GSW System Rapid User manual

Schnellkochtopf
Pressure Cooker
Autocuiseur
GSW System Rapid
Art.-Nr. 671415/671460
Gebrauchsanleitung
Instructions for use
Mode d’emploi
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 1 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

8
42
19
12
11
6
10
357
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 2 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
3
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 3 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

4
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
a)Lesen Sie sich alle Anweisungen durch.
b) Verwenden Sie den Dampfdruckkochtopf nie
in der Nähe von Kindern.
c) Stellen Sie den Dampfdruckkochtopf nicht in
einen heißen Backofen.
d)Bewegen Sie den Dampfdruckkochtopf sehr
vorsichtig, wenn dieser unter Druck steht.
Berühren Sie nicht die heißen Flächen, sondern
verwenden Sie die Griffe und Knöpfe.
Verwenden Sie gegebenenfalls Handschutz.
e) Setzen Sie den Dampfdruckkochtopf nur für
den Zweck ein, für den er vorgesehen ist.
f) In diesem Topf werden Speisen unter Druck
zubereitet. Sie können sich durch falschen
Gebrauch des Dampfdruckkochtopfes
Verbrennungen zuziehen. Achten Sie darauf,
dass der Dampfdruckkochtopf richtig
verschlossen wurde, ehe Sie ihn auf den Herd
stellen. Informationen hierzu finden Sie in der
Gebrauchsanleitung.
g) Öffnen Sie den Dampfdruckkochtopf niemals
gewaltsam. Vergewissern Sie sich vor dem
Öffnen, dass der Innendruck vollständig
abgebaut ist. Informationen hierzu finden Sie
in der Gebrauchsanleitung.
h) Erhitzen Sie den Dampfdruckkochtopf niemals,
ohne vorher Wasser in den
Dampfdruckkochtopf gefüllt zu haben. Ohne
Wasser wird das Gerät schwer beschädigt.
i) Füllen Sie den Dampfdruckkochtopf niemals
mit mehr als 2/3 seines Nennvolumens. Wenn
Sie Nahrungsmittel wie Reis oder getrocknetes
Gemüse zubereiten, die während des
Kochvorganges quellen, füllen Sie den
Dampfdruckkochtopf höchstens bis zur Hälfte
seines Nennvolumens.
j) Verwenden Sie nur solche Heizquellen, die in
der Gebrauchsanleitung zugelassen sind.
k) Wenn Sie Fleisch mit Haut gekocht haben (z.B.
Ochsenzunge), die unter Druckeinfluss
anschwellen kann, dann stechen Sie nicht in
das Fleisch, solange die Haut geschwollen ist.
Sie könnten sich Verbrennungen zuziehen.
l) Wenn Sie breiige Nahrungsmittel zubereiten,
dann rütteln Sie den Dampfdruckkochtopf
sanft, um zu vermeiden, dass das Essen
herausspritzt, ehe Sie den Deckel öffnen.
m)Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch,
dass die Ventile nicht verstopft sind.
Informationen hierzu finden Sie in der
Gebrauchsanleitung.
n) Verwenden Sie den Dampfdruckkochtopf
nicht, um Nahrungsmittel unter Druck mit Öl zu
frittieren.
o)Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen,
außer der Wartung, die in der
Gebrauchsanleitung aufgeführt ist, keinerlei
Eingriffe vor.
p)Verwenden Sie nur Originalersatzteile für das
betreffende Modell. Verwenden Sie
insbesondere den Körper und den Deckel vom
gleichen Hersteller und achten Sie darauf,
dass diese kompatibel sind.
q) BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 4 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
5
IMPORTANT PRECAUTIONS
a) Read all the instructions.
b) Do not let children near the pressure cooker
when in use.
c) Do not put the pressure cooker into a heated
oven.
d) Move the pressure cooker under pressure with
the greatest care. Do not touch hot surfaces. Use
the handles and knobs. If necessary, use
protection.
e) Do not use the pressure cooker for a purpose
other than the one for which it is intended.
f) This appliance cooks under pressure. Scalds
may result from inappropriate use of the pressure
cooker. Make sure that the cooker is properly
closed before applying heat. See the "Instructions
for use" on page 22.
g) Never force open the pressure cooker. Do not
open before making sure that its internal pressure
has completely dropped. See the "Instructions for
use" on page 22.
h) Never use your pressure cooker without
adding water, this would seriously damage it.
i) Do not fill the cooker beyond 2/3 of its
capacity. When cooking foodstuffs which
expand during cooking, such as rice or
dehydrated vegetables, do not fill the cooker to
more than half of its capacity.
j) Use the appropriate heat source(s) according
to the instructions for use.
k) After cooking meat with a skin (e.g. ox tongue)
which may swell under the effect of pressure, do
not prick the meat while the skin is swollen; you
might be scalded.
l) When cooking doughy food, gently shake the
cooker before opening the lid to avoid food
ejection.
m) Before each use, check that the valves are not
obstructed. See the Instructions for use.
n) Never use the pressure cooker in its
pressurized mode for deep or shallow frying of
food.
o) Do not tamper with any of the safety systems
beyond the maintenance instructions specified in
the instructions for use.
p) Only use manufacturer's spare parts in
accordance with the relevant model. In
particular, use a body and a lid from the same
manufacturer indicated as being compatible.
q) KEEP THESE INSTRUCTIONS.
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 5 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

6
PRÉCAUTIONS IMPORTANTES
a) Prenez le temps de lire toutes les instructions et
reportez-vous toujours à la mode d‘emploi.
b)Comme pour tout appareil de cuisson, assurez
une étroite surveillance surtout si vous utilisez
la cocotte à proximité d’enfants.
c) Ne mettez pas votre cocotte dans un four
chauffé.
d) Déplacez votre cocotte sous pression avec un
maximum de précaution. Ne touchez pas les
surfaces chaudes. Utilisez les poignées et
boutons. Utilisez des gants, si nécessaire.
e) N’utilisez pas votre cocotte dans un autre but
que celui auquel elle est destinée.
f) Votre cocotte cuit sous pression. Des blessures
par ébouillantage peuvent résulter d’une
utilisation inadéquate. Assurez-vous que la
cocotte est convenablement fermée avant de
la mettre en service. Assurez-vous que la
soupape est en position de décompression
avant d’ouvrir votre cocotte. Voir paragraphe
“Mise en service”.
g) N’ouvrez jamais la cocotte en force. Assurez-
vous que la pression intérieure est retombée.
