G21 Perfect Juicer User manual

C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K

C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Thank you for purchasing our product.
Before use, please read these instructions carefully. After reading the manual you will be sure that
you use the juicer safely, comfortably and efficiently and also that you are preventing improper
handling.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
When using electrical appliances, basic safety precautions should always be followed including
the following:
1. Read all instructions before using.
2. To protect against risk of electrical shock, do not put main body (motor) in water or any liquid.
3. Children should be supervised to ensure that they to do not play with the appliance.
4. Do not operate any appliance with damaged cord or plug or after the appliance malfunctions,
or is dropped or damaged in any manner. Return the appliance to the nearest authorized service
centre for examination, repair or electrical or mechanical adjustment.
5. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent.
6. Unplug from outlet when not in use, before assembling or taking off parts and before cleaning.
7. Avoid contact with moving parts.
8. Do not use attachments not recommended or sold by the manufacturer as it may lead tofire,
electric shock or injury. Do not customize or upgrade machine without professional supervision.
Doing so will void the warranty of the appliance.
9. Always ensure you switch the juicer to the OFF position and the motor has stopped completely
before you disassemble the juicer.
10. Do not put your fingers or other objects into the juicer while it is in operation. If food becomes
lodged in the inlet, use the plunger to push it down, or use the reverse button on the machine
todislodge. If this is not possible turn juicer off and wait for motor to completely stop before di-
sassembling juicer to remove food.
11. Do not use outdoors.
12. Do not use appliance for other than the intended purpose.
13. Lift appliance with the handle only.
14. Do not put any parts into the dishwasher.
15. Do not use appliance for more than 20 minutes continuously as the motor may overheat
andstop working; use it after the appliance has cooled and the motor will work again.
16. Do not use the appliance to juice hard materials, including pits, ice, frozen fruit, large or hard
seeds (eg peach, plum, persimmon, rambutan, durian seeds).
17. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by person(s) responsible for their safety.
18. Switch off the appliance and disconnect from power supply before changing accessories
ortouching any moving parts.
EN

Installation and operating instructions
A. Component identification and content check list
Note: Do not turn the appliance on before the ingredients are inserted and do not operate
withanempty bowl.
Important: The hopper edge must point to close sign on the base in order for the machine toope-
rate properly. (Fig 1)
Main Components
A Hopper
B Squeezing Screw
C Strainer-less pulp
D Strainer-more pulp
E Spinning Brush
F Bowl
G Base
H Cleaning Brush
I Pusher
J Container
Fig 1
Pulp
outlet Juice
outlet

B. Assembly Instructions
Important: Prior to assembling the juicer please check this point: At the base of the bowl there
isarubber stopper. When in place the stopper ensures all of the juice only exits via the juice outlet.
Before juicing always ensure that the rubber stopper is firmly in place. (Fig 2)
1. Assemble the bowl on the base. (Fig3)
A. Make sure the bowl is placed all the way into the shaft of the base.
2. Choose which strainer you need to use. The Yellow Strainer is a fine strainer and will redu-
ce theamount of pulp in your juice. The Orange Strainer is a coarse strainer and will increase
the amount of pulp in your juice. Insert the strainer into the spinning brush. Align the red dot
onthestrainer with the red dot on the bowl and insert strainer + spinning brush into the bowl.
When the dots are correctly aligned the strainer + spinning brush will lock in place. (Fig 4)
3. Insert the squeezing screw into the strainer and turn until it drops into position. (Fig 5)
4. Assemble the hopper onto the bowl. (Fig 6)
A. Align the small arrow on the hopper with the red dot on the bowl.
B. Twist the hopper so that the plastic tab with the arrow on it points to the closed sign
onthebase. (Fig 7)
Note: The small arrow from part 4. A will no longer be aligned with the red dot once the hopper
islocked to the close position. (Fig 7)
Fig 2
Fig 3 Fig 4
Fig 7
Fig 5 Fig 6
bowl
base

C. Operating Instructions
Warning:
• Do not operate the juicer with wet hands as it may cause an electric shock.
• Do not operate the juicer untill the juice ingredients are inserted.
• Do not operate for more than 20 minutes at one time.
Important: The Juicer has an auto shut down feature to protect the motor and hence providing you
with a long lasting machine. If the components are not aligned or installed correctly; or the motor
overheats due to extended juicing; or the strainer becomes clogged, the juicer will automatically
shut down. This is normal and prevents permanent damage to your slow juicer.
Switch the machine off if this happens. Check components are correctly installed and there is no
food clogged in the strainer. Wait 5 minutes for the motor to cool then resume normal operation.
1. Plug in the juicer.
2. Place a container below the juicer outlet and a container below the pulp outlet.
3. The juicer power button (located at the top of the handle) has 3 positions.
A. ON-This starts the motor and juicing process
B. OFF-This is the central position of the button. It switches off the appliance.
C. REV-Reverse. Only use this function when something is stuck in the juicer and it needs
tobe unclogged.
4. Prepare the material you wish to juice and insert into the hopper
Ensure pieces are not larger than 4cm for optimal juicer extraction.
Remove any large pits or seeds.
Always pre-wash food before juicing.
Do not overstuff the hopper or force food in. Insert food slowly
toallow the juicer time to work. The pusher is only be used if food
becomes stuck. (Fig 8)
5. Switch the power button to “ON”.
Feed material into the hopper, a segment at a time. Allow juicer time
to work and process the material before adding more.
Do not overstuff the hopper or force food in. The pusher is only to be
used if food becomes stuck.
6. When you are finished switch the power button to ‘OFF’.
Note: If you are making different juices in one session and want to
avoid mixing of flavors, pour water into the hopper and let the machi-
ne run fora minute to clean the unit. Discard the rinsing water.
Fig 8
REVERSE

