Gedore LDA32 User manual

Operating Instructions
Betriebsanleitung
Cordless Torque Wrench
Hochmoment Akkuschrauber
LDA, LAW
7BA00217/052K19
www.gedore-torque-solutions.com
LDA
LAW

www.gedore-torque-solutions.com

2-39
Betriebsanleitung
VERMEIDEN SIE VERLETZUNGEN!
Sie MÜSSEN diese Betriebsanleitung lesen und
verstehen, bevor Sie das Gerät benutzen.
Operating Instructions
AVOID INJURY!
You MUST read and understand these Operating
Instructions before using the device.
40-77

DE
2
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise .............................................4
1.1 Sicherheitswarnungen...................................................................5
1.2 Persönliche Schutzausrüstung................................................. 10
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................... 11
1.4 Handhabung .................................................................................. 12
1.5 Arbeitsumgebung........................................................................ 12
2 Produktbeschreibung ...................................... 13
2.1 Typ: LDA............................................................................................ 13
2.2 Typ: LAW........................................................................................... 14
2.3 Lithium-Ionen-Akku .................................................................... 15
2.4 Ladegerät......................................................................................... 15
3 Vorbereitung des Geräts zur Inbetriebnahme ...... 17
3.1 Erforderliche Teile und Zubehör.............................................. 18
3.2 Vorbereitung des Lithium-Ionen-Akkus ............................... 18
3.2.1 Ladestand des Lithium-Ionen-Akkus überprüfen...... 19
3.2.2 Lithium-Ionen-Akku mit Ladegerät auaden.............. 20
3.2.3 Lithium-Ionen-Akku am Gerät anbringen .................... 21
3.3 Reaktionsarm anbringen............................................................ 21
3.3.1 Montage des Reaktionsarmes........................................... 22
3.4 Kraftnuss aufsetzen...................................................................... 23

DE
3
3.5 Drehmomenteinstellung .......................................................................... 24
3.5.1 Auswahl der Drehrichtung................................................ 24
3.5.2 Einstellen des Drehmoments........................................... 24
3.5.3 Verschraubung....................................................................... 25
3.5.4 Einstellung des Einstellrads............................................... 26
4 Sichere Anwendung ..........................................27
4.1 Schrauben anziehen................................................................... 29
4.2 Schrauben lösen........................................................................... 30
5 Das Gerät abbauen............................................32
5.1 Kraftnuss abnehmen .................................................................. 32
5.2 Reaktionsarm abbauen.............................................................. 33
6 Pege und Aufbewahrung ...............................34
7 Zubehör..............................................................35
8 Instandhaltung und Reparatur ........................36
9 Umweltschonende Entsorgung........................36
10 Problembehandlung.........................................37
11 Technische Daten ..............................................38

DE
4
1 Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie die Betriebsanleitung vor dem
Gebrauch des Geräts. Eine Fehlanwendung kann den TOD
oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge haben.
Die Anleitung ist Bestandteil des Geräts. Bewahren Sie die
Betriebsanleitung an einem sicheren Ort für eine spätere
Verwendung auf und geben Sie diese an nachfolgende
Benutzer des Geräts weiter.
Das Gerät darf nur von Personen verwendet werden, die mit
dem sicheren Umgang des Geräts vertraut sind. Die Verwen-
dung des Geräts ohne die erforderliche Erfahrung kann zum
TOD oder SCHWEREN VERLETZUNGEN führen. Wenn Sie sich
bei der Auswahl oder der sicheren Anwendung des Geräts
nicht sicher sind, nehmen Sie Kontakt zu GEDORE auf.
Der Benutzer muss die Sicherheit beistehender Personen
gewährleisten.
Der Käufer MUSS sicherstellen, dass der Benutzer die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat, bevor er das
Gerät verwendet.
Die Betriebsanleitung MUSS dem Benutzer jederzeit zur
Verfügung stehen, um darauf zugreifen zu können.

DE
5
1.1 Sicherheitswarnungen
In dieser Betriebsanleitung werden die Warnhinweise WARNUNG,
VORSICHT, ACHTUNG und das WARNZEICHEN verwendet:
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, möglicher-
weise zum TOD oder SCHWEREN
VERLETZUNGEN führt.
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, möglicher-
weise zu mittleren oder leichten Verletzungen
führt.
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, möglicher-
weise zu Sachschäden oder zu Beschädi-
gungen des Geräts führt.
Hinweis auf die mögliche Gefahr von Verlet-
zungen. Beachten Sie alle, diesem Symbol
folgenden, Sicherheitshinweise, um mögliche
Verletzungen oder den Tod zu vermeiden.
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG

DE
6
ÜBERLASTUNG
Das Gerät oder dessen Reaktionsarm können bei Gebrauch brechen.
Dies kann möglicherweise zum TOD oder SCHWEREN VERLETZUNGEN
führen.
Legen Sie den Reaktionsarm IMMER richtig an das Widerlager an.
Verwenden Sie IMMER die Original Kraftnuss von GEDORE.
Verlängern Sie NIEMALS die Kraftnuss oder Verbindung zwischen
Schraubverbindung und Gerät.
Schlagen Sie NIEMALS mit einem Hammer auf das Gerät.
Überschreiten Sie NIEMALS das max. erlaubte Drehmoment.
Arbeiten Sie immer kontrolliert und im festen Stand. Bei Überlastung
kann der Ausgangsvierkant abscheren. Der Bediener kann bei nicht
festem Stand stürzen.
QUETSCHGEFAHR
Beim Anlegen des Reaktionsarmes am Zahnkranz, aufstecken der
Kraftnuss auf den Vierkant oder beim Einführen des Lithium-Ionen-
Akkus in das Gerät kann es zu Quetschungen kommen. Diese können
möglicherweise zu SCHWEREN VERLETZUNGEN führen.
Der Reaktionsarm dreht sich immer entgegen dem Drehsinn des Geräts!
Legen Sie den Reaktionsarm IMMER sicher an das Widerlager an
(siehe Kapitel 4).
Das Gerät MUSS bei Gebrauch frei und gerade stehen und darf
NIRGENDWO anlehnen.
WARNUNG
WARNUNG

DE
7
Verändern Sie den Reaktionsarm NIEMALS ohne Rücksprache mit
dem Hersteller.
Es besteht eine Quetschgefahr durch fremde Bauteile, die sich im
Drehbereich des Reaktionsarmes benden.
STOSSEN
Das Gerät und dessen Zubehörteile können herunterfallen.
Der Stoß von herabfallenden Teilen kann zu VERLETZUNGEN führen.
Lassen Sie das Gerät NICHT fallen.
Fixieren Sie Reaktionsarm und Kraftnuss IMMER korrekt.
AUSTRETENDE FLÜSSIGKEIT UND GASE
Bei Beschädigung des Lithium-Ionen-Akkus kann es zum Austritt von
Flüssigkeiten und Gasen kommen. Lithium-Ionen-Akkus enthalten
brennbare und ätzende Flüssigkeiten/Gase, die zu SCHWEREN
VERLETZUNGEN führen können.
Austretende Flüssigkeiten und Gase können zu Irritationen der Haut,
der Augen und Schleimhäute führen. VERMEIDEN Sie Haut- und
Augenkontakt sowie das Einatmen.
Falls Akkuüssigkeit mit den Augen in Berührung kommt, waschen
Sie die Augen SOFORT mit klarem Wasser gründlich aus. Suchen Sie
SOFORT einen Arzt/Notarzt auf. Reiben Sie sich nicht die Augen.
Falls die Akkuüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt, spülen Sie
die Haut SOFORT mit klarem Wasser gründlich ab.
WARNUNG
WARNUNG

DE
8
Setzen Sie den Lithium-Ionen-Akku NIEMALS heftigen Erschütterungen
und hoher Gewichtsbelastung aus.
Der Lithium-Ionen-Akku und das Ladegerät dürfen nicht eigen-
mächtig geönet werden.
Isolieren Sie den Lithium-Ionen-Akku bei Austritt von Flüssigkeiten
und Gasen. Lassen Sie den Lithium-Ionen-Akku abkühlen.
Bei Kontakt SOFORT beschmutzte, getränkte Kleidung ausziehen.
Gase NICHT einatmen. Frischluft zuführen. Bei Beschwerden Arzt
hinzuziehen.
EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR
Bei falschem Umgang mit Ladegerät und Lithium-Ionen-Akku kann es
zur Explosion oder Brand kommen. Explosionen und Brände können
zum TOD oder SCHWEREN VERLETZUNGEN führen. Laden Sie deshalb
die Lithium-Ionen-Akkus nur mit dem dazugehörigen Ladegerät auf.
Platzieren Sie den Lithium-Ionen-Akku NIEMALS in einem Mikrowellen-
gerät oder Hochdruckbehälter.
Verwenden Sie NIEMALS gestürzte oder hart gelandete Akkus.
Sorgen Sie dafür, dass die Lithium-Ionen-Akkus sich niemals auf mehr
als 60 °C/140 °F erhitzen.
Verwenden Sie nur passende Lithium-Ionen-Akkus und laden Sie
diese NUR im originalen Ladegerät auf.
Verwenden Sie das Gerät NIEMALS in explosionsfähiger Atmosphäre,
z.B. explosive Gase, Dämpfe oder Stäube.
Überhitzen Sie den Lithium-Ionen-Akku NIEMALS.
WARNUNG

