GSE 16A User manual

GSE 16A fan controller manual EN
www.g-systems.eu
G-Systems Engineering ood
DE
ES
FR
IT
NL

18
1
8
10
9
2
14
4
12
11
17
20
19
6
5
13
15
7
3
16
www.g-systems.eu
G-Systems Engineering ood

Contents
DE ........................................................ 2
1
EN ...................................................... 16
ES ...................................................... 30
FR ...................................................... 44
IT ........................................................ 58
NL ...................................................... 72
www.g-systems.eu
G-Systems Engineering ood

2
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
DE
Version: 02.00.00
Datum: 05.04.18
Freigegeben für: Alle
Erstellt durch: G-Systems Engineering Ltd
Inhaltsverzeichnis
EN
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler ..................................................................2
Einleitung Vorwort .....................................................................................................2
Technische Daten: ...................................................................................................3
Montage: ...................................................................................................................3
Bedienung des Tastenfeldes: ....................................................................................3
Bezeichnung der Elemente: ......................................................................................3
Menüstruktur: ............................................................................................................4
Funktionsdiagramm: .................................................................................................6
Menü Funktionen.......................................................................................................8
Hauptbildschirm Teil 1 ..................................................................................8
Hauptbildschirm Teil 2 ..................................................................................8
Hauptbildschirm Teil 3 ..................................................................................8
Hauptmenü: ................................................................................................................8
Untermenü Ventilator Einstellungen ............................................................9
Einstellungen der geschalteten Ausgänge EXIT1: ....................................................10
Deaktiviert: .................................................................................................11
Ausgang Sensor 1 heizen: ........................................................................1 1
Ausgang1 kühlen: .......................................................................................12
Ausgang1 befeuchten: ...............................................................................12
Ausgang1 Entfeuchten, Sensor2 heizen, Sensor2 kühlen ..........................12
Ausgang1 Zeitschaltuhr: ............................................................................12
Einstellungen der geschalteten Ausgänge EXIT2: ....................................................13
Untermenü generelle Einstellungen ........................................................................13
Zeit und Datum Einstellen: ..........................................................................13
Sprache Einstellen: ....................................................................................13
Lichtsensor Einstellen: ...............................................................................13
LCD Display Einstellen: ..............................................................................14
Alarme Einstellen: ......................................................................................14
Aufzeichnung: ............................................................................................15
Auf Werkseinstellungen zurückstellen: .......................................................15
EC Signal umstellen....................................................................................15
Einleitung Vorwort
Besten Dank, dass Sie sich für das G-Systems Engineering Ltd 16A Lüftungsregler
Produkt entschieden haben.
Beim 16A Lüftungsregler handelt es sich um ein Klimaregler der die Lufttemperatur Feuchte und
Wassertemperatur messen kann. Der Regler integriert mehrere Messungen gleichzeitig und
steuert stufenlos Geräte wie Zu- und Abluftventilatoren an und schaltet 2 Kanäle individuell Ein/Aus
die beliebig Programmiert werden können. Der 16A Lüftungsregler kontrolliert und regelt aufgrund
der Messdaten alle Funktionen, je nach Ausführung speichert dieser alle Soll- und Istwerte auf
einen externen USB Speicher in einem .csv Format (Komma-getrennte Werte). Diese können auf
einem externen Computer zu einem späteren Zeitpunkt ausgewertet werden oder mit der
kostenlosen GSE Growthanalizer Software.

3
Technische Daten
Betriebsspannung: 230V / 50Hz
Je nach Land variieren die maximalen Anschlusswerte des Anschlusskabels:
VDE L typ max: 16A, Schuko
VDE F type max: 16A, Frankreich
VDE E type max:13A, Schweiz
VDE U type max 13A, England
Belastung der einzelnen Ausgänge:
Zuluft Max: 10A 2300W cos 1
Abluft Max : 10A 2300W cos 1
Ausgang 1 Max: 10A 2300W cos 1
Ausgang 2 Max: 10A 2300W cos 1
Die Summe aller Ströme darf denn vorgeschrieben maximal Strom des jeweiligen Steckdosentyp
des Landes nicht übersteigen!
Montage
Montieren Sie das Gerät mittels den Montagebügel auf eine nicht brennbare Unterlage wie
Backstein Beton und auf keinen Fall auf Holz, Plastik Karton etc. Achten Sie bei der Wahl des
Standortes das dieser genügend belüftet ist und die Wärme gut abgeführt werden kann. Vermeiden
Sie kleine unbelüftete Räume oder Schränke. Eine falsche Montage führt zur Überhitzung des
Reglers!
Die Bedienung des Reglers erfolgt über die vier Menütasten.
Mit den beiden Pfeiltasten nach AUF und AB werden die verschiedenen Menü- Zeilen angewählt.
Mit ENTER gelangen Sie eine Ebene tiefer ins Menü, mit SAVE / EXIT eine Ebene höher.
Werden Einstellungen mit den beiden Pfeiltasten verändert werden diese mit SAVE / EXIT
gespeichert und müssen nicht mit ENTER weiter bestätigt werden.
! Alle Werte werden in einem internen Speicher abgelegt und sind auch nach einem Stromausfall
oder längerer Ausserbetriebnahme noch vorhanden. Zeit und Datum haben ein Stützkondensator
der ca. 72 Stunden die Zeit weiter laufen lässt. Danach muss diese neu eingestellt werden.
Bedienung des Tastenfeldes
1. Anschluss für Abluft Lüfter / Fan
2. Anschluss für Zuluft Lüfter / Fan
3. Programmierbarer Anschluss 1
4. Programmierbarer Anschluss 2
5. Temperatur LED
6. Ausgang 1 LED
7. Feuchte LED
8. Tag/Nacht LED
9. Alarm LED
10. Ausgang 2 LED
11. Pfeiltaste AUF
12. Pfeiltaste AB
13. SAVE/EXIT = Speichern
Verlassen Taste
14. ENTER = Eingabetaste
15. Netzkabel mit Netzstecker für
Stromversorgung
16. Sensorkabel für Temperatur
und Luftfeuchtigkeit (nur Gase)
17. Sensorkabel für Temperatur
(Flüssigkeiten und Gase)
18. LCD Display mit 2x16 Zeichen
19. USB LED
20. USB Anschluss
Bezeichnung der Elemente
DE
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler

4
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
4
DE
Hauptbildschirm 1
Hauptmenü
Vent. Temp.einstellung
Untermenü Ventilatoreneinstellung
Vent. Feuchteeinstellung
Ventilator Einstellungen
T1=23.4C° RH=60%
T2=19.1C° 09:13
Vent. Einst.
Einst. Ausgang 1
Einst. Ausgang 2
Generelle Einst.
Vent. Tag 22.8C°
Temp. Einst.
VentNacht 20.3C°
Feuchte Einst.
Hysterese 2.5C°
Ventilat. Einst.
Vent. Tag Rh 60%
Min. Geschwind.
Max. Geschwind.
Unterdruck
VenNacht Rh 50%
Ventilator 1 10%
Ventilator1 100%
Ventilator2 -50%
Hysterese 05%
Vent.gesch1 90%
T1--- T2--- H---
Vent.gesch1 70%
T1--- T2--- H---
Set language
English
Deutsch
Francais
Italiano
Espanol
Nederlands
Sprach Einstellungen
Zeit/Datum Einst
Spracheinst.
Lichtsensoreinst
Displayeinst.
Alarmeinst.
Aufzeichnung
Werkseinstell.
Untermenü Generelle Einstellungen
Datum/Zeit Einst
01.01.2015 00:00
Datum und Zeit Einstellungen
Ausgang 1 wähle Funktion Ausgang 2 wähle Funktion
Untermenü Ausgang 1 Einstellungen Untermenü Ausgang 2 Einstellungen
Waehle Funktion Waehle Funktion
Ausg1=T1 heizen Ausg2=T1 heizen
Ausg1=T1 kuehlen Ausg2=T1 kuehlen
Ausg1=Rh befeu. Ausg2=Rh befeu.
Ausg1=Rh entfeu. Ausg2=Rh entfeu.
Ausg1=T2 heizen Ausg2=T2 heizen
Ausg1=T2 kuehlen Ausg2=T2 kuehlen
Ausg1=Zeitschalt Ausg2=Zeitschalt
Ausg1=Deaktiv. Ausg2=Deaktiv.
Waehle Funktion Waehle Funktion
Sollwert Einst. Sollwert Einst.
deaktiviert deaktiviert
Ausgang 1 Ausgang 2
Ausgang 1 deaktiviert Ausgang 2 deaktiviert
Ausgang 1 wähle Temperatur T1 Ausgang 2 wähle Temperatur T1
Ausg1=S1 heizen Ausg2=S1 heizen
Heiz. Tag 24.0C° Heiz. Tag 24.0C°
EC Vent. Signal

5
DE
Lichtsensor 35%
Schaltschwel 50%
Sachaltzeit 300s
Lichtsensor Einstellung
LCD Hintergr.bel
Auto
Ein
Aus
Display Einstellungen
T1 temperature
Rh humidity
T2 temperature
Alarme
Aufzeichnung auf USB
Max.Temp. 32.3C°
Max.Temp. 32.3C°
Min.Temp.-12.6C°
Min.Temp.-12.6C°
Sensor 1 temperature
Sensor 3 temperature
Max. Feuchte 60%
Min. Feuchte 10%
Sensor 2 humidity
Sequenz 03min.
Format
Reglerrucksetzen
EC Vent. Signal
Nein? Ja?
0-10V Ausgang
PWM Ausgang
Auf Werkseinstell. zurücksetzen
EC Signal Einstellung
Kuehl.Tag 20.0C° Kuehl.Tag 20.0C°
Heiz. Tag 24.0C° Heiz. Tag 24.0C°
Hysterese-02.0C° Hysterese-02.0C°
Hysterese 02.0C° Hysterese 02.0C°
Ausgang 1 wähle Kühlung T1 Ausgang 2 wähle Kühlung T1
Ausg1=T1 kuehlen Ausg2=T1 kuehlen
Kuehl.Tag 30.0C° Kuehl.Tag 30.0C°
KuhlNacht 30.0C° KuhlNacht 30.0C°
HeizNacht 24.0C° HeizNacht 24.0C°
KuhlNacht 20.0C° KuhlNacht 20.0C°
Hysterese 02.0C° Hysterese 02.0C°
Ausg. 1 wähle befeuchten RH Ausg. 2 wähle befeuchten RH
Ausg. 1 wähle entfeuchten RH Ausg. 2 wähle entfeuchten RH
Ausg1=Rh befeu. Ausg2=Rh befeu.
Ausg1=Rh entfeu. Ausg2=Rh entfeu.
Befeucht.Tag 60% Befeucht.Tag 60%
BefeuchNacht 60% BefeuchNacht 60%
Entf. Tag 60% Entf. Tag 60%
Entf. Nacht 60% Entf. Nacht 60%
Hysterese -10% Hysterese -10%
Hysterese 10% Hysterese 10%
Ausg1=T2 heizen Ausg2=T2 heizen
Ausg1=T2 kuehlen Ausg2=T2 kuehlen
Ausgang 1 wähle Temp. T2 Ausgang 2 wähle Temp. T2
Ausgang 1 wähle Kühlung T2 Ausgang 2 wähle Kühlung T2
Ausg. 1 S.Uhr 1 Ausg. 2 S.Uhr 1
Ausg. 1 S.Uhr 2 Ausg. 2 S.Uhr 2
Ausg. 1 S.Uhr 3 Ausg. 2 S.Uhr 3
00:00 00:00:00 00:00 00:00:00
00:00 00:00:00 00:00 00:00:00
Ende Ende
h h : m m h h : m m
h h : m m : s s h h : m m : s s
Ausgang 1 wähle Zeitschaltuhr Ausgang 2 wähle Zeitschaltuhr
HeizNacht 24.0C° HeizNacht 24.0C°
Hysterese-02.0C° Hysterese-02.0C°

