gourmetmaxx 00772 User manual

Z NMmHF M DS V1 1016
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Handleiding
vanaf pagina 33


3 DE
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Aufmerksam lesen und
befolgen, um Personen-
und Sachschäden zu
vermeiden.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Schutzklasse II
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Mixer entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite: www.service-shopping.de
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8
Zubehör richtig verwenden ________________ 8
Programme ___________________________ 10
Benutzung ____________________________ 11
Reinigung und Aufbewahrung_____________ 14
Fehlerbehebung _______________________ 15
Technische Daten ______________________ 15
Entsorgung ___________________________ 15
Bitte beachten: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichungen zum
eigentlichen Gerät aufweisen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Mixen, Rühren, Mahlen, Zerkleinern, Pürieren und Erhitzen von
Lebensmitteln bestimmt.
• Im Mixbecher können Lebensmittel aufbewahrt werden.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.

DE 4
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr durch das Gerät!
■Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät
und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Kindern darf der Gebrauch des Gerätes nicht ohne Aufsicht er-
laubt werden.
■Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Vorsicht im Um-
gang mit den Klingen, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Vorsicht u.a. beim Leeren des Suppenmixbehälters und beim
Reinigen der Klingenaufsätze.
■ACHTUNG Heiße Oberfläche! Das Gerät wird wäh-
rend der Nutzung der Heizfunktion sehr heiß. Keine
aufgeheizten Teile während und nach der Benutzung
berühren. Ausschließlich Griffe und Regler während
der Nutzung der Heizfunktion oder unmittelbar danach
berühren. Geeignete Küchenhandschuhe verwenden.
Das Gerät nur transportieren oder verstauen, wenn es
vollständig abgekühlt ist.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen sowie vor dem Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
■Wenn das Gerät, das Netzkabel, der Netzstecker oder das Zu-
behör des Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller,
Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fach-
werkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■Die Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung“ beachten!

5 DE
Verletzungsgefahren
■Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fernhalten.
■Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Netzkabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen las-
sen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
■Verbrühungsgefahr! Besondere Vorsicht im Umgang mit dem Gerät, wenn es
heiße Flüssigkeit enthält.
Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz an-
geschlossen ist! Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt
prüfen lassen.
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den techni-
schen Daten des Gerätes übereinstimmen. Nur ordnungsgemäße Verlängerungs-
kabel verwenden, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.
■Den Netzstecker ziehen, wenn während des Gebrauchs ein Fehler auftritt oder vor
einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker, nie am Netzkabel ziehen.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von offenem Feuer
betreiben.
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Nichts in die Lüftungsöffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass
diese nicht verstopft sind.

DE 6
■Keine leicht entflammbaren Gegenstände, z.B. Papier, Pappe oder Kunststoff, in
oder auf das Gerät legen.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer Löschdecke oder einem
geeigneten Feuerlöscher ersticken.
Material-, Sach- und Geräteschäden
■Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn das Gerät vollständig zusammengebaut, unbeschädigt und funktionsfähig ist!
■Das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebeständigen Unter-
grund stellen. Nicht unter Küchenoberschränke o.Ä stellen. Durch den aufsteigen-
den Dampf könnten diese Schaden nehmen!
■Das Gerät darf in leerem Zustand nicht verwendet werden. Den Motor nicht laufen
lassen, wenn das Gerät leer ist.
■Darauf achten, dass die maximale Füllmenge (MAX-Markierung in den Mixbechern /
im Suppenmixbehälter) nicht überschritten wird!
■Das Gerät nicht während des Gebrauchs transportieren.
■Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Das Gerät nicht fallen lassen und keinen starken Stößen aussetzen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Niemals schwere Gegenstände auf das Gerät stellen.
■Das Gerät keinen extremen Temperaturen oder starken Temperaturschwankungen
aussetzen.
■Die Motoreinheit, die Klingenaufsätze und der Eisbehälter eignen sich nicht zur
Reinigung in der Spülmaschine!
■Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.
■Das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich an einem kühlen, trockenen, vor direk-
ter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahren.
Für Ihre Gesundheit
■Das Zubehör kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, gründlich vor dem ersten Gebrauch reinigen (sie-
he Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
■Das Zubehör sofort nach jedem Gebrauch gründlich reinigen, um Keimbildung vor-
zubeugen. Keine Lebensmittelreste antrocknen lassen.