DE
9
Werfen Sie den Lithium-Ionen-Akku NIEMALS in Feuer oder Wasser.
Löschen Sie den Brand VORSICHTIG. Verwenden Sie als Löschmittel
CO-Löschmittel, ABC-Pulver, Sand oder Metallbrandpulver.
ELEKTRISCHER SCHLAG
Bei Fehlbedienung des Ladegeräts kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen. Elektrische Schläge können zum TOD oder
SCHWEREN VERLETZUNGEN führen.
Fassen Sie NIEMALS mit stromleitenden Gegenständen in das Lade-
gerät. An den Batterieklemmen liegt Spannung an.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Ladegerät zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Lösemitteln, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen.
Verändern Sie NIEMALS den Stecker und wählen Sie IMMER die
passende Steckdose.
Halten Sie das Gerät STETS fern von Nässe.
Heben Sie das Gerät NIEMALS am Lithium-Ionen-Akku an.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
WARNUNG

DE
10
1.2 Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie IMMER persönliche Schutzausrüstung, wenn
Sie das Gerät benutzen. Das Gerät kann abrutschen oder
brechen. SCHWERE VERLETZUNGEN oder der TOD können
die Folge sein.
AUGENSCHUTZMITTEL (siehe ANSI Z87; CE/EN166), zum
Schutz vor HERUMFLIEGENDEN TEILEN, müssen bei der
Benutzung des Geräts getragen werden. Partikel können bei
der Arbeit mit dem Gerät hochgeschleudert werden und
schwere Verletzungen Ihrer Augen verursachen.
SCHUTZHANDSCHUHE müssen bei Gebrauch des Geräts
getragen werden. Das Gerät kann sich während der Arbeit
lösen oder brechen und schwere Verletzungen an Fingern
und Händen verursachen.
SICHERHEITSSCHUHE mit rutschhemmender Sohle und
Stahlkappe (siehe ASTM F2413-05; EN ISO 20345) müssen bei
Gebrauch des Geräts getragen werden. HERABFALLENDE
TEILE können SCHWERE VERLETZUNGEN der Füße und
Zehen verursachen.

DE
11
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ein handgeführtes Werkzeug und darf
ausschließlich zum Önen und Schließen von Schraubver-
bindungen verwendet werden. Unsachgemäßer Gebrauch
kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder dem TOD führen.
• Verwenden Sie das Gerät NICHT für andere Zwecke
• Die maximalen und minimalen Drehmomentwerte sind
auf dem Gerät angegeben
• Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre
eingesetzt werden
• Es dürfen nur die serienmäßig mitgelieferten Reaktions-
arme verwendet werden. Halten Sie vor einer Änderung
des Reaktionsarmes Rücksprache mit dem Hersteller
• Es dürfen nur die serienmäßig mitgelieferten Lithium-
Ionen-Akkus und Ladegeräte verwendet werden
• Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des
Geräts sind aus Sicherheitsgründen VERBOTEN
• Jeder andere Gebrauch kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN
oder sogar dem TOD führen
• Erlauben Sie Kindern NICHT das Gerät zu benutzen
• Ladegerät mit Lithium-Ionen-Akku nur in trockener
Umgebung verwenden. Ladegerät nicht dem Regen
aussetzen

DE
12
1.4 Handhabung
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitsvorkehrungen,
um Verletzungen und Sachschäden durch Missbrauch und
unsicheren Umgang mit dem Gerät zu vermeiden.
Ein Missbrauch kann SCHWERSTE VERLETZUNGEN oder den
TOD zur Folge haben.
• Benutzen Sie das Gerät NIEMALS, wenn Sie müde sind
oder unter Einuss von Alkohol, Drogen oder Medika-
menten stehen
• Ungeschulte Personen dürfen das Gerät NIEMALS
benutzen
• Kontrollieren Sie das Gerät IMMER auf Beschädigung
• Beschädigte oder verschlissene Teile MÜSSEN vor dem
Gebrauch ausgetauscht werden
• Verwenden Sie für das Gerät NUR die GEDORE original
Ersatz- und Zubehörteile
• Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen
• Sorgen Sie während der Arbeit STETS für einen sicheren Stand
• Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku NUR mit dem,
im Lieferumfang enthaltenen, Ladegerät auf
1.5 Arbeitsumgebung
Verwenden Sie das Gerät IMMER in einer sicheren Arbeitsumgebung
• Der Arbeitsbereich MUSS ausreichend groß und abgesichert sein
• Die Arbeitsbeleuchtung MUSS ausreichend sein
• Arbeiten Sie mit dem Gerät NIEMALS in explosionsgefährdeter
Umgebung

