gourmetmaxx 42851B0 User manual

Z 03291_03295 M DS V1 0917
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Handleiding
vanaf pagina 27
03291 / 03295


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 4
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _________________ 7
Benutzung _____________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung______________ 9
Fehlerbehebung _______________________ 10
Technische Daten ______________________ 10
Entsorgung ___________________________ 10
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Mixer entschieden haben.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen oder weitere Nutzer auf. Hersteller
und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Gebrauchs-
anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Internetseite: www.service-shopping.de
Erklärung der Symbole
Sicherheitshinweise:
Aufmerksam lesen und befolgen,
um Personen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Gebrauchsanleitung vor Gebrauch
lesen!
Schutzklasse II
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Mixen und Zerkleinern von Lebensmitteln bestimmt. Das Gerät
eignet sich außerdem zum Schlagen von Sahne.
• Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern von Eiswürfeln geeignet.
• Das Gerät ist nicht für heiße Lebensmittel bzw. Flüssigkeiten geeignet.
• Das Gerät und Zubehör sind nicht mikrowellengeeignet.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr durch das Gerät!
■Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät
und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Einen Klingenauf-
satz niemals an den Klingen festhalten. Beim Einsetzen und He-
rausnehmen am Kunststoffgehäuse halten. Vorsicht u.a. beim
Reinigen der Klingenaufsätze.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät,
das Netzkabel, den Netzstecker
und alle Zubehörtei-
le vor der Benutzung auf Beschädigungen überprüfen. Sollte ein
Schaden bemerkt werden oder im Falle einer Störung, unbedingt
an den Kundenservice wenden. Das Gerät darf bis zur Instand-
setzung nicht benutzt werden, da dies zu einer Fehlfunktion des
Gerätes führen und die Verletzungsgefahr erhöhen kann.

5 DE
■Keine Veränderungen am Gerät,
Netzkabel, Netzstecker
oder
dem Zubehör vornehmen. Niemals versuchen, Teile des Sys-
tems selbst zu reparieren, um Gefährdungen zu vermeiden!
Reparaturen dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durch-
geführt werden, ansonsten erlöschen jegliche Gewährleistungs-
und Garantieansprüche.
■Die Reinigungshinweise in „Reinigung und Aufbewahrung“ be-
achten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, sie aus dem Wasser zu ziehen, während sie am Stromnetz angeschlos-
sen ist!
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder
ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
■Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und unsach-
gemäße Benutzung
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit dem Ty-
penschild des Gerätes übereinstimmen. Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel
verwenden, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu ver-
meiden. Für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.

DE 6
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen und stabilen Untergrund aufstellen.
■Das Gerät nicht auf oder neben Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen stellen.
Offenes Feuer, z.B. brennende Kerzen, vom Gerät, Kabel und Stecker fernhalten.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Den Motor nicht laufen lassen, wenn das Gerät leer ist.
■Die Klingenaufsätze niemals ohne einen Mixbecher in die Motoreinheit einsetzen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden. Bei Benutzung von nicht durch
den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs- und
Garantieanspruch.
■Niemals schwere Gegenstände auf das Gerät stellen.
■Das Gerät bei Raumtemperatur benutzen und lagern, keinen extremen Temperatu-
ren, Temperaturschwankungen aussetzen.
■Das Gerät vor anhaltender Feuchtigkeit und Stößen schützen.
■Einen Klingenaufsatz nicht fallen lassen und nicht länger als 2 Stunden im Wasser
oder in anderen Flüssigkeiten liegen lassen, um Beschädigungen zu vermeiden.

