Garten Meister GM-LS-360 Instructions for use

Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
39098019960
AusgabeNr.
39098019850
Rev.Nr.
19/05/2021
GM-LS-360
DE Laub- und Rasensammler
Originalbedienungsanleitung 5
GB Leaf and grass collector
Translation of original instruction manual 12
FR Collecteur de feuilles et d'herbe
Traduction des instructions d’origine 17

2
1
2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

3
3
3
2
4
ab
5
3.1
12
13
cd
10 10
11

4
5
4
7
6
4
3
2
3
b
4
a
12
13
c+d
10
10
11

DE |5
Erklärung der Symbole auf dem Produkt
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Si-
cherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst
beseitigen keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen.
m Achtung! In dieser Bedienungsanleitung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreen, mit diesem
Zeichen versehen.

6 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung ........................................................................................................... 7
2. Produktbeschreibung ........................................................................................ 7
3. Lieferumfang...................................................................................................... 7
4. Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................. 7
5. Technische Daten.............................................................................................. 8
6. Auspacken ......................................................................................................... 8
7. Montage ............................................................................................................. 8
8. Inbetriebnahme.................................................................................................. 9
9. Wartung und Reinigung..................................................................................... 9
10. Lagerung............................................................................................................ 9
11. Entsorgung und Wiederverwertung .................................................................. 9

DE |7
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Produkt.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Produkts haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Produkt oder durch dieses Produkt entstehen
bei:
• unsachgemäßer Behandlung
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Produkt kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Produkt sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produkts er-
höhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Produkts geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Produkt auf. Sie muss von jeder Bedienungsper-
son vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig
beachtet werden.
An dem Produkt dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Produkts unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
forderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschrif-
ten Ihres Landes sind die für den Betrieb von bauglei-
chen Maschinen allgemein anerkannten technischen
Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Produktbeschreibung
1. Gri
2. Oberer Schubbügel
3. Sternmuttern
4. Untere Schubstangen
5. Fangsack
6. Transporträder
7. Kehrbürsten
8. Höhenverstellung
9. Stützfüße
10. Fangsackhalter
11. Querstrebe
12. Oberer Fangsackdraht
13. Unterer Fangsackdraht
3. Lieferumfang (Abb. 3.1; 3.2)
• Oberer Schubbügel
• Untere Schubstange
• Sternmuttern M6
• Fangsack
• Oberer Fangsackdraht
• Unterer Fangsackdraht
• Befestigungsschraube Schubbügel
• Bedienungsanleitung
• Beipackbeutel
a. Linsenkopfschraube M6x60
b. Linsenkopfschraube M6x40
c. Schraube ST4.2x25
d. Beilagscheibe
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Laub- und Rasensammler ist zum Kehren und Auf-
sammeln von auf Rasenächen liegendem Laub und
Rasenschnittgut geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwen-
det werden. Jede weitere darüber hinausgehende Ver-
wendung ist nicht bestimmungsgemäß.

8 | DE
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzun-
gen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht
der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist
auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die
Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedie-
nungsanleitung.
Personen welche die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefah-
ren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beach-
ten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerkli-
chen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Produkt
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben so-
wie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
mWarnung: Das Aufkehren von Gelförmigen, üssi-
gen, brennbaren, explosiven, glühenden und gesund-
heitsschädlichen Stoen ist nicht gestattet.
5. Technische Daten
Baumaße L x B x H 930 x 660 x 840
mm
Antrieb manuell
max. Kehrbreite mit
Seitenbesen 530 mm
ca. Kehrleistung 1500 m²/h
Volumen Fangsack 100 l
Gewicht 6 kg
6. Auspacken
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
mAchtung!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
7. Montage
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre Maschi-
ne nicht komplett montiert.
Entnehmen Sie das Zubehör aus dem Fangsack und
prüfen dieses auf Vollständigkeit. (Abb. 3.1; 3.2)
Fangsack montieren (Abb. 4)
1. Montieren Sie den Fangsackdraht durch Verbin-
den des oberen Fangsackdrahtes (12) und des
unteren Fangsackdrahtes (13) mit Hilfe der Quer-
strebe (11) und der beiden Fangsackhalter (10).
Verschrauben Sie diese mit den Schrauben (c)
und den Beilagscheiben (d).
2. Hängen Sie nun den Fangsack (5) am Fangsack-
draht ein.
3. Befestigen Sie die unteren Schubstangen (4) an
den vorgesehenen Montagepunkten. Verwenden
Sie hierfür beidseitig die klemmenden Sternmut-
tern (3) und die Linsenkopfschrauben (a). (Abb. 5)

