Garten Meister 87 35 17 User manual

Gartenmeister Unkrautvernichter
Artikel Nr. 87 35 17
“Gartenmeister” Weed Killer
Article No. 87 35 17
Originalbetriebsanleitung
Original Instructions

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device.
They enable you to use all functions, and they help you avoid misun-
derstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang
mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu
nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und
Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview

IV
1
EIN/AUS-Schalter
ON/OFF Switch
2
Temperaturschalter
Temperature Switch
3
Ventilationsöffnungen
Ventilation Openings
4
Heißluftdüse
Hot Air Nozzle
5
Verlängerungsstiel
Extension Handle
6
Handgriff
Handle
7
Verriegelungsknopf für Stiel
Lock Button for Extension Handle
8
Verriegelungsknopf für
drehbaren Handgriff
Lock Button for
Revolving Handle
9
Schutzkappe
Protection Cap
10
Ständer
Stand
11
Düse für Unkrautvernichtung
Nozzle for Weed Control
12
Flache Düse für
Farbentfernung
Flat Nozzle Type A for
Paint Removal
13
Falz-Düse für
Farbentfernung
Flat Nozzle Type B for
Paint Removal
14
BBQ/Kamindüse
BBQ/Fireplace Nozzle
Übersicht | Overview

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................ Seite 3
Vor der ersten Benutzung....................................................... Seite 11
Während des Einsatzes des Gerätes...................................... Seite 12
Während der Benutzung......................................................... Seite 12
Temperatureinstellungen........................................................ Seite 13
Inbetriebnahme....................................................................... Seite 13
Montieren der Düsen.............................................................. Seite 13
Drehbarer Handgriff................................................................ Seite 13
Option 1: Unkrautvernichter.................................................... Seite 14
Benutzung.............................................................................. Seite 14
Option 2:Farbentfernung......................................................... Seite 15
Benutzung.............................................................................. Seite 15
Option 3: BBQ/Kaminanzünder............................................... Seite 16
Benutzung.............................................................................. Seite 16
Abkühlung .............................................................................. Seite 16
Reinigung und Lagerung ........................................................ Seite 17
Technische Daten................................................................... Seite 17

2
Safety Notes........................................................................... Page 5
Before first Use.......................................................................Page 18
When operating the Device.....................................................Page 19
During Operation....................................................................Page 19
Temperature Settings............................................................. Page 20
Switching ON..........................................................................Page 20
How to install the Nozzles.......................................................Page 20
Rotating Handle...................................................................... Page 20
Option 1: Weed Killer..............................................................Page 21
Operation................................................................................ Page 21
Option 2: Paint Removal.........................................................Page 22
Operation................................................................................ Page 22
Option 3: BBQ/Fireplace Lighter.............................................Page 23
Operation................................................................................ Page 23
Cooling................................................................................... Page 23
Cleaning and Storing..............................................................Page 24
Technical Data........................................................................Page 24
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie
folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
Es besteht Lebens- und Verletzungsgefahr und Gefahr von
Beschädigungen am Gerät bei Nichteinhaltung der Sicher-
heitsvorschriften in dieser Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung an.
Vor Regen und Nässe schützen!
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn die Leitung be-
schädigt oder durchtrennt wurde.
Achtung: heiße Oberfläche Verbrennungsgefahr durch
heiße Oberflächen! Nicht berühren!
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät aus wenn es nicht benutzt
wird.
WARNUNG: Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose
wenn nicht mit dem Gerät gearbeitet wird, wenn Düsen ausge-
wechselt werden, oder bei der Wartung.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Wenn Sie mit einem Gerät im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet
sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Wenn der Betrieb des Gerätes in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.

4
Sicherheitshinweise
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Gerätes, verringert das
Risiko von Verletzungen.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.

