gourmetmaxx KS-306 User manual

09890
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating instructions
starting on page 11
FR Mode d’emploi
à partir de la page 18
NL Gebruikershandleiding
vanaf pagina 26

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Tischgrill entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerä-
tes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung können leichte Abwei-
chungen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.dspro.de/kundenservice

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 7
Geräteübersicht _____________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ____________________________________________ 7
Gerät aufstellen _____________________________________________________ 8
Benutzung _________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung __________________________________________ 9
Fehlerbehebung ____________________________________________________ 9
Technische Daten __________________________________________________ 10
Entsorgen ________________________________________________________ 10
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen Verletzungsgefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerksam
durchlesen und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Vorsicht: heiße Oberfl äche!
Gebrauchsanleitung vor Ver-
wendung lesen!
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG
warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Braten und Grillen von Lebensmitteln bestimmt.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch geeignet, nicht für eine ge-
werbliche oder haushaltsähnliche Nutzung z.B. in Hotels, Frühstückspensionen, Bü-
ros, Mitarbeiterküchen o.Ä.
• Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in der Gebrauchsanleitung
beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, lesen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und / oder Verletzungen verursachen.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
VORSICHT: Heiße Oberfl äche! Das Gerät wird während
des Gebrauchs sehr heiß. Unbedingt darauf achten, dass
während und nach der Benutzung des Gerätes keine auf-
geheizten Teile berührt werden. Ausschließlich den Griff
berühren, während das Gerät in Betrieb ist oder unmittel-
bar nach dem Ausschalten. Das Gerät nur transportieren
bzw. verstauen, wenn es vollständig abgekühlt ist. Geeig-
nete Küchenhandschuhe verwenden.

5 DE
■ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■ Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät und die An-
schlussleitung vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen
überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktionsfähig ist.
■ Wenn das Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt sind,
müssen diese durch den Hersteller, den Kundenservice oder
eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“ beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
■ Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■ Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen und sicherstellen, dass diese Komponenten nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz an-
geschlossen ist!
■ Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■ Kinder und Tiere von Kunststoff beuteln und -folien fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■ Sicherstellen, dass die Anschlussleitung stets außer Reichweite von Kleinkindern
und Tieren ist. Es besteht Strangulationsgefahr.
■ Während des Betriebes kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten. Kopf und
Hände daher aus der Gefahrenzone fernhalten. Es besteht Verbrühungsgefahr
durch Hitze und heißen Dampf.
■ Die Grillplatte des Gerätes wird sehr heiß. Beim Aufl egen und Entnehmen der Le-
bensmittel vorsichtig sein! Gegebenenfalls eine Küchenzange aus Kunststoff oder
Holz verwenden. Es besteht Verbrennungsgefahr.
■ Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
■ Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr darstellt. Sie darf
nicht von der Aufstellfl äche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.

DE 6
WARNUNG – Brandgefahr
■ Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
■ Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■ Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
oder leicht schmelzenden Materialien (z. B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff ) in oder
auf das Gerät legen.
■ Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.
■ Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie, Kunststoff beuteln oder Papier verpackt auf
die Grillplatte legen.
■ Das Gerät nicht als Heizung verwenden.
■ Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Gefahr von Material- und Sachschäden
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■ Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt (dies gilt auch
für die heißen Flächen des Gerätes!).
■ Ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und Entnehmen der Lebens-
mittel verwenden. Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom
Gerät fernhalten. Diese könnten die Antihaftbeschichtung der Grillplatten beschädi-
gen. Wir empfehlen hitzebeständige Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff zu
verwenden.
■ Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem Ge-
witter.
■ Das Gerät niemals an der Anschlussleitung ziehen oder tragen. Beim Herausziehen
aus der Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netz kabel ziehen!
■ Das Gerät vor anderen Wärmequellen, off enem Feuer, Minustemperaturen, lang an-
haltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.

7 DE
Lieferumfang
• Grill
• Fettauff angschale
• Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden, das Gerät nicht verwenden, sondern den Kundenservice kontak-
tieren.
Geräteübersicht
5
6
4
3
12
1 Heizkontrollleuchte
2 Betriebsleuchte
3 Fettauff angschale
4 untere Grillplatte
5 obere Grillplatte
6 Griff
Vor dem ersten Gebrauch
1. Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät abnehmen. Niemals
das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen.
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, das Gerät vor dem ersten Gebrauch
gründlich reinigen und anschließend für einige Minuten aufheizen. Dafür den An-
weisungen in den Kapiteln „Reinigung und Aufbewahrung“, „Gerät aufstellen“ und
„Benutzung“ befolgen.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch produktionsbedingte Zusätze (z. B.
Fett) zu leichter Rauch- und / oder Geruchsentwicklung kommen. Dies ist normal
und kein Defekt des Gerätes.
3. Das Gerät nochmals reinigen.

