Grundig MC 3320 User manual

HAIR CLIPPER
MC 3320
DE
FR
EN
HR
TR
PL
ES


3
_________________________________________________________
A
B
F
E
D
C

4
_________________________________________________________
DEUTSCH 05-15
FRANÇAIS 43-52
TÜRKÇE 25-33
POLSKI 62-71
ENGLISH 16-24
HRVATSKI 53-61
ESPAÑOL 34-42

DEUTSCH 5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig, bevor Sie dieses Gerät benutzen! Befolgen
Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden
wegen falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehän-
digt werden.
▪ Dieses Gerät ist nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.
▪ Um Schäden und Gefahren durch nicht
sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden,
bitte die Bedienungsanleitung beachten
und sicher aufbewahren.
▪ Das Gerät nie im Badezimmer, unter der
Dusche oder über einem mit Wasser gefüll-
ten Waschbecken benutzen oder aufladen;
nicht mit feuchten Händen verwenden.

6 DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
▪ Das Gerät nicht in Wasser tauchen oder mit
Wasser in Berührung kommen lassen; auch
nicht während der Reinigung.
▪ Das Gerät nicht fallen lassen.
▪ Nach jeder Benutzung den Netzstecker zie-
hen. Den Netzstecker nicht am Kabel aus
der Steckdose ziehen.
▪ Bei Verwendung des Gerätes im
Badezimmer: Nach jeder Benutzung den
Netzstecker ziehen, da Wasser in der
Nähe des Gerätes eine Gefahr darstellen
kann, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet
ist.
▪ Zur zusätzlichen Absicherung sollte
dieses Gerät an einen Stromkreis mit
Fehlerstromschutzschalter (FI oder RCD)
mit einem Auslösungsstrom von maximal
30 mA angeschlossen werden. Bitte einen
Elektriker kontaktieren.
▪ Das Gerät immer von Kindern fernhalten.

DEUTSCH 7
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
▪ Das Gerät unter keinen Umständen öff-
nen. Für Schäden aufgrund von falscher
Benutzung wird keine Haftung übernom-
men.
▪ Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss
es zur Vermeidung von Gefahren vom
Hersteller, seinem Kundencenter oder ver-
gleichbar qualifizierten Personen ersetzt
werden.
▪ Dieses Gerät darf nur dann von Kindern
(ab acht Jahren) oder von Personen bedient
werden, die unter körperlichen oder geisti-
gen Einschränkungen leiden oder denen
es an der nötigen Erfahrung im Umgang
mit solchen Geräten mangelt, wenn solche
Personen aufmerksam und lückenlos beauf-
sichtigt werden, zuvor gründlich mit der
Bedienung des Gerätes vertraut gemacht
wurden und sich der damit verbundenen
Gefahren voll und ganz bewusst sind.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen von
Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt
werden.

8 DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
▪ Ihre Haarschneidemaschine wurde vor
Verlassen unseres Werkes sorgfältig
geprüft, damit sichergestellt ist, dass die
Klingen geölt und ausgerichtet wurden.
▪ Die Klingen müssen neu ausgerichtet
werden, wenn Sie zum Reinigen oder
Auswechseln entfernt wurden.
▪ Bringen Sie zur Neuausrichtung der
Klingen einfach Punkt für Punkt die oberen
und unteren Klingen in Übereinstimmung,
wobei die Zähne nach oben zeigen. (Ende
der Zähne der oberen Klinge sollte sich
circa 1,2 mm hinter der unteren Klinge
befinden. Vergleichen Sie die Klingen Ihrer
Haarschneidemaschine mit der Skizze.)

DEUTSCH 9
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
▪ Falls die Klingenausrichtung nicht stimmt,
geben Sie einige Tropfen Öl auf die Klingen,
schalten die Haarschneidemaschine einen
Moment lang ein, schalten sie wieder aus
und ziehen den Netzstecker. Schraubben
leicht lösen und neu anpassen. Schrauben
nach Klingenausrichtung festziehen.
▪ Zur Aufrechterhaltung des einwandfreien
Zustands Ihrer Haarschneidemaschine soll-
ten die Klingen alle paar Haarschnitte geölt
werden.
▪ Verwenden Sie kein Haaröl, Fett, mit
Kerosin vermischtes Öl oder Lösungsmittel.
Lösungsmittel verflüchtigen sich und hinter-
lassen dickes Öl, das die Klingenbewegung
verlangsamen kann.

