Gardebruk MZ-KS110 User manual

Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Stand 2020/04 Rev1
Artikel-/Modellnummer:
106894/MZ-KS110
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Der direkte Weg zu unseren neusten Produkten, Angeboten und vieles
mehr!
www.DeubaXXL.de
Sägekettenschärfgerät
Electric chain sharpner
PRODUKTNUMMER: 106894
MODELL: MZ-KS110
.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben und um einen sicheren
Umgang damit zu gewährleisten, beachten Sie bitte unbedingt, die umseitig folgende
Aufbau-bzw. Bedienungsanleitung. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche
Nutzung geeignet.
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Sägekettenschärfgerät
Electric chain sharpner
PRODUKTNUMMER: 106894
MODELL: MZ-KS110
.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben und um einen sicheren
Umgang damit zu gewährleisten, beachten Sie bitte unbedingt, die umseitig folgende
Aufbau-bzw. Bedienungsanleitung. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche
Nutzung geeignet.
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Sägekettenschärfgerät

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
2 3
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de2 3
WARNUNG! Um die Verletzungsgefahr zu
-
Bedienungsanleitung stets zusammen mit dem
schnell darauf zurückgreifen zu können.
WARNUNG!
Beim Gebrauch eines elektrischen
Werkzeuges müssen Sie stets grundlegende
Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Gefahr
eines Feuers, Stromschlages oder einer Verletzu-
ng zu minimieren. Dazu gehören die folgenden
Maßnahmen.
Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vor
auf.
I. Sicherheitshinweise
diese Bedienungsanleitung vollständig durch.
1. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber.
Ein
2. Achten Sie auf äußeren Arbeitsbedingungen
im Arbeitsbereich.
Verwenden Sie keine
Maschinen oder Elektrowerkzeuge in einer
feuchten oder nassen Arbeitsumgebung. Setzen
Sie die Maschine keinem Regen aus. Arbeiten Sie
nur in gut ausgeleuchteten Bereichen. Verwen-
den Sie keine Elektrowerkzeuge in Bereichen, in
denen sich entzündliche Gase oder Flüssigkeiten
befinden.
3. Treffen Sie Vorkehrungen zum Schutz vor
Stromschlägen.
Vermeiden Sie Körperkontakt mir
geerdeten Oberflächen wie Rohren, Radiatoren,
Eisenherden und dem Gehäuse von Kühlgeräten.
4. Halten Sie andere Personen aus dem Arbeits-
bereich fern.
Lassen Sie keine anderen Personen,
insbesondere keine Kinder, die nicht an dem
Arbeitsvorgang beteiligt sind, das Werkzeug oder
das Netzkabel berühren und halten Sie sie aus
dem Arbeitsbereich fern.
5. Lagern Sie das Gerät, wenn Sie es nicht verwe-
nden.
Lagern Sie bei Nichtgebrauch Werkzeuge in
einer trockenen Umgebung, um die Bildung von
Rost zu unterbinden. Verschließen Sie Werkzeuge
stets und halten Sie sie von Kindern fern.
6. Erzwingen Sie nichts und setzen Sie das Gerät
nur für den vorgesehen Zweck ein.
Das Gerät
arbeitet zuverlässiger und sicherer, wenn Sie es
nur für den vorgesehenen Zweck einsetzen.
Verwenden Sie niemals ein kleines Werkzeug, um
damit Arbeiten durchzuführen, für die ein
größeres Werkzeug erforderlich wäre. Verwen-
den Sie das Werkzeug nicht für andere Zwecke,
beispielsweise eine Kreissäge zum Sägen von
Ästen oder Holzscheiten.
8. Tragen Sie Arbeitskleidung.
Tragen Sie keine
lose am Körper liegende Kleidung oder Schmuck,
der sich in den beweglichen Teilen des Werkzeug-
es verfangen kann. Beim Gebrauch dieses Gerätes
empfiehlt sich das Tragen von elektrisch nichtle-
itender Schutzkleidung sowie rutschfester Arbeit-
sschuhe. Binden Sie langes Haar zusammen und
9. Tragen Sie Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets
eine Sicherheitsbrille gemäß ANSI- oder
DIN-Norm. Tragen Sie einen Vollgesichtsschutz,
wenn bei Ihrer Arbeit mit dem Werkzeug Staub,
Metallspäne oder Holzspäne entstehen.
10. Verwenden Sie die Absaugvorrichtung.
Wurde das Werkzeug mit einer Absaug- oder
diese ordnungsgemäß und verwenden Sie sie bei
Ihren Arbeiten.
11. Vermeiden Sie Beschädigungen am Netzka-
bel.
Ziehen Sie niemals an dem Kabel, um den
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten
Sie das Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten fern.
12. Sichern Sie das Werkstück.
Falls möglich,
sollten Sie Ihr Werkstück mit Klemmen sichern
oder in einen Schraubstock einspannen. Dies ist
sicherer, als es in den Händen zu halten.
13. Lehnen Sie sich nicht zu weit vor.
Achten Sie
auf festen Stand und halten Sie stets Ihr Gleichge-
wicht. Lehnen Sie sich nicht über laufende
Maschinen.
Lagern
Sie die Anweisungen hinsichtlich der Schmierung
sowie dem Austausch von Zubehörteilen.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit das Netzkabel und
lassen Sie – falls es Beschädigungen aufweist –
von einer autorisierten Serviceeinrichtung
ersetzen. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit verwen-
dete Verlängerungskabel und tauschen Sie sie
aus, falls diese Beschädigungen aufweisen. Die
Handgriffe müssen stets sauber, trocken und frei
15. Trennen Sie das Werkzeug von der Stromver-
sorgung.
Bei Nichtgebrauch, vor Wartung-
smaßnahmen oder dem Wechsel von
Zubehörteilen wie Klingen, Bits und Messer
müssen Sie das Gerät von der Stromversorgung
trennen.
Schlüssel.
Achten Sie darauf, dass Sie vor dem
Einschalten des Werkzeuges alle Einstell- und
17. Vermeiden Sie, das Gerät aus Versehen zu
starten.
Achten Sie darauf, dass der Netzschalter
auf OFF steht, wenn Sie das Werkzeug nicht
verwenden bzw. bevor Sie es an die Stromver-
sorgung anschließen.
18. Verwenden Sie Verlängerungskabel für den
Außenbereich.
Verwenden Sie das Gerät nur im
Freien und achten Sie darauf, nur Verlängerung-
skabel zu verwenden, die für den Außenbereich
geeignet und entsprechend gekennzeichnet sind.
19. Seien Sie wachsam.
Seien Sie stets aufmerk-
sam und benutzen Sie Ihren gesunden Menschen-
verstand. Verwenden Sie kein Werkzeug, wenn
Sie müde sind.
20. Überprüfen Sie das Gerät auf beschädigte
Teile.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch des
Werkzeuges, dass es ordnungsgemäß arbeitet.
Überprüfen Sie die Ausrichtung aller beweglicher
Teile, Verbindungen zwischen den Teilen auf
Beschädigungen und andere Einschränkungen,
anderes Teil, das Beschädigungen aufweist, muss
vor der Inbetriebnahme des Gerätes von einer
autorisierten Serviceeinrichtung repariert oder
ersetzt werden, es sei denn, diese Anleitung
enthält andere Anweisungen, um das Problem zu
beheben. Lassen Sie defekte Schalter stets von
einer autorisierten Servicestelle ersetzen.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn der
Ein-/ Aus-Schalter defekt ist.
21. Warnung!
Die Verwendung von
Zubehörteilen, die nicht in dieser Bedienungsan-
leitung empfohlen sind, kann zu Personen-
schäden führen.
22. Lassen Sie das Werkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal reparieren.
Dieses
Elektrowerkzeug entspricht allen relevanten
nur von qualifiziertem Personal mit Original-Er-
satzteilen durchgeführt werden, da sonst erhebli-
che Gefahren für den Benutzer entstehen
können.
23. Ersatzteile und Zubehör Verwenden Sie bei
Die
Verwendung anderer Teile führen zum Erlöschen
die für dieses Werkzeug vorgesehen sind.
24. Betreiben Sie dieses Werkzeug nicht, wenn
Sie unter dem Einfluss von Medikamenten oder
Alkohol stehen.
Lesen Sie die Warnhinweise, die
den Medikamenten beiliegen, ob Ihr Urteilsver-
mögen oder Ihre Reflexe durch die Einnahme
Zweifel bestehen, bedienen Sie das Werkzeug
nicht.
25. Verwenden Sie Verlängerungskabel der
Sollten Sie
entspricht, um das Gerät mit Strom zu versorgen,
ohne zu überhitzen. Andernfalls könnte das
Verlängerungskabel schmelzen und sich entzün-
den oder elektrische Schäden am Werkzeug
verursachen. Dieses Werkzeug erfordert die
Verwendung eines Verlängerungskabels von 0 bis
10 Ampere (bis zu 15 Meter) mit einem