7 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
3
4
6
2
9
11
12
7
5
8
15
13
10
14
1 Messbecher (1x)
2 Deckel des Suppenmixbehälters (1x)
3 Suppenmixbehälter, 1200ml (1x)
4 Klingenaufsatz für Suppenmixbehäl-
ter (1x)
5 Motoreinheit (1x)
6 Bedienfeld
7 Betriebsleuchte
8 Saugfüße
9 Klingenaufsatz für Mixbecher (1x)
10 Aufbewahrungsdeckel (2 x)
11 Kleiner Mixbecher, 500 ml (1 x)
12 Großer Mixbecher, 1000ml (1 x); mit
eingesetztem Eisbehälter (13) 900 ml
13 Eisbehälter (1x)
14 Mixbecherdeckel (1x)
15 To-Go-Becher mit Deckel, 600ml (1 x)
Nicht abgebildet:
• Netzkabel mit Netzstecker
Bedienfeld:
A Display
B Funktion - Pro-
gramm-Auswahl
durch mehrmali-
ges Drücken
C Start /Stopp
Gerät an-/ aus-
schalten und
Programm star-
ten/stoppen
A
B
C

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
1. Alle Teile auspacken und Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferum-
fang und Geräteübersicht“) und Transportschäden überprüfen. Falls die Bestand-
teile Schäden aufweisen sollten, nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
2. Evtl. vorhandene Schutzfolien und Aufkleber vom Gerät entfernen.
3. Das Zubehör vor dem ersten Gebrauch reinigen, da es mit möglichen Produktions-
rückständen behaftet sein kann. Hierzu die Anweisungen im Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“ befolgen.
Zubehör richtig verwenden
Klingenaufsätze
ACHTUNG!
■Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Einen Klingenaufsatz (4, 9) niemals
an den Klingen festhalten. Beim Einsetzen und Herausnehmen am Kunststoffge-
häuse halten.
■Im Kunststoffgehäuse der Klingenaufsätze (4, 9) befinden sich Dichtungsringe. Die-
se sorgen dafür, dass der Mixbecher/-behälter (3, 11, 12) nicht ausläuft. Vor jedem
Gebrauch sicherstellen, dass der Dichtungsring richtig in der Nut eingelegt
ist!
■Beschädigungsgefahr des Klingenaufsatzes! Einen Klingenaufsatz (4, 9) nicht
fallen lassen und nicht länger als 2 Stunden im Wasser oder in anderen Flüssigkei-
ten liegen lassen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Mit den Klingenaufsätzen (4, 9)werden die Zutaten zerkleinert, gerührt und gemischt.
Aufsetzen
1. Sicherstellen, dass der Dichtungsring richtig in der Nut eingelegt ist!
2. Den Klingenaufsatz für Suppenmixbehälter (4) auf den Suppenmixbehälter (3) und
den Klingenaufsatz für Mixbecher (9) auf einen der Mixbecher (11, 12) schrauben.
Auf festen Sitz überprüfen!
3. Den Klingenaufsatz (4, 9) zusammen mit dem Mixbehälter/-becher (3, 11, 12) auf
die Motoreinheit (5) aufsetzen. Dabei darauf achten, dass die Pfeilmarkierungen auf
dem Klingenaufsatz (4, 9)und der Motoreinheit (5)übereinander stehen. Dann im
Uhrzeigersinn festdrehen.
Abnehmen
Zum Aufsetzen die Schritte in umgekehrter Reihenfolge befolgen:
1. Den Klingenaufsatz (4, 9)zusammen mit dem Mixbehälter/-becher (3, 11, 12) gegen
den Uhrzeigersinn drehen und von der Motoreinheit (5) abnehmen.

