Goobay USB Docking Stations User manual

BETRIEBSANLEITUNG
USER'S MANUAL
USB DOCKINGSTATIONS
USB DockiNgStAtioNS
Revision Date 2013-02-12
Version 1

2
Betriebsanleitung
USB DOCKINGSTATIONS
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise.............................................3
1.1 Allgemeines...............................................3
1.2 Benutzergruppen......................................4
1.3 Warnstufen ................................................5
2 Beschreibung und Funktion.................................6
2.1 GrascheDarstellung ..............................6
2.2 Lieferumfang .............................................6
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................7
4 Installation und Bedienung ..................................7
4.1 Vorbereitung..............................................8
4.2 Installation und Bedienung........................8
4.2.1 Laden über USB ............................8
4.2.2 Laden über Ladeadapter................9
5 Pege,Wartung,LagerungundTransport..........10
6 Problembehebung .............................................11
7 Technische Daten..............................................12
8 Gewährleistung und Haftung.............................12
9 Entsorgungshinweise ........................................13
10 CE-Konformitätserklärung.................................14
Inhaltsverzeichnis ............................... 2
Table of Content .................................. 16

3
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeines
• LesenSiediebeiliegendeProduktdokumentation
vollständig und sorgfältig vor Benutzung.
Diese ist Bestandteil des Produkts.
• BeachtenSiedieSicherheitshinweiseinProduktdo-
kumentation,aufProduktundZubehör,sowieaufder
Verpackung.
• BenutzenSieProdukt,ProduktteileundZubehörnur
ineinwandfreiemZustand.
• BewahrenSiedieProduktdokumentationfürandere
potentielle Benutzer und zum Nachlesen auf.
• BeiFragen,Defekten,mechanischenBeschädigun-
gen,StörungenundanderennichtdurchdieBegleit-
dokumentationbehebbarenProblemen,wenden
Sie sich an Ihren Händler.
• LassenSiedasProduktimBetriebniemalsunbeauf-
sichtigt.
Lebensgefahr durch Stromschlag
• ElektrischeStrömeinProduktundZubehörkönnenzu
Tod und schweren Verletzungen führen.
>> Installations-,Demontage-,Wartungs-undRepara-
turarbeiten nur von ausgebildetem Elektro-Fach-
personal ausführen lassen.
>> Nennspannung,NetzspannungundFrequenzvon
Produkt und Stromnetz vergleichen. Diese müssen
identisch sein oder innerhalb der vorgegebenen
Parameter liegen.
>> NetzsteckeroderZuleitungendesProduktsvor
Arbeiten am Produkt vom Netz trennen.
>> Das Steckerladegerät darf nur in eine gut
zugänglicheSteckdosegestecktwerden,umdie

4
Betriebsanleitung
Stromzufuhr im Notfall schnell unterbrechen zu
können.
Lebensgefahr durch Ersticken
• Kinderkönnenanverschlucktenodereingeatmeten
Kleinteilen und Dämmmaterial ersticken.
>> Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeabsichtig-
te Benutzung sichern.
Verletzungsgefahr durch Schneiden
• KinderkönnensichanVerpackungenschneiden.
>> Kleinteile und Verpackungen gegen unbeabsichtig-
te Benutzung sichern.
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Ungünstigplatziertebzw.installierteProdukteund
KabelverbindungenkönnenPersonenverletzen.
>> Produkt,ProduktteileundZubehörsicherplatzie-
ren,installierenundtransportieren.
Gefahr durch ungeeignete Umgebungsbedingungen
• ExtremeUmgebungsbedingungenkönnendas
Produktbeschädigenoderzerstören.
>>Belastungen,wieHitzeundKälte,Nässeund
direkte Sonneneinstrahlung sowie Vibrationen und
mechanischen Druck vermeiden.
Gefahr durch Selbsteingriffe und Zweckentfremdung
• SelbsteingriffeundZweckentfremdungenbergen
unvorhersehbareRisikenundführenzumErlöschen
des Garantieanspruchs.
>> ModizierenundändernSiewederProdukt,
ProduktteilenochZubehör!
1.2 Benutzergruppen
Aufgrund unterschiedlich hoher Risiken und Gefahrenpo-
tentiale dürfen einige Arbeitsschritte nur von geschulten
Elektro-Fachkräften ausgeführt werden.