DE 8
Gerät aufstellen
BEACHTEN!
■ Das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
■ Das Gerät darf nur in waagerechter Stellung in Betrieb genommen werden, niemals
auf der Seite stehend oder schief stehend.
1. Das geschlossene Gerät mit einem Freiraum zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach
oben (mind. 30 cm) auf einen ebenen, festen, wärmebeständigen und gegen Fett-
spritzer unempfi ndlichen Untergrund aufstellen.
2. Die Fettauff angschale (6) in das Gehäuseunterteil einsetzen.
Benutzung
BEACHTEN!
■ Das Gerät darf während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
Die Grillplatten (4, 5) haben zwar eine Antihaftbeschichtung, wir empfehlen jedoch,
sie vor dem ersten Gebrauch leicht einzufetten. Kein Kochspray verwenden, da
es die Antihaftbeschichtung angreifen kann!
1. Das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Sicher-
stellen, dass das Netzkabel nicht zwischen den Platten eingeklemmt ist. Sowohl
die Betriebsleuchte (2) als auch die Heizkontrollleuchte (1) leuchten. Wenn die Heiz-
kontrollleuchte erlischt, hat das Gerät die Betriebstemperatur erreicht.
2. Die Speisen, die zubereitet werden sollen, auf die untere Platte (4) legen.
3. Das Gerät zuklappen und für einige Minuten geschlossen halten.
Beachten: Wenn die Heizkontrollleuchte erlischt und wieder aufl euchtet, bedeutet
dies, dass das Gerät den Heizvorgang unterbricht. So wird eine konstante Tempe-
ratur gehalten.
4. Die Speisen entnehmen, wenn sie den gewünschten Gar- und Bräunungsgrad er-
reicht haben. Beachten: Zur Entnahme der Speisen nur hitzebeständige Küchen-
helfer aus Holz oder Kunststoff verwenden.
5. Das Gerät nach der Benutzung vom Stromnetz trennen und abkühlen lassen, bevor
es gereinigt wird.

9 DE
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■GEFAHR – Stromschlaggefahr! Das Gerät ist vor dem Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
■ Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet.
■ Niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch des Gerätes auf die
Grillplatten spritzen. Dies könnte die Antihaftbeschichtung beschädigen!
■ Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, keine Reini-
gungssprays sowie rauhe Schwämme oder Messer verwenden. Diese können die
Oberfl äche beschädigen.
Das Gerät sofort nach jedem Gebrauch reinigen, um Keimbildung vorzubeugen. Keine
Lebensmittelreste antrocknen lassen.
1. Vergewissern, dass das Gerät komplett abgekühlt und vom Stromnetz getrennt ist!
2. Speisereste von den Grillplatten (4, 5) entfernen.
3. Die Fettauff angschale (6) aus dem Gehäuseunterteil herausziehen, entleeren und
mit etwas Spülmittel und warmem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen.
4. Die Grillplatten mit einem nassen Schwamm und etwas mildem Spülmittel reinigen.
5. Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen.
6. Das Gerät anschließend mit einem weichen Tuch abtrocknen.
7. Das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich an einem trockenen, sauberen, frost-
freien Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funk-
tioniert nicht. Die
Betriebsleuchte (2)
leuchtet nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose. Den Netzstecker einstecken.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netz-
anschlusses überprüfen.
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.

DE 10
Problem Mögliche Ursache Behebung
Die Heizkontroll-
leuchte (1) leuchtet
nicht.
Das Gerät hat die Betriebs-
temperatur noch nicht
erreicht.
Warten, bis das Gerät ausrei-
chend aufgeheizt ist.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
Das Gerät ist verschmutzt.
Die Anweisungen des Kapi-
tels „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ befolgen.
Das Gerät wird zum ersten
Mal verwendet.
Eine Geruchsentwicklung
tritt bei der ersten Benutzung
neuer Geräte häufi g auf. Der
Geruch sollte verschwinden,
nachdem das Gerät mehr-
mals benutzt wurde.
Technische Daten
Artikelnummer: 09890
Modellnummer: KS-306
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Leistung: max. 1000 W
Schutzklasse: I
ID Gebrauchsanleitung: Z 09890 M DS V1 1019
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoff sammlung
zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll, son-
dern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(
Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.)
Alle Rechte vorbehalten.