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
4 5
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de4 5
ungskabel erfordern einen größeren Drahtquer-
für den Außenbereich, wenn Sie das Werkzeug im
Freien benutzen. (gekennzeichnet mit „WA“ auf
der Ummantelung)
26. Instandhaltung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
sollten Sie regelmäßig Wartungsmaßnahmen
durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen
lassen.
-
schärfgerät niemals in Gegenwart entzündlicher
Materialien.
28. Dieses Produkt enthält Blei, eine Substanz, die
nach Aussagen des Bundesstaates Kalifornien
krebserregend ist und Geburtsdefekte hervor-
Health & Safety Code 25249.5ff.)
WARNUNG!
DIE IN DIESER BEDIENUNGSANLEI-
TUNG GENANNTEN WARNHINWEISE, VORSICHTS-
MASSNAHMEN UND ANWEISUNGEN KÖNNEN
NICHT ALLE MÖGLICHEN UMSTÄNDE UND
SITUATIONEN BERÜCKSICHTIGEN, DIE AUFTRE-
TEN KÖNNEN. BEI DER BEDIENUNG IST ES UNBED-
INGT ERFORDERLICH, DASS DIE PERSON, DIE DAS
WERKZEUG BEDIENT, IHREN GESUNDEN
MENSCHENVERSTAND BENUTZT UND VORSICHT
WALTEN LÄSST. DIESE FAKTOREN KÖNNEN NICHT
IN DAS PRODUKT EINGEBAUT WERDEN,
SONDERN MÜSSEN DURCH DEN ANWENDER
SICHERGESTELLT WERDEN.
1. Verwenden Sie die Schleifscheibe nicht, wenn
können die Schleifscheibe auf für das menschliche
Auge nicht sichtbare Risse überprüfen, indem Sie
einem nichtmetallischen Gegenstand (z. B.
Schraubendrehergriff) dagegen klopfen. Die
metallisches Geräusch ertönt. Ein dumpfes
Geräusch weist auf einen Riss oder einen Bruch
hin.
WARNUNG! DIESE MASCHINE IST DAFÜR AUS-
GELEGT, UM SÄGEKETTEN ZU SCHÄRFEN.
VERSUCHEN SIE NIEMALS, ANDERE WERKZEUGE
DAMIT ZU SCHÄRFEN ODER ANDERE OBJEKTE ZU
SCHLEIFEN.
2. Verwenden Sie nur Schleifscheiben, die auf die
Welle passen (7/8“). Versuchen Sie nicht die
Montagebohrung zu verändern, um eine nicht
-
schleifscheiben erhalten Sie im Fachhandel.
3. Ziehen Sie die Schleifverschlusskappe (Nr. 9)
nicht zu fest an. Ziehen Sie sie nur von Hand fest.
Zu starkes Anziehen kann dazu führen, dass die
Scheibe bricht oder rissig wird.
niemals ohne die Schleifscheibenabdeckung (Nr.
11).
5. Überprüfen Sie die Schleifscheibe (Nr. 8) vor
jedem Gebrauch, indem Sie sie vor dem Schleifen
6. Halten Sie sich stets von einer drehenden
Schleifscheibe fern und achten Sie darauf, dass
sich auch niemand sonst in der Nähe befindet.
7. Sollte die Schleifscheibe vibrieren, schalten Sie
die Maschine sofort aus und überprüfen Sie, ob
Beschädigungen aufweist.
8. Versuchen Sie niemals, die Schleifscheibe mit
den Händen anzuhalten, auch wenn Sie
Schutzhandschuhe tragen. Die Schleifscheibe
wird die Handschuhe sowie Ihre Hand
durchschneiden und schwere Verletzungen
verursachen.
9. Verwenden Sie das Werkzeug niemals ohne die
Schleifscheibenabdeckung.
10. Die auf der Ersatzschleifscheibe angegebene
Drehzahl muss der Drehzahl des Werkzeugs
entsprechen oder den angegeben Wert übersch-
reiten.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen
Warnungen bezüglich der Schleifs-
cheibe
29.Verwenden Sie keine Sägebläer.Sorgen Sie
beim Arbeiten unter staubigen Bedingungen für
freie Belüungsöffnungen.Trennen Sie die
Maschine zuerst von der Netzversorgung und
reinigen Sie die Belüungsöffnungen miels
einer weichen Bürste, falls die Enernung von
Staub notwendig werden sollte. Verwenden Sie
die Maschine nicht in explosionsfähiger
Atmosphäre oder dort, wo Funken Feuer,
Explosion usw. verursachen könnten. Die
Trennscheibe läu nach dem Abschalten der
Maschine noch nach.