6
Funktionsdiagramm
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
DE
Temp T1
o.k.?
Nein
Ja
Bereichsvergleichung
Einst. Ventilator 1
Geschwindigkeit 0-100%
Feuchte RH
o.k.?
Nein
Ja
Einst. Vent. 2
Unterdruck
Einst. Vent. 1
Minimalgeschwindigkeit
Ausg. 1 keine
Einst. von T1 Nein
Ja
Ausg. 1 keine
Einst. von RHNein
Ja
Keine Heizungs
Einstellung? Nein
Ja
T1 -hyst
o.k? Nein
Ja
T1 +hyst
o.k? Nein
Ja
Keine Feuchte
Einstellung? Nein
Ja
RH -hyst
o.k? Nein
Ja
RH +hyst
o.k?
Nein
Ja
Ausg. 1 keine
Einst. von T2 Nein
Ja
Keine Heizungs
Einstellung? Nein
Ja
T2 -hyst
o.k?
Nein
Ja
T2 +hyst
o.k? Nein
Ja
Ausg. 1 keine
Einst. von
Zeitschaltuhr
Nein
Ja
Nicht im
Zeitlichen
Bereich?
Nein
Ja
Ausgang 1
Einschalten
Ausgang 1
Ausschalten
Ausgang 1
deaktiviert
Ja
Nein
Vergleiche Tag/Nacht
Einstellungen

7
Funktionsdiagramm
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
DE
Zurück an
den Anfang
Ausg. 2 keine
Einst. von T1 Nein
Ja
Ausg. 2 keine
Einst. von RH Nein
Ja
Keine Heizungs
Einstellung? Nein
Ja
T1 -hyst
o.k? Nein
Ja
T1 +hyst
o.k? Nein
Ja
Keine Feuchte
Einstellung? Nein
Ja
RH -hyst
o.k? Nein
Ja
RH +hyst
o.k?
Nein
Ja
Ausg. 2 keine
Einst. von T2 Nein
Ja
Keine Heizungs
Einstellung? Nein
Ja
T2 -hyst
o.k?
Nein
Ja
T2 +hyst
o.k? Nein
Ja
Ausg. 2 keine
Einst. von
Zeitschaltuhr
Nein
Ja
Nicht im
Zeitlichen
Bereich?
Nein
Ja
Ausgang 2
Einschalten
Ausgang 2
Ausschalten
Ausgang 2
deaktiviert
Ja
Nein

8
Menü Funktionen
Navigieren Sie im Hauptmenü mit den AUF / AB Tasten.
Hauptbildschirm Teil 1
Temperatur T1 in C° Zeigt die im Raum gemessene Lufttemperatur an.
Luftfeuchtigkeit in rH Zeigt die im Raum gemessene relative Luftfeuchtigkeit an.
Temepratur T2 in C° Zeigt die im Wasser gemessene Temperatur an.
Zeit Zeigt die aktuelle Zeit an in Stunden und Minuten an.
Hauptbildschirm Teil 2
Vent. Gesch. 1 Zeigt in % die Ventilatorgeschwindigkeit vom Abluftventilator an.
Vent. Gesch. 2 Zeigt in % die Ventilatorgeschwindigkeit vom Zuluftventilator an.
Hauptbildschirm Teil 3
Alarme der überschrittenen Maximalwerte.
T1 = Temperatursensor 1 max.
RH = Feuchtesensor 1 max.
T2 = Temperatursensor 2 max.
Alarme der unterschrittenen Minimalwerte.
T1 = Temperatursensor 1 min.
RH = Feuchtesensor 1 min.
T1 = Temperatursensor 2 min.
Bestätigen Sie mit SAVE/EXIT Taste einen Alarm. Die 9. Alarm LED wird erlöschen sollte der Istwert
unter dem eingestellten Alarm Sollwert liegen. Je nach Ausführung befindet sich im Innern des 16A
Reglers ein Potentialfreien Relaiskontakt. Dieser ist bei Alarm geschlossen.
Gehen Sie mit der ENTER Taste eine Ebene tiefer ins Menü. Hier finden Sie eine Auswahl der
vier Hauptmenüpunkte.
1. Vent. Einst. = Ventilator Einstellungen
2. Einst. Ausgang 1 = Einstellungen Ausgang 1
3. Einst. Ausgang 2 = Einstellungen Ausgang 2
4. Generelle Einst. = Generelle Einstellungen
Blättern Sie mit den AUF / AB Tasten um die darunter stehenden Anzeigen zu erhalten.
Hauptmenü
DE
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
T1=23.4C RH=60
T2=19.1C 09:13
◦
%
Vent.gesch1 90
Vent.gesch2 70
%
%
T1---T2---H
T1---T2---H
Hauptbildschirm Teil

