Gastroback 42822 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL
DESIGN BROTBACKAUTOMAT PRO
DESIGN AUTOMATIC BREAD MAKER PRO
Art.-Nr.42822 Item No.42822
BROTBACKAUTOMAT | AUTOMATIC BREAD MAKER
www.gastroback.de/en/www.gastroback.de

2 3
WICHTIGER HINWEIS –BITTE SORGFÄLTIG LESEN –
BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN!
AlleProdukte vonGASTROBACK® sindfür dieVerarbeitung vonNahrungs- undLebens-
mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen
deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch
nur einmalig gebraucht sind. Prüfen Sie die Ware nur so, wie Sie es in einem Laden-
geschäft auch tun würden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktions-
weise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Ein nicht notwendiger Umgang für die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften
und Funktionsweise der Waren ist die Verarbeitung von Lebensmitteln zu Speisen
und Getränken.
Haben Sie Fragen zu Produkten von GASTROBACK® oder funktioniert Ihr Gerät zur
Zeit nicht einwandfrei, benötigen Sie Zubehör oder Ersatzteile für Ihr GASTROBACK®
Produkt, dann nehmen Sie bitte vor der Rücksendung zuerst Kontakt zu unserem
Kundenservice auf.
IMPORTANT NOTE - PLEASE READ CAREFULLY -
BEFORE YOU USE THE DEVICE!
All GASTROBACK® products are intended for food processing of food products and
groceries. For reasons of health protection and hygiene, products that are used
on a daily basis or used only once, are not allowed to be returned. Check the
goods just as you would do in a retail store.
You only have to pay for a possible loss in value of the goods, if this loss of value
is due to a non-necessary for the examination of the nature, characteristics and func-
tion of the goods handling.
An unnecessary way to check the nature, characteristics and function of the goods
is the processing of food products or groceries into food and drinks.
If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor-
king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your
GASTROBACK® product please contact our customer service before returning.
GASTROBACK® Kundenservice Hotline:
Tel.: 04165 – 22 25 0
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 8 Uhr bis 16 Uhr
E-Mail: [email protected]
GASTROBACK® Customer Service Hotline:
Phone: +49 (0) 4165 – 22 25 0
Monday to friday (except on holidays) from 8am to 4pm
E-Mail: [email protected]

4 5
INHALTSVERZEICHNIS
Beschreibung........................................................................................... 6
Sicherheitshinweise................................................................................... 6
Elektrische Sicherheit............................................................................ 9
Das Gerät............................................................................................. 11
Betrieb ................................................................................................. 12
Erster Gebrauch................................................................................ 12
Bedienungsschritte............................................................................. 12
Programm auswählen................................................................... 12
Bräunungsgrad der Kruste auswählen.............................................. 13
Gewicht auswählen..................................................................... 14
Timer (Zeitschaltuhr) ..................................................................... 14
Start / Pause / Stop.................................................................... 14
Warmhaltefunktion....................................................................... 15
Speicherfunktion bei Stromunterbrechung ......................................... 15
Brot-Rezepte ......................................................................................... 15
Nach dem Gebrauch ............................................................................. 18
Reinigung........................................................................................ 18
Lagerung......................................................................................... 18
Störung und Behebung............................................................................ 18
Warnanzeigen auf dem Display.......................................................... 20
Entsorgungshinweise ............................................................................... 20
Information und Service ........................................................................... 20
Gewährleistung/Garantie........................................................................ 21
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und
Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch-
zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle
Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig
alle Sicherheitshinweise!
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided
instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start
running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your
new appliance. We especially ask you to adhere strictly to the safety information
mentioned in these instructions.
TABLE OF CONTENTS
Description............................................................................................ 22
Safety warnings ..................................................................................... 22
Electrical safety................................................................................. 25
The Device............................................................................................ 26
Operation............................................................................................. 27
First use........................................................................................... 27
Operation steps................................................................................ 27
Select program ........................................................................... 27
Select crust colour ....................................................................... 28
Select weight.............................................................................. 28
Timer ........................................................................................ 29
Start / Pause / Stop.................................................................... 29
Keep-warm function ..................................................................... 29
Memory function during power interruption ...................................... 30
Bread recipes........................................................................................ 30
After use............................................................................................... 32
Cleaning......................................................................................... 32
Storage........................................................................................... 33
Troubleshooting...................................................................................... 34
Warning codes on display................................................................. 35
Notes for Disposal.................................................................................. 35
Information and Service........................................................................... 35
Warranty.............................................................................................. 36

6 7
BESCHREIBUNG
Dieses Gerät ist zum Kneten, Gehenlassen und Backen sowie zum separaten Kneten
von Teig für z.B. Pasta, Gebäck oder Brötchen geeignet. Es ist ebenfalls geeignet
zum Zubereiten von Konfitüre, Joghurt und anderen Lebensmitteln gemäß den ver-
schiedenen Programmen.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den professionellen
Betrieb ausgelegt. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt. Ver-
wenden Sie das Gerät nur, wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben. Jede
andere Verwendung kann zu Sach- oder Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch oder Missachtung dieser Gebrauchsanweisung entstanden sind.
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN! SORGFÄLTIG LESEN UND
FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! ACHTEN SIE
BESONDERS AUF ALLE ABBILDUNGEN AUF DER ILLUSTRATIONSSEITE!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam durch. Machen Sie sich mit der Nutzung, den Ein-
stellmöglichkeiten und Funktionen der Schalter vertraut. Verin-
nerlichen Sie Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen
und befolgen Sie diese, um mögliche Risiken und Gefahren zu
vermeiden.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
WARNUNG-ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterialien
sind kein Spielzeug, Kinder dürfen mit Verpackungsmaterialien
nicht spielen, da sie diese verschlucken und daran ersticken
können!
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es
von der Stromversorgung, bevor Sie Zubehörteile austauschen,
das Gerät reinigen oder wenn es nicht in Gebrauch ist.
WARNUNG-STROMSCHLAGGEFAHR! Schützen Sie das
Gerät und dessen elektrische Teile vor Feuchtigkeit. Tauchen
Sie das Gerät und dessen elektrische Teile nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein, um einen Stromschlag zu ver-
meiden. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
Beachten Sie die Pflege- und Reinigungshinweise.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Hän-
den oder während Sie auf einem nassen oder feuchten Unter-
grund stehen. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen
oder feuchten Händen.
WARNUNG - HEISSE OBERFLÄCHE! Die Oberflächen können
während des Gebrauchs heiß werden.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR! Seien Sie vorsichtig,
um Verletzungen durch scharfe Teile zu vermeiden.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR! Vermeiden Sie den
Kontakt mit sich bewegenden Teilen. Warten Sie bis alle Teile
stillstehen, bevor Sie diese berühren.
Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse I und muss daher an
den Schutzleiter angeschlossen werden.
Nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen.
Trocken Feucht
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.

