Grundig TA 5040 User manual

TOASTER
TA 5040

2
________________________________________________________

3
________________________________________________________
A
B
C
D
E
F
G
HI
J
2
10
4
5
8
7
11
1
A
B
C
D
E
F
G
HI
J

4
________________________________________________________
POLSKI 72-77
ΕΛΛΗΝΙΚΆ
TÜRKÇE
DEUTSCH 05-11
ENGLISH 12-17
NEDERLANDS
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
NORSK
54-59
SVENSKA
60-65
18 - 23
24 - 29
30 - 35 66 - 71
36 - 41
42-47
48 - 53

5DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
bevor Sie dieses Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen
falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, so muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt
werden.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist. Der Toaster ist nur
zum Toasten und Aufwärmen von Brot und
Brötchen geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien oder
im Badezimmer.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung auf
dem Typenschild mit Ihrer lokalen Versor-
gungsspannung übereinstimmt. Die einzige
Art, das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen, ist den/FU[TUFDLFSzu ziehen.
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher
Schutz die Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemes-
sungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
empfohlen. Fragen Sie Ihren&MFLUSJLFS
Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder Netz-
stecker nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten; halten Sie es nicht unter fließendes
Wasser und reinigen Sie keine Teile in der
Geschirrspülmaschine.
Ziehen Sie den Netzstecker nach der Be-
nutzung des Gerätes, vor der Reinigung des
Gerätes, bevor Sie den Raum verlassen oder
wenn ein Fehler auftritt aus der Steckdose.
Ziehen Sie den/FU[TUFDLFS nicht am Kabel
aus der Steckdose.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
Vermeiden Sie Schäden am Netzkabel, indem
Sie es nicht quetschen, knicken oder über
scharfe Kanten ziehen. Halten Sie das Netz-
kabel von heißen Oberflächen und offenem
Feuer fern.
Benutzen SieEBT GerätOJDIUNJUFJOFN
Verlängerungskabel.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das
Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entspre-
chen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn
das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Händler, einem Service-Zentrum
oder von einer gleichwertig qualifizierten
und autorisierten Person repariert oder
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte
Reparaturen können Gefahren und Risiken für
den Benutzer verursachen.
Öffnen Sie das Gerät unter keinen Umstän-
den. Für Schäden aufgrund von falscher
Benutzung wird keine Haftung übernommen.
Halten Sie das Gerät immer von Kindern fern.
Das Gerät darf von folgenden Personen –
einschließlich Kindern – nicht benutzt werden:
solche mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten
und solche mit Mangel an Erfahrung und
Wissen. Für letztere gilt dies nicht, falls sie im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden
oder dies unter Aufsicht einer für die Sicherheit
verantwortlichen Person benutzen. Kinder
sollten stets soweit beaufsichtigt werden, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie das Gerät während der Benut-
zung nicht unbeaufsichtigt. Seien Sie äußerst
vorsichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe
von Kindern und Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten benutzen.
Reinigen Sie vor der ersten Benutzung des
Gerätes alle Teile. Beachten Sie weitere
Informationen im Abschnitt „Reinigung und
Pflege“.
Trocknen Sie das Gerät und alle Zubehör-
teile, bevor Sie es mit der Stromversorgung
verbinden und bevor Sie die Teile anbringen.
Betreiben oder platzieren Sie das Gerät
niemals auf oder in der Nähe
von heißen Oberflächen wie Gasbrennern,
elektrischenKochplatten oder heißen Öfen.
,
EBT;VCFIÎSEBT/FU[LBCFMPEFSEFO
/FU[TUFDLFS

6 DEUTSCH
Das Brot kann durch Überhitzen in Brand
geraten. Benutzen Sie das Gerät nie in oder
in der Nähe von brennbaren, entzündlichen
Orten, Materialien oder Möbeln. Das Gerät
darf nicht mit brennbaren Materialien z. B.
Vorhängen, Textilien, Wänden usw. in Kon-
takt geraten oder von diesen abgedeckt wer-
den. Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer
in einer sicheren Entfernung von brennbaren
Materialien und Möbeln aufgestellt wird.
Verwenden Sie kein Papier, keine Pappe,
keinen Kunststoff in oder unter dem Gerät.
Benutzen Sie Brotscheiben, die in die Brot-
schlitze passen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit den mitgelie-
ferten Teilen.
Benutzen Sie das Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen.
Benutzen Sie das Gerät immer auf einer
stabilen, ebenen, sauberen und trockenen
Oberfläche.
Stolpern Sie nicht versehentlich über das
Netzkabel, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netz-
stecker immer zugänglich ist.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Ober-
flächen; das Außengehäuse wird während
des Betriebs sehr heiß.
Kleben Sie keine Fremdkörper an das Gerät.
Das Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem selbstständigen
Fernbedienungssystem betrieben werden.
Beim ersten Betrieb kann Rauch aufgrund
von Produktionsrückständen entstehen. Dies
bedeutet aber nicht, dass das Gerät defekt
ist. Benutzen Sie das Gerät beim ersten
Einschalten wie gewohnt, aber ohne Brot.
Sorgen Sie für eine ausreichende Raumbe-
lüftung.
Im Falle eines Brandes, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
geeignete Maßnahmen zur Brandbekämp-
fung ergreifen.
Um die Brandgefahr zu vermeiden, ent-
fernen Sie regelmäßig die Krümel aus der
Krümelschublade. Stellen Sie sicher, dass
die Krümelschublade richtig eingesetzt ist.
Achten Sie während der Benutzung immer
auf ausreichende Belüftung.
Bei Rauchentwicklung während des Betriebs,
stoppen Sie sofort den Toastprozess. Sollte
Brot im Toaster stecken bleiben, ziehen Sie
immer zuerst den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Brot herausziehen. Vorsicht,
das Brot kann sehr heiß sein.
Der Toaster kann nur eingeschaltet werden,
wenn der Netzstecker mit einer Steckdose
verbunden ist.
Verwenden Sie keine Werkzeuge oder
Gegenstände im Gerät. Metallgegenstände
können einen Kurzschluss verursachen oder
zu einem Stromschlag führen. Beschädigen
Sie weder Heizelemente noch Mechanik.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Wärme-
quelle.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________

