getAir SmartFan X9 Operating instructions

2 Montagebilder / Mounting illustrations
3 Komponenten / Parts
de Abluftventilator und Wärmeverteiler
4-7 Gebrauchs- und Installationsanleitung
en Exhaust fan and Heat mover
8-11 User and Installation instructions
SmartFan X9
DE EN 171103-01 X9

2
SerialNo:00050
Model:SmartFan X9
SerialNo: 00050
getAirGmbH & Co. KG
KrefelderStr. 670, 41066
Mönchengladbach,Germany
230VAC 50Hz, 3W, Class II, IP44
+45°–45°
PH1
(3x)
- 45°
+45°
Model:SmartFan X9
SerialNo: 00050
getAirGmbH & Co. KG
KrefelderStr. 670, 41066
Mönchengladbach,Germany
230VAC 50Hz, 3W, Class II, IP44
+45°–45°
PH1
(3x)
aus/off
an/on
b
Model:SmartFan X9
SerialNo: 00050
getAirGmbH & Co. KG
KrefelderStr. 670, 41066
Mönchengladbach,Germany
230VAC 50Hz, 3W, Class II, IP44
+45°–45°
1.a 1.b 2.
3. 4.a
4.c 5.a
4.b
5.b 5.c 6.
c (3x)
a
PH2
(3x)

3
Komponenten
1 Wandrahmen mit integrierten Dichtungen und Cover.
2 Lüfter-Einheit mit Bajonettfassung und abnehmbarem
Antriebsrad.
3 Multi-Modus-Schalter.
4 Abnehmbare Abdeckung.
5 Präsenzmelder mit Bewegungs(IR)- und Lichtsensor.
6 Luftfeuchtigkeitskontrolle mit Thermostat.
7 Selbstkalibrierender Motor garantiert den richtigen Luftstrom.
8 Integrierter Mehrpolschalter.
Lieferumfang:
1 St. SmartFan X9.
3 St. Schrauben (PH2) zur Befestigung des Wandrahmens an der
Wand oder Decke.
1 St. Mini-Schraubendreher (zur Modus-Einstellung).
1 St. Gebrauchs- und Bedienungsanleitung.
Parts
1 Wall frame with cover. With integrated sealing gaskets.
2 Motor unit with bayonet mount and removable
impeller. Easy to clean.
3 Multi-mode selector.
4 Adjustable cover.
5 Presence sensor. Motion (IR) and light.
6 Self-adjusting humidity control. Thermostat
7 Self-calibratingmotorguaranteescorrectow.
8 Integrated multi-pole switch.
Package includes:
1 pc SmartFan X9.
3pcs ScrewPH2forxingthewallframetothewallorceiling.
1 pc Mini-screwdriver (for changing modes).
1 pc User and installation instructions.
3
8
4
76
5
12

4
Abmessungen
Wichtig!
Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig vor der Nutzung.
DerVentilatoristfüreinedauerhafteInstallationausgelegtundmussvoneinemqualiziertenElektrikerinstalliertwerden.
Bitte beachten Sie die Einbauvorschriften nach VDE 0100 beim Anschluss in Feuchträumen. Das Gerät darf nicht im Schutz-
bereich 0 angebracht werden.
Gemäß Norm EN 60335 muss Folgendes beachtet werden: Dieses Gerät kann von Personen ab acht Jahren und von
Personen mit eingeschränkter körperlicher oder geistiger Leistungsfähigkeit bzw. die über mangelnde Erfahrung und
Kenntnisse verfügen, genutzt werden, vorausgesetzt sie haben eine Anleitung erhalten oder wurden über eine Benut-
zung des Gerätes unterrichtet und verstehen die damit verbundenen Risiken. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
Ø 175 45 10
Ø 100

