
16
Fehler, Ursachen, Lös ngen
STARTFUNKTION
Warnton ertönt
+ rote Warnanzeige leuchtet.
Verpolung der
Ladegerätklemmen
Überprüfen Sie die Polarität der Batterie.
Schließen Sie die rote Klemme an den +
und die schwarze Zange an den – Pol.
Rote Warnanzeige blinkt.
Batteriespannung ist nach
einem Startversuch oder durch
starken Verbrauch niedriger als
2,5 V.
Laden Sie das Gerät nach Gebrauch
wieder auf Die rote Anzeige erlischt.
Funken entstehen, sobald die
Klemmen an die Batterie
angeschlossen werden.
Der Batterieschalter ist an oder
der Spannungsstecker ist auf
2 bzw. 24V eingestellt.
Schalten Sie- bevor Sie die Klemmen
anschließen- das Gerät aus und ziehen
Sie den Spannungsstecker.
Der Spannungsschalter
befindet sich auf falscher
Position.
Prüfen Sie, ob die eingestellte Spannung
der Spannung der Fahrzeugbatterie
entspricht.
Umkehrung der Polarität Prüfen Sie die Polarität der Batterie.
Das Gerät kann das Fahrzeug
nicht starten. Rote Warnanzeige
blinkt.
Interne Batterien sind
entladen.
Laden Sie das Gerät auf und wiederholen
Sie den Startvorgang erneut.
Mehrere aufeinanderfolgende
Startversuche ohne Wartezeit
Warten Sie min. 3 min zwischen den
Startversuchen. Ein Startversuch sollte
nicht länger als 5 Sek. Dauern.
Die Batteriespannung ist
falsch.
Prüfen Sie ob die eingestellte Spannung
der Spannung der Fahrzeugbatterie
entspricht.
Das Gerät kann das Fahrzeug
nicht starten. Warnanzeige
leuchtet nicht.
Interne Batterien haben eine
zu geringe Spannung und sind
eventuell beschädigt.
Versuchen Sie das Gerät aufzuladen.
LADEFUNKTION
Rote und grüne Anzeige blinken
auch noch 24 Stunden nach dem
Laden
Interne Batterien sind
beschädigt; trotz der
Belastung steigt die
Batteriespannung nicht.
Ziehen Sie den Netzstecker und starten
Sie den Ladeprozess erneut. Besteht das
Problem weiterhin sind die internen
Batterien beschädigt.
Während des Ladens leuchten
abwechselnd die rote und grüne
Anzeige.
Thermischer Schutz des
Ladegerätes
Ladegerät ist überhitzt. Das Gerät wird
automatisch neu gestartet, sobald die
Temperatur ausreichend gesunken ist.
Die rote Anzeige blinkt mehr als 3
Stunden und wechselt nicht auf
grün.
Die Batterie ist sulfatiert oder
tief entladen.
Normaler Prozess des Geräts: Das
Ladegerät erkennt sulfatierte oder
tiefentladene Batterien. Es wird
versuchen mit einem speziellen
Ladevorgang die Batterie innerhalb von
6h aufzuladen.
Das Gerät ist ans Stromnetz
angeschlossen aber keine Anzeige
leuchtet.
Keine Spannung aus der
Steckdose
Prüfen Sie, ob in der Steckdose eine
Spannung von 230 V herrscht.
Spannunganschluss ist am 2V
Stecker nicht geschlossen.
Schliessen Sie den Spannunganschluss
am 2V Stecker.
Die Sicherung ist
durchgebrannt. Tauschen Sie die Sicherung aus.