11 EN
Contents
Intended use ______________________________________________________ 12
Safety instructions __________________________________________________ 12
Included in delivery _________________________________________________ 14
Before fi rst use ____________________________________________________ 14
Product Overview __________________________________________________ 15
Setting up the device ________________________________________________ 15
Use _____________________________________________________________ 15
Cleaning and storage _______________________________________________ 16
Technical data _____________________________________________________ 16
Troubleshooting ____________________________________________________ 17
Disposal _________________________________________________________ 17
Dear Customer,
Thank you for choosing this table-top grill.
Before using the device for the fi rst time, read these operating instructions carefully
and keep them for future reference. When passing on the device, these operating in-
structions should also be included. The manufacturer and importer assume no liability
if the information in these operating instructions is not observed.
Please note: The illustrations in these operating instructions may vary slightly from
the actual device.
If you have questions about the device or spare parts / accessories, please contact
customer service through our website: www.dspro.de/kundenservice
Explanation of the symbols
Danger symbol: These symbols
indicate danger of physical injury.
Read the associated safety
instructions carefully, and comply
with them.
Additional information
Suitable for food.
Caution: hot surface!
Read operating instructions
before using!
Explanation of the signal
words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING
warns of possible
serious injuries and
danger to life
CAUTION
warns of mild to
moderately severe
injuries
NOTICE warns of material
damage

EN 12
Intended use
• The device is designed for frying and grilling food.
• The device is only suitable for private use, not for commercial use or use similar to
home, e.g. in hotels, bed and breakfasts, offi ces, staff kitchens or similar.
• Use the device only for the specifi ed purpose and only as described in the operating
instructions. Any other use is regarded as improper use.
• The guarantee does not cover any defects caused by improper use, damage, or
attempted repairs. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
WARNING: Read all safety notices, instructions, illus-
trations and technical data provided with this device.
Failure to follow the safety notices and instructions may result
in electric shock, fi re and / or injuries.
■ This device may be used by children from 8 years of age, or by
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and / or knowledge, if they have been su-
pervised or instructed regarding the safe use of the device and
have understood the dangers arising from it.
■Children are not allowed to play with the device.
■ Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children unless they are over 8 years old and supervised.
■ Children younger than 8 years old and animals must be kept
away from the device and the connection.
CAUTION: Hot surface! The device becomes very hot
during use. Make absolutely sure that no heated parts are
touched during and after use. Only touch the handle while
the device is in operation or immediately after it is turned
off . Only transport or store the device after it has com-
pletely cooled down. Use suitable kitchen gloves.
■ The device is not intended to be operated with an external timer
or a separate telecontrol system.
■ In the interests of your own safety, check the device and the
connection for damage before each use. Only use the device if
it is functional.

13 EN
■ If the device or the connection are damaged, they must be re-
placed by the manufacturer, customer service or a similarly qual-
ifi ed body (e. g. specialist workshop) in order to avoid hazards.
■ Make absolutely sure to observe the cleaning instructions in the
chapter “Cleaning and storage”!
DANGER – Danger of Electric Shock
■ Only use the device in closed rooms.
■ Do not use the device in rooms with high humidity.
■ Never immerse the device and the connection in water or other liquids and ensure
that these components cannot fall into water or become wet.
■ Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains
power!
■ Never touch the device and the connection with wet hands when the device is
connected to the mains power.
WARNING – risk of injury
■ Keep children and animals away from plastic bags and foils. There is a danger of
suff ocation.
■ Make sure that the connection is always out of reach of small children and animals.
There is a danger of strangulation.
■ During operation, hot steam may escape from the device. Therefore keep the head
and hands away from the danger zone. There is a risk of scalding from heat and hot
steam.
■ The grill plates of the device become very hot. Be careful when placing and removing
food! If necessary, use kitchen tongs made of plastic or wood. There is a danger of
burns.
■ The device must not be moved during operation. There is a danger of burns.
■ Make sure that the connection is not a tripping hazard. The power cord must not hang
down from the installation surface, in order to prevent the device from tearing down.
WARNING – fi re hazard
■ Do not use the device in rooms containing easily fl ammable dust or toxic and explo-
sive vapours.
■ Do not connect the device to a multiple outlet with other consumers (high wattage) to
avoid overloading and possible short circuit (fi re).
■ Do not use the device in conjunction with extension cords.
■ Do not operate the device near fl ammable material. Do not place fl ammable or easily
melting materials (e. g. cardboard, paper, wood, plastic) in or on the device.
■ Do not cover the device during operation, as this can cause the device to catch fi re.
Ensure adequate ventilation while the device is in operation.
■ Do not place foodstuff s wrapped in cling fi lm, plastic bags or paper on the grill plates.

