
Digitale Heißluft-Fritteuse DE
5
■Sollte das Gerät in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten gefallen sein, nicht
verwenden. Vor erneuter Inbetrieb-
nahme durch den Hersteller, Kunden-
service oder autorisierte Fachhändler
prüfen lassen, um eventuelle Gefähr-
dungen zu vermeiden.
WARNUNG – Brandgefahr
■Keine Flüssigkeiten (z.B. Öl oder
Wasser) direkt in das Gerät oder in
die Schublade schütten oder ein mit
Flüssigkeit gefülltes Gefäß in das
Gerät stellen. Es arbeitet ausschließ-
lich mit Heißluft. Das Gerät nicht in
der Nähe von brennbarem Material
betreiben. Keine brennbaren Materi-
alien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff)
auf oder in das Gerät legen.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern(mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss(Brand) zu
vermeiden.
■Keine Verlängerungskabel benutzen.
■Das Gerät während des Betriebes
nicht abdecken, um einen Geräte-
brand zu vermeiden. Nichts in die
Lüftungsöffnungen des Gerätes ste-
cken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft sind.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser
löschen! Flammen mit einer Lösch-
decke oder einem geeigneten Feuer-
löscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herabhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
■Während des Betriebes und beim
Herausziehen der Schublade kann
heißer Dampf entweichen. Kopf und
Hände daher aus der Gefahrenzone
fernhalten. Es besteht Verbrühungs-
gefahr durch Hitze, heißen Dampf
oder Kondenswasser.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen
Geräten und Einrichtungen, die elek-
trische Bauteile enthalten, in Kontakt
kommt.
■Wenn während des Betriebes ein
Fehler auftritt, den Netzstecker zie-
hen. Ansonsten das Gerät immer erst
ausschalten, bevor der Netzstecker
gezogen wird.
■Wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird, immer am Netzstecker
und nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung ziehen oder tragen.
■Das Gerät schützen vor: anderen
Wärmequellen, offenem Feuer, lang
anhaltender Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung oder Stößen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und
40°C aufbewahren.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.