DE |9
4. Befestigen Sie den oberen Schubbügel (2) mit Hil-
fe der Linsenkopfschraube (b), wie in Abb. 6 dar-
gestellt.
5. Setzen Sie zum Schluss den Fangsackdraht mit
dem eingesetzten Fangsack auf das Gestänge
des oberen und unteren Schubbügels. (Abb. 7)
8. Inbetriebnahme
Verwendung des Laub-und Rasensammlers
Durch Schieben des Laub- und Rasensammlers wer-
den über die Transporträder (6) die Kehrbürsten (7)
in Rotation versetzt. Die rotierenden Kehrbürsten (7)
greifen durch die Kammform in den Rasen und erhe-
ben das Laub und andere leichte Fremdkörper. Diese
werden dann durch die Form des Gehäuses in den
Fangsack (5) gelenkt.
Höhenverstellung der Bürste (Abb. 1)
Mit Hilfe der stufenlosen Höhenverstellung (8) kann
der Laub- und Rasensammler an den Untergrund an-
gepasst werden.
Das beste Sammelergebnis wird erzielt, wenn die Bürs-
ten leicht am Untergrund streifen und Sie den Laub-
und Rasensammler zügig über den Rasen schieben.
1. Lösen Sie hierzu die Höhenverstellung (8).
2. Und stellen Sie Kehrbürste auf die gewünschte
Position.
3. Schrauben Sie anschließend die Höhenverstel-
lung (8) wieder fest.
Entleerung des Fangsackes (Abb. 7)
Um den Fangsack (5) zur Leerung zu entnehmen, grei-
fen Sie diesen an der Querstrebe (11) und ziehen ihn
nach oben heraus.
mAchtung! Nach dem Aufkehren von Metall, Glas
oder scharfen Gegenständen müssen bei der Entlee-
rung des Fangsackes feste Arbeitshandschuhe getra-
gen werden.
9. Wartung und Reinigung
m GEFAHR! Körperverletzung!
Verletzungsgefahr und Risiko einer Beschädigung des
Produkts.
- Reinigen Sie das Produkt nicht mit einem Hoch-
druckwasserstrahl.
- Reinigen Sie nicht mit Chemikalien, einschließlich
Benzin oder Lösungsmitteln. Einige können wich-
tige Kunststoteile zerstören.
• Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoteile ei-
nen feuchten Lappen.
• Befreien Sie nach jedem Gebrauch das Produkt von
Staub und Schmutz.
• Sollten sich die Bürsten nicht mehr zuverlässig dre-
hen, ist die Lager der Bürsten verschmutzt. Reini-
gen und schmieren Sie hierzu die Lager der Bürsten.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kehrbürsten, Räder
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
10. Lagerung
Bei längerer Lagerung muss das Produkt gründlich ge-
reinigt und unzugänglich für unbefugte Personen auf-
bewahrt werden.
• Entleeren Sie den Fangsack.
• Entlasten Sie die Bürsten mittels der Höhenverstel-
lung (8).
• Bewahren Sie das Produkt trocken auf.
Zur platzsparenden Lagerung kann der Schubbügel
eingeklappt werden. Lösen Sie dazu die Schrauben,
ziehen Sie den Schubbügel nach oben und klappen
Sie ihn nach vorne.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Produkt bendet sich in einer Verpa-
ckung, um Transportschäden zu verhindern.
Diese Verpackung ist Rohsto und ist somit
wiederverwendbar oder kann dem Rohsto-
kreislauf zurückgeführt werden.
Das Produkt und dessen Zubehör bestehen
aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststo. Führen Sie defekte Bauteile der Sonder-
müllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder
in der Gemeindeverwaltung nach!