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
6 7
Warnzeichen
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die alle Sicherheitshinweise,
die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind, gelesen und verstanden haben.
Achten Sie jederzeit auf die Sicherheit aller anwesenden Personen.
WARNUNG! – Um die Verletzu-
ngsgefahr zu verringern, lesen
-
Doppelte Isolierung
II. Technische Daten:
Motor 230V~, 50Hz
Netzstrom 90W (3 s unter Belastung, 8 s ohne Belastung)
Geschwindigkeit ohne Belastung 5000 min-1
Leistung der Schleifscheibe Φ 105mm / Φ 104mm
Schalldruckpegel LpA (KpA=3 dB(A)) 80,4 dB(A)
Schalldruckpegel LwA (KwA=3 dB(A)) 93,4 dB(A)
3,574 m/s2
Gewicht 2,3 kg
Schutzklasse II
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de6
Tragen Sie Gehörschutz,
Wenn Sie die Maschine
benutzen.
Beim Arbeiten mit der
Maschine, tragen Sie eine
Schutzbrille.
7
Hinweis:
kann für den Vergleich eines Werkzeugs mit
einem anderen herangezogen werden.
-
lung verwendet werden.
Warnung:
- Die Schwingungsemission während des tatsäch-
lichen Einsatzes des Elektrowerkzeugs kann vom
angegebenen Gesamtwert abweichen – je nach
Art und Weise, wie das Werkzeug verwendet
wird;
Empfehlungen:
1) Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie das Gerät
2) Begrenzen Sie die Zeit, die das Gerät in
Betrieb ist, und verkürzen Sie die Auslösezeit.
Restgefährdungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Nicht bestimmungsgemäße Verwend
-ung
VORMONTAGE
Zur Reduzierung der Packungsgröße wurde das
Beachten Sie dies, wenn Sie die Maschine
auspacken. Setzen Sie zunächst die Feder an die
Wenn Sie die Maschine auspacken, sieht sie wie
folgt aus. Sitz der Feder beim Auspacken (Abb. 1)
III. ZUSAMMENBAU UND
EINSTELLUNGEN
Diese Maschine dient ausschließlich zum
Nachschleifen bzw. Nachschärfen der.
Schneidplae von normalen Sägenkeen die für
den Einsatz an handgehaltenen.
Keensägen besmmt sind. Das Nachschleifen
darf nur miels eines Trockenschliffs erfolgen.
Der erforderliche Zahndach- Schärfwinkel, der
entsprechende Zahndach- Schneidwinkel
sowie der erforderliche Tiefenbegrenzer- Abstand
müssen in Abhängigkeit des.
Sägenkeentyps bzw. Hersteller eingehalten
werden. Diese Daten können Sie entweder aus
Ihren technischen Unterlagen von der Keensäge
entnehmen oder durch Ihren Fachhändler
erfahren.
Es dürfen nur originale bzw. freigegebene Ersatz-
teile an der Maschine verwendet werden. Bei
Verwendung andere Ersatzteile bzw. nicht
freigegebenen Bauteile an der Maschine haet
für
Personen- Sachschäden nicht der Hersteller
sondern der Benutzer. Unter einer
besmmungsgemäßen Verwendung gilt auch,
dass dieses Benutzerhandbuch vor jedem
Gebrauch gelesen und beim Gebrauch der
Maschine eingehalten wird.
1. Das Werkzeug kann nur zum Schärfen der
Sägekee sein. Verwenden Sie nie für anderen
Zweck wie Schleifen und Schnien anderes
Material.
2. Klemmen Sie die Kee fest bevor Schärfen. Zum
genauigen Schärfen verhindern Sie die
Schleifscheibe einzuspannen und abzubrechen.
3. Betägen Sie sich gleichmäßig beim Schärfen;
Plötzlicher Betrieb kann das Eingespannen
der Schleifscheibe oder andere Unfälle verursa-
chen.
Diese Maschine ist nach den gülgen und
anzuwenden Richtlinien sowie Normen gebaut.
Jedoch können während dem Gebrauches folgen-
de Restgefahren aureten
- Schneiden der Finger an der Sägenkee
(Schutzhandschuhe tragen)
- Kontakt mit dem Schleila (Schutzhandschuhe
tragen)
- Wegfliegen von Schleifparkel (Schutzbrille
tragen)
- Einatmen von Schleifstaub (Staubmaske tragen)
- Beeinträchgung des Gehörs bei nicht tragen
eines Gehörschutzes
- Kontakt mit elektrischem Strom (Zuleitung
defekt; Gehäuse defekt)

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
8 9
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de8 9
Schieben Sie diese Feder an beiden Enden in die
vorgesehenen Schlitze; siehe folgende Abbildung
(Abb. 2)
2. Schrauben (Schrauben nicht im Lieferumfang
enthalten) Sie das Gerät direkt auf die Werkbank
durch die zwei 1/4 "Löcher an der Basis (Nr. 17).
Die Werkbank muss eine feste Oberfläche haben,
die das Gewicht dieses Produkts, des Werkstücks
und der verschiedenen Werkzeuge tragen kann.
Siehe ABBILDUNG 4
Einsetzen der Schleifscheibe
Richten Sie sich nach der Montagezeichnung auf
Seite 11 sowie ABBILDUNG 5 und ABBILDUNG 6
unten.
1. Heben Sie das obere Gehäuse (Nr. 4) an und
den Feststellanschlag (Nr. 6) anziehen.
Schleifscheibenabdeckung (Nr. 11) halten. Legen
Sie die Abdeckung zur Seite.
3. Lösen Sie die Schraube und den Schleifver-
schlusskappe (Nr. 9), der die Schleifscheibe (Nr. 8)
hält.
4. Setzen Sie die neue Schleifscheibe auf die
Schleifscheibenbasis (Nr. 7) und stellen Sie sicher,
HINWEIS: VERWENDEN SIE DIE SCHLEIFSCHEIBE
NICHT, WENN SIE GESPLITTERT, GERISSEN ODER
ABGENUTZT IST. SIE KÖNNEN
DIE SCHLEIFSCHEIBE AUF FÜR DAS MENSCHLICHE
AUGE NICHT SICHTBARE RISSE ÜBERPRÜFEN,
INDEM SIE ES AN DEM LOCH IN DER MITTE
AUFHÄNGEN UND MIT EINEM NICHTMETAL-
LISCHEN GEGENSTAND (Z. B. SCHRAUBENDREH-
ERGRIFF) DAGEGEN KLOPFEN. DIE SCHLEIFSCHEI-
BE IST INTAKT, WENN DARAUFHIN EIN METAL-
LISCHES GERÄUSCH ERTÖNT. EIN DUMPFES
GERÄUSCH WEIST AUF EINEN RISS ODER EINEN
BRUCH HIN.
5. Setzen Sie die Schleifverschlusskappe (Nr. 9)
wieder auf.
6. Setzen Sie die Schleifscheibenabdeckung (Nr.
11) wieder auf.
7. Lösen Sie den Sperranschlag (Nr. 6) und senken
Sie das obere Gehäuse ab (Nr. 4).
8. Verwenden Sie das Werkzeug niemals ohne die
Schleifscheibenabdeckung.
WARNUNG! SCHALTEN SIE DAS GERÄT STETS
AUS, BEVOR SIE DIE SCHLEIFSCHEIBE WECHSELN
ODER ANDERE EINSTELLUNGEN AN DEM
WERKZEUG VORNEHMEN.
Wenn Sie jedoch ein Werkzeug verwenden,
erleichtert Ihnen dies die Arbeit
MONTAGE
-
schärfgeräts auf einer Werkbank sicher, dass das
Sperrrad (Nr. 18) zugänglich ist, wie im Montage-
bild in ABBILDUNG 3 gezeigt.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4 Basis (Nr. 17)
IV.BEDIENUNG
WARNUNG! SCHALTEN SIE DAS GERÄT STETS
AUS, WÄHREND SIE DIE KETTE, DIE GESCHÄRFT
WERDEN SOLL, EINSPANNEN.
Richten Sie sich nach der Montagezeichnung auf
Seite 11 sowie den entsprechenden Bildern.
HINWEIS: HEBEN SIE DAS OBERE GEHÄUSE (Nr.
4), WÄHREND SIE DIE KETTE EINSPANNEN.
31). Siehe ABBILDUNG 8
beginnen möchten. Siehe ABBILDUNG 7
ABB. 5
ABB. 6

