Gude 400/10/50 DG 15 TLG SET User manual

------------- DE Originalbetriebsanleitung
------------- EN Translation of the original instructions
------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine
------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale
------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu
------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku
------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása
400/10/50 DG 15 TLG SET
71170
14

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS ________2
Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG | EGKONFORMITÄTSERKLÄRUNG | ____ 18
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE | ECDECLARATION OF CONFORMITY _______________ 23
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE | DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE ____________ 28
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
MANUTENZIONE | GARANZIA | DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE _________________________ 33
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE | EGCONFORMITEITVERKLARING ______________ 38
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
ÚDRŽBA | ZÁRUKA | PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU _________________________________________ 43
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
ÚDRZBA | ZÁRUKA | VYHLÁSENIE O ZHODE EÚ ________________________________________________ 48
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS | AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU _____________________ 53
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity | Déclaration de conformité CE | Dichiarazione di
conformità CE | EG-Conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ | Azonossági nyilatkozat EU ________ 58

LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM
2
8
10
7
9
6
5
34
2x
2x
2x
2x
11
2x
2x
1
ZUBEHÖR

1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés 6
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés 10-13
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés 7-9
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás 14-17
4

6
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
1
2
>20 kg
4
3
9
10
7
Typ 400/10/50 DG
2x
6
2
8
11

7
34
2
MIN MAX
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
1
Art.-Nr. 40056
TIP
Oil
5W-40
5

8
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
6
click
5
click Art.-Nr. 84091
TIP
TIP
2x

9
B
A
1
1
1-3
2-3
4-8
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
TIP

10
0
3
0
6
0
9
0
1
2
0
1
5
0
1
8
0
P
S
I
B
A
R
0
2
4
68
10
12
3
DE Betrieb START
GB Operation START
FR Fonctionnement START
IT Esercizio START
NL Gebruik START
CZ Provoz START
SK Prevádzka START
HU Üzemeltetés START
0
3
0
6
0
9
0
1
2
0
1
5
0
1
8
0
P
S
I
B
A
R
0
2
4
68
10
12
START
MAX
bar
12
3
0
3
0
6
0
9
0
1
2
0
1
5
0
1
8
0
P
S
I
B
A
R
0
2
4
68
10
12
AUTO
STOP
MIN 50 cm

11
0
3
0
6
0
9
0
1
2
0
1
5
0
1
8
0
P
S
I
B
A
R
0
2
4
68
10
12
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
4
AUTO
START
400/10/50 DG = 10 bar
MAX bar

12
32
0 bar
4
1.
2.
3
DE Betrieb STOP
GB Operation STOP
FR Fonctionnement STOP
IT Esercizio STOP
NL Gebruik STOP
CZ Provoz STOP
SK Prevádzka STOP
HU Üzemeltetés STOP
1
2.
STOP
1.
OFF

13
OFF
1AUTO-STOP
Re-Start
RE-START
5
ON
°c
3
°c
3
2
4
DE
Überlastungsschutz
GB
Engine protection
FR
Protection contre la surcharge
IT
Protezione contro i sovraccarichi
NL
Overbelastingsbeveiliging
CZ
Ochrana proti přetížení
SK
Ochrana proti preťaženiu
HU
Túlterhelés elleni védelem

