Grundig TA 8680 MBC User manual

TOASTER
TA 8680 MBC
DE IT
SV HE
DAEN FR ES
PL NL
TR
FI NO HR

DEUTSCH 07-14
ENGLISH 15-21
FRANÇAIS 22-29
TÜRKÇE 30-36
ESPAÑOL 37-43
SUOMI 58-64
POLSKI 72-79
HRVATSKI 80-86
SVENSKA 94-101
NEDERLANDS 87-93
ITALIANO 44-50
NORSK 65-71
DANSK 51-57

3DEUTSCH
A
I
J
K
G
H
C
D
B
F
E

8
7
8
7
1
456
2 3
9
78
10 11 12
8
7
2
1

13 14 15
1
45
2 3
1
2

DE BETRIEB REINIGUNG UND PFLEGE
EN OPERATION CLEANING AND CARE
FR FONCTIONNEMENT NETTOYAGE ET ENTRETIEN
TR KULLANIM TEMIZLEME VE BAKIM
ES FUNCIONAMIENTO LIMPIEZA Y CUIDADOS
IT FUNZIONAMENTO PULIZIA E MANUTENZIONE
DA BETJENING RENGØRING OG VEDLIGEHOLDELSE
FI KÄYTTÖ PUHDISTUS JA HUOLTO
NO DRIFT RENGJØRING OG VEDLIKEHOLD
PL OBSŁUGA CZYSZCZENIE I KONSERWACJA
HR RAD ČIŠĆENJE I ODRŽAVANJE
NL WERKING REINIGING EN ONDERHOUD
SV ANVÄNDNING RENGÖRING OCH SKÖTSEL
HE הלעפה לופיטו יוקינ

7
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
Lesen Sie diese Bedienungsan-
leitung sorgfältig, bevor Sie das
Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um
Schäden wegen falscher Benut-
zung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung zum späteren Nach-
schlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben wer-
den, muss diese Bedienungsan-
leitung ebenfalls mit ausgehän-
digt werden.
7 Dieses Gerät ist ausschließlich
für den Einsatz im Haushalt
konstruiert. Es darf nicht für
ge werbliche Zwecke verwen-
det werden!
7 Das Gerät nicht für Zwecke
benutzen, für die es nicht be-
stimmt ist. Der Toaster ist nur
zum Toasten und Aufwärmen
von Brot und Brötchen geeig-
net.
7 Das Gerät nicht im Freien oder
im Badezimmer benutzen.
7 Prüfen, ob die Netzspannung
auf dem Typenschild mit der
lokalen Versorgungsspan-
nung übereinstimmt. Die ein-
zige Möglichkeit, das Gerät
von der Stromversorgung zu
trennen, ist den Netzstecker
zu ziehen.
7 Falls nicht vorhanden, wird
als zusätzlicher Schutz die
Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit
einem Bemessungsauslöse-
strom von nicht mehr als 30
mA empfohlen. Bitte einen
Elektriker kontaktieren.
7 Gerät, Netzkabel sowie Netz-
stecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
Nicht unter fließendes Wasser
halten, keine Teile im Geschirr-
spüler reinigen.
7 Netzstecker immer aus der
Steckdose ziehen; nach der
Benutzung des Gerätes, vor
der Reinigung des Gerätes,
bevor der Raum verlassen
wird oder wenn ein Fehler
auftritt.
7 Netzstecker nicht am Kabel
aus der Steckdose ziehen.
7 Netzkabel nicht um das Gerät
wickeln.

8DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
7 Schäden am Netzkabel ver-
meiden, nicht quetschen,
knicken oder über scharfe
Kanten ziehen. Netzkabel
von heißen Oberflächen und
offenem Feuer fernhalten.
7 Gerät nicht mit einem Verlän-
gerungskabel benutzen.
7 Gerät niemals benutzen,
wenn das Netzkabel oder
das Gerät selbst beschädigt
ist.
7 Unsere GRUNDIG Haushalts-
geräte entsprechen den gel-
tenden Sicherheitsnormen.
Wenn das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Händler, einem
Service-Zentrum oder von
einer gleichwertig qualifizier-
ten und autorisierten Person
repariert oder ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Fehlerhafte oder
unqualifizierte Reparaturen
können Gefahren und Risiken
für den Benutzer verursachen.
7 Gerät unter keinen Umstän-
den öffnen. Für Schäden auf-
grund von falscher Benutzung
wird keine Haftung übernom-
men.
7 Gerät immer von Kindern fern-
halten.
7 Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt wer-
den, es sei denn, sie sind be-
aufsichtigt.
7 Gerät während der Benut-
zung nicht unbeaufsichtigt las-
sen. Vorsicht, wenn das Gerät
in der Nähe von Kindern und
Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten benutzt
wird.
7 Vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes alle Komponen-
ten reinigen. Siehe dazu Ab-
schnitt „Reinigung und Pflege“.

9
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
7 Gerät und sämtliche Zubehör-
teile gründlich trocknen, bevor
es mit der Stromversorgung
verbunden wird und bevor
Teile abgenommen oder an-
gebracht werden.
7 Gerät und dessen Zubehör
niemals auf oder in der Nähe
von heißen Oberflächen wie
Gasbrennern, Kochplatten
oder heißen Öfen betreiben
oder platzieren.
7 Das Brot kann durch Überhit-
zung Feuer fangen. Das Gerät
nie an oder in der Nähe von
brennbaren, entzündlichen
Orten oder Möbeln benut-
zen. Darauf achten, dass das
Gerät nicht mit brennbaren
Materialien, wie Vorhängen,
Textilien, Wänden etc., in Be-
rührung kommt oder damit be-
deckt wird.
7 Papier, Pappe und Kunststoff
nicht im Zusam menhang mit
dem Gerät verwenden.
7 Brotscheiben verwenden, die
für den Brotschlitz geeignet
sind.
7 Gerät ausschließlich mit den
mitgelieferten Teilen betrei-
ben.
7 Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen benutzen.
7 Gerät immer auf einer stabilen,
ebenen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Oberfläche
benutzen.
7 Anschlusskabel so verlegen,
dass ein unbeabsichtigtes Zie-
hen daran bzw. ein Darüber-
stolpern nicht möglich ist.
7 Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker immer zugänglich
ist.
7 Kontakt mit heißen Oberflä-
chen vermeiden; das Außen-
gehäuse wird während des
Betriebs sehr heiß. Es besteht
die Gefahr von Verbrennun-
gen.
7 Keine Fremdkörper an das
Gerät kleben.
7 Das Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem
betrieben werden.

10 DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
7 Bei der ersten Inbetriebnahme
kann sich aufgrund von Pro-
duktionsrückständen Rauch
bilden. Dies weist jedoch
nicht auf einen Defekt des
Gerätes hin. Gerät beim ers-
ten Einschalten wie gewohnt
benutzen, jedoch ohne Brot.
Angemessene Raumbelüftung
sicherstellen.
7 Zur Vermeidung von Brandge-
fahr regelmäßig Krümelschub-
lade leeren.
7 Toaster nicht ohne Krümel-
schublade verwenden.
7 Produkt nicht mit Lebensmitteln
verwenden, die Zucker, Mar-
melade oder Eingemachtes
enthalten.
7 Brot nicht mit Aufstrichen, wie
Butter, toasten.
7 Nicht versuchen, einge-
klemmte Toastbrotscheiben
oder Bagels mit einem Messer
oder anderen Gegenständen
herauszuholen; diese könnten
durch Kontakt mit stromführen-
den Elementen einen Strom-
schlag verursachen.
7 Bei Rauchentwicklung wäh-
rend des Betriebs sofort den
Toastprozess stoppen. Sollte
Brot im Toaster stecken blei-
ben, immer zuerst den Stecker
aus der Steckdose ziehen,
bevor das Brot herausgezo-
gen wird. Vorsicht, das Brot
kann sehr heiß sein.
7 Der Toaster kann nur einge-
schaltet werden, wenn der
Netzstecker an einer Steck-
dose angeschlossen ist.
7 Keine Werkzeuge oder
Gegenstände im Gerät
verwenden. Metallische
Gegenstände können Kurz-
schlüsse und Stromschläge
verursachen. Heizelemente
und Mechanik nicht beschä-
digen.
7 Gerät nicht als Wärmequelle
verwenden.
7 Nicht versuchen, Brotscheiben
zu entfernen, während das
Gerät eingeschaltet ist.
7 Gerät vor der Reinigung und
bei Nichtbenutzung immer
von der Stromversorgung tren-
nen.
7 Brotscheiben nicht auf den
Plastikbereich des Gerätes
legen.