7 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Großer Mixbecher, 400ml (1x)
2 Flachklingenaufsatz (1x)
3 Motoreinheit (1x)
4 Kreuzklingenaufsatz (1x)
5 Kleiner Mixbecher, 180 ml (1x)
• Gebrauchsanleitung
Der Flachklingenaufsatz (2) dient
ausschließlich zum Mahlen harter
Lebensmittel, z. B. Nüssen, Parme-
sankäse, Kaffeebohnen. Keine Flüs-
sigkeiten mit dem Flachklingen-
aufsatz verarbeiten!
Der Kreuzklingenaufsatz (4) ist zum
Rüren, Mischen und Zerkleinern von
Flüssigkeiten, Cremes, Obst, Gemü-
se geeignet.
In den Mixbechern (1, 5) wird das
Mixgut verarbeitet. Beide können so-
wohl mit dem Kreuzklingenaufsatz (4)
als auch mit dem Flachklingenauf-
satz (2) verwendet werden.
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■Warnung vor Ersticken! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
1. Alle Teile auspacken und Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferum-
fang und Geräteübersicht“) und Transportschäden überprüfen. Falls die Bestand-
teile Schäden aufweisen sollten, nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
2. Evtl. vorhandene Schutzfolien und Aufkleber vom Gerät entfernen.
3. Das Zubehör vor dem ersten Gebrauch reinigen, da es mit möglichen Produktions-
rückständen behaftet sein kann. Hierzu die Anweisungen in „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ befolgen.
1
2
3
4
5

DE 8
Benutzung
BEACHTEN!
■VORSICHT – Verbrennungsgefahr! Die Mixbecher niemals mit heißen Lebensmit-
teln oder Flüssigkeiten befüllen! Der Inhalt darf nicht wärmer als 50 °C sein.
■VORSICHT – Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel
keine Stolpergefahr darstellt.
■Beschädigungsgefahr durch Eindringen von Flüs-
sigkeit in den Motor! Im Kunststoffgehäuse des Klin-
genaufsatzes befindet sich ein Dichtungsring. Diese
sorgen dafür, dass der Mixbecher nicht ausläuft. Vor je-
dem Gebrauch sicherstellen, dass der Dichtungs-
ring richtig in der Nut eingelegt ist!
■Beschädigungsgefahr durch unvorhergesehene Ereignisse!
–Das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt lassen.
–Während des Betriebs auf die Standfestigkeit des Gerätes achten. Die Motoreinheit
stets mit einer Hand festhalten.
–Das Gerät während des Gebrauchs nicht bewegen. Stets den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und den Motor vollständig zum Stillstand kommen lassen, bevor
das Gerät transportiert wird.
■Beschädigungsgefahr durch ungenügende Kühlung! Die Motoreinheit niemals
auf einen weichen Untergrund stellen. Die Lüftungsöffnungen auf der Unterseite der
Motoreinheit dürfen nicht abgedeckt sein.
■Das Gerät nicht überfüllen! Darauf achten, dass die maximale Füllmenge (MAX-
Markierung im Mixbecher) nicht überschritten wird!
■Beschädigungsgefahr durch falsche Verwendung des Zubehörs! Das Gerät
nur benutzen, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist!
Bei der Verarbeitung von gefrorenem Obst oder Gemüse immer etwas Flüs-
sigkeit mit in den Mixbecher (1, 5) geben.
Das Gerät ist zwar nicht zum Zerkleinern von Eiswürfeln geeignet, es können
jedoch z. B. zu Smoothie-Zutaten einige Eiswürfel hinzugefügt und dann gemixt
werden.
Für gute Ergebnisse sollten harte Lebensmittel nicht in großen Stücken verar-
beitet werden. Ggf. vorher in ca. 3cm große Würfel zerkleinern.
Nüsse sollten nur in kleinen Portionen in den Mixbecher gegeben und zerklei-
nert werden.
Das Gerät hat einen Überhitzungsschutz und schaltet sich bei Überlastung
automatisch aus. Vor erneutem Einschalten einige Minuten abkühlen lassen. Wir
empfehlen, das Gerät nicht länger als 1 Minute ohne Unterbrechung eingeschal-
tet zu lassen.