Voir paragraphe “Consignes de sécurité”.
h) N’utilisez jamais votre cocotte sans liquide,
cela la détériorerait gravement. Assurez-vous
qu’il y a toujours suffisamment de liquide
pendant la cuisson.
i) Ne remplissez pas votre cocotte au-delà des
2/3 (repère maximum de remplissage). Pour
les aliments qui se dilatent pendant la cuisson,
comme le riz, les légumes déshydratés, ou les
compotes, ne remplissez pas votre cocotte au-
delà de la moitié de sa capacité.
j) Utilisez les sources de chaleur compatibles,
conformément aux mode d‘emploi.
k) Après cuisson de viandes qui comportent une
peau superficielle (ex. langue de boeuf), qui
risque de gonfler sous l’effet de la pression, ne
pas piquer la viande tant que la peau présente
un aspect gonflé; vous risqueriez d’être
ébouillanté. Nous vous conseillons de piquer
la viande avant cuisson.
l) Dans le cas d’aliments pâteux (pois cassés,
rhubarbe…), la cocotte doit être légèrement
secouée avant ouverture pour que ces aliments
ne giclent pas à l’extérieur.
m)Vérifiez que les soupapes ne sont pas
obstruées avant chaque utilisation. Voir
paragraphe “Mise en service”.
n) N’utilisez pas votre cocotte pour frire sous
pression avec de l’huile.
o)N’intervenez pas sur les systèmes de sécurité
au-delà des consignes de nettoyage et
d’entretien.
p)N’utilisez que des pièces d’origine
correspondant à votre modèle. En particulier,
utilisez une cuve et un couvercle GSW.
q) CONSERVEZ CES INSTRUCTIONS.
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 6 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
7
Inhalt
1. Wichtige Hinweise vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Funktionsbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4 Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1 Begriffserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3 Schutz vor Verbrennungen und Verbrühungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4 Zur Sicherheit Ihres Kindes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4. Benennung der Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5. Auspacken und aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6. Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.1 Schnellkochtopf vorbereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.2 Speisen kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.3 Biogaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.4 Schnellkochtopf öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7. Reinigen, pflegen, warten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.1 Fristen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.2 Schnellkochtopf reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.3 Schnellkochtopf lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
8. Störungen und deren Beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
9. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9.1 Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9.2 Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
10. Garzeitentabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
11. Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1. Wichtige Hinweise vor dem ersten Gebrauch
Diese Gebrauchsanleitung hilft Ihnen, Ihren
Schnellkochtopf sicher und wirtschaftlich zu
gebrauchen.
Jede Person, die diesen Schnellkochtopf bedient,
reinigt oder entsorgt, muss den vollständigen
Inhalt dieser Gebrauchsanleitung zur Kenntnis
genommen und verstanden haben.
Bewahren Sie daher diese Gebrauchsanleitung
gut auf, damit Sie sie jederzeit zur Verfügung
haben.
Wenn Sie Ihren Schnellkochtopf einmal verkau-
fen oder verschenken, geben Sie bitte diese
Gebrauchsanleitung mit, damit auch der nächste
Besitzer das Gerät sicher benutzen kann.
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 7 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

8
2. Gerätebeschreibung
2.1 Verwendungszweck
Mit diesem Schnellkochtopf GSW System Rapid
können Sie Speisen schonend und energie-
sparend garen.
Ohne aufgesetzten Deckel kann das Topfunterteil
wie ein normaler Kochtopf verwendet werden.
Unter Druck, also mit aufgesetztem Deckel, darf
der Schnellkochtopf ausschließlich mit Wasser
betrieben werden. Wird der Schnellkochtopf
ohne ausreichende Wassermenge erhitzt, kann
dies zu schweren Schäden führen.
Keinesfalls darf das Gerät mit aufgesetztem Deckel
zum Frittieren mit Öl verwendet werden.
Der Schnellkochtopf ist für alle handelsüblichen
Herdarten, also Gas-, Elektro-, Ceran-, Halogen-
und Induktionsherde, geeignet. Eine Verwendung
im Backofen ist ausdrücklich untersagt.
Dieses Gerät ist für den Einsatz in Privathaushalten
und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
2.2 Lieferumfang
Schnellkochtopf
•bestehendaus:
–Topfunterteil 3,2 Liter
–Deckel mit Dichtungsring
–Gebrauchsanleitung
2.3 Funktionsbeschreibung
Dadurch, dass der Schnellkochtopf luft- und
dampfdicht schließt, entsteht beim Kochen im
Inneren des Schnellkochtopfes ein Druck, der
deutlich über dem normalen Luftdruck liegt.
Durch den erhöhten Druck steigt auch die Tempe-
ratur im Inneren auf deutlich über 100 °C. Durch
die erhöhte Temperatur gart Ihr Kochgut schneller
und schonender.
Topfunterteil und Deckel sind aus hochwertigem
Edelstahl gefertigt.
Der extrastarke GSW-Thermoboden sorgt für
eine optimale und gleichmäßige Wärmever-
teilung und -speicherung.
Der Topf verfügt im Deckel über einen Druck-
regler, der den gewählten Druck im Inneren des
Topfes konstant hält.
2.4 Sicherheitseinrichtungen
Mehrere Sicherheitssysteme sorgen dafür, dass
Ihr Gerät auch im Fehlerfalle sicher arbeitet.
Der Druckregler
6
sorgt für konstanten Druck im
Inneren des Schnellkochtopfes. Während des Betrie-
bes kann hier ständig etwas Dampf austreten.