14
4
max 1 bar
D Jede 2-4 Betriebsstunden muss das
Kondenswasser, das sich imTank bildet, entleert
werden.
GB
After approx. 2-4 hours of use, the condensate that
has formed must be drained from the receiver.
F
Après environ 2-4 heures de fonctionnement,
vidanger l’eau de condensation qui s’accumule dans
le réservoir.
I
Dopo 2-4 ore circa di utilizzo occorre scaricare l’acqua
di condensa che si forma dal serbatoio.
NL
Na circa 2-4 uur gebruik moet het condenswater dat
zich in de tank vormt afgetapt worden.
CZ
Přibližně po 2-4 hodinách práce je třeba vypustit
kondenzovanou vodu, která se vytvořila v nádrži.
SK
Približne po 2-4 hodinách používania kompresora je
treba vyprázdniť kondenzačnú vodu, ktorá sa vytvára
v nádrži.
2-4h
HU
Kb. 2-4 órás használat után le kell üríteni a tartályban
keletkezett kondenzvizet.
SLO
Približno po 2-4 urah obratovanja, je potrebno izpraz-
niti kondenzirano vodo, ki se nabere v rezervoarju.
HR
Poslije otprilike 2-4 uporabe potrebno je isprazniti
kondenziranu vodu se stvara u spremniku.
BG
2 4
,
.
RO
După 2-4 ore de utilizare, eliminai apa de condens
din rezervor. Eliminai mai întâi aerul prin accesoriul
folosit, după indicaiile precedente.
BIH
Posle otprilike 2-4 časa upotrebe potrebno je isprazniti
kondenzovanu vodukoja se taloži u rezervoaru. Pre
toga ispraznite sav vazduh.
DE Kondensat ablassen
GB Drain the condensate
FR Videz le condensat
IT Scaricare la condensa
NL Condens aftappen
CZ Kondenzát vypusťte
SK Kondenzát vypustite
HU A kondenzátot engedje ki
∞
max 1 bar
1 2

15
4
23
H2O
1
4
DE Wartung-Luftlter
GB Maintenance-Air lter
FR Entretien-Filtre à air
IT Manutenzione-Filtro d’aria
NL Onderhoud-Luchtlter
CZ Údržba-Vzduchový ltr
SK Údrzba-Vzduchový lter
HU Karbantartás-Levegőszűrő
2.3. 1.
2.1. 3.

16
4
23
H2O
1
4
DE Wartung-Luftlter
GB Maintenance-Air lter
FR Entretien-Filtre à air
IT Manutenzione-Filtro d’aria
NL Onderhoud-Luchtlter
CZ Údržba-Vzduchový ltr
SK Údrzba-Vzduchový lter
HU Karbantartás-Levegőszűrő

17
1
4
2
3
0 bar
DE Rückschlagventil prüfen
GB Check valve inspection
FR Contrôle de la soupape de retenue
IT Controllo della valvola di ritegno
NL Terugslagventiel controleren
CZ Kontrola zpětného ventilu
SK Kontrola spätného ventilu
HU Visszacsapó szelep ellenőrzése
4

18
DE
DEUTSCH
Artikel-Nr. .........................................................................................................................................................................................71170
Anschluss ................................................................................................................................................................. 230 V~50 Hz
Motorleistung S3/ 60% .................................................................................................................................................2,2 kW
Zylinderanzahl ..............................................................................................................................................................................2
Ansaugleistung............................................................................................................................................................395 l/min
Eektive Liefermenge................................................................................................................................................ 250 l/min
Max. Betriebsdruck............................................................................................................................................................10 bar
Tankinhalt.................................................................................................................................................................................. 50 l
Gewicht ...............................................................................................................................................................................37,3 kg
Schutzart .............................................................................................................................................................................................IP 20
Schutzklasse..............................................................................................................................................................................................1
Schallleistungspegel LWA*......................................................................................................................................................97 db(A)
*Gemessen nach 2005/88/EC
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bewahren Sie die gesamte Dokumentation so auf,
dass jeder, der denKompressor benutzt, jederzeit
darin nachschlagen kann.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kompressor darf ausschließlich zur Drucklufter-
zeugungim Haus- und Hobbybereich verwendet
werden. – Unter Berücksichtigung der technischen
Daten und Sicherheitshinweise.
Die von dieser Maschine erzeugte Druckluft
ist nicht im Pharma-,Nahrungsmittel- oder
Krankenhausbereich verwendbar und darf nicht
zurFüllung von Tauchgasaschen verwendet
werden.
Der Kompressor muss in geeigneten Räumen
benutzt werden (gut belüftet,mit einer
Raumtemperatur zwischen +5° und +40°C), nie in
Präsenz vonStaub, Säuren, Dämpfen, explosiven
oder entzündlichen Gasen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Sicherheitshinweise
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA)
zulässig.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form,Spannung und Frequenz anschlie-
ßen, die den geltenden Vorschriftenentspricht.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter
sein und müssen einenKabelquerschnitt von min-
destens 1,5 mm2 haben. Von der Verwendungvon
Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge
und Querschnitt,sowie von Adaptern und Mehrfach-
steckern wird abgeraten.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä-
digt sind.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschä-
digte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
Technische Daten
Kompressor 400/10/50 DG

