
5 DE
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■ Kinder und Tiere von Kunststoff beu-
teln und - folien fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■ Das Gerät während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt lassen, um eine
Gefährdung für Kinder und Tiere zu
vermeiden.
■ Sicherstellen, dass Kinder keinen
unbeaufsichtigten Zugang zu dem Ge-
rät haben. Falsche Benutzung kann
gefährlich sein.
■ Der Griff darf keinesfalls während
des Betriebes am Grillrost befestigt
bleiben. Er würde sich aufheizen
und könnte schwere Verbrennungen
verursachen.
■Das Gerät während des Betriebes
nicht bewegen!
■ Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■ Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung keine Stolpergefahr darstellt.
■ Die Anschlussleitung darf nicht von
der Aufstellfl äche herab hängen, um
ein Herunter reißen des Gerätes zu
verhindern.
HINWEIS – Risiko von Material-
und Sachschäden
■ Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose an-
schließen. Die Steckdose muss gut
zugänglich sein, damit die Netzver-
bindung schnell getrennt werden
kann. Die Netzspannung muss mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen.
■ Keine Verlängerungskabel benutzen.
■ Die Anschlussleitung vor dem An-
schließen des Gerätes vollständig
auseinanderwickeln.
■ Das Gerät muss ausgeschaltet sein,
wenn der Netzstecker gezogen oder
in die Steckdose gesteckt wird.
■ Den Netzstecker ziehen, wenn wäh-
rend des Gebrauchs ein Fehler auftritt
oder vor einem Gewitter.
■ Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen überprüfen. Nur
benutzen, wenn das Gerät unbeschä-
digt und funktionsfähig ist!
■ Das Gerät immer auf einem hitzebe-
ständigen, trockenen waagerechten
und stabilen Untergrund platzieren.
Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungs-
öff ungen auf der Unterseite des
Gerätes dürfen nicht abgedeckt sein.
Es könnte ansonsten überhitzen und
beschädigt werden.
■ Das Gerät nicht auf oder neben Wär-
mequellen wie Herdplatten oder Öfen
stellen. Off enes Feuer, z. B. brennen-
de Kerzen, von dem Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
■ Das Gerät keinen extremen Tempera-
turen, lang anhaltender Feuchtigkeit,
direkter Sonneneinstrahlung oder
Stößen aussetzen.
■ Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und
40 °C aufbewahren.
■ Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z. B. des
Gerätes) in Berührung kommt.
■ Wenn der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen wird, immer am Netz-
stecker und nie am Netzkabel ziehen.
Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung ziehen oder tragen.
■ Niemals schwere Gegenstände auf
das Gerät stellen.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstel-
lers verwenden, um die Funktionswei-
se des Gerätes nicht zu beeinträchti-
gen und Gefahren zu vermeiden.