7DEUTSCH
AUF EINEN BLICK __________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
GRUNDIG Toasters TA 5040.
Bitte lesen Sie sorgfältig
die folgenden Hinweise,
um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätspro-
dukt von GRUNDIG viele Jahre lang benutzen
können.
Besonderheiten
Der GRUNDIG Toaster ist ausgestattet mit:
Auftaufunktion.
Aufwärmfunktion.
-FJTUVOHTTUBSLFO1000 Watt.
Variabler Bräunungskontrolle.
Auswurffunktion.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
ABrötchen-Aufwärmgestell
BBrotschlitz
CStarthebel und Auswurf
DBräunungskontrolle
ETaste Abbrechen (mit Leuchtanzeige)
FTaste Auftauen (mit Leuchtanzeige)
GTaste Aufwärmen (mit Leuchtanzeige)
HGehäuse
IKrümelschublade
JPositionierhebel für das Brötchen Aufwärmgestell
_________________________________
Vorbereiten
1Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und Aufkleber und entsorgen Sie diese ent-
sprechend den gesetzlichen Vorschriften.
2Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es zum ers-
ten Mal benutzen (siehe Abschnitt “Reinigung
und Pflege”).
3Achten Sie darauf, dass das Gerät aufrecht
auf einer stabilen, ebenen, sauberen, trocke-
nen und rutschfesten Oberfläche steht.
Hinweis
■Beim ersten Betrieb kann Rauch aufgrund
von Produktionsrückständen entstehen. Dies
bedeutet aber nicht, dass das Gerät defekt ist.
Benutzen Sie das Gerät beim ersten Einschal-
ten wie gewohnt, aber ohne Brot. Es wird
empfohlen zur ersten Benutzung die mittlere
Einstellung der Bräunungskontrolle D
zu verwenden. Sorgen Sie für eine ausrei-
chende Raumbelüftung.
Toasten
1Setzen Sie nur eine Scheibe Brot je
Brotschlitz Bein.
2Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
3Wählen Sie mit der Bräunungskontrolle D
den gewünschten Bräunungsgrad aus.
Hinweise
■Drehen der Bräunungskontrolle nach links
bewirkt die hellste Bräunung, Drehen nach
rechts die dunkelste. Der Bräunungsgrad kann
in Abhängigkeit von der Brotsorte variieren.
■Beim Toasten von mehreren Brotscheiben
hintereinander wird der Toaster heißer und das
Brot damit zunehmend dunkler. Wählen Sie
deshalb einen angemessenen Bräunungsgrad
aus. Lassen Sie den Toaster nach jedem Toast-
prozess etwa 15 - 20 Sekunden auskühlen, um
das integrierte Thermostat zurückzusetzen.
B&%*&/&/

8 DEUTSCH
_________________________________
4Drücken Sie den Starthebel Cnach unten, bis
er automatisch einrastet.
‒ Der Toastprozess beginnt. Die Leuchtan-
zeige der Taste Abbrechen Eleuchtet
während des Toastprozesses.
Hinweise
■Wenn das Gerät nicht mit der Steckdose ver-
bunden ist, rastet der Starthebel Cnicht ein.
■Der Bräunungsgrad kann auch während des
Toastprozesses mit der Bräunungskontrolle D
eingestellt werden.
5Das Gerät schaltet sich automatisch aus, so-
bald der eingestellte Bräunungsgrad erreicht
ist.
– Der Starthebel Cspringt wieder nach oben
und die Leuchtanzeige der Taste Abbrechen
Eschaltet sich aus. Die Toastscheiben
werden nach oben geschoben und können
entnommen werden.
Hinweise
■Nachdem der Starthebel Czurückgesprun-
gen ist, können Sie die Auswurffunktion
benutzen, indem Sie den Starthebel Cnach
oben drücken.
■Um den Toastprozess vor dem Ende abzubre-
chen, drücken Sie die Taste Abbrechen E.
Der Starthebel Cspringt zurück nach oben
und die Toastscheiben können entnommen
werden.
Achtung
■Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Toast-
scheiben entnehmen, da die Metallteile des
Toasters und auch das Brot sehr heiß werden
können.
6Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Toasten von gefrorenem Brot
1Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt
Toasten.
2Drücken Sie die Taste Auftauen F.
– Die Leuchtanzeigen der Tasten Auftauen F
und Abbrechen Eleuchten und der Toast-
prozess beginnt.
Hinweis
■Wenn die Taste Auftauen Fgedrückt ist,
benötigt der Toastprozess länger als beim
normalen Toasten.
3Das Gerät schaltet sich automatisch aus, so-
bald der eingestellte Bräunungsgrad erreicht
ist.
– Der Starthebel Cspringt wieder nach
oben und die Leuchtanzeigen der Tasten
Auftauen Fund Abbrechen Eschalten
sich aus. Die Toastscheiben werden nach
oben geschoben und können entnommen
werden.
Hinweise
■Nachdem der Starthebel Czurückgesprun-
gen ist, können Sie die Auswurffunktion
benutzen, indem Sie den Starthebel Cnach
oben drücken.
■Um den Toastprozess vor dem Ende abzubre-
chen, drücken Sie die Taste Abbrechen E.
Der Starthebel Cspringt zurück nach oben
und die Toastscheiben können entnommen
werden.
Achtung
■Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Toast-
scheiben aus dem Toaster entnehmen, da die
Metallteile des Toasters und auch das Brot
sehr heiß werden können.
4Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Aufwärmen bereits gerösteten Brotes
1Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 im Abschnitt
Toasten.
2Drücken Sie die Taste Aufwärmen G.
‒ Die Leuchtanzeigen der Tasten Aufwärmen G
und Abbrechen Eleuchten und der Toast-
prozess beginnt.
3Das Gerät schaltet sich automatisch aus,
sobald der eingestellte Erwärmungsgrad
erreicht ist.
– Der Starthebel Cspringt wieder nach
oben und die Leuchtanzeigen der Tasten
Aufwärmen Gund Abbrechen Eschalten
sich aus. Die Toastscheiben werden nach
oben geschoben und können dem Toaster
entnommen werden.
B&%*&/&/