19
lichst Unfallschutzkleidungtragen.
Zwischen dem Kompressor und dem Arbeitsbereich
immer einenSicherheitsabstand von mindestens 4
Metern einhalten.
Achtung! Peitschender Druckluftschlauch beimÖ-
nen der Schnellkupplung! - Druckluftschlauchfest-
halten.
Den Kompressor immer nur am Handgri befördern.
Die Verwendung der Druckluft zu den verschiedenen
vorgesehenenZwecken (Aufblasen, Pneumatik-
werkzeuge, Lackieren, Waschen mitReinigern nur
auf Wasserbasis, Heften usw.) setzt die Kenntnis und
dieBefolgung der jeweiligen spezischen Vorschrif-
ten.
Dieser Kompressor wurde für einen Intervallbetrieb
wie auf dem Schildder technischen Daten ange-
geben konstruiert (S3-25 bedeutet z. B. 2,5Minu-
ten Betrieb und 7,5 Minuten Stillstand), um einer
Überhitzung desElektromotors vorzubeugen. Im Fall
einer Überhitzung schaltet sich dieWärmeschutz-
vorrichtung des Motors ein, die automatisch die
Stromzufuhrunterbricht. Ist die normale Betriebstem-
peratur wieder hergestellt, schaltetsich der Motor
automatisch wieder ein.
Achtung! Den Kompressor niemals über denNetz-
stecker Ein- bzw. ausschalten. Immer denEIN/AUS-
Schalter betätigen.
Lassen Sie den Kompressor nicht über Nachtein-
geschaltet, das Gerät könnte zurGefahrenquelle
werden.
Am Ende des Arbeitstages immer am Ein-/Ausschal-
ter ausschalten, Kessel entleeren undden Kompressor
von der Stromzufuhr trennen.
Achtung: Wenn das Kondenswasser nicht entleert
wird, kann der Tankkorrodieren. Dadurch wird sein
Fassungsvermögen eingeschränkt und dieSicherheit
beeinträchtigt.
Das Gerät nicht der Witterung (Regen, Sonne, Nebel,
Schnee) aussetzen.
Wenn der Kompressor im Außenbereich benützt wird,
muss er nachGebrauch an einem überdachten Ort
oder in einem geschlossenen Raumverstaut werden.
Bei Regen oder schlechtem Wetter darf der Kompres-
sor nicht imAußenbereich verwendet werden!
Keine entammbaren Gegenstände oder Gegenstän-
de aus Nylon undSto in die Nähe und/oder auf den
Kompressor stellen.
Die Luftansaugönungen am Kompressor nicht
zudecken.
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichenZwecken
in ein Fahrzeug eingebaut werden ohnevorherige
Abnahme durch einenSachverständigen!
eigenhändige Reparaturen durch.
Der Kompressor darf nicht in Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeitenkommen. Außerdem darf der
aus den am Kompressor angeschlossenenWerkzeu-
gen austretende Flüssigkeitsstrahl niemals auf den
Kompressorselbst gerichtet werden: Das Gerät steht
unter Spannung und es könnte zuStromschlägen
oder Kurzschlüssen kommen.
Das Gerät nicht barfuß oder mit nassen Händen und
Füßen bedienen.
Nicht am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehenoder um den Kompressor zu
bewegen.
Achtung: Bei einem Stromausfall und darauf fol-
gender Rückkehr derSpannungsversorgung könnte
der Kompressor unvermittelt anlaufen.
Druckluft ist eine potentiell gefährliche
Energieform, deshalb muss beiBenutzung des
Kompressors und dessen Zubehör unbedingt
vorsichtigvorgegangen werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Weisen
Sie Kinder und unbefugte Personen an sich stets von
dem Gerät fern zu halten.
Betreiben Sie den Kompressor niemalsunbeaufsich-
tigt.
Den Druckluft-/Flüssigkeitsstrahl niemals auf Per-
sonen, Tiere oder sichselbst richten.
Luftstrahl niemals in Körperönungen halten,dies
kann tödliche Verletzungen verursachen!
Den Arbeitsbereich stets aufgeräumt halten.
Der laufende Kompressormuss auf einen stabilen
Untergrund gestellt werden.
Den Kompressor nur in vertikaler Stellung benutzen.
Achtung! Der Kompressor darf nur mit dendazu-
gehörigen Rädern und Gummipuern inBetrieb
genommen werden.
Während der Benutzung des Kompressors sollte eine
Schutzbrillegetragen werden, um die Augen vor
Fremdkörpern zu schützen, die vomDruckluftstrahl
aufgewirbelt werden.
Bei Benutzung von pneumatischem Zubehör mög-
DE
DEUTSCH