11
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ______________
AUF EINEN BLICK _________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen
GRUNDIG Toasters TA 8680 MBC.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig,
um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von GRUNDIG viele Jahre lang benutzen können.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch
bei unse ren Lieferanten auf ver-
traglich zugesicherte soziale Ar-
beitsbedingungen mit fairem Lohn,
auf effizienten Rohstoffeinsatz bei
ste tiger Abfallreduzierung von
mehreren Ton nen Plastik pro Jahr – und auf min-
destens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zube-
hörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Brötchenaufsatz
B Röstfach
C Krümelschublade
D Kabelaufwicklung
E Display
F +/- Bräunungsgradeinstellung
G Auftauen-Taste
H Stopp-Taste
I Aufwärmen-Taste
J Taste für einseitiges Toasten
K Starthebel
7 Dieses Gerät beinhaltet eine
Heizfunktion. Oberflächen
mit Ausnahme funktionaler
Oberflächen können hohe
Temperaturen entwickeln. Da
Temperaturen von unterschied-
lichen Personen verschieden-
artig aufgenommen werden,
sollte dieses Gerät mit ent-
sprechender Vorsicht verwen-
det werden. Halten Sie das
Gerät nur an den zum Halten
und Greifen vorgesehenen
Griffflächen; verwenden Sie
Hitzeschutzmaßnahmen, wie
Kochhandschuhe oder Topf-
lappen. Bereiche, die nicht
zum Greifen vorgesehen sind,
müssen ausreichend lange ab-
kühlen.
7 Die Heizelemente dürfen erst
berührt werden, wenn sich
das Gerät auf Zimmertempe-
ratur abgekühlt hat.