8 9
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und Benutzer- Wartung dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
4. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
5. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
6. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
7. Für Hinweise zur Reinigung von Oberflächen, die mit Nahrungs-
mittel in Kontakt kommen, ziehen Sie bitte das Kapitel „Nach dem
Gebrauch“ zu Rate.
8. Die größte Menge Mehl, welche benutzt werden darf, ist 500g. Die
größte Menge Treibmittel (Instant-Hefe), die benutzt werden darf ist
3,5 kleine Löffel (kleinere Seite des mitgelieferten Messlöffels).
9. Dieses Gerät ist nur dazu bestimmt, im Haushalt verwendet zu werden.
10. Bewegen Sie das Gerät mit größter Sorgfalt, wenn es mit Zutaten
gefüllt ist.
11. Verwenden Sie stets Ofenhandschuhe, wenn Sie mit dem heißen
Gerät, der heißen Backform oder dem heißen Brot hantieren. Beach-
ten Sie, dass das Gerät und seine Heizeinheit nach dem Betrieb
noch einige Zeit heiß bleiben.
12. Verwenden Sie niemals Zubehörteile außer denen, welche mit dem
Gerät geliefert wurden oder vom Hersteller ausdrücklich empfohlen
werden. Diese können ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer darstel-
len und das Gerät beschädigen. Verwenden Sie deshalb nur Origi-
nalteile und -zubehör.
13. Halten Sie einen Abstand von mindestens 50mm um das Gerät zu
anderen Objekten ein, um ausreichende Luftzirkulation zu garantieren.
14. Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an dem Gerät vor.
15. Schlagen Sie nicht auf den oberen Teil oder den Rand der Backform,
um Beschädigungen zu vermeiden.
16. Setzen Sie zuerst die mit den Zutaten gefüllte Backform richtig ein,
bevor Sie das Gerät einschalten.
17. Legen Sie keine Metallfolien oder andere Materialien in das Gerät,
da dies zu Brandgefahr oder Kurzschluss führen kann.
18. Decken Sie die Dampfauslässe während des Betriebs nicht mit
Handtüchern oder anderen Gegenständen ab, da sich sonst Kon-
denswasser im Gerät ansammelt und mit brennbaren oder elektri-
schen Bauteilen in Kontakt kommt.
19. Bringen Sie die Augen oder das Gesicht nicht in die Nähe des Glas-
sichtfensters, für den Fall dass das Sicherheitsglas zerbricht.
20. Schließen Sie immer zuerst das Netzkabel an das Gerät und dann
den Netzstecker an die Stromversorgung an. Schalten Sie das Gerät
stets aus, bevor Sie den Netzstecker von der Stromversorgung tren-
nen.
21. VORSICHT! Das Gerät kann sich während des Knetvorgangs
bewegen. Positionieren Sie es immer in der Mitte der Arbeitsplatte,
weg vom Rand.
22. Dieses Gerät ist geeignet zum Herstellen von Brot mit einem Maxi-
malgewicht von 1000g. Füllen Sie niemals mehr als die benötigte
Menge an Zutaten inklusive Flüssigkeit in die Backform.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
1. Stellen Sie vor dem Anschluss an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihrer
Stromversorgung übereinstimmt.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Netz-
stecker beschädigt ist, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder anderweitig beschädigt ist.
3. Schützen Sie die Anschlussleitung gegen Beschädigungen. Lassen Sie
diese nicht über scharfe Kanten hängen und quetschen oder knicken
Sie diese nicht. Halten Sie die Anschlussleitung fern von heißen

10 11
Oberflächen und offenen Flammen und stellen Sie sicher, dass nie-
mand darüber stolpern kann.
4. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie kei-
ne Finger oder Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts ein und
blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen.
5. Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Stellen Sie das Gerät nicht in der
unmittelbaren Nähe von offenen Flammen oder Hitzequellen wie
z.B. Herden oder Heizgeräten auf.
DAS GERÄT
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1413
1. Belüftungsöffnungen
2. Sichtfenster
3. Programmübersicht
4. Display
5. Bedienfeld
6. Gerätekörper
7. Netzkabel mit Netzstecker
8. Backform
9. Taste MENU (Menü)
10. Taste WEIGHT (Gewicht)
11. Taste START/PAUSE/STOP
12. Taste COLOR (Bräunungsgrad)
13. Taste TIMER (Zeitschaltuhr) +
14. Taste TIMER (Zeitschaltuhr) -