9 DE
1. Die Motoreinheit (3) auf eine Arbeitsfläche stellen. Diese muss trocken, sauber und
eben sein.
2. Die Zutaten in den Mixbecher (1, 5) geben (MAX-Markierung im Mixbecher nicht
überschreiten!).
3. Je nach Art der Zutaten entweder den Flachklingen- (2) oder
den Kreuzklingenaufsatz (4) wählen (siehe „ Lieferumfang und
Geräteübersicht“) und bis zum Anschlag auf den Mixbecher (1,
5) schrauben.
4. Den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose stecken.
5. Den Mixbecher (1, 5) auf den Kopf drehen, mit dem Klinge-
naufsatz (2, 4) voran in die Motoreinheit (3) setzen. Darauf
achten, dass die 3 Rastnasen in den passenden Nuten der
Motoreinheit versenkt werden.
6. Zum Einschalten während des Betriebes die Motoreinheit (3)
immer mit einer Hand festhalten.
7. Zum Ausschalten den Mixbecher (1, 5) gegen den Uhrzeigersinn drehen. Warten bis
die Klingen zum Stillstand gekommen sind, dann aus der Motoreinheit (3) heraus-
nehmen.
8. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
9. Den Mixbecher (1, 5) umdrehen und den Klingenaufsatz (2, 4) abschrauben.
10. Das Mixgut servieren.
11. Den Klingenaufsatz (2, 4) und Mixbecher (1, 5) sofort nach jedem Gebrauch reini-
gen, um Keimbildung vorzubeugen (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Keine Lebensmittelreste antrocknen lassen!
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Beschädigungsgefahr durch Flüssigkeit und Reinigungsmittel! Die Motorein-
heit und die Klingenaufsätze dürfen nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt
werden!
■Oberflächen können beschädigt werden! Zum Reinigen des Gerätes keine
ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheuerschwämme verwenden.
1. Vergewissern, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist!
2. Die Motoreinheit (3) bei Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Mit einem
weichen Tuch nachtrocknen.
3. Den Klingenaufsatz (2, 4) und Mixbecher (1, 5) mit klarem, warmem Wasser und
etwas mildem Spülmittel abspülen. Die Mixbecher (1, 5) können auch in der Ge-
schirrspülmaschine gereinigt werden.
4. Alle Teile vollständig trocknen lassen, bevor sie zusammengesetzt und verstaut
werden.
5. Das Gerät an einem kühlen, trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschütz-
ten Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.

DE 10
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen, Folgendes überprüfen:
• Steckt der Netzstecker korrekt in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose probieren.
• Wurde die Sicherung Ihres Netzanschlusses ausgelöst?
• Ist der Klingenaufsatz (2, 4) korrekt aufgeschraubt?
• Sitzt der Klingenaufsatz (2, 4) richtig in der Motoreinheit (3)? Das Gerät lässt sich
nur einschalten, wenn der Klingenaufsatz (2, 4) korrekt in der Motoreinheit (3) plat-
ziert ist.
• Wenn das Gerät zu lange ohne Unterbrechung oder überfüllt eingeschaltet war,
wurde wahrscheilich der Überhitzungsschutz ausgelöst. Den Netzstecker ziehen
und das Gerät einige Minuten abkühlen lassen. Bei Überfüllung zusätzlich den Mix-
becher (1, 5) öffnen und die Füllmenge reduzieren. Bei schwer zu verarbeitenden
Zutaten ggf. Wasser hinzufügen.
Technische Daten
Artikelnummern:
–03291 (Farbe: Beere)
–03295 (Farbe: Kupfer)
Modellnummer: 42851B0
Spannungsversorgung: 230V~, 50 Hz
Leistung: 240W
Schutzklasse: II
Schutzart: IP20
Kapazität:
Großer Mixbecher: 400ml
Kleiner Mixbecher: 180ml
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Verpackung umweltgerecht ent-
sorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. An einem
Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte entsorgen. Nähere Infor-
mationen bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Contents
Intended Use__________________________ 12
Safety Instructions _____________________ 12
Items Supplied and Device Overview _______ 14
Before Initial Use_______________________ 15
Use _________________________________ 15
Cleaning and Storage ___________________ 17
Troubleshooting________________________ 17
Technical Data ________________________ 18
Disposal______________________________ 18
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our blender.
Before using the device for the first time, please read through the operating instruc-
tions carefully and keep them for future reference or other users. The manufacturer
and importer do not accept any liability if the information in these operating instruc-
tions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website: www.service-shopping.de
Explanation of the Symbols
Safety instructions:
Read these carefully and follow
them to prevent personal injury
and damage to property.
Supplementary information
Suitable for food use.
Read operating instructions before
use!
Protection class II
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible
serious injuries and
danger to life
CAUTION warns of slight to
moderate injuries
NOTE warns of damage to
property

