GARANT 380865 1 User manual

TESLA-METER TYP 380865_1
Bedienungsanleitung
TESLA-METER
Operation Manual
TESLA-METER
Manuel d’utilisation
TESLAMÈTRE
Manuale di Istruzioni
TESLOMETRO
Manual de instrucciones
MEDIDOR TESLA
Návod k obsluze
MĚŘICÍ PŘÍSTROJ TESLA
Instrukcja obsługi
TESLOMIERZ
Инструкция по эксплуатации
ТЕСЛАМЕТР
操作手册
特斯拉计

2
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH

www.hoffmann-group.com 3
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
GARANT TESLA-METER – Bedienungsanleitung
GARANT TESLA-METER – Operation Manual
GARANT TESLAMÈTRE – Manuel d’utilisation
GARANT TESLOMETRO - Manuale di Istruzioni
GARANT MEDIDOR TESLA - Manuale di Istruzioni
GARANT MĚŘICÍ PŘÍSTROJ TESLA – Návod k obsluze
GARANT TESLOMIERZ – Instrukcja obsługi
ТЕСЛАМЕТР GARANT – Инструкция по эксплуатации
GARANT 特斯拉计 —— 操作手册

4
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
4
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit ................................................................................................................................................5
1.1 Gefahren beim Umgang mit magnetischen Feldern................................................................5
1.2 Merkmale und bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................5
1.3 Sicherheitsvorschriften........................................................................................................................6
1.4 Befugte Personen...................................................................................................................................7
1.5 Arbeitsplatz..............................................................................................................................................7
2 Installation..............................................................................................................................................8
2.1 Technische Daten...................................................................................................................................8
2.2 Lagerung...................................................................................................................................................9
3 Nutzung des Messgeräts ........................................................................................10
3.1 Funktionsbeschreibung.....................................................................................................................10
3.2 Bedienung..............................................................................................................................................11
3.3 Sonderfunktionen ...............................................................................................................................14
3.4 Fehlermeldungen ................................................................................................................................14
4 Garantie ...................................................................................................................16
Diese Bedienungsanleitung einschließlich ihres grafischen Layouts ist urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck und Vervielfältigung jeglicher Art – auch auszugsweise – sind nur mit schriftlicher Geneh-
migung der Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge, 81241 München, zulässig.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

www.hoffmann-group.com 5
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
5
1 Sicherheit
1.1 Gefahren beim Umgang mit magnetischen Feldern
Alle Personen, die Messungen magnetischer Felder durchführen, müssen entsprechend qualifi-
ziert sein und die Bedienungsanleitung genau beachten. Die Bedienungsanleitung enthält alle
Angaben, die für eine sichere und optimale Benutzung des Messgeräts erforderlich sind. Dies
betrifft nicht nur die Funktionssicherheit der Geräte, sondern auch Ihre persönliche Sicherheit.
Die für das Arbeiten im Expositionsbereich des Magnetfelds geltenden Grenzwerte gemäß BGV
B 11 (Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) dürfen
nicht überschritten werden. Bei Personen mit aktiven Implantaten oder ferromagnetischen
Fremdkörpern muss im Einzelfall über den Einsatz entschieden werden. Personen mit Herzschritt-
machern dürfen sich nicht im Bereich des Magnetfelds aufhalten. Eine schädliche Wirkung auf den
gesunden menschlichen Organismus ist derzeit nicht bekannt.
Bei der Verwendung von Magnetspannplatten sind zerstörerische Auswirkungen auf elektroni-
sche medizinische Geräte, Computer, Uhren und Datenträger zu berücksichtigen.
1.2 Merkmale und bestimmungsgemäße Verwendung
Das Tesla-Meter wurde auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung und innovativen Technolo-
gien bei der Herstellung von Produkten mit angewandtem Magnetismus entwickelt. Es zeichnet
sich durch die folgenden Merkmale aus:
1. Das Tesla-Meter ist ein kompaktes, leichtes und einfach zu bedienendes Messgerät mit einem
großen Display, das eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. Dank dieser Eigenschaften lässt es
sich in einer Vielzahl von Umgebungen einsetzen.
2. Zur Messung der magnetischen Flussdichte in Gleichstrom- und Wechselstromfeldern
geeignet.
3. Messung hoher Magnetkräfte in einem Bereich von 0 bis 3000 mT (bei Standardauflösung
im Modus zur Messung der magnetischen Flussdichte in Gleichstromfeldern).
4. Der hochauflösende Messmodus gewährleistet eine hochpräzise Messung.
5. Umschaltung des Displays zwischen„mT“ und„G“.
6. Austausch der Sonde ohne aufwändige Neukalibrierung.
7. Nahezu staubdicht durch die Verwendung von Folientasten.
8. Automatische Abschaltfunktion zur Verlängerung der Batterielebensdauer.
9. Für eine längere Nutzungsdauer kann das Gerät auch an eine externe Stromquelle
angeschlossen werden.
10. Ausgabe von digitalen und analogen Signalen. Die digitale Ausgabe über den USB-Anschluss
ermöglicht die Datenverarbeitung auf einem PC.