9 DE
2. Den Klingenaufsatz (4, 9)abnehmen:
–Den großen (12) oder kleinen Mixbecher (11) auf den Kopf drehen und den
Klingenaufsatz (9) abschrauben.
–Den Suppenmixbehälter (3) zuerst leeren (!) und erst dann den Klingenauf-
satz (4) abschrauben.
Suppenmixbehälter
Im Suppenmixbehälter (3)wird das Mixgut verarbeitet und dabei erhitzt. Seine maxi-
male Füllmenge beträgt 1200ml. Zu seiner Verwendung Kapitel „Benutzung“, Abschnitt
„Zubereitung von warmen Speisen“ lesen.
Mixbecher
ACHTUNG!
■Verbrennungsgefahr! Kleinen und großen Mixbecher (11, 12) niemals mit heißen
Lebensmitteln oder Flüssigkeiten befüllen! Der Inhalt darf nicht wärmer als 50 °C
sein.
Im großen und kleinen Mixbecher wird das Mixgut verarbeitet und aufbewahrt. Der
große Mixbecher (12) eignet sich für Portionen bis 1000ml (mit eingesetztem Eisbe-
hälter (13) bis 900ml), der kleine Mixbecher (11) für Portionen bis 500ml.
Zu seiner Verwendung Kapitel „Benutzung“, Abschnitt „Kalte Zutaten verarbeiten / ohne
Erwärmung“ lesen.
Eisbehälter
ACHTUNG!
■Der Eisbehälter darf nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Der Eisbehälter (13) ist zum Kühlen von Smoothies, Shakes o.Ä.
schon beim Herstellen geeignet. Er kann nur mit dem großen Mixbe-
cher (12) verwendet werden.
Verwendung
1. Den Deckel (14) des großen Mixbechers (12) abschrauben.
2. Eisbehälter (13) mit Eiswürfel füllen und in den großen Mixbe-
cher (12) einsetzen.
3. Den Deckel (14) wieder auf den großen Mixbecher (12) aufschrau-
ben.

DE 10
Aufbewahrungsdeckel
ACHTUNG!
■Die Aufbewahrungsdeckel sind nicht zum Transport von Flüssigkeiten geeignet!
Die Aufbewahrungsdeckel (10) können sowohl auf den kleinen (11) als auch auf den
großen Mixbecher (12) aufgeschraubt werden.
To-Go-Becher
ACHTUNG!
■Im Kunststoffgehäuse des To-Go-Deckels befindet sich ein Dichtungsring. Dieser
sorgt dafür, dass der To-Go-Becher nicht ausläuft. Vor jedem Gebrauch sicher-
stellen, dass der Dichtungsring richtig in der Nut eingelegt ist!
Der To-Go-Becher mit Deckel (15) ist zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüs-
sigkeiten und Lebensmitteln geeignet. Er kann nicht mit dem Klingenaufsatz verwendet
werden.
Programme
Durch Drücken der Taste Funktion (B) kann zwischen 8 Programmen in der folgenden
Reihenfolge gewählt werden:
Programm Anwendung Dauer / Arbeitsweise
Schnell Feines Zerkleinern oder gleichmä-
ßiges Vermengen von Zutaten
60s; hohe Umdrehungszahl
Langsam
Grobes Zerkleinern oder Rühren
von z.B. Cremes, Dips, Mayon-
naise
60 s; niedrige Umdrehungszahl
Hacken Hacken von z.B. Obst, Gemüse,
Käse, Cerealien
11s; Pulse-Funktion mit wech-
selnden Geschwindigkeiten
Mahlen
Mahlen von harten, trockenen
Lebensmitteln (z.B. Kaffeeboh-
nen, Nüsse)
30s; niedrige Umdrehungszahl
Erhitzen
Pürieren mit Wärmefunktion zur
Herstellung von z.B. Suppen oder
Soßen
8min; steigende Umdrehungs-
zahl; Wärmefunktion; Dieses
Programm funktioniert nur mit
dem Suppenmixbehälter!
ICE CRUSH Zerkleinern von Eiswürfeln 40s; Pulse-Funktion
Pürieren Pürieren von Lebensmitteln zu
z.B. Brei, Hummus, Pâtés
60 s; 55s schnell, dann langsamer
Smoothie Mixen von Smoothies und Shakes 60s; wechselnde Geschwindig-
keiten