10 DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ________________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf
der neuen GRUNDIG-Haarschnei-
demaschine MC 3320.
Bitte lesen Sie die folgenden Hin-
weise sorgfältig, um sicherzustel-
len, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von GRUNDIG viele Jahre lang
benutzen können.
Verantwortungs
bewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch
bei unseren Lieferan-
ten auf vertraglich
zugesicherte soziale
Arbeitsbedingungen
mit fairem Lohn. Zu-
sätzlich legen wir
größten Wert auf den nachhaltigen
Einsatz von Rohmaterialien und
ständige Abfallreduktion von meh-
reren Tonnen Plastik pro Jahr. Dar-
über hinaus sorgen wir dafür, dass
Ersatzteile mindestens fünf Jahre
lang erhältlich bleiben.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und
Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Untere Klinge aus
Carbon-Edelstahl
B Obere Klinge aus Carbon-
Edelstahl
C Netzkabel
D Ein-/Ausschalter
E Klingenhebel
Zubehör
F Vier Kammaufsätze mit verschie-
denen Größen für verschiedene
Schnittlängen (1 bis 4).
Kammaufsatz 1
Kammaufsatz 2
Kammaufsatz 3
Kammaufsatz 4
3 mm
6 mm
9 mm
12 mm
Sonstiges Zubehör
Klingenschutzkappe
Reinigungspinsel
Öl für Schneidsatz

DEUTSCH 11
BETRIEB _______________________
Vorbereitung
1 Alle Verpackungsmaterialien ent-
fernen und zum zukünftigen Ein-
satz sicher aufbewahren.
2 Gerät vor jedem Gebrauch prüfen,
um sicherzustellen, dass die Klin-
gen frei von Fusseln und Schmutz
etc. sind.
3 Prüfen Sie, ob die Spannung am
Typenschild mit der Spannung der
örtlichen Stromversorgung überein-
stimmt.
4 Den Netzstecker an eine Steck-
dose anschließen.
Haare schneiden
1 Einen Kammaufsatz F der ge-
wünschten Schnittlänge anbrin-
gen (siehe Bedienelemente und
Teile).
2 Dazu Zähne des Schneidsatzes in
die mittige Kerbe des Kammaufsat-
zes einstecken und sanft bis zum
Einrasten auf die Klinge drücken.
3 Ein Handtuch um Hals und Schul-
tern der Person legen, deren Haare
geschnitten werden. Sicherstellen,
dass die Person in etwa auf Augen-
höhe sitzt. Dies ermöglicht bessere
Sicht beim Schneiden und eine kom-
fortablere Haltung des Gerätes.
4 Gerät mit dem Ein-/Ausschalter
D einschalten und mit dem
Schneiden beginnen.
5 Gerät nach dem Schneiden
mit dem Ein-/Ausschalter D
abschalten.
6 Kammaufsatz abnehmen. Unte-
ren Riegel sanft vom Schneidsatz
abziehen, bis er sich löst. Dann
den Kammaufsatz abnehmen.
Klingenhebel
verwenden
Hinweise
7
Der Hebel ermöglicht die stufen-
weise Einstellung der Schnittlänge
ohne Kammaufsatz, was der
Schneidemaschine zusätzliche
Vielseitigkeit verleiht.
7 Wenn sich der Hebel in der obers-
ten Position befindet, sind die Klin-
gen auf die kürzeste Schnittlänge
eingestellt; die Haare werden
sehr kurz geschnitten. Durch He-
runterdrücken des Hebels erhöht
sich die Schnittlänge stufenweise.
7 In der niedrigsten Position wird
das Haar etwa auf dieselbe
Länge wie mit Kammaufsatz 1
geschnitten.

12 DEUTSCH
BETRIEB _______________________
7 Der Hebel verlängert außerdem
die Nutzungsdauer der Klingen,
da je nach Einstellung unterschied-
liche Schneidkanten verwendet
werden.
7
Falls zudem übermäßig viele
geschnittene Haare die Klingen
blockieren, kann das zwischen
den beiden Klingen eingeklemm-
te Haar ohne Entfernen der
Klingen beseitigt werden.
7 Klingen nach dem Schnitt durch
schnelles Bewegen des Klingen-
hebels E von der maximalen
zur minimalen Position von Haa-
ren befreien, während das Gerät
noch eingeschaltet ist.
Schnittlängen der
Kammaufsätze
Hinweis
7 Siehe Tabelle auf Seite 7. Alle
Längen in der Tabelle sind
Näherungswerte.
Hilfreiche Tipps
7 Gerät entspannt und bequem in
der Hand halten.
7 Immer gegen die natürliche Wuchs-
richtung des Haares schneiden.
7 Beim Schneiden regelmäßige
Pausen einlegen. Es lassen sich
immer Korrekturen vornehmen,
jedoch nicht an bereits geschnit-
tenen Haaren.
7 Beim ersten Einsatz des Gerätes
mit einem längeren Kammaufsatz
beginnen, um ein Gefühl für das
Gerät zu bekommen. Anschließend
kann ein kürzerer Kammaufsatz
angebracht werden.
7 Kammaufsatz nicht kraftvoll durch
das Haar schieben, sondern glei-
ten lassen.
7 Haar kontinuierlich durchkämmen.
Nur nach Haaren suchen, die zu
lang sind, und aus den geschnitte-
nen Haaren heraus kämmen.
7 Zur Sicherstellung guter Ergebnisse
sollte das Haar trocken sein.