6
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
6
Achtung! Die folgenden Einflussfaktoren können zu Fehlfunktionen des Geräts
führen oder die Ermittlung präziser Messwerte verhindern:
u Stoß- oder Schlageinwirkungen, z. B. durch Fallenlassen des Geräts.
u Durchführen unsachgemäßer Reparaturen oder Modifikationen an dem
Gerät.
u Verwenden des Messgeräts im Regen oder unter Wasser.
u Verwenden des Messgeräts, während sich die Haupteinheit in einem Bereich
mit starken Störungen oder in einem starken Magnetfeld befindet.
u Messen heißer Objekte mit einer Temperatur von 40 °C oder mehr.
u Verwenden des Messgeräts an elektrostatisch geladenen Gegenständen.
u Verwenden des Messgeräts mit verbogener Sonde, zu stark angedrückter
Sondenspitze oder Reiben mit der Sondenspitze auf dem Prüfling.
u Verwenden des Messgeräts mit zu stramm gezogenem Sondenkabel.
1.3 Sicherheitsvorschriften
In dieser vorliegenden Bedienungsanleitung ist die Handhabung, Benutzung und Bedienung
des Tesla-Meters erläutert. Bei unsachgemäßer oder falscher Benutzung kann die Verwendung des
Tesla-Meters je nach Messbedingungen zu schwerenVerletzungen oder zum Tod führen.
Beachten Sie daher stets die in diesem Dokument aufgeführten Hinweise und Warnungen zur
korrekten Verwendung des Geräts. In dieser Bedienungsanleitung sind Unfälle und Schäden, die
durch unsachgemäße Handhabung entstehen können, unter den Symbolen WARNUNG und
ACHTUNG aufgeführt. Bitte beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie sich die Bedienungsanleitung
durchlesen und das Tesla-Meter verwenden.
Warnung! Je nach Einsatzort und Art des zu prüfenden Werkstücks kann eine falsche
Handhabung oder Bedienung des Tesla-Meters zu schweren Verletzungen oder
zum Tod des Benutzers führen.
Achtung! Je nach Einsatzort und Art des zu prüfenden Werkstücks kann eine falsche
Handhabung oder Bedienung des Geräts zu Personen- oder Sachschäden führen
Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für Schäden, entgangene
Gewinne oder Ansprüche Dritter übernehmen, die aus der Verwendung des
Tesla-Meters resultieren.
Warnung! uVerwenden Sie niemals ein Gerät, das Fehlfunktionen oder Beschädigungen
aufweist.
uLassen Sie Messgeräte nie über eine längere Zeit eingeschaltet.
uHolen Sie als Träger eines Herzschrittmachers oder ähnlichen Implantats
unbedingt ärztlichen Rat ein, bevor Sie sich dem Einfluss von Magnetfeldern
aussetzen.