9DEUTSCH
Hinweise
■Nachdem der Starthebel Czurückgesprun-
gen ist, können Sie die Auswurffunktion
benutzen, indem Sie den Starthebel Cnach
oben drücken.
■Um den Toastprozess vor dem Ende abzubre-
chen, drücken Sie die Taste Abbrechen E.
Der Starthebel Cspringt zurück nach oben
und die Toastscheiben können entnommen
werden.
Achtung
■Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Toast-
scheiben entnehmen, da die Metallteile des
Toasters und auch das Brot sehr heiß werden
können.
4Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Aufwärmen von Brötchen
Dieser Toaster ist mit einem integrierten
Brötchen-Aufwärmgestell Aausgestattet.
1Drücken Sie den Positionierhebel Jfür das
Brötchen-Aufwärmgestell nach unten, bis es
einrastet.
‒ Damit wird das Brötchen-Aufwärmgestell in
die aufrechte Position gestellt.
2Legen Sie die Brötchen auf das Gestell.
3Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4Wählen Sie mit der Bräunungskontrolle Dden
gewünschten Erwärmungsgrad aus.
5Drücken Sie den Starthebel Cnach unten.
‒ Die Leuchtanzeige der Taste Abbrechen E
leuchtet und der Aufwärmprozess beginnt.
6Wenden Sie die Brötchen, um eine gleichmä-
ßige Bräunung zu erreichen.
7 Das Gerät schaltet sich automatisch aus,
sobald der eingestellte Erwärmungsgrad
erreicht ist.
– Der Starthebel Cspringt wieder nach oben
und die Leuchtanzeige der Taste Abbre-
chen Eschaltet sich aus.
8Nehmen Sie die Brötchen nach dem Aufwär-
men von dem Gestell und drücken Sie den
Positionierhebel Jnach oben. Dies stellt das
Gestell Azurück.
9Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweise
■Brot und Brötchen dürfen nicht gleichzeitig
getoastet und aufgewärmt werden.
■Wärmen Sie keine Toastscheiben auf
dem Brötchen-Aufwärmgestell Aauf. Die
Toastscheiben behindern eine ausreichende
Belüftung.
■Um den Toastprozess vor dem Ende abzubre-
chen, drücken Sie die Taste Abbrechen E.
■Wenn Sie versehentlich den falschen Modus
aktivieren (Auftauen anstelle von Aufwärmen
oder Aufwärmen anstelle von Auftauen),
dann muss der ausgewählte Modus zuerst
mit der Taste Abbrechen Eunterbrochen
werden, bevor Sie den richtigen Modus
auswählen können.
■Für kleine Toastscheiben ist der Toaster mit
einer Auswurffunktion ausgestattet. Diese
Funktion ermöglicht es mit dem Starthebel C
das Brot weit genug (zusätzliche 15 mm) aus
dem Gerät herauszuheben, um die Scheiben
leichter herausnehmen zu können.
Achtung
■Die Toastscheiben oder Brötchen und das
Gehäuse Hdes Toasters werden während
und direkt nach dem Toastprozess sehr heiß.
Berühren Sie sie nicht mit bloßen Händen.
■Wenn Toastscheiben im Toaster stecken
bleiben, schalten Sie den Toaster sofort durch
Drücken der Taste Abbrechen Eaus. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Las-
sen Sie den Toaster vollständig abkühlen. Ver-
suchen Sie vorsichtig das Brot aus dem Toas-
ter zu entnehmen, ohne die empfindlichen
Heizelemente zu beschädigen. Benutzen Sie
keine elektrisch leitenden Gegenstände, um
das Brot aus dem Toaster zu entfernen.
■Verwenden Sie keine Werkzeuge oder
Gegenstände im Gerät. Metallgegenstände
können einen Kurzschluss verursachen oder
zu einem Stromschlag führen. Beschädigen
Sie weder Heizelemente noch Mechanik.
_________________________________
B&%*&/&/