11 DE
Benutzung
ACHTUNG!
■Die Klingenaufsätze niemals ohne einen Mixbecher/-behälter in die Motoreinheit
einsetzen.
■Beschädigungsgefahr durch ungenügende Kühlung! Die Motoreinheit niemals
auf einen weichen Untergrund stellen. Die Lüftungsöffnungen auf der Seite und der
Unterseite der Motoreinheit dürfen nicht abgedeckt sein.
■Das Gerät nicht überfüllen! Darauf achten, dass die maximale Füllmenge (MAX-
Markierung im Mixbecher/-behälter) nicht überschritten wird!
■Beschädigungsgefahr durch falsche Verwendung des Zubehörs! Das Gerät
nur benutzen, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist!
■Beschädigungsgefahr durch unvorhergesehene Ereignisse! Das Gerät wäh-
rend der Benutzung nicht unbeaufsichtigt lassen.
■Während des Betriebs auf die Standfestigkeit des Gerätes achten. Die Motoreinheit
stets mit einer Hand festhalten.
■Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht transportiert werden.
■Zur richtigen Verwendung und Montage des Zubehörs Kapitel „Zubehör richtig ver-
wenden“ lesen.
• Das Gerät verfügt über eine Abschaltautomatik. Werden im Stand-by-Modus
innerhalb von 3 Minuten keine Einstellungen vorgenommen, schaltet sich das
Gerät automatisch aus. Um weiter zu arbeiten, das Gerät durch Drücken der
Taste Start/ Stopp (C) wieder einschalten.
• Das Display (A) sowie die Betriebsleuchte (7) schalten sich nur dann ein, wenn
ein Mixbecher/-behälter (11, 12, 3) richtig auf der Motoreinheit angebracht ist.
• Ein Programm kann während des Betriebes jederzeit durch Drücken der Taste
Funktion (B) geändert oder durch Drücken der Taste Start /Stopp (C) ge-
stoppt werden.
Kalte Zutaten verarbeiten / ohne Erwärmen
ACHTUNG!
■Verbrennungsgefahr! Kleinen und großen Mixbecher niemals mit heißen Lebens-
mitteln oder Flüssigkeiten befüllen! Der Inhalt darf nicht wärmer als 50 °C sein.
Bei der Verarbeitung von gefrorenem Obst oder Gemüse immer etwas Flüssig-
keit mit in den Mixbecher (11, 12) geben.
Für alle Programme, außer Erhitzen:
1. Die Motoreinheit (5) auf eine Arbeitsfläche stellen:
– Diese muss trocken, sauber, eben und nicht heizbar sein.
– Die Saugfüße (8) müssen gut an ihr haften.
– Auf ausreichenden Abstand zum Rand der Arbeitsfläche achten, damit das Gerät
im Betrieb nicht herunterfällt.

DE 12
2. Einen Mixbecher (11, 12) auswählen. Bei Bedarf den Eisbehälter (13) am großen
Mixbecher (12) anbringen (siehe Kapitel „Zubehör richtig verwenden“, Abschnitt
„Eisbehälter“). Darauf achten, dass der Deckel (14) fest verschraubt ist.
3. Die gewünschten Zutaten in den Mixbecher (11, 12) geben (MAX-Markierung im
Mixbecher nicht überschreiten!).
4. Den Klingenaufsatz für Mixbecher (9) im Uhrzeigersinn auf den Mixbecher (11, 12)
schrauben.
5. Den Mixbecher (11, 12) auf den Kopf drehen, mit dem Klingen-
aufsatz für Mixbecher (9) in die Motoreinheit (5) setzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen. Auf die Pfeilmarkierungen achten!
6. Den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose stecken.
7. Das Gerät einschalten: Taste Start/Stopp (C) einmal drücken.
Die Betriebsleuchte (7) blinkt und das Display (A) schaltet sich
ein.
8. Durch wiederholtes Drücken der Taste Funktion (B) das ge-
wünschte Programm auswählen (siehe Kapitel „Programme“).
Auf dem Display (A) zeigt ein Pfeil auf das gewählte Programm
und die Dauer des jeweiligen Programms erscheint.
9. Das Programm starten: Die Motoreinheit (5) mit einer Hand festhalten und die Taste
Start /Stopp (C) einmal drücken.
10. Wenn das Programm beendet ist, das Gerät ausschalten. Dazu die Taste
Start /Stopp (C) einmal drücken. Die Betriebsleuchte (7) und das Display (A)
erlöschen.
11. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
12. Warten bis die Klingen vollständig zum Stillstand gekommen sind, dann den Klingen-
aufsatz (9) mit dem Mixbecher (11, 12) gegen den Uhrzeigersinn drehen und von der
Motoreinheit (5) abnehmen.
13. Den Mixbecher (11, 12) umdrehen und den Klingenaufsatz für Mixbecher (9) gegen
den Uhrzeigersinn abschrauben.
14. Das Mixgut entnehmen oder im Mixbecher (11, 12) aufbewahren und mit dem Auf-
bewahrungsdeckel (10) verschließen.
15. Das Zubehör sofort nach jedem Gebrauch reinigen, um Keimbildung vorzubeugen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“). Keine Lebensmittelreste antrocknen
lassen!

