Gloria SpeedControl Powerbrush User manual

www.gloriagarten.de
Geräte für Haus und Garten
Betriebsanleitung . . . . . 5 - 16
Originalbetriebsanleitung
User manual . . . . . . . . . 17 - 27
Translation of the German user manual
Mode d’emploi . . . . . . . 28 - 39
Traduction des instructions d‘emploi
Gebruiksaanwijzing . . . 40 - 51
Vertaling van de gebruiksaanwijzing
DE
GB
FR
NL
POWERBRUSH
SpeedControl
978 466 - 00 201216
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978XXX-0 Kopie.qxp_PowerBrush 07.12.16 21:13 Seite 1

1
7
B
5
23
4
90°
45°
1.
A
1.
2.
G
0° 1.
2.
1.
G
6
E
E
A
2.
1.
1.
2.
F
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978XXX-0 Kopie.qxp_Umschlag1 07.12.16 21:13 Seite 3

1.
2.
15
9
13
11
O
8
10
4
12
2.
3.
4.
14
1.
2.
1.
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978XXX-0 Kopie.qxp_Umschlag2 07.12.16 21:13 Seite 3

20 21
180°
17
23
16
18
1.
2.
180°
19
1.
22
2.
1.
G
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978XXX-0 Kopie.qxp_Umschlag3 07.12.16 21:14 Seite 3

5
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1 Allgemeine Informationen zu dieser Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Symbolik auf dem Gerät sowie in der Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Warnhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5 Restgefahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.6 Haftungsbeschränkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Sicherheitshinweise beim Anschluß des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Sicherheitshinweise bei der Bedienung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3
Bevor das Gerät benutzt werden kann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1 Anlieferungszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2 Geräteelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.1.1 Montage der Bürstenwerkzeuge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.1.2
Anwendung der Seitenbürste für beidseitige Reinigung .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.1.3
Anwendung mit Flächenbürste auf groben Oberflächenstrukturen
. . . . . . . . 14
6.1.4
Anwendung mit Flächenbürste auf Holzbelägen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.2 Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7
Außerbetriebnahme & Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.1 Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.2 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8
Wartung & Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8.2 Verschleiß der Bürsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9
Entsorgung & Rechtliches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9.1
Umweltschutz & Geräteentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9.2
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1 Allgemeine Informationen zu dieser Betriebssanleitung
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des GLORIA Gerätes und muss ständig am
oder in der Nähe des Gerätes verfügbar sein.
Die Betriebsanleitung vermittelt Ihnen wichtige Hinweise und Informationen,
die zur sicheren Benutzung des Gerätes erforderlich sind!
Die Betriebsanleitung muss von jeder Person, die mit der Bedienung / Nutzung /
Wartung des Gerätes beauftragt ist, vollständig gelesen werden.
Die Betriebsanleitung aufbewahren und an Nachbesitzer weitergeben!
Alle Warnhinweise dienen stets auch Ihrer persönlichen Sicherheit!
1.1 Symbolik auf dem Gerät sowie in der Betriebsanleitung
VORSICHT!
Vor Regen und
Nässe schützen! Einzugs-
gefahr!
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 5

6
DE
Betriebsanleitung
lesen!
Netzstecker trennen,
wenn das Netzkabel
beschädigt oder ver-
wickelt ist!
Schutzbrille tragen!
Schutzhandschuhe
tragen!
Sicherheitsschuhe
tragen!
Nicht untergreifen!
Abstand halten!
Gefahr von umher-
fliegenden Teilen!
Nicht kippen!
Entsorgung von
Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräten
NICHT über den
normalen Hausmüll.
Umweltgerechte
Entsorgung!
Recyclebare
Verpackungsmaterialien!
1.2 Warnhinweise
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine drohende gefährli-
che Situation. Befolgen Sie zu diesem
Warnhinweis die Anweisungen,
um Lebensgefahr oder schwerste
Verletzungen zu vermeiden.
VORSICHT
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine mögliche gefähr-
liche Situation, die, wenn Sie nicht
vermieden wird, möglicherweise zu
Verletzungen führen kann. Befolgen
Sie zu diesem Warnhinweis die
Anweisungen, um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine mögliche Gefahr
die, wenn diese nicht vermieden wird,
möglicherweise zu einem Sachscha-
den führen kann.
Befolgen Sie zu diesem Warnhinweis
die Anweisungen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS!
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche
Informationen oder Abbildungen,
die Ihnen die Bedienung und das
Verständnis für das Gerät erleichtern
sollen.
1.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses GLORIA-Gerät ist für die private
Nutzung im Hofaußenbereich sowie auf
befestigten Flächen im Hobbygarten
geeignet.
Die Einhaltung der beigefügten Betriebs-
anleitung ist Voraussetzung für den
ordnungsgemäßen Gebrauch des
Gerätes. Die Betriebsanleitung enthält
auch die Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen.
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 6

