
5
Digitale Heißluft-Fritteuse DE
Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder
indas Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebes nicht
abdecken und die Lüftungsöffnungen
frei halten, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
■Das Gerät nicht mit Verlängerungs-
kabeln, die länger als 3m sind, oder
mit Kabeltrommeln benutzen. Verlän-
gerungskabel vollständig abwickeln.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen!
Flammen mit einer Löschdecke oder
einem geeigneten Feuerlöscher
ersticken.
WARNUNG –
Verletzungsgefahr
■Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
jungen Kindern und Tieren ist. Es
besteht Strangulationsgefahr.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herabhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
■Während des Betriebes und beim
Herausziehen der Schublade kann
heißer Dampf entweichen. Kopf und
Hände daher aus der Gefahrenzone
fernhalten. Es besteht Verbrühungs-
gefahr durch Hitze, heißen Dampf
oder Kondenswasser.
■Das Gerät darf während des Betrie-
bes nicht bewegt werden. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen
Geräten und Einrichtungen, die elek-
trische Bauteile enthalten, in Kontakt
kommt.
■Wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt, den Netzstecker ziehen.
Ansonsten das Gerät immer erst
ausschalten, bevor der Netzstecker
gezogen wird.
■Das Gerät vor einem Gewitter oder
beim Stromausfall vom Stromnetz
trennen.
■Wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird, immer am Netzstecker
und nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht an der Anschluss-
leitung ziehen oder tragen.
■Das Gerät schützen vor: anderen
Wärmequellen, Feuer, lang anhalten-
der Feuchtigkeit, direkter Sonnen-
einstrahlung oder Stößen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0und
40°C aufbewahren.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung nicht gequetscht, geknickt
oder über scharfe Kanten gelegt
wird und nicht mit heißen Flächen in
Berührung kommt.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstel-
lers verwenden, um die Funktionsweise
des Gerätes nicht zu beeinträchtigen
und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Keine Küchenhelfer aus Metall
oder
sonstige scharfkantige Gegenstände
zum Wenden und Entnehmen der
Speisen benutzen. Sie
könnten die
Beschichtung beschädigen.
10407_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V2.1.indb 510407_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V2.1.indb 5 15.11.2022 10:21:5015.11.2022 10:21:50