D. If the machine becomes clogged and inoperable
1. Turn the machine off and press the reverse button for a few seconds then try operating again.
Note: The reverse button works with a ‘pulse’ motion.
2. If the reverse button does not work turn off the machine and switch off at the power point. Di-
sassemble the unit to dislodge any material then reassemble as per the instructions and try again.
Cleaning Tips:
Periodically remove the silicone brushes from the spinning brush and clean thoroughly before re-
assembling. Clean thoroughly immediately after each use to minimize staining. Pull out the rubber
stopper on the base of the bowl to clean bowl effectively. Always ensure the rubber stopper isre-
-inserted prior to juicing otherwise it may cause a leak. Do not use harsh abrasives or chemicals
toclean the juicer. Do not clean in the dish washer.
E. How to disassemble and clean the unit
1. Switch off the unit.
2. Twist the bowl and hopper as one piece
tothe right so that the arrow on the hopper mo-
ves away from the close position. Lift off. (Fig 9)
3. Disassemble the parts in the order shown
by the diagram. (Fig 10)
4. Use the brush to clean all of these parts
thoroughly in warm soapy water then dry tho-
roughly. Ensure the pulp outlet of the bowl
isclear. (Use the flat end of the cleaning brush
to clear trapped material from the pulp outlet).
Unplug the rubber stopper for easier access
tothe pulp outlet.
5. Use a damp cloth or dry towel to wipe
down the base of the unit. Do not rinse
thebase withwater.
Technical data
Product Name- Slow Juicer
Input Voltage- AC 220 - 240V
Frequency- 50 Hz
Power- 150 W
Speed- 80 rpm
Motor- Single Phase Induction
Maximum Usage time- 20 min
Fig 9
Fig 10
Images used in this manual are for illustrational
purposes only and may differ from the actual
product.

Frequently Asked Questions
? What are the things I should not put into Juicer?
Any produce with large or hard seeds (eg persimmon, peach, plum, durian, rambutan, etc).
Iceandfrozen fruit/vegetables are also not recommended.
? Can the juicer be used as a food grinder or mill?
No, this is not designed to grind or mill (eg rice, grains, peppercorns etc). You may use thejuicer
toextract milk from grains etc AFTER it has been soaked for at least 6 hours.
? Must I disassemble and clean after using Juicer?
Yes, simple cleaning by pouring water into the feeding chute is not enough. You need to disassem-
ble all attachments and clean thoroughly with warm water.
? If the juicer gets stuck and the cover cannot be opened after juicing, is this a defect? Should
I contact customer service?
When juicing fibrous vegetables, the fibres may tend to get clogged or stuck at the pulp out-
letandthis may cause the juicer to stop working. Another reason may be inserting the produce
toofast into the feeding chute too fast. Press the REVERSE button for 1 minute and then press ON
for 2-3minutes, this process will unclog stuck fibres. You can also pour water through thechute
todo simple cleaning that will help to unclog fibres. If you still have problems with disassembling
themachine, contact our customer service.
Problem Possible Causes What To Do
No power to juicer Juicer is not plugged in.
Incorrect assembly.
Check the juicer is plugged in.
Reassemble the juicer according
to the instructions.
Motor has stopped Bowl has been overfilled
withmaterial.
Overuse has caused the motor
to shut down as a precaution
tooverheating.
Press the reverse power button
to try to clear the clog. You may
need to repeat this a few times.
Switch off and let the motor cool
before using again.
Leaking from beneath
the bowl
Rubber plug on base of bowl is
not correctly inserted.
Ensure the rubber plug on base
of bowl is completely inserted.
Stain on the bowl, Strai-
ner, Spinning brush
Natural color from juicing
materials.
This is perfectly normal. Tore-
duce discoloration ensure you
rinse and clean the appliance
immediately after use.
Squeaking noise during
operation
Juicing noise from squeezing
screw.
This is perfectly normal. Ensure
you do not overload the juicer.
Damage to the strainer Frozen foods, ice, pits, seeds,
unknown substance or too
much material in the bowl.
Ensure you read the instruc-
tions carefully on the correct
use ofthejuicer. Do not overfill
thejuicer.
Troubleshooting
Before you call for service, review these troubleshooting tips:

