GYBE Event User manual

1
DE
EN
EVENT TENT
HUMANITY TENT
AUFBAUANLEITUNG
ASSEMBLY INSTRUCTIONS

2
DE INHALT / LIEFERUMFANG
LIEFERUMFANG EVENT TENT
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Gebrauchs- und Gefahrenhinweise . . . . 3
Aufbau Event Tent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufbau Humanity Tent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Side Panels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wasser- und Sandsäcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fusion Panels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Spannseile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Abbau Event Tent / Humanity Tent . . . . . . 12
1 x Zelt
1 x Transport-
rucksack
1 x Reparaturset
4 x Side Panel
1 x Doppelhub-
Handpumpe
4 x Sandsäcke 4 x Abspannseile
LIEFERUMFANG HUMANITY TENT
1 x Zelt
1 x Transport-
rucksack
1 x Reparaturset
4 x Side Panel
4 x Wassersäcke
4 x Sandsäcke
4 x Abspannseile

3
Halten Sie das Zelt von Feuer- und Hitzequellen fern.
Bitte keine Heizquellen unmittelbar unterhalb des Dachs platzieren,
die Materialien können bei hohen Temperaturen schmelzen.
Das Zelt im Outdoorbetrieb stets ausreichend fixieren.
Achtung: Das Zelt bietet auch ohne eingezogene Seitenteile eine Windangriffsfläche.
Ab Windstärke 4 bieten Wasser- und Sandsäcke keinen ausreichenden Halt mehr.
Es sollte mit zusätzlichen Bodenhaken gearbeitet werden.
(Bodenhaken sind nicht im Lieferumfang enthalten).
Um ein Aufblähen des Zeltes zu verhindern, achten Sie darauf zumindest ein
Side Panel in Windrichtung zu platzieren. So kann der Wind nicht in das Zelt eindringen.
PFLEGEHINWEISE
Verstauen Sie das Zelt niemals in nassem Zustand. Achten Sie darauf, dass
das Zelt trocken und in einem Temperaturbereich von 0 – 30 °C gelagert wird.
Entfernen Sie groben, getrockneten Dreck von den Zeltfüßen am besten mit einem feinen
Handbesen oder einem nassen Lappen. Scharfkantige Rückstände können den Zeltstoff
beschädigen.
Das Zeltdach, sowie die Side Panels sollten nur mit klarem Wasser oder mit stark verdünntem
Spülmittel gereinigt werden. Agieren Sie bei bedruckten Seitenteilen besonders vorsichtig.
Prüfen Sie gegebenenfalls an einer unauffälligen Stelle, ob der Reiniger die Oberfläche
angreift.
ACHTUNG
Die Zeltmaterialien sind wasserabweisend und brandhemmend beschichtet.
Starkes Reiben oder lösungsmittelhaltige Reiniger zerstören diese Beschichtungen!
GYBE übernimmt keinerlei Haftung bei unsachgemäßer Behandlung der GYBE Produkte.
1
1
2
2
3
3
GEBRAUCHS- UND GEFAHRENHINWEISE DE

4
Entnehmen Sie das Zelt dem Transport-
rucksack. Schlagen Sie das zusammen-
gerollte Zelt in der Mitte ein Stück weit auf.
Entrollen Sie nun den durchgehenden Teil der
Stützstruktur vollständig zu beiden Seiten.
Das Einlassventil muss nach dem Befüllen
immer durch den am Ventil befestigten
Stöpsel geschlossen werden.
Achten Sie darauf, dass beim Befüllen der Luft-
druck der Strut nicht über 6 psi / 0,4 bar liegt.
Der ideale Luftdruck liegt zwischen 4 und
5 psi, bzw. 0,25 und 0,35 bar.
Schließen Sie sämtliche Auslassventile (3a)
und eines der Einlassventile am unteren Ende
der Strut.
Befüllen Sie nun das Zelt mit einer Elektro-
oder Handpumpe durch das verbliebene
Einlassventil (3b).
Achten Sie darauf, dass der Füllschlauch der
Pumpe fest auf dem Einlassventil sitzt und
nicht verdreht wird.
2
AUFBAU EVENT TENT
3
A
B
DE
1