12 13
BETRIEB
ERSTER GEBRAUCH
• Reinigen Sie das Gerät und dessen Zubehör ( Nach dem Gebrauch).
• Betreiben Sie das Gerät im Programm Bake ohne Lebensmittel für ca.10min, um
herstellungsbedingte Rückstände zu entfernen. Lassen Sie es abkühlen und reinigen
Sie das Gerät und dessen Zubehör anschließend erneut ( Nach dem Gebrauch).
• Das Gerät kann beim erstmaligen Einschalten einen leichten Geruch verströmen.
Der Geruch bleibt eventuell während der ersten Betriebsvorgänge erhalten. Dies
ist normal und stellt keinen Mangel oder eine Gefahr dar.
BEDIENUNGSSCHRITTE
Programm auswählen
Drücken Sie die MENU-Taste mehrmals, um das gewünschte Programm auszuwählen.
Die Nummer des gewählten Programms wird im Display angezeigt.
1. Basis-Brot (Basic bread): Für Weiß- und Mischbrote, die hauptsächlich aus ein-
fachem Brotmehl bestehen.
2. Schnelles Brot (Quick bread): Die Knet-, Aufgeh- und Backzeit ist kürzer als bei
Basis-Brot. Das Brotinnere ist dichter. Schnelle Brote können mit Backpulver/Natron
hergestellt werden. Während des anfänglichen Mischens können sich die trockenen
Zutaten in den Ecken der Backform ansammeln. Gegebenenfalls muss der Mischvor-
gang mit einem Gummispatel unterstützt werden.
3. Süßes Brot (Sweet bread): Für Brote mit Zusatzstoffen wie Fruchtsäften, Kokosras-
peln, Rosinen, Trockenfrüchten, Schokolade oder Zucker. Durch eine längere Auf-
gehphase wird das Brot leicht und luftig.
4. Französisches Brot (French bread): Für leichte Brote aus feinem Mehl. Das Brot
ist locker und hat eine knusprige Kruste. Nicht geeignet für Backrezepte, die Butter,
Margarine oder Milch erfordern.
5. Vollkornbrot (Whole-wheat bread): Zum Backen von Brot mit erheblichem Voll-
kornanteil. Diese Einstellung hat eine längere Vorheizzeit, damit das Getreide das
Wasser aufsaugen und sich ausdehnen kann. Es wird nicht empfohlen, die Timer-
Funktion zu verwenden, da dies zu schlechten Ergebnissen führen kann. Vollkorn
erzeugt normalerweise eine knusprige dicke Kruste.
6. Reisbrot (Rice bread): Brot aus gekochtem Reis und Mehl im Verhältnis 1:1.
7. Glutenfreies Brot (Gluten-free bread): Für Brot mit glutenfreiem Mehl und Back-
mischungen. Glutenfreies Mehl benötigt länger für die Flüssigkeitsaufnahme und hat
andere Aufgeheigenschaften.
8. Dessert: Kneten und Backen von Speisen mit mehr Fett und Eiweiß.
9. Mix: Gründliches Mischen von Zutaten.
10. Teig (Dough): Dieses Programm bereitet Hefeteig für Brötchen, Pizza usw. zu.
In diesem Programm wird nicht gebacken.
11. Kneten (Knead): Nur Kneten, kein Aufgehen oder Backen. Zur Herstellung von
Teig für Pizza usw.
12. Kuchen (Cake): Kneten, Aufgehen und Backen von Kuchen mit Natron oder
Backpulver.
13. Konfitüre (Jam): Verwenden Sie diese Einstellung für die Zubereitung von Kon-
fitüre aus frischen Früchten und Marmelade aus Orangen. Lassen Sie die Zutaten
nicht über die Backform in den Backraum überkochen. Stoppen Sie in diesem Fall
das Gerät sofort und entfernen Sie die Backform vorsichtig. Etwas abkühlen lassen
und gründlich reinigen.
14. Joghurt (Yogurt): Fermentation zur Herstellung von Joghurt.
15. Backen (Bake): Nachbacken von Broten, welche zu hell oder nicht durchge-
backen worden sind. In diesem Programm gibt es kein Kneten oder Ruhen.
16. Klebreis (Sticky rice): Kneten und Backen einer Mischung aus poliertem Kleb-
reis und Reis.
17. Reiswein (Rice wine): Aufgehen und Backen von poliertem Klebreis.
18. Auftauen (Defrost): Zum Auftauen von Tiefkühlkost vor dem Garen.
19. Braten (Stir-fry): Mischen und Backen einiger trockener Zutaten wie Erdnüsse,
Sojabohnen usw.
Bräunungsgrad der Kruste auswählen
Drücken Sie die Taste COLOR wiederholt, um den gewünschten Bräunungsgrad aus-
zuwählen. Der Pfeil auf dem Display zeigt auf die ausgewählte Einstellung.
HINWEIS
Nur anwendbar für Programme 1-7.
Einstellungen Bräunungsgrad
LIGHT (hell) für eine helle Kruste
MEDIUM (mittel) für eine mäßig gebräunte Kruste
DARK (dunkel) für eine dunkle Kruste

14 15
Gewicht auswählen
Drücken Sie die Taste WEIGHT wiederholt, um das Gewicht des Brotes (500g |
750g | 1000g) auszuwählen. Ein Pfeil auf dem Display zeigt die ausgewählte
Einstellung an.
HINWEIS
Nur anwendbar für Programme 1-7.
Timer (Zeitschaltuhr)
Nach der Auswahl des gewünschten Programms sowie von Bräunungsgrad und
Gewicht, können Sie optional die Zeit einstellen, zu der Ihr Brot fertig sein soll.
Drücken Sie die Taste -oder +wiederholt, um die Zeit einzustellen. Durch jedes
Drücken werden jeweils 10 Minuten addiert oder abgezogen, bis zu 15 Stunden.
BEISPIEL - Es ist 21:00 Uhr und Sie möchten, dass das Brot um 7:00 am näch-
sten Tag fertig gebacken ist. Die Zeitdifferenz beträgt 10 Stunden. Drücken Sie
die Taste +, bis 10:00 auf dem Display erscheint.
HINWEISE
• Geben Sie beim Verwenden der Timer-Funktion keine verderblichen Zutaten,
z.B. Eier, frische Milch, Sahne, Käse, Obst, Gemüse usw., in die Backform.
• Die Timerfunktion ist in Programm 13 nicht verfügbar.
Start / Pause / Stop
Starten, pausieren oder stoppen Sie das ausgewählte Programm durch Drücken der
Taste START / PAUSE / STOP.
• Drücken Sie die Taste START / PAUSE / STOP, um das Programm zu starten,
nachdem es mit der Taste Menu ausgewählt wurde.
• Drücken Sie kurz die Taste START / PAUSE / STOP, um das Programm zu pau-
sieren, drücken Sie die Taste erneuert zum Fortsetzen. Erfolgt nach dem Pausie-
ren für 3 Minuten keine weitere Eingabe, wird das Programm wieder fortgesetzt.
• Drücken Sie die Taste START / PAUSE / STOP für ca.3 Sekunden, um das Pro-
gramm ganz zu stoppen. Ein akustisches Signal ertönt.
HINWEISE
• Alle anderen Tasten außer der Taste START / PAUSE / STOP sind nach Pro-
grammstart deaktiviert.
• Für Programme 1-7: Nach dem ersten Knetvorgang ertönt ein akustisches Signal.
Nun können Zutaten wie Obst oder Nüsse in den Teig gegeben werden.
• Nach vollständigem Ablauf des Programms ertönt ein akustisches Signal.
Warmhaltefunktion
Die Warmhaltefunktion wird nach dem Betriebsvorgang automatisch für 60 Minuten
aktiviert. Drücken Sie die Taste START / PAUSE / STOP für ca.3 Sekunden, um das
Programm vollständig zu beenden, bevor Sie das Brot herausnehmen.
Speicherfunktion bei Stromunterbrechung
Wird das Gerät versehentlich von der Stromversorgung getrennt, jedoch innerhalb
von 10 Minuten wieder angeschlossen, wird der Betriebsvorgang fortgesetzt, ohne
die Taste START / PAUSE / STOP zu drücken. Wenn die Trennungsdauer 10 Minu-
ten überschreitet, wird der Betriebsvorgang nach Wiederherstellung der Stromversor-
gung nicht fortgesetzt. Wenn der Teig bereits in der Aufgehphase war, entsorgen
Sie die Zutaten in der Backform und beginnen Sie von vorne. Wenn der Teig bei
der Stromunterbrechung noch nicht in der Aufgehphase war, drücken Sie die Taste
START / PAUSE / STOP, um das Programm von vorne zu starten.
BROT- REZEPTE
HINWEISE
• „Kl. Löffel“ bezieht sich auf die kleinere Seite des mitgelieferten Messlöffels,
„Gr. Löffel” bezieht sich auf die größere Seite.
• Die Zutaten sind in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie in das Gerät gegeben
werden sollten.
• Geben Sie im Allgemeinen zuerst die Flüssigkeiten, dann den Zucker, das
Salz, die Butter und/oder die Margarine, dann das Mehl und zuletzt die Hefe
hinzu. Die Hefe muss vom Salz oder den feuchten Zutaten getrennt sein.
1. Basis-Brot (Basic bread)
Zutaten 1000g 750g 500g
1. Wasser 320ml 260ml 180ml
2. Salz 2 Kl. Löffel 1½ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel

16 17
Zutaten 1000g 750g 500g
3. Zucker 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel 2 Gr. Löffel
4. Öl 4 Gr. Löffel 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel
5. Mehl 3½ Cups / 500g 2¾ Cups / 400g 2¼ Cups / 300g
6. Trockenhefe 1½ Kl. Löffel 1¼ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel
2. Schnelles Brot (Quick bread)
Zutaten 1000g 750g 500g
1. Wasser (40-50°C) 320ml 260ml 180ml
2. Salz 2 Kl. Löffel 1½ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel
3. Zucker 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel 2 Gr. Löffel
4. Öl 4 Gr. Löffel 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel
5. Mehl 3½ Cups / 500g 2¾ Cups / 400g 2¼ Cups / 300g
6. Trockenhefe 3½ Kl. Löffel 3 Kl. Löffel 2½ Kl. Löffel
3. Süßes Brot (Sweet bread)
Zutaten 1000g 750g 500g
1. Wasser 300ml 240ml 160ml
2. Salz 1 Kl. Löffel ½ Kl. Löffel ½ Kl. Löffel
3. Zucker 0,4 Cup 0,3 Cup 0,2 Cup
4. Öl 4 Gr. Löffel 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel
5. Milchpulver 2 Gr. Löffel 1½ Gr. Löffel 1 Gr. Löffel
6. Mehl 3½ Cups / 500g 2¾ Cups / 400g 2¼ Cups / 300g
7. Trockenhefe 1½ Kl. Löffel 1¼ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel
4. Französisches Brot (French bread)
Zutaten 1000g 750g 500g
1. Wasser 320ml 260ml 180ml
2. Salz 3 Kl. Löffel 2½ Kl. Löffel 2 Kl. Löffel
3. Zucker 2 Gr. Löffel 1½ Gr. Löffel 1¼ Gr. Löffel
4. Öl 2 Gr. Löffel 1½ Gr. Löffel 1¼ Gr. Löffel
5. Mehl 3½ Cups / 500g 2¾ Cups / 400g 2¼ Cups / 300g
6. Trockenhefe 1½ Kl. Löffel 1¼ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel
5. Vollkornbrot (Whole-wheat bread)
Zutaten 1000g 750g 500g
1. Wasser 320ml 260ml 180ml
2. Salz 1½ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel ½ Kl. Löffel
3. Zucker 3½ Gr. Löffel 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel
4. Öl 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel 2 Gr. Löffel
5. Mehl 1¾ Cups / 250g 1½ Cups / 210g 1¼ Cups / 160g
6. Vollkornmehl 1¾ Cups / 250g 1½ Cups / 210g 1 Cup / 140g
7. Trockenhefe 2 Kl. Löffel 1½ Kl. Löffel 1¼ Kl. Löffel
6. Reisbrot (Rice bread)
Zutaten 1000g 750g 500g
1. Wasser 200ml 160ml 100ml
2. Salz 2 Kl. Löffel 1½ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel
3. Zucker 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel 2 Gr. Löffel
4. Öl 4 Gr. Löffel 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel
5. Kalter gekochter Reis 2 Cups 1½ Cups 1 Cup
6. Mehl 2 Cups / 280g 1½ Cups / 210g 1 Cup / 140g
7. Trockenhefe 2 Kl. Löffel 1½ Kl. Löffel 1¼ Kl. Löffel
6. Glutenfreies Brot (Gluten-free bread)
Zutaten 1000g 750g 500g
1. Wasser 240ml 180ml 120ml
2. Salz 1½ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel ½ Kl. Löffel
3. Zucker 3½ Gr. Löffel 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel
4. Öl 3 Gr. Löffel 2½ Gr. Löffel 2 Gr. Löffel
5. Glutenfreies Mehl 2 Cups / 280g 1½ Cups / 210 g 1 Cup / 140 g
6. Mais- oder Hafermehl 2 Cups / 280g 1½ Cups / 210g 1 Cup / 140g
7. Trockenhefe 1½ Kl. Löffel 1¼ Kl. Löffel 1 Kl. Löffel