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
10 11
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de10 11
4. Siehe ABBILDUNG 7 & 8: Lockern Sie das
Sperrrad (Nr. 18), damit sich das gesamte
Gehäuse drehen kann. Drehen Sie das Gehäuse
es in verschiedenen Größen mit unterschiedli-
chen Schärfwinkeln. Überprüfen Sie anhand des
haben, ziehen Sie das Sperrrad (Nr. 18) fest.
5. Senken Sie das obere Gehäuse (Nr. 4) ab,
sodass die Schleifscheibe (Nr. 8) über dem
den Sperranschlag (Nr. 6) anziehen, sodass sich
die Schleifscheibe nur bis zu diesem Punkt
herabsenken lässt. Siehe ABBILDUNG 9
7. Abhängig von der Materialmenge, die Sie
Knopf (Nr. 26) fest oder lösen Sie ihn und stellen
Der untere Knopf (Nr. 26) verfügt über eine
eingestellt haben, ziehen Sie den unteren Knopf
(Nr. 26) fest.
(Nr. 31), indem Sie am Griff drehen (Nr. 34). Siehe
ABBILDUNG 10 Der Griff (Nr. 34) sollte so
festziehen können. Sie müssen ihn jedes Mal
lösen, wenn Sie zum nächsten Zahn wechseln,
zu schärfen.
möglicherweise mit einer flachen Feile (nicht im
ABBILDUNG 10 & 11 Feilen Sie die einzelnen
Lehren so ab, dass sie sich auf einem niedrigeren
Niveau als die Schneidezähne befinden.
Winkelmesser
Feststellanschlag
(Nr. 6)
unterer Knopf
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Sperrrad (Nr. 18)
Griff (Nr. 34)
Begrenzungsmesser
Schärfen
1. Ziehen Sie Schutzkleidung an und stellen Sie
2. Stecken Sie das Netzkabel (Nr. 3) ein und
drücken Sie den grünen Knopf auf der Schalter-
3. Senken Sie die Schleifscheibe langsam ab, wie
in ABBILDUNG 12 gezeigt. Wenn Sie leichte Fehler
in Ihren Einstellungen bemerken, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es von der Stromzu-
fuhr, bevor Sie Änderungen an den Einstellungen
vornehmen.
HINWEIS: SIE ERZIELEN EIN GUTES SCHLEIF-
ERGEBNIS, WENN DER KONTAKT ZWISCHEN
SCHLEIFSCHEIBE UND KETTENZAHN GRADUELL
UND SANFT HERGESTELLT WIRD. VERWEILEN SIE
NICHT ZU LANGE AN EINEM KETTENZAHN.
4. Schalten Sie die Maschine aus, nachdem Sie
obere Gehäuse (Nr. 4) an, lassen Sie den Griff los
Schalten Sie die Maschine wieder an und schärfen
Abb. 12

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
12 13
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de12 13
für den Sie den Winkel eingestellt haben, schalten
Sie die Maschine aus, indem Sie die schwarze
das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Siehe ABBILDUNG 11
6. Lösen Sie das Sperrrad (Nr. 18) und stellen Sie
den Winkel so ein, dass der erste ungeschliffene
einrastet.
das obere Gehäuse (Nr. 4) so absenken, dass die
und einrastet. Siehe Seite 7-8 Befolgen Sie alle
Einstellungen, bevor Sie das Gerät an die Strom-
versorgung anschließen. Schalten Sie das Gerät
erneut ein.
WARNUNG! DENKEN SIE DARAN, DIE MASCHINE
STETS AUSZUSCHALTEN UND VON DER STROM-
VERSORGUNG ZU TRENNEN, WENN SIE
ÄNDERUNGEN VORNEHMEN MÜSSEN.
3. Ersetzen Sie die Schleifscheibe, wenn ihr
Durchmesser weniger als 7,5 cm beträgt.
öffnen Sie den Schutz, ohne die Schrauben zu
zu schrauben, wenn Sie während des
Abschraubens das Gewinde sehen, oder die
Schrauben aus dem Schutz fallen, wenn das Gerät
in Betrieb ist.
vermeiden, sollten Sie die Schraube nach
herausdrehen. Wenn Sie einen elektrischen /
sonst die Schraube leicht aus dem Schutz
V. Wartung
VII. Wartung und Pflege
und frei von Staub, Metallabfällen und Schmutz.
Verstopfungen aufgrund von Staub, Spänen oder
2. Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jedem
Gebrauch, um sicherzustellen, dass sie nicht
beschädigt ist. Verwenden Sie die Schleifscheibe
abgenutzt ist. Sie können die Schleifscheibe auf
für das menschliche Auge nicht sichtbare Risse
überprüfen, indem Sie es an dem Loch in der
-
lischen Gegenstand (z. B. Schraubendrehergriff)
dagegen klopfen. Die Schleifscheibe ist intakt,
ertönt. Ein dumpfes Geräusch weist auf einen
Riss oder einen Bruch hin.
VI. UMWELTFREUNDLICHE ENTSORGUNG
Sie können zum Schutz der Umwelt
-
ierende elektrische Geräte in einem
geeigneten Entsorgungszentrum ab.
Achtung! Bei der Reinigung immer den Sägeket-
tenschärfer ausschalten, und den
Netzstecker aus der Steckdose herausziehen.
Reinigen Sie Ihr Sägekeenschärfer-Gehäuse mit
einem leicht angefeuchteten Tuch.
Anschließend sorgfälg abtrocknen.
Viele Reinigungsmiel enthalten chemische
Substanzen, welche die Kunststoeile des
Gerätes angreifen können. Verwenden Sie
niemals Benzin, Terpenn, Verdünnung oder
gleicharge Produkte.
Den Sägekeenschärfer in einem trockenen
Raum lagern.
Stets die Lüungsschlitze des Sägekeenschärf-
ers sauber halten. Den Sägekeenschärfer
vor Staub und Schmutz schützen, um Strom-
schlaggefahren zu vermeiden. Es ist normal, dass
Funken ab und zu in der Lüungsschlitze austre-
ten.
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker aus Steckerdose, wenn die
Anschlußleitung beschädigt ist.
Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller
oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
14 15
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de14 15
Riss oder einen Bruch hin.
VII. Explosionszeichnung
WARNING-To reduce the risk of injury, user must
saw sharpener, so that they may be referred to, if
necessary.
WARNING!
When using electric tools basic safety
the risk of fire, electric shock and personal injury
including the following.
injuries.
2. Observe work area environment.
Do not use
machines or power tools in damp or wet
well lit. Do not use electrically powered tools in
the presence of flammable gases or liquids.
3. Guard against electric shock.
Prevent body
contact with grounded surface such as pipes,
radiators, ranges, and refrigerator enclosures.
4. Keep other persons away.
Do not let persons,
especially children, not involved in the work touch
the tool or the extension cord and keep them
away from work area.
5. Store idle equipment.
When not in use, tools
Always lock up tools and keep out of reach of
children.
6. Do not force the tool.
and safer at the rate for which it was intended.
7. Use the right.
Do not force small tool to do the
job of a heavy duty tool. Do not use for purposes
not intended; for example do not use circular
saws to cut tree limbs or logs.
8. Dress properly.
Do not wear loose clothing or
jewelry as they can be caught in moving parts.
and non-skid footwear are recommended when
long hair.
Always wear ANSI
approved impact safety goggles. Wear a full face
shield if you are producing dust, metal filings or
wood chips.
If the
these are connected and properly used.
11. Do not abuse the cord.
Never yank the cord to
disconnect it from the socket. Keep the cord away
from heat, oil and sharp edge.
12. Secure work.
Where possible use clamps or a
vice to hold the work. It is safer than using your
hand.
13. Do not overreach.
running machines.
14. Maintain tools with care.
Keep tools sharp
accessories. Inspect tool cords periodically and, if
damaged, have them repaired by an authorized
service facility or technician. Inspect extension
cords periodically and replace if damaged. The
handles must be kept clean, dry, and free from oil
15. Disconnect tools.
When not in use, before
servicing and when changing accessories such as
power supply.
–
Form the habit of checking to see that keys and
before turning it on.
Be sure the
before plugging in.
18. Use outdoor extension leads.
Ensure the tool
is used outdoors, use only extension cords intend-
ed for outdoor use and so marked.
19. Stay alert.
Watch what you are doing, use
common sense. Do not operate any tool when