9
Die zu auswählende Funktion wird blinkend angezeigt. Drücken Sie die ENTER Taste um diese
auszuwählen und in das untergeordnete Menü zu gelangen.
Untermenü Ventilator Einstellungen
Hier finden Sie alle Einstellungen zu den beiden Ventilatorenausgänge „Exhaust fan“ und „Intake
fan“ Abluftventilator links und Zuluftventilator rechts. Hier können AC Ventilatoren bis max 2200W
pro Ausgang, je nach Land und Steckertyp aber maximal 3600W Gesamtbelastung angeschlossen
werden. Je nach Ausführung befinden sich im inneren des 16A Reglers parallel funktionierend zu
den Steckdosenausgänge für jeden Ventilator ein 0-10V PWM Ausgangssignal. Damit können
auch EC Ventilatoren angesteuert werden.
1. Temp. Einst. = Temperatur Einstellungen
2. Feuchte Einst. = Feuchte Einstellungen
3. Vent. Einst. = Ventilator Einstellungen
Blättern Sie mit den AUF / AB Tasten um die darunter stehenden Anzeigen zu erhalten.
1. Vent. Tag = Ventilation Tag
2. VentNacht = Ventilation Nacht
3. Hysterese = Hysterese
Was ist die Hysterese? Als Hysterese bezeichnet wird der Wert zwischen dem tiefsten und dem
höchsten Wert der Regelung. Beispiel: Wir stellen die Temperatur auf 25°C ein mit einer
Hysterese von 2°C. Der Ventilator beginnt ab 25°C an zu regeln und erreicht die maximale
Geschwindigkeit +2°C Hysterese bei 27°C. In diesen 2°C Hysterese von 25°C bis 27°C
verändert sich die Ventilatorgeschwindigkeit linear zu dem Temperaturunterschied.
Die zu auswählende Funktion wird blinkend angezeigt. Drücken Sie die ENTER Taste um diese
auszuwählen.
DE
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
Vent. Einst.
Einst. Ausgang 1
Einst. Ausgang 2
Generelle Einst.
Temp. Einst.
Feuchte Einst.
Ventilat. Einst.
Vent. Tag 22.8C°
VentNacht 20.3C°
Hysterese 2.5C°

10
Wählen Sie die gewünschte Einstellung die Sie vornehmen möchten, z.B. „Vent. Tag.“ Nun beginnt
der Wert zu blinken der wieder mit den AUF / AB Tasten eingestellt werden kann. Drücken Sie
einmal um diese um 0.1 zu verändern oder halten Sie die Taste gedrückt um den Wert schneller zu
ändern. Wenn Sie denn gewünschten Wert eingestellt haben Speicher Sie diesen mit der Taste
SAVE / EXIT ab.
Wiederholen Sie diese Vorgangsweise für alle anderen Werte im Menü zu verändern.
Mit der Taste SAVE / EXIT gelangen Sie wieder zurück uns Untermenü, Wiederholen Sie den
Vorgang für die Feuchteeinstellung. Als dritte Einstellung finden Sie die Ventilator Einstellungen.
Unter diesem Untermenü erhalten Sie folgende Einstellungen:
1. Min. Geschwind. = Minimalgeschwindigkeit (Abluftventilator)
2. Max. Geschwind. = Maximalgeschwindigkeit (Abluftventilator)
3. Unterdruck = Unterdruck (Zuluftventilator)
Hier können Sie die Minimal und Maximaldrehzahl vom Abluftventilator einstellen. Diese Werte
werden nie unter oder überschritten bei Tag- und Nachtmodus sind diese immer gleich. Der
Zuluftventilator kennt keinen Minimalwert und wird bei Unterschreitung der Temperatur und
Feuchtigkeitswerte abstellen. Mit der Einstellung vom Minimalwert am Abluftventilator hingegen
verhindert das Austreten von Gerüchen durch kleine Öffnungen im Raum. Oder beim Einstellen
vom Maximalwert damit der Ventilator auf voller Last nicht zu viel Lärm verursacht. Als dritte
Einstellung finden Sie die Unterdruckeinstellung. Diese senkt die Drehzahl vom Zuluftventilator
ab immer synchron zum Abluftventilator. Als Beispiel: Geben wir -20% Unterdruck ein. Der
Zuluftventilator funktioniert auf voller last 100%, der Abluftventilator wird 80% haben. Somit
zieht der Abluftventilator mehr Luft ab als der Zuluftventilator herein bläst und der Unterdruck
während der Regelung bleibt gewährleistet. Hat der der Abluftventilator noch 50% so wird der
Zuluftventilator -20% auf 40% seiner Leistung funktionieren. Sie können dieses aktuelle
Verhältnis im Hauptbildschirm Teil 2 ablesen.
Einstellungen der geschalteten Ausgänge EXIT1
Im Hauptmenü finden Sie Einst. Ausgang 1 = Einstellungen Ausgang 1 . Gehen Sie mit ENTER
eine stufe tiefer ins Menü. Bestätigen Sie nochmals mit ENTER „Wähle Funktion“. Folgende
Funktionen stehen zur Auswahl:
DE
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
Temp. Einst.
Feuchte Einst.
Ventilat. Einst.
Min. Geschwind.
Ventilator 1 10
%
Max. Geschwind.
Ventilator1 100
%
Unterdruck
Ventilator2 -50
%
Untermenü Ventilatoreneinstellung
Ventilator Einstellungen