18 19
NACH DEM GEBRAUCH
REINIGUNG
HINWEIS
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um es in einem sicheren und hygi-
enischen Betriebszustand zu erhalten.
• Stecken Sie das Gerät vor der Reinigung aus und lassen Sie es vollständig abküh-
len. Entfernen Sie, falls nötig, anschließend Speisen aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Stahlwolle, scharfen Gegenständen, starken
Chemikalien, alkalischen oder scheuernden Reinigungsmitteln, da diese dessen
Oberfläche beschädigen können.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um es zu rei-
nigen. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Teile des Gerätes nicht nass oder
feucht werden.
• Reinigen Sie das Gerätegehäuse, das Bedienfeld und die Zubehörteile mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch und, falls nötig, ein wenig mildem Reinigungsmit-
tel. Mit einem trockenen und weichen Tuch abtrocknen.
• Die Backform und der Knethaken können auch in der Spülmaschine gereinigt
werden. Die Außenseite und der Boden der Backform können sich verfärben.
Dies ist normal.
• Das Gerät darf erst dann erneut verwendet werden, wenn es vollständig getrocknet ist.
LAGERUNG
• Stellen Sie vor der Lagerung stets sicher, dass das Gerät vollständig trocken und
abgekühlt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Deckel des Geräts geschlossen ist.
• Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf, an dem es vor
Feuchtigkeit geschützt ist und sich außer Reichweite von Kindern befindet.
• Bewahren Sie das Gerät vorzugsweise in seiner Originalverpackung auf.
STÖRUNG UND BEHEBUNG
Führen Sie nur die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Schritte durch!
Sämtliche weiteren Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen durch ein
autorisiertes Dienstleistungszentrum oder einen ähnlich qualifizierten Spezialisten
durchgeführt werden.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Geruch oder Brandgeruch. Mehl oder andere Zutaten sind
in den Backraum gelangt.
Stoppen Sie das Gerät und lassen Sie es voll-
ständig abkühlen. Überschüssiges Mehl etc. mit
einem Papiertuch aus dem Backraum wischen.
Zutaten vermischen sich nicht,
Motorgeräusche sind zu hören.
Backform oder Knethaken nicht
richtig eingesetzt.
Stellen Sie sicher, dass der Knethaken ganz auf
der Welle sitzt.
Zu viele Zutaten. Zutaten genau abmessen.
Fenster ist beschlagen oder mit
Kondenswasser bedeckt.
Kann beim Mischen oder
Aufgehen auftreten.
Kondenswasser verschwindet normalerweise
während Backprogrammen. Reinigen Sie das
Fenster zwischen den Anwendungen gut.
Teig vermischt sich nicht
gründlich; Mehl und andere
Zutaten haben sich an den Sei-
ten der Backform
angesammelt.
Backform oder Knethaken nicht
richtig eingesetzt.
Stellen Sie sicher, dass die Backform sicher in
das Gerät eingesetzt ist und der Knethaken fest
auf der Welle sitzt.
Zu viele Zutaten.
Stellen Sie sicher, dass die Zutaten genau
abgemessen und in der richtigen Reihenfolge
hinzugefügt werden.
Glutenfreier Teig verwendet. Kratzen Sie die Seiten der Backform mit einem
Gummispatel ab.
Brot geht zu hoch auf oder
Deckel wird nach oben
geschoben.
Zutaten nicht richtig gemessen
(zu viel Hefe, Mehl oder kein
Salz).
Messen Sie alle Zutaten genau ab und verge-
wissern Sie sich, dass Zucker und Salz hinzuge-
fügt wurden. Verringern Sie die Hefemenge um
1/4 Teelöffel (1,2 ml).
Knethaken nicht in der
Backform. Überprüfen Sie die Installation des Knethakens.
Brot geht nicht auf; Brot zu
kurz.
Ungenaue Messung der Zutaten
oder inaktive Hefe.
Messen Sie alle Zutaten genau ab. Überprüfen
Sie das Verfallsdatum von Hefe und Mehl.
Stellen Sie sicher, dass Flüssigkeiten
Raumtemperatur haben.
Deckel während des Backens
zu oft geöffnet.
Öffnen Sie während des Backens nicht den
Deckel.
Brot hat nach dem Backen
einen Krater in der Oberseite
des Laibs.
Zu viel Hefe oder Wasser. Reduzieren Sie die Menge an Hefe und Wasser.
Falsches Programm für das
Rezept gewählt. Wählen Sie ein anderes Programm.
Krustenfarbe ist zu hell. Deckel während des Backens
zu oft geöffnet.
Öffnen Sie während des Backens nicht den
Deckel.
Krustenfarbe ist zu dunkel. Zu viel Zucker im Rezept. Zuckermenge verringern.
Brotlaib ist schief. Zu viel Hefe oder Wasser. Reduzieren Sie die Menge an Hefe und Wasser.

20 21
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Boden des Brotes ist hohl.
Teig zu nass, zu viel Hefe,
kein Salz.
Messen Sie alle Zutaten genau ab. Reduzieren
Sie die Menge an Hefe und Wasser.
Wasser zu heiß. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur.
Untergebackenes Brot. Zu viel Flüssigkeit. Verringern Sie die Flüssigkeit und messen Sie
die Zutaten sorgfältig ab.
Falsches Programm ausgewählt. Wählen Sie ein anderes Programm.
WARNANZEIGEN AUF DEM DISPLAY
H:HH Temperatur ist zu hoch.
Beenden Sie das Programm, stecken Sie das Gerät aus,
öffnen Sie den Deckel, entfernen Sie die Backform und
lassen Sie das Gerät 15 - 30 Minuten abkühlen.
E:E0 Fehlfunktion des Temperatursensors.
Beenden Sie das Programm und stecken Sie das Gerät
aus. Lassen Sie den Temperatursensor von einem autori-
sierten und qualifizierten Kundendienst überprüfen.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungs-
unternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll. Nutzen Sie die Sammelstellen
Ihrer Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der
Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können wäh-
rend der Verwitterung oder durch die Müllverbrennung gefährliche Stoffe in Grund-
wasser und Luft und damit in die Nahrungskette gelangen, und die Flora und Fauna
können auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen,
ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte zumindest kostenlos zur Entsorgung
entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de.
Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an den
GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per
E-Mail: [email protected]
Auf unserer Internetseite finden Sie auch diese Bedienungsanleitung als PDF.
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle GASTROBACK®-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt
des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler wer-
den unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist
kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht
nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überla-
stung und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schrift-
liche Einwilligung erfolgte, technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen
Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. Der Käufer muss zur Geltendmachung
des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die
Kosten und das Risiko des Transportes.
HINWEIS
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung
möchten wir Sie bitten, GASTROBACK® Produkte an folgende Anschrift zu senden:
GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-
den können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsi-
cher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbe-
schreibung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes
beträgt ca.2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außer-
halb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie
erhalten dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden,
ob das Gerät zu den ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an
Sie zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für
den gewerblichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.

22 23
DESCRIPTION
This appliance is designed for kneading, rising and baking, as well as separate
kneading of dough for pasta, pastries, buns, etc., as well as making jam, yogurt
and other foodstuffs according to the different programs.
The appliance is intended for private use and not for professional operation. The
appliance is intended for indoor use only. Use the appliance only as described in
this manual. Any other use might lead to damage of the appliance, property or per-
sonal injury.
No liability will be accepted for damage resulting from improper use or non-compli-
ance with this manual.
SAFETY WARNINGS
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS! READ CAREFULLY AND KEEP FOR
FUTURE REFERENCE! PAY PARTICULAR ATTENTION TO ALL FIGURES
ON THE ILLUSTRATION PAGE!
Read this instruction manual carefully before using the appli-
ance. Familiarise yourself with the operation, adjustments and
functions of switches. Internalise and follow the safety and ope-
ration instructions in order to avoid possible risks and hazards.
Remove all packaging materials.
WARNING - DANGER OF SUFFOCATION! Packaging materi-
als are not toys. Children should not play with the packaging
materials, as they pose a risk of swallowing and suffocation!
WARNING! Switch the appliance off and disconnect it from
the power supply before replacing attachments, cleaning work
and when not in use.
WARNING - RISK OF ELECTRIC SHOCK! Protect the appliance
and its electrical parts against moisture. Do not immerse the
appliance and its electrical parts in water or other liquids to
avoid electrical shock. Never hold the appliance under running
water. Pay attention to the instructions for cleaning and care.
Do not operate the appliance with wet hands or while standing
on a wet floor. Do not touch the power plug with wet hands.
WARNING - HOT SURFACE! The surfaces are liable to get hot
during use.
WARNING - DANGER OF INJURY! Take care to avoid injury
from sharp elements.
WARNING - DANGER OF INJURY! Avoid contacting moving
parts. Wait until all components have completely stopped
before touching them.
This appliance is classified as protection class I and must be
connected to a protective ground.
Only use in dry indoor rooms.
Dry Damp
1. This appliance can be used by children aged from 8 years and abo-
ve and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowledge if they have been given super-
vision or instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved.
2. Children shall not play with the appliance.
3. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless
they are older than 8 and supervised.
ENGLISH