12 DEUTSCH
Vorbereitung
Hinweis
7 Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes
kann sich aufgrund von Produktionsrückstän-
den Rauch bilden. Dies weist jedoch nicht auf
einen Defekt des Gerätes hin. Gerät beim ers-
ten Einschalten wie gewohnt benutzen, jedoch
ohne Brot. Es wird empfohlen die mittlere Ein-
stellung der
+/- Bräunungsgradeinstellung
F
zu verwenden. Angemessene Raumbelüftung
sicherstellen.
Toasten
Hinweise
7 Die Einstellung der Bräunungskontrolle
F
auf
1 bewirkt den hellsten Bräunungsgrad, Stufe 7
den dunkelsten Bräunungsgrad.
7 Der Bräunungsgrad kann je nach Brotsorte va-
riieren.
7 Durch mehrere, aufeinanderfolgende Toastvor-
gänge erwärmt sich das Gehäuse des Toasters
und das Brot wird damit zunehmend dunkler.
Daher einen geeigneten Bräunungsgrad wäh-
len. Toaster nach jedem Toastvorgang mindes-
tens 30 Sekunden abkühlen lassen.
7 Der Bräunungsgrad ist bei einer Scheibe höher als
bei zwei Scheiben, auch wenn die
+/- Bräunungs-
gradeinstellung
F
auf dieselbe Stufe eingestellt ist.
7 Wenn der Netzstecker nicht angeschlossen ist,
rastet der Starthebel
K
nicht ein.
7 Der Bräunungsgrad kann auch während des
Toastvorganges mit der
+/- Bräunungsgradein-
stellung F
eingestellt werden.
7 Mit der Stopp-Taste
H
lässt sich der Toastvor-
gang vorzeitig beenden. Der Starthebel
K
springt nach oben, die Toastscheiben können
aus dem Toaster entnommen werden.
Achtung
7 Beim Herausnehmen der Toastbrotscheiben aus
dem Toaster vorsichtig sein, da Metallteile des
Toasters sowie das Brot sehr heiß werden können.
Hinweis
7 Falls Toastbrotscheiben im Toaster stecken blei-
ben, Toaster umgehend durch Drücken der
Stopp-Taste
H
ausschalten. Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. Den Toaster vollständig
abkühlen lassen. Vorsichtig versuchen, das Brot
aus dem Toaster zu entfernen, ohne die emp-
findlichen Heizelemente und andere Teile zu
beschädigen. Zum Entfernen des Brots aus dem
Toaster keine elektrisch leitenden Gegenstände
verwenden.
Toasten von gefrorenem
Brot
1 Auftauen-Taste
G
drücken.
– Die Leuchtanzeigen der Auftauen-Taste
G
und Stopp-Taste
H
leuchten, der Toastvor-
gang beginnt.
Hinweis
7 Wenn die Auftauen-Taste
G
betätigt wird, dau-
ert der Vorgang länger als beim normalen Toas-
ten.
Aufwärmen von bereits
geröstetem Brot
1 Aufwärmen-Taste I drücken.
– Die Leuchtanzeigen der Aufwärmen-Taste
I
und Stopp-Taste
H
leuchten, das Aufwärmen
beginnt.
Einseitige Wärme Taste
1 Taste für einseitiges Toasten
J
drücken.
- Die Leuchtanzeigen der Taste für einseitiges
Toasten
J
und Stopp-Taste
H
leuchten, der
Toastvorgang beginnt.
BETRIEB __________________________________

13
DEUTSCH
BETRIEB __________________________________
Aufwärmen von Brötchen
Hinweise
7 Brot und Brötchen dürfen nicht gleichzeitig ge-
toastet und aufgewärmt werden.
7 Keine Toastbrotscheiben auf dem Brötchenauf-
satz aufwärmen. Die Toastbrotscheiben verhin-
dern eine ausreichende Belüftung.
7 Wenn versehentlich der falsche Modus aktiviert
wird (Auftauen anstelle von Aufwärmen oder
Aufwärmen anstelle von Auftauen), dann muss
der ausgewählte Modus zuerst mit der Stopp-
Taste
H
unterbrochen werden, bevor der rich-
tige Modus ausgewählt werden kann.
7 Mit der Stopp-Taste
H
lässt sich das Aufwärmen
vorzeitig beenden.
Achtung
7 Brötchen und Gehäuse des Toasters können
während und direkt nach dem Toastvorgang
sehr heiß sein. Nicht mit bloßen Händen berüh-
ren.
Reinigung und Pflege
Achtung
7 Zur Reinigung des Gerätes niemals Benzin, Lö-
sungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten
verwenden.
7 Weder Gerät noch sein Netzkabel in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Lagerung
7 Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
7 Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen,
das Gerät abgekühlt und komplett trocken ist.
7 Netzkabel um den Kabelring an der Unterseite
des Toasters wickeln.
7 Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort la-
gern.
7 Das Gerät sollte sich immer außerhalb der
Reichweite von Kindern befinden.
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die wiederver-
wendet und recycelt werden können.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende
seiner Einsatzzeit nicht mit dem reg-
ulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei
einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Altgeräten ab.
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über
geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Einhaltung von
RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vor-
gaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es
enthält keine in der Direktive angegebenen ge-
fährlichen und unzulässigen Materialien.
INFORMATIONEN _________________________