5
Safety Notes
Make sure the voltage corresponds to the type label on the
device.
Denotes risk of personal injury, loss of life or damage to
the device in case of non-observance of the instructions in
this manual.
Indicates electrical shock hazard.
Do not expose to rain!
Remove plug from the mains immediately if the cable is
damaged or cut.
Caution, hot surface! Risk of burns due to hot surfaces! Do
not touch!
WARNING! Read all instructions.
WARNING! Switch off the device when not in use.
WARNING! Always remove the plug from the socket when not
using the device, when replacing the nozzles or during mainte-
nance of the device.
Failure to follow all instruction listed below may result in electric
shock, fire and/or serious injury.
When operating a device outdoors, use an extension cord
suitable for outdoor use. Use of a cord suitable for outdoor use
reduces the risk of electric shock.
When operating the device in moist environment, always use the
device in conjunction with a residual circuit breaker unit. The use
of a residual circuit breaker unit reduces the risk of electric shock.
Use safety equipment. Always wear eye protection. Safety
equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat,
or hearing protection used for appropriate conditions will reduce
personal injuries.
Please note the included General Safety Notes and
the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

6
Safety Notes
Store idle devices out of the reach of children and do not allow
persons unfamiliar with the device or these instructions to oper-
ate the device. Devices are dangerous in the hands of untrained
users.

7
Consignes de sécurité
Assurez-vous que la tension du réseau correspond à
l'information sur l'étiquette.
Il ya danger de mort ou de blessure grave et danger
d'endommagement de l’équipement en cas de non-
respect des règles de sécurité dans ce manuel.
Ceci indique la présence de tension électrique.
Protéger de la pluie et de l'humidité!
Débranchez immédiatement l'appareil du secteur lorsque
le câble est endommagé ou tronqué.
Attention: surface chaude. Risque permanent de brûlures
de surfaces chaudes! Ne touchez pas!
ATTENTION! Lire tous les avertissements et consignes
de sécurité.
AVERTISSEMENT: Eteindre l'appareil lorsqu'il ne sert pas.
AVERTISSEMENT: Toujours retirer la fiche de la prise lorsque
vous ne utilisez pas l'appareil, lorsque les buses vont remplacer,
ou lorsque l'entretien.
Le non-respect des avertissements et des instructions peut
entraîner un choc électrique, un incendie et / ou des blessures
graves.
Lorsque vous travaillez avec un outil à l’extérieur, utilisez
uniquement des rallonges qui sont appropriés pour une utilisation
en extérieur. L'utilisation d'un disjoncteurs différentiels réduit le
risque de choc électrique.
Si l’utilisation d’un outil électrique dans un endroit humide est
inévitable, utiliser une disjoncteurs différentiels. L'utilisation d'un
disjoncteurs différentiels réduit le risque de choc électrique.
S'il vous plaît noter, afin d'éviter des dysfonction-
nements, des dommages ou des problèmes de santé
les consignes de sécurité générales annexées et les
instructions suivantes:

8
Consignes de sécurité
Portez des vêtements de protection et toujours porter des
lunettes de sécurité. L'utilisation d'équipements de protection
personnels tels que masque anti-poussières, chaussures de
sécurité antidérapantes, un casque de sécurité ou des protect-
eurs d'oreilles, en fonction de la nature et de l’utilisation du dis-
positif électrique, réduit le risque de blessures.
Gardez les outils électriques inutilisés hors de la portée des
enfants. Ne faites pas utiliser le dispositif à des gens qui ne sont
pas familiers avec-il ou n'ont pas lu les instructions et les avertis-
sements de sécurité. Les outils électriques sont dangereux dans
les mains d'utilisateurs inexpertes.

9
Informazioni sulla sicurezza
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda alle
informazioni sulla targhetta.
Persiste pericolo di morte o di gravi lesioni e pericolo di
danni all'apparecchiatura in caso di mancato rispetto delle
norme di sicurezza contenute in questo manuale.
Indica la presenza di tensione elettrica.
Proteggere da pioggia e umidità!
Scollegare immediatamente l’apparecchio dalla rete
elettrica quando il cavo è stato danneggiato o troncato.
Attenzione: superficie calda. Persiste il rischio di ustioni
da superfici calde! Non toccare!
ATTENZIONE! Leggere tutte le avvertenze di sicurezza e
le istruzioni.
ATTENZIONE: spegnere l’apparecchio durante il non utilizzo.
ATTENZIONE: staccare sempre la spina dalla presa di corrente
quando non si usa l'apparecchio, quando vengono sostituiti gli
ugelli, o in caso di manutenzione.
La mancata osservanza delle avvertenze e le istruzioni può
causare scosse elettriche, incendi e / o lesioni gravi.
Quando si lavora con un utensile all'aperto, utilizzare solo cavi di
prolunga che siano adatti anche per uso esterno. L'utilizzo di un
salvavita riduce il rischio di folgorazione.
Quando l’utilizzo di un utensile elettrico in un luogo umido è
inevitabile, utilizzare un salvavita. L'utilizzo di un salvavita riduce
il rischio di folgorazione.
Indossare indumenti protettivi e indossare sempre gli occhiali di
sicurezza. L'uso di dispositivi di protezione individuale come la
maschera antipolvere, scarpe di sicurezza antiscivolo, caschi di
Si prega di notare, al fine di evitare malfunzionamen-
ti, danni o problemi alla salute le istruzioni generali
di sicurezza allegate e le seguenti istruzioni:

10
Informazioni sulla sicurezza
sicurezza o una protezione auricolare, a seconda della natura e
utilizzo dell’utensile elettrico, riduce il rischio di lesioni.
Mantenere utensili elettrici non utilizzati fuori dalla portata dei
bambini. Non lasciare utilizzare il dispositivo a persone che non
hanno familiarità con esso o non ha letto le istruzioni e le av-
vertenze di sicurezza. Gli utensili elettrici sono pericolosi se uti-
lizzati da persone inesperte.

11
Hinweise
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es be-
steht Erstickungsgefahr!
Prüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker auf ordnungsgemäßen
Zustand: Kabel und Stecker müssen ausreichend groß bemessen sein;
das Kabel darf nicht verknäuelt oder beschädigt sein.
Es ist Vorsicht geboten bei dem Verwenden von langen Verlänge-
rungskabeln.
Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung verwendet werden.
Die metallische Düse wird heiß. Deshalb aufpassen und die metallische
Düse nicht berühren.
Eine Beschädigung des Heizelements vermeiden. Die Düse weder
verschließen noch blockieren.
Das Gerät im eingeschalteten Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen.
Richten Sie niemals das eingeschaltete Gerät auf Personen oder Tiere.
Schauen Sie niemals in die Heißluftdüse.
Gebrauchen Sie dieses Gerät nicht im Regen oder bei Wasser, oder in
der Nähe von explosionsgefährdeten oder leicht entzündbaren Produk-
ten.
Gebrauchen Sie das Gerät nicht an sehr trockenen Stellen, um
Brandgefahr zu vermeiden.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn nicht mit dem
Gerät gearbeitet wird, wenn Düsen ausgewechselt werden sollen, oder
bei Wartung.
Richten Sie das Gerät niemals längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle.
Halten Sie die Düse nicht zu nah an die zu bearbeitende Oberfläche.
Das Gerät kann hierdurch überhitzt werden.
Achten Sie auf den direkten-/indirekten Arbeitsbereich. Die Wärme
kann an entzündbare Materialien gelangen, welche sich nicht im Sicht-
feld befinden.
Die Anschlussleitung oder andere brennbare Materialien dürfen nicht
mit den heißen Teilen des Geräts in Berührung kommen.
Das Gerät soll immer sauber, trocken und frei von Fett und Öl sein.

12
Hinweise
Verwenden Sie das Gerät niemals für andere Zwecke als den, wofür es
bestimmt ist.
Dieses Gerät funktioniert mit einer Temperatur von 600 Grad,
ohne dass sichtbare Anzeichen dieser Temperatur vorhanden
sind (keine Flammen); dennoch besteht Feuergefahr. Auf den
aus der Düse austretenden Heißluftstrom aufpassen. Der
Heißluftstrom kann Verbrennungen hervorrufen.
Während des Einsatzes des Gerätes
Während des Einsatzes des Gerätes können kurzzeitig Dämpfe und
Gase freigesetzt werden. Dies kann gesundheitsgefährlich sein. Insbe-
sondere für Asthmatiker kann dies problematisch werden.
Vor dem Anschließen des Steckers an die Netzsteckdose sicherstellen,
dass sich der Schalter in der Stellung „0“ befindet.
Halten Sie das Netzkabel stets von der Düse fern.
Halten Sie Kinder und Tiere während des Einsatzes stets vom Gerät
fern.
Halten Sie alle Körperteile vom Heizelement und Hitzeschild (ein-
schließlich Düse) fern. Berühren Sie keine heiße Oberfläche, bevor
diese völlig abgekühlt ist. Es besteht Verbrühungsgefahr!
Tragen Sie das Gerät am Griff nach abgekühltem Hitzeschild (ein-
schließlich Düse).
Halten Sie das Gerät nur an de isolierten Griffflächen, da das Hitze-
schild (einschließlich Düse) mit verborgenen Stromleitungen oder dem
eigenen Netzkabel in Berührung kommen kann.
Während der Benutzung
Mit Vorsicht in Gebrauch zu nehmen! Decken Sie die Ventilati-
onsöffnungen während des Gebrauchs NICHT ab.
Es besteht Verbrennungsgefahr! Berühren Sie nicht die heißen
Düsen!