DE
13
2 Produktbeschreibung
2.1 Typ: LDA
A: Pistolengri
B: Lithium-Ionen-Akku
C: Gangumschalter
D: Schalter Rechts-/ Linkslauf
E1: Betriebs-LED
E2: Status-LED
F: Drehmomenteinstelltabelle
G: Einstellrad mit Abdeckung
H: Verzahnung
I: Startknopf
J: Reaktionsarm
K: Antriebsvierkant
L: Kraftnuss (optional)
G
E1E2
J
L
K
H
F
C
A
I
D
B

DE
14
2.2 Typ: LAW
* Reaktionsarm LAW-75L, HC-Bauform
A: Pistolengri
B: Lithium-Ionen-Akku
C: Gangumschalter
D: Schalter Rechts-/Linkslauf
E1: Betriebs-LED
E2: Status-LED
F: Drehmomenteinstelltabelle
G: Einstellrad mit Abdeckung
H: Verzahnung
I: Startknopf
J: Reaktionsarm*
K: Antriebsvierkant
L: Kraftnuss (optional)
G
E1E2
J
L
K
H
F
C
A
I
D
B

DE
15
2.3 Lithium-Ionen-Akku
2.4 Ladegerät
M: Ladestandsanzeige
N: Taste für Ladestandsanzeige
O: Drucktasten für Entriegelung
P: Akkuverriegelung
Q: Betriebsanzeige
R: Ladefortschritts-Anzeige
S: Analyse-Anzeige
T: Temperatur-Anzeige
U: Defekt-Anzeige
AA: Netzanschluss
Q R U
AA
S T
M
N
O
P
O

DE
16
Die Bedeutung der Blinksequenzen des Ladegeräts können der
untenstehenden Tabelle entnommen werden.
Modus Akku Grün
(Q)
Grün
(R)
Orange
(S)
Orange
(T)
Rot
(U)
Standby Nein ein/aus aus aus aus aus
Analyse Ja ein aus ein/aus aus aus
Laden Ja ein ein/aus aus aus aus
Voll geladen Ja ein ein aus aus aus
Erhaltungs-
ladung
Ja ein/aus ein/aus aus aus aus
Zu warm
Zu kalt
Ja ein/aus aus aus ein/aus aus
Defekt Ja ein/aus aus aus aus ein/aus

DE
17
3 Vorbereitung des Geräts zur Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, überprüfen Sie, ob alle
zum Lieferumfang gehörenden Teile vorhanden sind. Prüfen Sie, ob
alle beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht beein-
trächtigt oder beschädigt sind.
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des Geräts sind aus
Sicherheitsgründen verboten.
Die Vorbereitung des Geräts IMMER auf einem
Arbeitstisch oder auf dem Boden ausführen.
Bei der Montage des Geräts können Teile
herunterfallen und beschädigt werden.
Ziehen Sie den Lithium-Ionen-Akku aus dem
Gerät, bevor Sie Zubehörteile wechseln oder
das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaß-
nahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Geräts.
ACHTUNG
ACHTUNG

DE
18
3.1 Erforderliche Teile und Zubehör
Erforderliche Teile, die im Lieferumfang enthalten sind:
• LDA/LAW
• Lithium-Ionen-Akkus
• Ladegerät
• Reaktionsarm
• Betriebsanleitung
• Werksprüfzertikat
• Werkzeugkoer
• LAW-75L: Reaktionsarm HC-Bauform
Teile, die nicht im Lieferumfang enthalten, aber optional
nachrüstbar sind:
• Reaktionsarm gerade (LM)
• Reaktionsring
• Kraftnüsse
• LAW-75L: Reaktionsarm EC-Bauform
3.2 Vorbereitung des Lithium-Ionen-Akkus
Die Lithium-Ionen-Akkus werden teilgeladen ausgeliefert. Vor dem
Erstgebrauch muss der Lithium-Ionen-Akku aufgeladen werden,
hierzu Lithium-Ionen-Akku auf das Ladegerät stecken.
Der im Lithium-Ionen-Akku integrierte Mikroprozessor ist permanent
aktiv und hat daher einen geringen Stromverbrauch. Wir empfehlen
den Lithium-Ionen-Akku etwa alle 6 Wochen ohne Nutzung zu laden.
Alternativ kann der Lithium-Ionen-Akku auch dauerhaft im ange-
schlossenen Ladegerät eingesteckt bleiben.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Gedore Power Tools manuals