14 DEUTSCH
INFORMATIONEN _________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech-
nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten,
so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw.
mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich
bitte an das GRUNDIG Service-Center unter fol-
genden Kontaktdaten:
Telefon: 0911 / 590 597 29
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911 / 590 597 31
E-Mail: [email protected]
http://www.grundig.com/de-de/support
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhal-
ten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug mögli-
cher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszen-
trum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0911 / 590 597 30
Österreich : 0820 / 220 33 22 *
*gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Ver-
fügung.
Informationen zur
Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde
gemäß unserer nationalen Gesetzge-
bung aus recyclingfähigen Materi-
alien hergestellt. Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll
oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu einer von
der Stadtverwaltung bereitgestellten Sammel-
stelle für Verpackungsmaterial.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
220-240 V~, 50/60 Hz
Leistung: 900 W
Technische und optische Änderungen vorbehal-
ten.
Bitte beachten Sie zur Inbe-
triebnahme, allgemeinen Ver-
wendung und Reinigung die
Hinweise auf den Seiten 4-5
der Bedienungsanleitung.

15
ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _______________________
Please read this instruction man-
ual thoroughly prior to using
this appliance! Follow all safety
instructions in order to avoid
damages due to improper use!
Keep the instruction manual for
future reference. Should this
appliance be given to a third
party, then this instruction man-
ual must also be handed over.
7 This appliance is intended for
private domestic use only. It
should not be used for com-
mercial use.
7 Do not use the appliance
for anything other than its
intended use. The toaster is
designed for toasting and
warming bread and buns
only.
7 Do not use the appliance out-
doors or in the bathroom.
7 Check if the mains voltage on
the rating label corresponds
to your local mains supply.
The only way to disconnect
the appliance from the mains
is to pull out the plug.
7 For additional protection, this
appliance should be con-
nected to a household faulty
current protection switch with
no more than 30 mA. Consult
your electrician for advice.
7 Use the appliance with a
grounded outlet.
7 Do not immerse the appliance,
power cord or power plug in
water or in other liquids. Do
not hold it under running water
and do not clean parts in the
dishwasher.
7 Disconnect the power plug
after using the appliance, be-
fore cleaning the appliance,
before leaving the room or if
a fault occurs.
7 Do not disconnect the plug by
pulling on the cord.
7 Do not wrap the power cord
around the appliance.
7 Do not squeeze or bend the
power cord and do not rub
it on sharp edges in order to
prevent any damage. Keep the
power cord away from hot sur-
faces and open flames.
7 Do not use an extension cord
with the appliance.

16 ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _______________________
7 Never use the appliance if the
power cord or the appliance
is damaged.
7 Our GRUNDIG Household Ap-
pliances meet applicable safety
standards, thus if the appliance
or power cord is damaged, it
must be repaired or replaced
by the dealer, a service center
or a similarly qualified and
authorized service person to
avoid any dangers. Faulty or
unqualified repair work may
cause danger and risks to the
user.
7 Do not dismantle the appli-
ance under any circumstances.
No warranty claims are ac-
cepted for damage caused by
improper handling.
7 Always keep the appliance
out of the reach of children.
7 This appliance can be used by
children who are at the age of
8 and above and by people
who have reduced physical,
perceptual or mental abilities
or by people who are defi-
cient in terms of experience
and knowledge as long as
they are supervised and given
the instructions regarding
the safe use of the appliance
and dangers encountered.
Children should not play with
the appliance. Cleaning and
maintenance should not be
performed by children unless
they are older than 8 years old
and supervised.
7 Keep the appliance and its
power cable so that they are
inaccessible by children under
8 years old.
7 Do not leave the appliance
unattended while it is in use.
Extreme caution is advised
when the appliance is being
used near children and peo-
ple with limited physical, sen-
sory or mental capabilities.
7 Before using the appliance
for the first time, clean all
parts. Please see details in the
“Cleaning and care” section.
7 Dry the appliance and all
parts before connecting it to
the mains supply and before
attaching the parts.
7 Never operate or place any
part of this appliance on or
near to hot surfaces such as
gas burner, hotplate or heated
oven.