11
Ausg.=Deaktiv. = Ausgang Deaktiviert
Ausg.=S1 heizen = Ausgang Sensor 1 heizen
Ausg.=S1 kühlen = Ausgang Sensor 1 kühlen
Ausg.=S1 befeucht = Ausgang Sensor 1 befeuchten
Ausg.=S1 entfeuch = Ausgang Sensor 1 entfeuchten
Ausg.=S2 heizen = Ausgang Sensor 2 heizen
Ausg.=S2 kühlen = Ausgang Sensor 2 kühlen
Ausg.=Zeitschalt = Ausgang Zeitschaltuhr
Mit der Menütaste AUF / AB navigieren Sie zu der gewünschten Funktion und bestätigen diese mit
ENTER. Wurde bereits eine Funktion ausgewählt können Sie mit „Sollwert Einst.“ die Werte
verändern. Wollen zu einer anderen Funktion wechseln wählen Sie die neue Funktion über „ Einst.
Ausgang 1“ noch mal aus. Verändern Sie die Werte oder bestätigen die neue Funktion mit der
SAVE / EXIT Taste.
Deaktiviert:
Diese Funktion stellt den Ausgang ab
.
Ausgang Sensor 1 heizen:
Diese Funktion misst die Lufttemperatur und es kann eine Heizung angeschlossen werden. Im
Untermenü können Sie folgende Einstellungen machen:
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
DE
Waehle Funktion
Ausg1=Deaktiv.
Ausg1=T1 heizen
Ausg1=T1 kuehlen
Ausg1=Rh befeu.
Ausg1=Rh entfeu.
Ausg1=T2 heizen
Ausg1=T2 kuehlen
Ausg1=Zeitschat
Ausg1=S1 heizen
Heiz. Tag 24.0C ◦
HeizNacht 24.0C
Hysterese-02.0C
◦
◦

12
HeizNacht = Heizung bei Nacht
Hysterese = Hysterese einstellung
Wählen Sie z.B: „Heiz. Tag“ dort können Sie die Temperatur am Tag einstellen. Gehen Sie wie
gehabt vor durch erneutes drücken ENTER beginnt der Wert zu blinken, ändern Sie den Wert mit
AUF / AB Tasten, speichern Sie den Wert mit SAVE / EXIT. Und gehen Sie zur nächsten Einstellung
„HeizNacht“ wiederholen Sie die Vorgangsweise.
Die Hysterese bestimmt den Ruhewert vom Kontakt. z.B: Ist die Hysterese auf -2.0°C eingestellt
und der Sollwert auf 24.0°C, so wird die Heizung bei 24.0°C - 2.0°C = 22.0°C und darunter
einschalten und bei erreichen von 24.0°C wieder ausschalten. Dieser Kontakt bleibt ausgeschaltet
bis der Wert wieder unter 22.0°C fällt.
Ausgang1 kühlen:
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei „Ausgang Sensor 1 heizen“ nur die Hysterese
funktioniert bei der Kühlung umgekehrt. z.B: Ist die Hysterese auf +2.0°C eingestellt und der
Sollwert auf 24.0°C, so wird die Kühlung bei 24.0°C + 2.0°C = 26.0°C und darüber einschalten und
bei erreichen von 24.0°C wieder ausschalten. Dieser Kontakt bleibt ausgeschaltet bis der Wert
wieder über 26.0°C steigt.
Ausgang1 befeuchten:
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bisher Beim Anschluss eines Befeuchtungsgerät wählt man
die relative Feuchte =rH in % bei Tag und bei Nacht und stellt die gewünschte Hysterese ein.
Ausgang1 Entfeuchten, Sensor2 heizen, Sensor2 kühlen
Die Vorgehensweise wiederholt sich bei allen weiteren Ausgänge wie bisher.
Ausgang1 Zeitschaltuhr:
Wählt man die Funktion Zeitschaltuhr besteht die Möglichkeit der Start und Endzeit Eingabe in 24h
Tageszyklen. Startzeit in Stunden und Minuten, Endzeit in Stunden, Minuten und Sekunden. Es
sind 25Schaltzyklen pro Ausgang programmierbarer.
Wählen Sie die Funktion „Ausg.=Zeitschalt“ Ausg.1 timer 01. Die ersten fünf Charakter 00:00 steht
für die Einschaltzeit in Stunden und Minuten von 00:00 bis 23:59 . Die nächsten acht Charakter
00:00:00 stehen für die Ausschaltzeit in Stunden, Minuten und Sekunden von 00:00:00 bis
23:59:59 im 24Stunden Format.
Drücken Sie die ENTER Taste die ersten zwei Charakter der Einschaltzeit beginnen zu blinken,
wählen sie nun die Stunden der Einschaltzeit. Ändern Sie den Wert mit AUF / AB Tasten und
bestätigen Sie diese mit ENTER. Nun blinken die nächsten zwei Charakter der EInschaltzeit in
Minuten. Wiederholen Sie den Vorgang, Bestätigen Sie diese mit ENTER. Nun blinken die Stunden
der Ausschaltzeit, wiederholen Sie den Vorgang und stellen Sie die Minuten und Sekunden der
Ausschaltzeit ein. Speichern Sie den ersten Programmierschritt mit SAVE / EXIT ab. Mit der Taste
AB gelangen Sie in den nächsten Programmierschritt, dabei sehen Sie auf dem Display Ausg.1
timer 02 für den zweiten Programmierschritt. Wiederholen Sie alle Vorgänge noch mal um in den
nächsten Programmierschritt Ausg.1 timer 03 zu gelangen. Wenn Sie fertig sind drücken Sie die
Taste SAVE / EXIT um diese zu speichern und zurück ins Auswahlmenü „Ausgang1“ zu Gelangen.
Sind Sie fertig mit der Programmierung vom „Ausgang1“ drücken Sie SAVE / EXIT um zurück ins
Hauptmenü zu gelangen.
Um einen Programmierschritt zu löschen stellen Sie die Zeit auf 00:00 00:00:00 zurück..
DE
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
Ausg. 1 S.Uhr 1
00:00 00:00:00
Ausg. 1 S.Uhr 3
Ende
Ausg. 1 S.Uhr 2
00:00 00:00:00
hh:mm hh:mm:ss