5
Arbeitsschritt Benutzergruppe
Bedienung,
Pege,
Transport,
Entsorgung
Endverbraucher und Benutzer mit
elektrotechnischen Grundkenntnissen
>> Von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen und
motorischen Fähigkeiten fernhal-
tenundgegenBenutzungsichern!
Demontage,
Wartung,
Reparatur
Geschulte Elektro-Fachgeschäfte
>>spezielleSicherheitsmaßnahmen,
FachwissenundWerkzeugenötig!
1.3 Warnstufen
WarnungvorGefahren,diebeiMissachtungderSicher-
heitshinweise unmittelbar zu Tod oder schweren
Verletzungen führen.
WarnungvorGefahren,diebeiMissachtungderSicher-
heitshinweise zu Tod oder schweren Verletzungen
führenkönnen.
WarnungvorGefahren,diebeiMissachtungderSicher-
heitshinweise zu Verletzungenführenkönnen.
WarnungvorGefahren,diebeiMissachtungderHinweise
zu Sachschädenführenkönnen.

6
Betriebsanleitung
2 Beschreibung und Funktion
DiesesProduktisteineLadestationfürspezische
Mobiltelefontypen und dient zum Laden derer interner
Akkus über 5V DC USB- oder 100-240V~ Netzspannung.
Der Anschluss zum Mobiltelefon ist immer modellspezi-
sch.
2.1GrascheDarstellung
Fig. 1: Abbildung kann abweichen.
2.2 Lieferumfang
Produkt/Teil/Zubehör Bild/Beschreibung Nr.
1x Ladestation modellspezisch (1)
1xLadeadapter 100-240V~ > 5V
DC USB (2)

7
1xLadekabel USB A-Stecker
> Micro USB-Stecker
(3)
1xBetriebsanleitung
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschrei-
bungundFunktionbeschrieben,istnichtzuge
lassen. Dieses Produkt darf nur in trockenen
Innenräumen benutzt werden. Das Nichtbeachten und
Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheits-
hinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an
Personen und Sachen führen.
4 Installation und Bedienung
Lebensgefahr durch Stromschlag
>> Keine spannungsführenden Teile berühren
.
Verletzungsgefahr durch Stolpern.
Personen- und Sachschaden.
>>
Auf sichere Kabelverlegung achten.

8
Betriebsanleitung
4.1 Vorbereitung
Vollständigkeit und Unversehrtheit prüfen
>> Packungsinhalt mithilfe des Lieferumfangs auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit kontrollieren.
Kompatibilität sicherstellen
• DerLadeadapterarbeitetmit100-240V~Wechsel-
spannungundeinerFrequenzvon50/60Hz.
• DieLadestationarbeitetmit5VDCGleichspan-
nung.
>> Nennspannung,NetzspannungundFrequenzvon
Produkt und Stromnetz vergleichen.
4.2 Installation und Bedienung
Die Betriebs-LED an der Ladestation leuchtet, sobald
diese mit Spannung versorgt wird.
4.2.1 Laden über USB
• DieLadestationarbeitetmit5VDCGleichspan-
nung. Diese wird über angeschlossene und einge-
schaltete USB-Geräte bereitgestellt.
1. >> Ladekabel (3) an Ladestation (1) anschließen.
2. >> Ladekabel (3) an USB-Gerät (4) anschließen.
Fig. 2: Laden über USB 1+2

9
3. >> Mobiltelefon (5) in Ladestation (1) stecken.
4.2.2 Laden über Ladeadapter
• DerLadeadapterarbeitetmit100-240V~
Wechselspannung. Diese wird über die Steckdose
bereitgestellt.
• DieLadestationarbeitetmit5VDCGleichspan-
nung. Der Ladeadapter wandelt die Spannung um.
1. >> Ladekabel (3) an Ladestation (1) anschließen.
2. >> Ladekabel (3) an Ladeadapter (2) anschließen.
3. >> Ladeadapter (2) in eine 100-240V~ Steckdose (6)
stecken.
Fig. 3: Laden über USB 3
Fig. 4: Laden über Ladeadapter 1+2+3

10
Betriebsanleitung
4. >> Mobiltelefon (5) in Ladestation (3) stecken.
Entfernen Sie alle Steckverbindungen nach Gebrauch.
5 Pege,Wartung,Lagerungund
Transport
Lebensgefahr durch Stromschlag
>> Keine spannungsführenden Teile berühren
>> Geräte vom Netz trennen.
>> NICHT nass reinigen.
Sachschaden durch agressive Reinigungs- l
• Geräteoberfläche kann verfärben.
>> KEINE Reinigungsmittel verwenden
mitte
• DasProduktistwartungsfrei.
Fig. 5: Laden über Ladeadapter 4