www.hoffmann-group.com 7
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
7
Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit der Tesla-Messsonde
Die Tesla-Messsonde enthält bis in ihre Spitze hochempfindliche elektronische Schaltkreise und
ist als Schutz mit einer dünnen Folie überzogen. Durch sorgsamen Umgang kann bei der
Benutzung des Messgeräts ein Verschleiß der Sonde vermieden werden. Beachten Sie daher
unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie mit der Sonde arbeiten.
Richtige Handhabung
Halten Sie die Sonde vorsichtig am Griff und berühren Sie mit der Spitze, dem
Messpunkt, leicht eine Messfläche. Um einen Spitzenwert über eine bestimmte
Messfläche zu messen, bewegen Sie die Sonde langsam und ohne Druck über
die Fläche.
Falsche Handhabung
Drücken Sie die Sondenspitze nicht mit hohem Druck auf eine Erfassungsfläche.
Eine solche Vorgehensweise hat eine Verformung, eine Fehlfunktion oder eine
Beschädigung der Sonde zur Folge. Richtige Messungen werden bei leichtem
Kontakt zwischen Sonde und Messfläche erzielt.
Versuchen Sie nicht, eine Verformung der Sonde zu beheben. Jede zu große
Krafteinwirkung führt zu einer Beschädigung der Sonde.
1.4 Befugte Personen
Um mögliche Fehler und Gefährdungen auszuschließen, ist die Arbeit mit den
Geräten nur entsprechend befugten Personen gestattet. Für Dritte, die sich ggf.
im Arbeitsbereich aufhalten, ist der Betreiber verantwortlich.
Zuständigkeiten für die verschiedenenTätigkeiten müssen klar festgelegt und
eingehalten werden. Der Betreiber muss Benutzern die Bedienungsanleitung
zugänglich machen und sich vergewissern, dass der jeweilige Benutzer sie
gelesen und verstanden hat.
1.5 Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz des Benutzers befindet sich im Fernfeld des zu messenden
Magnetfelds (bei magnetischen Spannvorrichtungen in einem Abstand von
mehr als 30 cm).

8
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
8
2. Installation
2.1 Technische Daten
Hoffmann Munich Klassifizierungs.-Nr.: GARANT 38_0865_1
Abmessungen des Geräts: 140 mm x 64 mm x 33 mm
Abmessungen der Sonde: 65 mm x 6,0 mm x 1,0 mm
Messbereich, Auflösung und Genauigkeit
„DC X 1“ gibt den Messmodus mit Standardauflösung und„DC X 10“ den hochauflösenden
Messmodus an.
Stromversorgung: 4 Mangan-Batterien; 1,5 V; R6P
(für 100 Stunden Dauerbetrieb)
Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C
Lagertemperatur: -10 °C bis 60 °C
Lieferumfang: Messgerät, Sonde, 4 Batterien,
Transportkoffer, Bedienungsanleitung
Magnetfeldmessung Magnetisches Gleichfeld
Magnetisches Wechselfeld Durchschnittliches Erfassungssystem
Anwendungsfrequenz 40-500 Hz
(Sinuswelle)
**Messbereich Anzeige-
auflösung Genauigkeit
(20 °C ± 1 °C)
*DC X 1
0~200,0 mT (0~2000 G) 0,1 mT (1 G) ± (5 % des Messbereichs +
3 Stellen)
200,1~3000,0 mT (2001~30000 G) 1 mT (10 G) ± (5 % des Messbereichs +
10 Stellen)
DC X 10 0~300,00 mT (0~3000,0 G) 0,01 mT (0,1 G) ± (3% des Messbereichs +
5 Stellen)
*AC
0~150,00 mT (0~1500,0 G) 0,01 mT (0,1 G)
± (5 % des Messbereichs +
20 Stellen)
150,1~300,0 mT (1501~3000 G) 0,1 mT (1 G)
301,0~1500,0 mT (3010~15000 G) 1 mT (10 G)
* Der Messbereich in den Betriebsarten DC X 1 und AC wird automatisch umgeschaltet.
** Dieses Gerät zeigt Werte über den Messbereich an, die Genauigkeitsgarantie gilt jedoch nur für den
Messbereich.
(Genauigkeit)
Wenn der Messwert 123,5 mT im Modus DC X 1 beträgt (Messbereich 0~200,0 mT Displayauflösung
0,1 mT)±(123,5 X 0,05 + 3 X 0,1) mT = ±6,475 mT= ±6,5 mT