10 DEUTSCH
INFORMATIONEN__________________________
Reinigung und Pflege
Achtung
■
niemals Benzin, Lösungsmittel,
Scheuermittel oder harte Bürsten.
■Tauchen Sie Gerät oder Netzkabel niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
1Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
2Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
3Entfernen Sie die Krümel nach jeder Benut-
zung, indem Sie die Krümelschublade I
herausziehen. Reinigen Sie die Krümelschub-
lade nur mit einem feuchten Tuch. Achten Sie
vor dem Zurückschieben der Krümelschubla-
de in das Gerät darauf, dass die Schublade
trocken ist. Lassen Sie keine Brotkrümel im
Toaster ansammeln, sie können Feuer verur-
sachen.
4Drehen Sie den Toaster um 180° und schüt-
teln Sie ihn sanft, um Krümel aus dem Inneren
zu entfernen.
5Verwenden Sie ein feuchtes, weiches Tuch
und etwas mildes Reinigungsmittel, um das
Gehäuse Hdes Gerätes zu reinigen. Trock-
nen Sie das Gehäuse sorgfältig.
Hinweis
■Trocknen Sie vor der Benutzung des Gerätes
nach der Reinigung alle Teile sorgfältig mit
einem weichen Handtuch.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
möchten, lagern Sie es sorgfältig. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung
getrennt und vollständig trocken ist.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelauf-
wicklung an der Unterseite des Toasters.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trocke-
nen Ort.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Teilen
und Materialien hergestellt, die wieder verwen-
det werden können und für ein
Recycling geeignet sind.
Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer deshalb
nicht mit dem normalen Hausmüll.
Bringen Sie es zu einer Sammelstel-
le zum Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten. Dies wird durch dieses Symbol
auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung
und auf der Verpackung angegeben.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den
Europäischen Richtlinien 2004/108/
EG und 2006/95/EG.
220 V – 240 V~, 50 Hz
Leistung: 1000 W
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
840 W –
7FSXFOEFO4JF[VS3FJOJHVOHEFT(FS¼UFT
*OGPSNJFSFO4JFTJDIÔCFS4BNNFMTUFMMFO
WPO*ISFN)¼OEMFSPEFSEFSMPLBMFO#FIÎSEF
CFUSJFCFOXFSEFO
%JF8JFEFSWFSXFSUVOHVOEEBT3FDZDMJOH
WPO"MUHFS¼UFOJTUFJOXJDIUJHFS#FJUSBH[VN
4DIVU[VOTFSFS6NXFMU
4QBOOVOHTWFSTPSHVOH
4UFMMFO4JFTJDIFSEBTTTJDIEBT(FS¼UJNNFS
BVTTFSIBMCEFS3FJDIXFJUFWPO,JOEFSOCFGJOEFU
(BSBOUJF
'ÔSEJFTFT1SPEVLUCFTUFIUFJOF(FX¼ISMFJTUVOH
WPO+BISFOBCEFN,BVGEBUVN7PSBVTTFU[VOH
EBGÔSJTUEBT(FS¼UXVSEFFOUTQSFDIFOEEFTJOEFS
"OMFJUVOHHFOBOOUFO7FSXFOEVOHT[XFDLTVOEEFO
1GMFHFBOXFJTVOHFOWFSXFOEFU

11DEUTSCH
INFORMATIONEN__________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech-
nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten,
so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler
bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu
setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden
Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center
unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0180/5231852*
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846*
http://service.grundig.de
E-Mail: ser[email protected]
* gebührenpflichtig (0,14€/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42€/Min.)
Änderungen vorbehalten.
Unter den obengenannten Kontaktdaten
erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug
möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 523 18 80 *
Österreich: 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14€/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42€/Min.)
** gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20€/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur
Verfügung.

12 ENGLISH
SAFETY AND SET-UP______________________
Please read this instruction manual thoroughly
prior to using this device! Follow all safety
instructions in order to avoid damages due to
improper use!
Keep the instruction manual for future reference.
Should this device be given to a third party,
than this instruction manual must also be handed
over.
The appliance is designed for domestic use
only.
Do not use the appliance for anything other
than its intended use. The Toaster is designed
for toasting and warming bread and buns
only.
Do not use the appliance outdoors or in the
bathroom.
Check if the mains voltage on the rating label
corresponds to your local mains supply. The
only way to disconnect the appliance from
the mains is to pull out the plug.
For additional protection, this device should
be connected to a household faulty current
protection switch with no more than 30 mA.
Consult your electrician for advice.
Do not immerse the appliance, power cord
or power plug in water or in other liquids; do
not hold it under running water and do not
clean parts in dishwasher.
Disconnect the power plug after using the
appliance, before cleaning the appliance,
before leaving the room or if a fault occurs.
Do not disconnect the plug by pulling on the
cord.
Do not wrap the power cord around the
appliance.
Prevent damage to the power cord by not
squeezing, bending or rubbing it on sharp
edges. Keep the cord away from hot surfaces
and open flames.
Do not use an extension cord with the
appliance.
Never use the appliance if the power cord or
the appliance is damaged.
Our GRUNDIG Household Appliances
meet applicable safety standards, thus if
the appliance or power cord is damaged, it
must be repaired or replaced by the dealer,
a service centre or a similarly qualified and
authorized service person to avoid any
dangers. Faulty or unqualified repair work
may cause danger and risks to the user.
Do not dismantle the appliance under any
circumstances. No warranty claims are
accepted for damage caused by improper
handling.
Keep the appliance always out of the reach
of children.
The appliance should not be used by the
following persons, including children: those
with limited physical, sensory or mental
capabilities and also those with a lack of
experience and knowledge. This does not
apply to the latter if they were instructed
in the use of the appliance or if they use it
under the supervision of a person responsible
for their safety. Children should always be
supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
Do not leave the appliance unattended as
long as it is in use. Extreme caution is advised
when the appliance is being used near
children and people with limited physical,
sensory or mental capabilities.
Before using of the appliance for first time,
clean all parts. Please see details in the
“Cleaning and Care” section.
Dry the appliance and all accessories before
connecting it to mains supply and before
attaching the parts.
Never operate or place any part of this
appliance on or near to hot surfaces such as
gas burner, electric burner or heated oven.