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
16 17
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de16 17
20. Check damaged parts.
Before further use o
tool, it should be carefully checked to determine
that it will operate properly and perform its
parts, binding of moving parts, breakage of parts,
damaged should be properly repaired or replaced
by an authorized service centre unless otherwise
service centre. Do not use the tool if the switch
does not turn it on and off.
21. Warning.
-
ment other than one recommended in this
injury.
22. Have your tool repaired by a qualified
person.
This electric tool complies with the
relevant safety rules. Repairs should only be
carried out by qualified persons using original
spare parts, otherwise this may result in consider-
able danger to the user.
23. Replacement parts and accessories.
When
Use of any other parts will void the warranty. Only
use accessories intended for use with this tool.
24. Do not operate tool if under the influence of
alcohol drugs.
Read warning labels on prescrip-
are impaired while taking drugs. If there is any
doubt, do not operate the tool.
25. Use proper size and type extension cord.
If an
extension cord is required, it must be of the
proper size and type to supply the correct current
extension cord could melt and catch fire, or cause
electrical damage to the tool. This tool requires
use of an extension cord of 0 to 10 amps capabili-
ty(up to 50 feet), with wire size rated at 18 AWG.
Longer extension cords require larger size wire. If
you using the tool outdoors, use an extension
cord rated for outdoor use. (signified by “WA” on
the jacket).
26. Maintenance.
For your safety, maintenance
should be performed regularly by a qualified
technician.
27. Never use the Electric Chainsaw Sharpener
around flammable materials.
28. This product contains lead, which is a chemical
known to the State of California to cause cancer
(California Health & Safety Code 25249.5, et seq.)
Grinding Wheel Warnings.
1. Do not use a grinding wheel if it is chipped,
cracked, or worn. You can check if the wheel has
cracks not visible to the human eye by hanging it
up by the central hole and tapping it with a
non-metal object(Ie: screwdriver handle). If it is in
dull sound indicates a crack or break.
2. Only use grinding wheels that fit the
Arbor(7/8”). Do not try to change or modify the
Grinding wheel replacements are available at
Harbor Freight Tools.
may cause the wheel to break or disintegrate.
4. Never use the Chainsaw Sharpener without the Grinding Wheel Cover(#11) in place.
5. Always test the Grinding Wheel(#8) by running it for a minute prior to contact with a chain.
6. Keep away from the wheel when it is turning,and make sure no one is standing close, in the line of
WARNING:
THE WARNING, CAUTIONS, AND
INSTRUCTIONS DISCUSSED IN THIS INSTRUCTION
MANUAL CAN NOT COVER ALL POSSIBLE CONDI-
TIONS AND SITUATIONS THAT MAY OCCUR. IT
MUST BE UNDERSTOOD BY THE OPERATOR THAT
COMMON SENSE AND CAUTION ARE FACTORS
WHICH CAN NOT BE BUILT INTO THIS PRODUCT,
BUT MUST BE SUPPLIED BY THE UNPACKING.
29.Do not use saw blades.
When working in dusty condions, make sure that
the air vents are clear.
First disconnect the machine from the mains
supply and clean the venlaon openings with a
so brush if dust removal becomes necessary.
Do not use the machine in a potenally explosive
atmosphere or where sparks could cause fire,
explosion, etc.
The cut-off wheel connues to run aer the
machine has been switched off.
7. If the grinding wheel vibrates, turn off the machine immediately and check that it is mounted securely,
and that is not damaged.
8. Never try to stop the finding wheel with your hands, even if you are wearing safety gloves. The wheel
will cut through gloves and your hand, causing serious injury.
9. Never operate tool without the Grinding Wheel Cover in place.
WARNING: THIS MACHINE IS DESIGNED TO SHARPEN CHAINSAW CHAINS. DO NOT ATTEMPT TO SHARP-
EN ANY OTHER TOOLS, AND DO NOT ATTEMPT TO GRIND ANY OTHER OBJECTS.
The unit should be operated only by those who have read and understood all the
WARNING – To reduce the
risk of injury, user must read
Warning Symbols
Wear eye protecon.
Wear ear protecon.

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
18 19
Note: this job there is no need to rely on any tool.
If you use some tool, there is much help for your
work.
ASSEMBLY
1. When installing the sharpener on a workbench,
make sure that the Lock Wheel(#18).is accessible,
2. Bolt(bolts not included) the unit directly to the
workbench through the two 1/4” holes on the
base(#17). The workbench must have a solid
product the workpiece and assorted tools. See
FIGTURE 4.
Fig 3
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de18 19
Note:
and may be used for comparing one tool with another;
Warning:
depending on the ways in which the tool is used;
II. Technical Data :
Intended Use
Motor 230V~, 50Hz
Power 90W (3 s unter Belastung, 8 s ohne Belastung)
No load speed 5000 min-1
Wheel capacity Φ 105mm / Φ 104mm
80,4 dB(A)
93,4 dB(A)
3,574 m/s2
Weight 2,3 kg
Protecon class II
This machine is only used for regrinding or resharpening of the cung plate of normal saw chains. Designed
for use on handheld chainsaws are meant for. The regrinding may only be carried out by means of dry
grinding. The required tooth roof sharpening angle, the corresponding tooth roof cung angle as well as the
required depth limiter distance have to be determined as a funcon of the the type of saw chain or manufac-
turer. These data can be obtained either from your technical documentaon of the chainsaw or from your
specialist dealer.
Only original or approved spare parts may be used. If other spare parts or non-approved components are
used on the machine, the user, not the manufacturer, is liable for personal injury. If the machine is used in
accordance with its intended purpose, this user manual must also be read before each use and adhered to
when using the machine.
Non-approved use
Residual risks
1 The tool can only be used to sharpen the saw
chain. Never use other material for other urposes
such as grinding and cung.
2. Clamp the chain before sharpening. For recise
sharpening, avoid the to clamp and break off the
grinding wheel.
3. Operate evenly during sharpening; sudden
operaon may cause clamping of the grinding
wheel or other accidents.
This machine is constructed according to the valid
and applicable direcves and standards.
- However, the following residual risks may occur
during use:
- Cung the fingers on the saw chain (wear
protecve gloves)
- contact with the sanding sheet (wear protecve
gloves)
- inhalaon of sanding dust (wear dust mask)
- Contact with electrical current (supply line
defecve, housing defecve)
III.ASSEMBLY AND ADJUSTMENTS
PRE-ASSEMBLY
To reduce the packing size, the inside structure of
the sharpener has been improved. Note when the
machine is taken out from the packing. Adjust the
spring to right place firstly. Do as following
Unfolding the machine, you can see below
structure. Spring status from packing(Fig 1)
Move this spring to right slots from both two
Fig 1
Fig 2