24 25
4. Keep the appliance and its cord out of reach of children less than
8 years.
5. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufac-
turer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid
a hazard.
6. The appliance is not intended to be operated by means of an exter-
nal timer or separate remote-control system.
7. Regarding instructions for cleaning surfaces in contact with food,
please refer to chapter “After use”.
8. The maximum quantity of flour that may be used is 500g. The maxi-
mum quantity of raising agent (instant yeast) that may be used is 3.5
spoons (smaller side of the included measuring spoon).
9. This appliance is intended for household use only.
10. Move the appliance very carefully when it is filled with the ingredients.
11. Always use oven mitts to handle the hot appliance, hot bread pan
or hot bread. Be aware that the appliance and its heating unit will
stay hot for some time after operation.
12. Never use accessories other than those provided with the appliance
or recommended by the manufacturer. They could pose a safety risk
to the user and might damage the appliance. Only use original parts
and accessories.
13. Keep a distance of at least 50mm around the appliance to other
objects to ensure sufficient air flow.
14. Do not attempt to modify the appliance in any way.
15. To avoid damage, do not beat the bread pan on its top or edge.
16. Do not switch on the appliance without properly placing the bread
pan filled with ingredients.
17. Do not put metal foils or other materials in the appliance, as this will
cause a risk of fire or short circuit.
18. Do not cover the steam outlets with towels or other objects during ope-
ration, otherwise condensed water will collect inside the appliance
and come into contact with combustible or electrical components.
19. Do not place eyes or face in close proximity to the glass viewing
window, in case the safety glass breaks.
20. Always connect the power cord to the appliance first, then connect
the power plug to the electrical supply. Always turn the appliance
off before disconnecting the power plug.
21. CAUTION! The appliance can move during the kneading process.
Always position it in the center of the counter away from the edge.
22. This appliance is suitable to produce bread with a maximum weight
of 1000g. Never put more than the required quantity of ingredients
including liquid in the bread pan.
ELECTRICAL SAFETY
1. Ensure the rated voltage shown on the rating label corresponds with
the voltage of the power supply.
2. Do not operate any appliance with a damaged power cord or plug,
when the appliance malfunctions or has been damaged in any manner.
3. Protect the power cord against damages. Do not let it hang over
sharp edges, do not squeeze or bend it. Keep the power cord away
from hot surfaces and ensure that nobody can trip over it.
4. Do not open the housing under any circumstances. Do not insert fin-
gers or foreign objects in any opening of the appliance and do not
obstruct the air vents.
5. Protect the appliance against heat. Do not place close to open
flames or heat sources such as stoves or heating appliances.

26 27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1413
OPERATION
FIRST USE
• Clean the appliance and its accessories ( After use).
• Run the appliance in program Bake without any foodstuffs for approx.10min. to
remove residues from the manufacturing process. Let it cool down. Then clean
the appliance and its accessories again ( After use)
• The appliance may emit some odour when switched on for the first time. The
odour may remain for the first operating cycles. This is normal and does not
indicate any defect or hazard.
OPERATION STEPS
Select program
Press the MENU button repeatedly to select the desired program. The number of the
selected program is shown on the display.
1. Basic bread: For white and mixed breads, which mainly consist of basic bread
flour.
2. Quick bread: Kneading, rising and baking time is shorter than basic bread. The
bread interior is denser. Quick breads can be made with baking powder/baking
soda. During the initial mixing, the dry ingredients may collect in the corners of the
bread pan. It may be necessary to help the mixing process with a rubber spatula.
3. Sweet bread: For breads with additives such as fruit juices, grated coconut,
raisins, dry fruits, chocolate or added sugar. Due to a longer phase of rising, the
bread will be light and airy.
4. French bread: For light breads made from fine flour. The bread is fluffy and has
a crispy crust. Not suitable for baking recipes requiring butter, margarine or milk.
5. Whole-wheat bread: For baking of bread containing significant amounts of
whole-wheat. This setting has a longer preheat time to allow the grain to soak up
the water and expand. It is not advised to use the timer function as this can produce
poor results. Whole-wheat usually produces a crispy thick crust.
6. Rice bread: Bread made of cooked rice and flour in a 1:1 ratio.
7. Gluten-free bread: For bread with glutenfree flour and baking mixtures. Gluten-
free flour requires longer for the uptake of liquids and has different rising properties.
8. Dessert: Kneading and baking foods with more fat and protein.
9. Mix: Mixing ingredients thoroughly.
1. Ventilation openings
2. Viewing window
3. Program overview
4. Display
5. Operating panel
6. Body of appliance
7. Power cord with power plug
8. Bread pan
9. MENU button
10. WEIGHT button
11. START/PAUSE/STOP button
12. COLOR button
13. TIMER + button
14. TIMER - button
THE DEVICE