EN 12
Intended Use
• The device is designed for mixing and chopping up food. The device is also suitable
for whipping cream.
• The device is not suitable for breaking up ice cubes.
• The device is not suitable for hot food or liquids.
• The device and accessories are not microwave-safe.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
Danger of Injury from the Device!
■This device must not be used by children. The device and its
connecting cable are to be kept away from children.
■This device may be used by people with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or a lack of experience and/or knowl-
edge if they are supervised or have received instruction on how
to use the device safely and have understood the dangers re-
sulting from this. Children must not play with the device.
■Danger of injury due to sharp blades! Never grip a blade at-
tachment by the blades. Hold the plastic housing when you in-
sert or remove an attachment. Be careful among other things
when cleaning the blade attachments.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■Check the device,
the mains cable, the mains plug
and all ac-
cessories for damage before you use them. If you notice any
damage or in the event of a fault, you must contact the customer
service department. The device must not be used until it has
been repaired as this may result in a malfunction of the device
and can increase the risk of injury.

13 EN
■Do not make any modifications to the device,
mains cable, mains
plug
or the accessories. Never attempt to repair parts of the sys-
tem yourself to avoid any hazards! Repairs may only be carried
out by the authorised customer service department, otherwise
all warranty and guarantee claims shall be void.
■Note the cleaning instructions in “Cleaning and Storage”!
DANGER – Danger of Electric Shock from Water
■Never immerse the motor unit, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Use and store the device only in closed rooms. Do not operate the device in rooms
with high humidity.
■Should the motor unit fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull it out of the water while it is still connected to the mains power!
■Do not use the device if it has malfunctioned, fallen or been dropped in water. Have
it checked in a specialist workshop before using it again.
■Never touch the motor unit, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
WARNING – Danger of Electric Shock from Damage and
Inappropriate Use
■Only connect the device to a properly installed plug socket. The socket must also be
readily accessible after connection so that the connection to the mains can quickly
be isolated. The mains voltage must match the rating plate of the device. Only use
suitable extension cables whose technical data is the same as that of the device.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
■Do not operate the device in the vicinity of combustible material. Do not place any
combustible materials (e.g. cardboard, paper or plastic) on or in the device.
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire. En-
sure that there is sufficient ventilation while the device is in operation.
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
■Always place the device on a dry, even and stable surface.
■Do not place the device on or next to heat sources such as hobs or ovens. Keep
naked flames, e.g. burning candles, away from the device, the cable and the plug.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
■The mains cable must not hang down from the surface on which the device is placed
in order to prevent the device from being pulled down.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.

EN 14
■When the mains plug is removed from the plug socket, always pull on the mains plug
and never the mains cable.
■Do not pull or carry the device by the mains cable.
■Do not allow the motor to run when the device is empty.
■Never insert the blade attachments into the motor unit without a shaker.
■Use only original spare parts from the manufacturer. If accessory parts which are not
authorised by the manufacturer are used, all warranty and guarantee claims are void.
■Never place heavy objects on the device.
■Use and store the device at room temperature, do not expose it to extreme tempera-
tures or temperature fluctuations.
■Protect the device from persistent moisture and collisions.
■Do not drop a blade attachment and do not leave it lying in water or other liquids for
longer than two hours to avoid damage.
Items Supplied and Device Overview
1 Large shaker, 400ml (1 x)
2 Flat-blade attachment (1x)
3 Motor unit (1x)
4 Cross-blade attachment (1x)
5 Small shaker, 180ml (1 x)
• Operating instructions
The flat-blade attachment (2) is only
suitable for grinding hard foodstuffs
such as nuts, Parmesan cheese or
coffee beans. Do not process any
liquids with the flat-blade attach-
ment!
The cross-blade attachment (4)
is suitable for stirring, blending and
chopping up liquids, mousses, fruit
and vegetables.
The items for blending are processed
in the shakers (1, 5). Both can be
used both with the cross-blade at-
tachment (4) and with the flat-blade
attachment (2).
1
2
3
4
5