7
DE
Das Gerät dient ausschließlich als hand-
geführtes Reinigungs- und Pflegegerät
für die Flächenreinigung an Belägen im
Aussenbereich wie z. B. Steinplatten,
Fliesen, Pflastersteine, Holzbeläge.
VORSICHT! GEFAHR DURCH
NICHT BESTIMMUNGS-
GEMÄSSE VERWENDUNG!
Von dem Gerät können bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung
Gefahren ausgehen.
Beachten Sie daher nachfolgende
Sicherheitshinweise:
!Verwenden Sie das Gerät aus-
schließlich bestimmungsgemäß.
!Beachten Sie alle Hinweise
und Informationen in der
Betriebsanleitung.
1.4
Vernünftigerweise
vorhersehbare Fehlanwendung
Das Gerät ist nicht geeignet für die hori-
zontale Benutzung (Hauswände), Über-
kopfarbeit (Decken), für ungeeignete
Boden-oder Fugenmaterialien oder für
andere, als die angegebenen
Verwendungsbereiche. Das Gerät ist nicht
bei nasser Witterung, Regen sowie nicht
im/unter Wasser zu verwenden.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät
oder nicht bestimmungsgemäße
Verwendung schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
1.5 Restgefahren
Dieses Gerät entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen! Dennoch
können bei der Benutzung des Gerätes:
!Gefahr für Leib und Leben des Bedie-
ners oder anderer Personen entstehen.
!Beeinträchtigungen an dem Gerät
entstehen.
!Beeinträchtigungen an anderen
Sachwerten entstehen.
1.6 Haftungsbeschränkung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass
wir nach dem Produkthaftungsgesetz
nicht für durch unser Gerät hervorgerufe-
ne Schäden einzustehen haben, sofern
diese durch Nichtbeachtung der
Betriebsanleitung, nicht bestimmungsge-
mäße Verwendung, unsachgemäße
Reparatur verursacht oder bei einem
Teileaustausch nicht Original-Teile
verwendet werden und die Reparatur
nicht vom Kundenservice oder dem auto-
risierten Fachmann durchgeführt worden
sind. Dieses gilt auch für Zubehörteile.
2 Zu Ihrer Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige
Warn- und Sicherheitshinweise, die Sie
beim Umgang und der Nutzung des
Gerätes zwingend beachten müssen.
2.1 Grundlegende Sicher-
heitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden
grundlegenden Sicherheitshinweise
für einen sicheren Umgang sowie eine
sichere Nutzung des Gerätes:
!Reparaturen an Geräten für Haus
und Garten sind nur durch die
Servicestellen durchzuführen.
Ersatzteile sollten Sie bei Ihrem
Fachhändler bestellen. Soweit
nicht vorrätig, besorgt er diese
schnellstens.
!Dieses Gerät entspricht den aner-
kannten Regeln der Technik sowie
den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen!
!Dieses Gerät kann von Kindern ab
16 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 7

8
DE
des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
!Dieses Gerät darf bei Müdigkeit,
Krankheit oder unter Einfluss von
Alkohol oder anderen Drogen oder
Medikamenten nicht benutzt
werden.
!Das Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen, solange es in Betrieb ist.
!Gerät vor langer Sonneneinstrah-
lung und Frost schützen.
!Um Schäden und Gefahren durch
nicht ordnungsgemäßen Gebrauch
zu vermeiden, müssen Sie die
Betriebsanleitung beachten und
sorgfältig aufbewahren!
!Tragen Sie während des Reinigens
geeignete Arbeitskleidung wie
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille,
lange Hosen und ggf. Handschuhe.
Arbeiten Sie nicht barfuß oder in
leichten Sandalen.
!Bei Weitergabe des Gerätes an
andere Personen ist auch die
Betriebsanleitung mit zu
übergeben!
!Verwenden Sie für das Gerät nur die
GLORIA Original-Ersatz- und Zube-
hörteile. Verwenden Sie niemals
abgenutzte, veränderte oder defekte
Ersatz-/ Zubehörteile!
2.2 Sicherheitshinweise
beim Anschluss des Gerätes
WARNUNG! LEBENSGEFAHR
DURCH STROMSCHLAG!
Beim Kontakt mit unter Spannung
stehenden Leitungen oder Bauteilen
besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie daher nachfolgende
Sicherheitshinweise:
!Bei Beschädigung des Netzkabels
darf dieses nur durch eine vom
Hersteller benannte Reparatur-
werkstatt ersetzt werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden!
Bitte wenden Sie sich an den Her-
steller oder seinen Kundendienst.
!
Die Netzspannung muss mit der
Spannungsangabe (V) auf dem
Gerät übereinstimmen!
!Das Gerät nur an Wechselstrom,
an eine Schutzkontaktsteckdose
anschließen.
!Bei Verwendung eines Verlänge-
rungskabels nur ein geerdetes
Kabel für den Außenbereich mit
einem Leiterquerschnitt von mind.
1,5 mm2 benutzen!
!Das Gerät sollte über eine Fehler-
stromschutzeinrichtung (RCD) mit
einem Auslösestrom von nicht mehr
als 30 mA betrieben werden. Fra-
gen Sie Ihren Elektroinstallateur!
!Der Netzstecker ist zu ziehen:
- bei Störungen während des
Betriebes
- vor jeder Reinigung
- nach dem Gebrauch
2.3 Sicherheitshinweise bei
der Bedienung des Gerätes
WARNUNG! LEBENSGEFAHR
DURCH STROMSCHLAG!
Kommt das unter Spannung
stehende Gerät mit Wasser in
Kontakt besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie daher nachfol-
gende Sicherheitshinweise:
!
Das Gerät nicht mit nassen Händen
benutzen.
!Das Gerät nicht in Wasser tauchen
oder mit Wasser abspritzen bzw.
reinigen. Das Gerät muss vor über-
mässiger Nässe geschützt werden.
Sollte das Gerät dennoch einmal ins
Wasser fallen, sofort den Netzste-
cker ziehen. Keinesfalls ins Wasser
greifen, wenn das Gerät noch ange-
schlossen ist!
!NIEMALS mit dem Gerät über das
Verlängerungskabel fahren!
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 8