EN 14
■ Do not use the device as a heater.
■ In case of fi re: Do not put out with water! Smother fl ames with a fi re-proof blanket or
put out using a suitable fi re extinguisher.
NOTICE – risk of material and property damage
■ Only connect the device to properly installed sockets with earth contacts that match
the technical data of the device. The socket must also be easily accessible after con-
nection, so that the network connection can be quickly disconnected.
■ Make sure that the power cord is not crushed, kinked or placed over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces (this also applies to the hot surfaces of
the device!).
■ Use only heat-resistant utensils for placing and removing food. Keep metal objects or
other sharp-edged objects away from the device. These could damage the non-stick
coating of the grill plates. We recommend using heat-resistant kitchen utensils made
of wood or plastic.
■ Turn the device off and unplug the power cord if an error occurs during operation,
power failure or thunderstorm.
■ Never pull or carry the device by the connection. When pulling out of the socket al-
ways pull on the power plug and never on the power cord!
■ Protect the device from other sources of heat, open fl ames, sub-freezing tempera-
tures, prolonged humidity, moisture and impacts.
■ Only use original accessories from the manufacturer so as not to impair the function-
ing of the device and to prevent possible damage.
Included in delivery
• Grill
• Fat collecting tray
• Operating instructions
Check the scope of delivery for completeness, and the components for transport dam-
age. If device is damaged, do not use the device but contact customer service immedi-
ately.
Before fi rst use
1. Remove any possible fi lms, stickers or transport protection from the device. Never
remove the rating plate and any possible warnings.
2. The device may have production residues stuck to it. To prevent health risks, clean
the device thoroughly before its fi rst use and then heat up for a couple of minutes.
Follow the instructions in the chapters “Cleaning and storage”, “Setting up the device”
and “Usage”.
During initial startup, production-related additives (e. g. grease) can lead to slight
smoke and / or odour development. This is normal and not a defect of the device.
3. Clean the device again.

15 EN
Product Overview
5
6
4
3
12
1 Heat indicator light
2 Operating light
3 Fat collecting tray
4 Bottom grill plate
5 Top grill plate
6 Handle
Setting up the device
PLEASE NOTE!
■Do not put the device under kitchen cabinets or similar. These may be damaged due
to rising steam!
■The device may only be operated in a horizontal position, never on its side or stand-
ing upright.
1. Always set up the closed device with a clear space at the sides (at least 20 cm) and
clear space above it (at least 30 cm) on a fl at, solid and heat-resistant surface that is
resistant to splashing fat.
2. Insert the fat collecting tray (3) into the bottom part of the housing.
Use
PLEASE NOTE!
■The device must not be left unattended during operation!
Although the grill plates (4, 5) have a non-stick coating, we recommend gently
greasing them before using them for the fi rst time. Do not use cooking spray, as
this can damage the non-stick coating!
1. Connect the device to a correctly installed socket. Make sure that the power cord is
not caught in between the plates. Both the operating light (2) and the heat indicator

EN 16
light (1) will illuminate. When the heat indicator light goes out, the device has reached
its operating temperature.
2. Place the food you want to cook on the bottom plate (4).
3. Close the device and keep it closed for a few minutes.
Please Note: If the heating indicator light goes out and lights up again, this means that
the device is interrupting the heating process. This maintains a constant temperature.
4. Remove the food when it is as cooked and as brown as you want it to be.
Please Note: Use only heat-resistant wooden or plastic utensils to remove the food.
5. After use, disconnect the device from the power supply and let it cool down before
cleaning it.
Cleaning and storage
PLEASE NOTE!
■DANGER – Risk of Electric Shock! The device must always be disconnected from
the mains power before it is cleaned.
■ The device is not dishwasher-safe.
■ Never splash cold water on the grill plates during or immediately after use. This could
damage the non-stick coating!
■ Do not use corrosive or abrasive cleaners, cleansing sprays or rough sponges or
knives for cleaning. These can damage the surface.
Clean the device immediately after every use to prevent the formation of germs. Do not
allow any food residues to dry on.
1. Make sure that the device has completely cooled down and has been disconnected
from the mains power!
2. Remove any food residues from the grill plates (4, 5).
3. Pull the fat collecting tray (3) out of the bottom part of the housing, empty it and clean
it with a little detergent and warm water or in the dishwasher.
4. Clean the grill plates with a wet sponge and a little mild detergent.
5. Wipe down the housing with a damp cloth.
6. Then dry off the device with a soft cloth.
7. Store the device in a dry, clean, frost-free place that is not accessible to children and
animals.
Technical data
Article number: 09890
Model number: KS-306
Power supply: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Power: max. 1000 W
Protection class: I
ID operating instructions: Z 09890 M DS V1 1019

