H-Germany HEYNER MaxiProtect AERO User manual

H-GERMANY.DE
MaxiProtect AERO 3D
HEYNER
®
O
R
I
G
I
N
A
L
HEYNER
®
HEYNER
®
14
3
2
HEYNER
®
D
C
N
P
O
Q
Z
Online-manual

HEYNER® MaxiProtect AERO darf auf folgende Plätze genutzt werden.
erlaubt
nicht erlaubt
Kann genutzt werden, wenn
der Airbag deaktiviert ist.
Sichern Sie Ihr Kind oder den Kindersitz
niemals mit einem 2-Punkt-Gurt.
HEYNER® MaxiProtect AERO
Alter: 4 - 12 Jahre, Kindergewicht: 15 - 36 kg, Körpergröße: bis 150 cm
1. Sicherheitshinweise............................................................................................................................................S. 7
2. Verbindung der Rückenlehne mit der Sitzschale.....................................................................................S. 9
3. Platzierung im Fahrzeug. ..................................................................................................................................S. 10
4. Einbau des MaxiProtect AERO im Auto.......................................................................................................S. 11
5. Anpassen der höhenverstellbaren Kopfstütze .......................................................................................S. 12
6. Pfl ege und Reinigung .........................................................................................................................................S. 12
6.1. Abziehen des Bezuges........................................................................................................................................S. 12
6.2. Verhalten nach einem Unfall ...........................................................................................................................S. 13
6.3. Produktinformation ............................................................................................................................................S. 13
6.4. Entsorgung .............................................................................................................................................................S. 13
7. Und noch ein paar Tipps zum Schluss:.........................................................................................................S. 14
Instruction Manual GB
Guide d’utilisation F
Инструкция по обслуживанию
RUS
Bedienanleitung
D
H-GERMANY.DE
A Verbindungsstege
B Stecklöcher
C Haltenasen für Dreipunktgurt
D Kopfstütze
E Gurtführung
N Diagonalgurt des Auto-Dreipunktgurtes
O Beckengurt des Auto-Dreipunktgurtes
P Schlosszunge des Auto-Dreipunktgurtes
Q Gurtschloss des Auto-Dreipunktgurtes
Z Entriegelungshebel für Kopfstütze
Návod na obsluhu SK
Ευρετήριο / σελίδα GR
click
Sahipleri kılavuzu TR

78
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen HEYNER® Kindersitz entschieden haben.
Bei der Entwicklung unserer Kindersitze stehen Sicherheit, Komfort und Bedienfreundlichkeit
immer im Vordergrund. Die Herstellung erfolgt unter strenger Qualitätsüberwachung und
erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen.
Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit für das Lesen und Verstehen dieser Bedienanleitung.
Die maximale Sicherheit und den Komfort kann der Sitz nur bei einem korrekten Einbau
gewährleisten.
Bitte bewahren Sie die Einbauanleitung immer im Aufbewahrungsfach (FG) an der Rückseite des
Sitzes auf.
HINWEIS:
Durch länderspezifische Anforderungen können Produktmerkmale abweichen.
Die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind unbedingt zu befolgen.
1. Sicherheitshinweise
Der Autokindersitz HEYNER® MaxiProtect AERO ist nach der europäischen Norm für Kinderrück-
haltesysteme ECE 44/04 geprüft und zugelassen. Das Prüfzeichen E mit der Zulassungsnum-
mer finden Sie auf der Rückseite des Sitzes auf dem orangefarbenen Etikett.
Diese Zulassung verliert Ihre Gültigkeit, wenn Sie Änderungen am Sitz vornehmen, sie kön-
nen die Sicherheit reduzieren oder gänzlich nehmen.
Bitte prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Sitz für Ihr Auto zugelassen ist! Installieren Sie
dieses Kinderrückhaltesystem nicht auf einem Fahrzeugsitz mit eingeschaltetem Airbag.
Der HEYNER® MaxiProtect AERO darf nicht als Sitz oder Spielzeug im Haushalt verwendet wer-
den. Bei anderweitiger Nutzung besteht Verletzungsgefahr.
Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit um den Sitz wie beschrieben in Ihrem Auto zu
installieren.
Verwenden Sie den Kindersitz NICHT wenn er beschädigt ist oder Teile fehlen. Nutzen Sie keine
gebrauchten Produkte, deren Vergangenheit Sie nicht kennen. Einige Teile könnten fehlen oder
beschädigt sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Teile des Kindersitzes so platziert werden, dass sie während
des täglichen Gebrauchs nicht verloren gehen oder zwischen Türen oder verstellbaren Sitzen
eingeklemmt werden!
Sichern Sie den Kindersitz im Auto auch wenn sich kein Kind im Sitz befindet.
Solange der Kindersitz unbenutzt ist, schützen Sie den Kindersitz gegen intensive und direkte
Sonneneinstrahlung (z.B. durch ein weißes Tuch). Es ist möglich, dass er sich durch intensive
Sonneneinstrahlung sehr stark erwärmt.
Nach einem Unfall sollten Sie das gesamte Kinderrückhaltesystem erneuern oder zur Prüfung
an den Hersteller senden - zusammen mit einem Unfallbericht.
Der Kindersitz darf niemals ohne Original-Stobezug benutzt werden.
Sollte der Stobezug ausgewechselt werden, dürfen Sie nur Original-Bezüge der Firma
HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH verwenden.
Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer oder den Hersteller.
Prüfen Sie anhand der Fahrzeugliste Ihres Fahrzeugherstellers, welche Fahrzeugsitze für Kin-
dersitze geeignet sind.
Sichern Sie Ihr Kind oder den Kindersitz niemals mit einem 2-Punkt-Gurt. Wird Ihr Kind im Kin-
dersitz nur mit einem 2-PunktGurt gesichert, kann es dadurch bei einem Unfall schwer verletzt
werden.