Das Sicherheitsventil
4
sorgt dafür, dass bei
einem zu großen Überdruck im Topf der Dampf
hier entweichen kann.
Neben dem Sicherheitsventil
4
befindet sich ein
zusätzliches Überdruckventil, das den Überdruck
entlässt, falls am Druckregler
6
und am Sicherheits-
ventil
4
eine Funktionsstörung auftritt.
Die Verriegelung
8
lässt sich zum Öffnen des
Deckels nur dann nach vorne schieben, wenn der
Druck ausgeglichen ist und dadurch das rote
Sicherheitsventil
4
nach unten fällt. Öffnen Sie
den Deckel daher nie mit Gewalt.
Durchmesser
Schnellkochtopf
Induktionswirksamer
Bodendurchmesser
ca. 18 cm ca. 14 cm
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 8 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
9
3. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nach dem modernen Stand der
Technik konstruiert und gefertigt. Alle entspre-
chenden europäischen Sicherheitsrichtlinien wer-
den beachtet und das Gerät wurde durch den
TÜV geprüft. Dennoch können von derartigen
Geräten auch Gefahren ausgehen.
5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit wert sein!
Länger dauert es nicht, unsere Sicherheitshin-
weise durchzulesen. Vermutlich kennen Sie die
meisten Hinweise schon, lesen Sie diese bitte
trotzdem durch, da der eine oder andere Hinweis
doch neu für Sie sein wird und Sie vor Schaden
bewahren kann.
3.1 Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser
Gebrauchsanleitung:
Warnung!
Hohes Risiko: Missachtung der War-
nung kann Schaden für Leib und Leben
verursachen.
Vorsicht!
Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann
einen Sachschaden verursachen.
Hinweis:
Geringes Risiko: Sachverhalte, die im Umgang
mit dem Gerät beachtet werden sollten.
3.2 Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorgfältig
diese Gebrauchsanleitung. Sie ist Bestandteil
des Gerätes und muss jederzeit verfügbar
sein.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den
beschriebenen Verwendungszweck (siehe
„2.1 Verwendungszweck“ auf Seite 8).
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich so,
wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben wird. Für mögliche Folgen aus
anderweitiger Verwendung oder Missach-
tung der Gebrauchsanleitung übernimmt der
Hersteller/Inverkehrbringer keine Haftung.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Bitte beachten Sie, dass jeglicher Anspruch
auf Garantie und Haftung erlischt, wenn
Zubehörteile verwendet werden, die nicht in
dieser Gebrauchsanleitung empfohlen wer-
den oder wenn bei Reparaturen nicht aus-
schließlich Originalersatzteile verwendet
werden. Dies gilt auch für Reparaturen, die
durch nichtqualifizierte Personen durchge-
führt werden. Die Service-Adresse finden Sie
in „11. Garantie” auf Seite 20.
• Bei eventuellen Funktionsstörungen inner-
halb der Garantiezeit darf die Instand-
setzung des Gerätes nur durch unser Service-
Center erfolgen. Ansonsten erlischt jeglicher
Garantieanspruch.
• Erhitzen Sie den Schnellkochtopf bei aufge-
setztem Deckel niemals ohne vorher Wasser
eingefüllt zu haben. Ohne Wasser kann das
Gerät schwer beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass nie die gesamte
Flüssigkeit verdampft.
• Benutzen Sie den Topf nur, wenn alle Teile
sauber und leichtgängig sind. Verunreini-
gungen und Fettschmutz könnten die Sicher-
heitseinrichtungen beeinflussen.
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 9 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

10
3.3 Schutz vor Verbrennungen und
Verbrühungen
Warnung!
Dieser Schnellkochtopf
arbeitet mit hohem Druck und hohen
Temperaturen. Daher beachten Sie
unbedingt folgende Sicherheitshin-
weise, da sonst die Gefahr von ernst-
haften Verbrennungen oder
Verbrühungen besteht.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass
der Druckregler
6
sowie das
Sicherheitsventil
4
nicht verstopft und leicht-
gängig sind (siehe „6.1 Schnellkochtopf vor-
bereiten“ auf Seite 12).
• Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen
keinerlei Eingriffe vor, sofern sie nicht in
„7.2 Schnellkochtopf reinigen” auf Seite 15
aufgeführt sind.
• Achten Sie stets darauf, dass der Topf korrekt
geschlossen ist, bevor Sie ihn auf den Herd
stellen (siehe „6.1 Schnellkochtopf vorberei-
ten“ auf Seite 12).
• Die Oberflächen des Schnellkochtopfes kön-
nen beim Kochen sehr heiß werden. Berüh-
ren Sie diese daher nicht sondern fassen Sie
den Schnellkochtopf ausschließlich an den
Griffen an. Schützen Sie sich zusätzlich mit
Topflappen oder Topfhandschuhen vor der
hohen Temperatur.
• Wenn der Topf unter Druck steht, bewegen
Sie ihn nur sehr vorsichtig und waagrecht.
Vermeiden Sie Stöße.
• Der Druckregler
6
darf nie-
mals von anderen Gegen-
ständen abgedeckt werden.
• Solange der Topf unter Druck
steht, darf der Druckregler
6
keinesfalls auf die Stellung
zum Entriegeln des Druckreg-
lers gedreht werden.
•AusderDampföffnung
5
kann Dampf austre-
ten. Richten Sie die Öffnung der Dampföff-
nung
5
während des Gebrauchs niemals auf
sich oder auf eine Stelle, wo jemand vorbei-
kommen kann. Im Fehlerfalle würde hier ein
starker Dampfstrahl austreten.
• Beim Verstellen des Druckreglers
6
kann aus
der Dampföffnung
5
ein starker Dampfstrahl
austreten. Fassen Sie den Druckregler
6
daher nur an der Riffelung
7
an.