5
Die Strut nimmt durch die einströmende Luft
selbstständig ihre endgültige Form an.
Rollen Sie nun die verbliebene Strut nach
vorne hin aus.
Kontrollieren Sie auch hier, dass sämtliche
Auslassventile geschlossen sind.
Befüllen Sie nun die ausgerollte Strut durch
das Einlassventil am Fußende. Es befindet
sich an der Unterseite.
Rollen Sie anschließend die letzte verbliebene
Strut aus und achten Sie darauf, dass sämtliche
Auslassventile geschlossen sind. Pumpen Sie
die Strut durch das Einlassventil am Fußende auf.
Nach kurzer Zeit beginnt das Zelt sich
aufzurichten. Durch unterstützendes Anheben
bringen Sie das Zelt in die endgültige Form.
Nun können Sie je nach Bedarf
die Spannseile (Seite 11), die Seitenteile
(Seite 8), sowie Wasser- oder Sandsäcke
(Seite 9) anbringen.
8
4 5
7
AUFBAU EVENT TENT
6
DE

6
Drehen Sie das Einlassventil (4a) so ein,
dass es seitlich zugänglich wird.
Befestigen Sie einen Wasser- oder Sandsack
an dem Zeltfuß, an dem sich das Einlassventil
befindet. (Anbringen der Wasser- oder
Sandsäcke: Seite 9)
Entnehmen Sie das Zelt dem Transport-
rucksack. Schlagen Sie das zusammen-
gerollte Zelt in der Mitte ein Stück weit auf.
Entrollen Sie nun das Zelt vollständig zu
allen Seiten.
Schließen Sie sämtliche Auslassventile (3a).
Drehen Sie anschließend das Zelt um, so
dass die Dachfläche nach oben schaut.
AUFBAU HUMANITY TENT
3
A
A
4
DE
21

7
Schließen Sie den Druckluftschlauch Ihrer
Druckluftzufuhr am Einlassventil an.
Abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit
beginnt sich das Zelt rasch aufzurichten.
Durch unterstützendes Anheben der Zeltmitte
bringen Sie das Zelt in die endgültige Form.
Achten Sie darauf, dass beim Befüllen der Luft-
druck der Strut nicht über 6 psi / 0,4 bar liegt.
Der ideale Luftdruck der Strut liegt zwischen
4 und 5 psi, bzw 0,25 und 0,35 bar.
7
5 6
AUFBAU HUMANITY TENT DE
Nun können Sie je nach Bedarf
die Spannseile (Seite 11), die Seitenteile
(Seite 8), sowie Wasser- oder Sandsäcke
(Seite 9) anbringen.

8
4
12
3
Das Side Panel parallel zum Zelt auslegen.
Der Startpunkt des Reißverschlusses befindet
sich am linken Rand jedes Side Panels.
Der zeltseitige Startpunkt des Reißverschlusses
liegt etwas unterhalb der Dachmembran und
wird mit der linken Hand leicht aufgezogen (1a).
Die Gurtbänder am unteren Teil des Side Panels
verhindern ein Ausreißen des Reißverschlusses
bei starken Windlasten.
Das Gurtband des Side Panels durch den
quadratischen Metallring am Zeltfuß ziehen
und wieder am Side Panel festkletten (3a).
Die Gurtbänder werden so weit festgezogen,
bis sie leicht unter Spannung stehen.
Beim Hochziehen des Reißverschlusses
darauf achten, dass der vordere Teil des Side
Panels mit der Hand geführt wird (2a), um ein
einwandfreies Aufziehen zu gewährleisten.
Bei starkem Wind sollten die Side Panels am
Boden fixiert werden. Nehmen Sie hierfür
Heringe oder Bodenhaken (nicht im Liefer-
umfang enthalten), die Sie durch die Schlaufen
(4a) am unteren Rand des Side Panels stecken.
Achten Sie darauf, dass die Haken tief und etwas
angewinkelt eingesteckt werden, um möglichst
viel Last aufzunehmen.
A
A
A
A
ANBRINGEN DER SIDE PANELSDE

9
Der befüllte Wasser- bzw. Sandsack wird auf
den Boden gestellt. Achten Sie darauf, dass der
Reißverschluss des Sandsacks, bzw. die Ventile
des Wassersacks, nach oben zeigen.
Die Soft Shackle (1a) wie abgebildet
vorbereiten.
1 2
Den Zeltfuß bündig auf den Wasser- oder
Sandsack stellen. Dabei die Soft Shackle nach
oben halten und jeweils ein Ende durch die
Ösen am Zeltfuß ziehen.
Stülpen Sie nun die Schlaufe des Soft Shackle
über die Plastikkugel.
Die Schlaufe des Soft Shackles wird sich
unter der Last selbständig festziehen und
unterhalb des Plastikballes verharren (1a).
3
A
A
ANBRINGEN DER WASSER- / SANDSÄCKE DE

