
Kraftstoff: Diesel
Rauchen Sie niemals in der Nähe der Maschine oder des Kraftstoffs. Füllen Sie niemals Kraftstoff
in der Nähe von Funken, Flammen oder offenem Feuer nach.
Wichtig alle Kabel entfernen.
xEntfernen Sie den Deckel von der Einfüllöffnung.
xGießen Sie den Kraftstoff vorsichtig in die Einfüllöffnung.
xFüllen Sie den Tank niemals weiter als bis zur Oberseite des Kraftstoffilters auf.
xSetzen Sie den Deckel wieder auf die Einfüllöffnung.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Grund eventuell auftretender Spannungsschwankungen sollten elektronische Geräte sowie HIFI-
Geräte, Fernseher und Computer nicht angeschlossen werden, diese könnten beschädigt werden!
xStellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen Sie die Maschine nicht auf eine Metallfläche.
xSetzen Sie die Maschine nicht der grellen Sonne aus. Setzen Sie die Maschine nicht Temperaturen über
40 °C aus. Lagern Sie die Maschine nicht in einer feuchten Umgebung.
xVergewissern Sie sich vor dem Gebrauch zunächst, dass der anzuschließende Verbraucher eine
geringere Leistungsaufnahme hat, als die Ausgangsleistung des Generators.
xSchließen Sie den Verbraucher erst an, wenn der Generator mit voller Drehzahl läuft. Trennen Sie den
Verbraucher, bevor Sie den Generator ausschalten.
xVerbinden Sie keine andere Energiequellen mit der Maschine. Schließen Sie die Maschine nicht am
Hausnetz an, ohne Rücksprache mit einer Elektrofachkraft.
xSchalten Sie den Generator unter folgenden Bedingungen sofort aus:
- bei einem unruhigen oder unrunden Lauf des Motors
- bei einer Abnahme der elektrischen Ausgangsleistung
- bei einer Überhitzung des angeschlossenen Verbrauchers
- bei übermäßigen Vibrationen des Generators
- bei Funkenbildung
- beim Auftreten von Rauch oder Feuer
xStellen Sie sicher, dass der Generator ausreichend Kraftstoff hat, bevor ein Verbraucher angeschlossen
wird.
xFüllen Sie niemals Kraftstoff nach, solange die Maschine läuft. Lassen Sie die Maschine nach dem
Gebrauch mindestens 5 Minuten lang abkühlen, bevor Sie Kraftstoff nachfüllen.
xVermeiden Sie es, heiße Teile der Maschine zu berühren.
xLagern Sie keinen Kraftstoff in der Nähe der Maschine.
xDer Schalldämpfer und der Luftfilter wirken bei der Nachverbrennung als Flammenfänger. Achten Sie
daher darauf, dass diese Teile richtig angebracht sind und sich in einem technisch einwandfreien Zustand
befinden.
Bedienung
Verwendung des Generators „Starten mit Batterie“ GSE 550DSG (# 4058)
Stellen Sie sicher, dass kein Verbraucher am Gerät
angeschlossen ist.
xÖffnen Sie den Kraftstoffhahn durch drehen auf Stellung
(ON)
xMotor über den Ein- Ausschalter einschalten.
xDrehen Sie den Zündschlüssel um auf Position „Start“
(Abb. 4) und ziehen Sie gleichzeitig am
Dekompressionshebel. Der Stromerzeuger sollte nach
wenigen Sekunden anlaufen. Anschließend den
Dekompressionshebel bei betätigter Zündung wieder
loslassen, um den Stromerzeuger zu starten.
ACHTUNG! Sollte der Motor nicht beim ersten
Versuch starten, so unterbrechen Sie den
Startvorgang und starten erneut. Nicht länger als
5 Sekunden in der Startstellung bleiben!
ON
OFF
ON
OFF