16
ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
GEHRUNGSSÄGE
59G812
HINWEIS: Bevor das Netzteil zum ersten Mal verwendet
wird, lesen Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren
Sie sie für zukünftige Referenzen auf.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Sicherheitshinweise für Gehrung Sägen
a) Gehrungssägen sind zum Schneiden von Holz oder
holzähnlichen Produkten vorgesehen. Sie können nicht mit
Schleifscheiben zum Schneiden von Eisenmaterial wie
Stangen, Stangen, Bolzen usw. verwendet werden.
Schleifstaub verursacht bewegliche Teile wie den unteren
Schutz Marmelade. Funken vom Schleifschneiden
verbrennen den unteren Schutz, den Schnittfugeneinsatz und
andere Kunststoffteile.
b) Verwenden Sie nach Möglichkeit Klammern, um das
Werkstück zu stützen. Wenn Sie das Werkstück von Hand
stützen, müssen Sie Ihre Handimmer mindestens 100 mm von
beiden Seiten des Sägeblattes entfernt halten. Verwenden Sie
diese Säge nicht zum Schneiden von Teilen, die zu klein sind,
um sicher geklemmt oder von Hand gehalten zu
werden. Wenn Ihre Hand zu nahe am Sägeblatt liegt, besteht
ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch Kontakt mit dem
Sägeblatt.
c) Das Werkstück muss stationär sein und sowohl gegen den
Zaun als auch gegen den Tisch geklemmt oder gedrückt
werden. Führen Sie das Werkstück nicht in die Klinge ein und
schneiden Sie es in keiner Weise „freihändig“. Ungebremste
oder sich bewegende Werkstücke können mit hoher
Geschwindigkeit geworfen werden und Verletzungen
verursachen.
d) Schieben Sie die Säge durch das Werkstück. Ziehen Sie die
Säge nicht durch das Werkstück. Um einen Schnitt
auszuführen, heben Sie den Sägekopf an und ziehen Sie ihn
ohne Schneiden über das Werkstück heraus, starten Sie den
Motor, drücken Sie den Sägekopf nach unten und schieben
Sie die Säge durch das Werkstück. Das Schneiden des
Zughubs führt wahrscheinlich dazu, dass das Sägeblatt auf
das Werkstück klettert und die Sägeblattbaugruppe heftig in
Richtung Bediener wirft.
e) Kreuzen Sie niemals Ihre Hand über die vorgesehene
Schnittlinie vor oder hinter dem Sägeblatt. Es ist sehr
gefährlich, das Werkstück „mit gekreuzten Händen“ zu
stützen, dh das Werkstück mit der linken Hand rechts vom
Sägeblatt zu halten oder umgekehrt.
f) Greifen Sie nicht mit einer Hand näher als 100 mm von beiden
Seiten des Sägeblattes hinter den Zaun, um Holzreste zu
entfernen, oder aus anderen Gründen, während sich das
Sägeblatt dreht. Die Nähe des sich drehenden Sägeblattes zu
Ihrer Hand ist möglicherweise nicht offensichtlich und Sie
können ernsthaft verletzt werden.
g) Überprüfen Sie Ihr Werkstück vor dem Schneiden. Wenn das
Werkstück gebogen oder verzogen ist, klemmen Sie es mit der
gebogenen Außenseite zum Zaun. Stellen Sie immer sicher,
dass zwischen Werkstück, Zaun und Tisch entlang der
Schnittlinie kein Spalt vorhanden ist. Verbogene oder
verzogene Werkstücke können sich verdrehen oder
verschieben und beim Schneiden eine Bindung am sich
drehenden Sägeblatt verursachen. Das Werkstück darf keine
Nägel oder Fremdkörper enthalten.
h) Verwenden Sie die Säge erst, wenn der Tisch frei von allen
Werkzeugen, Holzabfällen usw. ist, mit Ausnahme des
Werkstücks. Kleine Fremdkörper oder lose Holzstücke oder
andere Gegenstände, die die rotierende Klinge berühren,
können mit hoher Geschwindigkeit geworfen werden.