RECIPES
Apple natural ice cream
Ingredients:
• 600 grams of apples
• 4 spoons of milk powder
• 2 spoons of condensed milk
Process:
Wash the apples and cut them into small pieces.
Put prepared apples into juicer.
Milk powder does not dissolve easily, so use
asmaller amount of prepared apple juice to which
mix condensed milk. ( preferably use blender G21
Perfect Smoothie)
Mix the juice with mixture of milk.
Put into the large bowl.
Put into the freezer for at least 1-2 hours.
Pineapple ice cream
Ingredients:
• 500 grams of pineapples
• 1 white yoghurt
• 3 spoons of condensed milk
Process:
Remove the rind of pineapple, cut it into small pie-
ces and put it into blender.
Mix the juice with yoghurt and condensed milk.
Put mixture into the freezer for 1-2 hours.
Juice to cleanse your body
Ingredience:
• 300 grams of carrot
• 200 grams of spinach
• 250 grams of carrot
• 150 grams of lettuce
• 100 grams of spinach
• 300 grams of carrot
• 100 grams of beetroot
• 100 grams of cucumber
• 300 grams of carrot
• 75 grams of beetrot
• 125 grams of pomegranate
Juice against headaches and migraines
Ingredients:
• 300 grams of carrot
• 100 grams of dandelion
• 144 grams of spinach
• 300 grams of carrot
• 200 grams of celery (if you use celery
stick, change shares to 350 grams of carrot
and150grams of celery)
Juice against colds
Ingredients:
• 250 grams of carrot
• 150 grams of celery
• 100 grams of radish
• 200 grams of grapefruit
• 10 grams of lemon
• 200 grams of orange
The recipes were developed in cooparation with www.centrumzdravibrno.cz, unique and com-
prehensive measurement of the overall state of organism, consulting, health information andse-
minars, courses and RAW food school.

Warranty card
To be filled in by the sales representative
Productname:
Product type............................................................
Serial number............................................................
Warranty period......................24..............................
Customer name ...................................................Customer address ...................................
Dealer signature ...................................................Date of sale .............................................
The above specified product was handed to the customer free of any defects including all accessories and trade
andtechnical documentation. Customer was properly familiarized with the principles of safe use, operation andtech-
nical maintenance of the product.
WARRANTY TERMS
Object of warranty:
Warranty applies to the product itself including all supplied accessories.
Warranty period:
Warranty period is 24 months from date of sale to the customer. The period between applying of the warranty claim
until the date of customer’s duty to pick the product up upon the warranty repair does not count into the warranty
period.
Dealer is obliged to provide the customer with the confirmation of the warranty claim date and also warranty repair
and repair duration. If the product is replaced under warranty, a new warranty period starts from the date when cus-
tomer receives the new product.
Warranty coverage and importer duties:
Importer is responsible for the product having the characteristics typical for this goods category and given product
parameters during the whole warranty period.
Importer is not responsible for any defects caused by usual wear or improper use of the product.
Warranty expiration:
The right for warranty claim is cancelled in following cases:
a. If the product was not used and maintained according to the user manual or if it was damaged by unqualified
action of the user.
b. If the product was used in inappropriate conditions or for different purposes than the ones applicable to this
product category.
c. If the user can not present the warranty card.
d. If any data in the original manufacturer, dealer or service documentation was intentionally modified.
e. If any part of the product was replaced by an unoriginal part.
f. If the product was damaged or excessively worn because of insufficient maintenance.
g. If the product was damaged by force majeure
h. If the product was modified without the manufacturer consent.
i. If the defect was caused by improper storage of the product.
j. If the damage was caused by natural and regular wear of the product.
k. If the product was connected or used with another device which was not approved by the importer or manu-
facturer.
Warranty claims:
Warranty claims should be filed at the dealer. The user is obliged to present a filled in warranty card or proof of pur-
chase. Warranty repairs are carried out by the dealer / importer or approved service centers.
Legal:
Other relationships between the seller (dealer / importer) and buyer (customer) are regulated by the applicable civil
or commercial code.
Distributor for CZ: PENTA CZ s.r.o Distributor for SK: PENTA SK s.r.o. Distributor for other countries Penta CZ s.r.o.
Stamp seller
EN