• Richten Sie die Sicherheitsöffnung
3
während des Gebrauchs niemals auf sich
oder auf eine Stelle, wo jemand vorbei-
kommen kann. Im Fehlerfalle würde hier ein
starker Dampfstrahl austreten.
• Sollte Dampf aus dem Sicherheitsventil
4
oder der Sicherheitsöffnung
3
austreten,
schalten Sie die Wärmezufuhr sofort ab, da
der Druck im Inneren des Topfes zu hoch ist.
Nehmen Sie den Topf erst wieder in Betrieb,
nachdem die Störung beseitigt wurde (siehe
„8. Störungen und deren Beseitigung“ auf
Seite 17).
• Füllen Sie den Schnellkochtopf nie über die
„MAX”-Markierung im Inneren des Topfes.
Bei steigendem Kochgut, wie z.B. Reis oder
Hülsenfrüchte, dürfen Sie das Topfunterteil
nur bis zur Hälfte füllen. Dadurch wird verhin-
dert, dass Kochgut an den Deckel gelangt
und eventuell das Sicherheitsventil verstopft.
• Fleisch mit Haut (z.B. Rinderzunge) kann
beim Garen unter Druck anschwellen.
Stechen Sie nicht in die Haut, solange diese
noch angeschwollen ist. Es könnte sonst
heißes Wasser herausspritzen.
• Bei breiigen Nahrungsmitteln, rütteln Sie
sanft am Schnellkochtopf, bevor Sie ihn
43
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 10 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
11
öffnen, um zu verhindern, dass das Essen
herausspritzt, sobald Sie den Deckel öffnen.
3.4 Zur Sicherheit Ihres Kindes
Warnung!
Kinder können Gefahren
oft nicht richtig einschätzen und sich
dadurch Verletzungen zuziehen.
Beachten Sie daher:
• Dieses Produkt darf nur unter Aufsicht von
Erwachsenen verwendet werden.
• Achten Sie sorgfältig darauf, dass sich das
Gerät immer außerhalb der Reichweite von
Kindern befindet.
• Achten Sie darauf, dass die Verpackungs-
folie nicht zur tödlichen Falle für Kinder wird.
Verpackungsfolien sind kein Spielzeug.
4. Benennung der Teile
1
Topfgriff
2
Deckel
3
Zwei Sicherheitsöffnungen (je eine seitlich)
4
Sicherheitsventil
5
Dampföffnung
6
Druckregler
7
Riffelung
8
Verriegelung
9
Deckelgriff
10
Topfstiel
11
Dichtungsring (nicht sichtbar, liegt im Deckel)
12
Topfunterteil
5. Auspacken und aufstellen
1. Nehmen Sie die Einzelteile aus der
Verpackung.
2. Entfernen Sie alle Verpackungs- und Beipack-
materialien.
3. Überprüfen Sie, dass das Gerät keine
Beschädigungen aufweist.
4. Entfernen Sie eventuell vorhandene Aufkleber.
5. Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen
(siehe „6.1 Schnellkochtopf vorbereiten“ auf
Seite 12).
Vorsicht!
Vor dem ersten Gebrauch muss das
Gerät gründlich gereinigt werden, um eventuelle
Produktionsrückstände zu entfernen (siehe „7.2
Schnellkochtopf reinigen“ auf Seite 15).
6. Reinigen Sie alle Teile mit heißem Spül-
wasser, spülen mit klarem Wasser nach und
trocknen sie dann ab.
7. Füllen Sie rund 2 l Wasser ein.
8. Betreiben Sie den Topf ca. 1/2 Stunde auf
Stellung II (siehe „6.2 Speisen kochen“ auf
Seite 12).
9. Reinigen Sie den Topf erneut.
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 11 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

12
6. Bedienen
6.1 Schnellkochtopf vorbereiten
Warnung!
Bevor Sie mit Ihrem Schnellkochtopf
kochen, müssen Sie alle Sicherheitsein-
richtungen überprüfen, um Schäden zu
vermeiden.
1. Überprüfen Sie, dass die Öffnung
A
des
Druckreglers
6
auf der Innenseite des
Deckels sauber ist.
2. Sollte dies nicht der Fall sein, reinigen Sie
den Druckregler
6
(siehe „7.2 Schnellkoch-
topf reinigen“ auf Seite 15).
3. Überprüfen Sie, dass das Sicherheitsventil
4
beweglich ist und nicht festsitzt.
4. Überprüfen Sie, dass der Dichtungsring
11
keine Beschädigungen, wie z.B. Risse auf-
weist.
Hinweis:
Im Laufe der Zeit kann der Dich-
tungsring hart werden und nicht mehr korrekt
abdichten. Dann tritt am Deckelrand Dampf
aus und der Dichtungsring muss erneuert
werden. Einen neuen Dichtungsring erhalten
Sie beim GSW Kundenservice (siehe Service
Center Seite 20).
5. Befüllen Sie das Topfunterteil mit Gargut.
Vorsicht!
• Füllen Sie den Schnellkochtopf nie über die
„MAX”-Markierung im Inneren des Topfes.
• Bei steigendem Kochgut, wie z.B. Reis oder
Hülsenfrüchte, dürfen Sie das Topfunterteil
nur bis zur Hälfte füllen. Dadurch wird verhin-
dert, dass Kochgut an den Deckel gelangt
und eventuell das Sicherheitsventil verstopft.
• Um Schäden am Gerät zu verhindern, muss
sich immer mindestens 0,25 l Flüssigkeit im
Topfunterteil befinden, damit ausreichend
Dampf erzeugt werden kann und der Topf
nicht überhitzt.
• Während des Kochens darf das Gerät nicht
unbeobachtet bleiben.
6. Füllen Sie Wasser oder Brühe ein.
7. Setzen Sie den Deckel
2
so
auf das Topfunterteil
12
,
dass die runde Markierung
auf dem Deckel auf den
Punkt im Topfstiel
10
zeigt.
8. Drehen Sie den Deckel, bis Deckelgriff
9
und
Topfstiel
10
übereinanderstehen und hörbar
einrasten.