9
DE
Beachten Sie die nachfolgenden
Sicherheitsvorkehrungen, um Verlet-
zungen und Sachschäden durch
Missbrauch und unsicheren Umgang
mit dem Produkt zu vermeiden. Ein
Missbrauch kann VERLETZUNGEN
zur Folge haben.
VORSICHT! VERLETZUNGSGE-
FAHR BEI DER BEDIENUNG!
!Verwenden Sie das Gerät bestim-
mungsgemäß! Arbeiten Sie nur im
angegebenen Leistungsbereich.
!Vor jeder Inbetriebnahme das
Gerät auf einwandfreien Zustand
kontrollieren, es darf nicht in
Betrieb genommen werden, wenn:
- die Sicherheitsvorrichtungen
(Einschalttaster, Sicherheitsabde-
ckungen) und / oder die Bürsten
beschädigt oder abgenutzt sind.
- das Gerät sichtbare Schäden
aufweist.
- das Gerät einmal heruntergefal-
len sein sollte.
- wenn sich Fremdkörper um die
Antriebswelle gewickel haben.
Setzen Sie niemals Sicherheitsvor-
richtungen außer Kraft.
!
Gehen Sie die Fläche, die Sie reini-
gen wollen vorher ab, um Schäden
am Gerät oder an
Lebewesen/Gegenständen zu ver-
meiden. Steine, Holzstücke, Drähte
oder ähnliches sowie andere
Fremdkörper sind zu entfernen.
Gegenstände, die das Bürstenwerk-
zeug erfasst, können unkontrolliert
herausgeschleudert werden. Halten
Sie Dritte aus dem Gefahrenbereich
fern.
Um Verletzungen zu ver-
meiden, achten Sie auf die
Sicherheit im Arbeitsbereich.
!Das Gerät ist nicht geeignet für die
horizontale Benutzung (Hauswän-
de), Überkopfarbeit (Decken), für
ungeeignete Boden-oder Fugenma-
terialien oder für andere, als die
angegebenen Verwendungs-
bereiche.
!Achten Sie darauf, dass die Lüf-
tungsschlitze frei von Schmutz
sind.
!Tragen Sie Schutzhandschuhe bei
Montage- und Reinigungsarbeiten!
VORSICHT! VERLETZUNGS-
GEFAHR DURCH ROTIEREN-
DES BÜRSTENWERKZEUG!
!Starten Sie das Gerät
niemals im gekippten
Zustand!
!
Hände und Füße niemals
in die Nähe des rotieren-
den Bürstenwerkzeuges
bringen! Achten Sie auf
ausreichenden Abstand
der Hände und Füße zu
dem Bürstenwerkzeug.
Bürstenwerkzeuge laufen
nach.
!Heben Sie oder tragen Sie niemals
das Gerät mit laufendem Motor!
Wenn Sie das Gerät zur Arbeitsflä-
che hin- und wieder wegtranspor-
tieren bzw. das Gerät ankippen
müssen, stellen Sie den Motor ab
und ziehen Sie den Netzstecker.
!Entfernen Sie niemals die mitge-
lieferten Schutzhauben.
VORSICHT! VERLETZUNGS-
GEFAHR DURCH UMHER-
FLIEGENDE TEILE!
!Starten oder betätigen
Sie das Gerät nicht, wenn
sich Dritte im Gefahren-
bereich aufhalten.
!Starten oder betätigen
Sie das Gerät wie in der
Betriebsanleitung
beschrieben.
!Der Sicherheits-Einschalttaster
darf niemals fixiert bzw. kurz-
geschlossen werden.
!Reinigen Sie nur bei Tageslicht
oder mit ausreichender künstlicher
Beleuchtung.
!Benutzen Sie das Gerät niemals bei
Regen.
!Reinigen Sie niemals, wenn Perso-
nen, besonders Kinder oder Tiere,
in der Nähe sind!
!Achten Sie beim Arbeiten immer auf
sicheren und festen Stand.
!Führen Sie das Gerät nur im
Schritttempo.
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 9

10
DE
3.2 Geräteelemente
AErgonomischer Handgriff
BZugentlastung
CNetzkabel
DEin-/Aus-Sicherheitstaster
EZusatzgriff
FTeleskoprohr
GVerschraubung Teleskoprohr
HMotor-/Getriebeeinheit
IZusatzschutzhaube für Seitenbürste
JSeitenbürste
KAdapter für Flächenbürste
LVerstellbare Schutzhaube
MFlächenbürste
NAntriebsarm
OStellrad für die Drehzahlregulierung
(Speed control)
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR
DURCH UNBEABSICHTIGTES EIN-
SCHALTEN!
Unbeabsichtigtes Einschalten kann zu
Verletzungen führen. Um dies zu ver-
meiden, ziehen Sie den Netzstecker,
wenn:
- Sie das Gerät unbeaufsichtigt
stehen lassen.
- Sie das Gerät warten, prüfen
oder reinigen.
- das Gerät Betriebsstörungen
aufweist.
3 Bevor das Gerät benutzt
werden kann
In diesem Kapitel erhalten Sie Informa-
tionen über den Anlieferungszustand.
3.1 Anlieferungszustand
Das Gerät wird standardmäßig wie folgt
ausgeliefert:
!Gerät mit Teleskoprohr fertig montiert
!Zusatzhandgriff für Teleskoprohr
(nicht montiert)
!Flächenbürste mit Schutzhaube
!Seitenbürste mit Schutzhaube
(nicht montiert)
!1 x Betriebsanleitung und
Produktinformationen
Etwaige Werkzeuge liegen einzeln ver-
packt bei.
A
C
D
I
J
MN
B
E
F
G
L
K
H
O
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 10