10 | DE
Garantiebedingungen
Revisionsdatum 24. März 2021
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und
bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service-
rufnummer zurVerfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Her-
stellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt
(ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt daher nicht zu-
stande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden
Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
(z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts
unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht
zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Transportschäden, Ge-
waltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder anTeilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichenVer-
schleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnutzung von Verschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durchVerwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denenVeränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starke Verschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das
Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung
von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlän-
gerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt.
Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin
enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle vorzulegen bzw. einzusenden. Wird ein Gerät unvoll-
ständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Gerät
ausgetauscht wird oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht
berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko. Einen Garantiefall
melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen Beschreibung der
Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der
entsprechendenVerpackungs- undVersandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät
(modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoen ist. Das an unser Service-Center eingeschickte
Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur
/ Austausch senden wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien
Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung und
Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.

DE |11
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer
Homepage: https://www.scheppach.com/de/service
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und
Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit
unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb
14Tagen nach Eingang in unserem Service-Center.
Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten werden, so
informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Ver-
schleißteile (siehe Bedienungsanleitung).Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen
beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei
unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per
Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage
(www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.schep-
pach.com
Telefon: +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: [email protected]
· Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohneVoranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
Ersatzteile
Zubehör
DokumenteKontakt
Reparatur

12 | GB
Explanation of the symbols on the product
Symbols are used in this manual to draw your attention to potential hazards. The safety symbols and the
accompanying explanations must be fully understood. The warnings themselves will not rectify a hazard and cannot
replace proper accident prevention measures.
Warning - read the instruction manual to reduce the risk of injury.
mAttention! We have marked points in this operating manual that impact your safety with this symbol.

GB |13
Table of contents: Page:
1. Introduction........................................................................................................ 14
2. Description of the product ................................................................................. 14
3. Scope of delivery ............................................................................................... 14
4. Proper use ......................................................................................................... 14
5. Technical data.................................................................................................... 15
6. Unpacking.......................................................................................................... 15
7. Assembly ........................................................................................................... 15
8. Commissioning .................................................................................................. 15
9. Maintenance and cleaning ................................................................................ 16
10. Storage .............................................................................................................. 16
11. Disposal and recycling....................................................................................... 16