910
2. Verbindung der Rückenlehne mit der Sitzschale
Der Sitz besteht aus einer Sitzschale und einer Rückenlehne mit Kopfstüt-
ze. Nur die Kombination der beiden Teile bieten den maximalen Schutz.
WARNUNG: Die Bestandteile des HEYNER® MaxiProtect AERO dürfen
weder einzeln, noch in Verbindung mit Teilen oder Kopfstützen anderer
Hersteller oder Baureihen verwendet werden. Die Zulassung erlischt in
diesem Fall sofort.
Legen Sie die Rückenlehne flach hinter die Sitzschale. Dann führen Sie die
beiden Verbindungshaken (A) am unteren Teil der Rückenlehne von oben in
die vorgesehenen Önungen (B) am hinteren Teil der Sitzschale ein.
Richten Sie nun die Rückenlehne vorsichtig auf (90-Grad-Winkel) und
lassen die beiden Verbindungshaken fest einrasten.
Die Rückenlehne muss in aufrechter Position fest an der Sitzschale an-
liegen und darf nach der Montage nicht nach hinten wegkippen.
WARNUNG: Achten Sie immer darauf, dass die Einzelteile fest montiert
sind. Einzelteile dürfen niemals durch z.B. die Fahrzeugtür eingeklemmt
werden.
3. Platzierung im Fahrzeug
Der Autokindersitz HEYNER® MaxiProtect AERO ist nach
der europäischen Norm für Kinderrückhaltesysteme ECE
44/04 geprüft und zugelassen. Das Prüfzeichen E mit der
Zulassungsnummer finden Sie auf der Rückseite des Sitzes
auf dem orangefarbenen Etikett.
Wird der Sitz auf dem Beifahrersitz genutzt, schieben Sie
diesen bitte so weit wie möglich nach hinten und beachten
die Hinweise im Fahrzeug-Handbuch.
Auf Fahrzeugplätzen, die quer zur Fahrtrichtung angeordnet
sind, ist die Verwendung des Kindersitzes nicht zulässig.
Auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen, wie z.B. in einem
Van oder Minibus, ist die Verwendung zulässig, sofern der
Fahrzeugsitz für die Beförderung eines Erwachsenden zu-
gelassen ist.
HINWEIS: Der Kindersitz muss, auch wenn er nicht benutzt
wird, IMMER mit dem Fahrzeuggurt befestigt werden. Bei
einer Notbremsung oder eines Aufpralls kann ein unbefes-
tigter Sitz Sie oder andere Mitfahrer verletzen.
Sichern Sie Gepäck und lose Gegenstände! Sie können bei einem Unfall zu gefährlichen Geschos-
sen werden und Ihr Kind verletzen.
Lassen Sie Ihr Kind nie im Auto unbeaufsichtigt.