17
ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _______________________
7 The bread can catch fire be-
cause of overheating. Never
use the appliance in or near
to combustible, inflammable
places, materials and furni-
ture. Do not let the appliance
come into contact with or be-
come covered by inflamma-
ble materials such as curtains,
textiles, walls, etc.
7 Do not use paper, cardboard,
plastic in or under the appli-
ance.
7 Use bread slices which are
suitable for the bread slot.
7 Operate the appliance with
the delivered parts only.
7 Do not use the appliance with
damp or wet hands.
7 Always use the appliance on
a stable, flat, clean, dry and
non-slip surface.
7 Make sure that there is no
danger that the power cord
could be accidentally pulled
or that someone could trip
over it when the appliance is
in use.
7 Position the appliance in such
a way that the plug is always
accessible.
7 Avoid contacting hot surfaces
as the outer casing becomes
warm during use. There is the
danger of burning.
7 Do not stick any foreign ob-
jects onto the appliance.
7 This appliance must not be op-
erated with an external clock
timer or a separate remote
control system.
7 When using for the first time,
smoke can develop due to
production residues. How-
ever, this does not mean that
the appliance is defective. The
first time you switch it on, use
the appliance as you normally
would, but without bread. En-
sure sufficient room ventilation.
7 To avoid the risk of fire, fre-
quently remove crumbs from
the crumb tray.
7 Do not use the toaster without
the crumb tray in place.
7 Do not use this product with
any foodstuff product contain-
ing sugar or with products
containing jam or preserves.

18 ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _______________________
7 Do not toast the bread with
extremely runny ingredients
such as butter.
7 Do not attempt to extract any
jammed toast, muffins, bagels,
bread or any other item with
a knife or any other object, as
contact with live elements may
cause an electric shock.
7 If the toaster begins to emit
smoke during operation, im-
mediately stop the toasting
process. Should bread get
stuck in the toaster always un-
plug the appliance before you
pull out the bread. Be careful
as the bread may be very hot.
7 The toaster can only be
switched on when the plug is
connected to a wall socket.
7 Do not use any tools or ob-
jects in the appliance. Metal
objects could cause short cir-
cuits or an electric shock. Do
not damage the heating ele-
ments and mechanics.
7 Do not use the appliance as a
source of heat.
7 Do not attempt to dislodge
bread when the appliance is
switched on.
7 Always unplug from the wall
socket when not in use and be-
fore cleaning.
7 Do not put bread on any plas-
tic part of the appliance.
7 Do not put more than one bun
on the warming rack.
7 This appliance includes a
heating function. Surfaces,
other than the functional sur-
faces may develop high tem-
peratures.
7 Since temperatures are per-
ceived differently by different
people, this device should be
used with CAUTION. Hold
the appliance exclusively on
surfaces intended to hold and
use heat protection measures
such as heat protection gloves
or pot holders. Areas which
are not intended to be touched
must be given sufficient time to
cool.
7 The heated rolls can only be
touched when the appliance
has cooled down to room tem-
perature.