11
DE
5 Montage
Abbildungen 1 - 6
HINWEIS!
Ihr Gerät wird mit der Flächenbürste
fertig montiert angeliefert. Lose bei-
gelegte Teile müssen beim Arbeiten
mit der Seitenbürste entsprechend
montiert werden.
!
Nach der Entnahme aus der Verpackung,
Verschraubung (G) lösen . Anschlie-
ßend Handgriff
(
A) wie in Abbildung
um 45° drehen und gemäß den Abbil-
dungen die Länge des Teleskoprohrs (F)
entsprechend Ihre Arbeitshöhe einstel-
len. Es sind 5 arretierbare Stufen möglich.
In der gewählten Stufe Handgriff (A)
um weitere 45° drehen und Höhe des
Teleskoprohr (F) mit der Verschrau-
bung (G) handfest anziehen.
!Da das Gerät immer mit 2 Händen
geführt und betrieben werden sollte,
montieren Sie den Zusatzgriff (E)
gemäß der Abbildung , stellen
diesen in der Höhe ein und schrau-
ben den Zusatzgriff (E) fest .
6 Inbetriebnahme
WARNUNG! BEACHTEN SIE VOR
DER INBETRIEBNAHME KAPITEL 2
“ZU IHRER SICHERHEIT“.
Beachten Sie daher nachfolgende
Sicherheitshinweise:
!Reinigen Sie die Flächen- /Seiten-
bürste (M/J) vor jedem Reinigungs-
vorgang.
!Die Luftansaugöffnungen an der
Motor-/Getriebeeinheit (H) dürfen
nicht verstopft oder abgedeckt sein.
!Prüfen Sie an einer kleinen, wenn
möglich nicht gut sichtbaren Stelle,
ob Ihr zu reinigender Boden durch
die Bürstentätigkeit nicht beschä-
digt wird.
!
Das Gerät nicht zu lange an einer
Stelle benutzen, immer im Schritt-
tempo führen.
6.1 Betrieb
Abbildungen 7 - 12
Schieben Sie die Schlaufe des Verlänge-
rungskabels in die dafür vorgesehene
Zugentlastung (B) im Handgriff (A) und
fixieren Sie diese in dem dafür vorgese-
henen Steg.
2
3
4
1
5
6
7
11
4 Technische Daten
PowerBrush
Spannung: 230 VAC / 50 Hz
Leistung: 400 Watt
Drehzahl an der Flächen- /Seitenbürste: 450 min-1 bis 1000 min-1
Maße
Gerätebreite ohne Seitenbürste: 23,5 cm
Gerätebreite mit Seitenbürste: 28,0 cm
Gerätehöhe (min): 1,19 m
Gerätehöhe (max): 1,37 m
Gerätegewicht ohne Seitenbürste: 3,47 kg
Gerätegewicht mit Seitenbürste: 3,57 kg
Hand-Arm Vibrationswert: < 2,5 m/s2 (+/- 1,5 m/s2)
Schalldruckpegel LPA: 77 dB
Schallleistungspegel LWA: 90 dB
Schutzklasse: II
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 11

12
DE
HINWEIS!
!Die Leistung des Gerätes kann sich
verschlechtern, wenn unnötig lange
Verlängerungskabel (> 25 m) einge-
setzt werden.
!Bei der Benutzung von Kabeltrom-
meln, Kabel ganz abrollen.
!Der Leitungsquerschnitt der verwen-
deten Kabel muss 1,5 mm2betragen.
Setzen Sie das Gerät immer parallel auf
den zu reinigenden Boden auf. Stellen
Sie den für sich angenehmsten aber
auch effektivsten Arbeitswinkel fest und
stellen Sie danach die in 5 Stufen rastba-
re Schutzhaube (L) so ein, dass die Bür-
stenleiste knapp über dem Boden ist.
!Vergewissern Sie sich, dass die zu
reinigende Fläche frei von Gegen-
ständen wie z. B. Steine, Schrauben
etc. ist, die hochgeschleudert werden
könnten.
Schließen Sie das Gerät mit einem
Verlängerungskabel an eine Steckdose
(230 V Wechselstrom) an.
VORSICHT! VERLETZUNGS-
GEFAHR DURCH ROTIERENDES
BÜRSTENWERKZEUG!
!Starten Sie das Gerät niemals im
gekippten Zustand!
!Starten oder betätigen Sie das
Gerät nicht, wenn sich Dritte im
Gefahrenbereich aufhalten.
!
Hände und Füße niemals in die
Nähe des rotierenden Bürstenwerk-
zeuges bringen!
!Reinigen Sie niemals, wenn Perso-
nen, besonders Kinder, oder Tiere
in der Nähe sind!
!Benutzen Sie das Gerät nie bei
Regen.
Sie können die Drehzahl der Bürste
regeln, indem Sie die
Drehzahlregulie-
rung
am Stellrad (O) betätigen.
Halten Sie das Gerät am Handgriff (A)
sowie am Zusatzgriff (E) gut fest und
schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D) im Hand-
griff (A) betätigen und halten.
Setzen Sie das eingeschaltete Gerät
parallel auf die zu bearbeitende Fläche
auf und schieben Sie es vor sich her
(weitere Anwendungshinweise unter
6.1.2 bis 6.1.4).
!Bei Arbeitsunterbrechungen oder
Gefahr, Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D)
sofort loslassen.
6.1.1 Montage der
Bürstenwerkzeuge
Abbildungen 13 - 15
ACHTUNG! V
ERLETZUNGS-
GEFAHR!
Bei der Montage oder Umbauarbeiten
können Sie sich an den Borsten verlet-
zen.
Beachten Sie daher den nachfolgen-
den Sicherheitshinweis:
!Tragen Sie Schutzhandschuhe bei
der Montage!
Montage der Seitenbürste mit Zusatz-
schutzhaube
!Schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie das Netzkabel (C) vom Strom.
Fixieren Sie die Flächenbürste (M),
indem Sie diese mit einer Hand gegen
verdrehen sichern. Schrauben Sie
8
9
10
11
12
13
Drehzahlempfehlungen für GLORIA Bürsten
Position 1-3 Weiche Bürsten (Holzbürste)
Position 4-6 Härtere Bürsten (Steinbürste)
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 12