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
20 21
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de20 21
WARNING: ALWAYS UNPLUG THE UNIT BEFORE
CHANGING GRINDING WHEELS, OR WHEN
MAKING ANY ADJUSTMENTS TO THE SHARPEN-
ER.
Refer to the Assembly Drawing on page 11 and
FIGTURE 5 and FIGTURE 6 below.
1. Raise the Top Housing(#4) and lock it in the up
2. Remove the two screws holding the Grinding
Wheel Cover(#11). Set the cover aside.
3. Unscrew the screw and Grinder Lock Cap(#9)
that holds the Grinding Wheel(#8) in place.
4. Install the new wheel on the Grinding Wheel
Base(#7), making sure it fits properly.
NOTE: DO NOT USE A GRINDING WHEEL IF IT IS
CHIPPED, CRACKED, OR WORN. YOU CAN CHECK
IF THE WHEEL HAS CRACK NOT VISIBLE TO THE
HUMAN EYE BY HANGING IT UP BY THE CENTRAL
HOLE AND TAPPING IT WITH A NON METAL
OBJECT(IE: SCREWDRIVER HANDLE). IF IT IS IN
GOOD CONDITION IT WILL PRODUCE A METALLIC
SOUND. A DULL SOUND INDICATES A CRACK OR
BREAK.
5. Replace the Grinder Lock Cap(#9).
6. Replace the Grinding Wheel Cover(#11).
7. Release the Lock Stop(#6) and lower the Top
Housing(#4).
8. Never operate tool without the Grinding Wheel
Cover in place.
IV.OPERATION
WARNING: ALWAYS UNPLUG THE UNIT WHILE
ADJUSTING CHAIN TO BE SHARPENED.
Refer to the Assembly Drawing on page 11 and
the various photographs.
NOTE: RAISE THE TOP HOUSING(#4) WHILE
ADJUSTING THE CHAIN.
1. Clean the chain before sharpening. Wash it
with a non-flammable solvent. Do not use
gasoline. Dry the chain.
chain in the Sliding Guides(#31). See FIGTURE 8.
3. Lower the Chain Stop(#23) so that it is
with. See FIGTURE 7
Fig 4
FIG.5
FIG.6
Winkelmesserunterer Knopf
Abb. 7
V. Maintenance
1.Keep the Sharpener clean and free of dust,
metal debris and dirt.
blockage of dust, chips or workpiece fragments.
2. Check the Grinding Wheel before each use to
make sure it isn’t damaged. Do not use a grinding
wheel if it is chipped, cracked, or worn. You can
check if the wheel has cracks not visible to the
human eye by hanging it up by the central hole
and tapping it with a non metal object(Ie:
will produce a metallic sound. A dull sound
indicates a crack or break.
3. Replace the Grinding Wheel when it grinds
down to a diameter of 3 inches.
Before Replace the Grinding Wheel , must
remove the guard in the right way . Please open
the guard without remove screws. Be careful and
stop screwing when you saw the screw thread
during unscrewing, or the screws will be dropped
missing of the fixing screws on the guard , please
guard have been removed. If you use electric/-
ful about it or you will easy to dismount the screw
ou can help protect the environment!
Please remember to respect the local
electrical equipment's to an appropri-
ate waste disposal centre .
VI. ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
VII. Maintenance and Care
Fig . 13
Aenon! When cleaning, always switch off the
saw chain sharpener and remove the mains
plug from the socket.
Clean your saw chain sharpener housing with a
slightly damp cloth. Then dry thoroughly.
Many detergents contain chemical substances
that can aack the plasc parts of the device.
Never use petrol, turpenne, thinner or similar
substances.
Store the saw chain sharpener in a dry room.
Always keep the saw blade sharpener air vents
clean. Protect the saw chain sharpener from
dust and dirt to avoid electric shock hazards. It
is normal for sparks to pop out of the air vents
from me to me.

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
22 23
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de22 23
VII. Exploded View
AVERTISSEMENT - Pour réduire les risques de
de scies circulaires, afin de pouvoir vous y référer
si nécessaire.
AVERTISSEMENT
!
électriques, des mesures de sécurité de base
doivent toujours être prises pour réduire les
risques d'incendie, de choc électrique et de
blessures corporelles, notamment les suivantes.
-
I. Consignes de sécurité
1. Garder la zone de travail propre.
Les endroits
encombrés peuvent causer des blessures.
2. Observer l'environnement de la zone de
travail.
électriques dans des endroits humides ou
mouillés. Ne pas exposer à la pluie. Gardez la zone
électriques en présence de gaz ou de liquides
inflammables.
3. Protéger contre les chocs électriques.
Éviter le
contact du corps avec les surfaces mises à la terre
telles que les tuyaux, les radiateurs, les cuisinières
et les enceintes du réfrigérateur.
4. Garder les autres personnes à l'écart.
Ne
la zone de travail.
Lorsqu'ils
entreposés dans un endroit sec pour éviter la
hors de portée des enfants.
Il fera mieux son travail et
sera plus sécuritaire au rythme auquel il a été
conçu.
de scies circulaires pour couper des branches
d'arbres ou des grumes.
8. Habillez-vous correctement.
Ne portez pas de
vêtements amples ou de bijoux car ils peuvent se
coincer dans les pièces en mouvement. Il est
recommandé de porter des vêtements de protec-
longs.
Portez
chocs homologuées ANSI. Portez un écran facial
intégral si vous produisez de la poussière, des
copeaux de métal ou de bois.
poussières.
-
des poussières, s'assurer qu'ils sont raccordés et
11. Ne forcez pas le cordon. N
cordon pour le débrancher de la prise. Tenir le
cordon à l'écart de la chaleur, de l'huile et des
bords tranchants.
12. Sécuriser le travail.
Dans la mesure du
13. N'allez pas trop loin.
Gardez toujours une
bonne assise et un bon équilibre. Ne passez pas la
-
ment.
Garder les
performance et une plus grande sécurité. Suivez
accessoires. Inspectez périodiquement les
faites-les réparer par un réparateur ou un
technicien autorisé. Inspectez périodiquement les
rallonges électriques et remplacez-les si elles sont
endommagées. Les poignées doivent être
propres, sèches et exemptes d'huile et de graisse
en tout temps.

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
24 25
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de24 25
fissurée ou usée. Vous pouvez vérifier si la roue
présente des fissures non visibles à l'œil nu en
l'accrochant par le trou central et en la tapotant
avec un objet non métallique (par exemple :
manche de tournevis). S'il est en bon état, il
produira un son métallique. Un son terne indique
une fissure ou une rupture.
de modifier le trou de montage d'une meule pour
l'adapter. Des meules de remplacement sont
disponibles chez Harbor Freight Tools.
3. Ne pas trop serrer le capuchon de verrouillage
de la meule (#9), le serrer à la main seulement. Un
serrage excessif peut entraîner la rupture ou la
le couvercle du disque de meulage (#11) en place.
5. Toujours tester la meule (#8) en la faisant
tourner pendant une minute avant tout contact
avec une chaîne.
6. Tenez-vous à l'écart de la roue lorsqu'elle
près de la roue, dans la ligne de la trajectoire de
7. Si la meule vibre, arrêtez immédiatement la
machine et vérifiez qu'elle est bien montée et
qu'elle n'est pas endommagée.
avec vos mains, même si vous portez des gants de
sécurité. La roue coupera à travers les gants et
votre main, causant de graves blessures.
Lorsqu'il n'est pas
d'accessoires tels que lames, embouts et
électrique.
-
l'allumer.
17. Évitez tout démarrage involontaire.
Assur-
Assurez
l'extérieur et ainsi marquées.
19. Restez sur vos gardes.
que vous faites, faites preuve de bon sens.
20. Vérifier les pièces endommagées.
Avant
toute autre pièce endommagée doit être
correctement réparé ou remplacé par un centre
interrupteurs défectueux par un centre de service
l'allume pas et ne l'éteint pas.
oires autres que ceux recommandés dans ce
blessures corporelles.
qualifiée.
doivent être effectuées que par des personnes
-
danger.
23. Pièces de rechange et accessoires.
ou de drogues.
Lisez les mises en garde sur les
votre jugement ou vos réflexes sont altérés
lorsque vous prenez des médicaments. En cas de
appropriée.
Si une rallonge électrique est
nécessaire, elle doit être de la bonne taille et du
sans échauffement. Sinon, la rallonge pourrait
d'une rallonge de 0 à 10 ampères (jusqu'à 50
pieds), avec un calibre de fil de 18 AWG. Les
rallonges plus longues nécessitent des fils de plus
l'extérieur. (Signalé par "WA").
26. Maintenance.
doit être effectué régulièrement par un technicien
qualifié.
scie à chaîne à proximité de matériaux inflamma-
bles.
chimique connu dans l'État de la Californie
congénitales ou d'autres problèmes de reproduc-
suivants).
AVERTISSEMENT : L
ES MISES EN GARDE ET LES
INSTRUCTIONS DANS CE MANUEL NE PEUVENT
PAS COUVRIR TOUTES LES CONDITIONS ET
SITUATIONS POSSIBLES QUI PEUVENT SURVENIR.
L'OPÉRATEUR DOIT COMPRENDRE QUE LE BON
SENS ET LA PRUDENCE SONT DES FACTEURS QUI
NE PEUVENT PAS ÊTRE INTÉGRÉS DANS CE
PRODUIT, MAIS QUI DOIVENT ÊTRE FOURNIS.
de la meule ne soit en place.
doit être égale ou supérieure à la vitesse de
AVERTISSEMENT : CETTE MACHINE EST CONÇUE
POUR AFFÛTER LES CHAÎNES DE SCIES CIRCU-
LAIRES. N'ESSAYEZ PAS D'AFFÛTER D'AUTRES
OUTILS ET N'ESSAYEZ PAS DE MEULER D'AUTRES
OBJETS.
29Ne pas uliser de lames de scie.
Lorsque vous travaillez dans des condions
poussiéreuses, assurez-vous que les évents
d'aéraon sont dégagés.
Débranchez d'abord la machine du secteur et
neoyez les ouvertures de venlaon à l'aide
d'une brosse souple si un dépoussiérage s'avère
nécessaire.
Ne pas uliser la machine dans une atmosphère
potenellement explosive ou dans un endroit où
des éncelles pourraient provoquer un incendie,
une explosion, etc.
La meule de tronçonnage connue de tourner
après l'arrêt de la machine.

