GRAUPNER 2-6S EH User manual

Best.-Nr. 7598
Order-No.7598
Rèf. No. 7598
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
INSTRUCTIONS D´UTILISATION
Li-Battery Balancer mit Lagerentlademodus
2-6S EH, 2-5S XH
Seite 2 page 10 page 18
G R A U P N E R GmbH & Co. KG D - 7 3 2 3 0 K I R C H H E I M / T E C K G E R M A N Y
Keine Haftung für Druckfehler! Änderungen vorbehalten! PN.QB-01
Mikroprozessorgesteuerter Balancer für
2 - 6 Lithium-Polymer oder Li-Fe Zellen mit Balancer- und Entlade-Funktion
und Spannungsmessung für Empfängerakkus
Micro-processor controlled balancer for 2 - 6
Lithium-Polymer or Li-Fe cells with balancer- and discharge function
and voltage check for receiver batteries
Equilibreur de tension commandé par micro-processeur pour
2 – 6 éléments Lithium-Polymère ou Li-Fe avec fonctions Balancer, de décharge
et de mesure de la tension des accus de réception

Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
Einleitung
Mit dem Kauf des Li-BATTERY BALANCER ha-
ben Sie ein ausgereiftes Produkt mit ausgezeich-
neter Leistung erworben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Li-BATTERY BALANCER ist ein praktisches
Prüfgerät für Empfänger- und Li-Akkus 2 - 6
S (max. 22.2 V DC Nennspannung) mit inte-
griertem Balancer- und Entlademodus zum an-
schließenen Lagern Ihrer Akkus.
Sie können die Einzellzellenspannungen Ihres
LiPo- oder LiFe-Akkus messen, außerdem Ein-
zelzellen balancieren und entladen. Die Balan-
cerfunktion kann vor, während oder nach dem
Ladevorgang verwendet werden. Sie stellt sicher,
dass sich alle Zellen auf einem Niveau befinden,
um die maximale Lebensdauer Ihres Akkus zu
gewährleisten. Außerdem kann mit der kombi-
nierten Entlade-/Balancerfunktion, mit der der
Akkku auf eine voreingestellte Spannung entla-
den wird, z.B. ein vollgeladener Akku soweit ent-
laden werden, dass er problemlos eine längeren
Zeitraum gelagert werden kann.
Zusätzlich kann die Spannung eines 1.2 -12 V
DC Empfängerakkus direkt gemessen werden.
Bitte machen Sie sich mit dieser Anleitung ver-
traut, indem Sie sie vollständig und aufmerksam
lesen. bevor Sie sich an den ersten Einsatz
dieses Geräts machen. Dann haben Sie eine
Garantie dafür, dass Sie alle Möglichkeiten Ihres
neuen Geräts ausschöpfen können. Die War-
nungen und Sicherheitshinweise sind besonders
wichtig. Bewahren Sie diese Anleitung an einem
sicheren Ort auf; sollten Sie sich jemals von Ih-
rem Ladegerät trennen, geben Sie diese Anlei-
tung bitte an den neuen Besitzer weiter.
Hinweis
Es ist wichtig, dass Sie stets die Anweisungen
zum Entladen beachten, die von den Akkuher-
stellern vorgelegt werden, und dass Sie sich an
die empfohlenen Ströme halten. Wieder auflad-
bare Batterien – und besonders Lithium-Poly-
mer-Zellen – sind empfindlich und können leicht
Schaden nehmen.
Deshalb ist es wichtig, dass der Entladevorgang
ganz überwacht wird.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Erzeugnis ist nicht für Kinder unter 14• Jahren geeignet, es ist kein Spielzeug! Es soll
auch nicht von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ungenügender Erfahrung
und Kenntnisstand benutzt werden, Kinder
eingeschlossen, wenn sie nicht unter Aufsicht
stehen oder wenn sie keine Einführung in
den Gebrauch des Geräts durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person erhalten
haben.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um si-• cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Feuch-• tigkeit, Regen, Hitze (z.B. direkter Sonnen-
einstrahlung) und vor Erschütterungen. Es
darf nur in trockenen Innenräumen benützt
werden.
Sie selbst dürfen das Gerät nicht öffnen!• Die Schlitze im Gehäuse dienen zur Kühlung• des Geräts. Sie dürfen nicht abgedeckt oder
verschlossen werden. Stellen Sie das Gerät
frei auf, so dass Kühlluft ungehindert zirkulie-
ren kann.
Falls die Eingangsspannung über 25.2 V DC• liegt, wird das Gerät beschädigt und es kann
Feuer entstehen. Gefahr!
Der Balancer darf in keiner Weise verändert• werden.
Das Gerät und der Akku müssen vor Gebrauch• auf eine Wärme hemmende, nicht brennbare
und nicht leitende Unterlage gestellt werden.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen Auto-
sitz, einen Teppich o. ä. Halten Sie brennbare
oder flüchtige Substanzen fern vom Ladebe-
reich. Sorgen Sie für gute Durchlüftung.
Die Buchsen dürfen nicht verändert oder in• irgendeiner Form zusammengeschlossen
werden.
Lassen Sie den Balancer nie unbeaufsichtigt,• wenn ein Akku angeschlossen ist.
Es darf immer nur ein Akku angeschlossen• werden.
Die einzigen Akkutypen, die sicher an die Ba-• lancerstecker angeschlossen werden dürfen,
sind LiXX-Packs aus zwei bis sechs Zellen.
•
Lithium-Polymer-Zellen
Dieses Gerät eignet sich nur zum Entladen/Ba-
lancieren von Lithium-Polymer oder LiFe-Akkus
mit einer Zellen-Nennspannung von 3.2 oder 3,7
V. Die herausragende Besonderheit von Lithium-
Akkus ist ihre im Vergleich zu anderen Akkutypen
weit höhere Kapazität.
Dies ist ein wichtiger Vorteil, der aber durch die
Notwendigkeit relativiert wird, diese Akkus vor
allem beim Laden und Entladen anders zu be-
handeln, wenn die Gefahren beim Umgang mit
ihnen klein gehalten werden sollen. Der Umgang
2Sicherheitshinweise