14 | GB
1. Introduction
Manufacturer:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear Customer
We hope your new product brings you much enjoyment
and success.
Note:
In accordance with the applicable product liability laws,
the manufacturer of this product assumes no liability
for damage to the product or caused by the product
arising from:
• Improper handling
• Failure to comply with the operating manual,
• Repairs carried out by third parties, unauthorised
specialists
• Installing and replacing non-original spare parts,
Please consider:
Read the entire text of the operating manual before as-
sembly and commissioning.
This operating manual should help you to familiarise
yourself with your product and to use it for its intended
purpose.
The operating manual includes important instruc-
tions for the safe, proper and economic operation of
the product, for avoiding danger, for minimising repair
costs and downtimes and for increasing the reliability
and extending the service life of the product.
In addition to the safety instructions in this operating
manual, you must also observe the regulations appli-
cable to the operation of the product in your country.
Keep the operating manual package with the power
tool at all times and store it in a plastic cover to pro-
tect it from dirt and moisture. They must be read and
carefully observed by all operating personnel before
starting the work.
The product may only be used by personnel who have
been trained to use it and who have been instructed
with respect to the associated hazards. The required
minimum age must be observed.
In addition to the safety instructions in this operating
manual and the separate regulations of your country,
the generally recognised technical rules relating to the
operation of such machines must also be observed.
We accept no liability for accidents or damage that
occur due to a failure to observe this manual and the
safety instructions.
2. Description of the product
1. Handle
2. Upper push bar
3. Star grip nuts
4. Lower push rods
5. Collection bag
6. Transport wheels
7. Sweeping brushes
8. Height adjustment
9. Support feet
10. Collection bag holders
11. Cross member
12. Upper collection bag wire
13. Lower collection bag wire
3. Scope of delivery (g. 3.1, 3.2)
• Upper push bar
• Lower push rod
• Star grip nuts M6
• Collection bag
• Upper collection bag wire
• Lower collection bag wire
• Fixing screw for push bar
• Operating manual
• Enclosed accessories bag
a. Fillister head screw M6x60
b. Fillister head screw M6x40
c. Screw ST4.2x25
d. Washer
4. Proper use
The leaf and grass collector is intended to sweep and
collect leaves and grass cuttings on lawns.
The machine may only be used in the intended manner.
Any use beyond this is improper.
The user/operator, not the manufacturer, is responsible
for damages or injuries of any type resulting from this.
An element of the intended use is also the observance
of the safety instructions, as well as the assembly in-
structions and operating information in the operating
manual.

GB |15
Persons who operate and maintain the machine must
be familiar with it and must be informed about potential
dangers.
In addition, the applicable accident prevention regula-
tions must be strictly observed.
Other general occupational health and safety-related
rules and regulations must be observed.
The liability of the manufacturer and resulting damages
are excluded in the event of modications of the ma-
chine.
The machine may only be operated with original parts
and original accessories from the manufacturer.
The safety, operating and maintenance specications
of the manufacturer, as well as the dimensions speci-
ed in the technical data, must be observed.
Please note that our products were not designed with
the intention of use for commercial or industrial purpos-
es. We assume no guarantee if the product is used in
commercial or industrial applications, or for equivalent
work.
mWarning: Sweeping of any gel, liquid, combustible,
explosive, hot and harmful substances prohibited.
5. Technical data
Dimensions L x W x H 930 x 660 x 840
mm
Drive manual
Max. sweeping width with
side brushes 530 mm
Approximate sweeping
capacity 1500 m²/h
Collection bag volume 100 l
Weight 6 kg
6. Unpacking
• Open the packaging and carefully remove the product.
• Remove the packaging material, as well as the pack-
aging and transport safety devices (if present).
• Check whether the scope of delivery is complete.
• Check the product and accessory parts for transport
damage. In the event of complaints the carrier must
be informed immediately. Later claims will not be
recognised.
• If possible, keep the packaging until the expiry of the
warranty period.
• Familiarise yourself with the product by means of the
operating manual before using for the rst time.
• With accessories as well as wearing parts and re-
placement parts use only original parts. Replace-
ment parts can be obtained from your dealer.
• When ordering please provide our article number as
well as type and year of manufacture for the product.
mAttention!
The product and the packaging material are not
children’s toys! Do not let children play with plas-
tic bags, lms or small parts! There is a danger of
choking or suocating!
7. Assembly
Your machine is not completely assembled for pack-
aging reasons.
Remove all accessory parts from the collection bag
and check these for completeness. (g. 3.1, 3.2)
Fitting the collecting bag (g. 4)
1. Mount the collection bag wire by connecting the
upper collection bag wire (12) and the lower collec-
tion bag wire (13) using the cross member (11) and
both collection bag holders (10). Fix them with the
screws (c) and the washers (d).
2. Now hang the collection bag (5) into the collection
bag wire.
3. Secure the lower push rods (4) at the assembly
points provided. To do so, use the clamping star
grip nuts (3) and the Fillister head screws (a) on
both sides. (g. 5)
4. Attach the upper push bar (2) using the Fillister
head screw (b) as shown in g. 6.
5. Finally, place the collection bag wire including the
inserted collection bag onto the rods of the upper
and lower push bar. (g. 7)
8. Commissioning
Using the leaf and grass collector
When the leaf and grass collector is moved, the trans-
port wheels (6) activate the sweeping brushes (7) and
they start rotating. Their comb-like shape allows the
rotating sweeping brushes (7) to enter the lawn and to
collect leaves and other light foreign objects. Thanks
to the design of the housing, the collected material is
directed into the collecting bag (5).