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
26 27
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de26 27
AVERTISSEMENT - Pour réd-
uire les risques de blessures,
personnes présentes dans la zone à tout moment.
Note:
mesurée selon une méthode d'essai standard et
autre ;
raccourcir le temps de déclenchement
PRÉ-ASSEMBLÉE
Pour réduire la taille de l'emballage, la structure
intérieure de l'affûteuse a été améliorée. Notez
ci-dessous.
III. MONTAGE ET RÉGLAGES
Utilisation appropriée
Symboles d'avertissement
II. Technische Daten:
Moteur 230V~, 50Hz
Puissance 90W (3s en charge, 8s à vide)
Vitesse à vide 5000 min-1
Capacité des roues Φ 105mm / Φ 104mm
LpA (KpA=3 dB(A)) 80.4 dB(A)
LwA (KwA=3 dB(A)) 93.4 dB(A)
Poids de l'appareil
3.574 m/s2
2.3kgs
Classe de protecon II
Cee machine s’ulise exclusivement pour
réaffûter la plaquee de coupe de chaînes
normales desnées aux tronçonneuses tenues à
la main. L’affûtage doit uniquement être effectué
par un aiguisage à sec.
L'angle d'affûtage du tranchant de gouge requis,
l'angle de coupe du tranchant de gouge
correspondant ainsi que le retrait du limiteur de
profondeur doivent être respectés en foncon du
fabricant ou du type de chaîne.
Pour plus d’informaons sur ces données, vous
pouvez consulter la documentaon technique de
votre tronçonneuse ou demander à votre distrib-
uteur spécialisé.
Seules des pièces de rechange d'origine ou
approuvées peuvent être ulisées sur la machine.
Si vous ulisez d'autres pièces de rechange ou des
composants non approuvés sur la machine,
l’ulisateur est tenu responsable et non le
fabricant en cas de dommages corporels. Par «
ulisaon appropriée », on entend également la
lecture de cee noce avant chaque ulisaon et
son respect lors de l'usage de la machine.
Utilisation inappropriée
1. L'oul peut être uniquement ulisé pour
affûter la chaîne. N'ulisez jamais la machine à
d'autres fins telles que l’aiguisage et la coupe
d’autres matériaux.
2. Bloquez bien la chaîne avant d'affûter. Pour un
affûtage précis, veillez à ce que la meule ne soit
pas bloquée et qu’elle ne se casse pas.
3. Travaillez de manière régulière lors de l’aiguis-
age. Une ulisaon brusque peut entraîner le
serrage de la meule ou d'autres accidents.
Autres dangers
Cee machine est construite conformément aux
direcves en vigueur ainsi qu’aux normes applica-
bles.
Néanmoins, les risques suivants peuvent survenir
lors de l’ulisaon :
- Blessure au doigt due à la chaîne (Port de gants
de protecon)
- Contact avec la feuille abrasive (Port de gants de
protecon)
- Projecon de parcules abrasives (Port de
lunees de protecon)
- Inhalaon de poussière d’aiguisage (Port d’un
masque an-poussière)
- Troubles audifs si vous ne portez pas de casque
de protecon
- Contact avec le courant électrique (conduite
d’alimentaon défectueuse, boîer défectueux)

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
28 29
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de28 29
En dépliant la machine, vous pouvez voir
ci-dessous la structure. Etat du ressort de l'embal-
lage (Fig. 1)
Fig 1
(Fig. 2)
Note : ce travail il n'y a pas besoin de s'appuyer
beaucoup d'aide pour votre travail.
ASSEMBLAGE
s'assurer que la roue de blocage (#18) est accessi-
ble, tel qu'illustré sur l'image de montage de la
FIGURE 3.
2. Boulonner (boulons non inclus) l'unité directe-
ment à l'établi à travers les deux trous de 1/4" sur
la base (#17). L'établi doit avoir une surface solide
capable de supporter le poids de ce produit, de la
Déplacez l'extrémité du ressort
vers la fente de droite, l'autre
extrémité étant enfoncée,
déplac- ement
Déplacer l'autre extrémité
vers la droite
prête à l'emploi
Fig. 2
IV.OPÉRATION
AVERTISSEMENT : TOUJOURS DÉBRANCHER
L'APPAREIL PENDANT LE RÉGLAGE DE LA CHAÎNE.
Reportez-vous au dessin d'assemblage à la page
11 et aux différentes photos.
NOTE : SOULEVEZ LE BOÎTIER SUPÉRIEUR (#4)
TOUT EN AJUSTANT LA CHAÎNE.
d'essence. Séchez la chaîne.
2. Soulevez la butée de chaîne (#23) et fixez la
chaîne dans les guides coulissants (#31). Voir la
FIGURE 8.
3. Abaissez la butée de chaîne (#23) de sorte
vous voulez commencer. Voir FIGURE 7
la meule (#7), en vous assurant qu'elle est bien
ajustée.
NOTE : NE PAS UTILISER UNE MEULE SI ELLE EST
ÉBRÉCHÉE, FISSURÉE OU USÉE. VOUS POUVEZ
VÉRIFIER SI LA ROUE PRÉSENTE UNE FISSURE NON
VISIBLE À L'ŒIL NU EN L'ACCROCHANT PAR LE
TROU CENTRAL ET EN LA TAPOTANT AVEC UN
OBJET NON MÉTALLIQUE (EX : MANCHE DE
TOURNEVIS). S'IL EST EN BON ÉTAT, IL PRODUIRA
UN SON MÉTALLIQUE. UN SON TERNE INDIQUE
UNE FISSURE OU UNE RUPTURE.
5. Replacez le capuchon de verrouillage de la
meuleuse (#9).
6. Replacez le couvercle de la meule (#11).
7. Relâchez la butée de verrouillage (#6) et
de la meule ne soit en place.
Fig 3
Fig 4 Base(#17)
Roue d'arrêt (#18) Trou de 1/4 po
AVERTISSEMENT : TOUJOURS DÉBRANCHER
L'APPAREIL AVANT DE CHANGER LES MEULES
OU D'EFFECTUER DES RÉGLAGES SUR L'AFFÛ-
TEUSE.
Montage d'une meule.
Se reporter au schéma d'assemblage à la page 11
et aux FIGTURE 5 et FIGTURE 6 ci-dessous.
butée de verrouillage (#6).
-
3. Dévisser la vis et le capuchon de verrouillage de
place.
Meule (#8)
Les composants
de la meule se
détachent.
Capuchon de serrure
de meuleuse (#9)
Desserré
Serré
FIG.5
Trou de 1/4 po
Butée de ver-
rouillage (#6)
érieur (#4)
Couvercle
de meule (#11)