mit diesen Zellen unterliegt einigen wichtigen
Grundregeln, und diese müssen ständig beach-
tet werden. Bitte befassen Sie sich mit den Da-
tenblättern der Hersteller, wenn Sie zusätzliche
Informationen und Sicherheitshinweise finden
wollen. Der Balancer gleicht die Spannungen der
einzelnen Zellen aus („balanciert“), wenn diese
unterschiedlich sind, was die Sicherheit erhöht.
Sicherheitshinweise 3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Haftungsausschluss
Die Einhaltung der Betriebsanleitung sowie die
Bedingungen und Methoden bei Installation, Be-
trieb, Verwendung und Wartung des Ladegerätes
können von der Fa. GRAUPNER nicht überwacht
werden. Daher übernimmt die Fa. GRAUPNER
keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Ko-
sten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und
Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit
zusammenhängen.
Komponenten und Zubehör
Die Firma GRAUPNER GmbH & Co. KG als
Hersteller empfiehlt, Komponenten und Zube-
hörprodukte zu verwenden, die von GRAUPNER
auf Tauglichkeit, Funktion und Sicherheit geprüft,
freigegeben sind.GRAUPNER übernimmt für Sie
die Produktverantwortung.Die Fa. GRAUPNER
übernimmt für nicht freigegebene Teile oder Zu-
behörprodukte von anderen Herstellern keine
Haftung und kann nicht jedes einzelne Fremd-
produkt beurteilen, ob es ohne Sicherheitsrisiko
eingesetzt werden kann.
Hinweise zum Umweltschutz
Das Symbol auf dem Produkt, der Ge-
brauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt
bzw. elektronische Teile davon am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen Haus-
haltsabfall entsorgt werden dürfen. Es muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elek-
trischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät
entfernt werden und bei einer entsprechenden
Sammelstelle getrennt entsorgt werden.
Bei RC-Modellen müssen Elektronikteile, wie z.B.
Servos, Empfänger oder Fahrtenregler aus dem
Produkt ausgebaut und getrennt bei einer ent-
sprechenden Sammelstelle als Elektro-Schrott
entsorgt werden.
Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindever-
waltung nach der zuständigen Entsorgungsstel-
le.