www.hoffmann-group.com 9
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
9
Abtastgeschwindigkeit REAL-Modus: Ungefähr 8 mal/Sekunde
HOLD-Modus: Ungefähr 12 mal/Sekunde
Externe Datenausgabe: Digitalausgang (USB 2.0) und Analogausgang
Stromversorgung: Trockenbatterie (R-6) 4 Stück (Mangan oder Alkali oder Akku)
Externe Stromversorgung DC 5-6 V (Netzteil oder USB-Kabel)
Batterielebensdauer: Etwa 160 Stunden Dauerbetrieb (bei Verwendung von Alkalibatterien)
Die beiliegenden Trockenbatterien (R-6) werden hauptsächlich
für den Monitor verwendet und entsprechen möglicherweise nicht der
angezeigten Batterielebensdauer.
Gewicht: 250 g (einschließlich der Sonde und Trockenzellen)
Zubehör: Messsonde (TM-801PRB) 1 Stck.
Trockenbatterie (R-6) (Alkali) 4 Stück
Transportkoffer 1 Stck.
Netzteil, USB-Kabel und Analogausgangskabel müssen vom Benutzer bereitgestellt werden.
2.2 Lagerung
Bevor Sie das Gerät lagern, vergewissern Sie sich, dass es ausgeschaltet ist.Wählen Sie einen
Lagerort, der vor stärkeren Vibrationen geschützt ist. In der Nähe des Lagerorts sollten keine
Werkzeugmaschinen und Fahrzeuge betrieben werden, da sie Stöße und Schwingungen
verursachen können. Nehmen Sie bei längerer Lagerung die Batterien aus dem Gerät.
**Messbereich Anzeige-
auflösung Genauigkeit
(20 °C ± 1 °C)
*DC X 1
0~200,0 mT (0~2000 G) 0,1 mT (1 G) ± (5 % des Messbereichs +
3 Stellen)
200,1~3000,0 mT (2001~30000 G) 1 mT (10 G) ± (5 % des Messbereichs +
10 Stellen)
DC X 10 0~300,00 mT (0~3000,0 G) 0,01 mT (0,1 G) ± (3% des Messbereichs +
5 Stellen)
*AC
0~150,00 mT (0~1500,0 G) 0,01 mT (0,1 G)
± (5 % des Messbereichs +
20 Stellen)
150,1~300,0 mT (1501~3000 G) 0,1 mT (1 G)
301,0~1500,0 mT (3010~15000 G) 1 mT (10 G)

10
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
10
3 Nutzung des Messgeräts
3.1 Funktionsbeschreibung
Messgerät
Display
REAL/HOLD-Taste
ZERO-SET-Taste
RESET-Taste
ON/OFF-Taste
Hall-Element
Sonden-Buchse
Batteriefach
Sondenkabel
Sonde
Display
Polarität
Anzeige – Magnetflussmessung im
Wechselfeld
Maßeinheit
Anzeige – HOLD-
Modus (Halten) Anzeige – Automatische
Abschaltfunktion ausgeschaltet
Messwert
Anzeige – Batteriewechsel
QR-Code
zum Abrufen weiterer
Informationen

www.hoffmann-group.com 11
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
3.2 Bedienung
Hinweise zur Benutzung
(Vor dem Gebrauch)
Setzen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch des Messgeräts die vier mitgelieferten Trockenbatterien
(R-6) ein. Öffnen Sie dazu die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Hauptgeräts, indem
Sie auf den mit„OPEN“ gekennzeichneten Bereich drücken und sie herausschieben. Setzen Sie
dann die Batterien mit richtiger Polarität ein.
Achtung! Verwenden Sie nur die angegebenen Trockenbatterien (R-6). Die Verwendung
falscher Batterien kann zu elektrischen Fehlfunktionen führen und das Gerät
unbrauchbar machen.
1. Sonde anschließen
uVergewissern Sie sich, dass das Tesla-Meter auf OFF gestellt ist.
uKontrollieren Sie, dass die Buchse oben am Gehäuse und die Stifte des Sondensteckers frei
von Fremdkörpern (z. B. Staub) und richtig aufeinander ausgerichtet sind. Stecken Sie dann
den Stecker des Sondenkabels bis zum Anschlag in die Buchse.
Achtung! Wenn Fremdkörper, z. B. Staub, vorhanden sind oder Stecker und Buchse nicht
richtig aufeinander ausgerichtet sind, können elektrische Fehlfunktionen wie
z. B. ein Kurzschluss auftreten und das Gerät unbrauchbar machen.
2. Messgerät einschalten
Um das Messgerät zu verwenden, drücken Sie die ON/OFF-Taste.
Achtung! Ein leichtes Drücken reicht zur Betätigung der Tasten völlig aus. Wenn Sie zu
stark oder mit einem spitzen Gegenstand gedrückt werden, kann eine Fehl-
funktion auftreten und das Gerät unbrauchbar machen.
Direkt nach dem Einschalten Ende der Startsequenz
Maßeinheit
(Änderung der Anzeige beim Einschalten des Geräts)
Unmittelbar nach dem Einschalten wird auf dem Display die Startsequenz angezeigt.
Währenddessen sind alle Tasten außer der ON/OFF-Taste deaktiviert.
3. Messmodus auswählen
Nach dem Einschalten startet das Gerät immer im Messmodus DC X 1. Durch Drücken der
MODE-Taste wird wie folgt zwischen den Messmodi umgeschaltet. Wählen Sie einen für die
durchzuführende Messung geeigneten Messmodus.
Ein Umschalten zwischen den Messmodi ist nur im REAL-Modus möglich.

