Graf one2clean User manual

one2clean / one2clean plus
DE one2clean / one2clean plus
Mehrbehälteranlage Einbauanleitung
>> Seite 1-12
EN one2clean / one2clean plus
Multi-Tank system installation instructions
>> Page 13-24
ES one2clean / one2clean plus
Instalación de varios depósitos instrucciones de instalación
>> Page 25-36

www.graf.info
one2clean / one2clean plus Mehrbehälteranlage
Einbauanleitung
one2clean
Art.-Nr.
106854 üstsatz 7 EW
106855 üstsatz 10 EW
106856 üstsatz 14 EW
106857 üstsatz 18 EW
one2clean plus
Art.-Nr.
106425 / 106421 üstsatz 7 EW
106426 / 106422 üstsatz 10 EW
106427 / 106423 üstsatz 14 EW
106428 / 106424 üstsatz 18 EW
Die in dieser Anleitung beschrie-
benen Punkte sind unbedingt zu
beachten. Bei Nichtbeachtung er-
lischt jeglicher Garantieans ruch.
Für alle über GRAF bezogenen
Zusatzartikel erhalten Sie se arate
in der Trans ortver ackung beilie-
gende Einbauanleitungen.
Eine Über rüfung der Bauteile auf
eventuelle Beschädigungen hat
unbedingt vor dem Versetzen in
die Baugrube zu erfolgen.
Für Betrieb und Wartung der Anla-
ge erhalten sie eine se arate An-
leitung.
Inhaltsübersicht
1. LIEFE UMFANG 2
2. HINWEISE 3
2.1 Sicherheit 3
2.2 Be- und Entlüftung 3
3. AUFBAU UND FUNKTIONSP INZIP 4
4. MONTAGE DES ÜSTSATZES 5
4.1 Bohren der Behälterhalbschalten 5
4.2 Montage 1. Behälter 5
4.3 Montage 2. Behälter 7
5. MONTAGE DE STEUE UNG IM INNEN AUM 10
6. MONTAGE DE STEUE UNG IM
AUßENSCHALTSCH ANK 11
7. TECHNISCHE DATEN 12

1.Lieferumfang
2 / 36
1. Lieferumfang
Heber Probeentnahme 2 Rohrbelüfter für 7 und 10 EW,
4 Rohrbelüfter für 14 und 18 EW
Rohre Überschussschlammheber Zubehör
Steuerung (Steuerung one2clean
plus ohne Abbildung)
Nicht im Lieferumfang enthalten sind:
•Schläuche zur Luftzufuhr vom Schaltschrank zu den Klärbehältern. Benötigt werden Luftschläu-
che 2 x 13 mm, 2 x 19 mm.
Die Schläuche können als Rollenware bestellt werden:
PVC-Schlauch 20 Meter, schwarz 13x3 mm 934017
PVC-Schlauch 20 Meter, blau 19x3 mm 934020
PVC-Schlauch 20 Meter, trans arent 19x3 mm 934011
•Kronenbohrer Ø 124 mm. Dieser kann bei der Otto Graf GmbH mit der Artikelnummer 202003
bezogen werden.
•Klärbehälter Carat S und Abdeckungen sind se arat zu bestellen.

2.Hinweise
3 / 36
2. Hinweise
2.1 Sicherheit
Bei sämtlichen Arbeiten sind die nationalen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Besonders bei
Begehung der Behälter ist eine 2. Person zur Absicherung erforderlich.
Des Weiteren sind bei Einbau, Montage, Wartung, Re aratur usw. die geltenden nationalen Vorschriften
und Normen zu berücksichtigen.
Bei sämtlichen Arbeiten an der Anlage bzw. Anlagenteilen ist immer die Gesamtanlage außer Betrieb zu
setzen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.
Der Behälterdeckel ist stets, außer bei Arbeiten im Behälter, verschlossen zu halten, ansonsten besteht
höchste Unfallgefahr. Es sind nur Original GRAF-Abdeckungen oder von GRAF schriftlich freigegebene
Abdeckungen zu verwenden.
GRAF bietet ein umfangreiches Sortiment an Zubehörteilen, die alle aufeinander abgestimmt sind und zu
kom letten Systemen ausgebaut werden können. Die Verwendung, nicht von GRAF freigegebener Zube-
hörteile führt zu einem Ausschluss der Gewährleistung/Garantie.
2.2 Be- und Entlüftung
Alle Behälter sind zu Be- und Entlüften. Falls erforderlich, sind zusätzliche Lüftungsleitungen oder Lüf-
tungsöffnungen anzuordnen. Dabei sollten Lüftungsleitungen so angeordnet sein, dass eine natürliche
Lüftung möglich ist (Kaminwirkung).
Entlüftung bei freien Ablauf Entlüftung bei Versickerung oder nicht freiem Ablauf