17 EN
Troubleshooting
If the device does not work properly, fi rst check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact
our customer service department.
Do not attempt to repair an electrical device yourself!
Problem Possible cause Fix
The device does not
work. The operating
light (2) does not light
up.
The mains plug is not in-
serted correctly in the plug
socket.
Plug in the mains plug.
The plug socket is defective. Try another plug socket.
There is no mains voltage. Check the fuse of the mains
connection.
The fuse in the fuse
box is triggered.
Too many devices connected
to the same circuit.
Reduce the number of
devices in the circuit.
The heat indicator
light (1) is not lit.
The device has not yet
reached operating tempera-
ture.
Wait until the device has
heated up suffi ciently.
During use, an
unpleasant smell is
detected.
The device is dirty.
Follow the instructions in
the “Cleaning and Storage”
chapter.
The device is being used for
the fi rst time.
A smell often develops when
new devices are fi rst used.
The smell should disappear
once the device has been
used several times.
Disposal
Dispose of packaging materials in an environmentally sound way and take recy-
clables to collection facilities.
This device is subject to European Directive 2012/19/EU on Waste Electrical and
Electronic Equipment (WEEE). Do not dispose of this device as normal house-
hold waste, but through an offi cially approved disposal business according to
environmental regulations.
Customer service / importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.)
All rights reserved.

FR 18
Contenu
Usage conforme ___________________________________________________ 19
Consignes de sécurité ______________________________________________ 19
Contenu de la livraison ______________________________________________ 22
Vue d’ensemble de l’appareil _________________________________________ 22
Avant la première utilisation __________________________________________ 22
Installation de l’appareil ______________________________________________ 23
Utilisation _________________________________________________________ 23
Nettoyage et rangement _____________________________________________ 24
Dépannage _______________________________________________________ 24
Caractéristiques techniques __________________________________________ 25
Mise au rebut _____________________________________________________ 25
Explication des symboles
Symbole de danger : Ces sym-
boles indiquent des risques de
blessure. Lire attentivement les
consignes de sécurité correspon-
dantes et s’y conformer.
Informations complémentaires
Convient à un usage alimentaire.
Attention : surface chaude !
Lire le mode d’emploi avant
utilisation !
Explication des termes
d’avertissement
DANGER
avertit d’un risque
de blessures
graves ou de
décès
AVERTISSEMENT
avertit d’un
éventuel risque de
blessures graves
ou de décès
ATTENTION
avertit d’un risque
de blessures
légères à
modérées
AVIS
avertit d’un
risque de dégâts
matériels
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions pour l’achat de ce grill de table.
Avant la première utilisation de l’appareil, prenez soin de lire attentivement le mode
d’emploi et conservez-le pour pouvoir vous y référer ultérieurement. Ce mode d’em-
ploi doit également accompagner l’appareil en cas de remise à un autre utilisateur.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-respect du
présent mode d’emploi.
À noter : les illustrations de ce mode d’emploi peuvent diff érer légèrement de l’appa-
reil concerné.
En cas de question concernant l’appareil ou les accessoires et pièces de rechange,
veuillez contacter notre service après-vente via notre site web :
www.dspro.de/kundenservice