13
DE
anschließend, wie abgebildet, die
Schraube vollständig heraus. Benutzen
Sie hierzu den beiliegenden Innen-
sechskantschlüssel. Entnehmen Sie nun
den innenliegenden Adapter (K).
HINWEIS!
!Bewahren Sie
den innenliegenden
Adapter (K)
unbedingt auf, da Sie
diesen für die Montage der Flächen-
bürste
(M)
wieder benötigen
.
Stecken Sie die Zusatzschutzhaube
(I),
wie abgebildet, auf die verstellbare
Schutzhaube
(L)
.
Stecken Sie die Seitenbürste (J) in die
Sechskantaufnahme der Flächenbürste.
Fixieren Sie die Flächenbürste, indem
Sie diese mit den Händen gegen ver-
drehen sichern und schrauben Sie die
Seitenbürste mit der Schraube fest an
die Flächenbürste (M). Benutzen Sie
hierzu den beiliegenden Innensechs-
kantschlüssel.
!Die Seitenbürste ist nun erfolgreich
montiert.
6.1.2 Anwendung der Seiten-
bürste für beidseitige Reinigung
Abbildungen 16 - 22
HINWEIS!
!Ihr Gerät ist mit einer Funktion aus-
gestattet die es erlaubt, Bodenflä-
chen bis an die Bordsteinkanten zu
reinigen bzw. Terrassen- und/oder
Bodenflächen an Haus- oder Mauer-
kanten bis in die Ecken zu reinigen.
Setzen Sie das Gerät parallel mit der Flä-
chen- und Seitenbürste auf die zu bearbei-
tende Fläche auf. Halten Sie das Gerät im
Arbeitswinkel und achten Sie darauf das
die Bürstenleiste an der Schutzhaube (L)
knapp über dem Boden ist und die Borsten
der Seitenbürste (J) die Wand berühren.
Gehen Sie im gleichmäßigen Schritttempo
und schieben Sie das Gerät vor sich her.
Üben Sie je nach Grad der Verschmut-
zung leichten bis mittleren Druck auf die
Flächenbürste aus, passen Sie Ihr Arbeits-
tempo dem Verschmutzungsgrad an.
HINWEIS!
!Möchten Sie nun die andere Seite in
gleicher Laufrichtung oder aber eine
Hausecke lückenlos reinigen, können
Sie das Gerät entsprechend umfunk-
tionieren. Gehen Sie dabei wie folgt
vor:
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR
DURCH NACHLAUFENDES
BÜRSTENWERKZEUG!
!Heben Sie das Gerät beim Arbeiten
im eingeschalteten Zustand nicht
vom Boden ab, da dadurch Ein-
zugsgefahr besteht!
!Gerät auschalten, indem Sie den
Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D) los-
lassen.
Lösen Sie die Verschraubung (G) am
Teleskoprohr (F) und drehen Sie
anschließend den Handgriff
(
A)
mit
dem Teleskoprohr (F)
, wie in der Abbil-
dung gezeigt, um 180°. Stellen Sie die
Länge des Teleskoprohrs (F) entspre-
chend Ihre Arbeitshöhe wieder ein.
HINWEIS!
!Mit diesem Arbeitsschritt schalten Sie
die Drehrichtung der Flächenbürste
(M) um.
“1.“ Teleskoprohr (F) mit der Ver-
schraubung (G) wieder handfest anzie-
hen. Drehen Sie nun das komplette
Gerät um 180° wie in “2.“ in der Abbil-
dung gezeigt.
14
15
16
17
18
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 13