5
Montage
siehe Abbildungen auf Seite 2
1. Vorbereitung
Die Lüfter-Einheit verfügt über einen Bajonettverschluss, der die
Montage, Funktionsänderung und Reinigung erleichtert.
a) Die Speichen leicht greifen und gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Heben Sie die Lüfter-Einheit aus dem Wandrahmen.
b) Die Wandrahmenabdeckung wird mit 3 Schrauben (PH1)
gehalten. Lösen Sie diese und entfernen Sie die Abdeckung.
Die Schrauben werden durch ihre Dichtungen gehalten und
müssen nicht vollständig abgeschraubt werden.
2. Dichtungen
Um das Eindringen von Wasser zu vermeiden, verfügt der
Wandrahmen über mehrere integrierte Dichtungen (wenn not-
wendig mit Silikon abdichten):
a) Auf der Rückseite, gegen den Untergrund.
b) Durch die Kabelmembran.
c) Durch die Schraubenmembran, insgesamt 3 Stück.
Hinweis: Jede Lücke zwischen Lüfter und Lüftungskanal ist ab-
zudichten.
3. Montage des Wandrahmens
Der Lüfter kann an der Wand oder Decke montiert werden. Geeig-
netfür KanäleØ100mm(min.Ø80–max.Ø125mm).Die
Wandöffnung muss ein Gefälle von 1 - 3° nach außen aufweisen
und bei der Deckenmontage sollte eine Kondensatfalle genutzt
werden.
Für den Anschluss (Einsatz) an ein Wandrohr verwenden Sie:
Adapter Ø 100
Adapter Ø 100 mit Rückschlagklappe
• DieKabeldichtungbendetsichimoberenTeildesWand-
rahmens. Der elektrische Anschluss kann entweder von hin-
ten(verdeckt)odervonoben(extern)erfolgen.MachenSie
ein Loch in die Dichtung mit einem spitzen Gegenstand.
• Positionieren Sie den Wandrahmen, so dass die Kabeldich-
tung nach oben zeigt (+/- 45 °).
• SchraubenSiedenWandrahmenaufdenUntergrund(3xPH2).
Verwenden Sie das Abdeckblech, wenn nicht genügend Platz für
die Schraubbefestigung vorhanden ist.
4. Elektrischer Anschluss
Achtung! Darf nur von qualizierten Elektrikern durchgeführt
werden. Bei der elektrischen Arbeit am Ventilator muss die
Spannungsversorgung unterbrochen werden. Der Lüfter ist für
den Dauereinsatz bei 230V AC, 50Hz ausgelegt, doppelisoliert und
erfordert keine Masse.
a) Verbinden Sie Phase und Neutral auf dem Klemmenbrett.
Massekabel können an zwei Stellen platziert werden:
b) Rechts vom Klemmbrett.
c) Rechts von der Kabeldurchführung.
5. Montage von Wandrahmen und Lüfter-Einheit
a) Montieren Sie die Abdeckung am Wandrahmen. Achten Sie
darauf, dass sich die beiden 12V-Pins in der richtigen Posi-
tionbenden(Typenschildnachunten,Pfeilnachoben).
b) Die Lüfter-Einheit im Wandrahmen wieder zusammenbau-
en und verriegeln, indem sie im Uhrzeigersinn gedreht wird.
UmdierichtigePositionfürdieBajonetthalterungzunden,
muss das ”UP” -Label auf Lüfter-Einheit und Wandrahmen
übereinstimmen.
c) Die Lüfter-Einheit ist korrekt montiert, wenn die beiden Li-
nien am Mehrpolschalter in einer Reihe stehen.
6. Anschalten des Lüfters - Mehrpolschalter
Der Lüfter wird ausgeliefert mit dem Mehrpolschalter in
Stellung 0. Durch Setzen des Schalters in Position 1 wird der
Lüfter aktiviert.
Gemäß der Norm EN 60335-1 für inländische Produkte muss
es möglich sein, solche Geräte von der Stromversorgung
zu isolieren. Diese Anforderung wird mit dem eingebauten
Mehrpolschalter (2-polig, 3 mm Kontaktlücke) erfüllt.