13 DE
Zubereitung von warmen Speisen
ACHTUNG!
■Verletzungsgefahr! Niemals in den Suppenmixbehälter greifen, wenn er an der
Motoreinheit angebracht ist! Den Suppenmixbehälter niemals ohne seinen Deckel
in Betrieb setzen!
■Überhitzung des Gerätes! Niemals den leeren Suppenmixbehälter aufheizen!
■Verbrennungsgefahr! Die Oberfläche des Suppenmixbehälters wird durch den er-
hitzten Inhalt auch heiß. Ausschließlich am Griff anfassen oder Küchenhandschuhe
verwenden.
■Den Suppenmixbehälter nach dem Gebrauch leeren! Er ist nicht zur Aufbewahrung
von Lebensmitteln geeignet.
Bei dem Programm Erhitzen wird der Inhalt des Suppenmixbehälters (3) püriert
und dabei langsam erwärmt, und zwar 8 Minuten lang. Die Temperatur, die nach
diesen 8 Minuten erreicht wird, hängt von der Ausgangstemperatur der Zutaten
ab. Daher wird empfohlen:
• Keine gefrorenen Lebensmittel verwenden.
• Kartoffeln vorkochen.
• Warmes Wasser, und ggf. auch erwärmte Zutaten, verwenden.
• Das Programm Erhitzen nicht vorzeitig abzubrechen. Die gewünschte Tem-
peratur ist dann möglicherweise noch nicht erreicht.
1. Die Motoreinheit (5) auf eine Arbeitsfläche stellen:
– Diese muss trocken, sauber, eben und nicht heizbar sein.
– Die Saugfüße (8) müssen gut an ihr haften.
– Auf ausreichenden Abstand zum Rand der Arbeitsfläche achten, damit das Gerät
im Betrieb nicht herunterfällt.
– Außerdem sollte Freiraum nach oben (zu Hängeschränken und Regalen) und zu
den Seiten vorhanden sein, um eine eventuelle Beschädigung durch austretenden
heißen Dampf zu vermeiden.
2. Den Klingenaufsatz für den Suppenmixbehälter (4) am Boden des Suppenmixbehäl-
ters (3) festschrauben.
3. Den Suppenmixbehälter (3) mit dem Klingenaufsatz für Sup-
penmixbehälter (4) auf die Motoreinheit (5) setzen und im Uhr-
zeigersinn festdrehen. Auf die Pfeilmarkierungen achten!
4. Den Deckel (2) abnehmen und die gewünschten Zutaten hi-
neingeben (MAX-Markierung im Mixbecher nicht über-
schreiten!).
5. Den Deckel (2) aufsetzen.
6. Den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose stecken.
7. Das Gerät einschalten: Taste Start/Stopp (C) einmal drücken.
Die Betriebsleuchte (7) blinkt und das Display (A) geht an.
8. Das Programm Erhitzen auswählen. Dazu die Taste Funkti-
on (B) so oft drücken, bis der Pfeil auf dem Display (A) auf
Erhitzen zeigt.