3.Aufbau und Funktionsprinzip
4 / 36
3. Aufbau und Funktionsprinzip
Die Kleinkläranlage ist eine vollbiologische Kleinkläranlage und arbeitet nach dem Aufstauverfahren mit
Langzeitbelüftung. Die Anlage besteht aus einer aeroben Stufe die in zwei Behälter aufgeteilt ist. Die
beiden Behälter sind im unteren Bereich miteinander verbunden, so dass stets derselbe Wasserstand in
beiden Behältern ist. Bei diesem Verfahren wird somit das gesamte häusliche Abwasser unmittelbar einer
aeroben Abwasserbehandlung ausgesetzt. Durch das Einblasen von Druckluft wird die gesamte Anlage
belüftet und der dadurch entstehende belebte Schlamm reinigt das Abwasser biologisch.
A

4.Montage des üstsatzes
5 / 36
4. Montage des üstsatzes
4.1 Bohren der Behälterhalbschalten
1. 2.
Die Zu-, Ablauf und Verbindungsleitungen an den
Halbschalen mit einem Kronenbohrer DN 100
bohren (Ø 124 mm).
Am 1. Behälter werden die Zu- und Ablaufleitungen
gemäß der oberen Abbildung gebohrt. Die Pfeil-
richtung gibt die Durchführungsrichtung des Roh-
res an.
3. 4.
Am 2. Behälter werden die Zu- und Ablaufleitun-
gen gemäß der oberen Abbildung gebohrt. Die
Pfeilrichtung gibt die Durchführungsrichtung des
Rohres an.
Bohrung entgraten. Li endichtung DN 100 ein-
setzen. Die Durchführungsrichtung ist der vorheri-
gen Abbildung zu entnehmen.
4.2 Montage 1. Behälter
5. 6.
Die untere Überlaufschikane zwischen den Behäl-
tern ist zusammenzusetzen. Muffen-Verbindung-
en sind mit S ax-Schrauben zu sichern.
Überlaufschikane in die Behälterunterschale ein-
setzen.
1. Behälter Oberschale
1. Behälter Unterschale
2. Behälter Oberschale
2. Behälter Unterschale
2700 L H= 400 mm
3750 L H= 500 mm
4800 L H= 750 mm
6500 L H= 900 mm
H
2700 L 3750 L 4800 L 6500 L
145 mm 145 mm 190 mm 205 mm
H
H

4.Montage des üstsatzes
6 / 36
7. 8.
Den Carat S Tank gemäß Einbauanleitung zu-
sammenbauen (Dichtung, Zentrierstifte, Klam-
mern, Oberschale aufsetzen)
Tankdom nach Einbauanleitung montierten
(Dichtung!).
9. 10.
An den Rohrbelüfter muss eine Schnur befestigt
werden (Bohrung 6mm). An der Gegenseite ist
der Luftschlauch (19mm) anzuschließen.
Für die Befestigung der Schnur wird im Tankdom
ein Hacken montiert. Das Loch für den Hacken ist
mit 4mm Bohrer vorzubohren.
11.
Der/Die Rohrbelüfter werden am Behälterboden
ositioniert. Zur Befestigung der Schnur wird der
Hacken am Telesko domschacht angebracht.
Bei Anlagen mit vier Rohrbelüftern werden die
Schläuche von jeweils zwei Rohrbelüftern mit ei-
nem Y-Stück zusammengeführt.
Bohrung 6
mm