13
Einstellungen der geschalteten Ausgänge EXIT2
Wählen Sie „Ausgang2“ und wiederholen Sie die die gleiche Vorgehensweise wie bei
„Ausgang1“ beschrieben.
Hier werden alle allgemeine Einstellungen zu 16A Regler vorgenommen:
Zeit/Datum Einst = Zeit und Datum Einstellen
Spracheinst. = Sprache Einstellen
Lichtsensoreinst = Lichtsensor Einstellen
Displayeinst. = LCD Display Einstellen
Alarmeinst. = Alarme Einstellen
Aufzeichnung = Aufzeichnung (Nur für Modell mit USB Aufzeichnung)
Werkseinstell = Auf Werkseinstellungen zurückstellen
13
Zeit und Datum Einstellen:
Drücken Sie ENTER um in das Untermenü „Zeit/Datum Einst“ Zeit Datum Einstellen zu gelangen.
Als erstes wird das Datum eingestellt im Format Tag, Monat, Jahr danacht die Zeit in Stunden und
Minuten. Das Erste Tagesfeld beginnt zu blinken, nun können Sie mit den Pfeiltasten AUF / AB der
Tag einstellen. Bestätigen Sie mit ENTER und gelangen ins nächste Monatsfeld. Wiederholen Sie
die Vorgangsweise und stellen das Jahr Ein. Drücken Sie erneut ENTER und sie gelangen ins
Stundenfeld Wiederholen sie die Vorgangsweise für die Minuten. Speichern Sie die Einstellungen
mit SAVE / EXIT ab und gelangen zurück ins Auswahlmenü „Generelle Einst.“
Sprache Einstellen:
Gehen Sie ins Menü „Spracheinst.“ Die Angezeigte Sprache beginnt zu blinken. Wahlen Sie mit
den Tasten AUF / AB die gewünschte Sprache, bestätigen Sie diese mit SAVE / EXIT. Die neue
Sprache ist jetzt aktiviert.
Lichtsensor Einstellen:
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
DE
Zeit/Datum Einst
Spracheinst.
Lichtsensoreinst
Displayeinst.
Alarmeinst.
Aufzeichnung
Werkseinstell.
EC Vent. Siganl
Lichtsensor 35
Schaltschwel 50
%
%
Sachaltzeit 300s
Navigieren Sie im Hauptmenü auf „Generelle Einst.“ und drücken Sie ENTER um die Auswahl
zu erhalten. Wählen Sie eine der Folgenden Einstellungen die Sie verändern wollen.
Untermenü generelle Einstellungen