14
DE
HINWEIS!
!
Mit diesem Arbeitsschritt drehen Sie
die offene Seite des Gerätes um, also
die Seitenbürste auf die andere Seite.
Dabei ist die korrekte Drehrichtung der
Flächenbürste wieder gewährleistet.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR
DURCH FALSCHE DREHRICHTUNG
DER FLÄCHENBÜRSTE!
!
Das Gerät muss IMMER von Ihnen
wegarbeiten, also ziehen.
Stellen Sie nun die in 5 Stufen rastbare
Schutzhaube (L) so ein, dass die Bürsten-
leiste knapp über dem Boden ist und rei-
nigen Sie die gegenüberliegende Fläche.
HINWEIS!
+ Mit dieser Methode der beid-
seitigen Reinigung können
Sie lückenlos Flächen bearbei-
ten die an Wandecken enden.
Die Demontage erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge ( ).
6.1.3 Anwendung mit
Flächenbürste auf groben
Oberflächenstrukturen wie z. B.
Fliesen, Gehwegplatten,
Waschbeton, Steinzeug etc.
Setzen Sie das eingeschaltete Gerät parallel
auf die zu bearbeitende Fläche auf. Halten
Sie das Gerät im Arbeitswinkel und achten
Sie darauf das die Bürstenleiste an der
Schutzhaube knapp über dem Boden ist.
Gehen Sie im gleichmäßigen Schritttempo
und schieben Sie das Gerät vor sich her.
Üben Sie je nach Grad der Verschmutzung
leichten bis mittleren Druck auf die Flächen-
bürste aus, passen Sie Ihr Arbeitstempo
dem Verschmutzungsgrad an.
HINWEIS!
!Arbeiten Sie immer parallel und hal-
ten Sie das Gerät vom Körper fern.
!Bei randnahem Arbeiten muss die
offene Seite des Gerätes zur Wand
zeigen.
!Bei hartnäckiger Verschmutzung
können Sie das Gerät an dieser Stelle
vorwärts- und rückwärts bewegen
(wie ein Schrubber), bis das
gewünschte Ergebnis erzielt ist.
!Bei einem hohen Verschmutzungs-
grad ist eine Feuchtreinigung ebenso
möglich. Benetzen Sie mit einem
Sprühgerät die zu reinigende Fläche
mit Wasser oder einem Reinigungs-
mittel, hierzu eignet sie sehr gut ein
GLORIA Sprühgerät. Spülen Sie nach
der Feuchtreinigung die Oberfläche
mit Wasser ab.
VORSICHT! VERLETZUNGSGE-
FAHR DURCH NACHLAUFENDES
BÜRSTENWERKZEUG!
!Heben Sie das Gerät beim Arbeiten
im eingeschalteten Zustand nicht
vom Boden ab, da dadurch Ein-
zugsgefahr besteht!
6.1.4 Anwendung mit
Flächenbürste auf Holzbelägen
(Optional als Zubehör erhältlich)
ACHTUNG!
Durch unsachgemäßen
Gebrauch des Gerätes können
Sachschäden entstehen.
Beachten Sie daher den nachfol-
genden Sicherheitshinweis:
!Verwenden Sie niemals die harte
Flächenbürste mit den schwarzen
Borsten für das Reinigen von Holz-
belägen, da die harten Borsten die
Oberfläche des Holzes angreifen
und dadurch das Holz schädigen
können.
19
20
21
22
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 14

15
DE
HINWEIS!
!Für das Reinigen von Holzbelägen
verwenden Sie die weiche Flächen-
bürste mit den gelb/schwarzen
Borsten. Diese ist im GLORIA Zubehör
erhältlich und nicht im Lieferumfang
enthalten.
!Montage- und Anwendungshinweise
finden Sie in den Produktinformationen
der “Flächenbürste für Holzbeläge“.
6.2 Benutzerhinweise
!Entfernen Sie mit dem Gerät kein
nasses Unkraut.
!Spülen Sie nach der Reinigung die
gereinigten Flächen gründlich ab.
!Abgenutzte Bürsten bzw. ausgefran-
ste Borsten sollten frühzeitig ersetzt
werden.
!Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
mit der nächsten Reinigungsbahn
(z.B. Holzdecks) beginnen.
7 Außerbetriebnahme &
Lagerung
7.1 Außerbetriebnahme
Abbildung 23
!Gerät außer Betrieb nehmen, indem
Sie den Ein-/Aus-Sicherheitstaster (D)
im Handgriff loslassen.
!Gerät vom Netz trennen.
VORSICHT! VERLETZUNGSGE-
FAHR DURCH NACHLAUFENDES
BÜRSTENWERKZEUG!
!Heben Sie das Gerät beim Aus-
schalten nicht vom Boden ab, da
dadurch Einzugsgefahr besteht!
Stellen Sie das Gerät in Arbeitspausen
oder nach dem Gebrauch nicht auf die
Bürste ab, da dadurch die Borsten
Schaden nehmen. Gerät immer hän-
gend oder liegend, wie in der Abbil-
dung gezeigt, abstellen.
7.2 Lagerung
VORSICHT! Beim Umgang mit dem
Gerät können Gefahren auftreten
die Sie möglicherweise verletzten.
Bewahren Sie daher das Gerät
unzugänglich von Kindern auf.
!Gerät von Verschmutzung und Fremd-
körpern befreien.
!Gerät hängend, trocken und frost-
sicher lagern.
8 Wartung & Reinigung
ACHTUNG! V
ERLETZUNGS-
GEFAHR!
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten
können Sie sich an den Borsten verlet-
zen.
Beachten Sie daher den nachfolgen-
den Sicherheitshinweis:
!Tragen Sie Schutzhandschuhe sowie
eine Schutzbrille bei der Wartung &
Reinigung!
8.1 Reinigung
WARNUNG! LEBENSGEFAHR
DURCH STROMSCHLAG!
Kommt das unter Spannung stehende
Gerät mit Wasser in Kontakt besteht
Lebensgefahr! Beachten Sie daher
nachfolgende Sicherheitshinweise:
!
Schalten Sie das Gerät aus und tren-
nen Sie das Netzkabel (C) vom Strom.
!Das Gerät nicht in Wasser tauchen
oder mit Wasser abspritzen bzw. rei-
nigen. Das Gerät muss vor Nässe
geschützt werden.
Sollte das Gerät
dennoch einmal ins Wasser fallen,
sofort den Netzstecker ziehen.
Keinesfalls ins Wasser greifen, wenn
das Gerät noch angeschlossen ist!
23
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 15