13
Inbetriebnahme
Temperatureinstellungen
Mit dem Temperaturschalter können Sie zwischen drei Temperatureinstel-
lungen wählen. Abhängig von der Anwendung können Sie folgende
Einstellungen wählen:
Stand I: 50° C (Ventilieren/Abkühlen)
Stand II: 400° C
Stand III: 600° C
Das Luftvolumen ist in jeder Einstellung 500 l/min.
Inbetriebnahme
1. Zum Einschalten des Gerätes, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (1).
2. Zum Ausschalten des Gerätes, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (1)
erneut.
Montieren der Düsen
Die Düsen können einfach über die Heißluftdüse geschoben werden.
Berühren Sie nie die Heißluftdüse oder die Düsen während oder direkt
nach dem Gebrauch des Gerätes. Die Heißluftdüse und die Düsen
werden sehr heiß.
Drehbarer Handgriff
Das Gerät hat zwei Handgriff-Positionen.
Position 1 ist geeignet für das Vernichten
von Unkraut und das Entzünden vom
BBQ.
Position 2 ist geeignet für die Verwen-
dung als Heißluftpistole.
1. Zum Verstellen des Handgriffes,
drücken Sie den Entriegelungs-Knopf
(8).
2. Drehen Sie den Handgriff in die gewünschte Position. Vergewissern
Sie sich, dass der Entriegelungs-Knopf wieder verriegelt ist.

14
Inbetriebnahme
.
Option 1: Unkrautvernichter
Montage des Teleskopstiels:
1. Befestigen Sie den Teleskopstiel an dem Gerät. Stellen Sie
sicher, dass der Teleskopstiel fest einrastet. Der Teleskopstiel
kann leicht auf die gewünschte Länge eingestellt werden.
2. Lösen Sie den Feststeller A, positionieren den Griff auf die gewünsch-
te Länge und drehen dann den Feststeller A wieder fest.
Wenn Sie das Gerät als Unkrautvernichter nutzen möchten, müssen
Sie den Teleskopstiel verwenden. Halten Sie den Unkrautvernichter
fest, indem das Ende des Teleskopstiels halten!
Benutzung
1. Sorgen Sie dafür, dass der Verlängerungsstiel gut an dem Gerät
befestigt ist und dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Drehen Sie das Gerät in Position 1.
3. Montieren Sie die Düse (11) um Unkraut zu vernichten.
4. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
5. Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass die Düse nicht blockiert ist.
6. Stellen Sie die Temperatur auf Stand II oder Stand III.
7. Lassen Sie das Gerät ungefähr 45 Sekunden aufwärmen.
8. Um das Unkraut zu vernichten, halten Sie die Düse ca. 5 Sekunden
über das Unkraut. Während dieser Zeit wird die Zellstruktur vom Un-
kraut vernichtet. Hierdurch stirbt das Unkraut innerhalb weniger Tagen
ab.
Es ist nicht notwendig das Unkraut vollständig zu verbrennen, die 5
Sekunden reichen vollkommen aus.
Für eine effiziente Behandlung sollte die Düse 0 –5 cm über das Un-
kraut gehalten werden.
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass der Unkrautvernichter als Un-
krautvernichter keinen sofort sichtbaren Effekt erzielen kann, sondern
einen sogenannten Langzeit-Effekt erfüllt.