19 FR
Usage conforme
• Cet appareil est conçu pour cuire et griller les aliments.
• L’appareil est conçu exclusivement pour un usage domestique et non professionnel
(exemple : dans les hôtels, chambres d’hôtes, bureaux, cuisines d’entreprise, etc.).
• Il doit être utilisé exclusivement pour l’usage prévu et conformément au mode d’em-
ploi. Tout autre usage est considéré comme non conforme.
• Ne sont pas couverts par la garantie tous les dommages résultant d’un usage inap-
proprié, de détériorations ou de tentatives de réparation. Cela s’applique également
à l’usure normale.
Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT : veuillez lire l’intégralité des
consignes de sécurité, des instructions, des illustra-
tions et des caractéristiques techniques dont est doté
cet appareil. Tout manquement aux consignes de sécurité
et aux instructions données peut provoquer une décharge
électrique, un incendie et / ou des blessures.
■ Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d’au moins
8 ans ainsi que par des personnes souff rant d’un handicap phy-
sique, sensoriel ou mental ou qui manquent d’expérience et /ou
de connaissances, à condition que ces personnes soient supervi-
sées ou aient reçu des instructions pour utiliser l’appareil en toute
sécurité et aient compris les dangers qui peuvent en résulter.
■ Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
■ Le nettoyage et l’entretien de l’appareil ne peuvent pas être
eff ectués par des enfants, sauf s’ils ont plus de 8 ans et sont
supervisés par un adulte.
■ Tenir les enfants de moins de 8 ans et les animaux éloignés de
l’appareil et du conduit de branchement.
ATTENTION : Surfaces chaudes ! L’appareil devient très
chaud lors de son utilisation. Veiller à ne toucher aucune
pièce chauff ée pendant ou après l’utilisation de l’appareil.
Seuls la poignée et les boutons de réglage peuvent être
touchés pendant ou juste après l’utilisation de l’appareil.
Transporter ou ranger l’appareil uniquement une fois ce
dernier complètement refroidi. Utiliser des gants de cui-
sine adaptés.

FR 20
■ L’appareil n’est pas conçu pour une utilisation avec un minuteur
externe ou un système de commande à distance.
■ Pour sa propre sécurité, il convient à l’utilisateur de vérifi er l’ab-
sence de dommages sur l’appareil et sur le conduit de bran-
chement avant toute utilisation. Utiliser l’appareil uniquement
lorsque celui-ci est en état de marche.
■ Si l’appareil ou le conduit de branchement sont endommagés,
ils doivent être remplacés par le fabricant, le service après-vente
ou toute autre personne qualifi ée (p. ex. atelier spécialisé) afi n
d’éviter tout danger.
■ Respecter impérativement les consignes de nettoyage men-
tionnées au paragraphe « Nettoyage et rangement » !
DANGER – Risque d’électrocution
■ Utilisez l’appareil uniquement dans des locaux fermés.
■ N’utilisez pas l’appareil dans des pièces à fort taux d’humidité.
■ Ne plongez jamais l’appareil et le conduit de branchement dans l’eau ou tout autre
liquide et assurez-vous que ces composants ne risquent pas de tomber dans l’eau
ou d’être mouillés.
■ Si l’appareil devait tomber à l’eau, coupez immédiatement l’alimentation électrique.
N’essayez pas d’extraire l’appareil de l’eau tant qu’il est encore raccordé au réseau
électrique !
■ Ne saisissez jamais l’appareil ni le conduit de branchement à mains humides lorsque
l’apparail est raccordé au réseau électrique.
AVERTISSEMENT – Risque de blessure
■ Tenir les enfants et les animaux éloignés des sacs plastiques et des fi lms plastiques.
Risque d’étouff ement.
■ Veiller à ce que le conduit de branchement soit toujours hors de portée des jeunes
enfants et des animaux. Risque de strangulation.
■ Lors de l’utilisation, de la vapeur peut s’échapper de l’appareil. Garder la tête et les
mains à distance de la zone de danger. Risque de brûlure due à la chaleur et à la
vapeur.
■ La plaque du grill de l’appareil devient très chaude. Déposer et enlever les aliments
avec précaution ! Utiliser éventuellement un ustensile de cuisine en plastique ou en
bois. Risque de brûlure.
■ Ne jamais déplacer l’appareil pendant l’utilisation. Risque de brûlure.
■ Veiller à ce que le conduit de branchement ne génère pas de risque de chute. Le
conduit de branchement ne doit pas pendre de la surface d’appui pour ne pas risquer
d’entraîner l’appareil et de le faire tomber.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other gourmetmaxx Grill manuals

gourmetmaxx
gourmetmaxx 04488 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx XJ-6K114CO User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx KG 1000 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx SLG5003-18 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx 02874 Vario Chef 3-in-1 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx CG3023E User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx Z 03036 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx SLG5003-18 User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx Keramik Chefgrill User manual

gourmetmaxx
gourmetmaxx XDE-3626 User manual