4.Montage des üstsatzes
7 / 36
4.3 Montage 2. Behälter
13.
14.
Überlaufschikane wie im 1. Behälter einbauen. Die Halteklammer auf der letzten Boden Ri e
mittig montieren.
15.
16.
Den Carat RS Tank gemäß Einbauanleitung zu-
sammenbauen (Dichtung, Zentrierstifte, Klam-
mern, Oberschale aufsetzen)
Rohrbelüfter wie im ersten Behälter montieren. Zur
Befestigung der Schnur wird der Hacken am Tele-
sko domschacht angebracht.
17.
18.
Rohr für die Schlammrückführung von innen durch
die Bohrung für die Schlammrückführung schie-
ben.
Die Schlammrückführung in den Tank einsetzen.

4.Montage des üstsatzes
8 / 36
19.
20.
Schlammrückführung in Halteklammer stecken
und mit S ax-Schraube zusätzlich sichern. Oben
im Tank die Schlammrückführung in das Rohr für
die Schlammrückführung stecken.
Ablaufrohr von innen durch die Auslaufbohrung
schieben.
21.
22.
Je nach Tankgröße muss der Heberschuh gedreht
werden. Die angegebene Behältergröße auf dem
Fußteil muss mit der auf dem Heber übereinstim-
men.
Die Länge des Hebers muss je nach Tankgröße
durch verschieben des Heberschuhs ange asst
werden. Die ungefähre Position ist auf dem Heber
angegeben. Die exakte Höhe ist im Behälter zu
bestimmen.
23.
24.
Heber und Probeentnahme zusammensetzen.
Dazu den Auslauf des Hebers in die Bohrung der
Probeentnahme drücken.
Heber in die Probeentnahme drücken (bis zum
Einrasten)
2700
4800
6500

4.Montage des üstsatzes
9 / 36
25.
26.
Heber mit Probeentnahme in den Tank einsetzen. Der Heber wird von oben in das Profil zur Trenn-
wandaufnahme gesteckt.
27.
28.
Der Auslaufstutzen der Probeentnahme wird in die
Muffe des Auslaufrohres gesteckt (Gleitmittel ver-
wenden!). Die Muffen-Verbindung ist mit einer
S ax-Schraube zu sichern.
Der Tankdom wird nach Einbauanleitung montiert
(Dichtung!).
29.
30.
Probeentnahmebehälter mit S ax-Schraube am
Tankdom befestigen
Luftschlauch (13mm) am Heber für den Klarwas-
serabzug anschließen. Luftschlauch (13mm) am
Heber für die Schlammrückführung anschließen.

5.Montage der Steuerung one2clean im Innenraum
10 / 36
5. Montage der Steuerung one2clean im Innenraum
1. 2.
Die Steuerung ist in einem trockenen und staub-
freien Innenraum zu installieren. Zur Montage sind
zwei Bohrungen 8 mm in die Wand zu bohren.
Die Steuerung wird mit den mitgelieferten Dübeln
und Schrauben an der Wand befestigt.
3. 4.
Der Verdichter wird auf die Steuerung gestellt.
Zum Luftanschluss ist der Gummi-Winkel zu ver-
wenden. Der Stecker des Verdichters wird in die
Buchse der Steuerung gesteckt.
Die Schlauch für den Klarwasserabzug (1/2“) wird
direkt an die schwarze Schlauchtülle an der Steu-
erung angeschlossen. An die blaue Schlauchtülle
der Steuerung (3/4“) wird der Zusätzliche Luftver-
teiler angeschlossen.
5.
An die zwei 3/4“ Schlauchtüllen werden die
Schläuche für die Belüftung angeschlossen. An
den 1/2“ Anschluss wird der Schlauch für die
Schlammrückführung angeschlossen.
Die weitere Inbetriebnahme der Kläranlage und
Einstellung der Steuerung ist im Betriebsbuch
beschrieben.
Hinweis one2clean plus Steuerung: Die Montage der one2clean plus Steuerung erfolgt analog zur one2clean
Steuerung. Die one2clean plus Steuerung besitzt ein drittes Ventil zur Schlammrückführung. Daher wird der uft-
verteiler mit den Ventilen nicht benötigt.