DE 14
9. Das Programm starten: Die Motoreinheit (5) mit einer Hand festhalten und die Taste
Start /Stopp (C) einmal drücken.
10. Sollen während der Verarbeitung noch weitere Lebensmittel hinzugegeben werden,
den Messbecher (1) im Deckel (2) drehen und dann nach oben entnehmen. Durch
die Deckelöffnung Zutaten hinzufügen.
11. Wenn das Programm beendet ist, das Gerät ausschalten. Dazu die Taste
Start /Stopp (C) einmal drücken. Die Betriebsleuchte (7) und das Display (A)
erlöschen.
12. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
13. Warten bis die Klingen vollständig zum Stillstand gekommen sind, dann den Klingen-
aufsatz (4) mit dem Suppenmixbehälter (3) gegen den Uhrzeigersinn drehen und
von der Motoreinheit (5) abnehmen.
14. Die Lebensmittel aus dem Suppenmixbehälter (3) in ein geeignetes Gefäß umfüllen.
15. Den Klingenaufsatz für den Suppenmixbehälter (4) gegen den Uhrzeigersinn vom
Suppenmixbehälter (3) abschrauben und beide Teile abspülen (siehe Kapitel „Reini-
gung und Aufbewahrung“). Keine Lebensmittelreste antrocknen lassen!
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Stromschlaggefahr! Vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■Stromschlaggefahr! Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker von
Wasser oder anderen Flüssigkeiten fernhalten! Niemals mit feuchten Händen be-
rühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Die Motoreinheit, die Klingenaufsätze und der Eisbehälter dürfen nicht in der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden!
■Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen! Vorsicht beim Umgang mit den Klin-
genaufsätzen. Die Klingen sind sehr scharf. Niemals mit bloßen Händen berühren.
Den Klingenaufsatz stets am Kunststoffgehäuse festhalten.
■Oberflächen können beschädigt werden! Zum Reinigen des Gerätes keine
ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheuerschwämme verwenden.
1. Vergewissern, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist!
2. Die Motoreinheit (5) bei Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Mit einem
weichen Tuch nachtrocknen.
3. Die verwendeten Zubehörteile mit klarem, warmem Wasser und etwas mildem Spül-
mittel abspülen. Der Mixbecher/-behälter (11, 12, 3) samt Deckel und der To-Go-
Becher mit Deckel (15) können in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
4. Alle Teile vollständig trocknen lassen.
5. Das Gerät wieder zusammensetzen.
6. Das Gerät an einem kühlen, trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschütz-
ten Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.
HINWEIS: Die Kunststoffteile können mit der Zeit verfärben. Dies beeinträchtigt jedoch
weder Gesundheit noch Funktionsweise der Geräteteile.

15 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu
reparieren!
Sollte sich das Gerät nicht einschalten lassen, Folgendes überprüfen:
• Steckt der Netzstecker korrekt in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose probieren.
• Wurde die Sicherung Ihres Netzanschlusses ausgelöst?
• Ist der Klingenaufsatz (4, 9) korrekt aufgeschraubt?
• Sitzt der Klingenaufsatz (4, 9) richtig in der Motoreinheit (5)? Das Gerät lässt sich
nur einschalten, wenn der Klingenaufsatz (4, 9) korrekt in der Motoreinheit (5) plat-
ziert und eingerastet ist. Die Pfeilmarkierungen auf dem Klingenaufsatz (4, 9)und
der Motoreinheit (5)müssen übereinander stehen.
Technische Daten
Modell: 42827
Spannungsversorgung: 220 - 240 V~, 50 /60 Hz
Leistung: 1200W
Schutzklasse: II
Geschwindigkeit: 10000 – 28000 U/min
Kapazität:
Großer Mixbecher: 1000ml; mit eingesetztem Eisbehälter 900ml
Kleiner Mixbecher: 500 ml
Suppenmixbehälter: 1200ml
Varianten
Artikelnummer Farbe
00772 schwarz
03741 rot
04669 grau
05460 grün
05462 blau
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Verpackung umweltgerecht ent-
sorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. An einem
Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte entsorgen. Nähere Infor-
mationen bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 16
Explanation of
Symbols
Safety instructions:
Read these carefully and
comply with them in order
to prevent personal injury
and damage to property.
Supplementary information
Suitable for food use.
Read operating
instructions before use!
Protection class II
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this blender.
Before using the device for the first time, please read the instructions through careful-
ly and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website: www.service-shopping.de
Contents
Intended Use __________________________ 16
Safety Instructions______________________ 17
Items Supplied and Device Overview _______ 20
Before Initial Use _______________________ 21
Using Accessories Correctly ______________ 21
Programmes __________________________ 23
Use _________________________________ 24
Cleaning and Storage ___________________ 27
Troubleshooting________________________ 27
Technical Data_________________________ 28
Disposal______________________________ 28
Please note: The illustrations in these instructions may differ slightly from the actual
device.
Intended Use
• The device is intended to be used to blend, stir, grind, chop up, purée and heat dif-
ferent types of food.
• Food can be stored in the shaker.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.

17 EN
Safety Instructions
Danger of injury from the device!
■This device must not be used by children. The device and its
connecting cable are to be kept away from children.
■This device may be used by people with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or a lack of experience and/or knowl-
edge if they are supervised or have received instruction on how
to use the device safely and have understood the dangers
resulting from this.
■Children must not play with the device.
■Children must not be allowed to use the device without super-
vision.
■Danger of injury due to sharp blades! Be careful when han-
dling the blades in order to prevent any cuts. This includes tak-
ing care when emptying the soup mixing container and when
cleaning the blade attachments.
■CAUTION: Hot surface! The device will become very
hot when the heating function is being used. Do not
touch any heated parts during and after use. Only ever
touch handles and control dials while using the heat-
ing function or immediately afterwards. Use suitable
kitchen gloves. Only transport or store away the device
when it has cooled down completely.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling and cleaning the device.
■If the device, the mains cable, the mains plug or the accessory of
the device is damaged, it must be replaced by the manufacturer,
customer service department or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■Note the cleaning instructions in the “Cleaning and Storage”
chapter!