10
Zum Anbringen der Fusion Panels beide Zelte
nebeneinander mit etwa 2 Metern Abstand
platzieren.
Dabei sollte eines der Zelte bereits fest mit
dem Untergrund verbunden sein.
Benutzen Sie dafür z. B. die Wasser- oder
Sandsäcke wie auf Seite 9 beschrieben.
Das Fusion Panel bis zur unteren rechten
Ecke einziehen und mit Hilfe der Gurtbänder
fixieren.
Das Fusion Panel parallel zum Boden auslegen.
Der Startpunkt des Reißverschlusses befindet
sich am linken Rand jedes Fusion Panels.
Der zeltseitige Startpunkt des Reißverschlusses
liegt unterhalb der Dachmembran und muss mit
der linken Hand leicht aufgezogen werden (2a).
Platzieren Sie nun das zweite Zelt möglichst
nah an das erste Zelt. Ziehen Sie das Fusion
Panel wieder von der linken Seite ein.
Achtung: Der Startpunkt des Reißverschlusses
befindet sich am unteren linken Zeltrand, von
außen gesehen (4a). Fixieren Sie die Enden der
Fusion Panel wiederum mit den Gurtbändern.
4
1 2
3
A
A
ANBRINGEN DER FUSION PANELS
DE

11
Befestigen Sie die Zeltfüße des zweiten Zeltes
am Boden mit Hilfe der Wasser- oder Sandsäcke.
Für ein faltenfreies Aufstellen des Fusion Panels
müssen Sie etwas Spannung zwischen den
Zelten aufbauen. Hierfür am besten die Zelte
mit Hilfe der Abspannseile spannen.
5
DE
Die größtmögliche Stabilität wird erreicht,
wenn die Abspannseile die diagonale Achse
der Zeltbeine aufnehmen.
(Bodenhaken sind nicht im Lieferumfang
enthalten)
Um das Zelt ausreichend gegen Windlasten
zu sichern, ist es notwendig, es mit Hilfe der
Abspannseile zu befestigen.
Halten Sie den Winkel relativ flach, so dass der
Befestigungspunkt weit vom Zeltfuß entfernt
liegt.
ANBRINGEN DER SPANNSEILE
ANBRINGEN DER SPANNSEILE

12
Öffnen Sie den Klettverschluss eines der unteren
Auslassventile (1a), so dass die Ventillasche
greifbar wird.
Das Auslassventil (1a) an der Ventillasche öffnen.
Die Strut wird daraufhin in sich zusammenfallen.
Verfahren Sie so mit allen drei Struts, bis das Zelt
vollständig zusammengefallen ist.
Drehen Sie nun das Zelt so, dass die Dachseite
auf dem Boden liegt und die Ventile nach oben
zeigen. Öffnen Sie die vier Auslassventile in der
Zeltmitte (3a).
Rollen Sie das Zelt von außen nach innen
zusammen. Dabei entweicht die Luft über die
geöffneten Auslassventile in der Zeltmitte.
ABBAU EVENT TENT / HUMANITY TENT
4
1 2
3
AA
A
DE

13
Verfahren Sie auf dieselbe Weise mit allen vier
Zeltfüßen. Schlagen Sie das Zelt in der Mitte ein
und verstauen es im Transportrucksack.
ABBAU EVENT TENT / HUMANITY TENT
5
DE
konzeption / gestaltung
Markus Günther und
Anne Wenkel
www.formzoo.com
© Berlin 2011

14
EN

15
EN
EN ASSEMBLY INSTRUCTIONS
EVENT TENT
HUMANITY TENT

16
CONTENT / SCOPE OF DELIVERY
SCOPE OF DELIVERY EVENT TENT SCOPE OF DELIVERY HUMANITY TENT
Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Instructions for use / Safety warnings . . 15
Setting up your Event Tent . . . . . . . . . . . . . . 16
Setting up your Humanity Tent . . . . . . . . . 18
Side Panels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Water- and Sandbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Fusion Panels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Guy ropes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Taking down your Tent / Humanity Tent . 24
1 x Tent 1 x Tent
1 x Transport
backpack
1 x Transport
backpack
1 x Repair set 1 x Repair set
4 x Side Panel 4 x Side Panel
4 x Waterbag
1 x Hand pump
4 x Sandbag
4 x Sandbag
4 x Guy rope 4 x Guy rope
EN

