
10 DEUTSCH
STROMVERSORGUNG ____________________________
Betrieb mit aufladbaren
Akkus
Beim Betrieb mit den eingebauten,
aufladbaren Nickel-Metallhydrid-Akkus
verwenden Sie den beiliegenden Netz-
adapter als Ladegerät.
1 Kabel des Netzadapters in die
Buchse F stecken, Stecker des
Netzadapters in die Steckdose ste-
cken.
– Die An zeige G leuchtet rot.
– Die grünen Statusanzeigen
zeigen den Fortschritt des
Ladevorgangs an. Sie blinken, bis
die jeweilige Kapazität erreicht
ist (20, 40, 60, 80 und 100%)
und leuchten dann konstant.
– Ist der Ladevorgang beendet,
leuchten alle Statusanzeigen
grün.
Hinweise
7 Vor dem ersten Gebrauch oder
wenn die Akkus längere Zeit
nicht benutzt werden, laden Sie
die Akkus zuerst vollständig auf
(24 Stunden).
7 Die Ladezeit nach der ersten Ladung
der Akkus beträgt in ausgeschal-
tetem Zustand ca. 12 Stunden.
Schalten Sie das Gerät während
des Ladevorganges ein, wird dieser
beendet.
7 Die Umgebungstemperatur sollte
zwischen 5˚C und 40˚C betragen.
7 Im aufgeladenen Zustand arbei-
tet das Gerät ca. 45 Minuten. Es
empfiehlt sich, die Akkus nicht nach
jedem Gebrauch aufzuladen, vor
allem wenn 45 Minuten Betriebszeit
nicht erreicht wurden. Laden Sie die
Akkus erst dann, wenn Sie vollstän-
dig erschöpft sind. Dies erhöht ihre
Lebensdauer. Vermeiden Sie tägli-
ches Aufladen.
7 Die grünen Statusanzeigen zeigen
die jeweilige Kapazität der Akkus
an. Ist z.B. eine Kapazität von nur
40% erreicht, leuchten die grünen
Anzeigen 20 und 40. Sind die
Akkus vollständig erschöpft, blinkt
die rote Ladeanzeige.
An der Ladestation aufladen
1 Buchse F des Gerätes auf den
Stecker in der Ladestation stecken.
2 Kabel des Netzadapters in die
Buchse der Ladestation stecken.
3 Stecker des Netzadapters in die
Steckdose stecken.
Achtung
7 Achten Sie vor dem Wiederaufladen
darauf, dass das Gerät und die
Ladestation vollständig trocken sind.