6
Betriebsmodi
Der SmartFan X9 hat neun einstellbare Betriebsmodi. Der
Lüfter ist werksseitig auf Modus 1 eingestellt, so dass dieser
automatisch in drei Geschwindigkeiten läuft.
Wechseln des Modus
Entfernen Sie die Abdeckung und stellen Sie
den gewünschten Modus mit dem beiliegenden
Schraubendreher ein.
Hinweis: Der Wechsel des Modus kann auch
durchgeführt werden, wenn die Lüfter-Einheit nicht
angebracht ist.
Modi für Grundlüftung
Modus 1 Vollautomatisch, drei Geschwindigkeiten:
Grundlüftung 40 m3/h
Präsenzmelder 60 m3/h
Feuchtigkeitssensor 95 m3/h
Modus 2 wie Modus 1, aber Feuchtigkeitssensor 110 m³/h
Modus 3 wie Modus 1, aber ohne Präsenzmelder
Modi für gelegentliche Belüftung
(Rückschlagklappe optional erhältlich)
Modus 4 Autostart des Lüfters bei:
Präsenzmelder 60 m3/h
Feuchtigkeitssensor 95 m3/h
Modus 5 Manueller Start/Stopp über einen Schalter:
Volumenstrom 95 m3/h
Modus 6 wie Modus 4, mit Lüftungsfunktion (Urlaubsmodus)
Modus für Wärmeverteilung
Modus 7 Wärmeverteilung mit Thermostat
Weitere Modi
Modus 8 wie Modus 3, aber mit höherer Grundlüftung 60 m3/h
Modus 9 wie Modus 4, aber ohne Präsenzmelder
Modus 0 Nicht in Gebrauch
Beschreibung der Funktionen
Kontinuierliche Belüftung (Grundlüftung)
Der Lüfter arbeitet mit einer konstanten niedrigen Geschwindig-
keit von 40 m³/h und schafft eine geeignete Grundlüftung.
Der SmartFan X9 verfügt über einen selbstkalibrierenden Motor,
der bei der Wandmontage Rückströmungen verhindert.
Präsenzmelder - Bewegung(IR) und Licht
Der Anwesenheitssensor wird durch Bewegung(IR) oder bei
eingeschalteter Beleuchtung aktiviert. Nachlaufzeit 15 Min.
DerLüfterschaltetauf60m³/hundjenachFunktionswahlstartet er:
• Direkt (Modus 1, 2 und 6)
• Mit 2,5 Minuten Verzögerung (Modus 4)
Automatische Feuchtigkeitsregelung
Der Lüfter startet automatisch, wenn der Feuchtigkeitsge-
halt schnell ansteigt (z. B. beim Duschen).Wenn der Feuch-
tigkeitsgehalt sinkt, kehrt der Lüfter zur Grundlüftung zurück
oder stoppt. Abhängig von der Wahl des Modus wird der Lüf-
ter betrieben mit:
• 95 m3/h (Modus 1, 3, 4, 6, 8 und 9)
• 110 m3/h (Modus 2)
Manueller Start/Stopp durch einen Schalter
Der Lüfter kann über einen separaten Schalter angeschlos-
sen werden. Wenn der Schalter aktiviert ist, startet der Lüfter
und läuft mit erhöhter Geschwindigkeit, 95 m³/h. Wenn der
Schalter ausgeschaltet ist, stoppt der Lüfter.
Lüftungsfunktion (Urlaubsmodus)
Wenn der Feuchtigkeits- oder Präsenzsensor 24 Stunden
nicht ausgelöst wurde, startet die Lüftungsfunktion. Der
Lüfter arbeitet mit einem mittleren Volumenstrom (60 m³/h)
alle 12 Stunden für 30 Minuten.
Wärmeverteilung mit Thermostat
Der Lüfter beginnt bei 28 °C und fördert überschüssige Wärme
mit 95 m³/h in angrenzende Räume. Bei 24 °C schaltet er sich
wieder aus.