14
Gehen Sie ins Menü „Lichtsensoreinst“ Dieser dient zur Tag > Nacht oder Nacht > Tag
Umschaltung. Je nach zustand wählt der Regler die entsprechenden Einstellungen die Sie vorher
eingestellt haben. Dort sehen Sie den aktuellen Wert vom Lichtsensor, dieser Liegt bei Tageslicht
bei fast 100%. Je dunkler es wird desto kleiner wird dieser Wert. Stellen Sie die Schaltschwelle ein,
drücken Sie erneut ENTER der Wert beginnt zu blinken, ändern Sie den WERT mit AUF / AB Tasten
und speichern Sie mit SAVE / EXIT um ins Lichtsensor Menü zurück zu kehren. Wählen Sie nun auf
die „Schaltzeit“ aus. Die Schaltzeit ist eine Zeitverzögerung die nach erreichen der Schaltschwelle
rückwärts zählt. Wahrend dieser Zeit bleibt der Schaltzustand bestehen. Erst nach Ablauf dieser
Zeit wird der Regler die Umstellung vornehmen. Wird diese Zeit unterbrochen beginnt die
Zeitverzögerung erneut herunter zu zählen. Diese Funktion dient um eine sofortige Umschaltung
zu verhindern wenn z.B. nur eine Tür kurzzeitig geöffnet wird. Drücken Sie ENTER der Wert beginnt
zu blinken, ändern Sie den Wert mit AUF / AB und speichern Sie diesen mit SAVE / EXIT.
LCD Display Einstellen:
Gehen Sie ins Menü „Displayeinst.“ dieser dient um die Hintergrundbeleuchtung vom LCD Display
einszustellen, Sie haben die Auswahl zwischen Automatisch, Ein und Aus. Ändern Sie den Wert
Tasten AUF / AB, speichern Sie diesen mit SAVE / EXIT.
Alarme Einstellen:
Hier können Sie die Maximal- und Minimalwerte der Sensoren einstellen. Im falle einer Über-
oder Unterschreitung des eingestellten wertes erscheint die 9. Alarm LED auf der Folie, je nach
Ausführung wird ein potentialfreien Kontakt im inneren vom Regler geschlossen. Im
Hauptbildschirm Teil 3 können Sie den Alarm sehen und mit der Taste SAVE / EXIT
zurücksetzten. Sollte der gemessene Wert immer noch über dem eingestellten Wert sein so
wird der Alarm gleich wieder Ausgelöst.
Gehen Sie ins Menü „Alarmeinst.“ Wahlen Sie den Sensor aus mit ENTER, wählen Sie mit AUF / AB
Taste den Wert aus, drücken Sie ENTER um den ausgewählten Wert zu verändern. Verändern Sie
den Wert mit AUF / AB Taste, speichern Sie diesen mit SAVE / EXIT. Wiederholen Sie den
Vorgangsweise um die anderen Werte einzustellen.
DE
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
LCD Hintergr.bel
Auto
Ein
Aus
Max.temp. 32.3C
Min.temp.-12.6C
◦
◦
Max. Feuchte 60
Min. Feuchte 10
%
%
Max.temp. 32.3C
Min.temp.-12.6C
◦
◦
Sensor T1 temperatur
Sensor R1 feuchte
Sensor T2 temperatur

Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
DE
15
Seite von Aufzeichnung:
Je nach Ausführung, die Aufzeichnung ist nur für Regler mit USB Anschluss.
Gehen Sie ins Menü „Aufzeichnung“ unter dem Menü „Speicherfreq.“ Speicherfrequenz können
Sie die Wiederholrate einstellen. z.B: 5min. Der Regler wird alle aktuellen Daten alle 5Minuten
einmal auf den USB-Speicher schreiben. Drücken Sie ENTER der Wert beginnt zu blinken, ändern
Sie den Wert mit AUF / AB Tasten, speichern Sie den Wert mit SAVE / EXIT ab.
Allgemeine Einschränkungen zum USB Speicher
Alle Firmware-Versionen unterstützen BOMS Geräte in FAT12, FAT16 oder FAT32-Dateisystem
formatiert. Und nur wenn die Sektorgröße 512 Byte beträgt. Es sind keine andere Dateisysteme
oder Sektorgrößen sind zulässig!
Formatieren Sie erst den USB Speicher an Ihrem Rechner (Windows 7, 8, 10) Stecken Sie nun den
USB Speicher in die USB Steckdose am Regler. Wenn Sie die Speicherfrequenz auf 5Minuten
gestellt haben so wird alle 5Minuten einmal die aktuellen Messdaten und Einstellungen auf den
USB Speicher geschrieben. Achten Sie darauf das bei aus stecken vom USB Speicher dieser nicht
die Daten Speichert, sollte das passieren kann die Datei beschädigt werden oder sogar den Regler
einfrieren. Ein Neustart vom Regler ist erforderlich. Stecken Sie das Stromkabel für ca. 20
Sekunden vom Netz ab.
Auf Werkseinstellungen zurückstellen:
Gehen Sie ins Menü „Werkseinstell.“ um den Regler zurücksetzten, wechseln Sie Mit AUF / AB
Tasten von Nein? auf Ja? Bestätigen Sie mit ENTER. Der Regler wird jetzt alle Daten auf die
ursprüngliche Werkseinstellung zurücksetzten außer Zeit und Datum.
EC Signal umstellen
Gehen Sie ins Menü „EC Vent. Signal“. Wählen Sie den Ausgang 0-10V Analog Signal oder
PWM (Puls wide modulation) digitales Signal je nach EC Ventilator aus. Beachten Sie dabei die
technischen Unterlagen vom EC Ventilator.

