GRAUPNER 23108 Setup guide

GRAUPNER GmbH & Co. KG - Postfach 1242 - 73220 Kirchheim/Teck - www.graupner.de
Graupner | iFS Sendemodul für Multiplex PROFI
Best.-Nr. 23108
Installation und Gebrauch
Seite 2
Graupner | iFS RF Module for Multiplex PROFI
item number 23108
Installation and Usage
Page 14
Module HF Graupner | iFS pour Multiplex PROFI
N° 23108
Installation et mode d’emploi
Page 26

2
Das verwendete Material, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Fotografien, Texte und Kon-
zepte in dieser Anleitung stehen unter Copyright ©2006-2007. Eine Verbreitung der Daten ohne
Genehmigung ist strengstens verboten!
AUF GRUND REGELMÄSSIGER ÄNDERUNGEN DARF DIESE INFORMATI-
ON WEDER GEPOSTET, HOCHGELADEN NOCH IN IRGEND EINER ANDE-
REN FORM ÜBER DAS INTERNET VERBREITET WERDEN.
Alle Rechte weltweit vorbehalten.
Einführung
Vielen Dank, dass Sie das Graupner | iFS-System gekauft haben. Dieses System ist ein direkter
Ersatz für Ihr Serien-HF-Modul und Ihren Empfänger.
Bitte lesen Sie vorab die gesamte Anleitung bevor Sie versuchen, das Graupner | iFS-System
zu installieren bzw. einzusetzen.
Voraussetzungen für den Einbau
Die Installation des Graupner | iFS-HF-Moduls ist nicht schwierig.
Die Anleitung sollte ausreichende und klare Informationen für den Einbau und den Gebrauch des
Systems bieten.
Haftung
Durch den Gebrauch der Anlage stimmen Sie zu, Graupner GmbH & Co. KG von jeglicher Haftung
freizustellen.
Rechtliche Informationen
Die Funktion sowie das Erscheinungsbild dieses Systems sind durch deutsche, sowie US-Copy-
right-Rechte geschützt. Diverse Terminologien und Bezeichnungen stehen unter deutschem und/
oder US Warenzeichen-Recht.
!

3
1. Entfernen des bisherigen HF-Moduls
Legen Sie Ihren Sender mit der Vorderseite auf ein Handtuch oder einen anderen weichen Unter-
grund, um ihn zu schützen. Schieben Sie die beiden Verschlüsse abwärts, um die Rückseite zu
öffnen. Legen Sie die Rückseite zur Seite. Entfernen Sie das HF-Teil, indem Sie beide Seiten der
Platine greifen und das HF-Teil senkrecht nach oben abziehen. Das HF-Teil wird für diese Umrüs-
tung nicht mehr benötigt. Beachten Sie hierzu Bild 1
Bild 1
Schneiden sie ein Loch in das Warnetikett. Dies ist nötig, damit das Antennenkabel durch das
Gehäuse passt. Beachten Sie Bild 2.

4
Bild 2
2. Entfernen der Antennenhalterung
Entfernen sie die ursprüngliche Antennenhalterung, indem sie die 4 schwarzen Schrauben mit
einem Kreuzschlitzschraubenzieher herausdrehen. Beachten sie dazu bitte Bild 3.
Bild 3

5
Entfernen sie die einzig übrig bleibende Schraube mit einem Schlitzschraubenzieher. Diese
Schraube ist für die Einstellung des Drucks auf die Kugel zuständig. Entfernen Sie die Druckplatte
und lösen Sie die Antennengrundplatte von der Antennenhalterung. Beachten Sie Bild 4 und 5.
Bild 4
Bild 5

6
Entfernen sie die Metallkugel aus der Antennenhalterung. Sollten sie die Kugel später brauchen,
um die ursprüngliche Konfiguration wiederherzustellen, sollten sie diese gut aufbewahren. Für
diesen Umbau wird die Kugel nicht mehr benötigt. Setzen sie die mitgelieferte Plastikkugel in
den Antennenschacht ein, so dass die Antennenschraubverbindung nach oben zeigt. Beachten
Sie hierzu Bild 6 und 7.
Bild 6
Bild 7

7
Schrauben sie die ebenfalls mitgelieferte Antenne (einige Umdrehungen) auf die Plastikkugel. Zie-
hen Sie die Plastikkugel an der Antenne durch die Antennenhalterung. Achten sie hierbei darauf,
dass die Antenne fest genug angezogen ist. Die Kugel wird möglicherweise festsitzen und kann
nicht weiter geschoben werden.Beachten Sie Bild 8.
Bild 8