9. Überprüfen Sie bei aufgesetztem Deckel, dass
die Verriegelung
8
leichtgängig ist und selb-
ständig in die hintere Position zurückgleitet,
sobald Sie sie loslassen.
6.2 Speisen kochen
1. Wählen Sie am Druckregler
6
die gewünsch-
te Kochstufe:
I
: Biogaren:
II
: Schnellgaren:
A
4
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 12 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
13
Hinweis:
Biogaren arbeitet mit 0,6 bar
(600 hPa) und Schnellgaren arbeitet mit 1,0 bar
(1000 hPa) Überdruck.
2. Setzen Sie den Schnellkochtopf auf eine
Herdplatte, die möglichst den gleichen
Durchmesser hat, wie der Topfboden.
Vorsicht!
• Die Herdplatte darf nicht
größer sein, als der Topf-
boden. Es würde sonst zu
große Hitze am Rande des
Topfes aufsteigen und könnte dann die Kunst-
stoffgriffe beschädigen.
• Auf einem Gasherd darf die Flamme nicht
über den Topfboden hinausreichen.
• Auf einem Elektroherd darf der Durchmesser
der Kochplatte nicht größer als der des Topf-
bodens sein.
3. Schalten Sie die Kochplatte auf die höchste
Stufe.
Sobald der erste Dampfdruck im Topf ent-
steht, geht das rote Sicherheitsventil
4
nach
oben und verriegelt dabei den Deckel.
Hinweis:
zu Beginn des Kochens kann
etwas Dampf am Sicherheitsventil austreten.
4. Sobald Dampf am Druckregler
6
austritt, ver-
mindern Sie die Energiezufuhr auf etwa 1/3,
sodass nur noch sehr wenig Dampf am
Druckregler austritt.
In diesem Moment beginnt die in den Rezep-
ten genannte Kochzeit.
Hinweis:
Wenn kaum noch Dampf austritt,
kochen Sie optimal in Bezug auf Energieein-
sparung und Schnelligkeit.
6.3 Biogaren
Die mit Abstand schonendste Zubereitungsart,
speziell für Gemüse, ist das Biogaren. Beim Bio-
garen kommt das Gargut nur mit heißem Dampf,
aber kaum mit flüssigem Wasser in Berührung.
Dadurch wird verhindert, dass Mineralien,
Vitamine und andere wichtige Bestandteile aus
dem Gargut herausgelöst werden.
Bio-gegartes Gemüse hat auch einen wesentlich
intensiveren Geschmack als gekochtes.
1. Füllen Sie 0,25 l Wasser ein.
2. Geben Sie das Gargut in den Topf.
3. Gehen Sie weiter vor, wie in „6.2 Speisen
kochen” auf Seite 12 beschrieben.
6.4 Schnellkochtopf öffnen
Warnung!
- Wenn das rote Sicherheitsventil
4
noch oben ist, herrscht Druck im Topf
und der Deckel kann nicht geöffnet
werden. Unter keinen Umständen
dürfen Sie versuchen, den Deckel mit
Gewalt zu öffnen. Sonst könnte die
schlagartige Druckentlastung zu Ver-
brühungen führen. Erst wenn das
rote Sicherheitsventil
4
vollständig
gesunken ist, lässt sich der Topf öff-
nen.
- Aus der Dampföffnung
5
kann
Dampf austreten. Richten Sie die Öff-
nung der Dampföffnung
5
während
des Gebrauchs niemals auf sich
oder auf eine Stelle, wo jemand
vorbeikommen kann.
- Beim Verstellen des Druckreglers
6
kann aus der Dampföffnung
5
ein
starker Dampfstrahl austreten. Fas-
sen Sie den Druckregler
6
daher nur
an der Riffelung
7
an.
Vorsicht!
Tauchen Sie den Topf nie ganz ins
Wasser ein. Der Druck würde sonst schlagartig
zusammenbrechen, was zu Schäden am Topf
sowie zu zerfallendem Gargut führen kann.
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 13 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

14
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Topf abküh-
len zu lassen, um ihn öffnen zu können.
Methode 1: Abdampfen
Bei dieser Methode wird solange Dampf abge-
lassen, bis der Druck im Topf weit genug abge-
sunken ist, um den Deckel öffnen zu können.
Warnung!
- Bei dieser Methode tritt heißer
Dampf aus dem Druckregler aus.
Achten Sie daher darauf, sich daran
nicht zu verbrühen.
- Wenn Sie auf Stufe II gekocht
haben, beträgt die Temperatur der
Flüssigkeit im Topf etwa 120°C.
Eine zu schnelle Druckentlastung
könnte zu einem starken Aufwallen
der Flüssigkeit und extrem starkem
Dampfaustritt führen. Gehen Sie in
diesem Fall stufenweise vor.
1. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
2. Drehen Sie den Druckregler
6
zunächst auf die Stellung
I.
3. Warten Sie ab, bis der Dampfaustritt stark
nachgelassen hat.
4. Drehen Sie den Druckregler
6
auf die Stellung fürs
Abdampfen .
5. Warten Sie ab, bis der Druck ausgeglichen
ist und dadurch das rote Sicherheitsventil
4
nach unten fällt.
Hinweis:
Sobald das rote
Sicherheitsventil
4
nach unten fällt, beträgt
die Temperatur im Inneren des Schnellkoch-
topfes noch fast 100 °C.
6. Schieben Sie erst dann
die Verriegelung
8
nach
vorne und drehen Sie
gleichzeitig den Deckel
gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis die runde Mar-
kierung auf dem Deckel
auf die runde Markierung im Topfstiel
10
zeigt.
Hinweis:
Sobald Sie die Verriegelung
8
nach vorne schieben, kann noch etwas Rest-
dampf austreten.
7. Nehmen Sie den Deckel vom Topf ab.
Methode 2: Energie sparen
Bei dieser Methode schalten Sie die Herdplatte
einige Minuten vor Garende aus und lassen den
Topf auf der Herdplatte stehen. Damit nutzen Sie
die Restwärme optimal aus und sparen Energie.
