DE
10
Fettfilter-Wechsel / Reinigung
Brandgefahr ! Durch fetthaltige Rückstände
wird die Leistung der Dunstabzugshaube be-
einträchtigt und die Brandgefahr erhöht sich.
Um einer Brandgefahr vorzubeugen, den Me-
tallfilter unbedingt regelmäßig reinigen. Die
Fettfilter müssen spätestens alle 14 Tage ge-
reinigt werden. Die notwendige Reinigung der
Fettfilter wird auch über die LED-Anzeige an
gegeben:
Nach 15 Betriebsstunden beginnt Nr.1 (E) zu
blinken - bitte reinigen Sie daraufhin den Me-
tall-Fettfilter. Beide Filter (6) an der roten La-
sche nach oben ziehen.
Diesen reinigt man am besten in der Spülma-
schine unter Verwendung eines schonenden
Geschirrspülmittels. Für eventuelle Verfärbun-
gen durch die Verwendung aggressiver Reini-
gungsmittel übernimmt der Hersteller keine
Garantie. Temperaturen über 55 Grad sind
gleichfalls zu vermeiden.
Achtung : Keine 3-Phasen-Reiniger oder Mehr
-Phasen-Reiniger verwenden. Den Metallfilter
NICHT in einer gewerblichen Spülmaschine
reinigen. Eine Reinigung mit aggressiven Mit-
teln wie Benzin, Aceton, Trichlorethylen etc.
führt zur Zerstörung der Metallfilter !
Aufgrund einer beim Spülvorgang entstehen-
den galvanischen Reaktion dürfen die Metall-
fettfilter nicht gleichzeitig mit Silberbesteck
oder Silbergeschirr gewaschen werden. Es
besteht kein Reklamationsanspruch, bei Miss-
achtung.
Metall-Fettfilter (6) nach dem Reinigungspro-
zess wieder einsetzen, anschlie-
ßend Gerät wieder einschalten
und EIN/AUS Symbol für 10 Sek.
gedrückt halten. Der Betriebs-
stundenzähler wird dadurch zu-
rückgesetzt und das Blinken
erlischt.
FILTERWECHSEL
Aktivkohlefilter-Wechsel
Die Aktivkohlefilter binden Geruchsstoffe, die
im Küchendunst enthalten sind. Je nach Bean-
spruchung müssen diese Filter nach spätesten
3 Monaten ausgewechselt werden.
Variante Umluft ohne Turm:
Der Aktivkohlefilter ist mit einem Rahmen auf
der Oberseite eingelassen.
Zur Entnahme die Schraube (8) entfernen,
Rahmen (9) mit Filter (7) anheben und Filter-
einsatz herausziehen.
Variante Umluft mit Turm:
Der Aktivkohlefilter (7) befindet sich im Filter-
träger (18) hinter dem rechten Ausblasgitter
(21), welches durch Magnete festgehalten
wird.
Zur Entnahme Ausblasgitter abnehmen und
Filter herausziehen.
Verbrauchten Aktivkohlefilter entsorgen da
keine Regeneration möglich.
Neuen Filter in Rahmen bzw. Turm einschie-
ben und festschrauben / verschliessen.