11 12
4. Einbau des MaxiProtect AERO im Auto
Stellen Sie nun den HEYNER® MaxiProtect AERO
auf den Beifahrer- oder Rücksitz, ausgestattet mit
einem Dreipunktgurt und setzen das Kind hinein.
Sichern Sie das Kind mit Becken- und Diagonalgurt
des Dreipunktgurtes und schließen ihn mit einem
deutlichen »Klick«. Achten Sie darauf, dass Sie den
Beckengurt (O) auf beiden Seiten unter den Halte-
nasen (C) durchführen, den Diagonalgurt (N) aber
nur auf der Seite, die zum Gurtschloss (Q) führt.
Führen Sie den Diagonalgurt in die seitliche an der Kopfstütze (D) rot
markierte Gurtführung (E) ein und ziehen ihn stra in Richtung Aufrollme-
chanismus. Der Diagonalgurt muss stra am Kind anliegen und darf nicht
verdreht sein.
Alle Gurte müssen stra am Kind anliegen und dürfen nicht verdreht sein.
Der Beckengurt soll flach über die Oberschenkel verlaufen. Richten Sie
eventuelle Gurthöhenversteller im Fahrzeug auf die Größe des Kindes ein. Bitte überprüfen Sie
den Gurtverlauf mindestens alle sechs Monate und passen die Kopfstütze der Rückenlehne der
neuen Größe des Kindes an. Achten Sie darauf, dass Sie den Beckengurt auf beiden Seiten durch
die Haltenasen (C) der Sitzerhöhung ziehen, den Diagonalgurt aber nur auf der Seite durch die
Haltenase (C) ziehen, die am Gurtschloss ist.
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie Diagonal- und Beckengurt auf keinen Fall anders führen,
sonst hat das Kind nicht den nötigen Halt.
5. Anpassen der höhenverstellbaren Kopfstütze
Drücken Sie den Sitz mit einer Hand nach unten. Mit der anderen Hand lö-
sen Sie den Entriegelungshebel (Z) an der Rückseite der Kopfstütze, indem
Sie ihn nach hinten ziehen. Halten Sie den gelösten Riegel fest und ver-
schieben Sie gleichzeitig die Kopfstütze in die gewünschte Höhe. Lassen
Sie den Riegel los und lassen Sie die Kopfstütze hörbar einrasten. Testen
Sie, ob sie sich jetzt nicht mehr verschieben lässt. Die Köpfstütze sollte
den Kopf auf ganzer Höhe umschließen. Der Abstand zwischen Kopfstütze
zur Schulter des Kindes sollte 2 Fingerbreit betragen. Diese Kopfstütze bietet 5 verschiedene
Verstellpositionen.
Achtung!
Den Beckengurt auf keinen Fall anders führen, sonst hat das Kind nicht den nötigen Halt. Ver-
gewissern Sie sich, dass der Diagonalgurt exakt verläuft, und nicht zu nahe am Hals des Kindes
vorbeiführt. Alle Gurte müssen stra am Kind anliegen und dürfen nicht verdreht sein. Richten
Sie eventuelle Gurthöhenversteller im Fahrzeug auf die Größe des Kindes ein.
6. Pflege und Reinigung
6.1. Abziehen des Bezuges
Für den späteren korrekten Einbau empfehlen wir, das Abnehmen des Bezuges mit Fotos zu
dokumentieren.
Sie können den Bezug mit einem milden Waschmittel im Feinwaschprogramm (30° C) waschen,
Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Waschetikett. Sollten Sie mit mehr als 30°C waschen
kann es zu Ausfärbungen des Bezuges kommen. Bitte den Bezug gesondert waschen und nicht
im Trockner trocknen! Den Bezug nicht in der prallen Sonne trocknen.
Bitte benutzen Sie niemals chemische Reinigung- oder Bleichmittel.
click
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other H-Germany Car Seat manuals

H-Germany
H-Germany HEYNER SuperProtect AERO User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER SafeUp AERO L User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER Capsula MultiFix ERGO 3D User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER Infiny TWIST User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER MultiFix AERO+ User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER SafeUpFix L User manual

H-Germany
H-Germany HEYNER MultiFix TWIST 2.0 User manual

H-Germany
H-Germany SafeUp Comfort XL User manual