1. Warten Sie ab, bis der Druck ausgeglichen
ist und dadurch das rote Sicherheitsventil
4
nach unten fällt.
Hinweis:
Sobald das rote
Sicherheitsventil
4
nach unten fällt, beträgt
die Temperatur im Inneren des Schnellkoch-
topfes noch fast 100 °C.
2. Schieben Sie erst dann
die Verriegelung
8
nach
vorne und drehen Sie
gleichzeitig den Deckel
gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis die runde Mar-
kierung auf dem Deckel
auf die runde Markierung im Topfstiel
10
zeigt.
Hinweis:
Sobald Sie die Verriegelung
8
nach vorne schieben, kann noch etwas Rest-
dampf austreten.
3. Nehmen Sie den Deckel vom Topf ab.
Methode 3: Zeit sparen
Bei dieser Methode nehmen Sie den Topf bei
Garende von der Herdplatte. Um ihn sofort
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 14 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
15
öffnen zu können, muss der Druck im Inneren des
Schnellkochtopfes künstlich verringert werden,
bevor Sie ihn öffnen können. Diese Methode
spart vor allem Zeit.
1. Halten Sie den Schnellkochtopf unter einen
nicht zu starken Wasserstrahl, bis das rote
Sicherheitsventil
4
nach unten fällt.
Vorsicht:
Achten Sie darauf, dass der Wasser-
strahl nicht auf den Druckregler
6
oder das
Sicherheitsventil
4
trifft. Es könnte sonst Wasser in
das Innere gelangen und die Speisen verdünnen.
2. Schieben Sie erst dann
die Verriegelung
8
nach
vorne und drehen Sie
gleichzeitig den Deckel
gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis die runde Mar-
kierung auf dem Deckel
auf die runde Markierung im Topfstiel
10
zeigt.
Hinweis:
Sobald Sie die Verriegelung
8
nach vorne schieben, kann noch etwas Rest-
dampf austreten.
3. Nehmen Sie den Deckel vom Topf ab.
7. Reinigen, pflegen, warten
Ihr neuer Schnellkochtopf ist extrem wartungs-
freundlich. Um lange Freude an ihm zu haben,
sollten Sie die folgenden Reinigungsmaßnahmen
stets gründlich durchführen.
7.1 Fristen
7.2 Schnellkochtopf reinigen
Vorsicht!
Verwenden Sie niemals scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel, da Ihr Schnellkochtopf
dadurch beschädigt werden könnte.
Hinweise:
• Sie sollten den Schnellkochtopf möglichst
direkt nach Gebrauch reinigen, damit keine
Speisereste festtrocknen können.
• Bewahren Sie salzige, saure, süße oder alka-
lische Speisen nicht zu lange im Topf auf.
Dies könnte zu Verfärbungen der Ober-
flächen führen, die die Funktionsfähigkeit
allerdings nicht beeinflussen.
Topfunterteil (12):
Reinigen Sie das Topfunterteil
12
nach jedem
Gebrauch:
1. Spülen Sie das Topfunterteil mit heißem
Wasser und Spülmittel aus.
2. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
Tätigkeit Frist Kapitel
Topfunterteil
12
reinigen
nach jedem
Gebrauch
„7.2 Schnellkoch-
topf reinigen”
Druckregler
6
reinigen
bei Ver-
schmutzung
„7.2 Schnellkoch-
topf reinigen”
Deckel
2
reinigen
nach jedem
Gebrauch
„7.2 Schnellkoch-
topf reinigen”
Dichtungsring
11
reinigen
nach jedem
Gebrauch
„7.2 Schnellkoch-
topf reinigen”
Dichtungsring
tauschen
nach Bedarf,
1x jährlich
„Dichtungsring
(11):” auf
Seite 16
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 15 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

16
3. Trocknen Sie das Topfunterteil mit einem
Geschirrtuch ab, um Wasserflecken zu
vermeiden.
Hinweis:
Das Topfunterteil können Sie auch in
der Geschirrspülmaschine reinigen.
Druckregler (6)
Der Druckregler
6
braucht nur dann zerlegt und
gereinigt zu werden, wenn er durch hochkochen-
des, steigendes Gargut verschmutzt wurde.
1. Drücken Sie den Druckregler
6
nach unten und drehen ihn
dabei auf die Stellung „Ø”.
2. Ziehen Sie den Druckregler heraus.
3. Überprüfen Sie, ob der Druckregler sichtbare
Verschmutzungen aufweist.
4. Sollte der Druckregler keine sichtbaren Ver-
schmutzungen aufweisen:
–Spülen Sie den Druckregler unter klarem
Wasser ab.
–Lassen Sie den Druckregler trocknen.
–Setzen Sie den Druckregler wieder im
Deckel ein gemäß Schritt
7.
5. Sollte der Druckregler sichtbar verschmutzt
sein, muss er zerlegt und gereinigt werden:
–Ziehen Sie den blauen Faltenbalg vom
Gehäuse des Druckreglers ab.
–Entnehmen Sie die transparente Druck-
kappe.
–Entnehmen Sie die Druckfeder.
–Reinigen Sie die Teile mit heißem Wasser
und Spülmittel.
–Spülen Sie die Teile unter klarem, heißem
Wasser gründlich ab.
–Lassen Sie die Teile trocknen.
6. Setzen Sie den Druckregler wieder
zusammen:
–Setzen Sie die Druckfeder in das Gehäuse
des Druckreglers ein.
–Setzen Sie die transparente Druckkappe
auf die Feder.
–Setzen Sie den blauen Faltenbalg so ein,
dass die beiden Nasen am Faltenbalg in
die entsprechenden Aufnahmen im
Gehäuse des Druckreglers eingreifen.
7. Setzen Sie den Druckregler in den Deckel
ein:
–Der Druckregler muss auf
das Symbol „Ø” zeigen.
