gourmetmaxx WK-1701-6 User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 19
NL Handleiding
vanaf pagina 27
06885


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch________________________________________4
Sicherheitshinweise __________________________________________________4
Lieferumfang ________________________________________________________6
Geräteübersicht______________________________________________________7
Vor dem ersten Gebrauch______________________________________________8
Benutzung __________________________________________________________8
Reinigung und Aufbewahrung___________________________________________9
Fehlerbehebung ____________________________________________________10
Technische Daten ___________________________________________________10
Entsorgung ________________________________________________________ 11
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Stabmixer-Set entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des
Gerätes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Ge-
rätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren (z. B. durch Strom
oder Feuer) an. Die dazuge-
hörenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und
an diese halten.
Schutzklasse II
Für Lebensmittel geeignet.
Gebrauchanleitung vor
Nutzung lesen!
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
Warnt vor schweren Ver-
letzungen und Lebens-
gefahr.
WARNUNG
Warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr.
VORSICHT
Warnt vor leichten bis
mittelschweren Verlet-
zungen.
HINWEIS Warnt vor Sachschäden.

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Mixen und Zerkleinern von kleineren Lebensmitteln bestimmt
(z. B. Zwiebeln, Nüsse oder Kräuter). Das Gerät eignet sich außerdem zum Schla-
gen von Sahne und Eischnee.
• Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern von Eiswürfeln geeignet.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch geeignet, nicht für eine
gewerbliche Nutzung z.B. in Hotels, Frühstückspensionen, Büros, Mitarbeiter-
küchen o.Ä.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Ver-
wendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Be-
bilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, lesen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät
und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Die Klingen sind
scharf! Vorsicht im Umgang mit den Klingen, um Schnittverlet-
zungen zu vermeiden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch das Netzkabel
nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät oder die Anschluss-
leitung des Gerätes beschädigt sind, müssen diese durch den

5 DE
Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte
Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung“ beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Die Motoreinheit und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, sie aus dem Wasser zu ziehen, während sie an das Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder
ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
■Die Motoreinheit und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren,
wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Kleidung, Schmuck, Haare und
andere Körperteile vom Gerät fernhalten, damit sich nichts in drehenden Geräte-
teilen verfangen kann.
■Verbrennungsgefahr! Der Schneidbehälter und der Messbecher niemals mit hei-
ßen Lebensmitteln oder Flüssigkeiten befüllen! Der Inhalt darf nicht wärmer als
50 °C sein.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt. Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein
Herunterreißen des Gerätes zu verhindern.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu ver-
meiden. Für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.

DE 6
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Nur ordnungsgemäße
Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Den Motor nicht laufen lassen, wenn das Gerät leer ist.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Niemals schwere Gegenstände auf das Gerät stellen.
■Das Gerät bei Raumtemperatur benutzen und lagern, keinen extremen Temperatu-
ren, Temperaturschwankungen aussetzen.
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, lang anhaltender Feuchtig-
keit, Nässe und Stößen schützen.
Lieferumfang
• Motoreinheit
• Pürier-Aufsatz
• Schneebesen-Aufsatz
• Schutzdeckel
• Motorwelle mit befestigten Klingen
• Schneidbehälter
• Messbecher
• Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls die Be-
standteile Schäden aufweisen sollten, nicht verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.

7 DE
Geräteübersicht
1 Taste L(Low) – niedrige Geschwin-
digkeitsstufe
2 Messbecher
3 Schneebesen-Aufsatz
4 Pürier-Aufsatz
5 Motorwelle mit befestigten Klingen
6 Schneidbehälter
7 Schutzdeckel
8 Motoreinheit
9 Taste H(High) – hohe Geschwindig-
keitsstufe
2
3
4
7
6
8
1
9
5
Zubehör
Schneidbehälter mit Klingen
Den Schneidbehälter (6) mit eingesetzter Motorwelle (5) zum Zerkleinern von Zwiebeln,
Kräutern, Nüssen o.Ä. verwenden. BEACHTEN! Keine harten Lebensmittel wie z. B.
Kaffeebohnen, Muskatnüsse zerkleinern!
Pürier-Aufsatz
Den Pürier-Aufsatz (4) zum Pürieren von Suppen und Beeren sowie zum Zubereiten
von Dips, Saucen o.Ä. verwenden.
Schneebesen-Aufsatz
Den Schneebesen-Aufsatz (3) zum Mixen und zum Schlagen von z. B. Sahne und
Eischnee verwenden.