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
30 31
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de30 31
4. Voir les FIGTURES 7 et 8. Desserrez la roue de
degré d'angle dont vous avez besoin sur la jauge
d'angle. Les Chinas sont disponibles en différentes
tailles avec différents degrés d'affûtage. Consultez
le manuel du fabricant de votre chaîne pour
déterminer le degré d'affûtage dont vous avez
besoin. Une fois le degré réglé, serrez la roue de
blocage (#18).
5. Abaissez le carter supérieur (#4) de sorte que la
meule (#8) racle la dent de la chaîne.
serrez l'arrêt de verrouillage (#6) de sorte que la
roue ne descende qu'à ce point. Voir la FIGURE 9.
-
ez enlever, serrez ou desserrez le bouton inférieur
(#26) et réglez l'écrou de blocage. Voir la FIGURE
7. Le bouton inférieur (#26) a un écrou de blocage
Une fois l'écrou de blocage réglé, serrez à fond le
bouton inférieur (#26).
Butée de chaîne (#23)
Pointe de la butée de chaîne
Jauge d'angle
Bouton inférieur(#26)
Écrou de blocage
Roue de blocage (#18)
Guides coulissants (#31)
Butée de chaîne (#23)
Fig.7
Fig.8
8.Verrouiller la chaîne dans les guides coulissants
(#31) en tournant la poignée (#34). Voir la FIGURE
10. La poignée (#34) doit être située de façon à ce
que vous puissiez la relâcher et la serrer
facilement. Vous devrez le relâcher chaque fois
que vous passerez au lien suivant, et le resserrer
pour affûter chaque lien.
Arrêt de la butée
(#6)
Fig 9
Fig 10
Poignée (#34)
9. Si la chaîne a été affûtée à plusieurs reprises, il
peut être nécessaire de démonter les limiteurs de
profondeur de chaîne avec une lime plate (non
fournie). Voir les FIGTURES 10 et 11. Limez
chaque jauge de façon à ce qu'elle soit à un
niveau inférieur à celui des dents coupantes. NOTE : UN BON BROYAGE SE PRODUIT LORSQUE
LE CONTACT ENTRE LA ROUE ET LES DENTS EST
PROGRESSIF ET LISSE. NE PAS S'ARRÊTER TROP
LONGTEMPS SUR CHAQUE DENT.
4. Après avoir affûté une dent, éteignez la
relâchez la poignée (#34), et bougez la chaîne de
la butée de chaîne (#23). Serrez la poignée (#34).
suivante. Répétez ce processus jusqu'à ce que
vous ayez affûté tous les liens définis pour cet
angle.
5. Une fois que vous avez fini d'affûter toutes les
dents réglées pour votre angle actuel, éteignez la
machine en appuyant sur la touche noire dans la
l'appareil. Voir la FIGURE 11.
-
sez l'angle de sorte que la première dent qui n'a
de chaîne (#23) et verrouillée comme expliqué à
la page 7-8.
Affûtage
assurez-vous que la zone immédiate est dégagée
des passants.
appuyez sur le bouton vert de la plaque de
3. Abaissez lentement la meule comme indiqué
sur la FIGURE 12. Si vous remarquez de légères
erreurs dans vos réglages, éteignez l'appareil et
débranchez-le avant d'effectuer vos réglages.
Fig. 11
Fig. 12

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
32 33
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de32 33
supérieur (#4) afin que la meule (#8) racle la dent
de la chaîne, et verrouillez-la en place. Voir page
7-8. Suivez toutes les étapes de la page 7-8,
vérifiez deux fois tout avant de brancher la
AVERTISSEMENT : N'OUBLIEZ PAS D'ÉTEINDRE LA
MACHINE ET DE LA DÉBRANCHER SI VOUS AVEZ
BESOIN D'EFFECTUER DES RÉGLAGES.
8. Après avoir répété toutes les étapes sous
Affûtage, votre chaîne est prête à être montée
sur votre scie.
V. Maintenance
1. Gardez l'affûteuse propre et exempte de
poussière, de débris métalliques et de saleté.
d'éliminer les blocages de poussière, de copeaux
ou de fragments de pièces à usiner.
vous assurer qu'elle n'est pas endommagée. Ne
fissurée ou usée. Vous pouvez vérifier si la roue
présente des fissures non visibles à l'œil nu en
l'accrochant par le trou central et en la tapotant
avec un objet non métallique (par exemple :
manche de tournevis). S'il est en bon état, il
produira un son métallique. Un son terne indique
une fissure ou une rupture.
diamètre de 3 pouces.
Avant de remplacer la meule, il faut enlever le
ouvrir le protecteur sans enlever les vis. Soyez
prudent et arrêtez de visser lorsque vous avez vu
le filetage de la vis pendant le dévissage, sinon les
vis risquent de tomber du protecteur si vous
AVERTISSEMENT : Afin d'éviter que les vis de
-
prudence ou vous pourrez facilement démonter
Fig. 13
VI. ÉLIMINATION ÉCOLOGIQUE
VII. Maintenance et entretien
Vous pouvez aider à protéger
l'environnement ! N'oubliez pas de
déchets approprié.
Aenon ! Lors du neoyage, éteignez toujours
l’affûteuse de chaîne et rerez la prise du secteur.
Neoyez le boîer avec un chiffon légèrement humide.
Veillez ensuite à bien le sécher.
De nombreux détergents conennent des substances
chimiques pouvant aaquer les pares en plasque de
l’appareil. N’ulisez jamais d’essence, de térébenthine,
de diluant ou d‘autres produits similaires.
L’affûteuse de chaîne doit être rangée dans un endroit
sec.
Gardez systémaquement les évents d’aéraon de
l’affûteuse de chaîne propres. Protégez également la
machine de la poussière et de la saleté afin d’éviter les
risques d’électrocuon. Il n‘est pas inhabituel que des
éncelles jaillissent de temps en temps des évents
d’aéraon.
Éteignez l’appareil et débranchez le cordon d’alimenta-
on si ce dernier est endommagé.
Si le cordon d’alimentaon de cet appareil est abîmé, il
doit être remplacé par le fabricant, par son service
après-vente ou par une personne de qualificaon
similaire pour éviter tout risque.
VII. Vue éclatée

www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
34 35
www.Deuba24online.de www.Deuba24online.de34 35
Entsorgung:
Am Ende der langen Lebensdauer Ihres Artikels führen Sie bitte die wertvollen
Mise au rebut:
recyclables afin de procéder au recyclage. Si vous n'êtes pas sûr des démarches à
suivre, merci de contacter votre communauté d’agglomération ou déchetterie locaux.
Disposal:
Once item end-of-life, please dispose valuable raw materials for a proper recycling. If
you are not sure how to handle it in a correct way please contact your local disposal or
recycling centers for advice.
This marking indicates that this product should not be disposed with other household
wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human
health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the
sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the
return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental safe recycling.
électriques ou électroniques usagés ainsi que les piles ne doivent pas être mélangés avec les
déchets domes ques habituels. Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés
des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez les déposer
Directives Européennes. En vous débarrassant correctement des déchets d’équipements électriques
et électroniques et des piles usagées, vous contribuerez à la sauvegarde de précieuses ressources
traitement inapproprié desdéchets. Pour plus d’informa ons à propos de la collecte et du recyclage
des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez contacter
votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez acheté
les produits.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über
den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme oder senden Sie das Gerätzur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es

Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung der Deuba GmbH & Co. KG darf
dieses Handbuch, auch nicht auszugsweise, in irgendeiner Form reproduziert werden oder
unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können jederzeit ohne
Ankündigungen vorgenommen werden. Das Handbuch wird regelmäßig korrigiert. Für technische
und drucktechnische Fehler und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Copyright by
Deuba – Der Onlinehändler Ihres Vertrauens wenn es um Garten-, Deko-
und Haushaltswaren geht. Mit über 4000 Produkten lassen wir Ihr Herz
höher schlagen.
www.DeubaXXL.de
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84 · 66663 Merzig · Germany
Entdecken Sie täglich Neuheiten und Sonderangebote aus unserem
Sortiment, ein Besuch lohnt sich immer!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gardebruk Power Tools manuals