Inbetriebnahme
4Inbetriebnahme
Check
Batter y
Balance
Mode
Dischar ge
Mode
Dischrge Voltage set
Balance Volta ge Limit
Tot al
Cancel Discharge Balance
Mode
Entladen-Symbol
Einzelzellenspannung
Zellenzahl des
Akkus
Entladeschluss-
spannung pro Zelle
Balancer-Modus
Entlade-Modus
Gesamtspannung
Abbruch / Modus
Modus Entladen / Wert
heraufsetzen
Modus Balancieren / Wert
heruntersetzen
Minimale Balancer-
spannung pro Zelle
GND-
#7598
2-6S EH-Buchse
2S XH-Buchse
3S XH-Buchse
4S XH-Buchse
5S XH-Buchse
S
JST
Rx Batt.Externe Versorgung
7.4 - 11.1 V DC,
BEC-Stecker
Empfängerakku
1.2 - 12 V,
JR-Stecker
Beschreibung
Balancer programmieren
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die Entladeschluss- und Balancer-
spannung überprüft und gegebenenfalls eingestellt werden. Stecken Sie
dazu einen Akku an einen seitlichen Balanceranschluss, damit die Anzeige
aktiviert wird.
Drücken Sie nun die linke Taste1. „Mode“ einmal, um die Balancerspan-
nung oder zweimal, um die Entladeschlussspannung einzustellen.
Wenn Sie nichts einstellen wollen, kommen Sie durch erneutes Drücken
der „Mode“ Taste wieder zurück in die Grundanzeige.
Cancel Discharge Bal ance
Mode

Inbetriebnahme
Inbetriebnahme 5
Cancel Discharge Bal ance
Mode
2. Taste „Mode“ einmal gedrückt:Einstellen der unteren Balancerspannung
(Balance Voltage Limit). Die Einzelzellen-Spannung des zu balancie-
renden Akkus muss oberhalb dieser Spannung liegen, damit der Vor-
gang gestartet wird.
Drücken Sie die oder Taste, um die Spannung zu verändern.
Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie abschließend wieder
die „Mode“-Taste.
Werkseinstellung: 3.3 V - für LiPo-Akkus, für LiFe-Akkus muss die Span-
nung auf 2.9 V geändert werden.
Beachte: stellen Sie die Spannung niemals unter die minimale er-
laubte Spannung Ihres Akkus, dies kann den Akku beschädigen!
Die Minimalspannung ist auf dem Akku angegeben!
Cancel Discharge Bal ance
Mode
3. Taste „Mode“ zweimal gedrückt:Einstellen der Entladeschlussspannung
(Discharge Voltage Set). Achtung: die optimale Lagerspannung muss an
den angeschlossenen Akku angepasst werden!
Drücken Sie die oder Taste, um die Spannung zu verändern.
Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie abschließend wieder
die „Mode“-Taste.
Werkseinstellung: 3.9 V - für LiPo-Akkus, für LiFe-Akkus muss die Span-
nung auf 3.2
V geändert werden.
Beachte: stellen Sie die Spannung niemals unter die minimale er-
laubte Spannung Ihres Akkus, dies kann den Akku beschädigen!
Die Minimalspannung ist auf dem Akku angegeben!
Cancel Discharge Bal ance
Mode
4. Der Balancer geht wieder in die Grundanzeige zurück.

Balancer aktivieren
Stecken Sie den Akku an den passenden seitlichen Balanceranschluss, da-
mit die Anzeige aktiviert wird.
Nur EH-Buchse: beachten Sie die Aufschrift GND-, hier muss der Minuspol
des Balancersteckers eingesteckt werden!
Die Einzelzellenspannungen links und die Symbole für die Anzahl der ange-
schlossenen Zellen rechts werden angezeigt, außerdem die Gesamtspan-
nung „Total“ unten im Display.
Drücken Sie nun die Taste1. „Balance“ einmal.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
2. Der Balancer nimmt die niedrigste Zellenspannung als Referenz und
startet den Balanciervorgang, angezeigt durch das Waage-Symbol. Das
blinkende Symbol erscheint hinter den Zellen, die gerade aktiv
balanciert werden.
Der Balancer balanciert bzw. entlädt die Einzelzellen auf die Spannung
der Zelle mit der niedrigsten Spannung. Dieser Vorgang läuft so lange,
bis alle Zellen innerhalb von 0.01 V liegen.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
3. Der Balancier-Vorgang ist abgeschlossen, wenn alle Symbole erlo-
schen sind. Drücken Sie nun die Taste „Cancel“, um den Modus zu
verlassen. Sie können den Akku nun abstecken.
Beachte: Sie können den laufenden Balanciervorgang auch jederzeit
durch einen Druck auf die „Cancel“-Taste abbrechen.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
Sie können den Balancer auch an den Akku anschließen und balancieren,
während Sie ihn am Ladegerät aufladen. Beachten Sie hier besonders die
Spannungsanzeige im Display: sollte sie unnormal schwanken oder sogar
die Meldung „Check Battery“ erscheinen, stoppen Sie den Ladevorgang
sofort und stecken den Akku ab, um Beschädigungen des Akkus oder La-
degeräts zu vermeiden!
Beachten Sie in jedem Fall auch die Ladehinweise Ihres Ladegeräts!
Bedienung
6Bedienung

