15
DEUTSCH
DE
Restrisiken
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
Beim Senken der Last kann es an den Gelenken
des Gerätes zu Verletzungen durch Quetschen der
Finger kommen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit demVermeiden Sie den Kontakt mit dem
Gerät im Bereich der Gelenke und tragen Sie Schutzhand-Gerät im Bereich der Gelenke und tragen Sie Schutzhand-
schuhe.schuhe.
Beim Transport von angehobenen Lasten
können diese in Schwingung geraten und den
Benutzer verletzen. Bewegen Sie die Last möglichst
langsam und mit gleichmäßigen Bewegungen, damit
sie nicht in Schwingung geraten kann.
Überlasten Sie das Gerät nicht über die
zulässige Höchstlast. Durch Bruch von überlasteten
Bauteilen kann es durch herunterstürzende Lasten
zu Verletzungen kommen. Vergewissern Sie sich
grundsätzlich, dass das Gewicht der Last unter der
zulässigen Last des Gerätes liegt.
Verlust der Standfestigkeit: Benutzen Sie das
Gerät niemals an Gefällen oder Steigungen. Die Last
kann sonst außer Kontrolle geraten und Personen
gefährden.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie
den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen
Sie diesen ruhig. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie
folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls,
2. Art des Unfalls,
3. Zahl der Verletzten,
4. Art der Verletzungen
Symbole
Warnung! / Achtung
WARNUNG - Zur Verringerung eines Ver-
letzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen tragen.
Warnung vor Stolpergefahr.
Nicht auf das Gerät stehen oder versuchen
damit zu fahren.
Vor Nässe schützen.
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Vor Nässe schützen.
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Packungsorientierung oben
den Abfall nicht in die Umwelt sondern
fachgerecht entsorgen.
Interseroh-Recycling
Verpackungsmaterial aus Pappe kann an
den dafür vorgesehen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
maximale Taglast
Nicht unter den Ausleger stellen.
Gewicht
Das Gerät nur trocken Orten in Betrieb
nimmt.
Rauchen und oenes Feuer verboten.
Halten Sie in der Nähe stehende Personen
auf sicheren Abstand zur Maschine (min-
destens 5m).
Warnung vor Handverletzungen / Quet-
schungen.
CE Konformitätszeichen

16
Wartung
Führen Sie keine Veränderungen am Gerät durch. Ver-
änderungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und
können zu Verletzungen und Beschädigungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachperso-
nal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. War-
tungs- und Pegemängel können zu unvorhersehbaren
Unfällen und Verletzungen führen.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten rei-
nigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umwelt-
freundlichen Öl.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet unter
www.guede.com.
Entsorgung
Schadhafte und/oder zu entsorgende Geräte müssen
an den dafür vorgesehen Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Altöl umweltgerecht entsorgen.
Verpackung: Ihr Gerät bendet sich zum Schutz vor
Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen
sind Rohstoe und somit wieder verwendungsfähig
oder können dem Rohstokreislauf zurückgeführt wer-
den. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie
sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät,
dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen
vertraut. Bitte bewahren Sie die Hinweise für späteren
Gebrauch sicher auf.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerb-
licher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt
mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurück-
zuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im
Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit
Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachge-
mäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdein-
wirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der
Betriebsanleitungund normaler Verschleiß sind eben-
falls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung inner-
halb oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Be-
nötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung? Auf
der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG (www.
guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell
und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu
helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identizieren zu
können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikel-
nummer und Baujahr. Alle diese Daten nden Sie auf
dem Typenschild.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]
DE
DEUTSCH
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Lifting System manuals