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
• Eventuell vorhandene Schutzfolien und Aufkleber vom Gerät entfernen. Niemals
das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
• Das Zubehör vor dem ersten Gebrauch reinigen, da es mit möglichen Produktions-
rückständen behaftet sein kann. Hierzu die Anweisungen in „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ befolgen.
Benutzung
BEACHTEN!
■Das Gerät nur verwenden, wenn es korrekt zusammengebaut ist!
■Beschädigungsgefahr durch unvorhergesehene Ereignisse!
–Während des Betriebs auf die Standfestigkeit des Gerätes achten. Den
Schneidbehälter mit der einen und die Motoreinheit mit der anderen Hand
festhalten.
–Bei Verwendung des Schneidbehälters das Gerät während des Gebrauchs
nicht bewegen. Stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Motor
vollständig zum Stillstand kommen lassen, bevor das Gerät transportiert wird.
■Das Gerät maximal 1 Minute lang ohne Unterbrechung verwenden. Anschließend
muss eine Abkühlzeit von 2 Minuten eingehalten werden.
■Vor dem Wechseln von Zubehör, immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Schneidbehälter mit Klingen verwenden
1. Den Schneidbehälter (6) auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund stellen.
2. Die Motorwelle mit befestigten Klingen (5) auf die Aufnahme im Scheidbehälter ste-
cken. Auf den korrekten Sitz achten.
3. Die zu zerkleinernden Lebensmittel in den Schneidbehälter einfüllen. BEACHTEN!
Den Schneidbehälter nicht überfüllen! Darauf achten, dass die maximale Füll-
menge (MAX-Markierung) nicht überschritten wird.
4. Den Schutzdeckel (7) auf den Schneidbehälter aufsetzen und im Uhrzeigersinn
drehen, um ihn zu fixieren. Der Schutzdeckel muss spürbar einrasten.
5. Die Motoreinheit (8) auf den Schutzdeckel setzen und im Uhrzeigersinn drehen, um
sie zu fixieren. Die Motoreinheit muss spürbar einrasten.
6. Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen, die ordnungsgemäß installiert ist
und mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt.
7. Die Taste L(1) bzw. die Taste H(9) drücken und gedrückt halten, um das Gerät auf
niedriger bzw. hoher Geschwindigkeit laufen zu lassen. Die Motorwelle dreht sich
und die Klingen zerkleinern die Lebensmittel im Schneidbehälter.
8. Die Taste Lbzw. Hloslassen, wenn die Lebensmittel zerkleinert sind. Die Motorwelle
kommt zum Stillstand.
9. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
10. Den Schutzdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn vom Schneidbehälter
zu lösen, und zusammen mit der Motoreinheit abnehmen.