EN 18
Dangers of Injury
■Danger of suffocation! Keep the packaging material away from children and ani-
mals.
■Make sure that the connected mains cable does not present a trip hazard. Do not
allow the cable to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may be-
come caught and pull the device down.
■Danger of scalding! Be particularly careful when handling the device if it contains
hot liquid.
Danger of Electric Shock
■Use and store the device only in closed rooms. Do not operate the device in rooms
with high humidity.
■Never immerse the motor unit, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.
■Should the motor unit fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains pow-
er! Have the device checked in a specialist workshop before using it again.
■Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these com-
ponents are connected to the mains power.
■Only connect the device to a properly installed plug socket. The plug socket must
also be readily accessible after connection so that the connection to the mains can
quickly be isolated. The mains voltage must match the technical data of the device.
Only use suitable extension cables whose technical data is the same as that of the
device.
■The device must be switched off when inserting or removing the mains plug.
■Remove the mains plug if a fault occurs during operation or before a thunderstorm.
■Always pull the mains plug and never the cable.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable substances or poisonous
and explosive fumes.
■Do not operate the device on hot surfaces or close to a naked flame.
■Do not connect the device along with other consumers (with a high wattage) to a mul-
tiple socket in order to prevent overloading and a possible short circuit (fire).
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire. Do
not insert anything into the ventilation openings of the device and make sure that
these do not become clogged.
■Do not place any highly flammable objects such as paper, cardboard or plastic in or
on the device.
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fire
blanket or a suitable fire extinguisher.

19 EN
Damage to Materials, Property and the Device
■Always check the device for damage before putting it into operation. The device
should only be used when it is fully assembled, undamaged, and in working order!
■Always place the device on a dry, even, firm and heat-resistant surface. Do not place
it below kitchen wall units or similar cupboards. The rising steam could cause dam-
age to them!
■The device may not be used when it is empty. Do not allow the motor to run when the
device is empty.
■Make sure that the maximum fill level (MAX marking in the shakers / soup mixing
container) is not exceeded!
■Do not transport the device during use.
■Do not pull or carry the device by the mains cable.
■Do not drop the device or subject it to heavy impacts.
■Use only original spare parts from the manufacturer.
■Never place heavy objects on the device.
■Do not expose the device to extreme temperatures or wide temperature variations.
■The motor unit, the blade attachments and the ice container are not suitable for being
cleaned in the dishwasher!
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.
■Keep the device out of the reach of children and animals in a cool, dry place which is
protected from direct sunlight.
For Your Health
■The accessories may contain production residues. To avoid harmful effects to your
health, clean them thoroughly before the first use (see the "Cleaning and Storage"
chapter).
■Clean the accessories thoroughly immediately after every use to prevent the forma-
tion of germs. Do not allow food residues to dry on.

EN 20
Items Supplied and Device Overview
1
3
4
6
2
9
11
12
7
5
8
15
13
10
14
1 Measuring cup (1x)
2 Lid of the soup mixing container (1x)
3 Soup mixing container, 1200 ml (1x)
4 Blade attachment for soup mixing
container (1x)
5 Motor unit (1x)
6 Control panel
7 Operating lamp
8 Suction feet
9 Blade attachment for shakers (1x)
10 Storage lids (2x)
11 Small shaker, 500 ml (1 x)
12 Large shaker, 1000 ml (1x); with ice
container inserted (13) 900ml
13 Ice container (1x)
14 Shaker lid (1x)
15 To-go cup with lid, 600ml (1 x)
Not shown:
• Mains cable with mains plug
Control panel:
A Display
B Function -
Programme selec-
tion by pressing
repeatedly
C Start/ Stopp
Switch the de-
vice on/ off and
start/ stop the
programme
A
B
C
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Blender manuals

gourmetmaxx
gourmetmaxx HS-3313 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 3186-1 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx XJ-13409 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx WK-1701-6 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx Z 04505 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx XJ-13409 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 06035 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 42851B0 User manual