7
wurde, in denen das Risiko der Einwirkung von Lösungsmit-
teln, hoher Staubdichte, Gase usw. besteht.
Technische Daten
Volumentstrom [m³/h] 40 / 60 / 95 / 110
Druckdifferenz [Pa] 8 / 16 / 35 / 48
Schalldruckpegel1) [dB(A)] 17 / 18 / 21 / 25
Max.Leistungsaufnahme[W] 3
Eingangsspannung [V] 230 AC 50 Hz
Schutzart [-] IP 44
Schutzklasse [-] II
Betriebstemperatur [°C] 5 - 35
Montage [-] Aufputz (Wand/Decke)
Mindestwandstärke [mm] -
Anschluss [mm] Ø 100
Abmessung [mm] Ø175x55
Gewicht [kg] 0,48
Farbe [-] weiß (RAL 9016)
Gehäusematerial [-] PP
Konformität [-]
1) gemessen in 3 m Abstand unter Freifeldbedingungen
Pege und Wartung
Um die Funktion und Leistung zu erhalten, muss der Lüfter
mindestens zweimal jährlich, wenn notwendig auch öfter,
gereinigt werden. Am Ventilator dürfen keine Lösungsmittel
verwendet werden. Der Ventilator darf nicht mit Wasser ge-
spült oder in Wasser eingetaucht werden.
• Schalten Sie den Ventilator mit dem integrierten Mehr-
polschalter aus.
• Nehmen Sie die Lüfter-Einheit aus dem Wandrahmen (siehe
Abb. 1a).
• Reinigen Sie die Öffnung, den Kanal und die Motor-Einheit mit
einem feuchten Tuch (ggf. kann ein mildes Reinigungsmittel
verwendet werden).
• Zur Reinigung des Antriebrades kann es herausgenommen
werden indem man es gerade herauszieht
• Befestigen Sie die Lüfter-Einheit im Wandrahmen (siehe Abb. 5b).
Umwelt und Recycling
Die Ventilatoren müssen als Elektronikabfall an ein geeigne-
tes Recyclingzentrum abgegeben werden.
Garantie
Der SmartFan X9 verfügt über eine 2-jährige Garantie für
Fertigungs-/ und Materialfehler. Garantieansprüche auf die-
ses Produkt werden in Übereinstimmung mit den geltenden
Verkaufsbedingungen akzeptiert, sofern eine Quittung/Kauf-
beleg vorgelegt werden kann und der Ventilator:
• In einer normalen Innenumgebung verwendet und von einem
qualizierten Elektriker gemäß dieser Anleitung installiert
wurde.
• Gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung gepegt wurde.
• Keine externen/internen Schäden durch Blitzschlag oder
anormale Spannungsspitzen aufweist.
• Nicht in industriellen oder anderen Umgebungen eingesetzt

8
Dimensions
Important!
Read these instructions carefully before use.
Thefanisdesignedforpermanentinstallationandmustbeinstalledbyaqualiedelectrician
.
Please follow the installation instructions acording to VDE 0100 when connecting in wet rooms. The device must not be instal-
led in wet rooms area 0.
Under standard EN 60335 the following must be observed: This device may be used by persons from eight years up and
by persons with reduced physical or mental capacity or who lack experience and knowledge, providing they have received
guidance or been instructed in the safe use of the device and understand the risks involved. Children must not be allowed
to play with the device. Cleaning and maintenance must not be carried out by unsupervised children.
Ø 175 45 10
Ø 100