9 DE
11. Die Motorwelle vorsichtig aus dem Schneidbehälter herausnehmen. BEACHTEN!
Dabei nicht in die Klingen fassen!
12. Die zerkleinerten Lebensmittel aus dem Schneidbehälter entnehmen.
Pürier-Aufsatz / Schneebesen-Aufsatz verwenden
1. Die zu pürierenden bzw. zu schlagenden Lebensmittel in den mitgelieferten Mess-
becher (2) oder ein anderes geeignetes Gefäß geben. BEACHTEN! Den Mess-
becher nicht überfüllen! Darauf achten, dass die maximale Füllmenge (MAX-Mar-
kierung) nicht überschritten wird.
2. Die Motoreinheit (8) auf den gewünschten Aufsatz (3, 4) setzen und im Uhrzeiger-
sinn drehen, um diese zu fixieren. Die Motoreinheit muss spürbar einrasten.
3. Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen, die ordnungsgemäß installiert ist
und mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt.
4. Das Gerät in das Gefäß mit den zu verarbeitenden Lebensmitteln halten.
BEACHTEN! Bei der Verwendung des Pürier-Aufsatzes diesen möglichst gerade,
nicht schräg halten. Es besteht Spritzgefahr!
5. Die Taste L(1) bzw. die Taste H(9) drücken und gedrückt halten, um das Gerät
auf niedriger bzw. hoher Geschwindigkeit laufen zu lassen. Die Klinge des Pürier-
Aufsatzes bzw. der Schneebesen dreht sich.
6. Die Taste Lbzw. Hloslassen, wenn die Lebensmittel zerkleinert bzw. geschlagen
sind. Die Klinge bzw. der Schneebesen kommt zum Stillstand.
7. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
8. Die Motoreinheit gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie vom Aufsatz zu lösen,
und abnehmen.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Die Motoreinheit, den Schutzdeckel, die Motorwelle mit Klingen, den Schneebesen-
Aufsatz und den Pürier-Aufsatz nicht in der Spülmaschine reinigen!
■Keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Reinigungspads verwen-
den. Diese können die Oberflächen beschädigen.
1. Vergewissern, dass die Motoreinheit (8) vom Stromnetz getrennt ist!
2. Die Motoreinheit vom verwendeten Zubehör abnehmen.
3. Die Motoreinheit mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und anschließend
gründlich abtrocknen.
4. Alle anderen Zubehörteile mit klarem, warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel
reinigen. Der Schneidbehälter (6) und der Messbecher (2) sind zur Reinigung in der
Spülmaschine geeignet.
5. Vor dem Zusammenbauen und / oder Verstauen, alle Teile vollständig trocknen lassen.
6. Die Motoreinheit und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen und für Kin-
der und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.

DE 10
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem
nicht lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Den Sitz des Netzsteckers
korrigieren.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netzan-
schlusses überprüfen.
Die Motoreinheit (9) ist nicht
korrekt mit einem der Aufsät-
ze (3, 4) oder dem Schutz-
deckel (7) und damit mit der
Motorwelle (6) verbunden.
Den Sitz der Motoreinheit
korrigieren.
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Das Gerät schaltet
sich selbsttätig aus.
Das Gerät ist überlastet.
Das Gerät ist mit einem Über-
lastschutz ausgestattet, bei
Überlastung schaltet sich das
Gerät ab.
In diesem Fall den Stecker
aus der Steckdose ziehen
und das Gerät ca. 10 Minuten
abkühlen lassen, danach ist
das Gerät wieder einsatzbe-
reit.
Technische Daten
Artikelnummer: 06885
Modellnummer: WK-1701-6
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Leistung: max. 600 W
Schutzklasse: II
Max. Füllmenge
Schneidbehälter: max. 300 ml
Messbecher: max. 600 ml
ID Anleitung: Z 06885 M DS V1 1218

11 DE
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll, son-
dern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 12
Content
Intended use _______________________________________________________13
Safety instructions___________________________________________________13
Included in delivery __________________________________________________15
Technical specifications ______________________________________________15
Product Overview ___________________________________________________16
Before first use _____________________________________________________17
Usage ____________________________________________________________17
Cleaning and storage ________________________________________________18
Troubleshooting_____________________________________________________19
Disposal___________________________________________________________19
Dear customer,
We are pleased that you have chosen this hand blender set.
Before using the device for the first time, read the instruction manual carefully and
keep it for future reference. When passing on the device, this instruction manual
should also be included. It is part of the device.
The manufacturer and importer assume no liability if the information in this instruction
manual is not observed.
If you have questions about the device or spare parts / accessories, please contact
customer service on our website: www.dspro.de/kundenservice
Explanation of the symbols
Danger symbol: This symbol
indicates risks of injury (e.g.
from electrical current or fire).
Read the associated safety
instructions carefully, and
comply with them.
Protection class II
Suitable for food.
Read the instruction manual
before using!
Additional information
Explanation of the signal words
DANGER Warns of serious injuries
and danger to life.
WARNING Warns of possible serious
injuries and danger to life.
CAUTION
Warns of mild to
moderately severe
injuries.
NOTICE Warns of material
damage.