Bedienung
Bedienung 7
Lagerentladen aktivieren
Stecken Sie den Akku an den passenden seitlichen Balanceranschluss, da-
mit die Anzeige aktiviert wird.
Nur EH-Buchse: beachten Sie die Aufschrift GND-, hier muss der Minuspol
des Balancersteckers eingesteckt werden!
Die Einzelzellenspannungen links und die Symbole für die Anzahl der ange-
schlossenen Zellen rechts werden angezeigt, außerdem die Gesamtspan-
nung „Total“ unten im Display.
Drücken Sie nun die Taste1. „Discharge“ einmal.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
2. Der Balancer startet den Balanciervorgang, angezeigt durch das Batte-
rie-Symbol. Das blinkende Symbol erscheint hinter den Zellen, die
gerade aktiv entladen werden.
Der Balancer entlädt und balanciert die Einzelzellen auf die unter
„Discharge Voltage Set“ programmierte Spannung. Dieser Vorgang
läuft so lange, bis alle Zellen diese Spannung erreicht haben.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
3. Der Entlade-Vorgang ist abgeschlossen, wenn alle Symbole erlo-
schen sind. Drücken Sie nun die Taste „Cancel“, um den Modus zu
verlassen. Sie können den Akku nun abstecken.
Beachte: Sie können den laufenden Entladevorgang auch jederzeit
durch einen Druck auf die „Cancel“-Taste abbrechen.
Cancel Discharge Bal ance
Mode

Bedienung
8Bedienung
Fehlermeldung „Check Battery“
Die Fehlermeldung „Check Battery“ erscheint, wenn die Einzelzellenspannungen mehr als 0.2 V von-
einander abweichen. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass der angeschlossene Akku defekt sein kann.
Überprüfen Sie in diesem Fall Ihren Akku!
Wenn diese Meldung erscheint, kann der Balancier- oder Entladevorgang nicht gestartet werden!
„Check Battery“
blinkt
Check
Battery
Dreiecksymbol
erscheint
(eines oder mehrere)
Empfängerakku prüfen
Mit dem Balancer können Sie auch die aktuelle Spannung eines beliebigen Akkus (JR- oder Futaba-
Stecksystem) mit einer Spannung zwischen 1.2 und 12 V DC überprüfen.
Stecken Sie den Akku in die JR-Buchse auf der Unterseite des Balancers. Achten Sie auf die Pol-
ung!
In diesem Modus ist keine Einzelzellenanzeige verfügbar!
Beachte: bei Akkus unter 4.8 V muss eine zusätzliche Spannungsversorgung (7.4 - 11.1 V DC) für den
Balancer an der Buchse „JST“ angeschlossen werden, um die Displayanzeige zu ermöglichen.
S
JST
Rx Batt.Externe Versorgung
7.4 - 11.1 V DC,
BEC-Stecker
Empfängerakku
1.2 - 12 V,
JR-Stecker

Technische Daten
Technische Daten 9
Technische Daten
Akkutyp: Lithium-Polymer / LiFe
Zellenzahl: 2-6 Zellen
über Balancerstecker
2-6S EH
2-5S XH
Akkutyp Rx: alle 1.2 - 12 V DC mit JR-Stecker
(unter 4.8 V wird eine seperate
Stromversorgung benötigt)
Balancerspannung: 2.0 - 3.9 V
Werkseinstellung: 3.3 V
Entladespannung: 3.0 - 4.2 V
Werkseinstellung: 3.9 V
Abmessungen (L/B/H): ca. 93.5 x 60 x 17 mm
Gewicht: ca. 72 g