12
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
12
4. Nullpunkt einstellen (ZERO SET)
Platzieren Sie die Sonde vor Beginn der Messung in einem Bereich, in
dem kein Magnetfeld vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät im REAL-Modus befindet. Drücken Sie dann die Taste ZERO/RESET.
Das Display zeigt„0“ an.
Nullpunkt (ZERO) in einem Magnetfeld einstellen
Wenn die Taste ZERO/RESET gedrückt wird, während sich die Sonde in einem Magnetfeld befindet,
werden die zum Zeitpunkt der Tastenbetätigung vorhandene magnetische Flussdichte und Polari-
tät als Referenz (Nullpunkt) eingestellt. Daher weichen die folgenden Messwerte und die Polarität
ab, wodurch keine korrekte Messung möglich ist. Wenn dies geschieht, platzieren Sie die Sonde in
einem Bereich ohne Magnetfeld und drücken die Taste ZERO/RESET erneut.
5. Messung
Entfernen Sie die Schutzkappe von der Sonde und halten Sie die Sondenspitze (CONTACT
SIDE) leicht gegen die gewünschte Messstelle. Lesen Sie die Polarität und den Messwert ab.
Wichtig Halten Sie die Sonde beim Messvorgang mit der Seite an das Werkstück, die mit
„CONT.SIDE“ gekennzeichnet ist.
Mit der gegenüberliegenden Seite ist eine präzise Messung nicht möglich.
Maximalwert messen
Zur Messung des Maximalwerts empfiehlt sich der HOLD-Modus, da er
die Polarität und den Maximalwert hält. Drücken Sie die Taste REAL/HOLD
und wählen Sie den HOLD-Modus. Auf dem Display wird das HOLD-
Symbol angezeigt. Wenn es angezeigt wird, können Sie nach Drücken der
Taste ZERO/RESET die Messung starten. Durch nochmaliges Drücken der
REAL/HOLD-Taste wechselt das Messgerät in den REAL-Modus und das
HOLD-Symbol wird nicht mehr angezeigt.
Zurücksetzen im HOLD-Modus.
Wenn auf dem Display kein Nullpunkt (ZERO) angezeigt wird, obwohl während der Messung im
HOLD-Modus die Taste ZERO/RESET gedrückt wurde, stellen Sie die Messsonde TM-801 auf den
REAL-Modus und platzieren Sie sie in einem Bereich ohne Magnetfeld. Drücken Sie dann die Taste
ZERO/RESET, um den Wert im Display auf NULL zu setzen.
Messung im magnetischen Wechselfeld
uBei Messungen im magnetischen Wechselfeld unterstützt dieses Gerät Frequenzen von
40 bis 500 Hz. Bei anderen Frequenzen kann eine Magnetfelddichte angezeigt werden,
wobei aber die Genauigkeit dieses Messwerts nicht garantiert wird.
uWährend sich das Gerät im Messmodus für magnetische Wechselfelder befindet, kann auf-
grund von schnellen Änderungen des Magnetflusses oder einer Änderung der Polarität
auch im magnetischen Gleichfeld ein Wert angezeigt werden. Halten Sie in diesem Fall die
Sonde im REAL-Modus für einige Zeit an derselben Stelle und überprüfen Sie den ange-
zeigten Wert. Wenn der angezeigte Wert Null ist, bedeutet dies, dass kein magnetisches
Wechselfeld vorhanden ist.