16
DE
!Reinigen Sie das Gerät von aussen mit
einem feuchten Tuch oder einer wei-
chen Bürste. Verwenden Sie keine
scharfen oder scheuernden Putzmittel.
!Achten Sie darauf, dass die Lüftungs-
schlitze frei von Schmutz sind.
!Bei stärkerer Verschmutzung der Flä-
chen- und /oder der Seitenbürste
demontieren Sie diese zur gründ-
lichen Reinigung.
Reinigen Sie die Bürsten in Wasser
oder mit einem harten Wasserstrahl
sowie einer harten Bürste.
!Bei Reparaturen nur Original GLORlA
Ersatzteile verwenden.
!Reparaturen nur durch GLORlA
Servicestationen durchführen lassen.
8.2 Verschleiß der Bürsten
HINWEIS!
!Wenn die Flächenbürste durch
Verschleiß einen Durchmesser von
ø ca. 90 mm erreicht hat, müssen Sie
diese austauschen.
!Wenn die Seitenbürste durch
Verschleiß einen Durchmesser von
ø ca. 90 mm erreicht hat, müssen Sie
diese austauschen.
9 Entsorgung & Rechtliches
9.1 Umweltschutz &
Geräteentsorgung
!Dieses Symbol auf dem Produkt,
der Betriebsanleitung oder der Ver-
packung weist darauf hin, dass dieses
Produkt am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Haushalts-
abfall entsorgt werden darf.
!Das Gerät inklusive Zubehör wie z. B.
Flächenbürste, Seitenbürste etc. muss
einer Sammelstelle für das Recycling
zugeführt werden. Die Werkstoffe sind
gemäß ihrer Kennzeichnung wiederver-
wertbar.
Mit der ordnungsgemäßen Zuführung
des Altproduktes zur Wiederverwertung,
der stofflichen Verwertung oder ande-
ren Formen der Verwertung leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
HINWEIS!
!Bitte erfragen Sie bei der Gemeinde-
verwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
9.2 Entsorgung der Verpackung
!Die Verpackungsmaterialien sind
nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichts-
punkten ausgewählt und deshalb
recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in
den Materialkreislauf spart Rohstoffe
und verringert das Abfallaufkommen.
!Entsorgen Sie nicht mehr benötigte
Verpackungsmaterialien gemäß den
örtlich geltenden Vorschriften.
Technische Änderungen vorbehalten!
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_DE 08.12.16 16:42 Seite 16

17
GB
TABLE OF CONTENTS
1 General information about this user manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.1 Symbols on the device and in the user manual. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.2 Warnings notices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.3 Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1.4 Reasonably foreseeable misuse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.5 Residual hazards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.6 Limitation of liability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2 For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.1 Basic safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.2 Safety instructions for connecting the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.3 Safety instructions for operating the device. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Before using the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.1 Delivery status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.2 Elements of the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 Technical data. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Commissioning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.1 Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.1.1 Assembly of the brushing tools. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.1.2 Using the side brush for double-sided cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.1.3 Using the surface brush on rough surface structures.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.1.4 Using the surface brush on wood surfaces. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.2 User information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7 Decommissioning and storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.1 Decommissioning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.2 Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8 Maintenance & cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.1 Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.2 Wear of the brushes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9 Disposal and legal information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.1 Environmental protection and device disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9.2 Disposing of the packaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1 General information about this user manual
This user manual is an integral part of the GLORIA device and must be continually
available on or near the device.
This user manual contains important instructions and information required for
ensuring the safe use of the device!
This user manual must be read in full by any person assigned with
operating/using/maintaining the unit.
This user manual must be kept safe and passed on to any new owner!
All warning notices are there to protect your personal safety!
1.1 Symbols on the device an in the user manual
CAUTION!
Protect against
rain and moisture!
Entanglement
hazard!
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_GB 08.12.16 16:42 Seite 17

18
GB
Read the user
manual!
Disconnect the
mains plug when the
power cable is dam-
aged or twisted!
Wear safety goggles!
Wear protective
gloves!
Wear safety shoes!
Do not reach
underneath!
Keep your distance!
Danger from flying
parts!
Do not tilt!
Do NOT dispose of
old electrical and
electronic equip-
ment as normal
domestic waste.
Environmentally
appropriate
disposal!
Recyclable
packaging materials!
1.2 Warning notices
WARNING
This level of warning notice indicates a
potentially hazardous situation.
Follow the instructions accompanying
this warning notice in order to avoid
serious injury or death.
CAUTION
This level of warning notice indicates a
potentially hazardous situation which,
if not avoided, may result in serious
injury.
Follow the instructions accompanying
this warning notice in order to avoid
serious injury.
ATTENTION
This level of warning notice indicates a
potentially hazardous situation which,
if not avoided, may result in material
damage.
Follow the instructions accompanying
this warning notice in order to avoid
material damage.
NOTE!
A note indicates additional information
or illustrations that help you operate
and facilitate the understanding of the
device.
1.3 Intended use
This GLORIA device is intended for pri-
vate use in the outdoor yard area and on
hard surfaces.
Compliance with the accompanying
instructions is a prerequisite for the prop-
er use of the device. The user manual
also contains the operating, maintenance
and servicing conditions.
The device is solely intended as a hand-
held cleaning and maintenance device
for cleaning surfaces outdoors e.g.
stone slabs, tiles, paving stones and
wood surfaces.
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_GB 08.12.16 16:43 Seite 18