10 Safety Notes
General Safety Notes
Introduction
In purchasing the Li-BATTERY BALANCER you
have acquired a mature product with an excellent
performance.
Intended use
The Li-BATTERY BALANCER is a practical test
ing device for receiver and Li batteries 2-6 S (up
to 22.2 V DC nominal voltage) with integrated
balancer and discharge mode for subsequent
storage of your battery.
You can measure the single cell voltage of your
LiPo and LiFe batteries, also you can balance
and discharge individual cells.The balancer func-
tion can be used before, during or after charging.
It ensures that all cells are at the same level to
ensure maximum life of your battery. Combined
with the discharge-/balancer function, which
discharges the battery to a preset voltage, eg. a
fully charged battery will be discharge for easily
storage for a longer period.
In addition, the voltage of a 1.2-12V DC receiver
battery can be measured directly.
Please study these instructions, reading them
completely and attentively, before you use the
unit for the first time. This will guarantee that you
will be able to exploit all the facilities of your new
battery charger. The warnings and safety notes
are particularly important. Please store these in-
structions in a safe place, and be sure to pass
them on to the new owner if you ever dispose
of the charger.
Note
It is important always to observe the discharging
instructions supplied by the battery manufacturer,
and to keep to the recommended currents and
times. Rechargeable batteries generally - and
Lithium-Polymer cells in particular - are sensitive
and easily damaged.
It is therefore essential to supervise the whole of
the discharge process.
WARNINGS AND SAFETY NOTES
This product isn‘t designed for use by children• under the age of 14, it isn‘t a toy! This appli-
ance is not intended for use by persons (inclu-
ding children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of
the appliance by a person responsible for their
safety.
Children should be supervised to ensure that• they do not play with the appliance.
Protect the device from dust, damp, rain, heat•
(e.g. direct sunshine) and vibration. It should
only be operated in dry indoor conditions.
Do not open the device by yourselve!•
• The case slots serve to cool the device, and
must not be covered or enclosed; set up the
device with space round it, so that cooling air
can circulate unhindered.
• If the input voltage of the device is over 25.2 V
DC, this will damage the device and can cause
even fire. Danger!
• Do not modify the device in any way.
• The charger and the battery to be charged
should be set up on a heat-resistant, non-in-
flammable and non-conductive surface before
use. Never place the charger directly on a car
seat, carpet or similar. Keep all inflammable
and volatile materials well away from the char-
ging area. Provide good ventilation.
• The output sockets must not be modified, and
must not be inter-connected in any way.
• Never leave the device running unsupervised.
• Only one battery may be connected to the de-
vice at one time.
• The only types of battery which may safely be
connected to the charger are: LiXX consisting
of two to six cells.
Lithium-Polymer cells
This device is only suitable for Lithium-Polymer
or LiFe-batteries with a nominal cell voltage of
3.2 or 3.7 V.
The main outstanding feature of Lithium batteries
is their much higher capacity compared to other
battery types.
This is an important advantage, but it is balan-
ced by the requirement to handle the batteries
differently, especially with respect to charging
and discharging, if the danger of using them is
to be minimised. There are important basic rules
governing the handling of these cells, and they
must be observed at all times. For additional
information and safety notes please study the
battery manufacturer’s published specifications.
The device does also balance the voltage of the
single cells, if it‘s different, so this increases safe-
ty and the life time of the battery.
Liability Exclusion
As manufacturers, we at GRAUPNER are not in
a position to ensure that you observe the correct
methods of operation when installing, using and
maintaining this product. For this reason we are
obliged to deny all liability for loss, damage or
costs which are incurred due to the incompetent
or incorrect use and operation of our products,
or which are connected with such operation in
any way.

Operating Information 11
General Operating Information
Components and accessories
As manufacturer of this product, the company of
GRAUPNER GmbH & Co. KG recommends the
use of associated components and accessory
products which have been checked and appro-
ved by GRAUPNER for their suitability, proper
function and safety. In such cases GRAUPNER
accepts responsibility for these products on
your behalf. We are unable to accept liability
for parts or accessories made by other manuf-
acturers, which are not expressly approved by
GRAUPNER, as we are not in a position to as-
sess every individual non-Graupner item to deci-
de whether it represents a safety risk or not.
Environmental Protection Notes
Whenever you see this symbol on a pro-
duct, in the user instructions or the pa-
ckaging, it means that you must not dis-
pose of that item, or the electronic components in
it, in the ordinary domestic waste when it comes
to the end of its useful life. The correct method of
disposal is to take it to your local collection point
for recycling electrical and electronic equipment.
Individual markings indicate which materials can
be recycled and re-used. You can make an im-
portant contribution to the protection of our sha-
red environment by re-using the product, recy-
cling the basic materials or recycling redundant
equipment in other ways.
Dry cells and rechargeable batteries must be re-
moved from the device and taken separately to a
suitable battery disposal centre.
If you don’t know the location of your nearest dis-
posal centre, please enquire at your local council
office.