13ENGLISH
The bread can set on fire because of
overheating. Never use the appliance
in or near to combustible, inflammable
places, materials and furniture. Do not let
the appliance come into contact with or
become covered by inflammable materials
e.g. curtains, textiles, walls, etc. Please make
sure that the appliance is always kept a safe
distance away from flammable materials and
furniture.
Do not use paper, cardboard, plastic in or
under the appliance.
Use bread slices which are suitable to the
bread slots.
Operate the appliance with delivered parts
only.
Do not use the appliance with damp or wet
hands.
Always use the appliance on a stable, flat,
clean, dry and non-slip surface.
Make sure that there is no danger that the
power cord could be accidentally pulled
or that someone could trip over it when the
appliance is in use.
Position the appliance in such a way that the
plug is always accessible.
There is a danger of burns. Avoid contact
with hot surfaces; the outer casing becomes
very hot during use.
Do not stick any foreign objects on the
appliance.
This appliance must not be operated with
an external clock timer or separate remote
control system.
When using for the first time, smoke can
develop due to production residues.
However, this does not mean the appliance
is defective. The first time you turn it on,
use the appliance as you normally would,
but without bread. Ensure for proper room
ventilation.
In case of fire, disconnect the plug from the
wall socket first before using appropriate fire-
fighting measures.
To avoid the risk of fire , frequently remove
crumbs from crumb tray. Make sure the
crumb tray is correctly placed. Always ensure
that there is sufficient ventilation during use.
If the toaster begins to emit smoke during
operation, immediately stop the toasting
process. Should bread get stuck in the
toaster, always unplug the appliance before
you pull out the bread. Be careful the bread
can be very hot.
The toaster can only be switched on when
the plug is connected to a wall socket.
Do not use any tools or objects in the
appliance. Metal objects could cause short
circuits or electric shock. Do not damage the
heating elements and mechanics.
Do not use the appliance as a source of heat.
SAFETY AND SET-UP______________________

14 ENGLISH
AT A GLANCE ____________________________
Dear Customer,
Congratulations on the purchase of your new
GRUNDIG Toaster TA 5040.
Please read the following user notes carefully to
ensure you can enjoy your quality product from
GRUNDIG for many years to come.
Special features
The GRUNDIG Toaster is equipped with:
Defrost function.
Reheat function.
1000 Watt output.
Variable browning control.
High-lift function.
Control and parts
See the figure on page 3.
ABun warming rack
BBread slot
CStart lever and High-lift
DBrowning control
ECancel button with indicator light
FDefrost button with indicator light
GReheat button with indicator light
HHousing
ICrumb tray
JPositioning lever for bun warming rack
OPERATION ______________________________
Preparation
1Remove all packaging and sticker materials
and dispose of them according to the
applicable legal regulation.
2Before using of the appliance for first time,
clean the appliance (See the “Cleaning and
care” section).
3Make sure that the appliance is sitting in an
upright position and on a stable, flat, clean,
dry and non-slip surface.
Note
■When using for the first time, smoke can
develop due to production residues. However,
this does not mean the appliance is defective.
The first time you turn it on, use the appliance
as you normally would, but without bread. It
is recommended to use the medium setting of
the browning control Dto burn in. Ensure for
proper room ventilation.
Toasting
1Insert only one slice of bread in each of the
two bread slots B.
2Connect the power plug into the wall socket.
3Using the browning control Dby selecting the
desired degree of browning.
Notes
■Turning the browning control to the left will
give the lightest degree of browning and to
the right the darkest. The browning degree
can vary depending on the type of bread.
■When toasting several slices of bread
consecutively, the toaster will become hotter
and therefore the bread will gradually become
darker. Therefore select an appropriate
browning degree. Let the toaster cool down
after each toasting process for approx. 15-20
seconds to reset the integrated thermostat.