15
Inbetriebnahme
Option 2: Farbentfernung
Die Farbentfernung soll immer ohne Verlängerungsstiel verwendet
werden.
1. Entfernen Sie den Verlängerungsstiel indem Sie den Entriegelungs-
Knopf (7) drücken.
2. Ziehen Sie danach den Verlängerungsstiel aus dem Gerät heraus.
Benutzung
1. Entfernen Sie den Verlängerungsstiel.
2. Drehen Sie das Gerät in Position 2.
3. Stecken Sie die gewünschte Düse auf das Gerät.
4. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
5. Kontrollieren Sie vor dem Einschalten ob die Düse nicht gesperrt wird.
6. Stellen Sie die Temperatur in Stand II oder Stand III.
Anwendungsbeispiele:
Entfernen alter Farbe und Glasuren,
Entfernen selbst klebender Etiketten,
Klebereste von PVC Etiketten,
Entfernen von Vinyl Tapete,
Schnelles Trocknen von nass gewordenen Geräten,
Schrumpfverpackungen,
Auftauen von Wasserröhren,
Lösen von Muttern und Bolzen.
Es werden standardmäßig folgende Düsen mitgeliefert:
Falz-Düse (13): Zur Entfernung von Farbe und Glasuren bei Fenster-
rahmen, wobei die Fenster geschützt werden.
Flache Düse (12): Für eine bessere Verbreitung der Heißluft.
Das Gerät kann auch ohne eine Aufsatzdüse verwendet werden.

16
Inbetriebnahme
Option 3: BBQ/Kaminanzünder
Der BBQ oder Kamin Anzünder soll immer ohne Verlängerungsstiel
verwendet werden.
1. Entfernen Sie den Verlängerungsstiel indem Sie den Entriegelungs-
Knopf (7) drücken.
2. Ziehen Sie danach den Verlängerungsstiel aus dem Gerät heraus.
Benutzung
1. Entfernen Sie die Schutzkappe (9) vom Gerät.
2. Stecken Sie die BBQ Düse auf das Gerät.
3. Wählen Sie Temperatur Stand III.
4. Platzieren Sie die Düse unter der Kohle oder dem Holz.
5. Überprüfen Sie, dass der Festbrennstoffanzünder sich in der richtigen
Lage befindet.
6. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
7. Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass die Düse nicht blockiert ist.
8. Nehmen Sie das Gerät aus den Kohlen oder dem Holz sobald es
anfängt zu glühen.
9. Jetzt richten Sie die Düse aus ca. 5 –10 cm Entfernung auf die Kohlen
bzw. das Holz, so lange bis die Kohlen oder das Holz richtig brennt.
10. Hiermit vermeiden Sie, dass der Düsenvorsatz in der Kohle einer zu
hohen Temperatur ausgesetzt und beschädigt werden kann. Hierbei
wird auch vermieden, dass das Gehäuse durch die Temperatur ver-
formt, da die Temperatur der Kohle sehr hoch wird und der Kunststoff
dies nur eine begrenzte Zeit aushält. Bitte beachten Sie diese Hinwei-
se um langfristig Freude an diesem Produkt zu haben.
Achtung! Um Überhitzung vom BBQ oder Kamin zu vermeiden sollen Sie
das Gerät nicht länger als notwendig verwenden.
Abkühlung
Vor dem Ausschalten des Gerätes soll es zuerst abgekühlt werden.
1. Wählen Sie Temperatur Einstellung I für mindestens eine Minute.
2. Danach können Sie das Gerät ausschalten.
Table of contents
Other Garten Meister Lawn And Garden Equipment manuals

Garten Meister
Garten Meister GM EMT 500 User manual

Garten Meister
Garten Meister GM 8035/17 User manual

Garten Meister
Garten Meister X-Repeller User manual

Garten Meister
Garten Meister 94 00 85 User manual

Garten Meister
Garten Meister 920565 User manual

Garten Meister
Garten Meister GM-LS-360 Instructions for use

Garten Meister
Garten Meister 172791 User manual

Garten Meister
Garten Meister GMXB1020-2 User manual

Garten Meister
Garten Meister 94 00 90 User manual

Garten Meister
Garten Meister HEA 710-3D User manual