28 29
10. Dough: This program prepares yeast dough for buns, pizza, etc. There is no
baking in this program.
11. Knead: Kneading only, no rising or baking. Used for making dough for pizza etc.
12. Cake: Kneading, rising and baking of cakes using baking soda or baking powder.
13. Jam: Use this setting for making jams from fresh fruits and marmalade from oran-
ges. Do not allow the ingredients to boil over the bread pan into the baking cham-
ber. Should this happen, stop the appliance immediately and remove the bread pan
carefully. Allow to cool a little and clean thoroughly.
14. Yogurt: Fermentation to make yogurt.
15. Bake: Additional baking of breads if it is too light or not baked through. In this
program, there is no kneading or rest.
16. Sticky rice: Kneading and baking a mix of polished glutinous rice and rice.
17. Rice wine: Rising and baking polished glutinous rice.
18. Defrost: For defrosting frozen food before cooking.
19. Stir-fry: Mixing and baking some dry ingredients, such as peanuts, soybeans etc.
Select crust colour
Press the COLOR button repeatedly to select the browning degree. The arrow on the
display points to the selected setting.
NOTE
Only applicable to programs 1-7.
Setting Browning degree
LIGHT for a light crust
MEDIUM for a moderately brown crust
DARK for a dark crust
Select weight
Press the WEIGHT button repeatedly to select the bread’s weight (500g | 750g |
1000g). An arrow on the display indicates the selected setting.
NOTE
Only applicable to programs 1-7.
Timer
After selecting the desired program, colour and weight, you can optionally adjust
the time you want the bread to be ready. Press the -or +button repeatedly to adjust
the time. With each pressing 10 minutes will be added or reduced, up to 15 hours.
EXAMPEL - It is 21:00 o’clock and you want the bread to be done at 7:00
o’clock the next morning. The time difference is 10 hours. Press the + button until
10:00 is shown on the display.
NOTES
• When using the timer function, do not add perishable ingredients, e.g., eggs,
fresh milk, cream, cheese, fruits, vegetables, etc. into the bread pan.
• The timer function is not available in program 13.
Start / Pause / Stop
Start, pause or stop the selected program with the START / PAUSE / STOP button.
• Press the START / PAUSE / STOP button to start the program, after selecting the
program with the Menu button.
• Press the START / PAUSE / STOP button shortly to pause the program, press
again to continue. If there is no further input for 3 minutes after pausing the pro-
gram, the program will continue again.
• Press the START / PAUSE / STOP button for approx. 3 seconds to stop the pro-
gram completely. An acoustic signal sounds.
NOTES
• Any other button except the Start / Pause / Stop is deactivated after the pro-
gram has begun.
• For programs 1-7: After the first kneading is completed, an acoustic signal
sounds. Add-ins such as fruit or nuts can now be added into the dough.
• Once the program is completed, an acoustic signal sounds.
Keep-warm function
Keep-warm function will be automatically activated for 60min. after the operation
cycle is finished. Press the START / PAUSE / STOP button for approx.3 seconds to
stop the program completely before taking out the bread.

30 31
Memory function during power interruption
If the appliance is accidentally disconnected from the power supply, but reconnected
within 10 minutes, the operation cycle will continue without pressing the START /
PAUSE / STOP button. If the disconnection period exceeds 10 minutes, the operati-
on cycle won’t continue after power is restored.
If the dough has started rising, discard the ingredients in the bread pan and start
over. If the dough has not entered the rising phase when power was interrupted,
press the START / PAUSE / STOP button to start the program from the beginning.
BREAD RECIPES
NOTES
• “Spoon” refers to the smaller side of the included measuring spoon, “scoop”
refers to the bigger side.
• The ingredients are listed in the sequence they should be added into the appliance.
• Generally, first add the liquids, then the sugar, salt, butter and/or margarine,
then the flour and last the yeast. The yeast must be separate from the salt or
the wet ingredients.
1. Basic bread
Ingredients 1000g 750g 500g
1. Water 320ml 260ml 180ml
2. Salt 2 spoons 1½ spoons 1 spoon
3. Sugar 3 scoops 2½ scoops 2 scoops
4. Oil 4 scoops 3 scoops 2½ scoops
5. Flour 3½ cups / 500g 2¾ cups / 400g 2¼ cups / 300g
6. Instant yeast 1½ spoons 1¼ spoons 1 spoon
2. Quick bread
Ingredients 1000g 750g 500g
1. Water (40-50°C) 320ml 260ml 180ml
2. Salt 2 spoons 1½ spoons 1 spoon
3. Sugar 3 scoops 2½ scoops 2 scoops
4. Oil 4 scoops 3 scoops 2½ scoops
5. Flour 3½ cups / 500g 2¾ cups / 400g 2¼ cups / 300g
6. Instant yeast 3½ Kl. Löffel 3 Kl. Löffel 2½ Kl. Löffel
3. Sweet bread
Ingredients 1000g 750g 500g
1. Water 300ml 240ml 160ml
2. Salt 1 spoon ½ spoon ½ spoon
3. Sugar 0,4 cup 0,3 cup 0,2 cup
4. Oil 4 scoops 3 scoops 2½ scoops
5. Milk powder 2 scoops 1½ scoops 1 scoops
6. Flour 3½ cups / 500g 2¾ cups / 400g 2¼ cups / 300g
7. Instant yeast 1½ spoons 1¼ spoons 1 spoon
4. French bread
Ingredients 1000g 750g 500g
1. Water 320ml 260ml 180ml
2. Salt 3 spoons 2½ spoons 2 spoons
3. Sugar 2 scoops 1½ scoops 1¼ scoops
4. Oil 2 scoops 1½ scoops 1¼ scoops
5. Flour 3½ cups / 500g 2¾ cups / 400g 2¼ cups / 300g
6. Instant yeast 1½ spoons 1¼ spoons 1 spoon
5. Whole-wheat bread
Ingredients 1000g 750g 500g
1. Water 320ml 260ml 180ml
2. Salt 1½ spoons 1 spoon ½ spoon
3. Sugar 3½ scoops 3 scoops 2½ scoops
4. Oil 3 scoops 2½ scoops 2 scoops
5. Flour 1¾ cups / 250g 1½ cups / 210g 1¼ cups / 160g
6. Whole-wheat flour 1¾ cups / 250g 1½ cups / 210g 1 cup / 140g
7. Instant yeast 2 spoons 1½ spoons 1¼ spoons

32 33
6. Rice bread
Ingredients 1000g 750g 500g
1. Water 200ml 160ml 100ml
2. Salt 2 spoons 1½ spoons 1 spoons
3. Sugar 3 scoops 2½ scoops 2 scoops
4. Oil 4 scoops 3 scoops 2½ scoops
5. Cooled down cooked rice 2 cups 1½ cups 1 cup
6. Flour 2 cups / 280g 1½ cups / 210g 1 cup / 140g
7. Instant yeast 2 spoons 1½ spoons 1¼ spoons
6. Gluten-free bread
Ingredients 1000g 750g 500g
1. Water 240ml 180ml 120ml
2. Salt 1½ spoons 1 spoon ½ spoon
3. Sugar 3½ scoops 3 scoops 2½ scoops
4. Oil 3 scoops 2½ scoops 2 scoops
5. Gluten free flour 2 cups / 280g 1½ cups / 210g 1 cup / 140g
6. Corn flour or oat flour 2 cups / 280g 1½ cups / 210g 1 cup / 140g
7. Instant yeast 1½ spoons 1¼ spoons 1 spoon
AFTER USE
CLEANING
NOTE
Clean the appliance after each use to keep it in a safe and hygienic working
condition.
• Before cleaning, unplug the appliance and let it cool down completely. Remove
foodstuff from the appliance afterwards, if necessary.
• Do not clean the appliance with steel wool, sharp tools, strong chemicals, alkali,
abrasive or disinfecting agents as they may damage its surface.
• Do not immerse the appliance in water or other liquids to clean it. Make sure that
the electrical parts do not become wet or damp.
• Clean the body of the appliance, control panel and accessories with a soft damp
cloth and, if necessary, a little mild detergent. Wipe with a dry soft cloth.
• The bread pan and kneading paddle can also be cleaned in a dishwasher. The
outside and base of the bread pan may discolor. This is normal.
• The appliance may only be used again after it is dried completely.
STORAGE
• Before storage, always make sure that the appliance is completely dry and
cooled down.
• Make sure that the lid of the appliance is closed.
• Store the appliance in a cool, dry place, protected from moisture and out of the
reach of children.
• Preferably store the appliance in its original packaging.