–Drücken Sie den Druckregler
nach unten und drehen ihn
dabei entgegen dem Uhrzei-
gersinn.
Deckel (2):
Vorsicht!
Der Deckel ist
nicht
spülmaschinen-
geeignet.
1. Waschen Sie den Deckel mit heißem Wasser
und Spülmittel ab.
Sollte der Deckel stark verschmutzt sein,
weichen Sie ihn zuvor in Spülwasser ein.
2. Spülen Sie den Deckel unter klarem, heißem
Wasser gründlich ab.
3. Trocknen Sie den Deckel mit einem Geschirr-
tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
Dichtungsring (11):
Hinweis:
Sie sollten den Dichtungsring bei
regelmäßiger Benutzung des Schnellkochtopfes
einmal jährlich durch einen neuen ersetzen. Einen
neuen Dichtungsring erhalten Sie beim GSW
Kundenservice (siehe Service Center Seite 20).
1. Nehmen Sie den Dichtungsring aus dem
Deckel heraus.
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 16 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
17
2. Spülen Sie den Dichtungs-
ring unter klarem, heißem
Wasser ab.
3. Trocknen Sie den Dich-
tungsring mit einem Geschirrtuch ab.
Hinweis:
Der Dichtungsring darf bei der
Lagerung nicht gepresst oder verformt werden.
Legen Sie den Dichtungsring zur Aufbewahrung
daher wieder in den Deckel hinein.
7.3 Schnellkochtopf lagern
Vorsicht!
Der Schnellkochtopf darf nicht in
geschlossenem Zustand gelagert werden. Ohne
Lüftung könnte sich Kondenswasser bilden und zu
Geruchsbildung oder Schäden führen.
1. Legen Sie den Dichtungsring in den Deckel.
2. Bewahren Sie Topfunterteil und Deckel
getrennt auf.
8. Störungen und deren Beseitigung
Warnung!
Sobald irgendwo unkontrolliert Dampf
austritt, müssen Sie die Wärmezufuhr
sofort stoppen. Das Gerät darf erst
wieder nach Beseitigung der Störung in Betrieb
genommen werden. Lediglich ein gewisser
Dampfaustritt aus dem Druckregler
6
ist normal.
Störung Ursache Beseitigung
Zwischen Deckel und
Topf entweicht Dampf
Topf nicht richtig geschlossen Topf erneut korrekt schließen
Dichtungsring ist verschmutzt Dichtungsring reinigen
Dichtungsring defekt/
verschlissen
Dichtungsring erneuern (1 x jährlich)
Aus dem Druckregler
entweicht kein Dampf
Dampf entweicht zwischen Dek-
kel und Topf
siehe vorhergehender Punkt
Druckregler verschmutzt Druckregler reinigen (siehe „7.2 Schnell-
kochtopf reinigen“ auf Seite 15)
Zu wenig Flüssigkeit im Topf Topf langsam abkühlen lassen und mindestens
0,25 l Flüssigkeit einfüllen
Wärmezufuhr zu gering Wärmezufuhr erhöhen (Herdplatte höher
stellen)
Aus dem Druckregler
entweicht zu viel Dampf
Wärmezufuhr zu hoch Wärmezufuhr verringern (Herdplatte nied-
riger stellen)
Druckregler verschmutzt Druckregler reinigen (siehe „7.2 Schnell-
kochtopf reinigen“ auf Seite 15)
Seitlich vom Druckregler
entweicht Dampf
Druckregler nicht korrekt
montiert
Druckregler korrekt montieren (siehe
„Druckregler (6)“ auf Seite16)
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 17 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

18
9. Entsorgung
9.1 Gerät
Wenn Sie den Schnellkochtopf einmal entsorgen
möchten, achten Sie auf die entsprechenden
Umweltvorschriften in Ihrem Land.
9.2 Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten,
achten Sie auf die entsprechenden Umweltvor-
schriften in Ihrem Land.
10. Garzeitentabelle
Die folgenden Angaben sind als Richtwerte
gedacht beim Kochen mit Stufe
II
. Auf Stufe
I
verlängert sich die Garzeit um etwa 50 %. Die
genauen Zeiten sind abhängig von der Größe,
der Frische und der Qualität der verwendeten
Lebensmittel.
Aus dem Sicherheitsven-
til tritt plötzlich Dampf
und Flüssigkeit aus
Öffnung des Druckreglers ist
verstopft
Topf vom Herd nehmen und abkühlen las-
sen. Danach Druckregler und Öffnung des
Druckreglers im Deckel reinigen (siehe „7.2
Schnellkochtopf reinigen“ auf Seite 15)
Sicherheitsventil ist defekt Sicherheitsventil austauschen
Aus den Sicherheits-
öffnungen entweicht
Dampf
Druckregler verschmutzt Topf vom Herd nehmen und abkühlen las-
sen. Danach Druckregler reinigen (siehe
„7.2 Schnellkochtopf reinigen“ auf
Seite 15)
Druckregler defekt Druckregler gegen neuen austauschen
Sicherheitsventil ist defekt Sicherheitsventil tauschen (siehe „Service-
Adresse“ auf Seite20).
Deckel lässt sich nicht
öffnen
Es ist noch Überdruck im Topf Gehen Sie so vor, wie in
„6.4 Schnellkochtopf öffnen” auf Seite 13
beschrieben
Deckel lässt sich nicht
korrekt aufsetzen
Deckel oder Topfunterteil hat
sich verformt
Topf darf nur mit einem neuen Deckel bzw.