16 | GB
Adjusting the brush height (g. 1)
The seamless height adjustment (8) can be used to
adapt the leaf and grass collector to the respective
ground.
The best result is achieved when the brushes rub light-
ly against the surface and the leaf and grass collector
is moved quickly over the lawn.
1. Loosen the height adjustment (8).
2. Adjust the sweeping brush to the desired position.
3. Then tighten the height adjustment (8) again.
Emptying the collection bag (g. 7)
To remove the collection bag (5) to empty it, take it by
the cross member (11) and pull it up.
mAttention! If metal, glass or sharp objects have
been swept, it is necessary to wear sturdy work gloves
when emptying the collection bag.
9. Maintenance and cleaning
mDANGER! Bodily injury!
Risk of injury and risk of product damage.
- Do not clean the product with a high pressure wa-
ter jet.
- Do not use chemicals including gasoline or sol-
vents for cleaning. Some of them can destroy im-
portant plastic parts.
• Use a damp cloth to clean the plastic parts.
• Remove dust and dirt from the product after each
use.
• If the brushes are not rotating reliably, the bearing of
the brushes may be dirty. Clean and lubricate the
bearing of the brushes.
Service information
With this product, it is necessary to note that the follow-
ing parts are subject to natural or usage-related wear,
or that the following parts are required as consuma-
bles.
Wearing parts*: sweeping brushes, wheels
* may not be included in the scope of delivery!
10. Storage
For any longer storage the product must be thoroughly
cleaned and stored so that unauthorised persons can-
not access it.
• Empty the collection bag.
• Use the height adjustment (8) to relieve the brushes.
• Store the product where it is dry.
To save space, the push bar can be folded. To do this,
loosen the screws, pull the push bar upwards and fold
it forward.
11. Disposal and recycling
The product is supplied in packaging to
avoid transport damage. This packaging is
raw material and can thus be used again or
can be reintegrated into the raw material cy-
cle.
The product and its accessories are made of dierent
materials, such as metal and plastic. Take defective
components to special waste disposal sites. Check
with your specialist dealer or municipal administration!

FR |17
Explication des symboles sur le produit
L’utilisation de symboles dans ce manuel permet d’attirer votre attention sur les éventuels risques. Les symboles
de sécurité et les explications qui les accompagnent doivent être parfaitement compris. Les avertissements en
eux-même ne permettent pas d‘éliminer les risques ni de remplacer les mesures adaptées pour la prévention des
accidents.
Avertissement - Pour réduire le risque de blessures, lire la notice d’utilisation.
mAttention ! Dans cette notice d’utilisation, nous avons placé les signes qui concernent votre sécurité
précédés de cette mention à certains emplacements.

18 | FR
Table des matières: Page:
1. Introduction........................................................................................................ 19
2. Description du produit........................................................................................ 19
3. Fournitures......................................................................................................... 19
4. Utilisation conforme........................................................................................... 19
5. Caractéristiques techniques.............................................................................. 20
6. Déballage........................................................................................................... 20
7. Montage ............................................................................................................. 20
8. Mise en service.................................................................................................. 21
9. Maintenance et nettoyage ................................................................................. 21
10. Stockage............................................................................................................ 21
11. Élimination et recyclage..................................................................................... 21