i) Schneiden Sie jeweils nur ein Werkstück. Mehrere gestapelte
Werkstücke können nicht ausreichend geklemmt oder
verspannt werden und können sich beim Schneiden an der
Klinge festsetzen oder verschieben.
j) Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass
die Gehrungssäge auf einer ebenen, festen Arbeitsfläche
montiert oder platziert ist. Eine ebene und feste Arbeitsfläche
verringert das Risiko, dass die Gehrungssäge instabil
wird.
k) Planen Sie Ihre Arbeit. Stellen Sie bei jeder Änderung
der Einstellung des Abschrägungs-
oder Gehrungswinkels sicher, dass der einstellbare Zaun
richtig eingestellt ist, um das Werkstück zu stützen, und die
Klinge oder das Schutzsystem nicht beeinträchtigt . Bewegen
Sie das Sägeblatt ohne Einschalten des Werkzeugs und ohne
Werkstück auf dem Tisch durch einen vollständigen
simulierten Schnitt, um sicherzustellen, dass keine
Interferenzen oder Gefahren beim Schneiden des Zauns
auftreten.
l) Sorgen Sie für eine angemessene Unterstützung wie
Tischverlängerungen, Sägepferde usw. für ein Werkstück, das
breiter oder länger als die Tischplatte ist . Werkstücke, die
länger oder breiter als der Gehrungssäge- Tisch sind, können
kippen, wenn sie nicht sicher abgestützt sind. Wenn das
Trennstück oder das Werkstück kippt, kann es den unteren
Schutz anheben oder von der sich drehenden Klinge geworfen
werden.
m) Verwenden Sie keine andere Person als Ersatz für eine
Tabellenerweiterung oder als zusätzliche Unterstützung. Eine
instabile Unterstützung des Werkstücks kann dazu führen,
dass sich die Klinge bindet oder sich das Werkstück während
des Schneidvorgangs verschiebt und Sie und den Helfer in die
sich drehende Klinge ziehen.
n) Das Trennstück darf nicht eingeklemmt oder auf irgendeine
Weise gegen das sich drehende Sägeblatt gedrückt
werden. Wenn es begrenzt ist, dh wenn Längenstopps
verwendet werden, kann das abgeschnittene Stück gegen die
Klinge geklemmt und heftig geworfen werden.
o) Verwenden Sie immer eine Klemme oder eine Befestigung,
um rundes Material wie Stangen oder Schläuche richtig zu
stützen. Stangen neigen dazu, beim Schneiden zu rollen, was
dazu führt, dass die Klinge „beißt“ und die Arbeit mit der Hand
in die Klinge zieht.
p) Lassen Sie die Klinge ihre volle Geschwindigkeit erreichen,
bevor Sie das Werkstück berühren. Dies verringert das Risiko,
dass das Werkstück geworfen wird.
q) Wenn sich das Werkstück oder die Klinge verklemmt, schalten
Sie die Gehrungssäge aus. Warten Sie, bis alle beweglichen
Teile angehalten haben, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und / oder entfernen Sie den Akku. Arbeiten Sie
dann daran, das gestaute Material zu befreien. Weiteres
Sägen mit einem verklemmten Werkstück kann zu
Kontrollverlust oder Beschädigung der Gehrungssäge
führen .
r) Lassen Sie nach Abschluss des Schnitts den Schalter los,
halten Sie den Sägekopf gedrückt und warten Sie, bis das
Sägeblatt stoppt, bevor Sie das Trennstück entfernen. Es ist
gefährlich, mit der Hand in die Nähe der Ausrollklinge zu
gelangen.
s) Halten Sie den Griff fest, wenn Sie einen unvollständigen
Schnitt ausführen oder den Schalter loslassen, bevor sich der
Sägekopf vollständig in der unteren Position befindet. Die
Bremswirkung der Säge kann dazu führen, dass der Sägekopf