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Nach der Lektüre
des Handbuchs werden Sie in der Lage sein, den Saftpresse sicher, bequem und effizient zu be-
nutzen und auch dessen unsachgemäße Handhabung vermeiden können.
BEI DER VERWENDUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN SOLLTEN IMMER GRUNDLEGENDE
Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, einschließlich der folgenden:
1. Lesen Sie vor Gebrauch alle Anleitungen durch.
2. Um sich gegen die Gefahr von Stromschlägen zu schützen, tauchen Sie das Basisgehäuse
(Motor) nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
3. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
4. Ein Gerät mit beschädigtem Kabel oder Stecker oder ein Gerät das Störungen während
desBetriebs aufweist, oder das fallengelassen oder in irgendeiner Art und Weise beschädigt wur-
de, darf nicht in Betrieb genommen werden. Bringen Sie das Gerät zum nächsten autorisierten
Kundendienst zur Überprüfung, Reparatur oder zum Richten der elektrischen bzw. mechanischen
Komponenten.
5. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf dieses nur vom Hersteller oder von dessen Kunden-
dienst ersetzt werden.
6. Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose, wenn es nicht in Gebrauch ist, vor dem Zusammen-
bau oder dem Entfernen von Teilen oder vor dem Reinigen.
7. Vermeiden Sie Kontakt mit beweglichen Teilen.
8. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen oder verkauft wur-
de,daessonst zu Bränden, Stromschlag oder Verletzungen kommen kann. Keine Änderungen
amGerät ohne professionelle Aufsicht, andernfalls erlischt die Garantie des Gerätes.
9. Vergewissern Sie sich, dass die Saftpresse ausgeschaltet und der Motor vollständig angehal-
ten hat, bevor Sie den Entsafter zerlegen.
10. Halten Sie nicht Ihre Finger oder Fremdkörper in die Saftpresse, solange sie in Betrieb ist. Wenn
die Lebensmittel in der Einlass gezogen werden, verwenden Sie den Presskolben, umsienach
unten zu drücken, oder verwenden Sie die Rücklauftaste am Gerät um sie zu entfernen. Wenn
dies nicht möglich ist, schalten Sie den Entsafter aus und warten Sie bis der Motor zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie die Saftpresse demontieren um die Lebensmittel zu entfernen.
11. Nicht im Freien verwenden.
12. Gerät nicht für andere als den vorgesehenen Zweck verwenden.
13. Gerät nur am Griff haltend anheben.
14. Geben Sie keine Teile in die Spülmaschine.
15. Gerät nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen laufen lassen, da sonst sich der Motor
überhitzen kann und das Gerät somit aufhören kann zu funktionieren; ist dies mal der Fall, lassen
Sie das Gerät abkühlen bis der Motor wieder läuft.
16. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Entsaften von harten Lebensmitteln, einschließlich Kerne,
Eis, Tiefkühlobst, großen oder harten Samen bzw. Kernen (z.B. Pfirsich, Pflaume, Kaki, Rambutan,
Durian Samen).
17. Dieses Gerät ist nicht geeignet zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern)
miteingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und Wissen, es sei denn, sie werden angemessen beaufsichtigt oder sie erhielten eine ausführliche
Anleitung zur Benutzung des Geräts von Personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind.
18. Trennen Sie das Gerät vom Netz , bevor Sie Zubehörteile tauschen oder bewegliche Teile
berühren.
DE

Installation und bedienungsanleitung
A. Identifikation der Bestandteile und Lieferumfang
Hinweis: Betreiben Sie das Gerät erst nach Einfüllen der Lebensmittel und nicht mit einer leeren
Schüssel.
Wichtig: Der Trichterrand muss auf die Geschlossen-Markierung auf der Basis zeigen, damit
dieMaschine richtig funktionieren kann (Abb. 1).
Hauptkomponenten
A Trichter
B Förderschnecke
C Sieb weniger Fruchtfleisch
D Sieb mehr Fruchtfleisch
E Rotierender Pinsel
F Schüssel
G Basis
H Reinigungsbürste
I Stößel
J Behälter
Abb. 1
Zellstoffauslaß
Saftaustritt

B. Montageanleitung
Wichtig: Vor der Montage der Saftpresse überprüfen Sie bitte folgenden Punkt: An der Basis
derSchüssel befindet sich ein Gummistopfen. Der Stopfen sorgt dafür, dass sämtlicher Saft nur
über den Saftablauf austritt. Vor dem Entsaften muss immer darauf geachtet werden, dass derGu-
mmistopfen fest angebracht ist (Abb. 2).
1. Montieren Sie die Schüssel auf die Basis (Abb 3).
A. Stellen Sie sicher, dass die Schale vollständig im Schacht der Basis eingeschoben ist.
2. Wählen Sie das Sieb aus, das Sie verwenden möchten. Bei dem gelb Sieb handelt es sich
umein feines Sieb und es reduziert die Fruchtfleischmenge im Saft. Das orangene Sieb ist gro-
ber und eserhöht die Fruchtfleischmenge im Saft. Legen Sie das Sieb in die Drehbürste. Rich-
ten Sie den roten Punkt auf dem Sieb mit dem roten Punkt auf der Schüssel aus und schie-
ben Sieb + Drehbürste in die Schüssel. Wenn die Punkte richtig ausgerichtet sind, rastet
dasSieb+Drehbürste ein (Abb. 4).
3. Legen Sie die Pressschnecke in das Sieb und drehen sie so lange bis sie an der richtigen Stelle
einrastet (siehe Abb. 5).
4. Montieren Sie den Trichter auf die Schüssel (Abb. 6).
A. Richten Sie den kleinen Pfeil auf den Trichter auf den roten Punkt auf der Schüssel aus.
B. Drehen Sie den Trichter, so dass die Kunststofflasche mit dem Pfeil auf das „geschlossen“
Zeichen auf der Basis zeigt (Abb. 7).
Hinweis: Die kleinen Pfeil aus Teil 4.A ist nicht mehr mit dem roten Punkt ausgerichtet, wenn
derTrichter in die geschlossene Position (Abb. 7) eingerastet ist.
Abb. 2
Abb. 3 Abb. 4
Abb. 7
Abb. 5 Abb. 6
schüssel
basis

