
13
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
MOTORSTICHSÄGE
58G970
ANMERKUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEKTROWERKZEUGS GRÜNDLICH DIE
VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Beim Sägen verwenden Sie immer Staubmasken, um die Atmungswege gegen den beim Sägen●
entstehenden Staub zu schützen.
Vor dem Arbeitsbeginn überprüfen Sie sorgfältig das zu bearbeitende Material, um das Durchsägen●
von Nageln, Schreiben und anderen harten Gegenständen zu vermeiden.
Sägen Sie kein Material durch, dessen Abmessungen (Stärke) die in den technischen Daten●
angegebenen Maße überschreiten.
Vor dem Arbeitsbeginn überprüfen Sie, dass es unter dem zu bearbeitenden Material ausreichend Platz●
gibt, um den Arbeitstisch, Fußboden nicht zu beschädigen.
Die Motorstichsäge ist mit beiden Händen festzuhalten.●
Vor dem Betätigen des Hauptschalters prüfen Sie nach, ob die Motorstichsäge das Material nicht●
berührt.
Greifen Sie mit Ihrer Hand nach keinen rotierenden Elementen.●
Vor dem Durchsägen von Fußböden, Wänden oder anderen Materialien überprüfen Sie, ob sie keine●
elektrischen Leitungen enthalten.
Legen Sie die Motorstichsäge nicht ab, wenn sie noch in Bewegung ist. Schalten Sie die Motorstichsäge●
nicht ein, bevor Sie sie mit der Hand nicht festhalten.
Um das Sägeblatt herauszunehmen, schalten Sie vorher die Motorstichsäge mit dem Hauptschalter●
aus und warten Sie ab, bis das Sägeblatt zum Stillstand kommt. Anschließend ist die Motorstichsäge
von der Netzversorgung zu trennen.
Berühren Sie das Sägeblatt und das bearbeitete Material nicht unmittelbar nach der beendeten Arbeit.●
Diese Elemente können stark erhitzt werden und Verbrennung verursachen.
Falls Sie ein untypisches Verhalten oder nicht normale Geräusche des Elektrowerkzeugs feststellen,●
schalten Sie es sofort aus und trennen Sie den Stecker von der Steckdose.
Um ausreichende Kühlung des Gerätes zu gewährleisten, sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsönungen●
im Gehäuse der Motorstichsäge frei bleiben.
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
Trotz dem Einsatz einer sicheren Konstruktion, von Sicherheitseinrichtungen und zusätzlichen
Schutzeinrichtungen besteht stets das Restrisiko einerVerletzung beim Betrieb des Gerätes.
AUFBAU UND ANWENDUNG
Die Motorstichsäge ist ein manuell betriebenes Elektrowerkzeug der II. Isolierklasse. Das Gerät wird
mit einem einphasigen Kommutatormotor betrieben. Dieses Gerät ist das einfache Trennschneiden,
Bahnschneiden und Ausschneiden in Holz, holzähnlichen Werstoen und Kunststoen und Metallen
(vorausgesetzt, es wird ein geeignetes Sägeblatt eingesetzt) bestimmt. Der Anwendungsbereich dieses
Werkzeugs umfasst die Ausführung von Sanierungs- und Bauarbeiten und aller Arbeiten, die Zuhause
selbst durchgeführt werden (Heimwerker).
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs ist nicht zugelassen.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit
Graphiken dargestellt werden.
Sägeblatt1.
Sägeblattaufnahme2.
Abdeckungen von Kohlebürsten3.
Taste der Schalterverriegelung4.