12 Using the charger for the first time
Using the charger for the first time
Description
Check
Batter y
Balance
Mode
Dischar ge
Mode
Dischrge Voltage set
Balance Voltage L imit
Tot al
Cancel Discharge Balance
Mode
Balancing Discharging
symbol ()Single cell voltage Cells in battery
pack
Discharge target
Voltage for each cell
Minimum cell voltage
allow balancing
Balance mode
Discharge mode
Total ba t terie s
voltage
Balancer function
value reduce key /Cancel set key/Balance function value added key/GND-
#7598
2-6S EH connector
2S XH connector
3S XH connector
4S XH connector
5S XH connector
S
JST
Rx Batt.External power
7.4 - 11.1 V DC,
BEC connector
Receiver battery
1.2 - 12 V,
JR connector
Programming the balancer
For the first use the minimum discharge- and balancer voltage must be che-
cked and adjusted if necessary. For this connect a battery to the balancer
connector on the side so that the display is activated.
Now press the left button1. „Mode“ once for the balancer voltage or twice
to adjust the discharge voltage. If you do not want to adjust anything,
press the „Mode“ button again to go back to the basic display.
Cancel Discharge Bal ance
Mode

Using the charger for the first time 13
Using the charger for the first time
Cancel Discharge Bal ance
Mode
2. „Mode“ button is pressed once: Setting the lower balancer voltage
limit. The single cell voltage of the balanced battery must be above this
voltage, so the process is started.
Press the or button to change the voltage.To save the settings,
press the „Mode“ button again.
Factory setting: 3.3 V - for Li-Po battery, for LiFe batteries the voltage
must be changed to 2.9 V.
Note: Never set the voltage below the minimum voltage allowed
for your battery, this can damage the battery! The minimum voltage
is indicated on the battery!
Cancel Discharge Bal ance
Mode
3. „Mode“ button is pressed twice: Setting the discharge voltage limit. At-
tention: check the minimum storage voltage of the connected battery
type!
Press the or button to change the voltage.To save the settings,
press the „Mode“ button again.
Factory setting: 3.9 V - for Li-Po battery, for LiFe batteries the voltage
must be changed to 3.2 V.
Note: Never set the voltage below the minimum voltage allowed
for your battery, this can damage the battery! The minimum voltage
is indicated on the battery!
Cancel Discharge Bal ance
Mode
4. The balancer goes back to the basic display.

Operation
14 Operation
Activate the balancer function
Connect the battery on the right side balancer jacks so that the display is
activated.
EH-jack only: note the marked GND-, here the negative terminal of the ba-
lancer must be inserted!
The individual cell voltages on the left and the symbols for the number of
cells appear to the right, also the total voltage „Total“ at the bottom of the
display.
Now press the button1. „Balance“ once.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
2. The balancer accepts the lowest cell voltage as a reference and starts
the balancing process indicated by the scale icon. The flashing icon
appears behind these cells which are currently balanced active.
The balancer balances or discharge the individual cells to the voltage of
the cell with the lowest voltage. This process stops when all cells are
within 0.01 V.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
3. The balance process is complete when all icons are off. Now press
the button „Cancel“ to exit.You can now disconnect the battery.
Note:You can cancel the ongoing balancing process at any time by pres-
sing the „Cancel“ button.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
You can also connect the balancer to the battery while you charge it on the
charger. Note especially the voltage on the display: when fluctuating abnor-
mally or even the message „Check Battery“ appears, stop the charging
process immediately and disconnect the battery pack to avoid damaging
the battery or charger!
Note in each case the charging instructions for your charger!

Operation
Operation 15
Activate the storage discharge function
Connect the battery on the right side balancer jacks so that the display is
activated.
EH-jack only: note the marked GND-, here the negative terminal of the ba-
lancer must be inserted!
The individual cell voltages on the left and the symbols for the number of
cells appear to the right, also the total voltage „Total“ at the bottom of the
display.
Now press the button1. „Discharge“ once.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
2. The balancer starts the balancing process indicated by the battery icon.
The flashing icon appears behind these cells which are currently
discharged.
The balancer discharges and balances the individual cells to the under
„Discharge Voltage Set“ programmed voltage. This process continues
until all cells have reached this voltage.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
3. The discharge process is completed when all icons are off. Now
press the button „Cancel“ to exit.You can now disconnect the battery.
Note:You can cancel the ongoing discharge at any time by pressing the
„Cancel“ button.
Cancel Discharge Bal ance
Mode

Operation
16 Operation
Error message „Check Battery“
The error message „Check Battery“ appears when the individual cell voltages differs over 0.2 V.
This is an indication that the connected battery may be defective. In this case check your battery
immediately!
If this message appears, the balancing- or discharge process will not start!
Appear triangle
one or more()""Check Battery
is flashed
Check
Battery
Receiver battery check
The balancer can also be used to check the actual voltage of any battery (with JR or Futaba) with a
voltage between 1.2 and 12 V DC.
Plug the battery into the JR connector on the bottom of the balancer. Pay attention to the polarity!
In this mode, no single cell display is available!
Note: when checking batteries under 4.8 V an additional power supply (7.4 - 11.1 V DC) must be con-
nected to the socket „JST“ to enable the display.
S
JST
Rx Batt.External power
7.4 - 11.1 V DC,
BEC connector
Receiver battery
1.2 - 12 V,
JR connector