11
• TrennenSiedasProduktbeiNichtgebrauchvom
Gerät und dieses vom Stromnetz.
• ReinigenSieesnurmiteinemtrockenen,weichen
Tuch.GehenSiebeimReinigenvorsichtigvor,um
Kratzer zu vermeiden. Bei starken Verschmutzungen
kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser ange-
feuchtet werden. Achten Sie dabei auf stromführende
Leitungen. Setzen Sie keine Reinigungsmittel oder
Chemikalienein,dadiesdasMaterialangreifenkann.
Es darf keine Feuchtigkeit in das Produktinnere
gelangen.
• VermeidenSieStellenmithohenTemperaturenund
Feuchtigkeit,bzw.Stellen,dienasswerdenkönnen,
auchbeiWartung,Pege,LagerungundTransport.
• LagernSieIhrProduktbeilängeremNichtgebrauch
für Kinder unzugänglich und in trockener und staub
geschützter Umgebung.
• HebenSiedieOriginalverpackungfürdenTransport
auf,umSchädenzuvermeiden.
6 Problembehebung
Problem Abhilfe
Das Produkt
funktioniert
nicht.
•SchaltenSiealleGeräteein.
•PrüfenSie,oballeKabelrichtig
angeschlossen sind.
Wie lange muss
mein Mobiltele-
fon laden?
•BeachtenSiedenLadestatusauf
dem Display Ihres Mobiltelefons.
andere Fragen •Konsultieren Sie Ihren Händler.

12
Betriebsanleitung
7 Technische Daten
Modell USB Dockingstations
Ladeadapter
Eingang 100-240V~,50/60Hz,
0,2A,(EURO)
Ausgangsspannung
5VDC,
modellabhängigmax.0,5oder
1A,(USB)
Schutzart IP40
Schutzklasse II
Ladestation
Betriebsspannung 5V DC (Micro-USB)
Gerätestecker modellspezisch
Ladekabel
Anschlüsse USB A-Stecker >
Micro USB-Stecker
Kabellänge ca.1,0m
8 Gewährleistung und Haftung
• DerHerstellergewährtaufeinneuesProdukt2Jahre
gesetzliche Gewährleistung.
• DaderHerstellerkeinenEinussaufdieInstallation

13
desProdukteshat,decktdieGewährleistungunddie
Garantie nur das Produkt selbst ab.
• FallseinFehleroderDefektanIhremGerätfestgestellt
werdensollte,wendenSiesichbitteanIhrenFachhänd-
ler und zeigen Sie ggf. Ihre Quittung oder Rechnung als
Kaufnachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler entweder
vorOrtbeheben,oderdasProduktandenHersteller
weiterleiten.Sie erleichtern unseren Technikern ihre
Arbeitsehr,wennSieeventuelleFehlerausführlich
beschreiben–nurdannhabenSieGewähr,dassauch
selten auftretende Fehler mit Sicherheit gefunden und
beseitigtwerden!
• DerHerstellerhaftetnichtfürPersonen-oderSachschä-
den,diedurchunsachgemäßeInstallation,Bedienung
oderWartung,dienichtindieserAnleitungbeschrieben
sind,entstandensind.
• ÄndernundmodizierenSiedasProduktunddessen
Zubehörnicht.
• EinandereralsindieserBetriebsanleitungbeschriebe-
ner Einsatz ist unzulässig und führt zu Gewährleistungs-
verlust,GarantieverlustundHaftungsausschluss.
• DruckfehlerundÄnderungenanGerät,Verpackungoder
Anleitung behalten wir uns vor.
9 Entsorgungshinweise
Nur für EU-Länder
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach
der europäischen WEEE-Richtlinie nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile
müssen getrennt der Wiederverwertung oder
Entsorgungzugeführtwerden,weilgiftigeund
gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung
dieUmweltnachhaltigschädigenkönnen.

14
Betriebsanleitung
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz
(ElektroG)verpichtet,elektrischeundelektronische
GeräteamEndeihrerLebensdauerandenHersteller,die
Verkaufsstelleoderandafüreingerichtete,öffentliche
Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten
dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf
demProdukt,derBetriebsanleitungoder/undderVerpa-
ckung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art
derStofftrennung,VerwertungundEntsorgungvon
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
WEEERichtlinie2012/19/EU
WEEE Nr. 82898622
10CE-Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist mit der nach der Richtlinie
2004/108/EG,2006/95/EG,2009/125/
EGund2011/65/EUvorgeschriebe-
nenKennzeichnungversehenMitdemCEZeichenerklärt
Goobay®,eineregistrierteMarkederWentronicGmbH,
dass das Gerät die grundlegenden Anforderungen und
Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt. Diese
könnenonlineaufwww.goobay.deangefragtwerden.Alle
Handelsmarken und registrierten Marken sind das
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