FR |19
1. Introduction
Fabricant :
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Cher client,
Nous espérons que votre nouveau produit vous appor-
tera satisfaction et de bons résultats.
Remarque :
Conformément à la loi en vigueur sur la responsabilité
du fait des produits, le fabricant de ce produit n’est pas
responsable des dommages survenus sur ce produit
en cas de :
• Manipulation incorrecte,
• Non-respect de la notice d’utilisation,
• Réparations eectuées par des tiers, des spécia-
listes non autorisés
• Montage et remplacement des pièces de rechange
non originales
Nous vous recommandons :
Lisez l’ensemble du texte de la notice d’utilisation avant
le montage et la mise en service.
La présente notice d’utilisation a pour objectif de vous
familiariser avec votre produit et d’en exploiter les pos-
sibilités d’emploi conforme.
La notice d’utilisation contient des remarques impor-
tantes sur la manière de travailler en toute sécurité,
réglementairement et économiquement avec le produit
et sur la façon d’éviter les dangers, d’économiser les
coûts de réparation, de réduire les périodes d’arrêt et
d’augmenter la abilité et la durée de vie du produit.
Outre les dispositions de sécurité gurant dans cette
notice d’utilisation, vous devez absolument observer
les prescriptions concernant le fonctionnement du pro-
duit en vigueur dans votre pays.
Conservez la notice d’utilisation dans une pochette en
plastique à l’abri de la poussière et de l’humidité près
du produit. Chaque opérateur doit l’avoir lue avant le
début des travaux et doit la respecter minutieusement.
Seules des personnes formées à l’utilisation du produit
et informées des dangers associés sont autorisées à
travailler avec le produit. Respecter la limite d’âge mi-
nimum requis.
Outre les consignes de sécurité reprises dans la pré-
sente notice d’utilisation et les prescriptions particu-
lières en vigueur dans votre pays, respecter également
les règles techniques générales concernant l’utilisation
des machines similaires.
Nous déclinons toute responsabilité concernant les
accidents ou dommages qui surviendraient en raison
d’un non-respect de cette notice et des consignes de
sécurité.
2. Description du produit
1. Poignée
2. Étrier de poussée supérieur
3. Écrous en étoile
4. Barres de poussée inférieures
5. Sac
6. Roues de transport
7. Brosses de balayage
8. Réglage de la hauteur
9. Pieds de support
10. Support pour sac
11. Traverse
12. Câble de sac supérieur
13. Câble de sac inférieur
3. Fournitures (g. 3.1 ; 3.2)
• Étrier de poussée supérieur
• Barre de poussée inférieure
• Écrous en étoile M6
• Sac
• Câble de sac supérieur
• Câble de sac inférieur
• Vis de xation d’étrier de poussée
• Notice d’utilisation
• Sachet joint
a. Vis à tête bombée M6x60
b. Vis à tête bombée M6x40
c. Vis ST4.2x25
d. Rondelle plate
4. Utilisation conforme
La balayeuse à feuilles et à gazon est conçue pour ba-
layer et ramasser les feuilles et herbes coupées sur
la pelouse.
La machine doit être utilisée selon les dispositions cor-
respondantes. Toute autre utilisation est considérée
comme étant non conforme.