www.hoffmann-group.com 13
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
13
Achtung! Möglicherweise kann kein genauer numerischer Wert ermittelt werden, wenn
das Werkstück abwechselnd auf N-Pol und S-Pol magnetisiert wird und der
Polabstand weniger als 2 mm beträgt.
Unterschiede zu Messwerten eines Tesla-Meters anderer Hersteller.
Dieses Tesla-Meter verwendet einen Hall-Element-Magnetsensor. Wenn dasselbe Objekt mit
einem Tesla-Meter anderer Hersteller gemessen wird, können Unterschiede in den gemessenen
Werten auftreten. Dies hat den Grund, dass die Sondenoberfläche mit einem Schutz versehen
ist, der einen vorzeitigen Verschleiß der Sonde verhindert. Die Dicke und Art des Schutzes sind
je nach Hersteller unterschiedlich. Dies führt zu unterschiedlichen Abständen zwischen dem
Magnetsensor und dem zu messenden Objekt und damit zu unterschiedlichen Messwerten.
Wenn Produzent und Kunde Tesla-Meter verschiedener Hersteller einsetzen, können unter-
schiedliche Messwerte zu Problemen führen. Daher wird empfohlen, dasselbe Objekt in Anwe-
senheit beider Parteien zu messen (vergleichende Messung) und sich hinsichtlich derWerte, die
auf den jeweiligen Messgeräten angezeigt werden, auf einen Kontrollwert zu einigen.
Warnung! Bei einem Einsatz des Messgeräts an den folgenden Orten ist besondere Vorsicht
geboten. Andernfalls besteht erhöhte Unfallgefahr.
uSorgen Sie für angemessene Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie das Tesla-
Meter in Umgebungen mit Stromschlaggefahr verwenden.
uWenn Sie das Tesla-Meter an Orten verwenden, an denen Einklemmgefahr
besteht, z. B. in der Umgebung von Pressen, drehenden Getrieben usw.,
schalten Sie den Hauptschalter der entsprechenden Maschine aus, bevor Sie
mit der Messung beginnen.
uVerwenden Sie das Tesla-Meter niemals, wenn sich das Hauptgerät in einem
starken Magnetfeld befindet. Die Trockenbatterien im Gerät werden angezo-
gen und Sie könnten sich Ihre Finger einklemmen.
uWenn Träger von Herzschrittmachern das Tesla-Meter in der Nähe einer
starken Magnetfeldquelle verwenden, können Fehlfunktionen des Herz-
schrittmachers auftreten.
6. Anzeige während der Messung
Beispiel der REAL-Anzeige bei einer Gleichfeldmessung mit
Standardauflösung (DC X 1).
(N-Pol 3000 mT)
Beispiel der HOLD-Anzeige bei einer Gleichfeldmessung mit
Standardauflösung (DC X 1).
(N-Pol 3000 mT)
Beispiel der Anzeige bei einer Gleichfeldmessung mit hoher Auflösung
(DC X 10).
(N-Pol 50,01 mT)
Beispiel der Anzeige bei einer Wechselfeldmessung mit
Standardauflösung (AC).
(AC 10,00 mT)

14
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
Überlaufanzeige, wenn der Messbereich in jedem Modus überschritten
wird. Im REAL-Modus wird die Anzeige zurückgesetzt, wenn die Sonde
vom Magnetfeld wegbewegt wird. Im HOLD-Modus wird sie durch
Drücken der Taste ZERO/RESET zurückgesetzt. Anschließend ist wieder
eine Messung möglich.
7. Messung beenden
1. Stecken Sie nach dem Gebrauch die Schutzkappe wieder auf die Sonde.
2. Schalten Sie das Gerät aus.
Drücken Sie nach dem Gebrauch die ON/OFF-Taste, um das Gerät auszuschalten. Das
Messgerät ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Unabhängig davon,
ob das Gerät über Batterien oder eine externe Stromquelle betrieben wird, schaltet es sich
15 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung automatisch ab.
3.3 Sonderfunktionen
1. Maßeinheit von G auf mT umstellen:
Bitte schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs. Der Schalter – siehe Foto – wird nun sichtbar. Die im Dislpay
angezeigte Einheit kann durch die Betätigung des Schalters geändert wer-
den. Die voreingestellte Einheit bei Auslieferung ist„G“
Achtung! Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterien
austauschen. Erfolgt der Austausch bei laufendem Betrieb führt zum Ausfall
des Geräts.
Tauschen Sie die Batterien mit einem Schraubenzieher oder einem anderen
Werkzeug mit scharfer Spitze aus.
14
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH

www.hoffmann-group.com 15
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
15
2. Automatische Abschaltfunktion deaktivieren:
Im normalen Betriebsmodus schaltet sich das Gerät nach 15 Minuten
ab, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern. Wenn dies z.B. bei
Dauermessungen nicht gewünscht ist, kann die automatische Abschalt-
funktion durch längeres Drücken der Taste ZERO-SET (länger als
2 Sekunden) deaktiviert werden.
3.4 Fehlermeldungen
Die Fehlermeldung Err.1 wird angezeigt, wenn die Sonde nicht angeschlossen oder defekt ist.
Err.2 wird angezeigt, wenn bei Betätigung der Taste ZERO-SET die umgebenden Felder so stark
sind, dass das Gerät nicht auf Null gesetzt werden kann.
Anzeige von Fehlermeldungen
Das Tesla-Meter zeigt je nach Art der Störung die folgenden Fehlermeldungen Err.1 oder Err.2 an.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Sonde nicht angeschlossen ist.
Wenn die Meldung bei angeschlossener Sonde angezeigt wird, ist die Sonde
defekt. Ersetzen Sie sie durch eine neue.
Informationen zum Austausch der Sonde finden Sie im Wartungsabschnitt
auf Seite 11.
Diese Meldung wird beim Drücken der Taste ZERO/RESET angezeigt. Wenn in
der Nähe eine starke Magnetquelle vorhanden ist, entfernen Sie sie und
drücken Sie die Taste ZERO/RESET. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt
wird, ergreifen Sie die erforderlichen Korrekturmaßnahmen.
Zurücksetzen
Setzen Sie das Gerät zurück, wenn der angezeigte Wert instabil wird und/oder das Gerät nicht
mehr richtig über die Tasten bedient werden kann.
Zurücksetzen:
uNehmen Sie die Batterien heraus und entfernen Sie dann den Netzadapter oder das Kabel, falls
die Verbindung per USB hergestellt wird.
uLassen Sie das Gerät ca. 5 Sekunden lang ausgeschaltet.
uSchalten Sie das Gerät dann wieder ein und kontrollieren Sie, ob es ordnungsgemäß
funktioniert.

16
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
Wartung
1. Batteriewechsel
Wenn die Batterien verbraucht sind, wird im Display das Batteriesymbol angezeigt. Setzen Sie
vier neue Mangan- oder Alkali-Trockenbatterien (R-6) ein (die im Fall von wiederaufladbaren
Batterien anschließend geladen werden müssen).
2. Sonde ersetzen
Wenn die Sonde abgenutzt oder beschädigt ist, wird die Meldung„Err.1“ auf dem Display
angezeigt. Ersetzen Sie sie in diesem Fall durch die separat erhältliche Messsonde
(TypTM-801 PRB). Sie kann direkt ohne Kalibrierung verwendet werden.
3. Hauptgerät und Sonde des Tesla-Meters reinigen
Wenn Hauptgerät und Sonde stark verschmutzt sind, wischen Sie sie mit einem mit Wasser
oder verdünnten neutralen Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch ab.
Wischen Sie sie anschließend mit einem trockenenTuch vollständig ab. Verwenden Sie niemals
Benzol, Verdünner oder andere Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen können.
4 Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate ab Rechnungsdatum.
Die Garantie ist auf den Austausch von beschädigten Teilen begrenzt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
uSchäden durch Netzspannungen, die nicht in der Bedienungsanleitung angegeben sind.
uAlle Arten von Abnutzung, die durch falschen Gebrauch oder eine Nutzung verursacht wurden,
die nicht den Angaben in der Bedienungsanleitung entsprechen.
uSchäden an Sicherungen, Signalleuchten und Relais.
uDurch Maschinenstillstände verursachte Kosten sind nicht erstattungsfähig.
17
Batteriewechsel-Symbol

Table of Contents
1 Safety.......................................................................................................................................................18
1.1 Concerning the dangers when dealing with magnetic elds .............................................18
1.2 Specication for correct use.............................................................................................................18
1.3 Safety rules.............................................................................................................................................19
1.4 Authorised operator ...........................................................................................................................20
1.5 Workplace...............................................................................................................................................20
2 Installation............................................................................................................................................21
2.1 Technical specications.....................................................................................................................21
2.2 Storage.....................................................................................................................................................22
3 Service.....................................................................................................................................................23
3.1 Function description...........................................................................................................................23
3.2 Operation................................................................................................................................................24
3.3 Special functions..................................................................................................................................27
3.4 Error messages......................................................................................................................................27
4 Guarantee..............................................................................................................................................29
These operating instructions including their graphical layout are protected by copyright.
Reprinting and reproduction of any kind – even as extracts – is permitted only with written permission
from Hoffmann GmbH Quality Tools, 81241 Munich.
Errors and omissions excepted.
www.hoffmann-group.com 17
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
17 17
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH

18
DE
EN
FR
IT
ES
CZ
PL
RU
ZH
18
19
1 Safety
1.1 Concerning the dangers when dealing with magnetic fields
Everyone involved in the measurement of magnetic fields must be appropriately qualified and
must strictly obey to the instruction manual. The instruction manual contains all information
necessary for the safe and optimal use of the measuring device. It is not just about the functional
safety of the devices, but also about your personal safety.
The limit values pursuant to (Employers' Liability Insurance Association) BGV B 11 that are appli-
cable to working in the exposure range of the magnetic field must not be exceeded.The use must
be decided individually for those with active implants or ferromagnetic foreign bodies. People
with pacemakers must not be in the vicinity of the magnetic field. Any adverse effect on a healthy
human organism is currently unknown.
Please take care of destructive impact on electronic medical devices, computers, watches and
data storage mediums when using magnetic chucks.
1.2 Specification for correct use
TheTesla meter has been developed using our long experience and advanced technology in manu-
facturing magnetism-applied products. lt has the following features.
1. Compact, light weight and easy to operalc, theTesla meter is equipped with a large display for
easy reading.Thus, it can be used any places.
2. In addition to the DC magnetic flux density, the AC magnetic flux density can be measured.
3. It can measure high magnetic force in a wide range from 0 to 3000 mT (in the standard resolution
DC magnetic flux density mode).
4. The high resolution measuring mode ensures highly accurate measurement.
5. The display can be switched between "mT" and "G".
6. The probe can be replaced without laborious calibration.
7. The employment of sheet keys provides an excellent dustproof performance.
8. The employment of an auto power-off function prevents unnecessary consumption of the
battery.
9. To enable long-hour continuous use, an external power source can be used.
10. Both digital and analog signals can be output.The digital output via the USB facilitates processing
of data on a PC.

www.hoffmann-group.com 19
DE
EN
FR
IT
ES
CS
PL
RU
ZH
19
Caution! The following way of use may cause a failure to disable the meter to be
used or disable acquisition of accurate measurement values.
u Giving a shock to the meter such as by dropping it.
u Making overhaul or modification.
u Using the meter in rains or underwater.
u Using the meter with the main unit placed in a strong noise, strong
magnetic field.
u Measuring hot objects of 40 °C or higher.
u Using the meter on electrostatically charged objects.
u Using the meter with the probe bent, the probe tip pressed too hard or
rubbing.
u Using the meter with the probe cord pulled too hard.
1.3 Safety rules
This instruction manual explains to the user how to handle, use and service the Tesla meter. The
Tesla meter, if mishandled or misoperated, may cause serious personal injury or worse death
depending on measuring conditions. Please be sure to follow the correct methods of use and
warnings explained here. In this manual, accidents and damages that may result from
mishandling are explained under the symbols of WARNING and CAUTION.When reading the
manual and operating the Tesla meter, please keep these messages in mind.
Warning! lf the Tesla meter is mishandled or misoperated, the user may be killed or injured
seriously depending on measuring places and work to measure.
Caution! lf the Tesla meter is mishandled or misoperated, the user may be injured or
equipment may be damaged depending on measuring places and work to
measure.
Please note that we shall not be held responsible for any damage or lost profits or any claims from
the third party resulting from the use of the Tesla meter.
Warning! uNever use a malfunctioning or damaged device.
uNever leave the measuring devices switched on for long time periods.
uCarriers of pacemakers (people with pacemakers) or similar implants must
consult their physician prior to being in the vicinity of magnetic fields.
Precautions for handlingTesla meter probe
The Tesla meter probe incorporates highly sensitive electronic circuits up to its tip and is covered
with thin film for its protection. Therefore, it must be handled carefully to avoid wearing when the
meter is used. When handling the probe, observe the following precautions strictly.

20
DE
EN
FR
IT
ES
CZ
PL
RU
ZH
20
21
Correct Handling
Gently hold the probe at the grip and apply the tip, detecting point, to a
measuring surface lightly. To measure a peak value over a certain measuring
area, move the probe slowly while holding it gently.
Incorrect Handling
Do not press the probe tip against a detecting surface strongly. Such a practice
will cause the probe to deform or functional failure or damage. Correct
measurements can be obtained from light contact between the probe and the
surface.
lf the probe has been deformed, do not attempt to remedy it. A force to remedy
it will cause damage to the probe.
1.4 Authorised operator
Only authorised personnel may work with the devices to avoid possible errors
and hazard. The operator is responsible for any third parties present in the
working area.
The responsibilities for different activities must be clearly defined and obeyed.
The operator must make the instruction manual available to the user and
make sure that the user has read and understood them.
1.5 Workplace
The workplace of the user is on a distant field from the magnetic field to be
measured (Distance greater than 30 cm in case of magnetic clamping devices).
Table of contents
Languages:
Other GARANT Measuring Instrument manuals