15ENGLISH
OPERATION ______________________________
4Press the start lever Cdown until it
automatically snap into place.
‒ The toasting process begins. The indicator
light of the Cancel button Eilluminates
during the toasting process.
Notes
■If the power plug is not connected into the
wall socket, the start lever Cdoesn’t snap
into place.
■The degree of browning can also be adjusted
during the toasting process with the browning
control D.
5The appliance automatically switches off as
soon as the set degree of browning has been
reached.
The start lever Csprings back up and the
Cancel button Elight goes off. The toast
slices are pushed upwards and can be taken
out of the toaster.
Note
■After the start lever Csprings back up, you
can use high-lift function by pushing the start
lever Cupwards.
■To cancel the toasting process before it has
finished, press the Cancel button E. The start
lever Csprings back up and the toast slices
can be taken out of the toaster.
Caution
■Be very careful when taking the toast slices
out of the toaster as the metal parts of the
toaster and also the bread can become very
hot.
6Disconnect the appliance from the wall
socket.
Toasting frozen bread
1Follow the steps from 1 to 4 at the Toasting
section.
2Press the Defrost button F.
‒ The indicator lights of the defrost button F
and Cancel button Eilluminate and the
toasting process begins.
Note
■When the Defrost button Fis pressed,
the toasting process takes longer than with
normal toasting.
3The appliance automatically switches off
as soon as the set degree of browning has
been reached. The start lever Csprings back
up; Defrost button Fand the Cancel button
Elights go off. The toast slices are pushed
upwards and can be taken out of the toaster.
Note
■After the start lever Csprings back up, you
can use high-lift function by pushing the start
lever Cupwards.
■To cancel the toasting process before it has
finished, press the Cancel button E. The start
lever Csprings back up and the toast slices
can be taken out of the toaster.
Caution
■Be very careful when taking the toast slices
out of the toaster as the metal parts of the
toaster and also the bread can become very
hot.
4Disconnect the appliance from the wall socket.
Warming up already toasted bread
1Follow the steps from 1 to 4 at the Toasting
section.
2Press the Reheat button G.
‒ The indicator lights of the Reheat button G
and Cancel button Eilluminate and the
warming up process begins.
3The appliance automatically switches off as
soon as the set degree of warming has been
reached. The start lever Csprings back
up; Reheat button Gand the Cancel button
Elights go off. The toast slices are pushed
upwards and can be taken out of the toaster.
Note
■After the start lever Csprings back up, you
can use high-lift function by pushing the start
lever Cupwards.

16 ENGLISH
OPERATION ______________________________
■To cancel the toasting process before it has
finished, press the Cancel button E. The start
lever Csprings back up and the toast slices
can be taken out of the toaster.
Caution
■Be very careful when taking the toast slices
out of the toaster as the metal parts of the
toaster and also the bread can become very
hot.
4Disconnect the appliance from the wall
socket.
Warming up buns
This toaster is equipped with an integrated bun
warming rack A.
1Press down positioning lever Jfor the bun
warming rack until it snaps into place.
‒ This sets the bun warming rack in the
upright position.
2Position the buns on the rack.
3Connect the power plug into the wall socket.
4Using the browning control Dby selecting
the desired degree of warming.
5Press down the start lever C.
‒ The indicator light of the Cancel button E
illuminates and the warming up process
begins.
6Turn the buns in order to to reach a consistent
browning.
7 The appliance automatically switches off as
soon as the set degree of warming has been
reached. The start lever Csprings back up;
and the Cancel button Elight goes off.
8After warming up the buns, take them off
the rack and press the positioning lever J
upwards. This will return the rack A.
9Disconnect the appliance from the wall socket.
Notes
■Do not toast bread and warm up buns at the
same time.
■Do not warm up toast slices on the bun
warming rack A. The toast slices hinder
sufficient ventilation.
■To cancel the toasting process before it has
finished, press the Cancel button E.
■If you accidentally activate the wrong mode
(defrost instead of reheat or reheat instead
of defrost), then the selected mode must be
cancelled first by pressing the Cancel button
Ebefore you can select the right mode.
■For small slices of bread the toaster
is equipped with a high lift function.
This function lifts with the start lever C
(additionally 15mm) far enough out of the
appliance to take out the slices better.
Caution
■The toast slices or buns and the housing H
of the toaster become very hot during and
directly after the toasting process. Do not
touch them with bare hands.
■If toast slices get stuck in the toaster, switch
the toaster off immediately by pressing the
Cancel button E. Pull the power plug out
of the wall socket. Let the toaster cool down
completely. Carefully try to take the bread out
of the toaster without damaging the sensitive
heating elements and other parts. Do not use
any electroconductive objects to remove the
bread from the toaster.
■Do not use any tools or objects in the
appliance. Metal objects could cause short
circuits or electric shock. Do not damage the
heating elements and mechanics

17ENGLISH
INFORMATION ___________________________
Cleaning and care
Caution
■Never use petrol, solvents or abrasive
cleaners, metal objects or hard brushes to
clean the appliance.
■Never put the appliance or power cord in
water or any other liquid.
1Turn the appliance off and disconnect it from
wall socket.
2Let the appliance cool down completely.
3Remove the crumbs after each use by pulling
out the crumb tray I. Clean the crumb tray
with a damp cloth only. Before pushing back
the crump tray in the appliance assure that
the tray is dry. Do not let bread crumbs collect
inside the toaster, they may cause fire.
4Turn the toaster upside down and shake it
slightly to remove bread crumbs from inside.
5Use a damp soft cloth and a small mild
cleanser to clean the housing Hof the
appliance. Dry the housing thoroughly.
Note
■Before using the appliance after cleaning, dry
all parts carefully using a soft towel.
Storage
If you do not plan to use the appliance for a
long period of time, please store it carefully.
Make sure the appliance is unplugged and
completely dry.
Wrap the power cord around the cable coil on
the bottom of the toaster.
Store the appliance in a cool, dry place.
Make sure the appliance is kept out of the reach
of children.
Environmental note
This product has been made from high-quality
parts and materials which can be re-used and
are suitable for recycling.
Therefore, do not dispose the
product with normal household
waste at the end of its service
life. Take it to a collection point
for the recycling of electrical and
electronic equipment. This is indicated by this
symbol on the product, in the operating manual
and on the packaging.
Help protect the environment by recycling used
products.
Technical data
This product conforms to the European
directives 2004/108/EC and
2006/95/EC.
Power supply: 220 V – 240 V~, 50 Hz
Power: 1000 W
Technical and design modifications reserved.
840 W –
1MFBTFDPOTVMUZPVSMPDBMBVUIPSJUJFTUPGJOEPVU
XIFSFUIFOFBSFTUDPMMFDUJPOQPJOUJT

