
18
EINSCHALTDAUER – UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
•Das Gerät arbeitet mit einer „Konstantstrom Kennlinie“. Die Angaben für die Einschaltdauer folgen der Norm
EN60974 1 und werden in nachfolgender Tabelle angezeigt:
X / 60974 1 @ 40°C (T Zyklus = 10 min) I max 60% (T Zyklus = 10
min)
100% (T Zyklus = 10 min)
MAGYS 350 4/350 GR 50% @ 350A 320A 260A
MAGYS 450 WS 50% @ 450A 410A 320A
Bemerkung: Der Überhitzungstest wurde bei Raumtemperatur durchgeführt und die Einschaltdauer bei
40°C durch Simulation ermittelt.
•Diese Geräte gehören der Klasse A an. Sie wurden entwickelt für eine Anwendung im industriellen und/oder im
professionellen Bereich. Sollte das Gerät in einer anderen Umgebung betrieben werden, kann es eventuellen
Beeinträchtigungen durch elektromagnetische Felder kommen. Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in
denen sich in der Luft metallische Staubpartikel befinden, die Elektrizität leiten können.
BEDIENEINHEIT (FIG-4):
Auswahl des Schweißmodus / Tes ①
2T : 2 Takt Schweißen / 4T : 4 Takt Schweißen.
SPOT : Heftschweißfunktion – mit einstellbaren
Parametern
DELAY : Funktion „Schweißpause“
Zwei Modi ermöglichen die Einstellung des Gerätes auf
„Manuell“ oder „Synergic“.
Testfunktion: Die LED leuchten auf, wenn Sie diese
Option ① wählen. Für weitere Informationen lesen Sie
bitte das Kapitel „Einstellung der Anlage“.
Spannungsanzeige ⑨: Beim Betätigen des Brennertasters
(die Anzeige bedeutet, dass der Brenner unter
Spannung steht) wird der Wert der zurzeit angewählten
Spannung angezeigt.
S ufenschal er ⑫ : 20 Stufen für die Magys 350 4, 350
GR und 30 Stufen für die 450 WS.
Drehregler SPOT / DELAY③: Hier wird die Schweißzeit,
die Größe des Punktes, sowie der Intervall zwischen jedem
Punkt eingestellt.
Eins ellung der Drah geschwindigkei ② :
Potentiometer zur Einstellung der Drahtgeschwindigkeit. Die
Einstellbarkeit der Geschwindigkeit variiert zwischen 1 bis 22
m/Minute.
Hinweis für die MAGYS 350 GR/450 WS: Zur Einstellung
kann sowohl der Drehregler am externen
Drahtvorschubkoffer, als auch der Regler am Generator
selbst verwendet werden.
Siehe Kapitel "Auswahl des Potentiometers für die
Drahtgeschwindigkeit" und der Aufkleber auf der Innenseite
des Gehäuses des Drahtvorschubkoffers
.
Drehregler „Lich bogendynamik“ ④: Einstellbarkeit der
Lichtbogendynamik „manuell“ oder „synergisch“.
Ma erialauswahl und manueller Modus ⑤: Für weitere
Informationen lesen Sie bitte das Kapitel „Einstellung der
Anlage“.
„Synergic“ Modus ⑥ : Siehe Kapitel „Einstellung der
Anlage“
In ensi ä sanzeige ⑩: Zeigt die Intensität (Anzeige „A“)
oder die empfohlene Dicke ⑪ an, je nach der ausgewählten
Schweißleistung (s. „Test“ Funktion im Kapitel „Einstellung
des Gerätes“).
Hinweis : Hinweis : Die Anzeige « NOP » auf dem Display
weist darauf hin, dass die eingestellte Schweißspannung in
Bezug auf die gewählten Einstellungen des
Drahtdurchmessers und des Materials zu hoch ist.
Drah durchmesser ⑦: Auswahl des Drahtdurchmessers.
Überhi zungsschu z ⑧: Siehe Kapitel „Hinweise und
thermischer Schutz“.
GERÄTEEINSTELLUNG (FIG4):
« SYNERGIC » MODUS :
In dieser Funktion muss die Drahtvorschubgeschwindigkeit nicht separat eingestellt werden.
-Stellen Sie das Potentiometer auf die Zone „Optimal Synergic“.
-Wählen Sie aus den Drahttyp , Drahtdurchmesser 7 und die Leistung (mittels der 2 Stufenschalter an der
Frontseite ⑫)
Anhand dieser Parameter stellt das Gerät automatisch die optimale Drahtvorschubgeschwindigkeit schweißbereit
ein. Eine Feinregulierung erfolgt hier im „Optimal Synergic“ Bereich des Drahtvorschubreglers . Für die jeweiligen
Brenner wird die letzte Einstellung für Drahtdurchmesser, Drahttyp und Modus gespeichert.
„Test“ Funktion : nur im Synergic Modus ermittelt die ungefähre Materialstärke die geschweißt werden kann, ohne Gas
oder Schweißdraht zu verbrauchen. Diese Werte werden auf der Basis einer Schweißung mit flachem Winkel berechnet.
Ach ung : der Brenner steht unter Spannung, vermeiden Sie jeglichen Kontakt.
HINWEIS : Falls das Gas, das Drahtdurchmesser und der benutzte Metalltyp anders sind als die, die im „Synergic“ Modus
angezeigt werden, müssen Sie die Schweißparameter über den „Manuell“ Modus einstellen.