20 | FR
Le fabricant décline toute responsabilité quant aux
dommages ou blessures qui en résulteraient. Dans ce
cas, l’utilisateur/opérateur est le seul responsable.
Une utilisation conforme consiste à respecter les
consignes de sécurité, ainsi que les instructions de
montage et les consignes d’utilisation du mode d’em-
ploi.
Les personnes utilisant la machine et en assurant
la maintenance doivent bien la connaître, ainsi que
connaître les dangers possibles qu’elle implique.
En outre, les prescriptions de prévention des accidents
doivent être respectées de la manière la plus scrupu-
leuse possible.
Toutes les autres règles de médecine du travail et de
sécurité doivent être respectées.
Toute modication de la machine annule toute garantie
du fabricant pour les dommages en résultant.
La machine ne doit être utilisée qu’avec des pièces de
rechange et des accessoires originaux du fabricant.
Respecter les prescriptions de sécurité, de travail et
de maintenance du fabricant, ainsi que les dimensions
indiquées dans les caractéristiques techniques.
Remarque : conformément aux dispositions, nos pro-
duits n’ont pas été conçus pour une utilisation commer-
ciale, artisanale ou industrielle. Nous déclinons toute
responsabilité si le produit est utilisé dans des exploi-
tations commerciales, artisanales ou industrielles, ou
dans le cadre d’activités comparables.
mAvertissement : Le balayage de substances gé-
liées, liquides, inammables, explosives, incandes-
centes et toxiques est interdit.
5. Caractéristiques techniques
Dimensions L x l x H 930 x 660 x 840 mm
Entraînement manuel
Largeur de balayage
max. avec
balai latéral
530 mm
Puissance de
balayage env. 1 500 m²/h
Volume du bac
collecteur 100 l
Poids 6 kg
6. Déballage
• Ouvrir l’emballage et sortir délicatement le produit.
• Retirez le matériau d’emballage, ainsi que les pro-
tections d’emballage et de transport (s’il y a lieu).
• Vériez que les fournitures sont complètes.
• Vériez que le produit et les accessoires n’ont pas
été endommagés lors du transport. En cas de ré-
clamations, le livreur doit en être informé immédia-
tement. Les réclamations ultérieures ne seront pas
acceptées.
• Conservez si possible l’emballage jusqu’à la n de la
période de garantie.
• Familiarisez-vous avec l’appareil à l’aide de la notice
d’utilisation avant de commencer à l’utiliser.
• N’utilisez que des pièces originales pour les acces-
soires ainsi que les pièces d’usure et de rechange.
Vous trouverez les pièces de rechange chez votre
distributeur spécialisé.
• Lors d’une commande, indiquez nos numéros d’ar-
ticles ainsi que le type et l’année de fabrication de
l’appareil.
mAttention !
Le produit et les matériaux d’emballage ne sont
pas des jouets ! Les enfants ne doivent pas jouer
avec les sacs en plastique, lms d’emballage et
pièces de petite taille ! Il existe un risque d’inges-
tion et d’étouement !
7. Montage
Pour des raisons techniques de conditionnement, votre
machine n’est pas entièrement montée.
Retirez les accessoires du bac collecteur et vériez
que la livraison est complète. (g. 3.1 ; 3.2)
Montage du sac (g. 4)
1. Montez le câble du sac en reliant le câble du sac
supérieur (12) et le câble du sac inférieur (13) à
l’aide de la traverse (11) et des deux supports de
sacs (10). Serrez-les avec les vis (c) et les ron-
delles plates (d).
2. Suspendez maintenant le sac (5) à son câble.
3. Fixez les barres de poussée inférieures (4) sur
les points de xation prévus. Utilisez à cet eet
les écrous en étoile de serrage (3) et les vis à tête
bombée (a) des deux côtés. (g. 5)
4. Fixez l’étrier de poussée supérieur (2) à l’aide de la
vis à tête bombée (b), comme illustré dans la g. 6.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Garten Meister Lawn And Garden Equipment manuals

Garten Meister
Garten Meister 94 00 85 User manual

Garten Meister
Garten Meister 920565 User manual

Garten Meister
Garten Meister 87 35 17 User manual

Garten Meister
Garten Meister GM 8035/17 User manual

Garten Meister
Garten Meister 172791 User manual

Garten Meister
Garten Meister X-Repeller User manual

Garten Meister
Garten Meister HEA 710-3D User manual

Garten Meister
Garten Meister 94 00 90 User manual

Garten Meister
Garten Meister GM EMT 500 User manual

Garten Meister
Garten Meister GMXB1020-2 User manual