Specifications
Specifications 17
Specification
Battery type: Lithium-Polymer / LiFe
Cell count: 2-6 cells
via balancer plug
2-6S EH
2-5S XH
Battery type Rx: 1.2 - 12 V DC with JR-plug
(below 4.8 V a seperate power source
is required)
Balancer voltage: 2.0 - 3.9 V
Factory set: 3.3 V
Discharge voltage: 3.0 - 4.2 V
Factory set: 3.9 V
Dimensions (L/W/H): approx. 93.5 x 60 x 17 mm
Weight: approx. 72 g

18 Généralités
Généralités
Généralités relatives à la sécurité
Introduction
Vous venez de faire l‘acquisition d‘un BALANCER
pour accus Lithium, Li-BATTERY BALANCER avec
d‘excellentes performances.
Utilisation en toute conformité
Le Li-BATTERY BALANCER est un appareil de
mesure bien pratique pour les accus de réception
et les accus Li de 2 – 6 S (tension nominale max
22.2V DC) avec équilibreur de tension (Balancer)
intégré et mode de décharge pour le stockage de
vos accus.
Vous pouvez non seulement mesurer la tension de
chaque élément de vos accus LiPo ou LiFe, mais
également équilibrer la tension entre les différents
éléments d‘un accu et les décharger. La fonction
Balancer peut être utilisée soit avant, soit pendant,
soit après la charge. Elle permet de s‘assurer que
tous les éléments sont au même niveau, ce qui
permet d‘assurer une durée de vie maximale de
votre accu. Par ailleurs, en combinant la fonction
de décharge et de Balancer, vous pouvez enre-
gistrer un seuil de tension de décharge à ne pas
dépasser, pour que vous puissiez, par exemple,
décharger un accu plein sans le moindre soucis et
le stocker pour une longue période.
De plus, vous pouvez mesurer directement la ten-
sion d‘un accu de réception de
1,2 –12 V DC.
Avant d‘utiliser cet appareil pour la première fois,
lisez attentivement cette notice.Vous pourrez ain-
si exploiter toutes les possibilités de votre nouvel
appareil. Les consignes de prudence et de sécu-
rité sont très importantes. Gardez précieusement
cette notice toujours à portée de main, et si vous
deviez vous séparer de ce chargeur, transmet-
tez-la au nouvel acquéreur.
Remarque
En ce qui concerne la décharge, il est important
de suivre les instructions du fabricant de l‘accu et
de respecter les intensités recommandées. Les
éléments rechargeables, et plus particulièrement
les éléments Lithium-Polymère, sont très sensi-
bles et peuvent facilement s‘altérer.
C‘est pourquoi il est important de surveiller en
permanence, la procédure de décharge.
CONSIGNES DE PRUDENCE ET DE SECU-
RITE
Ce produit n‘est pas destiné aux enfants de• moins de 14 ans, ce n‘est pas un jouet! Il
ne peut être utilisé par des personnes avec
des défaillances mentales ou des personnes
n‘ayant pas les connaissances nécessaires, y
compris les enfants,
s‘ils ne sont pas sous la surveillance d‘une• personne adulte et responsable.
Ne jamais laisser les enfants sans surveil-• lance, pour être sûr qu‘ils ne jouent pas
avec cet appareil.
N‘exposez pas l‘appareil aux poussières, à• l‘humidité, à la pluie, à la chaleur (par ex. en
plein soleil) et protégez-le des chocs.
Il ne peut être utilisé que dans un endroit fer-• mé à l‘abri de l‘humidité.
Vous n‘avez pas le droit d‘ouvrir cet appareil!• Les fentes/ouvertures sur le boîtier sont des• ouilles de refroidissement. Il ne faut pas les
recouvrir ou les boucher. Posez l‘appareil de
manière à ce que le flux d‘air de refroidisse-
ment puisse circuler.
Si la tension d‘alimentation est supérieure à• 25.2 V DC, l‘appareil se détériore, et peut dé-
clencher un incendie. Danger!
Ne modifiez en aucun cas le balancer.• Le chargeur et l‘accu doit reposer sur une sur-• face ignifugée et non conductrice.
Ne posez jamais le chargeur sur un siège de• voiture, un tapis, ou autre. Ne laissez pas de
produits volatiles ou inflammables à proximi-
té. Veillez à ce que le local soit suffisamment
aéré.
Les prises ne doivent pas être modifiées ou• reliées entre elles sous quelque forme que
ce soit.
Ne laissez jamais le Balancer sans surveil-• lance lorsque un accu y est branché.
Ne branchez qu‘un seul accu à la fois.• Les seuls accus qui peuvent être branchés sur• la prise Balancer sont les accus LiXX de 2 à
6 éléments.
Eléments au Lithium Polymer
Cet appareil n‘est destiné qu‘à la décharge et à
l‘équilibrage des éléments des accus Lithium-
Polymère ou accus LiFe ayant une tension nomi-
nale par élément de 3,2 ou 3,7 V. La particularité
des accus Lithium, par rapport à d‘autres types
d‘accus, c‘est leur capacité qui est bien plus éle-
vée.
C‘est un avantage certain qu‘il faut toutefois re-
lativiser, car il est nécessaire d‘entretenir ces ac-
cus différemment, notamment lors de la charge
et de la décharge, pour maintenir les risques, lors
de leur manipulation, au plus bas.
La manipulation de ces éléments est soumise
à des règles importantes qui doivent constam-
ment être respectées. Si vous recherchez des
informations ou conseils de sécurité supplémen-
taires, consultez les données fournies par le
fabricant. Le Balancer équilibre la tension entre