6.Montage der Steuerung im Außenschaltschrank
11 / 36
6. Montage der Steuerung im Außenschaltschrank
1. 2.
Der Außenschaltschrank ist nach Einbauanleitung
aufzustellen und der elektrische Anschluss ist zu
erstellen.
Vor Montage der Steuerung ist auf der Rückseite
der Steuerung ein Streifen Moosgummi zu kleben.
3. 4.
Die Steuerung wird mit den Schrauben und Flü-
gelmuttern, die dem Schaltschrank beiliegen, be-
festigt.
Der Verdichter wird auf die Steuerung gestellt.
Zum Luftanschluss ist der Gummi-Winkel zu ver-
wenden. Zum Stromanschluss wird der Stecker
des Verdichters in die Buchse der Steuerung ge-
steckt.
5.
Die Montage des zusätzlichen Luftverteiler verläuft
analog zu 5.4 und 5.5.
Die weitere Inbetriebnahme der Kläranlage und
Einstellung der Steuerung ist im Betriebsbuch
beschrieben.

7.Technische Daten
12 / 36
www.graf.info
06-2018
7. Technische Daten
Tanks 2 x 2700 L 2 x 3750 L 2 x 4800 L 2 x 6500 L
Einwohner 2-7 EW 8-10 EW 11-14 EW 15-18 EW
max. Tageszufluss
1,05 m3/d 1,50 m3/d 2,10 m3/d 2,7 m3/d
Länge 2080 mm 2280 mm 2280 mm 2390 mm
Breite 1565 mm 1755 mm 1985 mm 2190 mm
Höhe 1690 / 2010* mm 1870 / 2200* mm 2100 / 2430* mm 2380 / 2710* mm
Einlauf E 200 / 520* mm 200 / 520* mm 200 / 520* mm 200 / 520* mm
Ablauf A 470 / 800* mm 470 / 800* mm 470 / 800* mm 470 / 800* mm
* mit Tankdom Maxi
L L
B
Z1
DN100DN100
DN 100
Z2
A2
140-340
A1
Htot
A

www.graf.info
one2clean / one2clean plus Multi-Tank System
Installation instructions
one2clean
Item no.
106854 Installation kit 7 E
106855 Installation kit 10 E
106856 Installation kit 14 E
106857 Installation kit 18 E
one2clean plus
Item no.
106425 / 106421 Installation kit 7 E
106426 / 106422 Installation kit 10 E
106427 / 106423 Installation kit 14 E
106428 / 106424 Installation kit 18 E
The points described in these in-
structions must be observed in all
cases. Failure to do so shall invali-
date the warranty. For any addi-
tional items purchased through
GRAF, you will receive separate
installation instructions in the
transport pac aging.
The components must be chec ed
for any damage before the system
is transferred to the pit.
You will receive separate instruc-
tions for operation and mainte-
nance of the system.
Contents
1. SCO E OF SU LY
14
2. LEASE NOTE:
15
2.1 Safety
15
2.2 Ventilation
15
3. INSTALLATION AND O ERATING RINCI LE
16
4. FITTING THE INSTALLATION KIT
17
4.1 Drilling the tank shells
17
4.2 Assembly of first tank
17
4.3 Assembly of second tank
19
5. INSTALLING THE CONTROL UNIT INDOORS
22
6. INSTALLING THE CONTROL UNIT IN AN EXTERNAL
CONTROL CABINET
23
7. TECHNICAL DATA
24

1. Scope of supply
14 / 36
1. Scope of supply
Lifter Sampling unit 2 pipe aerators for 7 and 10 PE,
4 pipe aerators for 14 and 18 PE
Pipes
Excess sludge lifter
Accessories
Control unit (one2clean plus control
without illustration)
The following items are not included in the shipment:
•Hoses to supply air from the switch cabinet to the septic tan s. Air hoses (2 x 13 mm, 2 x 19 mm)
are needed.
The hoses can be ordered by the reel:
20-metre PVC hose, blac , 13 x 3 mm 934017
20-metre PVC hose, blue, 19 x 3 mm 934020
20-metre PVC hose, transparent, 13 x 3 mm 934011
•Core drill Ø 124 mm. This can be purchased from Otto Graf GmbH using article number 202003.
•Carat S septic tan and covers must be ordered separately.

2.lease note:
15 / 36
2. lease note:
2.1 Safety
All wor should be underta en in compliance with national accident prevention regulations. A second
person is required for safety reasons, particularly when inspecting tan s.
In addition, the applicable national regulations and standards must be respected during installation, as-
sembly, maintenance, repairs etc.
The entire system must always be switched off and secured against unauthorised resetting during any
wor on the system or system components.
The tan cover must always be ept closed, except during wor inside the tan , otherwise the ris of ac-
cidents is high. Only original GRAF covers, or covers approved by GRAF in writing, are to be used.
GRAF provides an extensive range of accessories, which are all coordinated and can be combined to
form complete systems. The use of accessories that have not been approved by GRAF results in the ex-
clusion of the warranty/guarantee.
2.2 Ventilation
All tan s must be ventilated. Additional ventilation ducts or openings are to be arranged if required. If this
occurs, the ventilation ducts should be arranged so that natural ventilation is possible (chimney effect).
Ventilation with unobstructed outflow Ventilation in the case of infiltration or with obstructed
outflow

3.Installation and operating principle
16 / 36
3. Installation and operating principle
The system is a fully biological small wastewater treatment system and functions on the principle of the
retention process with extended aeration. The system consists of an aerobic stage split into two tan s.
The two tan s are connected in the lower area so that the water level is always the same in both tan s.
This process therefore subjects all the domestic wastewater directly to aerobic wastewater treatment.
Blowing in compressed air aerates the entire system and the sludge aerated by this biologically cleans
the wastewater.
A

4.Fitting the installation kit
17 / 36
4. Fitting the installation kit
4.1 Drilling the tank shells
1. 2.
Drill holes for the inlet, outlet and connecting lines
on the shells using a DN 100 core drill (diameter
124 mm).
On the first tan , the holes for the inlet and outlet
lines are drilled as shown above. The arrows indi-
cate the direction in which the pipe is fed through.
3. 4.
On the second tan , the holes for the inlet and
outlet lines are drilled as shown above. The ar-
rows indicate the direction in which the pipe is fed
through.
Deburr hole. Insert DN 100 edge seal. The feed-
through direction can be seen in the previous dia-
gram.
4.2 Assembly of first tank
5. 6.
Assemble the lower overflow baffle between the
tan s. The soc et connections must be secured
using Spax screws.
Insert overflow baffle in lower shell.
Tan 1 upper shell
Tan 1 lower shell
Tan 2 upper shell
Tan 2 lower shell
2700 L H= 400 mm
3750 L H= 500 mm
4800 L H= 750 mm
6500 L H= 900 mm
H
H
2700 L 3750 L 4800 L 6500 L
145 mm 145 mm 190 mm 205 mm
H

4.Fitting the installation kit
18 / 36
7. 8.
Assemble the Carat S tan as described in the
installation instructions (seal, centring pins, clips,
position upper shell)
Fit the tan dome as described in the installation
instructions (seal!).
9. 10.
A cord must be attached to the pipe aerator (6mm
hole). The air hose (19mm) is connected on the
opposite side.
To attach the cord, a hoo is fitted inside the tan
dome. The hole for the hoo should be pre-drilled
with a 4mm bit.
11.
The pipe aerator(s) are positioned on the tan
base. To attach the cord, the hoo is fastened to
the telescopic dome shaft.
In systems with four pipe aerators, the hoses are
joined in pairs with a Y-piece.
6 mm hole

4.Fitting the installation kit
19 / 36
4.3 Assembly of second tank
13.
14.
Install overflow baffle as in first tan . Fit the retaining clips centrally on the last base rib.
15.
16.
Assemble the Carat RS tan as described in the
installation instructions (seal, centring pins, clips,
position upper shell).
Fit pipe aerator(s) as for the first tan . To attach
the cord, the hoo is fastened to the telescopic
dome shaft.
17.
18.
Slide sludge return pipe from inside through the
hole for the sludge return.
Insert sludge return into tan .
Other manuals for one2clean
5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Graf Other manuals