Topfunterteil weiterverwendet werden
Störung Ursache Beseitigung
Suppen
Bohnensuppe (vorgeweicht) 15 - 20 min
Erbsensuppe
(nicht vorgeweicht)
20 - 25 min
Erbsensuppe (vorgeweicht) 10 - 15 min
Gemüsesuppe 4 - 8 min
Graupensuppe 18 - 20 min
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 18 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

GSW System Rapid
19
Grießsuppe 3 - 5 min
Gulaschsuppe 15 - 20 min
Haferflockensuppe 3 - 4 min
Kartoffelsuppe 5 - 6 min
Knochenbrühe 20 - 25 min
Kraftaspik 25 - 30 min
Linsen (nicht vorgeweicht) 15 - 20 min
Linsen (vorgeweicht) 8 - 10 min
Minestra 6 - 8 min
Pot-au-Feu 20 - 25 min
Reissuppe 8 - 10 min
Rindfleischbrühe (je nach Fleisch-
gewicht)
35 - 40 min
Suppenhuhn (je nach Größe und
Alter)
20 - 25 min
Teigwarensuppe 3 - 5 min
Tomatensuppe mit Reis 8 - 10 min
Zwiebelsuppe 2 - 3 min
Eintopf
Gemüseeintopf 6 - 7 min
Irish-Stew 15 min
Linsen (vorgeweicht) mit Speck
und Kartoffeln
10 min
Pichelsteiner 15 min
Pikanter Reistopf 8 - 10 min
Serbisches Reisfleisch mit Pilzen 8 min
Fleisch
Eisbein 30 - 40 min
Gulasch 15 - 20 min
Hammelfleisch mit Bohnen 15 min
Huhn (je nach Größe und
Gewicht)
20 - 25 min
Kalbfleisch, geschnetzelt 6 min
Kalbsbraten, Kaninchen 15 - 20 min
Kalbsfrikassee 10 min
Kalbshaxe 20 - 30 min
Kalbsragout mit Reis 10 - 12 min
Königsberger Klopse 8 min
Putenkeule 25 - 35 min
Rinderbraten 35 - 45 min
Rippchen mit Sauerkraut und Kar-
toffeln
8 - 10 min
Roastbeef 20 - 25 min
Rouladen 15 - 25 min
Sauerbraten 30 - 35 min
Schinken, gebraten 20 - 25 min
Schinken, gekocht 30 - 35 min
Schweinebraten 25 - 30 min
Schweinshaxe 35 - 40 min
Schweinscurry 10 - 15 min
Spickbraten 35 - 45 min
Zunge vom Kalb, Schwein, Wild 20 - 25 min
Zunge vom Ochsen, frisch oder
geräuchert
50 - 60 min
Fisch, Wild
Bouillabaisse 16 min
Dünstfisch mit Kartoffeln 6 - 8 min
Fisch in Weißweintunke mit Kartof-
feln
6 - 8 min
Rehkeule, geschmorte 25 - 30 min
Wildragout 15 - 25 min
Gemüse
Blumenkohl (je nach Sorte) 4 - 6 min
Blumenkohl, ganz (je nach Sorte) 6 - 8 min
Bohnen, grüne 5 - 7 min
Chicorée 6 - 8 min
Erbsen, grüne 3 - 4 min
Karotten 5 - 7 min
Kartoffeln in der Schale 10 - 15 min
Kartoffeln, geschält 6 - 8 min
Kohlrabi oder weiße Rüben 4 - 6 min
Möhren, geschnitten 6 min
Paprikaschoten, gefüllt 6 - 8 min
Pilze 6 - 8 min
Rosenkohl, frisch 4 - 6 min
Rote Rüben 15 - 25 min
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 19 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10

20
11. Garantie
Der Schnellkochtopf von GSW ist aus hochwerti-
gem Edelstahl gefertigt. Bei sachgemäßer Pflege
und korrekter Benutzung hält er nahezu ein
Leben lang.
Wir garantieren, dass der Schnellkochtopf von
GSW frei von Material- oder Konstruktionsfehlern
ist. Die bei der Fertigung verarbeiteten Materia-
lien halten höchsten Qualitätsanforderungen
stand.
Sollte trotz unserer sorgfältigen Kontrollen inner-
halb von 2 Jahren nach Kauf eine Reparatur not-
wendig werden, die auf einen Fabrikations- oder
Materialfehler zurückzuführen ist, wird diese kos-
tenlos ausgeführt. Verschleißteile, wie zum Bei-
spiel Dichtungsringe, sind von der Garantie
ausgenommen.
Bei Verwenden von Teilen, die nicht in dieser
Anleitung empfohlen werden, normalem Ver-
schleiß, Gewaltanwendung, eigenen Reparatur-
versuchen oder unsachgemäßer Benutzung
entfällt der Garantieanspruch.
Service-Adresse
GSW Gäns Stahlwaren GmbH
Gewerbegebiet 2
D-55595 Spabrücken
Tel.: +49 (0) 6706-9304-14
(Montag - Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr)
E-Mail: service@gsw-stahlwaren.de
Diese Anleitung finden Sie auch im Internet:
http://www.gsw-stahlwaren.de/service/
Gebrauchsanleitungen/GSW-System-Rapid-
3.2Liter.pdf
Rotkraut, Weißkraut, Wirsing 8 - 10 min
Sahnekartoffeln 5 - 7 min
Sauerkraut 8 - 10 min
Schwarzwurzeln 5 - 6 min
Sellerie 15 - 25 min
Spargel 7 - 8 min
Tomaten, gefüllt 2 - 3 min
Hülsenfrüchte
Bohnenkerne (vorgeweicht) 15 - 20 min
Erbsen, ganze (nicht vorgeweicht) 20 - 25 min
Erbsen (geweicht) 10 - 15 min
Erbsen, grüne (vorgeweicht) 20 - 25 min
Linsen (nicht vorgeweicht) 15 - 20 min
Linsen (vorgeweicht) 8 - 10 min
Nährmittel
Graupen 18 - 20 min
Kartoffelklöße, rohe 8 - 10 min
Milchreis 10 min
Naturreis 15 - 20 min
Semmelknödel 6 - 8 min
Teigwaren 4 - 6 min
GSW-System-Rapid-3-2Liter Seite 20 Donnerstag, 31. März 2022 10:12 10
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other GSW Electric Pressure Cooker manuals