19
ENGLISH
Dear Customer,
Congratulations on the purchase of your new
GRUNDIG Toaster TA 8680 MBC.
Please read the following user notes carefully to
ensure you can enjoy your quality product from
GRUNDIG for many years to come.
A responsible approach!
GRUNDIG focusses on contractu-
ally agreed social working condi-
tions with fair wages for both
internal employees and suppliers.
We also attach great importance
to the efficient use of raw materials
with continuous waste reduction of several tonnes
of plastic every year. Furthermore, all our acces-
sories are available for at least 5 years.
For a future worth living.
Grundig.
Controls and parts
See the figure on page 3.
A Warming rack
B Bread slot
C Crumb tray
D Cable storage housing
E Digital display
F +/- digital heat control
G Defrost button
H Stop button
I Reheat button
J One-side heat button
K Start lever
AT A GLANCE _____________________________
Preparation
Note
7 When using the appliance for the first time,
smoke can develop due to production residues.
However, this does not mean that the appliance
is defective. The first time you switch it on use
the appliance as you normally would but with-
out bread. It is recommended to use the medium
setting of the +/- digital heat control
F
. Ensure
sufficient room ventilation.
Toasting
Notes
7 Sliding the +/- digital heat control
F
to 1 will
give the lightest degree of browning and slid-
ing it to 7 the darkest.
7 The browning degree can vary depending on
the type of bread.
7 When toasting several slices of bread consecu-
tively, the toaster will become hotter and thus the
bread will gradually become darker. Therefore
select an appropriate browning degree. Let the
toaster cool down after each toasting process for
a minimum of 30 seconds.
7 The degree of browning for a single slice will be
darker than for two slices, although the +/- digi-
tal heat control
F
is set to the same level.
7 If the power plug is not connected into the wall
socket, the start lever
K
does not snap into
place.
7 The degree of browning can also be adjusted
during the toasting process with +/- digital heat
control
F
.
7 To cancel the toasting process before it has fin-
ished, press the stop button
H
. The start lever
K
springs back up and the toast slices can be taken
out of the toaster.
OPERATION ______________________________

20 ENGLISH
OPERATION ______________________________
Caution
7 Be very careful when taking the toast slices out
of the toaster as the metal parts of the toaster
and also the bread can become very hot.
Note
7 If toast slices get stuck in the toaster, switch the
toaster off immediately by pressing the stop
button
H
. Pull the power plug out of the wall
socket. Let the toaster cool down completely.
Carefully try to take the bread out of the toaster
without damaging the sensitive heating elements
and other parts. Do not use any electroconduc-
tive objects to remove the bread from the toaster.
Toasting frozen bread
1 Press the defrost button
G
.
– The indicator lights of the defrost button
G
and stop button
H
illuminate and the toasting
process begins.
Note
7 When the defrost button
G
is pressed, the toast-
ing process takes longer than the normal toast-
ing.
Warming up already toasted
bread
1 Press the reheat button I.
– The indicator lights of the reheat button
I
and stop button
H
illuminate and the warm-
ing up process begins.
One-side heat button
1 Press the one-side heat button
J
.
- The indicator light of the one side heat but-
ton
J
and stop button
H
illuminate and the
warming up process begins.
Warming up buns
Notes
7 Do not toast bread and warm up buns at the
same time.
7 Do not warm up toast slices on the warming
rack. The toast slices hinder sufficient ventila-
tion.
7 If you accidentally activate the wrong mode
(defrost instead of reheat or reheat instead
of defrost), then the selected mode must be
cancelled first by pressing the stop button H
before you can select the right mode.
7 To stop the warming up process before it has
finished press the stop button H .
Caution
7 The buns and the housing of the toaster can
become very hot during and directly after the
toasting process. Do not touch them with bare
hands.
Table of contents
Languages:
Other Grundig Toaster manuals

Grundig
Grundig TA 4060 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 6330 User manual

Grundig
Grundig TA 5040 User manual

Grundig
Grundig TA 5620 User manual

Grundig
Grundig TA 4620 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 5260 User manual

Grundig
Grundig 6330 T User manual

Grundig
Grundig TA 4062 User manual

Grundig
Grundig TA 5260 User manual

Grundig
Grundig TA 7870 B User manual

Grundig
Grundig TA 4060 User manual

Grundig
Grundig TA 8680 User manual

Grundig
Grundig TA 7870 B User manual

Grundig
Grundig TA 4260 User manual

Grundig
Grundig TA 5860 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual

Grundig
Grundig TA 7280 User manual