9
Installation
See pictures on page 2
1. Preparations
The motor unit has a bayonet mount that facilitates removal
and reassembly during installation, change of function and
cleaning.
a) Lightly grasp the spokes and turn anti-clockwise. Lift the
motor unit out of the wall frame.
b) The wall frame cover is retained by 3 screws (PH1).
Untighten these and remove the cover. The screws will be
retained by their seals and do not need to be fully unscrewed.
2. Sealing gaskets
To avoid water penetrating the fan, the wall frame has several
integrated sealing gaskets (If needed, use e.g. silicone):
a) On the rear, seal against the substrate.
b) By the cable membrane.
c) By the screw membrane, 3 in total.
Note: Seal any gaps between fan and ventilation duct.
3. Mounting the wall frame
Thefanissurfacemountedonexteriorwallorceiling.Suita-
bleforØ100mmduct(minØ80–maxØ125mm).Thewall
opening must have a gradient of 1 - 3° to the outside and a
condensate trap should be used for ceiling mounting.
For connection (insert) to a wall pipe, use the accessories:
Adapter Ø 100
Adapter Ø 100 w. backdraught shutter
• The cable membrane is situated in the top part of the wall
frame. Electrical connection can either be performed from
therear(concealed)orfromthetop(external).Makeahole
inthesealwithaprickerorsimilarsharptool,seegure2.
• Position the wall frame so that the cable membrane points
upwards +/- 45°.
• Screwthewallframetothesubstrate(3xPH2).
Use the Cover Plate accessory, if there is not enough space for
screw xing.
4. Electrical connection
NOTE! May only be carried out by qualied electrician. During
any electrical work on the fan, the voltage supply must be
disconnected. The fan is designed for permanent installation at
230V AC, 50Hz. Double-insulated, requires no earth.
a) Connect in phase and neutral on terminal board.
Earth cable can be attached two places:
b) To the right of the terminal board.
c) To the right of the cable bushing.
5. Reassemble wall frame cover and motor unit
a) Reassemble the cover on the wall frame. Be sure that the
two 12V pins are in the correct position (rating plate down-
wards, arrow upwards).
b) Reassemble and lock the motor unit in the wall frame by tur-
ning it clockwise. To locate the correct position for the bayo-
net mount, the ”UP” label on motor unit and wall frame shall
match.
c) The motor unit is correctly mounted when the two lines by
the multi-pole switch is lined up.
6. Activate the fan – Multi-pole switch
The fan comes with the multi-pole switch in position 0. The
fan is activated by setting the switch in position 1.
Acc. to the standard for domestic products, EN 60335-1, it must be
possible to isolate such products from the electric power supply.
This requirement is met with the built-in multi-pole switch (2-pole,
3 mm contact gap).

10
Modes
TheSmartFanX9 has nine selectable operating modes. The fan
is set to Mode 1 at the factory, which means that it will automa-
tically run at three speeds.
Changing the function
Lift the cover plate and select the desired mode
manually with the accompanying screwdriver.
Note that it is possible to change mode even when
the motor unit has been removed from the wall
frame.
Modes for continuous basic ventilation
Mode 1 Fully automatic, three speeds:
Continuousbasicow40m3/h
Presence sensor 60 m3/h
Humidity sensor 95 m3/h
Mode 2 As mode 1, but humidity control set at 110 m3/h
Mode 3 As mode 1, but without presence sensor operating
Modes for occasional ventilation needs
(Backdraught shutter optional)
Mode 4 Autostart in case of
Presence sensor 60 m3/h
Humidity sensor 95 m3/h
Mode 5 Manual start/stop via switch:
Volumeow95m3/h
Mode 6 As mode 4, with airing function (Vacation mode)
Heat Mover
Mode 7 Heat mover with thermostat
Additional modes
Mode8 Asmode3,butwithincreasedcontinuousbasicow
at 60 m3/h
Mode 9 As mode 4, but without presence sensor operating
Mode 0 Not in use
Description of operating modes
Continuous basic ventilation (basic airow)
The fan operates at a constant low speed, 40 m3/h, creating a
useful basic ventilation. The SmartFan X9 has a self-calibra-
ting motor that prevents backdraughts.
Presence sensor – motion (IR) and light
The presence sensor is activated by motion (IR) or when the
lighting is switched on. Shut-off delay 15 minutes.
The fan switches to a medium speed, 60 m3/h, and depen-
ding on the choice of mode, it starts up:
• Directly (mode 1, 2 and 6)
• After a 2.5 minute delay (mode 4)
Automatic humidity control
A self-adjusting humidity sensor continuously measures the
humidity level in the air. The fan starts up automatically if the
humidity level rises rapidly (e.g. in the case of a shower) or if
therelativehumidity(RH)exceeds70%.Whenthehumidity
leveldecreases,thefanreturnstobasicairoworstops.De-
pending on the choice of mode the fan will operate at:
• 95 m3/h (mode 1, 3, 4, 6, 8 and 9)
• 110 m3/h (mode 2)
Manual start and stop by use of a switch
The fan may be connected for manual start via a separate
light/power switch. When the switch is activated, the fan will
start up and run at high speed, 95 m3/h. When the switch is
turned off, the fan will stop.
Airing function (Vacation mode)
If the humidity control or presence sensor has not been ac-
tive for 24 hours, the airing function will start up. The fan will
operate with 60 m³/h for 30 minutes every 12 hours.
Heat Mover with thermostat
The fan will start at 28°C and moves the surplus heat with
95 m3/h to adjacent rooms. The fan turns off at 24°C.