15

16
User‘s Manual
USB DockiNgStAtioNS
Inhaltsverzeichnis ............................... 2
Table of Content .................................. 16
Table of Content
1 Safety Instructions.............................................17
1.1 General Notes ............................................17
1.2 User Groups...............................................18
1.3 Warning Levels...........................................19
2 Description and Function...................................19
2.1 Graphic Diagram .......................................20
2.2 Scope of Delivery.......................................20
3 Intended Use .....................................................21
4 InstallingandOperating ....................................21
4.1 Preparing....................................................21
4.2 InstallingandOperating .............................22
4.2.1. Charging via USB ...........................22
4.2.2. Charging via Charging adaptor.......23
5 Care,Maintenance,StorageandTransport......24
6 Troubleshooting .................................................25
7 Specications ....................................................25
8 Warranty and Liability........................................26
9 Disposal Instructions .........................................27
10 CE Declaration ..................................................27

17
1 Safety Instructions
1.1 General Notes
• Readtheincludingproductdocumentationcompletely
and carefully before use. It is part of the product.
• Attendtothesafetyinstructionsinproductdocumenta-
tion,onproductandaccessories,suchasonthe
package.
• Useproduct,productpartsandaccessoriesonlyin
perfect condition.
• Keeptheproductdocumentationforotherpotential
usersandforlaterrequests.
• Forquestions,defects,mechanicaldamage,
disturbancesandothernotremediableproblems,
consult your dealer.
• Neverlettheproductunattendedinuse.
Risk of life by electric shock
• Electriccurrentsinsidetheproductandaccessories
can result in death or serious injuries.
>> Onlyletatrainedelectricalengineerdoinstallation,
disassembling,maintenaceandrepairingwork.
>> Compareratedvoltage,linevoltageandfrequency
of product and mains. These have to be identical
orwithinthespeciedrange.
>> Unplug mains plug and supply cables from mains
before all operations on the product.
>> Plug the charging adaptor only into an easily
accessiblemainssocket,todisconnectitfrom
mains Quickly in emergency.
Risk of life by suffocating
• Childrencansuffocatebyswallowedorinhaled
parts and insulation materials.
>> Protect small parts and insulation material against

18
User‘s Manual
unintentionally use.
Risk of injury by cutting
• Childrencancutthemselvesonpackagingmaterials.
>> Protect packaging materials against unintentionally
use.
Risk of injury by tripping and falling
• Unfavorableplacedandinstalledproductsand
cable connections can injure persons.
>> Place,transportandinstallproduct,partsand
acceories in a safe way.
Risk due to inappropriate environmental conditions
• Extremeconditionscandamageordestroythe
product.
>>Avoidextremeconditions,suchasextremeheat,
coldness,humidityordirectexposuretothesun,
as well as vibrations and mechanical pressure.
Risk of self-intervention and misuse
• Self-interventionsandmisusehideunpredictablerisks
andcauseexpirationofwarranty.
>> Do not modify or alter either the product or the
accessories!
1.2 User Groups
Caused to different risk levels and hazard potentials some
working steps only may be done by trained electricians.
Working step User Group
Use,
Care,
Transport,
Disposal
Consumers and users with electro-
technically basic knowledge can do
this work.
>> Protect children and people with
mental and motoral impairments
fromusingtheproduct!

19
Disassembling,
Maintenance,
Repairing
Trained electricians only
>>specialsafetymeasures,know
ledgeandtoolsarenecessary!
1.3 Warning Levels
Warnings against hazards that will result directly in
serious injuries or death in case of non-observance.
Warnings against hazards that may result in serious
injuries or death in case of nonobservance.
Warnings against hazards that may result in injuries in
case of non-observance.
Warnings against hazards that may result in material
damage in case of non-observance.
2 Description and Function
Thisproductisachargingstationforspeciedmobile
telephone types and is used to load those internal
batteries via 5V DC USB or 100-240V AC line voltage.
The connection to the mobile telephone is always
model-specic.

20
User‘s Manual
2.1 Graphic Diagram
Fig. 1: Figure can vary
2.2 Scope of Delivery
Product/Part/
Accessory Picture/Description No.
1x Chargingstation model-specic (1)
1xCharging adaptor 100-240V~EURO>
5V DC USB (2)
1xCharging cable USB A plug >
Micro USB plug (3)
1xUser‘smanual
Table of contents
Languages:
Other Goobay Docking Station manuals