15 EN
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
■Warning of suffocation! Keep children and animals away from the packaging ma-
terial.
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the "Items Sup-
plied and Device Overview" chapter) and possible transport damage. If you find any
damage to the components, do not use them (!), but contact our customer service
department.
2. Remove any protective films and stickers that may be present from the device.
3. Clean the accessories before you first use them as they may have possible produc-
tion residues on them. To do this, follow the instructions in "Cleaning and Storage".
Use
PLEASE NOTE!
■CAUTION – Danger of burns! Never fill the shakers with hot food or liquids! The
contents must not be hotter than 50°C.
■CAUTION – Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does
not present a trip hazard.
■Danger of damage from the ingress of liquid into
the motor! The plastic housing of the blade attachment
contains a sealing ring. These ensure that the shaker
does not leak. Make sure before each use that the
sealing ring is correctly inserted in the groove!
■Danger of damage from unforeseen events!
–Do not leave the device unattended when it is in use.
–Make sure that the device remains stable during operation. Always hold the motor
unit firmly with one hand.
–Do not move the device during use. Always remove the mains plug from the plug
socket and allow the motor to come to a complete standstill before transporting the
device.
■Danger of damage due to insufficient cooling! Never place the motor unit on a
soft surface. The ventilation openings on the bottom of the motor unit must not be
covered.
■Do not overfill the device! Make sure that the maximum fill level (MAX marking in
the shaker) is not exceeded!
■Danger of damage from incorrect use of the accessories! The device should only
be used if it has been completely and correctly assembled!

EN 16
When processing frozen fruit or vegetables, always pour a little liquid into the
shaker (1, 5) as well.
Although the device is not suitable for chopping up ice cubes, a few ice cubes
can be added and then blended as ingredients to make smoothies, for example.
For good results, hard foodstuffs should not be processed in large pieces. If
necessary, chop them into cubes approx. 3 cm in size beforehand.
Nuts should only be added to the shaker and chopped up in small portions.
The device has overheating protection and switches off automatically if it is
overloaded. Allow it to cool down for a few minutes before switching it on again.
We recommend that you do not leave the device switched on for longer than 1
minute without interruption.
1. Place the motor unit (3) on a work surface: This must be dry, clean and flat.
2. Pour the ingredients into the shaker (1, 5) (do not exceed the MAX marking in the
shaker!).
3. Depending on the type of ingredients, choose either the flat-
blade attachment (2) or the cross-blade attachment (4) (see
“Items Supplied and Device Overview”) and screw it onto the
shaker (1, 5) as far as it will go.
4. Insert the mains plug into a properly installed plug socket that
is easily accessible.
5. Turn the shaker (1, 5) upside down, and insert it with the blade
attachment (2, 4) first into the motor unit (3). Make sure that the
three locking lugs are recessed in the matching grooves in the
motor unit.
6. To switch on during operation, always hold the motor unit (3)
firmly with one hand.
7. To switch it off, turn the shaker (1, 5) anticlockwise. Wait until the blades have come
to a standstill, then remove from the motor unit (3).
8. Remove the mains plug from the plug socket.
9. Turn over the shaker (1, 5) and unscrew the blade attachment (2, 4).
10. Serve the blended food.
11. Clean the blade attachment (2, 4) and shaker (1, 5) immediately after each use to
prevent germ formation (see the “Cleaning and Storage” chapter). Do not allow food
residues to dry on.

17 EN
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Danger of damage from liquid and cleaning agent! The motor unit and the blade
attachments must not be cleaned in the dishwasher!
■Surfaces could be damaged! Do not use any caustic or abrasive cleaning agents or
scouring sponges to clean the device.
1. Make sure that the device is disconnected from the mains power!
2. If required, wipe down the motor unit (3) with a slightly damp cloth. Then dry it with
a soft cloth.
3. Rinse the blade attachment (2, 4) and shaker (1, 5) with clear, warm water and a little
mild detergent. The shakers (1, 5) can also be cleaned in the dishwasher.
4. Allow all parts to dry completely before they are reassembled and stored away.
5. Store the device in a cool, dry place which is protected from direct sunlight and is out
of the reach of children and animals.
Troubleshooting
If the device does not work properly, first check whether you are able to rectify the prob-
lem yourself.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
If the device will not switch on, check the following:
• Is the mains plug inserted in the socket correctly?
• Is the plug socket defective? Try another socket.
• Has the fuse of your mains connection been activated?
• Is the blade attachment (2, 4) screwed on correctly?
• Is the blade attachment (2, 4) positioned in the motor unit (3) correctly? The device
can only be switched on if the blade attachment (2, 4) has been positioned correctly
in the motor unit (3).
• If the device was switched on for too long without interruption or overfilled, the over-
heating protection has probably been triggered. Pull out the mains plug and allow the
device to cool down for a few minutes. If the device has been overfilled, also open
the shaker (1, 5) and reduce the fill level. Add water if necessary to ingredients which
are tough to process.

EN 18
Technical Data
Article numbers:
–03291 (colour: berry)
–03295 (colour: copper)
Model number: 42851B0
Voltage supply: 230V~, 50 Hz
Power: 240W
Protection class: II
Type of protection: IP20
Capacity:
Large shaker: 400ml
Small shaker: 180ml
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environ-
mentally friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. It should not be
disposed of in the normal domestic waste. Dispose of it at a recycling centre for
used electrical and electronic devices. More information is available from your
local authorities.
Customer Service/ Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlinesare
subject to charges. The cost varies
depending on the service provider.)
All rights reserved.

19 FR
Contenu
Utilisation conforme ____________________ 20
Consignes de sécurité __________________ 20
Composition et vue générale de l'appareil ___ 23
Avant la première utilisation ______________ 23
Utilisation_____________________________ 24
Nettoyage et rangement _________________ 25
Dépannage ___________________________ 26
Caractéristiques techniques ______________ 26
Mise au rebut__________________________ 26
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir fait l'acquisition de notre mixeur.
Veuillez lire attentivement le présent mode d'emploi avant la première utilisation de
l’appareil et conservez-le précieusement pour toute question ultérieure ainsi que pour
les autres utilisateurs. Le fabricant et l'importateur déclinent toute responsabilité en
cas de non-observation des instructions qu'il contient.
Pour toute question concernant l'appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
Explication des symboles
Consignes de sécurité :
lisez et observez-les attentivement
afin de prévenir tout dommage
corporel ou matériel.
Informations complémentaires
Pour usage alimentaire.
Consultez le mode d'emploi avant
utilisation !
Classe de protection II
Explication des mentions
d’avertissement
DANGER Vous alerte devant le
risque de blessures
graves et mortelles
AVERTISSEMENT Vous alerte devant
le risque potentiel
de blessures graves
et mortelles
ATTENTION Vous alerte devant le
risque de blessures
bénignes ou de
moyenne gravité
REMARQUE Vous alerte devant
le risque de dégâts
matériels

FR 20
Utilisation conforme
• L'appareil est conçu pour mixer et hacher des denrées alimentaires. L'appareil sert
également à fouetter la crème.
• L'appareil n'est pas destiné au pilage de la glace.
• L'appareil n'est pas destiné à la transformation d'aliments ou de liquides chauds.
• L'appareil et les accessoires ne sont pas compatibles avec le micro-ondes.
• L'appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
• L’appareil doit être utilisé uniquement tel qu'indiqué dans le présent mode d'emploi.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L'usure normale est également ex-
clue de la garantie.
Consignes de sécurité
Risque de blessures causées par l'appareil !
■Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants. Tenez l'ap-
pareil et son cordon d'alimentation hors de portée des enfants.
■Cet appareil peut être utilisé par les personnes dont les capaci-
tés physiques, sensorielles ou mentales sont réduites ou man-
quant d’expérience et/ou de connaissances lorsqu'elles sont
sous surveillance ou qu’elles ont été instruites quant à l'utilisa-
tion sécurisée de l'appareil et qu'elles ont compris les risques
en découlant. Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
■Risques de blessure par les lames acérées ! Ne saisissez
jamais un embout à lames par les lames. Lors de l'insertion et
de l'extraction, saisissez le corps en plastique. Attention, no-
tamment lors du nettoyage des embouts à lames.
■L'appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu'il n'est
pas sous surveillance, avant d'être assemblé, démonté ou net-
toyé.
■L'appareil n'est pas conçu pour une utilisation avec une minu-
terie externe ou un système de commande à distance séparé.
■Contrôlez l'appareil,
le cordon d'alimentation, la fiche
et tous les
accessoires avant de les utiliser pour vous assurer qu'ils ne pré-
sentent pas de dommages. En cas de dommage ou de défail-
lance, adressez-vous impérativement au service après-vente.
L'appareil ne doit plus être utilisé jusqu'à sa réparation car cela
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Blender manuals

gourmetmaxx
gourmetmaxx Z 04505 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 3186-1 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx XJ-13409 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx HS-3313 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 06035 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx WK-1701-6 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx XJ-13409 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 00772 User manual