FRANÇAIS
SECURITE ET INSTALLATION _________________
Veuillez lire attentivement ce manuel
d’instructions avant toute utilisation de cet
appareil ! Respectez toutes les instructions de
sécurité afin de prévenir tout dommage lié à une
utilisation incorrecte !
Conservez ce manuel d’instructions pour
pouvoir vous y référer ultérieurement. En cas de
cession de cet appareil à un tiers, vous devez
également lui remettre ce manuel d’instructions.
L’appareil est uniquement destiné à une
utilisation domestique.
N’utilisez pas cet appareil à d’autres fins
que celles prévues. Le grille-pain est conçu
exclusivement pour griller et réchauffer du
pain et des brioches.
N’utilisez pas l’appareil à l’extérieur ou dans
votre salle de bains.
Vérifiez que la tension secteur figurant
sur la plaque signalétique correspond à
celle de votre secteur. La seule manière de
débrancher l'appareil du secteur consiste à
retirer la fiche d’alimentation de la prise de
courant.
Pour assurer une protection supplémentaire,
cet appareil doit être branché à un
disjoncteur de maximum 30 mA. Pour tout
conseil, consultez votre électricien.
Ne plongez pas l’appareil, le cordon
d’alimentation ou la fiche d’alimentation
dans de l’eau, ni dans aucun autre liquide;
ne le placez pas sous de l’eau courante et ne
lavez pas ses pièces dans le lave-vaisselle.
Débranchez la fiche d’alimentation après
toute utilisation de l’appareil, avant de
procéder à son nettoyage, avant de
quitter la salle où il est utilisé ou en cas de
dysfonctionnement. Ne débranchez pas la
fiche d’alimentation en tirant sur le cordon
d’alimentation.
N’enroulez pas le cordon d’alimentation
autour de l’appareil.
Prévenez tout endommagement du cordon
d’alimentation en évitant tout écrasement
et torsion, ou frottement de celui-ci contre
des bords tranchants. Maintenez le cordon
d’alimentation à l’écart de toute surface
chaude et flamme nue.
N’utilisez pas de rallonge avec l’appareil.
N’utilisez jamais l’appareil si le cordon
d’alimentation ou l’appareil présente tout
signe d’endommagement.
Nos Appareils Ménagers GRUNDIG
répondent aux normes de sécurité
en vigueur. Par conséquent, en cas
d’endommagement de l’appareil ou du
cordon d’alimentation, il doit être réparé
ou remplacé par le revendeur, un centre
de réparation ou une personne autorisée
possédant les mêmes qualifications, afin
de prévenir tout danger. Tout travail de
réparation défectueux ou effectué par une
personne sans qualifications peut exposer
l’utilisateur à des risques et dangers.
Ne démantelez en aucun cas l’appareil.
Aucune réclamation au titre de la garantie ne
sera recevable pour tout dommage résultant
d’une mauvaise manipulation.
Tenez toujours l’appareil hors de la portée
des enfants.
L’utilisation de l’appareil ne doit pas être
confiée aux personnes suivantes, enfants
compris : celles ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites
et également celles manquant d’expérience
et de connaissances. Cette restriction ne
s’applique pas à ces dernières si celles-ci ont
reçu des instructions relatives à l’utilisation
de l’appareil ou si elles l’utilisent sous la
surveillance d’une personne responsable de
leur sécurité. Surveillez toujours vos enfants
afin de vous assurer que ceux-ci ne jouent
pas avec l’appareil.
Ne laissez pas l’appareil sans surveillance
lorsqu’il est en cours de fonctionnement. La
plus grande prudence est de mise lorsque
l’appareil est utilisé en présence d’enfants et
de personnes ayant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites.
Avant la première utilisation de l’appareil,
nettoyez soigneusement toutes les pièces.
Veuillez consulter la section « Nettoyage
et entretien » pour obtenir de plus amples
détails.
18