17
Keep the tent away from sources of fire and heat.
Never place a source of heat directly under the roof.
Warning: The materials can melt at high temperatures.
While using the tent outdoors, always be sure to keep it sufficiently fastened.
Warning: The tent can catch wind even without having the side panels in place.
With winds in excess of 13 mph, water- and sandbags do not offer sufficient weight.
Tent pegs or stakes must be used. (Stakes are not included)
In order to prevent the tent from being moved by gusts of wind,
place at least one side panel on the wall facing the wind.
That way the wind won‘t be able to enter the tent.
CARE INSTRUCTIONS
Never store the tent when it is wet.
Be sure the tent is stored dry between 32 - 90° F.
Remove larger pieces of dry debris from the tent feet,
preferably with a fine hand broom or a wet cloth.
Debris with sharp edges may damage the tent fabric.
Both the tent roof and the side panels should be cleaned only with clear water
or with highly diluted cleaning agent. Always handle printed side panels with care.
In case of doubt, check on an inconspicuous part if a cleaning agent is aggressive to the tent surface.
WARNING
Tent materials are water resistant and flame retardant because of special coatings.
Harsh scrubbing or cleaning agent with solvents destroy these coatings!
GYBE accepts no liability for mal- or non-function of improperly handled GYBE products.
1
1
2
2
3
3
INSTRUCTIONS FOR USE AND SAFETY WARNINGS EN

18
Remove the tent from the transport
backpack. Unfold the rolled-up tent just
once in the middle.
Now fully unroll in both directions the
full-length part of the inflatable structure,
which has just been revealed.
Once the strut has been filled, the inflation
valve must always be closed with the
attached plug.
Further, be sure not to let the internal pressure
of the strut exceed 6 psi (0.4 bar).
The ideal pressure for the strut is between
4 and 5 psi (0.25 and 0.35 bar).
Close all deflation valves (3a) and one of the
inflation valves, which you will find on the
underside of the strut.
Now fill the tent with either an electric or
hand pump, using the remaining inflation
valve (3b).
Please make sure that the pump tube is
firmly attached, and that it does not get
twisted.
2
SETTING UP YOUR EVENT TENT
3
A
B
1
EN

19
The strut takes its final form on its own
once the air is rushing in. Roll out the
remaining strut as indicated in the illustration.
As before, check that all deflation valves
are closed.
Fill the unrolled strut using the inflation
valve at the end of the foot.
It can be found on the underside.
Roll out the last remaining strut and make sure
that all deflation valves are closed. Pump up the
strut through the inflation valve at the end of the foot.
Soon the tent will begin to stand up by itself.
With some gentle lifting, the tent will be
guided to its final form.
Now you can attach the guy ropes (page 11),
side panels (page 8),
and water- or sandbags (page 9) as needed.
8
4 5
7
SETTING UP YOUR EVENT TENT
6
EN

20
Turn the inflation valve (4a) so that it
is accessible.
Fasten a water- or sandbag to the foot of
the tent where you find the inflation valve.
(Attaching water- or sandbags: page 9)
Remove your tent from the transport
backpack. Unfold the rolled-up tent just
once in the middle.
Fully unroll all parts of the support structure
in every direction.
Close all deflation valves (3a).
Then flip the tent over, so that the roof
is facing up.
SETTING UP YOUR HUMANITY TENT
3
A
A
4
21
EN
Other manuals for Event
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GYBE Tent manuals
Popular Tent manuals by other brands

Palram
Palram Juniper 3x2 Extension Assembly instructions

Dancover
Dancover Pagoda Marquee UNICO 6x6m manual

Adlonco Holdings
Adlonco Holdings E0806 owner's manual

ShelterLogic
ShelterLogic 25783 Assembly instructions

Ozark Trail
Ozark Trail WMT14168.1 Assembly instructions

MMI OUTDOOR
MMI OUTDOOR TREK TENTS 283A Setup instructions