
1
Sicherheitsinformationen
Gefahr durch beschädigte
Spannungsversorgungskabel vermeiden. Bei
Beschädigung muss das Spannungsversorgungskabel
vom Hersteller oder dessen Kundendienst oder einer
gleichermaßen qualifizierten Person ersetzt werden.
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Das Schaltnetzteil ist ausschließlich zum Gebrauch in
geschlossenen Räumen geeignet.
• Die Spannungsversorgung muss separat schaltbar sein.
•Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die
Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Gewährleistung sowie der CE-Kennzeichnung und kann zu
Verletzungen führen.
Technische Daten
• Spannungsversorgung: 100-240 V AC 50-60 Hz/6,75 V DC
• Leistung: 4 W
• Erfassungsbereich mit Kodak Gray Card, graue Seite,
8 x 10”, Querformat: 75cm
• Schutzart:
- Armatur IP 59K
- Schaltnetzteil IP 54
• Mindestverweilzeit (2 - 10 s einstellbar): 7 s
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse A
• Verschmutzungsgrad 2
• Bemessungs-Stoßspannung 2500 V
• Temperatur der Kugeldruckprüfung 100 °C
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(Störaussendungsprüfung) wurde mit der
Bemessungsspannung und dem Bemessungsstrom
durchgeführt.
Elektroinstallation, siehe Klappseite II.
Die Elektroinstallation darf nur von einem Elektro-
Fachinstallateur vorgenommen werden! Dabei
sind die Vorschriften nach IEC 60364-7701 (entspr.
VDE 0100 Teil 701) sowie alle nationalen und
örtlichen Vorschriften zu beachten!
Es darf nur wasserbeständiges Rundkabel mit 6,0 bis
8,5mm Außendurchmesser verwendet werden
Installation, siehe Klappseite II.
Für die Leitung zwischen Schaltnetzteil und Elektronik
ist ein Leerrohr erforderlich, siehe Klappseite I.
Bedienung,
siehe beiliegende Anleitungen 99.0438.xxx
Einstellmodus aktivieren
Spannungsversorgung an der Elektronik unterbrechen und
nach 10 s wieder herstellen.
Im Einstellmodus leuchtet die Kontrollleuchte in der Sensorik,
wenn bei Annäherung an die Armatur der Erfassungsbereich
erreicht wird.
Der Einstellmodus endet automatisch nach 3 Minuten.
Wartung, siehe Klappseite III - IV
•Wasserzufuhr absperren.
•Spannungsversorgung ausschalten.
•Alle Teile prüfen, reinigen evtl. austauschen.
Ersatzteile,
siehe Klappseite I (* = Sonderzubehör)
,
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
Störung / Ursache / Abhilfe
Störung Ursache Abhilfe
Keine Spülung • Keine Spannung (LED in der
Elektronik blinkt nicht)
• Steckverbinder ohne Kontakt
• Der Erfassungsbereich der
Sensorik ist zu gering eingestellt
• Ledermansche ausgetrocknet oder
beschädigt
• Magnetventil defekt
• Sieb im Magnetventil verstopft
- Stromversorgung einschalten oder Schaltnetzteil
austauschen
- Steckverbinder zusammenstecken
- Erfassungsbereich mit Fernbedienung (Sonderzubehör
36 407) erhöhen.
- Ledermanschette aufweiten oder austauschen, siehe
Klappseite IV, Abb. [7] oder [8]
- Magnetventil austauschen
- Sieb reinigen
Ungewollte Spülung • Der Erfassungsbereich der
Sensorik ist zu groß eingestellt
- Erfassungsbereich mit Fernbedienung (Sonderzubehör
36 407) reduzieren.
Spülmenge zu gering • Magnetventil defekt
• Ledermanschette beschädigt
- Magnetventil austauschen
- Ledermanschette austauschen, siehe Klappseite IV, Abb. [8]
Spülmenge zu groß • Kolbendüse verstopft
• Ledermanschette beschädigt
- Kolbendüse reinigen, siehe Klappseite IV, Abb. [6]
- Ledermanschette austauschen, siehe Klappseite IV, Abb. [8]
Wasser fließt
ununterbrochen
• Kolbendüse versopft
• Ledermanschette beschädigt
• Magnetventil defekt
- Kolbendüse reinigen, siehe Klappseite IV, Abb. [6]
- Ledermanschette austauschen, siehe Klappseite IV, Abb. [8]
- Magnetventil austauschen
Wasser tritt am
Entlastungsventil aus
• Entlastungsventil defekt - Entlastungsventil austauschen, siehe Klappseite IV, Abb. [9]