13 EN
Intended use
• The device is designed for mixing and crushing smaller foods (e.g. onions, nuts or
herbs). The device is also suitable for whipping cream and beating egg whites.
• The device is not suitable for crushing ice cubes.
• The device is only suitable for private use, not for commercial use, e.g. in hotels, bed
and breakfasts, offices, staff kitchens or similar.
• Only use the device as described in the instruction manual. Any other use is regard-
ed as improper use.
• The guarantee does not cover any defects caused by improper use, damage, or at-
tempted repairs. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
WARNING: Read all safety instructions, information, im-
ages and technical data provided with this device. Failure
to observe the safety instructions and information can cause
electric shock, fire and / or injuries.
■This device must not be used by children. Keep the device and
its connecting cable away from children.
■This device may be used by persons with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or lack of experience and / or knowledge
if they have been supervised or instructed in the safe use of the
device and have understood the resulting hazards.
■Children are not allowed to play with the device.
■Risk of injury caused by sharp blades! The blades are sharp!
Use caution when handling the blades to avoid cutting injuries.
■The device must always be disconnected from the mains if su-
pervision is not available and before assembly, disassembly or
cleaning.
■Do not make any changes to the device. Do not replace the
power cord yourself. If the device or the connecting cable of the
device are damaged, they must be replaced by the manufac-
turer, its customer service or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) to avoid hazards.
■Make absolutely sure to observe the cleaning instructions in the
chapter “Cleaning and storage”.

EN 14
DANGER – electric shock hazard
■Only use and store the device in enclosed rooms. Do not use the device in rooms
with high humidity.
■Never immerse the motor unit and the connecting cable in water or other liquids, and
ensure that they do not fall into water or become wet.
■Should the motor unit fall into the water, immediately disconnect the power supply.
Do not try to pull the device out of the water while it is connected to the power supply
system!
■Do not use the device if it has malfunctioned, been dropped or fallen into water. Have
it checked by a specialist workshop before using it again.
■Never touch the motor unit and the connecting cable with wet hands when these
components are connected to the power supply system.
WARNING – risk of injury
■Risk of suffocation! Keep children and animals away from packaging materials.
■Risk of strangulation! Make sure that the power cord is always out of reach of
small children and animals.
■Risk of injury caused by rotating parts! Keep clothing, jewellery, hair and other
body parts away from the device so nothing can get caught in rotating parts of the
device.
■Risk of burns! Never fill the cutting container and the measuring cup with hot food
or liquids! The contents must not be warmer than 50 °C.
■Risk of falling! Make sure that the connected power cord is not a tripping hazard.
The power cord must not hang down from the installation surface, in order to prevent
the device from tearing down.
WARNING – fire hazard
■Do not use the device in rooms containing easily flammable or explosive substances.
■Do not operate the device near flammable material. Do not place flammable materi-
als (e.g. cardboard, paper, plastic) on or into the device.
■Do not cover the device during operation, to avoid the device catching fire. Ensure
adequate ventilation while the device is in operation.
NOTICE – risk of material and property damage
■Connect the device only to a correctly installed socket. The socket must also be
easily accessible after connection, so that the network connection can be quickly
disconnected. The mains voltage must match the type plate of the device. Only use
proper extension cords with the same technical data as the device.
■Ensure that the power cord is not crushed, kinked or laid over sharp edges, and that
it does not come into contact with hot surfaces.
■Switch off the device and disconnect the mains plug from the socket if an error oc-
curs during operation or before a thunderstorm.
■When pulling the mains plug out of the socket, always pull on the mains plug and
never on the power cord.

15 EN
■Never pull or carry the device by the power cord.
■Do not run the motor when the device is empty.
■Only use original accessories from the manufacturer in order not to impair the
functioning of the device and to prevent possible damage.
■Never place heavy objects on the device.
■Use and store the device at room temperature and do not expose it to extreme tem-
peratures or temperature fluctuations.
■Protect the device from other sources of heat, open flames, prolonged humidity,
moisture and impacts.
Included in delivery
• Motor unit
• Blender attachment
• Whisk attachment
• Protective cover
• Motor shaft with fixed blades
• Cutting container
• Measuring cup
• Instruction manual
Check the scope of delivery for completeness and transport damage. If the device or
the power cord is damaged, do not use the device. Instead, contact customer service.
Technical specifications
Article number: 06885
Model number: WK-1701-6
Power supply: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Power: max. 600 W
Protection class: II
Max. filling capacity
Cutting container: max. 300 ml
Measuring cup: max. 600 ml
Instructions ID: Z 06885 M DS V1 1218

EN 16
Product Overview
1 Button L(Low) – low speed level
2 Measuring cup
3 Whisk attachment
4 Blender attachment
5 Motor shaft with fixed blades
6 Cutting container
7 Protective cover
8 Motor unit
9 Button H(High) – high speed level
2
3
4
7
6
8
1
9
5
Accessories
Cutting container with blades
Use the cutting container (6) with inserted motor shaft (5) for crushing onions, herbs,
nuts or similar. PLEASE NOTE THE FOLLOWING! Do not crush hard foodstuff such
as coffee beans, nutmeg!
Blender attachment
Use the blender attachment (4) to blend soups and berries and to prepare dips, sauces
or similar.
Whisk attachment
Use the whisk attachment (3) for mixing and whisking for instance cream and egg whites.

17 EN
Before first use
• Remove any protective foils and stickers from the device. Never remove the type
plate or any warnings!
• Clean the accessories before using them for the first time as they may contain man-
ufacturing residues. Follow the instructions in “Cleaning and storage”.
Usage
PLEASE NOTE THE FOLLOWING!
■Only use the device if it has been correctly assembled!
■Risk of damage due to unforeseen events!
–Ensure that the unit is stable during operation. Hold the cutting container with one
hand and the motor unit with the other hand.
–When using the cutting container, do not move the device during use. Always
unplug the mains plug from the socket and allow the motor to come to a complete
stop before transporting the device.
■Use the device for a maximum of 1 minute without interruption. A cooling time of
2 minutes must subsequently be observed.
■Always disconnect the mains plug from the socket before changing accessories.
Using the cutting container with blades
1. Place the cutting container (6) on a dry, level and firm surface.
2. Insert the motor shaft with attached blades (5) into the holder in the cutting container.
Make sure it is seated correctly.
3. Fill the food to be shredded into the cutting container. PLEASE NOTE THE FOL-
LOWING! Do not overfill the cutting container! Make sure that the maximum
filling quantity (MAX mark) is not exceeded.
4. Place the protective cover (7) on the cutting container and turn it clockwise to lock it
in place. The protective cover must engage noticeably.
5. Place the motor unit (8) on the protective cover and turn it clockwise to lock it in
place. The motor unit must engage noticeably.
6. Connect the mains plug to an socket that is properly installed and conforms to the
specifications of the device.
7. Press and hold the L(1) or H(9) button to run the device at low or high speed respec-
tively. The motor shaft rotates and the blades shred the food in the cutting container.
8. Release the Lor Hbutton when the food has been crushed. The motor shaft comes
to a standstill.
9. Disconnect the mains plug from the socket.
10. Turn the protective cover counter-clockwise to release it from the cutting container
and remove it together with the motor unit.
11. Carefully remove the motor shaft from the cutting container. PLEASE NOTE THE
FOLLOWING! Do not touch the blades!
12. Remove the crushed food from the cutting container.

EN 18
Using the blender / whisk attachment
1. Place the food to be blended or whipped in the measuring cup (2) provided or in
another suitable container. PLEASE NOTE THE FOLLOWING! Do not overfill the
measuring cup! Make sure that the maximum filling quantity (MAX mark) is not
exceeded.
2. Place the motor unit (8) on the desired attachment (3, 4) and turn it clockwise to lock
it in place. The motor unit must engage noticeably.
3. Connect the mains plug to an socket that is properly installed and conforms to the
specifications of the device.
4. Place the device in the container containing the food to be processed. PLEASE
NOTE THE FOLLOWING! When using the blender attachment, keep it as straight
as possible and not at an angle. There is a risk of splashing!
5. Press and hold the L(1) or H(9) button to run the device at low or high speed respec-
tively. The blade of the blender attachment or whisk rotates.
6. Release the Lor Hbutton when the food has been crushed or whipped. The blade
of the blender attachment or whisk attachment comes to a standstill.
7. Disconnect the mains plug from the socket.
8. Turn the motor unit counter-clockwise to release it from the attachment and remove
it.
Cleaning and storage
PLEASE NOTE THE FOLLOWING!
■Do not clean the motor unit, the protective cover, the motor shaft with blades, the
whisk attachment and the blender attachment in the dishwasher!
■Do not use etching or abrasive cleaning agents or cleaning pads. These can dam-
age the surface.
1. Make sure that the motor unit (8) is disconnected from the mains!
2. Remove the motor unit from the accessories used.
3. Wipe the motor unit with a slightly damp cloth and then dry it thoroughly.
4. Clean all other accessories with clear, warm water and a mild detergent. The cutting
container (6) and the measuring cup (2) are suitable for cleaning in the dishwasher.
5. Before assembling, stow and / or allow all parts to dry completely.
6. Store the motor unit and all accessories in a dry, clean place that is inaccessible
to children and animals.

19 EN
Troubleshooting
If the device does not function properly, first check whether the problem can be solved
by yourself. If these steps do not solve the problem, contact customer service.
Do not try to repair an electrical device yourself!
Problem Possible cause Remedying
The device is not
working.
The mains plug is not proper-
ly plugged into the socket.
Correct the seating of the
mains plug.
The socket is defective. Try another socket.
There is no mains voltage. Check the fuse of the mains
connection.
The motor unit (9) is not
correctly connected to one of
the attachments (3, 4) or the
protective cover (7) and thus
to the motor shaft (6).
Correct the seating of the
motor unit.
The fuse in the fuse
box is triggered.
Too many devices connected
to the same circuit.
Reduce the number of devic-
es in the circuit.
The device
switches itself off
automatically.
The device is overloaded.
The device is equipped with
an overload protection, and in
case of overload the device
switches itself off.
In this case, remove the plug
from the socket and allow
the device to cool for approx.
10 minutes, after which the
device is ready for use again.
Disposal
Dispose of packaging materials in an environmentally sound way and take recy-
clables to collection facilities.
This device is subject to European Directive 2012/19/EU on Waste Electrical and
Electronic Equipment (WEEE). Do not dispose of this device as normal house-
hold waste, but through an officially approved disposal business according to
environmental regulations.
Customer service / Importer:
DS Products Ltd, on Heisterbusch 1, D-19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to
German landlines carry costs. The cost varies depending on
the service provider.)
All rights reserved.

FR 20
Contenu
Usage conforme ____________________________________________________21
Consignes de sécurité _______________________________________________21
Contenu de la livraison _______________________________________________23
Caractéristiques techniques ___________________________________________23
Vue d’ensemble de l’appareil___________________________________________24
Avant la première utilisation ___________________________________________25
Utilisation__________________________________________________________25
Nettoyage et rangement ______________________________________________26
Résolution des problèmes_____________________________________________27
Mise au rebut_______________________________________________________27
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions pour votre achat de ce Set mixeur plongeant.
Avant la première utilisation de l’appareil, prenez soin de lire attentivement le mode
d’emploi et conservez-le pour pouvoir vous y référer ultérieurement. Ce mode d’em-
ploi doit également accompagner l’appareil en cas de remise à un autre utilisateur. Il
fait partie intégrante de l’appareil.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-respect du
présent mode d’emploi.
En cas de question concernant l’appareil ou les accessoires et pièces de rechange,
veuillez contacter notre service après-vente via notre site Web :
www.dspro.de/kundenservice
Explication des symboles
Symbole de danger : ces sym-
boles avertissent d’un risque
de blessure (lié au courant
ou au feu par exemple). Lire
attentivement les consignes de
sécurité correspondantes et
s’y conformer.
Classe de protection II
Convient à un usage
alimentaire.
Lire le mode d’emploi avant
utilisation !
Informations complémentaires
Explication des mentions
d’avertissement
DANGER
Avertit d’un risque
de blessures
graves ou de
décès.
AVERTISSEMENT
avertit d’un
éventuel risque de
blessures graves
et de décès.
ATTENTION
avertit d’un risque
de blessures
légères à modé-
rées.
AVIS
avertit d’un risque
de dégâts maté-
riels.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Blender manuals

gourmetmaxx
gourmetmaxx HS-3313 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx XJ-13409 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 42851B0 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx XJ-13409 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx Z 04505 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 06035 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 3186-1 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 00772 User manual