11
Technical data
Airowvolume[m³/h] 40 / 60 / 95 / 110
Pressure difference [Pa] 8 / 16 / 35 / 48
Sound pressure level1) [dB(A)] 17 / 18 / 21 / 25
Max.energyconsumption[W] 3
Input voltage [V] 230 AC 50 Hz
Type of protection [-] IP 44
Protection class [-] II
Operating temperature [°C] 5 - 35
Mounting [-] On-wall (wall/ceiling)
Minimum wall thickness [mm] -
Duct [mm] Ø 100
Dimensions [mm] Ø175x55
Weight [kg] 0,48
Color [-] weiß (RAL 9016)
Housing material [-] PP
Conformity [-]
1)measuredin3mdistanceunderfreeeldconditions
Care and maintenance
To maintain its function and capacity, the fan must be clea-
ned at least twice a year, or more often if necessary. No sol-
vents may be used on the fan. The fan must not be submer-
gedinorushedwithwater.
• Prior to cleaning: Turn off power to the fan with
the integral multi-pole selector.
• Lift the motor unit out of the wall frame (see g. 1a).
• Clean the opening, duct and motor unit with a damp cloth (if
necessary a mild detergent may be used).
• The impeller may be cleaned as situated. It can also be
released by pulling it straight out and then be washed
and rinsed.
• Mount the motor unit in the wall frame (see g. 5b).
Environment, recycling
Discarded fan submitted as electronic waste to a suitable
recycling center.
Warranty
The SmartFan X9 has 2 years warranty against fabrication /
material failure. Warranty claims on this product are accepted
in accordance with the applicable terms of sale, provided that
a proof of purchase can be presented and that the fan:
• Is used in normal indoor environment and installed by a
qualiedelectrician,acc.toinstructionsinthisguide.
• Has been maintained according to the instructions in this
user and installation guide.
• Hasnotundergoneanyexternalorinternaldamageby
lightning or abnormal power spikes.
• Is not used within industrial or other environments where a
riskofexposuretosolvents,highdustdensity,gasesetc.is.

© 2017 getAir GmbH & Co. KG
Krefelder Straße 670 | D-41066 Mönchengladbach | www.getair.eu
All rights reserved. We reserve the right for printing errors and the right to any material and design changes.
Table of contents
Languages:
Other getAir Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Stylies
Stylies LACERTA instruction manual

Bimar
Bimar ATF-0052 Instruction booklet

S&P
S&P ECOAIR LC Series manual

Zehnder Rittling
Zehnder Rittling ComfoAir Q TR quick guide

RenewAire
RenewAire DN-Series Installation, operation and maintenance manual

Triangle Engineering
Triangle Engineering QB2 4223 Installation and operation instructions