20
DE
DEUTSCH
Der Kompressor unterliegt bei gewerblicherNutzung
einer Prüfung vor Erstinbetriebnahmedurch einen
Sachverständigen. Diese Prüfungmuss durch den
Betreiber veranlasst werden.(gemäß BetrSichV §§17
Nr. 25(Betriebssicherheitsverordnung)
Achtung! Für den Einbau in automatischeAnlagen,
sind geeignete Alarm bzw.Sicherheitseinrichtungen
für den Fall einesStromausfalls oder einer Fehlfunkti-
on oder evtl.Ausfall des Kompressors zu installieren.
(z.B.Fütterungsanlagen etc.)
Bewahren Sie unbenutzte Maschinen und Werkzeuge
sicher an einem trockenen Ort, außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
Betrieb bei niedrigeren
Temperaturen
Bei niedrigen Temperaturen unter 5° C kann es zu An-
laufschwierigkeiten kommen, die sich lediglich durch
Brummen des Elektromotors bemerkbar machen. In
diesem Fall muss das Gerät sofort wieder abgeschal-
tet werden und in einer wärmeren Umgebung ein
Ölwechsel ( 5W30 ) vorgenommen werden.
Betrieb von Druckluft-Werkzeugen
Um einen einwandfreien und zuverlässigen Betrieb
von rotierenden und schlagenden Druckluftwerkeu-
gen wie zB. Schlagschrauber, Tacker oder Nagler usw
zu gewährleisten, muss die Druckluft zwingend über
einen Öler oder eine Wartungseinheit geltert bzw
mit Öl versorgt werden.
Zum Lackieren sollte in jedem Fall ein Filterwasserab-
scheider verwendet werden.
Zur Auswahl von geeigneten Druckluftwerkzeugen ist
unbedingt der Luftverbrauch des Werkzeugs und die
eektive Liefermenge des Kompressors zu beachten.
( Druckluft-Werkzeuge und Zubehör nden sie unter
www.guede.com )
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualikation für den Gebrauch des Gerätes notwen-
dig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen betrie-
ben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher
dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsaus-
bildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht
eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Das angeschlossene Zubehör imLeerlauf benutzen,
bis keine Druckluft mehr im Tank ist.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Sicherheitsventil auf Funktion prüfen
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur ausschließ-
lich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenut-
zen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gude Air Compressor manuals

Gude
Gude 300/10/50 14 TLG User manual

Gude
Gude 490/10/50 User manual

Gude
Gude 335/10/50 User manual

Gude
Gude AIRPOWER 150/8/24 SILENT User manual

Gude
Gude 401/10/50 15 TLG User manual

Gude
Gude 50097 User manual

Gude
Gude 260/10/24 ST User manual

Gude
Gude 220/08/24 13-TLG User manual

Gude
Gude 580/10/50 EU 400V Wiring diagram

Gude
Gude 580/10/100 EU 400V Wiring diagram