8
Schrauben sie nun die Antenne ab und legen sie diese zur Seite. Setzen Sie die Antennenhalterung
wieder an, indem die Druckplatte in die richtige Position gebracht wird. Ziehen Sie diese - wie in
Bild 9 gezeigt - fest.
Bild 9
Wenn Sie möchten, können Sie die Feder weglassen, weil die Kugel nicht fest an Ihrem Platz ge-
halten wird und keine Federspannung bei dieser Installation notwendig ist.Ein erneutes Anbringen
ist nicht notwendig. Falls doch, dient diese Methode lediglich dazu, alle originalen Teile an Ihrem
Platz zu behalten, um sie nicht zu verlieren.
Die ursprüngliche Antennenhalterung muss von allen elektronischen Teilen elektrisch isoliert sein.
Wir empfehlen einen Schrumpfschlauch oder Klebeband wie in Bild 10 gezeigt.

9
Bild 10
Ziehen Sie die Antennenhalterung nach innen in den Sender. Siehe Bild 11
Bild 11

10
Schrauben Sie die Antennenhalterung mit den 4 originalen schwarzen Schrauben an das Sender-
gehäuse. Beachten Sie Bild 12.
Bild 12

11
3. Installation des Graupner | iFS Sendemoduls
In Ihrem Umrüstsatz befinden sich selbstklebende Haken- und Schlaufenbänder. Fixieren Sie die
flauschige Seite auf der Unterseite des Graupner|iFS HF-Moduls. Kleben Sie die andere (Haken-)
Seite an die Stelle an die das iFS-Modul montiert werden soll. Beachten Sie Bild 13.
Bild 13
Achtung!
Dieser Schritt ist der kritischste während der Installation dieses Produkts und gibt
Ihnen entweder Erfolg und Reichweite oder Mißerfolg während des Betriebes mit
diesem Produkt.
Sie müssen den Koax-Antennenanschluß auf den entsprechenden Anschluß auf der iFS-Platine
aufbringen. Um dies richtig zu tun, muß der Kabelanschluß direkt über den runden Anschluß der
Platine gesetzt werden und dann fest nach unten gedrückt werden. Jeder Winkel, also Versatz
zwischen Stecker und Buchse, kann den Anschluß zerstören, deshalb ist es wichtig, dass Sie
gerade nach unten drücken und keinesfalls schräg. In den meisten Fällen werden Sie ein „Klick“-
Geräusch hören, wenn der Stecker in die Buchse einrastet. Beachten Sie Bild 14 und achten Sie
insbesondere auf die Ausrichtung des Kabels in Bezug auf die Platine. Das Kabel verläßt die
Platine auf der linken Seite wie in Bild 14 gezeigt.

12
Bild 14
Setzen Sie die Graupner | iFS HF-Platine über den originalen Einbauort des HF-Teils. Stecken Sie
den weißen Stecker in den originalen HF-Steckplatz und drücken Sie ihn fest. Bewegen Sie den
Stecker hin- und her, bis er absolut fest sitzt. Beachten Sie Bild 15 und insbesondere die Farben
der Verbindungsdrähte, sowie die Positionen von Antennenkabel und Graupner | iFS Modul.
Bild 15

13
Drücken Sie nun das HF-Teil an seinen Platz (auf das Schlaufenband). Sie können das Modul
etwas hin- und her wackeln, damit es richtig sitzt und sich nicht während des Betriebes selbst-
ständig macht. Beachten Sie Bild 16.
Bild 16
Anmerkung:
Wenn Sie wieder auf Ihr bisheriges HF-Modul zurückrüsten möchten, vergessen Sie nicht, die An-
tenne anzuschliessen. Anderenfalls könnte ein Defekt an Ihrem Sender auftreten! Das Hakenband
kann in diesem Fall montiert bleiben.
Der Einbau ist nun abgeschlossen. Nach Einschalten Ihres PROFI Senders sollte die LED kurz
orange (rot und grün gleichzeitig) aufleuchten und dann anfangen rot zu blinken. Falls dies nicht
der Fall sein sollte, schalten Sie den Sender wieder aus und vergewissern Sie sich, dass das
Verbindungskabel nicht falsch herum eingesteckt worden ist. In diesem Fall tritt kein Schaden auf,
stecken Sie das Kabel einfach richtig herum wieder ein und schalten Sie erneut ein. Sollte die LED
nicht wie beschrieben leuchten, kontaktieren Sie unsere Serviceabteilung.
Die Programmierung des Sendemoduls muss mit abgenommener Rückwand erfolgen, um Zu-
gang zum Programmierschalter zu haben und die LED zu sehen. Hinweise: Die GRAUPNER |
iFS-PROFI-Sendemodule sind ab Werk so programmiert, dass für einen Betrieb in Europa keine
Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden müsssen. Bitte beachten Sie, dass die
iFS-Antenne sorgfältig gelöst wird, z.B. für einen Reichweitentest. Die Antenennkugel wird nicht
stark festgehalten und kann sich drehen und dabei z.B. den Antennenanschluß zerstören.