16
EN
Version: 2:00:00
Date: 05/04/18
Approved for: All
Created by: G-Systems Engineering Ltd
Table of Contents
EN
User manual 16 A Fan controller ...............................................................................16
Introduction Foreword ...............................................................................................16
Technical specifications ..........................................................................................17
Assembly ..................................................................................................................17
Operation of the keypad ............................................................................................17
Description of the elements .......................................................................................17
Menu structure ..........................................................................................................18
Function diagram ......................................................................................................20
Menu function...........................................................................................................22
Main screen part 1 ....................................................................................... 22
Main screen part 2 ....................................................................................... 22
Main screen part 3 ....................................................................................... 22
Main menu ............................................................................................................... 22
Submenu ventilator settings ........................................................................ 23
Settings of switched outputs EXIT 1 .......................................................................... 24
Disabled ...................................................................................................... 25
Output sensor 1 heat .................................................................................... 25
Output sensor 1 cool .................................................................................... 26
Output sensor 1 humidify/moisturise ............................................................ 26
Output sensor 1 dehumidify/drying .............................................................. 26
Output sensor 2 heat .................................................................................... 26
Output sensor 2 cool .................................................................................... 26
Output 1 timer .............................................................................................. 26
Settings of switched outputs EXIT 2 .......................................................................... 27
Submenu general settings ........................................................................................ 27
Time and date settings ................................................................................. 27
Language settings ....................................................................................... 27
Light sensor settings .................................................................................... 27
LCD Display settings ................................................................................... 28
Alarm settings .............................................................................................. 28
Recording of historical data(Only for models with USB recording)................. 29
Reset to factory settings ............................................................................... 29
Change EC signal ........................................................................................ 29
Introduction Foreword
Thank you that you have chosen the G-Systems Engineering Ltd 16A fan controller
product.
The 16A fan controller is a climate controller which can measure the air temperature humidity and
water temperature. The controller integrates several measurements simultaneously and
continuously controls devices such as intake- and exhaust fans and 2 switched channels can be
individually and user definied programmed on / off. The 16A fan controller controls based on the
measurement data all functions, depending on the model saves all setpoints and actual values to
an external USB memory stick in a .csv format (comma-separated values). These values can be
evaluated on a computer at a later time, or with the free of charge GSE Growthanalizer software.
16A Fan controller

EN
17
Technical specifications
Operating voltage: 230V / 50Hz
Depending on the country the maximum power rating of the power-cord is variable:
VDE L typ max: 16A, Schuko
VDE F type max: 16A, France
VDE E type max:13A, Switzerland
VDE U type max 13A, England
Loading of the individual outputs:
Intake fan max: 10A 2300W cos 1
Exhaust fan max : 10A 2300W cos 1
Exit 1 max: 10A 2300W cos 1
Exit 2 max: 10A 2300W cos 1
The sum of all the currents can not exceed prescribed maximum current of the country socket!
Assembly
Mount the 16A fan controller with the included mounting bracket to a non-flammable surface such
as brick concrete and never on wood, plastic carboard, etc. Make sure that on your choice of the
place have sufficient ventilation in the location and the heat can be dissipated. Avoid small
unventilated rooms or cabinets. Improper installation will result a overheating of the controller!
The controller is operated by four menu keys.
With the arrow keys UP and DOWN the various menu lines can be selected. Press ENTER to
go one level deeper into the submenu and SAVE / EXIT one level back.
If settings get changed with the two arrow keys you don't have to confirm with ENTER, the values
get stored with SAVE / EXIT!
All values get stored in an internal memory and are also after a power failure or prolonged
disconnection available. Time and date have a back-up capacitor which runns about 72 hours. After
this time they have to be setted again.
Operation of the keypad
1. Connection for exhaust fan
2. Connection for intake air fan
3. Programmable exit 1
4. Programmable exit 2
5. Temperature LED
6. Exit 1 LED
7. Humidity LED
8. Day / night LED
9. Alarm LED
10. Exit 2 LED
11. UP arrow
12. DOWN arrow
13. SAVE / EXIT
14. ENTER
15. Powersupply
16. Sensor cable for temperature
and humidity (only gases)
17. Sensor cable for temperature
(liquids and gases)
18 LCD display with 2x16
characters
19 USB LED
20. USB port
Description of the elements
16A Fan controller

16A Fan contoller
18
EN
Main menu
Fan temperature setting
Sub menu fan setting
Fan humidity setting
Fan settings
Exit choose function
Sub menu Exit 2 setting
Set fan settings
Set exit 1
Set exit 2
Generl settings
Fan day 22.8C°
Set temperature
Fan night 20.3C°
Set humidity
Hysteresis 2.5C°
Fan settings
Fan day rh 60%
Minimum speed
Maximum speed
Negativepressure
Fan night rh 50%
Fan1 10%
Fan1 100%
Fan2 -50%
Hysteresis 05%
T1--- T2--- H---
Fanspeed 2 70%
T1--- T2--- H---
Set language
English
Deutsch
Français
Italiano
Español
Nederlands
Set language
Set time
Set language
Set photosensor
Set display
Set alarm
Set log file
Res. factory set
Set EC signal
Sub menu general settings
Set date/time
01.01.2015 00:00
Set time
scroll
scroll
Exit 1 choose function
Sub menu Exit 1 setting
Choose function
Ex1= T1 heat
Ex1= T1 cool
Ex1= Rh humidify
Ex1= Rh dehumidi
Ex1= T2 heat
Ex1= T2 cool
Ex1= timer
Ex1= disabled
Choose function
Set value
disabled
Exit 1
Exit 1 disabled
Exit 1 choose value temp.
Exit 1 Sensor T1
Heat day 24.0C°
Choose function
Ex2= T1 heat
Ex2= T1 cool
Ex2= Rh humidify
Ex2= Rh dehumidi
Ex2= T2 heat
Ex2= T2 cool
Ex2= timer
Ex2= disabled
Choose function
Set value
disabled
Exit 2
Exit 2 disabled
Exit 2 choose value temp.
Exit 2 Sensor T1
Heat day 24.0C°
Mainscreen 1
T1=23.4C° RH=60%
T2=19.1C° 09:13
Fanspeed 1 90%
Table of contents
Languages:
Other GSE Controllers manuals