DEUTSCH 13
INFORMATIONEN _______________________________
Reinigung und Pflege
7 Gerät abschalten und Netzteil
aus der Steckdose ziehen.
7 Kammaufsatz abnehmen,
Schneidsatz mit dem mitgeliefer-
ten Pinsel reinigen.
7 Nur Gehäuse und Kammaufsatz
mit einem feuchten, weichen Tuch
reinigen.
Achtung
7
Weder Gerät noch sein Netzkabel
C in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen
7
Vor erneutem Einsatz des Gerätes
alle Teile gründlich mit einem wei-
chen Tuch trocknen.
7 Keine Reinigungsmittel verwen-
den.
Hinweis
7 Haare am Gerät nach jedem
Einsatz entfernen.
Klingen anpassen
Nach dem Kauf sind die Klingen op-
timal ausgerichtet. Möglicherweise
müssen die Klingen jedoch neu ange-
passt werden, wenn sie ausgewech-
selt oder die untere Klinge A vor der
Reinigung entfernt wurde.
1 Schrauben lösen.
2 Zähne der unteren A und oberen
Klinge B ausrichten. Die Punkte
der Zähne an der unteren Klinge
A sollten sich etwa 1,2 mm hinter
denen der oberen Klinge B befin-
den.
3 Falls die Klingen nicht richtig aus-
gerichtet sind, Gerät abschalten,
Schrauben noch einmal lösen und
Klingen erneut anpassen.
4 Schrauben festziehen, sobald
die Klingen ausgerichtet sind.
Hinweis
7 Damit der Originalzustand des
Schneidsatzes möglichst lange er-
halten bleibt, sollte er in regelmä-
ßigen Abständen geölt werden.
Lagerung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird, sollte es sorgfältig
aufbewahrt werden.
7 Sicherstellen, dass es von der
Stromversorgung getrennt und
vollständig trocken ist.
7 Teile in der Originalverpackung
verstauen und an einem kühlen,
trockenen Ort lagern.
7 Das Gerät sollte sich immer
außerhalb der Reichweite von
Kindern befinden.

14 DEUTSCH
INFORMATIONEN _______________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwer-
tigen Materialien und Teilen herge-
stellt, die für das Recycling tauglich
sind und wiederverwendet werden
können.
Deshalb dürfen Geräte
am Ende ihrer Lebens-
dauer nicht über den nor-
malen Hausmüll entsorgt
werden. Das Gerät zur
Entsorgung bei einer Sammelstelle
zum Recycling von elektrischen und
elektronischen Altgeräten abgeben.
Dies wird durch dieses Symbol auf
dem Produkt, in der Bedienungsan-
leitung und auf der Verpackung
angegeben.
Bitte über die örtlichen Sammelstel-
len bei der Gemeindeverwaltung
informieren.
Die Wiederverwertung und das Re-
cycling von Altgeräten ist ein wich-
tiger Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt stimmt
mit den europäischen
Richtlinien
2004/108/EC,
2006/95/EC,2009/125/EC
und 2011/65/EU überein.
Spannungsversorgung:
230 V Wechselspannung, 50
Hz
Leistung: 7 W
KB/MAX 20MIN.
Technische und optische
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung kann
unter www.grundig.com eingese-
hen und heruntergeladen werden

DEUTSCH 15
INFORMATIONEN _______________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den
neuesten technischen Erkenntnis-
sen entwickelt, produziert und ge-
prüft. Sollte trotzdem eine Störung
auftreten, so bitten wir Sie, sich mit
Ihrem Fachhändler bzw. mit der
Verkaufsstelle in Verbindung zu
setzen. Sollte dies nicht möglich
sein, wenden Sie sich bitte an das
GRUNDIG-Service-Center unter
folgenden Kontaktdaten:
Montag bis Freitag von 08.00
bis 18.00 Uhr
Telefax: 0911/59059729
http://service.grundig.de
E-Mail: [email protected]
Unter den obengenannten Kontakt-
daten erhalten Sie ebenfalls Aus-
kunft über den Bezug möglicher
Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG
Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00
bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 59 059 730
Österreich: 0820 / 220 33 22*
*gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus
dem Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/
Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum
steht Ihnen werktags stets von 8.00
– 18.00 Uhr zur Verfügung.