14
All material including, but not limited to photographs, text, and concepts contained in this manual
is copyright ©2006-2007. Distribution of this data without permission is strictly prohibited!
DUE TO FREQUENT CHANGES, DO NOT POST, UPLOAD, OR OTHERWISE
PROVIDE THIS INFORMATION VIA ANY INTERNET SITE!
All rights reserved, worldwide.
Introduction
Thank you for purchasing the Graupner|iFS-System. This system is a direct replacement for your
stock RF module and receiver.
Please read through this entire manual before you attempt the installation and usage of your
Graupner | iFS-System!
Installation Requirements
The installation of the Graupner | iFS-System RF module is not difficult.
This manual should provide ample information and clarity to install and use this product.
Liability
By using this product, you agree to hold Graupner GmbH & Co. KG Power Systems free from any
type of liability either directly or indirectly while using this product.
Legal Information
The ‘look and feel’ and functionality of this product are protected by German and U.S. copyright
laws. Various terminology and feature names are protected under German and/or U.S. trademark
laws.
!

15
1. Removing the stock RF module
Lay your transmitter face down on a towel or something similar to protect it. Press the two latch
buttons on the top of the transmitter and remove the back of the case. Set the back aside. Locate the
stock RF module and remove it. Save the module in case you need it in the future (returning your
system back to the stock configuration). It will not be re-installed with this upgrade.
See Figure 1.
Figure 1
Cut a hole in the warning label. This is necessary so that the antenna wire can pass through the
housing. See Figure 2 for details.

16
Figure 2
2. Disassembling the stock antenna block
Remove the stock antenna block by removing the 4 black screws using a Philips screwdriver.
See Figure 3 for details.
Figure 3

17
Remove the single remain screw using a flat tipped screw driver. This screw is the ball tensioner.
Remove the tensioner arm and separate the antenna base from the antenna block.
See Figures 4 and 5 for details.
Figure 4
Figure 5

18
Remove the metal ball from the antenna block. Save the ball if you need it in the future (returning
your system back to the stock configuration). The ball will not be re-installed with this upgrade.
Place the supplied plastic ball in the antenna block, so that the antenna connection is facing
upwards.See Figures 6 and 7 for details.
Figure 6
Figure 7

19
Screw the antenna on the connector completely (several turns). Pull the ball through the antenna
block using the antenna. The ball will eventually stop and can not be pulled any further.
See Figure 8 for details.
Figure 8

20
Unscrew and remove the antenna.
Reassemble the antenna block by placing the tensioner arm in place and tighten it as shown in
Figure 9.
Figure 9
You can leave out the spring if you like as the ball will not actually be held in place and tension
will not occur with this setup. Reassembly is not necessary; it just serves as a way to keep all of
the original parts without losing them.
The antenna base must be insulated from any electronics. We recommend large shrink tubing or
Blemderm™ tape, as shown in Figure 10.
Table of contents
Languages:
Other GRAUPNER Control Unit manuals

GRAUPNER
GRAUPNER 2381 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER S8446 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER HoTT 2.4 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER 33600 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER 3971 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER S8474 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER 34002 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER S1038 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER 3975 User manual

GRAUPNER
GRAUPNER HOTT M-G2 User manual
Popular Control Unit manuals by other brands

CALEFFI
CALEFFI FlowCal 127 Series manual

ADLINK Technology
ADLINK Technology USB-7230 quick start guide

Utility Relay Company
Utility Relay Company AC-PRO-II instruction manual

National Instruments
National Instruments SCC-PWR02 user guide

Leviton
Leviton 47603-ASO manual

Lenze
Lenze MM330 Mounting instructions