C. Betriebsanleitung
Warnung:
• Bedienen Sie die Saftpresse nicht mit feuchten Händen, da sonst die Gefahr eines elektris-
chen Schlags besteht.
• Schalten Sie die Saftpresse erst nach Einfüllen von Lebensmitteln ein.
• Lassen Sie das Gerät nicht länger als 20 Minuten am Stück laufen.
Achtung: Der Entsafter hat eine automatischer Abschaltfunktion, um den Motor zu schützen
undum Ihnen eine langlebige Maschine anzubieten. Wenn die Komponenten nicht richtig ausge-
richtet oder zusammengesetzt sind; oder der Motor überhitzt wegen langer Laufzeit; oder wenn
das Sieb verstopft ist, wird die Saftpresse automatisch abgeschaltet. Das ist normal und verhin-
dert bleibende Schäden an Ihrer langsamen Saftpresse.
Wenn dies geschieht, schalten Sie das Gerät aus. Überprüfen Sie die Komponenten ob sie richtig
zusammengebaut sind und ob keine Lebensmittel das Sieb verstopfen. Warten Sie 5 Minuten,
bisder Motor abkühlt ist und nehmen dann den normalen Betrieb wieder auf.
1. Stecken Sie den Entsafter in die Steckdose.
2. Stellen Sie ein Gefäß unter den Saftablauf der Saftpresse und einen Behälter unter den Austritt
des Fruchtfleisches.
3. Der Netzschalter des Entsafters (oben am Griff) hat 3 Positionen.
A. ON/AN- Dies startet den Motor
unddenEntsaftungsvorgan
B. OFF/AUS- Das ist die mittlere Position
des Schalters. Dies schaltet das Gerät aus.
D. REV- Reverse. Verwenden Sie diese
Funktion, wenn etwas in der Saftpresse stec-
ken bleibt, und es herausgeholt werden muss.
Abb. 8
REVERSE
4. Bereiten Sie die Lebensmittel vor, die Sie entsaften möchten
und geben Sie sie in den Trichter
Stellen Sie sicher, dass die Stücke nicht größer als 4 cm sind, damit
die optimale Extraktion des Saftes sichergestellt wird.
Entfernen Sie große Kerne oder Samen.
Waschen Sie die Lebensmittel vor dem Entsaften ab.
Überfüllen Sie den Trichter nicht oder stopfen die Lebensmittel
mitKraft in die Maschine. Füllen Sie die Lebensmittel langsam ein,
damit die Saftpresse Zeit zum Verarbeiten hat. Der Stößel wird nur
verwendet, wenn Lebensmittel im Trichter stecken bleiben (Abb. 8).
5. Schalten Sie den Netzschalter auf „ON“.
Füllen Sie die Lebensmittel Stück für Stück in den Trichter ein. Geb-
en Sie dem Entsafter Zeit um die zugeführten Stücke zu verarbeiten,
bevor Sie mehr einfüllen.
Überfüllen Sie den Trichter nicht oder stopfen die Lebensmittel
mitKraft in die Maschine. Der Stößel wird nur verwendet, wenn Le-
bensmittel im Trichter stecken bleiben.
6. Wenn Sie fertig sind schalten Sie den Netzschalter auf „OFF“.
Hinweis: Wenn Sie verschiedene Säfte in einer Sitzung herstellen
und dabei vermeiden möchten, dass sich die Aromen vermischen,
gießen Wasser in den Trichter und schalten das Gerät für eine Minu-
te an, um es zu reinigen. Entsorgen Sie das Spülwasser.

D. Wenn die Maschine verstopft und somit nicht mehr arbeitet
1. Schalten Sie das Gerät aus und drücken danach für ein paar Sekunden die Rücklauftaste,
versuchen Sie es anschließend erneut.
Hinweis: Die Rücklauftaste arbeitet mit einer „Puls“ Bewegung.
2. Wenn der Rückwärtsgang nicht funktioniert hat, schalten Sie das Gerät aus und ziehen esaus
der Steckdose. Nehmen Sie das Gerät auseinander und entfernen jegliche Lebensmittelreste, bau-
en Sie es dann gemäß Anweisungen wieder zusammen und versuchen es erneut.
Reinigungstipps:
Entfernen Sie regelmäßig die Silikon-Pinsel der Drehbürste und reinigen Sie sie gründlich vor dem
Zusammenbau. Reinigen Sie das Gerät sofort und gründlich nach jedem Gebrauch, um das ant-
rocknen von Verschmutzungen zu minimieren. Entfernen Sie den Gummistopfen vom Schüssel-
boden um die Schüssel effektiv reinigen zu können. Stellen Sie sicher, dass der Gummistopfen
vor der Saftherstellung wieder eingefügt wird, da es sonst zu Undichtigkeiten kommen kann. Ver-
wenden Sie keine scharfen Scheuermittel oder Chemikalien, um die Saftpresse zu reinigen. Nicht
inder Geschirrspülmaschine reinigen.
E. Anweisungen zum Zerlegen und Reinigen
des Geräts
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drehen Sie die Schüssel und Trichter
am Stück nach rechts, so dass der Pfeil auf
dem Trichter sich von der geschlossenen Posi-
tion wegbewegt. Heben Sie es ab (Abb. 9).
3. Zerlegen Sie die Teile in der Reihenfolge
wie im Diagramm dargestellt (Abb. 10).
4. Verwenden Sie den Pinsel, um alle Teile
gründlich im warmen Seifenwasser zu reinigen;
trocknen Sie die Teile anschließend ab. Stellen
Sie sicher, dass der Fruchtfleisch Ausgang der
Schüssel frei ist. (Verwenden Sie das flache
Ende der Reinigungsbürste, um verstopftes
Material aus dem Fruchtfleischaustritt zu lö-
sen). Entfernen Sie den Gummistopfen für einen
leichteren Zugang zum Fruchtfleischaustritt.
5. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch
oder trockenem Handtuch die Basiseinheit
des Geräts ab. Spülen Sie die Basiseinheit
nicht mit Wasser.
Technische daten
Produkt Name- Perfect Juicer
Eingangsspannung- AC220 - 240V
Frequenz- 50 Hz
Geschwindigkeit- 80 U/min
Motor- einphasig induktiv
Maximale Verwendungsdauer-
20 min
Abb. 9
Abb. 10
Die in diesem Handbuch verwendeten Bilder di-
enen nur zur Illustration und können nicht genau
dasProdukt entsprechen.

Häufig gestellte Fragen
? Was sollte man nicht in den Juicer geben?
Alles was große oder harte Samen hat ( z.B. Persimonen, Pfirsiche, Pflaumen, Durian, Rambutan,
etc). Eis & gefrorenes Obst / Gemüse sind ebenfalls nicht zu empfehlen.
? Kann die Saftpresse wie ein Fleischwolf oder Mühle verwendet werden?
Nein, das Gerät ist nicht als Mahlwerk oder Mühle ausgelegt (z.B. Reis, Getreide, Pfefferkörner
usw.) Sie können die Saftpresse verwenden, um Milch aus Getreide o.ä. zu extrahieren, nachdem
es für mindestens 6 Stunden eingeweicht worden ist.
? Muss ich das Gerät nach Gebrauch zerlegen und reinigen?
Ja, die einfache Reinigung durch Wassereingießen in den Trichter ist nicht genug. Sie müssen
alleAnbauteile demontieren und gründlich mit warmem Wasser reinigen.
? Wenn die Saftpresse stehen bleibt und sich die Abdeckung nach dem Entsaften nicht öffnen
lässt, ist dies ein Fehler? Soll ich mich an den Kundendienst wenden?
Beim Entsaften von Gemüse, neigen die Fasern dazu, den Fruchtfleischaustritt zu verstopfen oder
darin stecken zu bleiben und dies kann bewirken, dass die Saftpresse nicht mehr funktioniert. Ein
weiterer Grund kann die zu schnelle Zufuhr der Lebensmittel in das Presswerk. Drücken Sie dieRE-
VERSE-Taste für 1 Minute und schalten Sie dann für ca. 2-3 Minuten das Gerät ein, diessollte
diesteckengebliebenen Fasern lösen. Sie können auch mit Wasser eine einfache Reinigung dur-
chführen, dies sollte helfen, die Fasern zu entfernen. Wenn Sie dann immer noch Probleme haben,
die Maschine auseinander zu nehmen, kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Fehlerbehebung
Bevor sie sich an den kundendienst wenden, lesen sie zuerst folgende tipps zur fehlerbehebung:
Problem Mögliche Ursachen Was ist zu tun
Entsafter bekommt
keinen Strom Entsafter ist nicht eingesteckt.
Falscher Zusammenbau.
Überprüfen Sie ob die Saftpresse
eingesteckt ist.
Bauen Sie die Saftpresse anhand
derAnleitung zum Zusammenbau
erneut zusammen.
Motor ist stehen
geblieben Schüssel wurde mit Leben-
smitteln überfüllt.
Aufgrund von Überlastung
wurde der Motor als Vor-
sichtsmaßnahme, um eine
Überhitzung zu vermeiden,
abgeschaltet.
Drücken Sie die REVERSE Taste,
um zu versuchen, die Verstopfung
zu lösen. Es kann nötig sein, dies
einpaarmal zu wiederholen.
Schalten Sie das Gerät aus
undlassen Sie den Motor abkühlen,
bevor Sie weiter arbeiten.
Undichte an der Un-
terseite der Schüssel Gummistopfen an der Unter-
seite der Schüssel wurde nicht
richtig eingesetzt.
Achten Sie darauf, dass der Gu-
mmistopfen an der Unterseite der-
Schüssel vollständig eingesteckt ist.
Flecken auf der
Schüssel, Sieb,
Drehbürste
Natürliche Verfärbungen
aufGrund der Saftherstellung. Das ist völlig normal. Um Verfärbun-
gen zu reduzieren stellen Sie sicher,
dass Sie sofort nach Gebrauch
dasGerät abspülen und reinigen.
Quietschende
Geräusche während
des Betriebs
Geräusche von der Zu-
führungsschnecke und vom
Presswerk.
Das ist völlig normal. Achten Sieda-
rauf, den Entsafter nicht zuüberlas-
ten.
Beschädigung des
Siebes Tiefkühlkost, Eis, Kerne,
Samen, unbekannte Sub-
stanzen oder zu viel Material
inderSchüssel.
Lesen Sie die Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig durch und achten
sie auf die korrekte Verwendung
der Saftpresse .Den Entsafter nicht
überfüllen.

REZEPTE
Apfel-Natur Eis
Zutaten:
• 600 g Äpfel
• 4 Löffel Milchpulver
• 2 EL Kondensmilch
Zubereitung:
Waschen Sie die Äpfel und schneiden sie in kleine
Stücke.
Geben Sie die vorbereiteten Apfelstücke in Saft-
presse.
Milchpulver lässt sich nicht leicht auflösen, also
nehmen Sie zunächst etwas vom frisch gepress-
ten Apfelsaft zusammen mit der Kondensmilch
und mixen es mit dem Milchpulver. (Verwenden
Sie dazu vorzugsweise den Mixer G21 Perfect
Smoothie)
Mixen Sie den restlichen Saft mit der Milchmis-
chung.
Geben Sie die Mischung in eine große Schüssel.
Stellen Sie sie für mindestens 1-2 Stunden
indenGefrierschrank.
Ananas-Eis
Zutaten:
• 500 g Ananas
• 1 weißer Joghurt
• 3 EL Kondensmilch
Zubereitung:
Entfernen Sie die Schale der Ananas, schneiden
Sie sie in kleine Stücke und legen sie in den Mixer.
Mixen Sie den Saft mit dem Joghurt und der Kon-
densmilch.
Stellen Sie die Mischung für 1-2 Stunden
indenGefrierschrank.
Saft zum Entschlacken Ihres Körpers
Zutaten:
• 300 g Karotten
• 200 g Spinat
• 250 g Karotten
• 150 g Kopfsalat
• 100 g Spinat
• 300 g Karotten
• 100 g Rote Beete
• 100 g Gurke
• 300 g Karotten
• 75 g Rote Beete
• 125 g Granatapfel
Saft gegen Kopfschmerzen und Migräne
Zutaten:
• 300 g Karotten
• 100 g Löwenzahn
• 144 g Spinat
• 300 g Karotten
• 200 g Sellerie (wenn Sie lieber Stangensellerie
verwenden möchten, dann ändern Sie die Anga-
ben zu 350 g Karotten und 150 g Sellerie)
Saft gegen Erkältungen
Zutaten:
• 250 g Karotten
• 150 g Sellerie
• 100 g Rettich/Radieschen
• 200 g Grapefruit
• 100 g Zitrone
• 200 g Orangen
Die Rezepte wurden in Zusammenarbeit mit www.centrumzdravibrno.cz, einem Zentrum für
individuelle und umfassende Bestimmung des Gesamtzustands des Organismus, für Beratung,
Gesundheitsinformationen und -seminare, -kurse und Rohkost Schule, entwickelt.

Garantieschein
Dieser Produkt wurde einwandfrei dem Käufer übergeben, inklusive geschäfts-technische Dokumentation und Zu-
behör. Käufer wurde richtig über Prinzipen richtige Bedienung und technische Instandhaltung informiert.
Distributor pro ČR: PENTA CZ s.r.o. Distributor pre SR: PENTA SK s.r.o. Distributor for other countries Penta CZ s.r.o.
Stempel des Verkäufers
Es wird von Verkäufer ausgefüllt
Name des Produkts:
Typ des Produkts....................................................
Fertigungsnummer..................................................
Gewährleistungfrist.....................24.........................
Name des Käufers ..........................................................Adresse des Käufers .....................................
Unterstrift des Käufers ...................................................Datum des Verkaufs .......................................
GARANTIEBEDIENUNGEN
Garantiegegestand:
Garantie streckt auf den Grundprodukt mit geliefertem Zubehör aus.
Gewährleistungsfrist:
Garantiezeit beträgt 24 Monaten nach dem Verkauf. Die Ganantiezeit enthält nicht die Zeit, die von Anwendung
derGarantierecht für Mangel des Produkts bis der Zeit, wenn der Kunde verantwortlich ist, das Produkt zu überne-
hmen.
Verkäufer muss eine Bestätigung erstellen, wann er Garantierecht gefördet wurde, Info über die Reparatur und Repe-
ratursdauer anbringen. Wenn zu einem Umtausch kam, wird neue Garantiezeit nach Abname neues Produkts laufen.
Garantiebereich und Verantwortung der Lieferer:
Der Lieferer trägt die Verantwortung, dass das Produkt die gewählichen Eigenschaften für betreffenden Typ des Pro-
dukts und angeführte Parameter während der Gewährleistungsfrist hat Lieferer ist nicht verantwortlich für die Mangel,
die bei gewählichler Abnutzung oder Anwendung des Produkts für andere Zwecke entstehen.
Verfall der Garantie:
a. Das Erzeugnis wurde verwendet und instandhaltet nicht nach der Bedienanleitung oder wurde Beschädigt durch
unqualifizierten Zugriff des Anwenders.
b. Das Erzeugnis wurde bei anderen Bedienungen oder für anderen Zwecken verwendet, als die festgelegte.
c. Wenn man den Garantieschein nicht vorlegen kann.
d. Wenn die Angaben von Hersteller, Verkäufer oder Service-Organisation in Garantieschein wissentlich überschre-
iben wurden.
e. Wenn ein Element des Produkt durch ein nicht originalen Teil ersetzt wurde
f. Wenn das Erzeugnis beschädigt oder übermässig abgenützt durch ungenügende Instandhaltung wurde.
g. Wenn das Produkt durch höhere Macht beschädigt wurde.
h. Wenn eine Änderung des Produkt ohne Zustimmung des Herstellts durchgeführt wurde.
i. Wenn Mangel durch laienhafte Lagerung passiert wurde.
j. Wenn Mangel bei natürlichen und gewöhnlichen Anwendung entstehen.
k. Wenn Produkt mit einem anderen verbundet oder eingeschaltet wurde, wenn das der Herstellet nicht erlaubt.
Anspruch der Garantie:
Anspruch muss beim Verkäufert durchsetzen werden. Der Käufer muss richtig ausgefüllter Garantieschein vorlegen
oder Einkaufzettel. Garantiereparaturem durchführt Verkäufer oder von ihm beauftragte Personen.
DE

Děkujeme za nákup našeho výrobku.
Před použitím si prosím pečlivě přečtěte tento návod. Po přečtení návodu budete mít jisto-
tu, že odšťavňovač budete používat bezpečně, pohodlně a efektivně, a také zabráníte tomu,
žesodšťavňovačem budete neodborně manipulovat.
DŮLEŽITÁ BEZPEČNOSTNÍ UPOZORNĚNÍ
Během používání elektrického zařízení dodržujte preventivní opatření zahrnující:
1. Před prvním použitím si pozorně přečtěte všechna upozornění.
2. Neponořujte hlavní motor do vody ani žádné jiné kapaliny, abyste se vyvarovali úrazu elektric-
kým proudem.
3. Zajistěte, aby se děti nedostaly do kontaktu s elektrospotřebičem.
4. Nepoužívejte přístroj s poničeným kabelem nebo zásuvkou, v případě závady na přístroji,
nebo pokud je poškozený jakýmkoliv jiným způsobem. V případě poruchy kontaktujte autorizo-
vaný servis.
5. Pokud je napájecí kabel poničen, musí být nahrazen výrobcem nebo v odborném servisu.
6. Před čistěním, rozebráním, nebo před vyjímáním jednotlivých částí odpojte přístroj ze zásuvky.
7. Vyhněte se kontaktu s pohyblivými částmi.
8. Nepoužívejte příslušenství, které není doporučeno nebo prodáváno výrobcem, neboť by moh-
lo dojít k požáru, k úrazu elektrickým proudem, nebo zranění. Neupravujte ani nevylepšujte přístroj.
Pokud tak učiníte, bude zrušena záruka na spotřebič.
9. Vždy se ujistěte, že jste vypínač spotřebiče uvedly do pozice OFF a motor se kompletně za-
stavil před rozmontováním přístroje.
10. Nesahejte do vnitřní části přístroje, ani nevkládejte jiné předměty, zatímco je zapnutý. Po-
kud se jídlo zasekne v přívodu, použijte pěchovadlo, abyste jídlo stlačili dolů nebo použijte tla-
čítko zpětného chodu na přístroji k uvolnění šneku. Pokud není možné přístroj vypnout, počkejte,
nežsemotor kompletně zastaví předtím, než rozmontujete přístroj k odstranění jídla.
11. Nepoužívejte venku.
12. Nepoužívejte přístroj pro jiné, než doporučené účely.
13. Zvedejte přístroj pouze za rukojeť.
14. Nemyjte žádné části přístroje v myčce nádobí.
15. Nepoužívejte přístroj na více než 20 minut v kuse, motor se může přehřát a přestat pracovat,
nechejte motor vychladnout a přístroj bude opět pracovat.
16. Nevkládejte do zařízení k výrobě nápoje tvrdé materiály jako například pecky, led, zmrzlé ovo-
ce, velká nebo tvrdá jádra (jako například broskve, švestky, kaki a další).
17. Tento přístroj není určen pro užití lidmi (zahrnující děti) se sníženou psychickou, smyslovou
nebo mentální způsobilostí nebo s nedostatkem zkušeností a znalostí, ledaže by byli obeznámeni
s instrukcemi zahrnujícími použití přístroje člověkem odpovědným za jejich bezpečnost.
18. Vypněte přístroj a odpojte ze zdroje před výměnou doplňků.
CZ

Instalace a provozní instrukce
A. Popis částí a obsah kontrolního seznamu
Poznámka: Nezapínejte přístroj před vložením materiálu na přípravu nápoje.
Důležité: Aby přístroj správně pracoval, musí hrana zásobníku směřovat na značku na podstavci.
(Obr. 1)
Hlavní části
A Zásobník
B Šnek
C Sítko- méně dužnaté
D Sítko- více dužnaté
E Rotující kartáč
F Mísa
G Podstavec
H Čistící kartáč
I Pěchovadlo
J Nádobka
Obr. 1
Výpust
dužiny Výpust
šťávy
Table of contents
Languages:
Other G21 Juicer manuals