16 ENGLISH
SAFETY AND SET-UP ____________________________
Please read this instruction manual thoroughly
before using this appliance! Follow all safety
instructions in order to avoid damages due to
improper use!
Keep the instruction manual for future refer-
ence. Should this appliance be given to a third
party, then this instruction manual must also be
handed over.
▪ The appliance is designed for domestic use
only.
▪ Observe these instructions in order to pre-
vent damage to the appliance or danger
arising from improper use. Keep them in a
safe place.
▪ Never use the appliance in the bath, show-
er or over a wash basin filled with water;
nor should it be operated with wet hands.

ENGLISH 17
▪ Do not immerse the appliance in water or
let it come into contact with water, even dur-
ing cleaning.
▪ Do not drop the appliance.
▪ Pull out the power plug after use. Do not
disconnect the plug by pulling on the cable.
▪ If the appliance is used in the bathroom, it
is essential that the power plug is pulled out
after use, as water close to the appliance
can still constitute a danger, even if the
appliance is switched off.
▪ If not already present, for additional pro-
tection it is recommend to install a residual-
current-operated protective device (RCD)
with a rated residual operating current not
exceeding 30 mA in the electrical circuit
of your bathroom. Ask your plumber for
advice.
▪ Keep the appliance away from children.
▪ Do not open the appliance under any
circumstances. No warranty claims are
accepted for damage resulting from improp-
er handling.
SAFETY AND SET-UP ____________________________

18 ENGLISH
SAFETY AND SET-UP ____________________________
▪ If the power cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service
centre or a similarly qualified person to pre-
vent danger arising.
▪ This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or men-
tal capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given super-
vision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand
the hazards involved. Children shall not
play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children
without supervision.
▪ Your clippers were carefully examined
to ensure that the blades were oiled and
aligned before leaving our factory.
▪ Blades must be realigned if they have been
removed for cleaning or replacement.

ENGLISH 19
SAFETY AND SET-UP ____________________________
▪ To realign the blades, simply match the
upper and bottom blades teeth up, point
for point. (End of top blade teeth should be
approximately 1.2mm back from bottom
blade. Compare your clipper blades with
the sketch.)
▪ If blade alignment is incorrect, add a few
drops of oil to the blades, turn clipper on
for a few moments, turn off and unplug.
Loosen screws slightly and adjust. Tighten
screws after blade is aligned.
▪ To maintain your clipper in peak condition,
the blades should be oiled every few hair-
cuts.
▪ Do not use hair oil, grease, oil mixed with
kerosene or any solvent. As the solvent will
evaporate and leave the thick oil which
may slow down the blades motion.

20 ENGLISH
AT A GLANCE _____________________________________
Dear Customer,
Congratulations on the purchase
of your new GRUNDIG Hair
Clipper MC 3320.
Please read the following user
notes carefully to ensure you can
enjoy your quality GRUNDIG pro-
duct for many years to come.
A responsible
approach!
GRUNDIG focuses
on contractually
agreed social wor-
king conditions with
fair wages for both
internal employees
and suppliers. We also attach
great importance to the efficient
use of raw materials with conti-
nuous waste reduction of sever-
al tonnes of plastic every year.
Furthermore, all our accessories
are available for at least 5 years.
For a future worth living.
For a good reason. Grundig.
Controls and parts
See the figure on page 3.
A Carbon stainless steel
bottom blade
B Carbon stainless steel top
blade
Power cord
On/Off switch
E Blade lever
Accessories
Four combs of various sizes for
different trimming grades (#1 to
#4).
Comb #1
Comb #2
Comb #3
Comb #4
3 mm
6 mm
9 mm
12 mm
Other accessories
Blade protection cap
Cleaning brush
Oil for cutting head
C
D
F
Table of contents
Languages:
Other Grundig Hair Clipper manuals

Grundig
Grundig MC 3140 User manual

Grundig
Grundig MC 9542 User manual

Grundig
Grundig MC 8641 User manual

Grundig
Grundig MC 8030 User manual

Grundig
Grundig TITAN MC 3540 User manual

Grundig
Grundig MC 3140 User manual

Grundig
Grundig MC 8540 User manual

Grundig
Grundig MC 3340 User manual

Grundig
Grundig MC 4540 User manual

Grundig
Grundig MC 3342 User manual

Grundig
Grundig MC 6040 User manual

Grundig
Grundig MC 4840 User manual

Grundig
Grundig GMK5010 User manual

Grundig
Grundig MC 5040 User manual

Grundig
Grundig MC 8840 User manual

Grundig
Grundig MC 8340 User manual

Grundig
Grundig MGK 6841 User manual

Grundig
Grundig MC 9542 User manual

Grundig
Grundig MC 6040 User manual

Grundig
Grundig MC 3340 User manual