19
GB
CAUTION! Danger caused by
improper use!
This device can be dangerous if not
used for its intended purpose.
You should therefore observe the
following safety instructions:
!Use the device for its intended
purpose only.
!Note all instructions and informa-
tion in the user manual.
1.4 Reasonably foreseeable
misuse
The device is not suitable for horizontal
use (house walls), overhead work
(ceilings), for unsuitable floor or joint
materials or for other application areas as
those described. The device must not be
used in wet weather conditions, rain and
in/under water. The manufacturer does
not accept liability for any damage or
injury resulting from unauthorised
modifications to the device or its
improper use.
1.5 Residual hazards
This device complies with the accepted
rules of technology and the relevant
safety requirements!
However, use of the device may present:
!Danger to life and limb of the operator
or other persons.
!Damage to the device.
!Damage to the other items of
property.
1.6 Limitation of liability
We expressly point out that according to
product liability law we do not accept
liability for damage caused by our device,
insofar as this has been caused by non-
compliance with the operating instruc-
tions, improper use, improper repair or
replacement of parts with non-genuine
parts, or if repairs have not been carried
out by the customer service team or an
authorised expert.
This also applies to accessories.
2 For your safety
This chapter contains important
warning and safety instructions
which must be observed when hand-
ling and using the device.
2.1 Basic safety instructions
Observe the following basic safety
instructions to ensure the safe hand-
ling and use of the device:
!Repairs to devices for the home and
garden must only to be carried out
by the service centres.
Spare parts should be ordered from
your dealer. If the parts are not in
stock, the dealer will procure them
as soon as possible.
!This device complies with the
accepted rules of technology and
the relevant safety requirements!
!This device may be used by children
from 16 years and above and by
persons with diminished physical,
sensorial or mental capacities or
lack of experience and knowledge
if supervised or if they have been
instructed with respect to safe use
of the device and understand the
risks that result from using it.
Children must not play with the
device.
Cleaning and user maintenance
must not be performed by children
without supervision.
!This device must not be used if the
operator is tired, ill or under the
influence of alcohol or other drugs
or medicines.
!Do not leave the device unattended
while it is in operation.
!Protect the device against long
exposure to the sun and frost.
!In order to prevent damage and
hazards resulting from improper
use, you must observe the user
manual and store it in a safe place!
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_GB 08.12.16 16:43 Seite 19

20
GB
!Wear suitable work clothing such as
sturdy shoes, safety goggles, long
trousers and, if necessary, gloves
during cleaning. Do not work
barefoot or in light sandals.
!If the device is passed on to other
persons, they must also be given the
user manual!
!Only use GLORIA original spares and
accessories for the device.
Never use worn, modified or defec-
tive replacement parts / accessories!
2.2 Safety instructions for
connecting the device
WARNING!
DANGER OF ELECTRIC SHOCK!
Contact with energised cables/wires
or components may result in serious
injury or death!
You should therefore observe the
following safety instructions:
!If the power cable is damaged,
it must only be replaced by a repair
shop designated by the manufactur-
er in order to prevent a hazard!
Please contact the manufacturer or
the customer service department.
!Ensure that the supply voltage
corresponds with the voltage (V)
of the device!
!Only connect the device to an AC
grounded power outlet.
!When using an extension lead, only
use a grounded cable for outdoor
use with a conductor cross-section
of at least 1.5 mm2!
!The device should be operated
using a residual-current-operated
protective device (RCD) with a
release current of no more than
30 mA.
Ask your electrical installer!
!The mains plug must be removed:
- In the event of faults during
operation
- Prior to any cleaning
- After use
2.3 Safety instructions for
operating the device
WARNING!
DANGER OF ELECTRIC SHOCK!
If the energised device comes into
contact with water, there is a risk of
serious injury or death!
You should therefore observe the
following safety instructions:
!
Do not use the device with wet hands.
!Do not immerse the device in water
or spray or clean it with water. The
device must be protected against
moisture. However, if the device
does fall into water, immediately
unplug the mains plug.
Never reach into the water if the
device is still connected!
!NEVER drive over the extension
cable with the device!
Observe the following safety
precautions to prevent injuries
and material damage due to misuse
and unsafe handling of the product.
Misuse can result in INJURIES.
CAUTION! RISK OF INJURY
DURING OPERATION!
!Use the device as intended!
Work only within the specified
performance range.
!Before each use, make sure that the
device is in perfect condition;
operation is prohibited if:
-the safety devices (start switch,
protective covers) and/or brushes
are damaged or worn.
- the device shows visible signs of
damage.
- the device may have been
dropped before.
- foreign objects have wrapped
around the drive shaft.
Never disable any safety devices.
!Check area to be cleaned
beforehand to avoid damage to
device / objects or injuries to living
beings. Stones, pieces of wood,
wires or the like, as well as other
foreign objects must be removed.
Objects that are caught by the
RZ_POWERBRUSH_DE_GB_FR_NL_978466-00.qxp_Text_GB 08.12.16 16:43 Seite 20
Table of contents
Languages:
Other Gloria Steam Cleaner manuals