34 35
TROUBLESHOOTING
Only perform the steps described in this instruction manual! All further inspection,
maintenance and repair work must be performed by an authorized service center or
a similarly qualified specialist.
Problem Possible cause Solution
Odor or burning smell.
Flour or other ingredients
have spilled into the baking
chamber.
Stop the appliance and allow it to cool com-
pletely. Wipe excess flour etc., from the baking
chamber with a paper towel.
Ingredients not blending, sound
of motor can be heard.
Bread pan or kneading paddle
not installed properly.
Make sure kneading paddle is set all the way
on the shaft.
Too many ingredients. Measure ingredients accurately.
Window is cloudy or covered
with condensation.
May occur during mixing or
rising.
Condensation usually disappears during baking
programs. Clean window well in between uses.
Dough is not blending tho-
roughly; flour and other ingre-
dients are built up on sides
of pan.
Bread pan or kneading paddle
not installed properly.
Make sure bread pan is securely set in unit and
kneading paddle is firmly on the shaft.
Too many ingredients. Make sure ingredients are measured accurately
and added in the proper order.
Gluten-free dough used. Scrape the sides of the bread pan with a rubber
spatula.
Bread rises too high or pushed
lid up.
Ingredients not measured pro-
perly (too much yeast, flour,
or no salt).
Measure all ingredients accurately and make
sure sugar and salt have been added. Decrease
yeast amount by 1/4 teaspoon (1.2ml).
Kneading paddle not in bread
pan. Check installation of kneading paddle.
Bread does not rise; loaf short.
Inaccurate measurement of
ingredients or inactive yeast.
Measure all ingredients accurately. Check
expiration date of yeast and flour. Make sure
liquids are at room temperature.
Lid opened too often during
baking. Do not open the lid during baking.
Bread has a crater in the top of
the loaf once baked.
Too much yeast or water. Reduce the amount of yeast and water.
Incorrect program chosen for
the recipe. Choose another program.
Crust color is too light. Lid opened too often during
baking. Do not open the lid during baking.
Crust color is too dark. Too much sugar in the recipe. Decrease sugar amount.
Bread loaf is lopsided. Too much yeast or water. Reduce the amount of yeast and water.
Problem Possible cause Solution
Bottom of the bread is hollow.
Dough too wet, too much
yeast, no salt.
Measure all ingredients accurately. Reduce the
amount of yeast and water.
Water too hot. Use room temperature water.
Under-baked bread. Too much liquid. Decrease liquid and measure ingredients care-
fully.
Incorrect program chosen. Choose another program.
WARNING CODES ON DISPLAY
H:HH Temperature is too high.
Stop the program, unplug the appliance, open the lid,
remove the bread pan and let the appliance cool down
for 15 - 30 min.
E:E0 Malfunction of temperature sensor.
Stop the program and unplug the appliance. Have the
temperature sensor checked by an authorized and quali-
fied service agent.
NOTES FOR DISPOSAL
Dispose of the appliance and packaging must be effected in accordance
with the corresponding local regulations and requirements for electrical
appliances and packaging. Please contact your local disposal company.
Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste, use
separate collection facilities. Contact your local government for information regar-
ding the collection systems available. If electrical appliances are disposed of in land-
fills, dumps, or refuse incineration, hazardous substances can leak into the ground-
water or can be emitted into air, thus getting into the food chain, and damaging
your health and well-being as well as poisoning flora and fauna. When replacing
old appliances with new once, the vendor is legally obligated to take back your old
appliance for disposal at least for free of charge.
INFORMATION AND SERVICE
Please check www.gastroback.de for further information.
For technical support, please contact GASTROBACK® Customer Care Center by
Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in PDF.

3736
WARRANTY
We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase. Any
demonstrable manufacturing or material defects will be to the exclusion of any further
claim and within 2 years after purchasing the appliance free of charge repaired or
substituted. There is no Warranty claim of the purchaser if the damage or defect
of the appliance is caused by inappropriate treatment, over loading or installati-
on mistakes. The Warranty claim expires if there is any technical interference of a
third party without a written agreement. The purchaser has to present the sales slip
in assertion-of-claim and has to bear all charges of costs and risk of the transport.
NOTE
Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send
GASTROBACK® products to the following address:
GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany.
Customers from other countries: Please contact your dealer.
Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances:
Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories. Add
the sales slip and a short fault description. The processing time after receipt of the
defective appliance will be approx. 2 weeks; we will inform you automatically. After
the warranty period, please send defective appliances to the given address. You
will get a free quotation and, thereafter, can decide, whether we shall repair the
appliance to the costs possibly accrued, send back the defective appliance for free
of charge, or dispose of the appliance for free of charge.
The appliance is intended for household use only and NOT suited for commercial
usage. Do not attempt to use this appliance in any other way or for any other
purpose than the intended use, described in these instructions. Any other use is
regarded as unintended use or misuse, and can cause severe injuries or dama-
ge. There is no warranty claim of the purchaser if any injuries or damages are
caused by unintended use.

38 39
13
ON
16
Basic, Quick, Sweet,
French, Whole-Wheat,
Rice, Gluten Free
ON
1.
2.
10x
15
ON
14
1.
2.
10xOFF
17 18
19 20 21
22 23 24
1
4
1.
2.
3
SHOP
2
5 6
FLOUR
7 8
1.
2.
9
1.
2.
10 11 12
220-240
V ~
50/60
Hz
100/500
WIPX0 max.
1000g
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Bread Maker manuals
Popular Bread Maker manuals by other brands

Cooks
Cooks CKBM248 owner's manual

Sanyo
Sanyo Bread Factory Plus SBM20 Recipe book

Toastmaster
Toastmaster tbr15 Use and care guide

CTC Communications
CTC Communications BBA 2864 instruction manual

Kompernass
Kompernass KH 1171 operating instructions

Morphy Richards
Morphy Richards Homebake 502001 instructions