
10
■Die heißen Zubehörteile nach der
Benutzung immer auf einer hitze-
beständige Unterlage abstellen.
• Im oberen Bereich werden die Lebens-
mittel schneller und knuspriger gegart.
Für eine gleichmäßige Erwärmung von
allen Seiten sollte die mittlere Position
gewählt werden. Die unteren Schienen
eignen sich für ein schonendes Garen.
• Die Garzeit ist abhängig von Größe
sowie Menge der Lebensmittel und
von der Temperatur. Im Allgemeinen
ist die Garzeit jedoch kürzer als in
einem handelsüblichen Backofen.
Mit einer kürzeren Garzeit anfangen
und sie bei Bedarf nach und nach
verlängern.
• Bei der Zubereitung von industriell
hergestellten Tiefkühlprodukten sollte
man sich nach den Zeit- und Tempe-
raturvorgaben des Herstellers richten.
Vor Ablauf der angegebenen Garzeit
prüfen, ob die Speisen bereits durch-
gegart sind.
Grundlegende Benutzung
1. Sicherstellen, dass die Fettauffang-
schale(6) ganz unten in den Garraum
eingesetzt ist.
2. Lebensmittel, je nach Sorte, auf dem
Backgitter verteilen, in den Drehkorb
geben oder auf den Drehspieß stecken
(siehe Kapitel „Zubehör“).
3. Das Zubehör mit den Lebensmitteln
in den Garraum einsetzen und die
Tür(4) schließen.
4. Das Symbol (19) ca. 2Sekunden
berühren, um das Gerät zu aktivieren.
Alle Anzeigen auf dem Bedienfeld(1)
schalten sich ein. 185°C und 15Minu-
ten sind voreingestellt.
L Die Tür(4) des Gerätes muss
geschlossen sein, damit Einstel-
lungen vorgenommen/Tasten
betätigt werden können.
5. Die Garzeit und Temperatur entweder
manuell anpassen oder eines der
8Programme wählen (siehe Kapitel
„Programme und Funktionen“).
6. Das Symbol berühren, um den
Garvorgang zu starten.
Die Heizkontrollleuchten(16) blinken,
bei Auswahl eines Programms(15)
blinkt zusätzlich das entsprechende
Symbol.
Die eingestellte Temperatur und die
verbleibende Zeit werden abwech-
selnd auf dem Display(11) angezeigt.
7. Wird der Drehkorb oder Drehspieß
verwendet, das Symbol (18)
berühren, damit die Drehfunktion
gestartet wird. (Ausnahme: Programm
– die Drehfunktion wird automa-
tisch gestartet.)
L Die Heizkontrollleuchten erlö-
schen, sobald die eingestellte
Temperatur erreicht wurde.
Bevor man mit dem Gerät richtig
vertraut ist, sollte der Zustand
der Speisen zwischendurch
überprüft werden, damit sie nicht
anbrennen.
8. Nach Ablauf der eingestellten Zeit
schaltet das Gerät automatisch in
den Standby-Modus. Der Lüfter läuft
noch einige Sekunden weiter.
9. Die Tür öffnen, das Gargut aus dem
Garraum (3) nehmen und auf einer
hitzebeständigen Unterlage abstellen.
Bei Verwendung des Drehkorbes oder
Drehspießes, die Entnahmehilfe(9)
zum Herausnehmen verwenden (siehe
Kapitel „Zubehör“).
10. Das Gerät vom Stromnetz trennen.
11. Nach dem Abkühlen das verwendete
Zubehör reinigen (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
11216_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 1011216_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 10 12.12.2022 09:12:2512.12.2022 09:12:25