FRANÇAIS
Séchez l’appareil et tous les accessoires
avant de le brancher au secteur et d’en fixer
les pièces.
N’utilisez jamais cet appareil, ou ne disposez
aucune de ces pièces, sur ou à proximité de
toute surface chaude telles qu’une cuisinière
à gaz ou électrique ou d’un four chauffé.
Le pain est susceptible de prendre feu en
raison de surchauffage. N’utilisez jamais
l’appareil dans ou à proximité d’endroits,
de matériaux et de meubles combustibles
ou inflammables. Ne laissez pas l’appareil
entrer en contact avec des matériaux
inflammables comme des rideaux, textiles,
murs, etc., ou être recouvert par ce type de
matériaux. Assurez-vous de toujours maintenir
une distance de sécurité entre l’appareil et
tout matériau et meuble inflammables.
N’utilisez pas de papier, de carton ou de
plastique dans l’appareil ou sous celui-ci.
Utilisez des tranches de pain adaptées aux
fentes à pain.
Utilisez l’appareil uniquement avec les
pièces livrées.
N’utilisez pas l’appareil lorsque vos mains
sont mouillées.
Utilisez toujours l’appareil sur une surface
nivelée, stable, propre, sèche et non
dérapante.
Assurez-vous que le cordon ne risque pas
d’être tiré accidentellement ou que personne
ne risque de trébucher dessus lorsque
l’appareil est en cours de fonctionnement.
Positionnez l’appareil de sorte que la fiche
d’alimentation soit toujours accessible.
Il y a des risques de brûlures. Evitez tout
contact avec des surfaces chaudes ainsi que
le dégagement de vapeur.
Ne collez aucun objet étranger sur
l’appareil.
Cet appareil ne doit pas être utilisé avec
un minuteur externe ou un système de
commande à distance.
Lors de la première utilisation, l’appareil peut
dégager de la fumée en raison des résidus
de production. Cela ne signifie pas pour
autant que l’appareil est défectueux. Lors
de la toute première utilisation de l'appareil,
utilisez-le comme vous le feriez normalement,
mais sans pain. Assurez-vous que la pièce est
correctement aérée.
En cas de départ de feu, retirez la fiche
d’alimentation de la prise de courant avant
de prendre les mesures appropriées de lutte
contre l’incendie.
Pour prévenir tout risque d’incendie, retirez
fréquemment les miettes logées dans le tiroir
à miettes. Assurez-vous que le tiroir à miettes
est correctement mis en place. Assurez-vous
que la pièce est toujours suffisamment aérée
en cours d’utilisation.
Arrêtez immédiatement le processus de
grillage si le grille-pain dégage de la fumée
en cours de fonctionnement. Débranchez
toujours l’appareil avant de retirFaites
attention, le pain peut être très chaud.er le
pain coincé dans le grille-pain.
Le grille-pain s’allume uniquement lorsque
la fiche est branchée dans une prise de
courant.
N’utilisez aucun outil ou objet dans
l’appareil. Les objets métalliques sont
susceptibles d’entraîner des risques de court-
circuit ou d’électrocution. N’endommagez
pas les éléments chauffants et mécaniques.
N’utilisez pas l’appareil comme source de
chaleur.
SECURITE ET INSTALLATION _________________
19

FRANÇAIS
PRESENTATION ____________________________
Cher Client, Chère Cliente,
Toutes nos félicitations pour l’achat de votre
nouveau grille-pain GRUNDIG TA 5040.
Veuillez lire attentivement les remarques
suivantes à l’intention des utilisateurs afin de
vous assurer de tirer pleinement parti de la
qualité supérieure de votre produit GRUNDIG
pendant de nombreuses années.
Caractéristiques particulières
Le grille-pain GRUNDIG est équipé de :
Fonction Dégivrage.
Fonction Réchauffage.
Puissance : jusqu’à 1000 watts.
Régulateur de brunissage.
Fonction Remontée extra-haute.
Commandes et pièces
Voir le schéma page 3.
AGrille de réchauffage pour brioches
BFente à pain
CLevier de démarrage et de remontée extra-haute
DRégulateur de brunissage
ETouche Cancel (Annuler) avec voyant lumineux
FBouton de dégivrage avec voyant lumineux
GBouton de réchauffage avec voyant lumineux
HBoîtier
ITiroir à miettes
JPositionnement du levier pour la grille de
réchauffage pour brioches
FONCTIONNEMENT ________________________
Préparation
1Retirez tous les matériaux d’emballage et
autocollants et mettez-les au rebut conformément
aux réglementations légales en vigueur.
2Avant la première utilisation de l’appareil,
nettoyez-le (Reportez-vous à la section «
Nettoyage et entretien »).
3Assurez-vous que l’appareil est posé à la
verticale sur une surface stable, nivelée,
propre, sèche et non dérapante.
Remarque
■Lors de la première utilisation, l’appareil peut
dégager de la fumée en raison des résidus de
production. Cela ne signifie pas pour autant
que l’appareil est défectueux. Lors de la toute
première utilisation de l’appareil, utilisez-le
comme vous le feriez normalement, mais sans
pain. Il est recommandé d’utiliser le degré
moyen du régulateur de brunissage Dpour
le brunissage. Assurez-vous que la pièce est
correctement aérée.
Grillage
1Insérez uniquement une tranche de pain par
fente à pain B.
2Insérez la fiche d’alimentation dans la prise
de courant.
3Utilisez le régulateur de brunissage Den
sélectionnant le degré de brunissage souhaité.
Remarques
■Le régulateur de brunissage tourné à gauche
permet d’obtenir le degré le plus faible de
brunissage ; à droite, d’obtenir le brunissage
le plus sombre. Le degré de brunissage peut
varier selon le type de pain.
■Lorsque vous grillez plusieurs tranches de pain
consécutivement, le grille-pain s’échauffe de
plus en plus. Par conséquent, le pain devient de
plus en plus brun. Par conséquent, sélecLaissez
refroidir le grille-pain pendant environ 15 à 20
secondes après chaque processus de grillage
afin de réinitialiser le thermostat intégré.tionnez
un degré de brunissage approprié.
4Maintenez enfoncé le levier de démarrage
Cjusqu’à ce qu’il se verrouille en position
automatiquement.
‒ Le processus de grillage démarre. Le voyant
lumineux du bouton Cancel Es’allume
pendant le processus de grillage.
20
Table of contents
Languages:
Other Grundig Toaster manuals

Grundig
Grundig TA 8680 MBC User manual

Grundig
Grundig TA 7870 B User manual

Grundig
Grundig TA 4260 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 7870 B User manual

Grundig
Grundig TA 5860 User manual

Grundig
Grundig TA 5260 User manual

Grundig
Grundig TA 4062 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 5260 User manual

Grundig
Grundig TA 4060 User manual

Grundig
Grundig 6330 T User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 4060 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 6330 User manual

Grundig
Grundig TA 8680 User manual

Grundig
Grundig TA 5860 User manual

Grundig
Grundig TA 4620 User manual