Généralités 19
Généralités
les éléments si cette dernière est différente d‘un
élément à l‘autre, ce qui améliore encore la sé-
curité
Exclusion de responsabilité
Le respect des instructions d’utilisation ainsi
que les conditions et les méthodes d’installation,
d’utilisation et d’entretien du chargeur ne peuve-
nt pas être surveillés par la Firme Graupner. En
conséquence, la Firme Graupner décline toute
responsabilité pour les pertes, les détériorations
et les coûts survenus à la suite d’une mauvaise
utilisation, ainsi que sa participation d’une façon
quelconque aux dédommagements.
Composants et accessoires
En tant que fabricant, la Firme GRAUPNER
GmbH & Co. KG conseille les composants et les
accessoires à utiliser dont la compatibilité, la fon-
ction et la sécurité ont été éprouvés par ses soi-
ns et assure la responsabilité de ses produits.
La Firme GRAUPNER n’assure aucune respon-
sabilité pour tout autre composant ou acces-
soires produits par d’autres fabricants, car elle ne
peut pas juger si chaque produit étranger pourra
être utilisé sans risque pour la sécurité.
Protection de l’environnement
Le symbole figurant sur l’appareil, dans les
instructions d’utilisation ou sur l’emballage
indique que ce produit ne devra pas être
jeté dans une poubelle domestique normale à la
fin de sa durée de vie. Il devra être déposé dans
un container spécial pour le recyclage des ap-
pareils électriques et électroniques.
La matière est re-valorisable conformément à sa
désignation.Avec la réutilisation, l’exploitation des
matières ou pour d’autres formes d’utilisation des
vieux appareils, vous apportez une importante
contribution à la protection de l’environnement.
Les batteries et les accus devront être retirées
des appareils et jetés dans un container séparé
correspondant.
Renseignez-vous sur la présence de ces contai-
ners à l’administration de votre commune.

20 Mise en service
Mise en service
Check
Batter y
Balance
Mode
Dischar ge
Mode
Dischrge Voltage set
Balance Voltage L imit
Tot al
Cancel Discharge Balance
Mode
Symbole Décharge
Tension de chaque
élément
Nb d'éléments
de l'accu
Tension de décharge
par élément
Mode Balancer
Mode Décharge
Tension totale
Interruption / mode
Mode Décharge / rehausser
la valeur
Mode Equilibrage / Abaisser
la valeur
Tension Balancer minimale
par éléments
GND-
#7598
Prise EH 2-6S
Prise 2S XH
Prise 3S XH
Prise 4S XH
Prise 5S XH
S
JST
Rx Batt.Alimentation externe
7.4 - 11.1 V DC,
Prise BEC
Accu de réception
1.2 - 12 V,
Prise JR
Description
Programmation du Balancer
Avant la première utilisation, il faut vérifier et régler éventuellement la tension
maximale de décharge et la tension du Balancer. Branchez un accu sur la
prise Balancer latérale pour activer l‘affichage.
Pour régler la tension du Balancer, appuyez une fois sur la touche1.
„Mode“ de gauche, et deux fois pour régler la tension max. de décharge.
Si vous ne voulez enregistrer aucune valeur, appuyez une nouvelle fois
sur la touche „Mode“ pour revenir sur l‘affichage initial.
Cancel Discharge Bal ance
Mode
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: